Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 292, Teil 1, Lose 1-317  -  14.12.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 8 von 16 (306 Ergebnisse total)
Los 141
Phrygische Bogenfibel
(3.66g). Kleinasien, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 1,6cm. Miniaturfibel mit Verdickung im Bogen und als Hand gestaltetem Nadelhalter. Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986.

Lit: O. W. Muscarella, Phrygian Fibulae from Gordion (1967) Typ XII.

Phrygian golden miniature fibula. Asia minor, about 8th / 7th century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 141.a
Vergoldete Silberfibel.
Germanisch, 1. Hälfte 6. Jh. n. Chr. L 9,7cm. Bügelfibel mit halbrunder Kopfplatte, daran fünf Rundeln mit Almandin, und Kerbschnittdekor.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, erworben 1950 bis 2005.

Gilded silver fibula with garnet inlays. Central Europe, 1st half 6th century A.D. Iron pin is missing but iron spiral is preserved, otherwise intact.
141 A;141.A;141A;
Nadel fehlt, eiserne Spirale aber erhalten, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Nadel fehlt, eiserne Spirale aber erhalten, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 142
Vergoldete Silberfibel.
Fränkisch, 1. Hälfte 6. Jh. n. Chr. L 6,7cm. Bügelfibel mit rechteckiger Kopfplatte und rautenförmigem Fuß mit Kerbschnittdekor.

Provenienz: Ex Sammlung G.B., München; ex Gorny & Mosch Auktion 235 Los 348, München 2015; Ex Sammlung G.K., bei München, 1990er Jahre.

Silver square-headed brooch with gilding and chip-carved decor on the display side. Frankish, 1st half 6th century A.D. Iron pin missing, backside partially corroded.
Eisennadel fehlt, Rückseite etwas korrodiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Eisennadel fehlt, Rückseite etwas korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 143
Paar Silberblechfibeln.
Ostgermanisch, 5. Jh. n. Chr. L 4,4cm.

Provenienz: Ex Sammlung K. V., Rheinland, erworben in der 1980er Jahren aus der Sammlung Bräuning.

Pair of silver fibulae. Migration Period, 5th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 144
Paar Löwenkopfohrringe.
Hellenistisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. 17,10g, ø 2,7cm. Gold!

Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung G. D., erworben 1978 bei Herbert A. Cahn, Basel.

Pair of golden earrings with lions heads. Hellenistic, 4th - 2nd century B.C. One piece with dent, otherwise intact.
Ein Ohrring leicht eingedrückt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Ein Ohrring leicht eingedrückt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 145
Paar goldene Bügelohrringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,55g, H 4,5cm. Mit Granat und Perlmuttperlen. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung K. V., Rheinland, erworben in der 1980er Jahren aus der Sammlung Bräuning.

Pair of golden earrings with garnet and nacre beads. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 146
Paar Goldohrringe.
Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. 4,21g, L 2,5cm. Antike Ohrringanhänger bestehend aus einer Volute aus Golddraht und einem starren Anhänger aus einer geriefelten Manschette mit Goldperlen auf einem Golddraht, der am unteren Ende spiralig aufgedreht ist. Mit modernem Ohrstecker. Mit Zertifikat des Art Loss Register, 2000! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Galerie Cahn, Basel, 2005.

Pair of gold earrings with modern ear studs and ancient pendant of a gold wire volute with a fixed pendant. Roman 3rd - 4th century A.D. With certificate of the Art Loss Register!
Antike Teile intakt, mit modernem Ohrstecker aus Gold.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Antike Teile intakt, mit modernem Ohrstecker aus Gold.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 147
Paar Goldohrringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 3,78g. L 3,3 - 3,4cm. Bügelohrringe mit einem einfachen Drahtbügel, an dem eine goldene Perle befestigt ist, die aus zwei Halbkugeln und in der Mitte zwei Reihen von Granulat besteht. Mit Zertifikat des Art Loss Register, 2010! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Galerie Cahn, Basel, 2010; ex Hôtel Drouot, Paris.

Pair of gold bow earrings with a fixed pendant in shape of two hemispheres with two rows of granules in between. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Restored, with additional modern bows. With certificate of the Art Loss Register, 201!
Restauriert, mit zusätzlichen, modernen Bügeln.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Restauriert, mit zusätzlichen, modernen Bügeln.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 148
Römische Schildohrringe.
Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. 7,46g. Ein Paar Ohrringe mit rundem Bügel. Die Schilde sind als Muscheln gestaltet. Daran zwei Anhänger in Efeublattform. Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986.

A pair of roman earrings with shells and ivy leaf-pendants. About 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 149
Sammlung goldene Fingerringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. a.) 4,93g, Ringgröße 48. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit Schulterknick und einer runden Erhebung auf der Platte als Imitat eines Schmucksteins. b.) 2,15g, Ringgröße 55. Sehr schmale Bandschiene, die sich kurz vor der Platte verbreitert und eine ovale Fassung hält, in der sich eine skaraboider, roter Karneol befindet. c.) 2,08g, Ringgröße 39. Aus Golddraht gebogener Kinderring, der in einer Volute endet. d.) 3,34g, Ringgröße 55. Aus einem Golddraht gebogen, die Enden sind um den Reif gebogen. 4 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung J.S., Bayern, erworben im europäischen Kunsthandel vor 2004.

Collection of gold finger rings, one with a scaraboid red cornelian, two of them made of gold wire. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact. 4 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 150
Achämenidischer Fingerring.
(7.46g). Kleinasien, 6. - 4. Jh. v. Chr. Ringgröße 50. Glatter, omega-förmiger Reif, der an einer Seite offen ist und dort in Antilopenköpfen endet. Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung H. I., Westfalen, seit vor 1986.

Der Grundtyp ist als Armreif häufig, als Fingerring aber extrem selten!

An achaemenid golden finger ring. Open at one side and terminating in heads of antelopes. 6th - 4th century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 151
Moderner Goldring mit Skarabäus.
Ring, 20. Jh., Skarabäus, ca. 1500 v.Chr. Ringgröße 56-57, 12,48g. Runde, gleichmäßig breite Bandschiene, die oben in jeweils drei Kügelchen endet, die eine nach unten offene Fassung halten. Darin ein Skarabäus aus Steatit mit zwei gegenständigen Lotusknospen. 20 Karat Gold (970er)! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Goldschmied Matthias Görig, Hamburg, vor 2000.

Modern gold fingerring (20 carat gold, 970s). With Egyptian steatite scarab depicting two lotus buds. Fingerring 20th century, scarab about 1500 B.C. Intact. From the workshop of the jeweler Matthias Görig, Hamburg!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 152
Moderner Goldring mit Brilliant und antiker Gemme.
Ring, Anfang 21. Jh., Gemme, Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Ringgröße 56-57, 11,21g. Runde, gleichmäßig breite Bandschiene, die sich nach oben verschmälert u. an einem Ende in einer Volute mit Brilliant endet, am anderen Ende in einer Art Kugel. Dazwischen in einer Fassung eine hochovale Gemme aus Nicolo mit einem stehenden Mars, der sich auf eine Lanze stützt. 22 Karat Gold (916er), gestempelt! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Goldschmied Matthias Görig, Hamburg, 2017.

Modern goldring with a modern brilliant and an ancient gemstone of nicolo depicting a standing Mars with a spear. Fingerring Early 21st century, gemstone Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact. From the workshop of the jeweler Matthias Görig, Hamburg!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 153
Goldener Fingerring mit Nicolo-Gemme.
Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. 5,74g. Ringgröße 51. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit Profilierungen im oberen Bereich. Auf der Platte eine eingefasste, querovale Gemme aus Nicolo. Darauf eine bukolische Szene mit einem vor einem Baum hoch springendem Ziegenbock und einem Hirten, der auf einen Stab gestützt ist. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung K.S.K., Süddeutschland, erworben in den 1960er Jahren auf einer Auktion in New York.

Gold fingerring with gemstone of nicolo depicting a jumping goat in front of a tree, behind it a shepherd with rod. Roman, 1st - 2nd century A.D. Tiny scratches at the gemstone, intact.
Sehr feine Kratzer auf der Gemme, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Sehr feine Kratzer auf der Gemme, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 154
Moderner Goldring mit Gemme aus Karneol.
20. Jh. 9,21g. Ringgröße 52. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene mit Schulterknick, auf der Platte eine profilierte, ovale, unten offene Fassung. Darin eine hochovale Gemme aus orangem Karneol in antikisierendem Stil. Auf dem Intaglio ein n.r. thronender Jupiter, der sich mit einem Arm auf eine Lanze stützt und auf der ausgestreckten Rechten einen Eros mit Palmzweig hält, der ihn bekränzt, zu seinen Füßen ein Adler. 900er Gold (21,6 Karat)! Mit rautenförmiger Juwelierspunze mit 'S'! Gold!

Modern gold fingerring with a gemstone of orange cornelian depicting an enthroned Jupiter with an eros on his outstrechted arm, at his feet an eagle. In Roman style, 20th century. Traces of use, intact. 900 gold (21.6 carat)! With diamond-shaped jewellers mark with S!
Gebrauchsspuren, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 155
Augusteischer Goldring mit Nike.
Ende 1. Jh. v. Chr. / Anfang 1. Jh. n. Chr. 2,49g, Ringgröße 54. Extrem schmaler Bügel, der sich zu einem elliptischen Zylinder auswächst, in dem eine gelängte, ovale Glasgemme sitzt, die einen quergestreiften Achat nachahmt. Als Bild die nach links gewandte Nike in einem langen Gewand, die mit der Rechten ihr Gewand lupft und links eine Binde trägt. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung E. T., München, in Deutschland seit den 1980ern.

Augustean gold fingerring with glass stone imitation of agate and depicting Nike. Late 1st century B.C. / Early 1st century A.D.
Schiene etwas gebogen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Schiene etwas gebogen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 156
Goldring mit Lagenacht.
Hellenistisch, 1. Jh. v.Chr. Ringgröße 50-31, 2,91g. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe, innen hohle Schiene mit hoher Fassung, darin ein zweischichtiger Lagenachat, darauf eine Venus, die ihr Gewand lupft. Mit Expertise von Kunsthandel Weber, Köln! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz C.W.L., Bayern; erworben bei Kunsthandel Weber, Köln, 1999.

Gold fingerring with gemstone of layered agate depicting Venus with mantle. Hellenistic, 1st century B.C. Gemstone reattached, hoop slightly dented. With expertise of Kunsthandel Weber, Köln!
Gemme wieder modern in der Fassung befestigt, Schiene etwas eingedrückt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Gemme wieder modern in der Fassung befestigt, Schiene etwas eingedrückt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 157
Goldener Fingerring mit Chi-Rho.
Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n.Chr. 1,02g. Ringgröße 51. Sehr schmale, mehreckige Bandschiene. Oben auf der Platte eingraviert in eine kleine rechteckige Erhebung ein Chi-Rho. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung J.S., Bayern, erworben im europäischen Kunsthandel vor 2004.

Gold fingerring with a Chi-Rho. Byzantine, 6th - 7th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 158
Keltischer Silberring.
Illyrisch, um 300 v. Chr. Ringgröße 55. Nach außen leicht konvexe Bandschiene, die sich nach oben verbreitert und mit zwei seitlichen, geriffelten Noppen beiderseits vor einer Einschnürung mit Querrillen in der Mitte endet.

Provenienz: Ex Sammlung G.B., München; ex Gorny & Mosch Auktion 248 Los 345, München 2017; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Silver ring with engraved lines. Celtic / Illyrian, about 300 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 159
Silberring mit Eros.
Griechisch, ca. 3. Jh. v. Chr. Ringgröße 43. Schmaler Bügel, der sich zu einer elliptischen Platte erweitert. In dem Bildfeld ein linkshin krabbelnder Eros.

Provenienz: Ex Sammlung E. T., München, in Deutschland seit den 1980ern.

A greek silver ring with a crawling Eros. About 3rd century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 8 von 16 (306 Ergebnisse total)