Mumienporträt.
Fayum, ca. 130 - 150 n. Chr. 32 x 22cm. Enkaustische Malerei auf dünnem, leicht gewelltem Holz. Dargestellt ist ein Mann mittleren Alters mit mittellangem dunkelbraunem Haar, Oberlippenbart und dünnem Bartflaum am Kinn. Gekleidet ist er in ein weißes Gewand mit roten clavi und einen über die linke Schulter gelegten Mantel.
Die griechische Oberschicht in Ägypten übernahm teilweise die Begräbnisrituale der einheimischen Bevölkerung. Besonders in Fayum entwickelte sich in römischer Zeit die Sitte, die traditionellen Mumienmasken durch realistische Porträts zu ersetzen. Diese entweder in Enkaustik oder Eitempera hergestellten Bildnisse sind fast die einzigen Zeugnisse dieser Techniken, die die Zeiten überdauert haben. Etwas 900 dieser Porträts sind heute bekannt, wobei die Qualitäten sehr unterschiedlich sind. Die besseren Stücke, zu denen auch unser Exemplar zu rechnen ist, bestechen durch ihren frappierenden Realismus. Besondere Aufmerksamkeit richteten die Künstler auf die lebendige Ausgestaltung der Augenpartie, so dass dem modernen Betrachter der Eindruck entsteht, unmittelbar einer Person der Antike gegenüberzustehen - ein Effekt, der sich vermutlich nur bei dieser Gattung antiker Kunstwerke in diesem Ausmaß einstellt.
Aus der Sammlung Nicolas Koutoulakis, Genf, erworben vor den 1960er Jahren. In Belgien (Depot Musées royaux dArt et dHistoire) 2015 - 2023. Ausgestellt und publiziert in: L.Delvaux - I.Therasse. Sarcophages sous les étoiles de nout (2015) S.164f. Abb.19a-d. Mit Konservierungsbericht von Morocco, London, 2011.
An encaustic fayum portrait of a bearded man. About 130 - 150 A.D. 32cm - 22 cm on a thin wavy wood panel with parts of the edges broken away. Professional conservation work. The portrait is that of a moustached and bearded man with short, dark hair, the head slightly turned to one side, the eyes looking directly forward, depicted wearing a white chiton with red clavi, over which is worn a mantle. Exceptional quality of painting and conservation! Mummy portraits are almost the only surviving pieces of encaustic painting from antiquity. Those of better quality, like this one, preserve a vivid, realistic portrait of a person of the Greek upper class living in Egypt in the time of the Roman Empire and give the stunning impression of standing eye-to-eye to person, who was living almost two millennia ago.
Published and exhibited in: L.Delvaux - I.Therasse. Sarcophages sous les étoiles de nout (2015) S.164f. Abb.19a-d. Musées royaux dArt et dHistoire, Brussels 2015.
Professionell konserviert von I.H.Morrocco & Co, London, Randausbrüche an den Kanten.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse