Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 311  -  02.04.2025 10:00
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!

Seite 2 von 22 (1071 Ergebnisse total)
Los 51
ÄGINA. Stater ø 21mm (12.16g). 470/65 - 445/40 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte. Rs.: In fünf Felder unterteiltes Quadratum incusum. Meadows Group IIIa; HGC 6, 435.
Fast ss; GRIECHEN; ÄGINA; ÄGINA
Erhaltung:  Fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 52
Obol ø 10mm (0.85g). ca. 480 v. Chr. Vs.: Schildkröte. Rs.: Delfin im Quadratum incusum n. r. Traité 1046 = BMC 145 var. (r. florales Ornament). RR!

Vgl. weitere Exemplare bei Roma Numismatics Auktion IV, 2012, Los 169 (Zuschlag 1.900,- GBP) und Concordia Numismatic Auktion 5, 2023, Los 90 (Zuschlag 1.000,- Euro).
Raue Oberflächen, fast ss; GRIECHEN; ÄGINA; diverse
Erhaltung:  Raue Oberflächen, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 53
Obol ø 9mm (1.12g). ca. 480 v. Chr. Vs.: Schildkröte. Rs.: Delfin im Quadratum incusum n. r. Traité 1046 = BMC 145 var. (r. florales Ornament). RR!

Vgl. weitere Exemplare bei Roma Numismatics Auktion IV, 2012, Los 169 (Zuschlag 1.900,- GBP) und Concordia Numismatic Auktion 5, 2023, Los 90 (Zuschlag 1.000,- Euro).
ss; GRIECHEN; ÄGINA; diverse
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 54
KORINTH. Stater ø 21mm (8.19g). 405 - 345 v. Chr. Vs.: Pegasos n. r. fliegend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r., r. oben Delfin. Calciati, Pegasi 344; Ravel 927; BCD Coll. 89; HGC 4, 1832.

Ex Schulman Auktion 378, 2024, Los 22.

Dunkle Tönung, wenige Kratzer, ss; GRIECHEN; CORINTHIA; KORINTH
Erhaltung:  Dunkle Tönung, wenige Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 55
ARGOS. Tritartemorion ø 10mm (0.44g). 370 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf der Hera mit Stephane n. r. Rs.: Tempelschlüssel mit Band. BMC 42-43 var.; SNG Cop. 27 var.; Traité III, 631 var.; BCD Peloponnes 1070; HGC 5, 682. RR!

Vgl. Classical Numismatic Group Electronic Auction 420, 2018, Los 221 (Zuschlag 450,- USD).
Feine Tönung, Randausbruch, ss; GRIECHEN; PELOPONNES; ARGOS
Erhaltung:  Feine Tönung, Randausbruch, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 56
SIKYON. Triobol ø 17mm (2.70g). 330 - 280 v. Chr. Vs.: Chimaira auf Standlinie n. l. schreitend, darunter ΣΙ. Rs.: Taube n. l. fliegend. BCD Peloponnesos 284; HGC 5, 213.

Ex Heritage Auctions Europe Auktion 78, 2023, Los 4823.

Schöne, dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PELOPONNES; SIKYON
Erhaltung:  Schöne, dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 57
Obol ø 9mm (0.95g). 6. - 5. Jh. v. Chr. Vs.: Schildkröte im Perlquadrat. Rs.: Unregelmäßiges Incusum. RRR! Offenbar unpubliziert!

Das andere bekannte Exemplar wurde zuletzt bei Nomos Auktion 29, 2023, Los 787 versteigert (Zuschlag 4.000,- CHF). Während es in einem älteren Auktionskatalog der Stadt Kydonia auf Kreta zugeordnet wurde, verweisen die Kommentatoren von Nomos darauf, dass sich eine in einem Perlquadrat gezeigte Schildkröte auch auf Obolen aus Methymna findet (HGC 6, 890-891).
Feine Tönung, s-ss; GRIECHEN; ÄGÄISCHE INSELN?; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 58
GORTYN. AE ø 12mm (1.21g). ca. 220 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Diadem n. r. Rs.: Europa mit wehendem Schleier n. l. auf Stier reitend. Svoronos, Crète 127; SNG Cop. 451-452; Traeger 93b. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Braune Patina, fast ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung:  Braune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 59
GORTYN. AE ø 13mm (2.11g). ca. 220 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Diadem n. r. Rs.: Europa mit wehendem Schleier n. l. auf Stier reitend. Svoronos, Crète 127; SNG Cop. 451-452; Traeger 93b. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Fast ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung:  Fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 60
GORTYN. AE ø 14mm (2.07g). ca. 220 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΓΟΡ-ΤΥΝ, Stier n. r. stoßend. Svoronos, Crète 137-140; BMC 69. R!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Leicht porös, fast ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung:  Leicht porös, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 61
KNOSSOS. AE ø 16mm (3.41g). 300 - 270 v. Chr. Vs.: Kopf der Hera mit Stephane n. r. Rs.: Labyrinth, darunter Buchstaben. Svoronos, Crète 107 var. (Kopf n. l.). RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.



Ein weiteres Exemplar bei Classical Numismatic Group Eletronic Auction 575, 2024, Los 103 (Zuschlag 700,- USD).
Schwarze Patina, s/ss; GRIECHEN; KRETA; KNOSSOS
Erhaltung:  Schwarze Patina, s/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 62
LATOS. AE ø 14mm (2.30g). 200 - 67 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit Stephane n. l. Rs.: [ΛΑΤΙΩΝ], Hermes mit Kerykeion n. r. Svoronos, Crète 1; SNG Cop. 484; Traeger 253. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Braune Patina, raue Oberfläche, s-ss; GRIECHEN; KRETA; LATOS
Erhaltung:  Braune Patina, raue Oberfläche, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 63
LATOS. AE ø 13mm (2.23g). 200 - 67 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit Stephane n. l. Rs.: ΛΑΤΙΩΝ, Hermes mit Kerykeion n. r. Svoronos, Crète 1; SNG Cop. 484; Traeger 253. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Braune Patina, raue Oberfläche, s-ss; GRIECHEN; KRETA; LATOS
Erhaltung:  Braune Patina, raue Oberfläche, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 64
LYTTOS. AE ø 12mm (2.00g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit geschultertem Bogen u. Köcher n. r. Rs.: Protome eines Ebers n. r., darüber Buchstaben (TV?). Svoronos, Crète - (vgl. Revers Taf. XXII, 9). RRR! Unpubliziert!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.



Für ein stilistisch ähnliches Exemplar, bei dem Artemis und der Eber je nach links gewandt sind, s. Classical Numismatic Group Auktion 76, 2007, Los 625 (Zuschlag 2.600,- USD).
Grüne Patina, gutes ss; GRIECHEN; KRETA; LYTTOS
Erhaltung:  Grüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 65
PHAISTOS. AE ø 17mm (4.64g). 300 - 250 v. Chr. Vs.: Geflügelter Talos in beiden Händen Steine haltend n. r. Rs.: ΦAIC-[ΤΙΩΝ], Hund n. r. Svoronos, Crete 74; BMC 27-28; SNG Cop. 520; Laffaille 395. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.



Dem Mythos zufolge war Talos ein ganz aus Bronze bestehender Riese. König Minos hatte ihn als Geschenk von Hephaistos erhalten, damit er Kreta vor Feinden beschützte. Daher umrundete der Gigant die Insel drei Mal täglich und hielt alle Schiffe durch Steinwürfe davon ab, sich ihr zu nähern. Letztlich fand er aber durch eine List von Jason und seinen Argonauten den Tod. Vgl. auch das Exemplar bei Leu Numismatik Web Auction 17, 2021, Los 906 (Zuschlag 1.100,- CHF).
Grüne Patina, fast ss; GRIECHEN; KRETA; PHAISTOS
Erhaltung:  Grüne Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 66
PRAISOS. AE ø 18mm (4.25g). 320 - 270 v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis n. r. Rs.: ΠΡΙΑΝCIWN, Palme, l. Ruder, r. nach unten schwimmender Delfin. Svoronos, Crète 17; BMC 12; SNG Cop. 548. RR!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Grünbraune Patina, fast ss; GRIECHEN; KRETA; PRAISOS
Erhaltung:  Grünbraune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 67
AMISOS. AE ø 27mm (21.77g). Zeit Mithradates VI., 120 - 95 v. Chr. Vs.: Kopf des Perseus (?) mit Kyrbasia n. r. Rs.: ΑΜΙ-ΣΟΥ, Köcher und ungespannter Bogen. SNG BM 1135-1138; SNG von Aulock 57-58; SNG Cop. 131; De Callatay S. 248, Nr. 19; Taf. 48, A-B; HGC 7, 236.
Dunkelbraune Patina, ss; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 68
AMISOS. AE ø 26mm (21.47g). Zeit Mithradates VI., 120 - 95 v. Chr. Vs.: Kopf des Perseus (?) mit Kyrbasia n. r. Rs.: ΑΜΙ-ΣΟΥ, Köcher und ungespannter Bogen. SNG BM 1135-1138; SNG von Aulock 57-58; SNG Cop. 131; De Callatay S. 248, Nr. 19; Taf. 48, A-B; HGC 7, 236.
Bronzepatina, ss; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS
Erhaltung:  Bronzepatina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 69
AMISOS?. Zeit des Mithradates VI., 120 - 95 v. Chr. AE ø 11mm (1.26g). Vs.: Pferdekopf auf achtstrahligem Stern n. r. Rs.: Komet mit achtstrahligem Stern. SNG BM Black Sea 984; HGC 7, 317.

Ex Bucephalus Numismatic Auktion 2, 2022, Los 127.

Schwarzgrüne Patina, ss; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS?
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 70
ADRAMYTTION. AE ø 12mm (1.77g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz en face, leicht n. r. gewandt. Rs.: ΑΔΡΑ, Adler mit geschlossenen Flügeln auf Stein(?) n. l. sitzend, darunter Y-M. Stauber, Adramytteion II S. 196 Nr. 24-26; Plankenhorn, Mysien S. 14 Nr. 35 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkelgrüne Patina, fast ss; GRIECHEN; MYSIEN; ADRAMYTTION
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 71
ADRAMYTTION. AE ø 14mm (1.81g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Binde n. r. Rs.: [A]ΔP-AM-V-[...], Reiter mit wehender Chlamys u. erhobener Rechten n. r. galoppierend. H. v. Fritze Nomisma S. 16 Nr. 27; Stauber, Adramytteion II S. 201 Nr. 60; Plankenhorn, Mysien S. 16 Nr. 45 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkelgrüne Patina, ss; GRIECHEN; MYSIEN; ADRAMYTTION
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 72
ASTYRA. Tissaphernes, 400 - 395 v. Chr. AE ø 11mm (1.49g). Vs.: [ΤΙΣΣΑ], Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣΤΥΡΗ, Kultbild der Athena Astyrene, r. oben Keule. SNG Turkey 9.3, 331-361; Slg. Klein 253; Winzer S. 29 Nr. 6.2; Plankenhorn, Mysien S. 28 Nr. 8 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.



Diese erstmals von H. A. Cahn, Tissaphernes in Astyra, AA 1985, S. 587-594 besprochene Emission gehört zu den ersten echten Porträtmünzen. Tissaphernes erscheint auf dem Avers mit deutlichen Altersspuren und Hakennase. Laut W. Müseler, Vom Symbol zum Ebenbild, Gephrya 19, 2020, S. 74 könnte der lydische Satrap die Münzserie gestiftet haben, nachdem er als dankbarer Kurgast die Thermalquellen beim Heiligtum der Athena Astyrene aufgesucht hatte.
Dunkle Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; ASTYRA
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 73
ASTYRA. Tissaphernes, 400 - 395 v. Chr. AE ø 11mm (1.54g). Vs.: [ΤΙ]ΣΣΑ, Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣΤΥΡΗ, Kultbild der Athena Astyrene, r. oben Keule. SNG Turkey 9.3, 331-361; Slg. Klein 253; Winzer S. 29 Nr. 6.2; Plankenhorn, Mysien S. 28 Nr. 10 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkle Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; ASTYRA
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 74
ASTYRA. Tissaphernes, 400 - 395 v. Chr. AE ø 12mm (1.70g). Vs.: ΤΙΣΣ[Α], Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣΤΥΡΗ, Kultbild der Athena Astyrene, r. oben Keule. SNG Turkey 9.3, 331-361; Slg. Klein 253; Winzer S. 29 Nr. 6.2; Plankenhorn, Mysien S. 28 Nr. 13 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkle Patina, ss; GRIECHEN; MYSIEN; ASTYRA
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 75
ASTYRA. Tissaphernes, 400 - 395 v. Chr. AE ø 12mm (1.58g). Vs.: ΤΙΣΣΑ, Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣ[Τ]Υ[ΡΗ], Kultbild der Athena Astyrene, r. oben Keule. SNG Turkey 9.3, 331-361; Slg. Klein 253; Winzer S. 29 Nr. 6.2; Plankenhorn, Mysien S. 28 Nr. 19 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkle Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; ASTYRA
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 76
ASTYRA. Tissaphernes, 400 - 395 v. Chr. AE ø 19mm (2.19g). Vs.: [ΤΙΣΣΑ], Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣΤΥΡΗ, Kultbild der Athena Astyrene, r. oben Keule. SNG Turkey 9.3, 331-361; Slg. Klein 253; Winzer S. 29 Nr. 6.2; Plankenhorn, Mysien S. 28 Nr. 20 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; ASTYRA
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 77
ATARNEUS. AE ø 10mm (0.78g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ATAP, Protome eines n. r. springenden Pferdes, darüber gewundene Schlange, r. im Feld Monogramm. v. Fritze, Mysien 342; SNG Cop. 26; Stauber, Adramytteion II (1996) S. 275 Nr. 29;. Plankenhorn, Mysien S. 34 Nr. 10 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.



Seine größte Bedeutung erlangte Atarneus unter dem Lokalfürsten Hermias, einem freigelassenen bithynischen Sklaven, dem sein einstiger Besitzer die Stadtherrschaft hinterlassen hatte. Hermias war mit Aristoteles befreundet und regierte etwa ein Jahrzehnt weitgehend unabhängig von den Persern. 341 v. Chr. wurde er auf Befehl des Großkönigs hingerichtet, da er die kleinasiatischen Ambitionen Philipps II. unterstützt hatte.
Dunkelgrüne Patina, ss; GRIECHEN; MYSIEN; ATARNEUS
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 78
GAMBRION. AE ø 16mm (3.76g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Γ-Α-Μ, zwölfstrahliger Stern mit zentralem Punkt. BMC 2-3; SNG Cop. 146 ff.; SNG Aul. 1085-1086; SNG BN 908 ff.; SNG Tübingen 2186 ff.; SNG Turkey 9, 488; v. Fritze, Mysien S. 143 Nr. 420; Plankenhorn, Mysien S. 43 Nr. 5 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Grüne Patina, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; GAMBRION
Erhaltung:  Grüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 79
GAMBRION. AE ø 9mm (0.95g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Stier auf Bodenlinie n. l. stoßend. BMC 14 ff.; SNG Cop. 157-158; SNG Aul. 1088; SNG BN 896 ff.; SNG Turkey 9, 511; v. Fritze, Mysien S. 145 Nr. 426; Plankenhorn, Mysien S. 44 Nr. 15 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkelgrüne Patina, vz; GRIECHEN; MYSIEN; GAMBRION
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 80
KYZIKOS. Obol ø 12mm (0.73g). 450 - 400 v. Chr. Vs.: Eberprotome n. l., auf dem Körper retr. E, dahinter nach oben schwimmender Thunfisch. Rs.: Brüllender Löwenkopf im flachen Quadratum incusum n. r. H. v. Fritze, Nomisma II, 11; SNG BN 378; SNG Aul. 1214.
Feine Tönung, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung:  Feine Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 81
PERPERENE. AE ø 11mm (0.63g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΕ-ΡΠ, Weintraube an Zweig im Rankenkranz. Stauber, Adramytteion II, S. 311 Nr. 9; Plankenhorn, Mysien S. 147 Nr. 10 (dieses Exemplar!). RR!

Ex Sammlung Plankenhorn.



Laut Galen, De victu attenuante 102 war der Wein, der in Perperene angebaut wurde, mit dem qualitätsvollen Wein aus dem äolischen Aigiai vergleichbar.
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; PERPERENE
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 82
PLAKIA. AE ø 11mm (1.34g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Kybele mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΠΛΑΚΙΑ, Löwe geduckt n. r. an Beutetier nagend, darunter Ähre. BMC 5; Slg. Klein 289; SNG v. Aulock 1432; SNG Cop. 545; SNG Tübingen 2496; SNG BN 2377 ff.; SNG Turkey 9, 1079; Plankenhorn, Mysien S. 156 Nr. 7.

Ex Sammlung Plankenhorn.

Braune Patina, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; PLAKIA
Erhaltung:  Braune Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 83
PRIAPOS. AE ø 11mm (1.20g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΡΙ, Krabbe, zwischen den Scheren A, darunter Harpa n. r. SNG Aul. 7526; SNG Turkey 9, 1096; Klein 290; Plankenhorn, Mysien S. 163 Nr. 15 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkle Patina, fast vz; GRIECHEN; MYSIEN; PRIAPOS
Erhaltung:  Dunkle Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 84
ZELEIA. AE ø 13mm (1.69g). 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis mit verzierter Stephane n. r. Rs.: Z-E/Λ-E, Hirsch n. r. BMC 2 var.; SNG Aul. 1586; SNG Cop. 502; SNG Tübingen 2674; Plankenhorn, Mysien S. 170 Nr. 3 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Grünbraune Patina, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; ZELEIA
Erhaltung:  Grünbraune Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 85
ZELEIA. AE ø 13mm (1.69g). 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis mit verzierter Stephane n. r. Rs.: Z-E/Λ-E, Symbol. BMC 2 var.; SNG Aul. 7663; SNG Cop. 503-504; SNG München 337; SNG Tübingen 2675-2676; Lindgren III, 316; Plankenhorn, Mysien S. 170 Nr. 6 (dieses Exemplar!).

Ex Sammlung Plankenhorn.

Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; ZELEIA
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 86
ILION. Hemidrachme ø 15mm (2.23g). 228 - 190 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit pseudo-korinthischem Helm n. l. Rs.: ΙΛΙ, Athena Ilias mit bändergeschmücktem Speer u. Zepter n. l., davor Monogramm für AN u. Eule. Bellinger, Troy T31; SNG Cop. - ; BMC 1. RR!
Tönung, ss; GRIECHEN; TROAS; ILION
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 87
KOLOPHON. Obol ø 8mm (0.99g). Spätes 6. Jh. v. Chr. Vs.: Archaischer Männerkopf (Apollon?) n. l. Rs.: Unregelmäßiges Quadratum incusum. SNG Aul. 1808-1809 var. (Hemiobol); SNG Kayhan 342 var. (Hemiobol); Slg. Klein 342 var. (Hemiobol).

Ex Gorny & Mosch Online Auction 304, 2024, Los 69.

s-ss; GRIECHEN; IONIEN; KOLOPHON
Erhaltung:  s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 88
KAUNOS. AE ø 12mm (1.37g). 350 - 300 v. Chr. Vs.: Stier n. r. stoßend, darüber Kranz. Rs.: K-AY, n. r. sitzende Sphinx. SNG Keckman 69 ff.; BMC 1 ff.
Schwarzbraune Patina, ss; GRIECHEN; KARIEN; KAUNOS
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 89
RHODOS. Didrachme ø 19mm (6.42g). 305 - 275 v. Chr. Vs,; Kopf des Helios leicht n. r. gewandt. Rs.: ΡΟΔΙΟΝ, Rosenblüte mit Knospe r., l. Weintrauben. Ashton 2001, 157; SNG Keckman 451-453; HGC 6, 1435.

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.

Dunkle Tönung, Vs. Schrötlingsfehler, ss; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Vs. Schrötlingsfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 90
RHODOS. Hemidrachme ø 7mm (1.57g). 229 - 205 v. Chr. Magistrat Akesis. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkrone leicht n. r. gewandt. Rs.: ΑΚΕΣΙΣ / Ρ-Ο, Rosenblüte mit Knospe r., l. im Feld Kithara. HGC 6, 1448.
Gutes ss; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 91
RHODOS. Diobol ø 12mm (0.95g). 188 - 84 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkrone n. r. Rs.: R-O, Rosenblüte mit Knospe l. HGC 6, 1465.
Leicht porös, gutes ss; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS
Erhaltung:  Leicht porös, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 92
ASPENDOS.  Stater ø 20mm (10.94g). 460 - 420 v. Chr. Vs.: Behelmter, nackter Krieger mit Rundschild u. Speer n. r. Rs.: Triskeles im Quadratum incusum, darunter Efeublatt, r. im Feld ΕΣΤ. SNG Aul. 4480 var.; SNG BN 10 var.; SNG Cop. 161-162 var.

Ex Gorny & Mosch Online Auktion 301, 2024, Los 52.





Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Aversstempel stark abgenutzt, Rs. fast ss; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung:  Aversstempel stark abgenutzt, Rs. fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 93
SELGE. AE ø 12mm (1.50g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit geschulterter Keule n. r. Rs.: C-E, Blitzbündel u. Keule. SNG Aul. - (vgl. 5288-5289); SNG BN - (vgl. 1984); SNG Cop. - (vgl. 263). Offenbar unpubliziert!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.



Ein weiteres Exemplar bei Numismad Auktion 12, 2024, Los 247.
Grüne Patina, s; GRIECHEN; PISIDIEN; SELGE
Erhaltung:  Grüne Patina, s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 94
INCERTUM. Tetartemorion ø 6mm (0.17g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Verschleierter, weiblicher Kopf in Dreiviertelansicht. Rs.: Kopf des bärtigen Herakles mit umgebundenem Löwenfell n. l. Troxell/Kagan, Kraay-Morkholm Essays (1989) - (vgl. 21, höheres Nominal);. SNG Levante - ; SNG BN - (vgl. 220, Obol); BMC S. 239, 2. RR!

Ex Gorny & Mosch Auktion 216, 2013, Los 2596.

Dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; INCERTUM
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 95
KELENDERIS. Hemiobol ø 7mm (0.35g). 380 - 330 v. Chr. Vs.: Pegasosprotome n. r. Rs.: Κ-ΕΛ (retr.), liegende, sich umwendende Ziege n. r., im Abschnitt A. SNG BN 102 var. (Pegasos n. r.). R!

Ex H. H. Kricheldorf Nachf. Auktion XI, 1962, Los 199.



Ein stempelgleiches Stück bei Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 31, 2009, Los 59.
Tönung, ss-vz; GRIECHEN; KILIKIEN; KELENDERIS
Erhaltung:  Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 96
SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Drachme ø 17mm (4.20g). 305/4 - 295 n. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf mit Helm überzogen mit Pantherfell u. verziert mit Stierhörnern u. -ohren n. r., dahinter dreieckiger Gegenstempel. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Nike n. r. ein Tropaion bekränzend, unten in den Feldern H / AX. SC 174.5; Newell, ESM 418; Kritt, ESMS S-31; L.Marest-Caffey, AJN 28, 2016, Group 2.5; HGC 9, 34.
Zarte Tönung, Vs. Bohrversuch u. Gegenstempel, Schrötlingsriss, gutes ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Zarte Tönung, Vs. Bohrversuch u. Gegenstempel, Schrötlingsriss, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 97
SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Hemidrachme ø 13mm (2.03g). 305/4 - 295 n. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf mit Helm überzogen mit Pantherfell u. verziert mit Stierhörnern u. -ohren n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ] / [ΣΕΛΕΥΚΟΥ], Nike n. r. ein Tropaion bekränzend, unten im Feld AB. SC 175 var. (andere Kontrollzeichen). Unpubliziert mit diesem Kontrollzeichen!
Zarte Tönung, fast ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Zarte Tönung, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 98
SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Obol ø 10mm (0.63g). 305/4 - 295 n. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Kopf mit Helm überzogen mit Pantherfell u. verziert mit Stierhörnern u. -ohren n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ] / [ΣΕΛΕΥΚΟΥ], Nike n. r. ein Tropaion bekränzend, unten im Feld W[...]. SC 176 var. (andere Kontrollzeichen). Unpublizierte Variante!
Revers fleckig, ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Revers fleckig, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 99
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Drachme ø 15mm (4.20g). 250 - 200 v. Chr. Mzst. in der Drangiana. Vs.: Kopf mit Helm überzogen mit Pantherfell u. verziert mit Stierhörnern u. -ohren n. r. Rs.: Nike n. r. ein Tropaion bekränzend. Taylor, Ariaspi, KOINON IV (2021) Gruppe 2 Serie 1;. SC 226. R!

Laut SC I, S. 88-89 entstammen diese Münzen einer seleukdischen Prägestätte in der Drangiana. Taylor, KOINON IV (2021) weist sie dagegen den Ariaspen zu, die am Unterlauf des Helmand-Flusses siedelten und 330/29 v. Chr. von Alexander dem Großen mit einem Freiheitsprivileg geehrt wurden (Arrian Anab. 3, 27, 5). Die Ariaspen hätten demnach die an seleukidischen Vorbildern orientierten Münzen zur Deckung des regionalen Geldbedarfes geprägt und durch den auf einigen Exemplaren lesbaren Namen Antiochos ihre Anerkennung der seleukidischen Oberhoheit betont.
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 100
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Drachme ø 16mm (4.04g). 250 - 200 v. Chr. Mzst. in der Drangiana. Vs.: Kopf mit Helm überzogen mit Pantherfell u. verziert mit Stierhörnern u. -ohren n. r. Rs.: ANTIOXOY, Nike n. r. ein Tropaion bekränzend. Taylor, Ariaspi, KOINON IV (2021) Gruppe 2 Serie 2;. SC 226. R!
ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 2 von 22 (1071 Ergebnisse total)