Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 296 - Saalauktion  -  12.07.2023 14:00
Kunst der Antike

Seite 17 von 26 (507 Ergebnisse total)
Los 322
Neolithische Reibschale mit Läuferstein.
Zentralsahara, 8. - 6. Jt. v. Chr. L 37,5m, B 32,5cm, H 18,2cm, L Läuferstein 14,2cm.

Provenienz: Aus der Sammlung E. H., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Neolithic stone grinding mill with pestle. Central Sahara, 8th - 6th millennium BC. Length 37,5cm, width 32,5cm, height 18,2cm, length pestle 14,2cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 323
Neolithische Pfeilspitzen.
Apulien, 4500 - 2200 v. Chr. L 3,8 bis 9,7cm. Formen der Pfeilspitzen 1x Leaf and 4x Barbed and Tanged. 5 Stück!

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., erworben bei Werner Hernus - Terra Paleontologica, Erlangen; davor in der Sammlung H. W., Offenbach, dort seit vor 2016.

Neolithic arrow heads. Apulia, 4500 - 2200 BC. Length 3,8 to 9,7cm. Types 1x Leaf and 4x Barbed and Tanged. All intact. 5 pieces!
Alle intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 324
Neolithische Werkzeuge aus Feuerstein.
Dänemark, 5. - 2. Jt. v. Chr. a) Großes dünnnackiges Beil vom Typus VIa. Trichterbecherkultur, 4500 - 2800 v. Chr. L 29,8cm. b) Kleines dicknackiges Beil. 2800 - 2400 v. Chr. L 12,8cm. c) Dolch vom Typus IIID. Nordische Dolchzeit, 1800 - 1500 v. Chr. L 14,4cm. 3 Stück!

Provenienz: Aus der norddeutschen Privatsammlung S. N., a) und b) erworben aus der süddeutschen Sammlung K. N., dort seit vor 2000, c) bei Guido Pohl - Hermes Antik, Aldenhoven, dort seit 2013 - 2014.


Neolithic flint tools. Denmark, 5th - 2nd millennium BC. a) Large axe type VIa. Funnelbeaker Culture, 4500 - 2800 BC. Length 29,8cm. b) Small axe. 2800 - 2400 BC. Length 12,8cm. c) Dagger type IIID. 1800 - 1500 BC. Length 14,4cm. All intact. 3 pieces!
Alle intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 325
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,6cm. Wunderbarer Stil!

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,6cm. Green patina, spiral and needle are missing, tiny surficial chippings. Marvelous style!
Grüne Patina, Spirale und Nadel fehlen, winzige oberflächige Abplatzungen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Spirale und Nadel fehlen, winzige oberflächige Abplatzungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 326
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4,2cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4,2cm. Dark grey patina, part of the iron spiral and the needle are missing, small surficial chippings.
Dunkelgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen, kleine oberflächige Abplatzungen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen, kleine oberflächige Abplatzungen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 327
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,6cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,6cm. Dark greenish grey patina, small part of the spiral is missing.
Dunkle grüngraue Patina, kleiner Teil der Spirale fehlt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkle grüngraue Patina, kleiner Teil der Spirale fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 328
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4cm. Dark grey patina, spiral and needle are missing.
Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 329
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 4,1cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 4,1cm. Dark grey to black patina, part of the iron spiral and the needle are missing.
Schwarzgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schwarzgraue Patina, Teil der eisernen Spirale und die Nadel fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 330
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 2,9cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 2,9cm. Dark grey patina, spiral and needle are missing.
Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 331
Keltische Vogelkopffibel.
Frühlatènezeitlich, 450 - 380 v. Chr. L 3,3cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Celtic bronze fibula with bird´s head. Early Latène Period, 450 - 380 BC. Length 3,3cm. Greenish grey patina, spiral and needle are missing.
Grüngraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüngraue Patina, Spirale und Nadel fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 332
Bronzezeitlicher Handprotektor.
Urnenfelderzeit, 7. Jh. v. Chr. L 11,6cm, B 9,6cm. Getriebenes, leicht gebogenes Bronzeblech mit etwas asymmetrischem, lappenförmigem Umriss. Dekoriert mit feinem Punzdekor aus jeweils dreifacher Punktreihe, wobei die mittlere Reihe aus etwas größeren Punkten besteht. Im Zentrum Kreis mit Mittelpunkt (Sonnenmotiv?). Nach der Publikation handelt es sich um das einzige bekannte Exemplar dieses Waffentyps! Mit Kopie der ausführlichen Publikation!

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim; davor in der Sammlung Axel Guttmann.

Publiziert in H. Born - S. Hansen (Hrsg.), Helme und Waffen Alteuropas Band IX - Sammlung Guttmann (2001) S. 32 Taf. VIII; S. 92 Abb. 74; S. 265-267 mit Abb. 220-222. Bei der Sammlung Guttmann mit der Invertarnummer AG 1001.

/p>
Bronze Age hand guard made of repoussé bronze. Urnfield Culture, 7th century BC. Length 11,6cm, width 9,6cm. Nice green patina, small fraying at the lower side. Formerly in the property of Axel Guttmann! With copies of the publication of 2001! Most probably the only existing example of this type!

Herrliche grüne Patina! Kleine Ausfransungen am unteren Rand.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Herrliche grüne Patina! Kleine Ausfransungen am unteren Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 333
Paar bronzezeitliche Doppelradnadeln.
Hügelgräberkultur, 1600 - 1300 v. Chr. L 16,6cm und 23,9cm, ø des Rades 5,5cm und 5,7cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Pair of Bronze Aged double wheel needles. Tumulus Culture, 1600 - 1300 BC. Length 16,6cm and 23,9cm, ø of the wheels 5,5cm and 5,7cm. Green patina, small fragments are missing.
Grüne Patina, kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, kleine Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 334
Wikingerzeitliche Waage mit Gewichten.
10. - 11. Jh. n. Chr. Balkenwaage aus Bronze (H ca. 20cm, B ca. 19cm). Dabei neun Kugelzonengewichte aus Bronze, teilweise mit graviertem Nennwert (23,76g bis 94,57g), sowie vier Kugelzonengewichte aus Eisen.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Scale with weights. Viking Period, 10th - 11th century AD. Scale made of bronze (height about 20cm, width about 19cm). Plus nine weights made of bronze, several with engraved value (23,76g to 94,57g) and four made of iron. Bronze with green patina, iron with corrosion, scale and bronze weights are intact.
Bronze mit grüner Patina, Eisen korrodiert, Waage und Bronzegewichte intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Bronze mit grüner Patina, Eisen korrodiert, Waage und Bronzegewichte intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 335
Bronzener Kessel mit Kreuzhenkelattaschen.
Hallstattzeit, Mitteleuropa, 8. Jh. v. Chr. ø am Rand 24,4cm.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1829; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.


Bronze cauldron with cruciform attachments for double handles. Central Europe, Hallstatt Period, 8th century BC. ø at the rim 24,4cm. Green patina, lower part of the sides and bottom are mostly lost and recently filled up and retouched.
Grüne Patina, untere Wandung und Boden größtenteils ergänzt und retuschiert.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, untere Wandung und Boden größtenteils ergänzt und retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 336
Bronzener Kessel mit Kreuzhenkelattaschen.
Hallstattzeit, Mitteleuropa, 8. Jh. v. Chr. ø am Rand 26,2cm.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S.; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, München 13. November 2019, Los 1830; aus einer in Süddeutschland aufbewahrten Privatsammlung; erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.


Bronze cauldron with cruciform attachments for double handles. Central Europe, Hallstatt Period, 8th century BC. ø at the rim 26,2cm. Green patina, one handle is missing, small part of the sides and the stand area are lost, filled up and retouched.
Grüne Patina, ein Henkel fehlt, kleinere Teile der Wandung und die Standfläche ergänzt und retuschiert.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, ein Henkel fehlt, kleinere Teile der Wandung und die Standfläche ergänzt und retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 337
Bronzezeitlicher Axtkopf.
L 10cm.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Bronze Age bronze axe head. Length 10cm. Green patina, signs of wear, otherwise intact.
Grüne Patina, Gebrauchsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Gebrauchsspuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 338
Griffzungendolch mit Scheide.
Späte Bronzezeit, um 1000 v. Chr. Bronze. Der Dolch mit feinen, zur Spitze hin zusammenlaufenden Graten und vier Nieten (L 29cm). Die Scheide (L 23cm) auf der Außenseite fein ziseliert mit schräg schraffierten oder mit Wolfzahnmustern verzierten Bändern.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 2015, Los 231; ex Sammlung D.D., London 1978.

Bronze dagger with scabbard. Late bronze Age, about 1000 BC. Length dagger 23cm and scabbard 29cm. Both finely decorated with ornaments. Green patina, the scabbard with missing parts.
Grüne Patina, an der Scheide kleine Ausbrüche, insbesondere die Spitze fehlt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, an der Scheide kleine Ausbrüche, insbesondere die Spitze fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 339
Bronzezeitliches Griffangelschwert.
Norddeutschland, Periode III, 1300 - 1100 v. Chr. L 64,4cm. Mit Kopie der Publikation!

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, erworben nach 2001; davor in der Sammlung Axel Guttmann mit der Inventarnummer AG 88.

Publiziert: H. Born - S. Hansen, Helme und Waffen Alteuropas. Band IX Sammlung Axel Guttmann (2001) S.118-119 mit Abb. 95.


Bronze Age sword. Northern Germany, Period III, 1300 - 1100 BC. Length 64,4cm. Nice green patina, small chippings at both blades, handle protected with a tube of plexiglas. From the collection of Axel Guttmann and published, copies of the publication enclosed!
Schöne grüne Patina, kleine Ausbrüche an den Schneiden, Griff durch Plexiglasröhre geschützt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, kleine Ausbrüche an den Schneiden, Griff durch Plexiglasröhre geschützt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 340
Bronzezeitliches Griffzungenschwert.
Jüngere Bronzezeit, 1300 - 1200 v. Chr. L 61,6cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre; davor in der Sammlung Axel Guttmann.

Late Bronze Age sword. 1300 - 1200 BC. Length 61,6cm. Dark green patina, point of the blade and top of the handle are broken. From the collection of Axel Guttmann!
Dunkelgrüne Patina, Spitze und Griffende gebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Spitze und Griffende gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 341
Bronzezeitliches Griffzungenschwert.
Mittlere Bronzezeit, 1400 - 1300 v. Chr. L 56,5cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre; davor in der Sammlung Axel Guttmann.

Middle Bronze Age sword. 1400 - 1300 BC. Length 56,5cm. Black patina, top of the handle is broken. From the collection of Axel Guttmann!
Schwarze Patina, Griff oben gebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, Griff oben gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 17 von 26 (507 Ergebnisse total)