Flasche mit Rüssel- oder Krallenapplikationen.
Wohl Nördliche Römische Provinzen, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 15,8cm. Grünliches Klarglas. Flacher runder Körper auf vier Miniaturfüßen, in der Mitte vertikal in Torusform gedrückt, an den kurzen Seiten mit zwei dicken, jeweils sieben Mal horizontal gezwickten Fäden geschmückt. Hoher trichterförmiger Hals mit einem breiten Kragen versehen, auf den sich seitlich zwei kleine, geknickte Henkel stützen. An den flachen Seiten, etwas unter dem Hals, zwei große Tropfen mit jeweils etwas unterschiedlichem Dekor, die mit ihren Spitzen fast bis zum unteren Teil des Gefäßes reichen. Zahlreiche Pokale und Becher mit solchen tropfenähnlichen Applikationen sind bekannt, andere Formen, wie z.B. dieses Stück, sind aber viel seltener und sind in sehr wenigen Stücken bekannt.
Äußerst selten! Provenienz: Ex Sammlung Dr. Wiegand, Bayern, erworben bei Axel Weber, wohl 1990. Mit Zertifikat von Axel Weber von 1990!
Bottle with claws. Probably northern provinces of Roman Empire, 4th - 5th century AD. Height 15,8cm. Greenish clear glass. Flat round body with sides pressed in the middle to shape a torus, on four miniature feet and decorated on the short sides with two applied thick threads, each pinched horizontally seven times. High, funnel-shaped neck with a wide collar, on which two small bent handles at the sides are set. On the flat sides, slightly below the neck, two large drops, each with a slightly different decoration, the tips of which reach almost to the lower part of the vessel. Numerous beakers and cups with such drop-like applications are known, but other shapes, such this piece, are much rarer and are known in very few pieces.
Extremely rare piece! Reassembled from few large fragments, tip of one drop and one foot are lost.
With certificate of Axel Weber, Cologne, 1990!Aus wenigen großen Fragmenten wiederzusammengesetzt, Spitze eines Tropfens sowie eines Fußes abgebrochen.; OBJEKTE; GLAS; diverse