Paar sassanidische Bügelohrringe in Vogelform aus Gold.
5. Jh. n. Chr. 6,04g. H 2,7cm, L 2,7cm.
Mit Zertifikat des Art Loss Register! Gold!Provenienz: Ex Gorny & Mosch 296, 2023, Los 119. Aus der Sammlung von Professor Friedrich Sarre, Berlin (1865 - 1945), erworben in den 1920er bis 1930er Jahren.
Professor Friedrich Sarre, ein deutscher Kunsthistoriker und Orientforscher, war nicht nur ein bedeutender Sammler islamischer Kunst. Zugleich gilt er als Begründer der islamischen Archäologie und Kunstgeschichte in Deutschland. So gründete er das heutige Museum für Islamische Kunst in Berlin damals als Islamische Abteilung der Königlich Staatlichen Museen, dessen Direktor er 1921 bis 1931 war. Ein Blickfang ist bis heute sein Wohnhaus in Potsdam-Babelsberg, die Villa Sarre, die von dem Architekten Otto Sior mit vielen orientalischen Motiven versehen wurde.
Pair of Sasanian golden bird-shaped bow earrings. 5th century AD. 6,04g. Height 2,7cm, length 2,7cm. Intact. Formerly in the property of Professor Friedrich Sarre, Berlin (1865 - 1945) who was a famous german scholar for Islamic Art History.
With certificate of the Art Loss Register!Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK