Sammlung Textilien der Banjaras.
1930er - 1960er Jahre. Große Patchworkdecken aus Baumwolle, teils handgewebt und pflanzengefärbt: a) 230 x 208cm, verziert mit kleinen Spiegeln, repariert, b) 284 x 280cm, c) 208 x 155cm, leichte Verfärbungen und kleine Fehlstellen. Satteltaschen aus handgewebter Jute, bestickt mit Wolle und mit Spiegeln verziert: d) 75 x 125cm, mit figürlichen Darstellungen, e) 75 x 125cm, eine Quaste fehlt, kleine Fehlstellen, Gebrauchsspuren.
5 Stück! Provenienz: Ex Sammlung G.K.B., Hessen, erworben ca. 1980-2000er; ex Gorny & Mosch München, Auktion 287 (2022), Los 610.
Die Banjaras, ein großes nomadisches Volk Nordindiens, sind vor allen Dingen auf Handel spezialisiert. Bis heute pflegen sie ihre eigene Kultur, Kunst, Musik sowie Küche und haben sogar eine eigene Sprache basierend auf alter mündlicher Tradition. Ihre farbenfrohen Textilien sind gut bekannt und spielen eine wichtige Rolle im Alltagsleben sowie im Ritual. Diese meist von weiblicher Hand gefertigten Textilstücke mit komplexem Design sollen ihre Besitzer schützen und Unglück von ihnen abwehren.
Collection Banjara textiles. Three large patchwork covers of cotton, partially hand woven and naturally dyed, one with tiny mirrors and repaired, others with minor discoloration and traces of wear. Together with two saddle bags of jute, stitched with wool and decorated with tiny mirrors, one with figural depictions, both with minor traces of wear, one tassel missing. Dating to 1930s - 60s.
5 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT