Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 e-auction  -  13.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 584-921

Seite 3 von 17 (338 Ergebnisse total)
Los 624
Attischer rotfiguriger Skyphos der Fat-Boy-Gruppe.
370 - 350 v. Chr. H 10cm, B mit Henkeln 18,9cm, ø Mündung 12,2cm. Beidseitig ein nackter Athlet mit Strigilis, vor ihm Manteljüngling.

Provenienz: Ex Sammlung G. D., Berlin und Bayern, erworben 1930 bis 1970er Jahre.

Attic red-figure skyphos of the Fat-Boy Group. 370 - 350 BC. On both sides a nude athlete with strigilis and a draped youth. Large crack, painting flaked off at numerous tiny spots.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Großer Sprung, Bemalung an zahlreichen kleinen Stellen abgeplatzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Großer Sprung, Bemalung an zahlreichen kleinen Stellen abgeplatzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 625
Zwei attische schwarzfigurige Schalen.
a) Schale der Leafless-Gruppe. 500 - 480 v. Chr. H 8,1cm, B mit Henkeln 26,4cm, ø Mündung 19,4cm. Innen ein Diskobol, außen besteigen auf jeder Seite jeweils Dionysos und Ariadne eine Quadriga umgeben von ihrem Gefolge aus Satyrn und Mänaden. Details in Weiß. Aus Fragmenten zusammengesetzt, größere Fehlstellen ergänzt. b) Blütenbandschale. 510 - 500 v. Chr. H 7,6cm, B mit Henkeln 23,4cm, ø Mündung 17,9cm. Innen ein Tondo mit zwei kleinen Kreisen. Außen Palmettenfriese auf Kreisketten. Am Rand einige gebrochene Fragmente wieder angesetzt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Zu den Blütenbandschalen s. B. Fellmann, Dekorationssysteme, in: K. Vierneisel - B. Kaeser (Hrsg.), Kunst der Schale - Kultur des Trinkens. Ausstellung München (1990) S. 36.


Two Attic black-figure cups. a) Cup of the of the Leafless Group. 500 - 480 BC. Height 8,1cm, width with handles 26,4cm, ø mouth 19,4cm. Inside a diskobol, outside on each sides Dionysos and Ariadne mounting a chariot, around their entourage consisting of satyrs and maenads. Details in white. Reassembled from fragments, missing parts are retouched. b) Band cup. 510 - 500 BC. Height 7,6cm, width with handles 23,4cm, ø mouth 17,9cm. Inside a tondo with two small circles. Outside on each side a band with palmettes on circles. Few broken fragments at the rim are reattached. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 626
Zwei spätarchaische Vasen aus Athen.
a) Schwarzfigurige Olpe aus der Leagros-Gruppe. Um 500 v. Chr. H 23,3cm, ø Körper 12,8cm. Zwei Komasten und ein Hund. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen retuschiert. Vgl. Antikensammlung Berlin F 1915: J. D. Beazley, Attic Black-Figure Vase-Painters (1956) S. 377 Nr. 247; Beazley Archive Pottery Database 302328. b) Rotfiguriger Skyphos mit Komosdarstellung. 510 - 490 v. Chr. H 8,4cm, B mit Henkeln 15,7cm, ø Mündung 10,4cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bemalung teilweise abgeplatzt und an einigen kleinen Stellen retuschiert. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Two Late Archaic vases from Athens. a) Black-figure olpe from the Leagros Group. About 500 BC. Height 23,3cm, ø corpus 12,8cm. Two komasts with a dog. Reassembled from fragments, missing parts are retouched. b) Red-figure skyphos with komos. 510 - 490 BC. Height 8,4cm, width with handles 15,7cm, ø mouth 10,4cm. Reassembled from fragments, painting partially flaked off and retouched at few small spots. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 627
Kleine Sammlung attischer Vasen.
a) Schwarzfigurige Schulterlekythos der Hahnen-Gruppe mit tanzendem Satyr und Mänade zwischen Manteljünglingen. Details in Rot und Weiß. 510 - 500 v. Chr. H 12,8cm, ø Körper 5,8cm. b) Kleine schwarzfigurige Zylinderlekythos mit Palmetten. 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 11,8cm, ø Körper 4,5cm. c) Zwei Randschalen der Glanztonware. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 5,8 und 4,9cm, ø Mündung 11,9 und 10,2cm. Auf der Unterseite der größeren Schale ein Graffito in Form einer Swastika. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung P. A., München, seit 2021; davor Familienbesitz in Deutschland seit vor 2000.

Small collection of Attic vases. a) Black-figure shoulder lekythos of the Cock Group with mincing satyr and maenad between two draped youths. Details in red and white. 510 - 500 BC. Height 12,8cm, ø corpus 5,8cm. b) Small black-figure cylindrical lekythos with palmettes. 1st half 5th century BC. Height 11,8cm, ø corpus 4,5cm. c) Two cups with offset rim of the Black Glazed Ware. 2nd half 5th century BC. Height 5,8 and 4,9cm, ø mouth 11,9 and 10,2cm. On the bottom of the larger cup a graffito in form of a swastika. 4 pieces! All intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt und mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt und mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 628
Zwei kleine griechische Vasen.
a) Euböische Schale mit Linien und Strichmetopen. Mittelgeometrisch, 1. Hälfte 8. Jh. v. Chr. H 4,4cm, B mit Henkeln 13,3cm. Intakt. b) Schwarzfigurige attische Lekythos mit Schornsteinhals. Die Malerei zeigt ein Pferdegespann, Details in Weiß. Frühes 5. Jh. v. Chr. H 14,9cm. Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkanten etwas retuschiert. 2 Stück! Beide mit Kopien von Expertisen des Antiken-Kabinetts!

Two little Greek vases. a) Euboean cup with lines and metops made of vertical strokes. Middle Geometric, 1st half 8th century BC. Height 4,4cm, width with handles 13,3cm. Intact. b) Attic black-figure lekythos depicting a chariot, details in white. Early 5th century BC. Height 14,9cm. Reassembled from large fragments, cracks slightly retouched. 2 pieces! Both with certificate of the Antiken-Kabinett, Frankfurt (copies)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ehemals in der süddeutschen Privatsammlung Dr. R. B., erworben vor 2000 bei Bernd Gackstätter - Antiken-Kabinett, Frankfurt a.M.; Lekythos zuvor in der Sammlung Paukner.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ehemals in der süddeutschen Privatsammlung Dr. R. B., erworben vor 2000 bei Bernd Gackstätter - Antiken-Kabinett, Frankfurt a.M.; Lekythos zuvor in der Sammlung Paukner.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 629
Böotische schwarzfigurige henkellose Lakaina.
Anfang 4. Jh. v. Chr. H 10,8cm, ø Mündung 14,6cm. Auf der Außenseite oben ein Lorbeerfries, darunter ein Fries aus alternierenden Palmetten. Am Rand zwei antike Bohrungen für die Aufhängung. Seltene Gefäßform!

Provenienz: Aus der Privatsammlung P. A., München, seit 2021; davor Familienbesitz in Deutschland seit vor 2000.

Vgl. zum Beispiel das Exemplar im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart KAS442: Corpus Vasorum Antiquorum 1 Taf. 25, 17; Beazley Archive Pottery Database 1004469.


Boeotian black-figure handleless lakaina. Early 4th century BC. Height 10,8cm, ø mouth 14,6cm. Ouside two ornamental friezes, above with laurel, below with alternate palmettes. Near the rim two ancient holes for hanging. Rare type of Greek vases! Intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 630
Ostgriechisches figurales Alabastron in Gestalt einer Kore.
Mitte des 6. Jh. v. Chr. H 18,2cm. Hellbrauner Ton, die Vorderseite aus einer Matrize. Das elegante Gefäß zeigt eine junge Frau, die vor dem Körper einen Vogel hält.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

East Greek figural alabastron in form of a young elegant woman with bird. Middle of the 6th century BC. Height 18,2cm. Bright brown terracotta. The front part is mould formed. Small surficial chippings, otherwise intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine oberflächige Absplitterungen, sonst intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine oberflächige Absplitterungen, sonst intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 631
Kanne der White Painted V Ware.
Archaisch I/II, 7. - 6. Jh. v. Chr. H 21cm. Weißlich-gelber Ton mit Bemalung in Braunschwarz. Bauchiger Corpus mit kurzem Hals mit Kleeblattmündung und einem Henkel aus zwei Strängen. In unterschiedlich breiten, konzentrischen Linien bemalt, auf der Schulter konzentrische Kreise.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, vor 2000, erworben bei einer Nachlass-Auktion von Hôtel Drouot, Paris.

Jug of the White Painted V Ware with trefoil mouth painted in darkbrown with concentric lines and circles. Height 21cm. Archaic I/II, 7th - 6th century BC. Traces of sinter, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 632
Aryballos mit Greif.
Frühkorinthisch, ca. 620 - 590 v. Chr. H 7,2cm. Ton. Schwarzfigurig. Kugeliges Gefäß mit großem Mündungsteller. Auf dem Corpus ein Greifvogel mit ausgebreiteten Schwingen.

Provenienz: Aus der Sammlung Pelling/Zarnitz, Tübingen, vor 2013.

Aryballos with a griffin. Early Corinthian, around 620 - 590 BC. Height 7,2cm. Globular black figured vessel with depiction of a griffin spraying his wings. Chipping at the body, two fragments of the rim reattached.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Splitter im Körper, zwei Fragmente des Randes wiederaufgesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Splitter im Körper, zwei Fragmente des Randes wiederaufgesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 633
Korinthischer schwarzfiguriger Aryballos der Gruppe der Round Shielded Warriors.
Spätkorinthisch I, 575 - 550 v. Chr. H 5,9cm, ø 5,9cm. Auf dem Körper vier Krieger mit Helm, Schild und Lanze nach rechts. Innere Kreise auf den Schilden in Rot, darum am Rand Punktreihe in Weiß. Auf der Unterseite alte Sammlungsnummer 489.

Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung T. R., erworben aus dem Nachlass des deutschen Journalisten und Diplomaten Heinz Holldack (1905-1971).

Studierter Historiker wurde Heinz Holldack 1947 Leiter der außenpolitischen Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Als Pressechef der deutschen Botschaft in Paris wechselte er 1954 in den diplomatischen Dienst und war ab 1961 Konsul in Neapel und zuletzt Kulturattaché in Prag.


Corinthian black-figure globular aryballos of the Group of the Round Shielded Warriors. Late Corinthian I, 575 - 550 BC. Height 5,9cm, ø corpus 5,9cm. On the corpus four warriors walking to the right. In the middle of the shields large red circle, around a row of white dots. Tiny chipping at the mouth, surface rubbed off at few small spots, otherwise intact with good preserved colors. From the collection of the German journalist and diplomat Heinz Holldack (1905-1971).

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterung am Mündungsteller sowie kleiner oberflächlicher Abrieb, sonst intakt mit gut erhaltenen Farben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterung am Mündungsteller sowie kleiner oberflächlicher Abrieb, sonst intakt mit gut erhaltenen Farben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 634
Korinthischer schwarzfiguriger Aryballos des Malers von Berlin F 1090.
Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 5,2cm, ø 6,3cm. Auf dem Körper zwei gegenständige Panthervögel mit gemeinsamen frontalen Kopf. Teile der Flügel und einige Schwanzfedern in Rot. Auf der Unterseite große Rosette in Silhouettentechnik. Kleinod der korinthischen Vasenmalerei!

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung R. N. seit vor 1990.

Zum Maler s. D. A. Amyx, Corinthian Vase-Painting of the Archaic Period (1988) S. 175-177 mit Taf. 67, 1a-b.


Corinthian black-figure globular aryballos of the Painter of Berlin F 1090. Middle Corinthian, 600 - 575 BC. Height 5,2cm, ø corpus 6,3cm. On the corpus two pantherbirds which shared one frontal head. Part of the wings and few tail feathers in red. At the bottom a large rosette in silhouette technique. Beautiful example of Corinthian vase painting! Reassembled from large fragments, one chipping at the mouth, tiny retouched black spots.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstelle am Mündungsteller, winzige Farbretuschen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstelle am Mündungsteller, winzige Farbretuschen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 635
Zwei korinthische Aryballoi.
Um 600 v. Chr. Aus hellbeigem Ton. a) H 9cm. Kugeliger Corpus mit Umrissen einer Reihe von Kriegern mit Rundschilden (Phalanx), feiner Riss. b) H 9cm. Ringaryballos mit Reiter und Hahn. Intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G. N., seit Mitte der 1980er Jahre; davor Nachlass E. W., Nordrhein-Westfallen.

Two corinthian aryballoi made of bright clay, one globular, H 9cm, with a row of soldiers (phalanx); the other a ring aryballos (H 9cm), with a horseman and a rooster. About 600 B.C. Both intacs, only small scratches.
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 636
Italo-korinthischer Ringaskos.
650 - 600 v. Chr. H 10,7cm, ø 13,8cm. Auf dem Körper ein Tierfries in Silhouettentechnik mit laufenden Hunden und Protomen von Wasservögeln.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Italo-corinthian ring askos. 650 - 600 BC. Height 10,7cm, ø 13,8cm. On the corpus an animal frieze in silhouette technique with running dogs and protomes of waterbirds. Reassembled from fragments, tiny chippings at the cracks are retouched.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten winzige und retuschierte Absplitterungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten winzige und retuschierte Absplitterungen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Kampanischer rotfiguriger Skyphos aus der Avella I-Werkstatt, Art des Andover-Malers.
Capua II, um 320 v. Chr. H 11,5cm, B mit Henkeln 18,6cm, ø Mündung 11,6cm. Beidseitig Manteljüngling, einer mit Schachtel, seitlich Ranken und unter den Henkeln Palmetten.

Provenienz: Ex österreichische Sammlung R. V., seit mindestens 2005.

Campanian red-figure skyphos from the Avella I Workshop, Manner of the Andover Painter. Capua II, about 320 B.C. On both sides a draped youth, one with box. In the handle areas palmettes and tendrils. Intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
Zwei Kosmetikvasen aus Etrurien und der Magna Graecia.
a) Etruskische schwarzfigurige Epichysis mit Wellenband. Um 500 v. Chr. H 13,7cm, ø Körper 8,7cm. Retuschierte Fehlstelle am Henkel. b) Kleine kampanische rotfigurige Bauchlekythos mit Palmette. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 10,8cm, ø Körper 5,1cm. Intakt mit Sinter. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Two cosmetic vases from Etruria and the Magna Graecia. a) Etruscan black-figure epichysis with band of waves. About 500 BC. Height 13,7cm, ø corpus 8,7cm. Part of the handle is missing and retouched. b) Small Campanian red-figure squad lekythos with palmette. Late 4th century BC. Height 10,8cm, ø corpus 5,1cm. Intact with remains of sinter. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
Faliskische rotfigurige Schnabelkanne.
Spätes 4. Jh. v. Chr. H 27,9cm, ø Körper 13,2cm. Auf dem Körper zwei gegenständige Frauenköpfe mit Sakkos, rückwärtig ein ungewöhnliches Doppelspiralmotiv, Details in Weiß.

Provenienz: Ex österreichische Sammlung R. V., seit mindestens 2005.

Faliscan red-figured beaked jug. Late 4th century BC. Height 27,9cm, ø corpus 13,2cm. On the corpus two opposite female heads with sakkos, on the back an unsual double spiral. Details with white color. Intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
Canosinische polychrome Oinochoe.
Kanne der Form 1 mit Kleeblattmündung. 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. H 25,9cm, ø Körper 10,3cm. Auf weißer Engobe Bemalung in Rot- sowie Dunkelbraun und Gelb. Zwischen Linien auf dem Hals Strahlenkranz, auf der Schulter Mäander und auf dem Bauch Lorbeerzweig. Selten in dieser guten Erhaltung!

Provenienz: Ex österreichische Sammlung R. V., seit mindestens 2005.

Polychrome treefoil oinochoe of shape 1 from Canosa. 1st half 3rd century BC. Height 25,9cm, ø corpus 10,3cm. On white slip polychrome painting with reddish and dark brown plus yellow color. Between lines on the neck vertical rays, on the shoulder a maeander and on the belly a laurel-branch. Unusual good condition! Small fragment of the foot is missing, painting partially retouched, otherwise intact with very good preserved colors and remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterung am Fuß, Bemalung teils ergänzt, Sinterreste.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterung am Fuß, Bemalung teils ergänzt, Sinterreste.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
Ostionische Randschale.
575 - 550 v. Chr. H 6,4cm, ø Mündung 13,3,cm, B mit Henkeln 18,3cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Im Inneren drei rote Linien.

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung R. N. seit vor 1990.

East Ionic lip cup with reddish brown painting. 575 - 550 BC. Inside three red lines. Tiny chippings at the lip, painting slightly rubbed off at the handles, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterung am Rand, minimaler Abrieb an den Henkeln, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterung am Rand, minimaler Abrieb an den Henkeln, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 642
Apulischer rotfiguriger Kantharos aus der späten Werkstatt des Unterwelt-Malers.
320 - 310 v. Chr. H 19,2cm, B mit Henkeln 18,9cm. Beidseitig Frauenköpfe zwischen Ranken, dabei einige Details in Weiß ausgeführt.

Provenienz: Ex österreichische Sammlung R. V., seit mindestens 2005.

Apulian red-figure kantharos from the Late Workshop of the Underworld Painter. 320 - 310 BC. Height 19,2cm, width with handles 18,9cm. On both sides the head of a woman with sakkos between tendrils, details with white color. Black glaze flaked off at few spots, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Glanzton an einigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Glanzton an einigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 643
Apulische Schale der Red Swan-Gruppe.
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H bis Rand 4,6cm, B mit Henkeln 21,6cm, ø Schale 14,8cm. Glanztonware mit rötlicher Tonschlicker-Bemalung ähnlich der Xenon-Ware. Innen Lorbeerkranz, darin Schwan, außen Lorbeerzweige.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Apulian stemless cup of the Red Swan Group. 2nd half 4th century BC. Height to lip 4,6cm, width with handles 21,6cm, ø bowl 14,8cm. Black glazed ware with additonal red color like the Xenon ware. Inside laurel-wreath with swan, outside laurel-branches. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 3 von 17 (338 Ergebnisse total)