Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 296 - Saalauktion  -  12.07.2023 14:00
Kunst der Antike

Seite 7 von 26 (507 Ergebnisse total)
Los 124
Goldring mit Granat.
Graeco-persisch, 2. Hälfte 6. v. Chr. 13,72g. Ringgröße 61mm. Hochovale, sich nach oben verbreiternde Schiene mit ovaler Fassung, darin flache, oben konvexe Gemme aus Granat, auf dem querovalen Intaglio Löwe, der ein Reh reißt, darüber Mondsichel, davor stilisierte Pflanze. Mit Kopie der Rechnung! Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal; ex Gorny & Mosch, München Auktion 137, 2004, Los 230.

Golden ring with convex gemstone of garnet, depicting a lion tearing a deer, above it a crescent, in front of it a stylized plant. Graeco-persian, 2nd half 6th century BC. 13,72g. Ring size 9.5 (US), T (UK), 21 (F). Tiny scratches, otherwise intact. With copy of the invoice!
Kleine Kratzer, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Kleine Kratzer, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 125
Goldring mit Serapisbüste.
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. 6,44g. Ringgröße 56. Moderner Goldring im Stil des 1. Jh. n. Chr. mit steil aufragenden Schultern und einem antiken Ringstein (H 1,3cm) aus dunkelrotem Jaspis mit der Büste des Serapis n. l. Exzellente Qualität!

Provenienz: Bei Cahn Auktionen 7, Basel 2012, Nr.315, ex Sammlung Colonel Andre Rondé, Saint Cyr, 1990, erworben auf dem französischen Kunstmarkt. Ex Sammlung Terossian.

Golden ring with a dark red jasper. 6,44g. Ring size 7.6 (US), P (UK), 16 (F). The stone shows a bust of Serapis in a finely cut sunken relief. Ring modern, stone 1st century AD. Intact.

Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 126
Goldener Fingerring mit Jaspisgemme.
Ring modern, Gemme römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 13,27g (Gold 18 Karat). Ringgröße 51. Längsovale Fassung, darin flacher roter Jaspis, darauf Gryllos bestehend aus einem jugendlichen weiblichen(?) und einem bärtigen männlichen Gesicht sowie einem Elefantenkopf. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Golden ring with intaglio. Ring modern, intaglio Roman, 1st - 2nd century AD. 13,27g (gold 18ct). Ring size 5.7 (US), K 1/2 (UK), 11 (F). Oval ring setting with flat red jasper, on it Gryllos consisting of two human faces, one youthful and female(?), one of a bearded man, and the head of an elephant. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 127
Goldener Fingerring mit Amethystgemme.
Römisch, 1. Jh. n. Chr. 14,73g. Ringgröße 41. Längsovale Fassung, darin konvexer Amethyst, darauf ein Satyr, der den Dionysosknaben mit einer Weintraube füttert. Fantastisches Exemplar! Gold!

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H., erworben vor 2000.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st century AD. 14,73g. Ring size 1.8 (US), C 1/2 (UK), 1 (F). Oval ring setting with convex amethyst, on it a satyr feeding the Dionysos child with a grape. Small crack in the intalgio, otherwise intact. Marvellous piece!
Riss im Intaglio, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Riss im Intaglio, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 128
Goldener Fingerring mit Jaspisgemme.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,98g. Ringgröße 43. Längsovale Fassung, darin flacher roter Jaspis, darauf Merkur mit Caduceus. Gold!

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung B. H.; ex Münz Zentrum - Rheinland Auktion 116, 7. - 9. Mai 2003, Los 1088.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st - 2nd century AD. 5,98g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Oval ring setting with flat red jasper, on it Mercury with caduceus. Tiny chipping at the intalgio, otherwise intact.
Winzige Ausbruch am Intaglio, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Winzige Ausbruch am Intaglio, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 129
Goldener Fingerring mit Achatgemme.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,01g. Ringgröße 43. Längsovale Fassung, darin konischer schwarz-weiß-brauner Lagenachat, darauf unbestimmte Darstellung. Gold!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung M. U., erworben in den 1960er Jahren.

Golden ring with intaglio. Roman, 2nd - 3rd century AD. 3,01g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Oval ring setting with conical agate with black, white and brown layers, on it an indeterminate image. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 130
Goldener Fingerring mit Nicologemme.
Römisch, 3. Jh. n. Chr. 2,01g. Ringgröße 49. Längsovale Fassung, darin leicht konischer Nicolo, darauf Fisch und Garnele. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Roman, 3rd century AD. 2,01g. Ring size 4.9 (US), J (UK), 9 (F). Oval ring setting with conical blue and white nicolo, on it a fish and a prawn. Setting slightly dented, otherwise intact.
Fassung etwas eingedrückt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Fassung etwas eingedrückt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 131
Goldener Fingerring mit Achatgemme.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,51g. Ringgröße 48. Längsovale Fassung, darin kegelförmiger Lagenachat, darauf die Artemis von Ephesos. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Roman, 1st - 2nd century AD. 3,51g. Ring size 4.5 (US), I 1/2 (UK), 8 (F). Oval ring setting with conoid layered agate, on it the Artemis of Ephesos. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 132
Goldener Fingerring mit Almandin.
Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 0,92g. Ringgröße 47. Längsovale Fassung, darin kleiner konkaver Almandin. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with inlay. Roman, 4th - 5th century AD. 0,92g. Ring size 4.1 (US), H 1/2 (UK), 7 (F). Oval ring setting with concave garnet. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 133
Vergoldeter bronzener Fingerring mit Schlangenköpfen.
Römisch, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Ringgröße 57.

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1990.

Gilded bronze ring with snake heads. Roman, 1st century BC - 1st century AD. Ring size 8.0 (US), P 1/2 (UK), 17 (F). Gold foil is damaged at few small spots, otherwise intact.
Goldfolie an wenigen Stellen beschädigt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Goldfolie an wenigen Stellen beschädigt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 134
Goldener Fingerring mit plastischer Serapisbüste.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 4,35g. Ringgröße 55. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Golden ring with the bust of Serapis. Roman, 2nd - 3rd century AD. 4,37g. Ring size 7.2 (US), O (UK), 15 (F). Signs of wear, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 135
Goldener Fingerring mit Fussohlen.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 3,27g. Ringgröße 48. Bügel aus drei parallelen Drähten, die mit Stegen verbunden sind. Oben zwei Fußsohlen oder Sandalen mit Perlrahmen. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with three loops and a pair of soles or sandals. Roman, 3rd - 4th century AD. 3,27g. Ring size 4.5 (US), I 1/2 (UK), 8 (F). Small dents, otherwise intact.
Leicht Druckstellen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Leicht Druckstellen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 136
Goldener Fingerring mit Kreuz.
Späte römische Kaiserzeit, 4. - 6. Jh. n. Chr. 3,80g. Ringgröße 52. Kreuzförmige Fassung, darin dunkle Einlagen aus Glas. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with christian cross. Late Roman Imperial Period, 4th - 6th century AD. 3,80g. Ring size 6.1 (US), L 1/2 (UK), 12 (F). Cruciformed ring setting with dark glass inlay. Small fragment of the inlay is missing, otherwise intact.
Kleine Fehlstelle bei den Einlagen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Kleine Fehlstelle bei den Einlagen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 137
Goldener Fingerring mit Achatgemme.
Ring modern, Gemme römisch, 3. Jh. n. Chr. 7,30g. Ringgröße 54. Längsovale Fassung, darin flacher Streifenachat, darauf Capricorn und darunter dextrarum iunctio. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with intaglio. Ring modern, intaglio Roman, 3rd century AD. 7,30g. Ring size 6.8 (US), N (UK), 14 (F). Oval ring setting with flat banded agate, on it a capricorn and dextrarum iunctio below. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 138
Goldener Fingerring mit Chalzedon.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 2,05g. Ringgröße 43. Spitzovale Fassung, darin kleiner konkaver, teilweise trüber Chalzedon. Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Golden ring with inlay. Hellenistic, 2nd - 1st century BC. 2,05g. Ring size 2.6 (US), E 1/2 (UK), 3 (F). Ogival ring setting with concave and partially unclear chalcedony. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 139
Silberner Fingerring mit Jaspisgemme.
Römisch, Gemme 1. Jh. und Ring 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 57. Profilierte Schiene, oben längsovale Fassung, darin roter Jaspis, darauf Pax-Nemesis mit Caduceus und Schlange.

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 218, 18. Dezember 2013, Los 189; davor in einer Wiener Privatsammlung der 1980er Jahre.

Nemesis, in der griechischen Mythologie die Göttin des gerechten Zorn, bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung. In römischer Zeit ist sie als Pax-Nemesis mit Schlange und geflügeltem Caduceus ein beliebtes Motiv der Münzbilder des Kaisers Claudius.


Silver ring with intaglio. Roman, intalgio 1st and ring 2nd - 3rd century AD. Ring size 8.0 (US), P 1/2 (UK), 17 (F). Decorated loop, oval ring setting with flat red jasper, on it Pax-Nemesis with caduceus and snake. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 140
Silberner Fingerring mit Nicologemme.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 56. Profilierte Schiene, oben längsovale Fassung, darin flacher weiß-blauer Nicolo, darauf Schäfer mit Hund unter einem Baum.

Provenienz: Aus der Privatsammlung W. M., Bayern, seit 1990.

Silver ring with intaglio. Roman, 2nd - 3rd century AD. Ring size 7.6 (US), P (UK), 16 (F). Decorated loop, oval ring setting with flat white and blue nicolo, on it shepherd with dog below a tree. Nicolo with cracks, otherwise intact.
Nicolo mit Rissen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Nicolo mit Rissen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 141
´Inselstein´ aus Chalzedon mit Pegasos.
Kykladen, 7. Jh. v. Chr. L 2,3cm, B 1,8cm. Amygdaloid mit Längsbohrung.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 264, München 27. Juni 2019, Los 335; ex Sammlung W. S., München; davor bayerische Sammlung, erworben vor 1990.

Vgl. zum Beispiel Christies New York Sale 2233, 11th December 2009, Los 331.


Archaic Amygdaloid chalcedony seal (island gem) with drilling hole depicting Pegasos. Cyclades, 7th century BC. Length 2,3cm, width 1,8cm. One crack with small chipping.
Ein Sprung mit kleinem Ausbruch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Ein Sprung mit kleinem Ausbruch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 142
Angelnder Eros.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. 1,8 x 1,5cm. Hochovaler roter Karneol. Geflügelter Eros mit Fisch in der Linken und Angel in der Rechten auf Felsen sitzend.

Provenienz: Ex Privatsammlung Renate Steinbock, Kreuzau, erworben seit vor 1950 bis 1980er Jahre.

Oval intaglio made of red carnelian with fishing Eros. Roman, 1st - 2nd century AD. 1,8 x 1,5cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 143
Dachförmiges Stempelsiegel.
Obed-Zeit, ca. 4300 - 4000 v. Chr. H 2,4cm, B 2,7cm, T 1cm. Schwarzer Stein, Auf dem Bildfeld drei vogelköpfige Gestalten mit Zweigen.

Provenienz: Ex Sammlung Karl Müller, Deutschland, Sammlungszeitraum 1950 - 1977.

Vgl. D. Schmandt-Besserat, The Interface between Writing and Art - The Seals of Tepe Gawra, Syria 83, Festschrift Henri des Conteson (2006) S. 183 Abb. 3. Nr. 92.


Ubaid black stone stamp seal with three bird-headed figures, about 4300 - 4000 BC. Height 2,4cm, width 2,7cm, depth 1cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 26 (507 Ergebnisse total)