Oxyrhynchos.
Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 7,5cm und mit Sockel 10,8cm, L 12,8cm und mit Sockel 13,6cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit auf einem integrierten "Schlitten".
Provenienz: In Deutschland seit 2011; aus der Privatsammlung M. M., Brüssel, erworben vor 1975.
Der Nilhecht bzw. Oxyrhynchos galt als Beschützer der Verstorbenen und Garant ihrer Wiederbelebung, weil er der Göttin Isis dabei geholfen haben soll, die Leichenteile des Osiris im Wasser des Nils wieder aufzufinden.
Oxyrhynchos. Late Period, 7th - 4th century BC. Height 7,5cm and with base 10,8cm, length 12,8cm and with base 13,6cm. Full cast with engraved details. Dark green and auburn patina, one horn of the the Hathor crown is broken, otherwise intact, with nice metal base.
Dunkelgrüne und rotbraune Patina, ein Horn der Hathorkrone gebrochen, sonst intakt, mit schönem Metallsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:
Dunkelgrüne und rotbraune Patina, ein Horn der Hathorkrone gebrochen, sonst intakt, mit schönem Metallsockel.