Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 300 e-auction  -  13.12.2023 14:00
Kunst der Antike, Lose 584-921

Seite 2 von 17 (338 Ergebnisse total)
Los 604
Goldaufnäher.
Mittelasien, wohl 1. Jt. v. Chr. Je ø 7mm. Schalenförmig, mit kleiner Öse im Inneren. 15 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben im deutschen Kunsthandel 1960er Jahre bis 2003.

Gold patches. Middle Asia, around 1st Millenium BC. Each ø 7mm. Bowl-shaped, with small loop inside. 15 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 605
Silbernadel mit ithyphallischem Löwen.
Römisch (?). H 10,5cm. Kopf mit einer kleiner Figurine eines schreitenden Löwen mit übergroßem Phallus. Augen wohl ursprünglich eingelegt.

Provenienz: Ex Sammlung K. H. S., München, erworben vor 2004.

Silver pin with ithyphallic lion. Roman (?). Height 10,5cm. Head with a small figurine of a lion with enlarged phallus. Eyes probably originally inlaid. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 606
Drei keltische Vogelkopffibeln.
L 3cm - 4cm. Latènezeit, 5. Jh. v. Chr. S-förmige Fibeln mit stilisiertem Vogelkopf.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 296, 2023, Los 326, 330 und 630; ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim. Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre. In Deutschland seit mind. 2005.

Three celtic bronze fibulas with head of a bird. About 5th century BC. Length 3 - 4cm. 3 pieces! Excellent green patina, needle missing, small surficial chippings.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche dunkelgrüne Patina, Nadeln fehlen, kleine oberflächige Abplatzungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Herrliche dunkelgrüne Patina, Nadeln fehlen, kleine oberflächige Abplatzungen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 607
Romano-keltische Halskette aus Bronzegliedern.
ø 20cm.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 296, 2023, Los 635; ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Romano-Celtic necklace with bronze beads and pendant in form of ivy-leaf. ø 20cm. Dark patina, tiny fragments are missing, modern string up.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkle Patina, winzige Fehlstellen, modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkle Patina, winzige Fehlstellen, modern aufgefädelt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 608
Sammlung Amulette und Gemmen,
Spätzeit und später, 6. Jh. v. Chr. - 19.Jh.n.Chr. Kleine Sammlung antiker Gemmen (10), römisch und sasanidisch, darunter ein sasanidisches Kugelsiegel mit Greif (ø 14mm), ein sasanidischer Karneol mit Hirsch (ø 12mm), ein römischer Chalzedon mit thronendem Zeus (ø 14mm). 12 nordafrikanische Fayence-Amulette, darunter drei Skarabäen und ein besonders feines Amulett mit dem sitzenden Horus (H 2,7cm). Überwiegend Spätzeit, einzelne vielleicht nachantik. Davon vier mit Beleg von "Ding Dong Bazaar Bassili Tawadros, Kairo". Außerdem ein Karneol-Herzanhänger, ein Millefiori-Glasfragment, ein asiatisches Bleiobjekt und zwei neuzeitliche Münzen. 27 Stück!

Provenienz: Privatbesitz L.P., Niederrhein, seit vor 1980.

A collection of amulets and gems. 10 roman, sasanian and islamic gemstomes including a sasanian globular jasper with griffin. Collection 13 of north-african amulets including a very nice pendant in form of the sittung falcon-headed horus, four with old tag from Ding Dong Bazaar Bassili Tawadros (Cairo). Modern coins (2), millefiori glass fragment (1), a cornelian pendant and an asiatic lead object. 27 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 609
Löwenkopfwasserspeier.
ca. 4. Jh. v. Chr. H 25cm B 26cm T 15cm. Marmor. Architekturfragment vom Gebälk (Sima) eines Gebäudes in Form eines Löwenkopfes mit mächtiger Mähne und kugeligen Augen.

Provenienz: Aus dem Nachlass der Malerin Ulrike Herfeld, Westdeutschland. Erworben auf der Antikmesse Hannover zwischen 1985 und 1990.

A marble lion head spout from an architecture. Greek, about 4th century B.C. Heavily worn.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Stark berieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Stark berieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 610
Pantherkopf.
3. Jh. n. Chr. Marmor, H 30cm B 31cm T 24cm. Architekturfragment (Sima) mit einem Scheinwasserspeier in Form eines stilisierten Pantherkopfes auf einer s-förmig geschwungenen Grundfläche. Seitlich Bruchkanten, der Kopf fast unbeschädigt.

Provenienz: Aus dem Nachlass der Malerin Ulrike Herfeld, Westdeutschland. Erworben auf der Antikmesse Hannover zwischen 1985 und 1990.

A marble architectural fragment of a sima with a frontal head of a panther. Roman Imperial Period, about 3rd century A.D. Cracks at the sides, the head in good condition.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 611
Zwei Architekturfragmente.
Römische Kaiserzeit oder nachantik. H 29 u. 16cm. Zwei Gesimsfragmente aus Stein, jeweils mit lesbischem Kymation und Zahnschnitt oder Perlstab. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.L. Niedersachsen, 2002 - 2010.

Two architecture fragments. Roman Emperial Period or after Antiquity. Height 29 and 16cm. Two stone cornice fragments, each with lesbian kymation and dentil or bead and reel. 2 pieces! Well preserved.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 612
Bronzestatuette einer Venus.
Donauprovinzen, Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H mit Sockel 20,5cm, H der Statuette 17cm. Vollguss. Figur, die mit der rechten Hand die Brüste und mit der Linken die Scham bedeckt (Sog. Venus Pudica). Die Haare fallen in zwei Lockensträhnen die Schulter hinab und auf dem Kopf trägt sie eine Stephané. Provinzieller Stil.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Bronze solid cast statuette of Venus in the type of Venus Pudica. Provincial style. Height with base 20.5cm, height of statuette 17cm. Danubian Region, Roman, 2nd - 3rd century AD. Greenbrown patina, left foot and tiny fragments of the base missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Braungrüne Patina, linker Fuß fehlt, winzige Fragmente des Sockels fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Braungrüne Patina, linker Fuß fehlt, winzige Fragmente des Sockels fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 613
Bronzeapplik mit Dionysoskopf.
Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. H 6,5cm, B 6,3cm. Hohlguss. Mit Efeu-/Korymbenkranz im Haar und in Silber eingelegten Augen. Wahrscheinlich ein Möbelbeschlag.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Bronze applique of a head of Dionysos with ivy wreath and in silver inlaid eyes, probably a furniture fitting. Height 6.5cm, width 6.3cm. Roman, 2nd - 3rd century AD. Green patina, with tiny hole at the upper edge.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, winziges Loch am oberen Rand.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, winziges Loch am oberen Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 614
Pantherkopf.
Römische Kaiserzeit, 3. / 4. Jh. n. Chr. L 4,9cm. Bronzeaufsatz in Form eines Pantherkopfes. Über der Stirn eine lange Locke.

Ex Sammlung Dr. Meyer-Struckmann, Rheinland, vor 1985; Publiziert in: H. Froning, Kunstwerke der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung (1985) S. 152 Kat. 58.


A late antique bronze finial in form of a panthers head, 3rd / 4th century A.D. Green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 615
Römischer Gerätefuß mit Greifenkopf.
ca. 4. - 6. Jh. n. Chr. H 6,8cm und mit Sockel 8,7cm. Vollguss.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 296, 2023, Los 83; aus der Privatsammlung M.G., München, erworben in der Galerie W. Schmidt, München; ex Athena Galerie, München, erworben in den 1990er Jahren.

Roman full cast support with the head of a griffin. About 4th - 6th century AD. Height 6,8cm and with stand 8,7cm. Dark patina, intact, mounted on an acrylic glass stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkle Patina, intakt, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkle Patina, intakt, auf Plexiglassockel montiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 616
Harpokrates mit Gans.
Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 8,5cm. Ton. Auf dem Boden sitzender Harpokrates mit dickem Kranz auf dem Kopf und Gans im Arm. Wohl Alexandria.

Provenienz: Ex Sammlung Jens Knudsen, Hamburg, Sammlungszeitraum 1980er Jahre bis vor 1999.

Harpocrates with goose. Hellenistic, 3rd -1st century BC. H 8,5cm, clay. Reassembled from big fragments.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 617
Windlicht mit Eros.
Römisch, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13,3cm. Terrakotta mit Resten des Überzugs. Laterne von zylindrischer Form, mit konischem Dach und Öse. Im vertieften Fenster ein Relief mit bekränztem Eros-Kind, das eine Gans aus einem Kantharos füttert.

Provenienz: Ex Sammlung G. N., seit Mitte der 1980er Jahre; davor Nachlass E. W., Nordrhein-Westfallen.

Lantern with Eros. Roman, around 2nd - 3rd century AD. Height 13,3cm. Terracotta with rests of slip. In deepened field a relief depiction af the Eros child wearing a wreath, feeding a goose from a kantharos. Small chips, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Fehlstellen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Fehlstellen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 618
Zwei Terrakottaköpfchen.
Hellenistisch, 3. Jh. v.Chr. a) H ca. 5cm. Aus rötlichem Ton mit weißem Überzug. Kopf einer jungen Frau mit Melonenfrisur und Wollkranz. b) H 5,5cm. Aus hellrotem Ton. Rückseite flach. Jüngling mit Kappe. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Nina Borowski, Paris, 1980er Jahre.

Two terracotta heads: a) Head of a young woman with wool wreath. Height about 5cm. b) Head of a youth with headdress. Height 5.5cm. Both broken at the neck. Hellenistic, 3rd century B.C. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Beide im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Beide im Hals gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 619
Terrakottarelief mit Akanthus-Fries.
Hellenistisch, 3. - 2 Jh. v. Chr. H 14,5cm, B 26cm, T ca. 8,5cm. Aus rötlichem Ton.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Fragment of reddish terracotta relief with acanthus freeze. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC. Height 14.5cm, Width 26cm, Depth 8.5cm.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragment.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragment.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 620
Sammlung interessante Terrakottaobjekte.
a) Votiv-Phallus (H 11,5cm, B 7,5cm) aus rötlichem Ton. Etruskisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Fehlende Fragmente auf der Rückseite und an der Penisspitze. b) Miniatur-Theatermaske aus rötlichem Ton (H 9,5cm). Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Stark versintert. c) Statuette eine Wasserträgerin (H 13,5cm) aus rötlichem Ton. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Oberfläche stark berieben. d) Fragment einer Statuette der Baubo (H 8cm) aus bräunlichem Ton. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. Unterhalb der Brüste gebrochen. Mit Ständer! e) Tonlampe mit Reflektor in Blattform (L 12cm. Römisch, 1. Jh. v.Chr. Start versintert. f) Tropfenförmige Tonlampe (L 8,5cm). Römisch, östl. Mittelmeergebiet, 1. Jh. n.Chr. Stark versintert, Fragment am Griff fehlt. g) Tonlampe mit Eros (ø 6cm), Loeschcke Typ VIII. Römisch, 1. Jh. n.Chr. Schnauze wiederzusammengesetzt. h) Tonlampe (L 9,2cm) mit erotischem Motiv (Symplegma), Loeschcke Typ IA. Römisch, 1. Jh. n.Chr. Versintert, fehlende Fragmente am Corpus u. der Schnauze. i) Webgewicht aus Ton mit Triskeles (ø 4,7cm). Reste von Sinter, bestoßen. j) Gürtelschnalle aus Bronze (B 2,5cm) mit Riefelmuster. 5. - 4. Jh. n.Chr. Gebrochen am Steg. 10 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Collection of interesting terracotta objects: a) Votive phallus (Height 11.5cm, Width 7.5cm) of reddish clay. Etruscan, 3rd - 1st century BC. Missing fragments on the back and at the tip of the penis. b) Miniature theatre mask of reddish clay (Height 9.5cm). Roman, 1st - 2nd century AD. Heavily sintered. c) Statuette of a water bearer (Height 13,5cm) made of reddish clay. Hellenistic, 3rd - 1st c. BC. Surface heavily rubbed. d) Fragment of a statuette of Baubo (Height 8cm) made of brownish clay. Hellenistic, 3rd - 1st century BC. Broken below the breasts. With stand! e) Clay lamp with reflector in leaf shape (Length 12cm). Roman, 1st century BC. Heavily sintered. f) Drop-shaped clay lamp (Length 8.5cm). Roman, eastern Mediterranean, 1st century AD. Heavily sintered, fragment missing from handle. g) Clay lamp with Eros (ø 6cm), Loeschcke type VIII. Roman, 1st century AD. Nozzle reassembled. h) Clay lamp (Length 9.2cm) with erotic motif (symplegma), Loeschcke type IA. Roman, 1st century AD. Sintered, missing fragments on corpus and snout. i) Weaving weight made of clay with triskeles (ø 4.7cm). Remains of sinter, bumped. j) Bronze belt buckle (w 2.5cm) with grooved pattern. 5th - 4th c. A.D. Broken at the bar. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 621
Attischer schwarzfiguriger Bandschalenskyphos.
540 - 530 v. Chr. H 6,1cm, B mit Henkeln 14,7cm, ø Mündung 9,6cm. Außen beidseitig zwischen Henkelpalmetten Scheininschriften.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Attic black-figure banded cup-skyphos. 540 - 530 BC. Height 6,1cm, width with handles 14,7cm, ø mouth 9,6cm. On both sides between palmettes pseudo-inscriptions. Reassembled from fragments, tiny chippings at the cracks are retouched.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Absplitterungen an den Bruchkanten sind retuschiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Absplitterungen an den Bruchkanten sind retuschiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 622
Attisches schwarzfiguriges Alabastron aus der Werkstatt des Beldam-Malers.
490 - 470 v. Chr. H erhalten 14,5cm, ø Körper 4,8cm. Auf dem Körper zwischen Linien Mäander, Gittermuster und Palmettenfries.

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Vgl. das Alabastron Moskau, Pushkin Museum II1B435: CVA 1 Taf. 45, 2; Beazley Archive Pottery Database 9007370.


Attic black-figure alabastron from the Workshop of the Beldam Painter with ornamental decor like maeander, grid-ornament and a frieze of palmettes. 490 - 470 BC. Preserved height 14,5cm, ø corpus 4,8cm. Mouth is missing, painting at tiny spots rubbed off.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mündung fehlt, Bemalung an winzigen Stellen verrieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mündung fehlt, Bemalung an winzigen Stellen verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 623
Zwei attische schwarzfigurige Zylinderlekythen der Hahnen-Gruppe.
a) 510 - 500 v. Chr. H 14,7cm, ø Körper 6,7cm. Tanzende Mänade zwischen zwei Satyrn. b) 500 - 490 v. Chr. H 14,1cm, ø Körper 6,5cm. Tanzender Satyr und Mänade zwischen Manteljünglingen. Details in Rot. Auf der Schulter der beiden Lekythen die namensgebenden Hähne zwischen Efeublättern. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990.

Zu dieser Lekythen-Gruppe s. E. Haspels, Attic Black-Figured Lekythoi (1936) S. 67-68; J. D. Beazley, Attic Black-Figure Vase-Painters (1956) S. 466-471.


Two Attic black-figure cylindrical lekythoi of the Cock Group. a) 510 - 500 BC. Height 14,7cm, ø corpus 6,7cm. Mincing maenad between two satyrs. b) 500 - 490 BC. Height 14,1cm, ø corpus 6,5cm. Mincing satyr and maenad between two draped youths. Details in red. On the shoulder of both lekythoi the eponymous cock between ivy. 2 pieces! Neck and handle at both pieces are broken and reattached, painting at few small areas rubbed off.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bei beiden Hals und Henkel gebrochen und wieder angesetzt, Farbe an wenigen Stellen verrieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bei beiden Hals und Henkel gebrochen und wieder angesetzt, Farbe an wenigen Stellen verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 2 von 17 (338 Ergebnisse total)