Augusteisches Frauenporträt.
ca. 30 - 10 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 33cm (ohne Sockel). Einsatzbüste mit dem Porträt einer jungen Frau mit strenger Frisur. Auffällig sind die kantigen Gesichtszüge mit kräftigem Jochbein. Ursprünglich trug die Dame die typisch spätrepublikanische Nodus-Frisur. Über der Stirn befand sich ein hoher Haarbausch, der bei einer späteren Überarbeitung komplett abgetragen wurde. Von dem dahinter liegenden, zum Hinterkopf hin spitz zulaufenden Haarkompartiment, sind noch Reste erhalten. An den Seiten sind die Haare nach hinten gekämmt und einmal umgeschlagen. Im Nacken sitzt ein Zopf, der durch eine Haarkordel zusammengebunden wird. Die Rückseite des Dutts ist antik abgearbeitet bzw. war bereits damals ergänzt. Eine neuzeitliche Ergänzung des rechten Ohrs fehlt heute. Insbesondere das Gesicht und der vordere Teil der Frisur sind nachantik übergangen. Ein kleiner Ausbruch an der Mitte der Oberlippe, Nase ergänzt.
Provenienz: Ex Privatsammlung M.S., Süddeutschland, seit vor 1995.
Im römischen Bürgertum war die strenge Nodus-Frisur weit verbreitet. Die berühmtesten Trägerinnen dieser traditionellen, republikanischen Frisur sind Livia, die dritte Gemahlin des Augustus, und dessen Schwester Octavia, die mit Marcus Antonius verheiratet war. Livia gibt diese Frisur, die sie in die Tradition römischer Matronen stellt, später zu Gunsten einer klassizistischen, jugendlicheren Variante auf. Verwandt zu unserem Stück besonders die Bildnisse einer älteren Frau im Museo Pio Clementino, Sala dei Busti, Inv.-Nr. 621 (Amelung, Vat.Kat. II 555 Nr. 370 Taf. 69; Arachne ID 1079520) und der Octavia in Toulouse (V. Poulsen, Studies in Julio-Claudian Iconography, ActaArch 17, 1946, 9, Abb. 7; Arachne ID 1090429).
A roman marble bust of a woman with late republican nodus hairstyle. The piece has been heavily overworked after the antique, which much of the hairstyle altered, especially the bun above the forehead has been removed, nose restored. Late 1st century B.C. Similar hairstyles are worn by Livia, the wife of Augustus, and Octavia, his sister, who was married to Marcus Antonius.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR