Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 294  -  08.03.2023 10:00
Ausgesuchte Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Ausbeute- und Bergbauprägungen der Sammlung Dr. Fritz Spruth (Hessische Gebiete und weitere), Deutsche Brakteaten und Mittelalter Europa, Deutschland bis 1871, insbesondere Sammlung Dr. R.K. (Spezialsammlung Bayern), Deutschland ab 1871, Österreich-Ungarn, Europa und Übersee, Islamische Münzen der Sammlung Hinrichs, Teil II

Seite 12 von 38 (754 Ergebnisse total)
Los 1221
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Silbermedaille im Gewicht eines Reichstalers 1692, von P.H. Müller. Auf die Übernahme der Statthalterschaft in den Niederlanden. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur P.H.M. / Kurfürst zu Pferde nach rechts wird von Viktoria mit Lorbeerkranz und Palmzweig sowie von Gubernatio und Hollandia begrüßt, im Abschnitt drei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Erhabene Randschrift. 44,5 mm. Witt. vgl. 1524. Forster 678. van Loon IV., 22. 29.72 g.
Attraktive Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1222
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 1/2 Taler (Gulden) 1692, München. Stempel wohl von Ph.H. Müller. Ständepräsent auf die Geburt des Kronprinzen Joseph Ferdinand. Der kindliche Prinz mit erhobenem Schwert und Reichsapfel zwischen gekreuzten Palmzweigen stehend von vorne auf Postament, dieses zwischen den Wappen von Bayern und Habsburg, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift, das Ganze von Schlange umgeben / Strahlendes Dreieck aus Wolken über Reichsapfel auf Globus. Hauser 53 Anm. Witt. vgl. 1521. 13.64 g. R!
Kräftige Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Kräftige Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1223
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1693 CZ, München. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur C+Z (Stempelschneider Caspar Zeggin) zwischen zwei Dreiblättern / Von Kurhut bekrönte und verzierte Wappenkartusche, darunter Kartusche mit Wertzahl 30 zwischen geteilter Jahreszahl. Walzenprägung. Hahn 195. Witt. 1653. 10.82 g. Prägeglanz.

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Gradl (Nürnberg) 252 (1985), 115.

Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1224
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Reichstaler 1694, München. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind, über von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, Madonna blickt nach links.Walzenprägung. Hahn vgl. 199. Witt. 1645. Dav. 6100. 29.16 g. Prachtexemplar.

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Hirsch Nachf. 244 (2006), 2500.

Attraktive Eichentönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Attraktive Eichentönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1225
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Reichstaler 1694, München. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind, über von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, Madonna blickt nach rechts.Walzenprägung. Hahn 199. Witt. 1645. Dav. 6099. 29.17 g.

Ex Sammlung Dr. R.K. Erworben bei der WB-Bank im Jahre 1979.

Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1226
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 1/2 Reichstaler 1694, München. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönten Wappenschild. Walzenprägung. Hahn 198. 14.51 g. R!

Ex Sammlung Dr. R.K. Erworben auf der Münzbörse Ulm (Funk) im November 1993.

Attraktive Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1227
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Reichstaler 1695, München. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind, über von Kurhut bekrönter Wappenkartusche. Walzenprägung. Hahn 199. Witt. 1646. Dav. 6101. 29.14 g. Seltener Jahrgang.

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Diller, Lagerliste vom Dezember 2013.

Attraktive Tönung, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1228
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 15 Kreuzer 1701, München. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Wappenkartusche, darüber Kurhut zwischen zwei Sternen, darunter Wertzahl XV in Kartusche zwischen geteilter Jahreszahl. Walzenprägung. Hahn 192. Witt. 1677. 5.69 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung.

Ex Sammlung Dr. R.K. Erworben auf der Münzbörse Ulm (Funk) im Jahre 1981.

Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1229
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Goldgulden 1704, München. Stempel von Ph.H. Müller. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, Schulter mit zwei Lederstreifen / Madonna mit Krone, Zepter und Kind über verzierter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl und beiderseits jeweils fünfblättrige Rosette. Hahn 200. Witt. 1630. Forster 318. Fr. 219. 3.22 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Rauch 40 (1988), 2466.

Feine Goldtönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1230
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Max d´Or 1719 *, München. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl, Umschrift endet mit SPERANTIB´. Schräger Riffelrand. Hahn 206. Witt. 1605. Fr. 226. 6.48 g. Gold!
Feine Goldtönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1231
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Max d´Or 1719 *, München. Büste nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl, Umschrift endet mit SPERANTIBVS. Schräger Riffelrand. Hahn 206. Witt. 1614. Fr. 226. 6.42 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Hirsch 134 (1982), 526.

Feine Goldtönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1232
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. Max d´Or 1719 *, München. Büste nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl, Umschrift endet mit SPERANTIB'. Schräger Riffelrand. Hahn 206. Witt. 1615. Fr. 226. 6.48 g. Reste von Prägeglanz. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Münzhandlung Wickert (Ulm) im Mai 2014.

Feine Goldtönung, kleine Prägeschwäch, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, kleine Prägeschwäch, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1233
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 1/2 Max d´Or 1722 *, München. DrapierteBüste nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Hahn 205. Witt. 1637. Fr. 227. 3.25 g. Seltene Variante. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Erworben auf der Münzbörse Ulm (Funk) im November 1994.

Leichte Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1234
BAYERN. Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande. 1/2 Max d´Or 1722 *, München. Büste nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Feld geteilte Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Hahn 204. Witt. 1641. Fr. 227. 3.14 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Erworben auf der Münzbörse Ulm (Funk) im November 1983.

Feine Goldtönung, winziges Zainende, leichte Prägeschwäche, minimal justiert, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, winziges Zainende, leichte Prägeschwäche, minimal justiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1235
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. 1/2 Karolin 1729 *, München. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, darunter Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Hahn 255b. Witt. 1926. Fr. 230. 4.85 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Müller (MZR) 50 (1985), 1609.

Feine Goldtönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1236
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. 1/4 Karolin 1729 *, München. Büste nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, darunter Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Hahn 253. Fr. 231. 2.43 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Möller 4 (1989), 270.

Schrötlingsfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1237
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. Karolin 1731 *, München. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen Stern / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, darunter Jahreszahl. Laubrand. Witt. 1919. Hahn 258. Fr. 229. 9.47 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Möller 4 (1989), 271.

Fassungspuren, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Fassungspuren, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1238
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. Karolin 1732, München. Drapierte Büste nach rechts / Madonna mit Krone, Zepter und Kind, gestützt auf von Kurhut bekrönter Wappenkartusche, im Abschnitt Jahreszahl. Laubrand. Hahn 259. Witt. 1920. Fr. 232. 9.84 g. Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Gorny 45 (1989), 2057.

Leichte Prägeschwäche, etwas justiert, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, etwas justiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1239
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. 1/2 Gulden zu 30 Kreuzern 1732, München. Drapiertes Brustbild nach rechts / Von Kurhut bekrönte Wappenkartusche von Löwen mit erhobenem Schwert gehalten, darunter Wertzahl 30 in Kartusche zwischen geteilter Jahreszahl. Walzenprägung. Hahn 247. Witt. 1941. 7.18 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung.

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Halbedel (Salzburg) im Dezember 1990.

Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1240
BAYERN. Karl Albrecht, 1726 - 1745. Dukat 1739, München. Von Kurhut bekrönte Wappenkartusche von zwei Löwen gehalten, oben geteilte Jahreszahl / Sitzende Madonna mit Krone und Kind, vor Flammengloriole. Riffelrand. Hahn 251. Witt. 1933. Fr. 236. Beierlein 1933. 3.49 g. R! Gold!

Ex Sammlung Dr. R.K. Ex Künker 27 (1994), 2259.

Feine Goldtönung, minimal gewellt, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Goldtönung, minimal gewellt, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 38 (754 Ergebnisse total)