Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 292, Teil 2, Lose 319-792  -  14.12.2022 14:00
Kunst der Antike

Seite 15 von 24 (473 Ergebnisse total)
Los 600
Sammlung Ägyptiaca.
a) H 5,1cm. Oberer Abschluss eines Bronzesistrums in Form eines janusförmigen Hathor-Kopfes, der seitlich von Uräus-Schlangen gerahmt wird und auf dem eine kleine Bastet-Figur sitzt. Ptolemäisch, 4. / 3. Jh. v. Chr. Fragment. Mit Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel! Erworben bei Kranz. b) H 4,5cm, B 4,7cm. Bronze-Insignium eines Chnum-Priesters. Spätzeit, um 500 v. Chr. Fragment. c) H 7,1cm. Fayence mit blauer Glasur. Amulettfigur des Gottes Hapi, einem Horus-Sohn. An Kopf und Fuß durchbohrt, ursprünglich auf einer Mumie aufgenäht. Spätzeit, 5. / 4. Jh. v. Chr. Zweimal gebrochen und wieder zusammengesetzt, Kopf eventuell nicht zugehörig. Mit Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel! Erworben bei Kranz. d) H 3,8cm, B 2,4cm. Aus Fayence mit blauer Glasur. Menit mit Widderkopf, horizontal durchbohrt. Spätzeit, 700 - 500 v.Chr. Intakt. e) H 7,5cm. Amulett aus hellgrüner Fayence in Form einer Sitzstatuette der Isis mit Horus-Knaben auf dem Schoß. Auf der Rückseite durchbohrt. Spätzeit, 750 - 332 v.Chr. Krone abgebrochen. f) H 6,6cm. Aus Fayence mit blauer Glasur. Figur des Bes. Spätzeit. Reste von Sinter, Sprünge. g) H 4,1cm. Aus Kalkstein, Reste von Bemalung. Kopf eines Knaben. Neues Reich, 20. Dynastie, 1186 - 1070 v. Chr. Am Hals u. rückwärtig gebrochen. h) H 4,9cm. Uräusschlange mit Sonnenscheibe aus Alabaster. 22. Dynastie, um 900 v. Chr. Fragment an der rechten Seite fehlt. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Collection of Egyptiaca: a) Fragment of a bronze sistrum in shape of a Hathor head. Ptolemaic, 4th - 3rd century B.C. With expertise of the Egyptologist Dr. Matthias Seidel! Acquired at Kranz. b) Bronze insignia of a Chnum priest. Late Period, about 500 B.C. Fragment. c) Faience amulet figure of Hapi. Late Period, 5th- 4th century B.C. Broken and reassembled. With expertise of the Egyptologist Dr. Matthias Seidel! d) Faience Menit with rams head. Late Period, 700 - 500 B.C. Intact. e) Faience amulet of sitting Isis with Horus child. Late Period, 750 - 332 B.C. Crown broken. f) Faience figure of Bes. Late Period. Remains of sinter, cracks. g) Limestone head of a boy with painting. New Kingdom, 20th Dynasty, 1186 - 1070 B.C. Broken at the neck and back. h) Alabaster Uraeus serpent with sun disk. 22nd Dynasty, about 900 B.C. Fragment missing on the right side. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 601
Sammlung Ägyptiaca.
664 - 100 v.Chr. a) H 8,5cm, L 11cm. Rötlicher Ton mit braunem Überzug und Bemalung in rot. Statuette einer liegenden Kuh auf einer längsovalen Basis. Spätzeit, 26. - 31. Dynastie, 664 - 332 v.Chr. Hörner abgebrochen. b) H 4,6cm, L 8,5cm. Aus rötlichem Ton. Liegende Sphinx mit dem Kopf eines Pharaos. Spätzeit, 26. - 31. Dynastie, 664 - 332 v.Chr. Vorderfüße mit Basis ergänzt. c) H 10,9cm. Ushebti aus Ton ohne Glasur. Ptolemäisch, um 100 v.Chr. In der Mitte gebrochen, Oberkörper aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, Füße ergänzt. d) H 10,2cm, B 3,8cm. Aus glasierter Fayence. Amulett der Thoeris. Spätzeit, 26. - 31. Dynastie, 664 - 332 v.Chr. In der Mitte gebrochen und wieder zusammengesetzt, Glasur oben abgesplittert. e) H 10,6cm. Aus hellgrüner Fayence. Djed-Pfeiler. Spätzeit, 26. - 31. Dynastie, 664 - 332 v.Chr. Intakt.
5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Collection of Egyptiaca: a) Reddish clay with brown coating and painted in red. Statuette of a reclining cow. Horns broken off. b) Reclining sphinx with the head of a pharaoh, of reddish clay. Front feet with base reassembled. c) Ushebti made of clay without glaze. Ptolemaic, about 100 B.C. Broken in the middle, upper body reassembled of several fragments, feet reassembled. d) Amulet of Thoeris of glazed faience. Broken in the middle and reassembled, glaze chipped on top. e) Faience Djed pillar. Intact. Late Period, 664 - 332 - Ptolemaic, about 100 B.C. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 602
Sammlung Fayence-Amulette.
Neues Reich - Spätzeit, 1070 - 330 v.Chr. Darunter: a) Djed-Pfeiler (H 11cm, an der rechten Seite beschädigt) aus grün glasierter Fayence. b) Statuette des Bes (H 9,6cm, an den Füßen gebrochen) mit Kopfaufsatz mit drei Löchern, zur Aufnahme von Federn, aus grün glasierter Fayence mit schwarzer Bemalung. c) Statuette des Bes (H 9cm, aus mehreren Teilen zusammengesetzt), aus türkiser Fayence, mit Öse auf der Rückseite. d) Statuette des Bes (H 4,5cm, intakt) mit Bohrung. e) Montiert auf einem Plexiglasständer eine Lotusblüte (H 2,3cm, intakt), ein Teil einer Federkrone (H 3,8cm, Fragment), ein Udjat-Auge (L 4cm, intakt), ein Amulett mit Beskopf (H 4cm, rechten Seite abgebrochen) und ein Beskopf (H 4,2cm, ein Drittel der Federkrone fehlt). f) Statuette der Isis mit Horusknabe (H 4,2cm, intakt). g) Oberkörper eines Patäken (H 4,2cm, im Oberkörper gebrochen) mit Rückenpfeiler. h) Montiert auf Plexiglassockeln, die mit Tesa zusammengefügt sind, zwei Oberkörper des Bes (H 4,2 u. 3,8cm, im Oberkörper gebrochen) und eine Statuette der Thoeris (H 4,3cm, an den Füßen gebrochen). i) Amulett mit Öse oben (3,9 x 3,4cm, intakt) mit den Figuren von Isis, Harpokrates und Nephthys im Relief. j) Pavian, der eine Papyrusstaude oder Palme umklammert (H 5,2cm, intakt). 16 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung W.K., München, erworben in den 1960er und 1970er Jahren.

Collection of faience amulets, among them: a) Djed pillar (Damaged on the right side) made of green glazed faience. b) Statuette of Bes (Broken at the feet) with headpiece with three holes, for holding feathers, made of green glazed faience with black painting. c) Statuette of Bes (Reassembled of several parts), made of turquoise faience, with eyelet on the back. d) Statuette of Bes (Intact) with drilling. e) Mounted on a plexiglass stand a lotus flower (Intact), part of a feather crown (Fragmentary), an udyat eye (Intact), an amulet with Bes head (Right side broken off) and a Bes head (One third of the feather crown missing). f) Statuette of Isis with Horus boy (Intact). g) Torso of a pataeque (Broken in the upper body) with back pillar. h) Mounted on plexiglass bases joined with tape, two torsos of Bes (Broken in the middle) and a statuette of Thoeris (Broken at feet). i) Amulet with eyelet on top (Intact) with the figures of Isis, Harpocrates and Nephthys in relief. j) Baboon clutching a papyrus shrub or palm tree (Intact). New Kingdom - late Period, 1070 - 330 B.C. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 603
Holzushebti mit Bemalung.
Neues Reich, 19. Dynastie, 1293 - 1185 v. Chr. H 11,2cm.

Provenienz: Ex Sammlung Ingo Underberg, Stuttgart, erworben im deutschen Kunsthandel zwischen 2000 und 2010.

Wooden ushabti with colored painting. New Kingdom, 19th Dynasty, 1293 - 1185 B.C. Tiny fragments are missing, color partially rubbed off, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterungen, Bemalung teilweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen, Bemalung teilweise verrieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 604
Statuette des Anubis.
Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr. Höhe ca. 5,2cm. Holz. Kleine geschnitzte Statuette des Totenwächters Anubis mit dem Kopf eines Schakals, das linke Bein vorgestellt, hinten Rückenpfeiler.

Provenienz: Ex Sammlung G.B., München; ex Gorny & Mosch Auktion 248 Los 485, München 2017; aus der englischen Sammlung Fryer, 1960er/1970er Jahre; in Deutschland seit vor 1983.

Wood statuette of Anubis. Intact. Late Period, about 664 - 332 B.C.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 605
Drei Amulette.
Spätzeit, 664 - 337 v. Chr. Patäke aus grüner Fayence (H 3,5cm, Füße gebrochen), Tawaret aus blauer Fayence (H 4cm, Füße gebrochen); Pavian (Toth) sitzt auf den Schultern von Patäke. Bein, H 4,5cm (Krone und Schnauze des Affen und Zehenspitzen des Patäken gebrochen). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of amulets. Late Period, 664 - 337 B.C. Pataikos of green faience, Tawarte made of blue faience and a baboon (thot) sitting on the shoulders of pataikos made of bone. Feet of Pataikos and Tawaret broken. Nose, crown of baboon and toes of pataikos broken. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 606
Vier Fayencen.
Ptolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr. Zwei Anhänger mit der Büste des Anubis, einer mit Paviankopf. Ein weiteres Amulett mit sitzendem Pavian (Oberteil gebrochen) H 2,2 - 4cm. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Apollo to Apollo. Ex HVMC Auction Monaco 21.7.2019 Lot 32. Ex Sammlung Madame V, 1960er bis 1990er Jahre.

Small collection of ptolemaic faience pieces comprising two busts of Anubis, a bust of a baboon and a sitting baboon. The later with broken top, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 607
Sammlung Ägyptiaca.
1. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr. Darunter drei Ushebtis, ein großer Fayence-Skarabäus, eine kleine Sammlung von Fischdarstellungen, ein Skarabäus-Flügel (L 6,6cm), ein Relieffragment mit Kopf n. r. (4 x 3,6cm), eine fragmentarische schwarze Keramikplatte mit vergoldeter Figur und ein Fragment koptischer Keramik mit einem Kopf (B 7cm). 15 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of antiquities from North Africa comprising three shabtis, a collection of fish depictions, a faience wing of a scarab, a large faience scarab, a coptic shard with a face and a black pottery plaque with gilded figure. 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teils fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teils fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 608
Sammlung Harpokrates-Anhänger.
Spätzeit - Römerzeit, 6. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. H 3,6 - 1,5cm. Sammlung teils fragmentarischer Anhänger, die den Harpokrates zeigen. Darunter ein Amulett aus Gold (H 2,6cm), eines aus blauer Fayence mit Details in Gelb, ein Stück aus Bein und ein sehr feines Exemplar aus Steatit (H 4,1cm, Beine gebrochen). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of partially fragmentary amulets in the form of Harpocrates made from different materials: faience, bone, serpentine, silver and gold. Late Period - Roman Period, 6th century B.C. - 3rd century A.D. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle montiert auf Samt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle montiert auf Samt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 609
Sammlung Bes-Anhänger.
Spätzeit - Römerzeit, 6. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 3,6 - 1,5cm. Sammlung meist intakter Fayence-Anhänger, die den Gott Bes meist frontal stehend, teils nur den Kopf und einmal seitwärts mit Tympanon zeigen. 16 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of mostly intact faience amulets showing the god Bes, mainly frontally standing, partially only the head and one seen from the side. Late Period - Ptolemaic Period, 6th century B.C. - 1st century A.D. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle montiert auf Samt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle montiert auf Samt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 610
Sammlung Amulette, Skarabäen und Siegel.
Spätzeit, 6. - 4. Jh. v. Chr. Aus grün und blau glasierter Fayence, Steatit und Stein. Darunter: 6 Udjat-Augen (L 2,5- 1,5cm), 13 Skarabäen (L 2-1,1cm), alle mit Darstellungen auf der Unterseite, ein Skarabäus-Flügel (L 2,6cm), ein Widder-Amulett (L 1,3cm), ein Löwen-Amulett (L 1,7cm), ein Amulett in Form des Gottes Shu (H 1,9cm), ein Bes-Amulett (H 2cm), ein Amulett in Form von zwei hockenden Pavianen mit Sonnenscheibe auf dem Kopf (H 1,8cm), vier Siegel-Amulette (L 2,4-1,3cm) sowie zwei koptische Kreuze (L 2,6 u.1,8cm) u.a. 33 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Interesting collection of amulets, scarabs and seals of faience with blue or green glaze, steatite or stone including 6 Udjat-eyes, 13 scarabs with depictions on the underside, a ram amulet, a lion amulet, an amulet in shape of the God Shu, a Bes-amulet, an amulet with two crouching baboons with sun disc, four seal amulets and two Coptic crosses etc. Late Period, 7th - 4th century B.C. Mostly intact. 33 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 611
Sammlung Miniatur-Amulette und -Figuren.
Spätzeit, 7. - 3. Jh. v. Chr. Aus grün und blau glasierter Fayence und Stein. Darunter: ein Thoeris-Amulett (H 3,9cm), ein Amulett des Gottes Anubis (H 3,5cm) Erworben bei Roswitha Eberwein! Mit Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel!, ein Amulett des Gottes Bes (H 1,8cm), ein Amulett des Gottes Bes (H 2,5cm) Mit Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel!, ein Amulett des Gottes Thot (H 4,7cm), ein Amulett des Gottes Thot (H 2,4cm) Mit Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel!, ein Amulett der sitzenden Isis (H 3cm), ein Amulett der Sachmet (H 4cm), ein Amulett der Bastet (H 3cm), ein kleines Ushebti (H 4,6cm) und ein Amulett des Horus (H 2,3cm). 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Interesting collection of faience amulets with blue or green glaze including one amulet of Thoeris, one amulet of Anubis, two amulets of Bes, two amulets of Thot, one amulet of Isis, one amulet of Sachmet, one amulet of Bastet, a small Ushebti and one amulet of Horus. Late Period, 7th - 3rd century B.C. Mostly intact. 11pieces! Three with expertise of the Egyptologist Dr. Matthias Seidel! One acquired at Roswitha Eberwein!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 612
Sammlung Miniatur-Amulette.
Spätzeit, 8. - 3. Jh. v. Chr. Aus grün und blau glasierter Fayence und Stein. Darunter: ein Djed-Pfeiler (H 3,6cm), drei Udjat-Augen (L 3-1,8cm), davon zwei mit schwarzer Bemalung, ein Horus-Falke mit Sonnenscheibe auf dem Kopf (H 2,4cm), ein Löwenamulett (L 2,6cm), Amulett in Form einer Papyrussäule (L 4,5cm), ein Fisch (L 2,5cm) und ein Kreuz (L 1,1cm). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Interesting collection of faience amulets with blue or green glaze or stone including one Djed-pillar, three Udjat-eyes, one Horus falcon, one lion amulet, one papyrus szepter, a fish and a cross. Late Period, 8th - 3rd century B.C. Mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 613
Sammlung Mumienaugen.
Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 21. - 30. Dynastie, ca. 1070 - 332 v.Chr. Ein Paar bronzene Lidumrandungen, in den Winkeln lang ausgezogen. Die Sklerae aus weißem Stein, die Iris aus Bronzescheiben (L 8,5cm, B 2,5cm). Zwei einzelne Mumienaugen mit bronzener Lidumrandung, die Sklerae aus weißen Stein, die Iris aus schwarzem Stein (L 9 u. 7cm, B 2,6 u. 2,5cm). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Collection of mummy eyes: Pair of eyes with extended cosmetic lines made of white stone and bronze, the irises of bronze and two single eyes made of bronze, white and black stone. 3rd Intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 332 B.C. Fragments, bronze with green patina. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente, Bronze mit grüner Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragmente, Bronze mit grüner Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 614
Sammlung Finger-Amulette.
Spätzeit, 664 - 322 v. Chr. Schwarzes Glas und verschiedene dunkle Steine, L 3,8cm - 10cm. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of two-finger-amulets, partially made of black glass or dark stone. Late Period, 664 - 322 B.C. Four pieces damaged. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 615
Zwei Skarabäen.
a) L 4,3cm. Grüner, schwarz gesprenkelter Stein. Ägypten, Neues Königreich, 1150 - 1070 v. Chr. Kleines Fragment auf der Unterseite fehlt. b) L mit Fassung 4,3cm. Steatit. Ägypten, Neues Königreich, 1150 - 1070 v. Chr. Auf der Stempelfläche ein Skarabäus und ein Vogel. Kleine Kratzer, sonst intakt; in einem neuzeitlichen Goldrahmen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 163, München 2007, Los 572 (a) und 573 (b).

a) Scarab made of a green stone with dark inclusions. New Kingdom, 1150 - 1070 B.C. One fragment missing. b) Scarab made of steatite, on the reverse a scarab and a bird depictions, in a modern golden frame as a brooch. New Kingdom, 1150 - 1070 B.C. Little scratches, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 616
Sammlung Skarabäen.
2. / 1. Jt. v. Chr. L 9mm - 30mm. Steatit. Die meisten in Käferform, einer als Igel, einer als Löwe. 21 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of steatite scarab seals, 2nd / 1st millennium B.C. One in form of lion, one as hedgehog. All mounted on velvet in boxes. 21 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle montiert auf Samt in einem Kästchen, teils mit Beschreibung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle montiert auf Samt in einem Kästchen, teils mit Beschreibung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 617
Sammlung Ägyptiaca.
Spätzeit, 7. - 3. Jh. v. Chr. Darunter: ein Tonmodel des Gottes Hapi (L 2,5cm, B 1,8cm), ein Amulett-Skarabäus aus Siltstein (L 5,5cm, B 3,4cm), spätes Neues Reich, um 1200 - 1100 v.Chr., ein Amulett eines geflügelten Skarabäus aus Fayence (B 2,9cm, H, 1,7cm), ein Skarabäus aus Bronze (L 2cm, B 1,7cm, H 1cm), ein Frosch-Amulett aus Siltstein ( H 1,1cm, L 1,8cm, B 1cm), ramessidische Zeit, 13. /12. Jh. v.Chr., ein Mumiensiegel (L 4,5cm, B 3,5cm) aus Ton und Leinen, Neues Reich, 18. - 20. Dynastie, ein Isis-Knoten aus Fayence (L 3cm, ø 2cm), ein kleines Salbgefäß in Herzform aus Granit mit einem Bronzelöffel (Gefäß: L 5,5cm, B 3,8cm, Löffel L 8,1cm), 13. - 14. Dynastie, um 1650 v.Chr., ein Kette aus Lapislazuli-Perlen (L ca. 37cm) sowie zwei Skarabäen aus Steatit und Fayence (L 1,7 u. 1,3cm). 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Interesting collection of Egyptiaca including a clay model of the god Hapi, an amulet scarab made of siltstone, late New Kingdom, c. 1200 - 1100 B.C., an amulet of a winged scarab made of faience, a scarab made of bronze, a frog amulet made of siltstone, Ramesside period, 13th/12th century B.C., a mummy seal made of clay and linen, New Kingdom, 18th - 20th Dynasty, an Isis knot made of faience, a small heart-shaped granite ointment vessel with a bronze spoon, 13th - 14th Dynasty, c. 1650 B.C., a necklace of lapis lazuli beads and two steatite and faience scarabs. Late Period, 7th - 3rd century B.C. Mostly intact. 12pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 618
Sammlung Bein- und Holzobjekte.
Nordafrika, 3. - 10. Jh. n. Chr. Koptische oder frühislamische Puppen aus Bein (9) oder Holz (2). Davon sechs als Ganzkörperfiguren und vier Köpfe. H 2,5 - 9cm. 7. - 10. Jh. n. Chr. Außerdem eine kaiserzeitliche Nadel aus Bein mit einem Kopf in Form einer Hand mit Frucht. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.L., Schleswig-Holstein, seit vor 1970. Davor Künstlerbesitz.

Collection of bone and wood dolls from North Africa, coptic or early islamic, 7th - 10th century A.D. Six doll budies of naked women and four heads. Also comprising a roman bone needle terminating in a female hand. Mostly intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überwiegend intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 619
Falscher Bronzebart.
Spätzeit, 664 - 332 v.Chr. L 9,5cm. Bronzevollguss, als Einsatzbart gefertigt. Mit vertikalem Fischgrät-Muster, das eine Flechtung andeuten soll. Die Spitze ist leicht gebogen. Die ursprünglichen Fayence-Einlagen sind nicht erhalten. Von einer Götterstatue.

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland.

Vgl. Bonhams, Antiquities London, 22.10.2013, Los 56 und Brooklyn Museum, New York, Acession Number 16.241.


Bronze cast false beard of the statue of a God. With vertical chevron pattern to indicate plaiting, the glass inlays now missing, the tip slightly curved. Late Period, 664 - 332 B.C. Green patina, fragment, inlays missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, Fragment, Einlagen fehlen, Einsatzzapfen gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, Fragment, Einlagen fehlen, Einsatzzapfen gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 15 von 24 (473 Ergebnisse total)