Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 311  -  02.04.2025 10:00
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!

Seite 13 von 22 (1071 Ergebnisse total)
Los 601
Phocas, 602 - 610 n. Chr. Tremissis ø 16mm (1.48g). 607 - 610 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI FOCAS AVG / CONOB, Kreuz. DOC 2, 19; MIBE 2, 27; Sear 634; Sommer, MBR² 9.21. Gold!
Rs. kleine Prägeschwäche, fast st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Rs. kleine Prägeschwäche, fast st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 602
Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus ø 20mm (4.25g). 610 - 613 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm, Kreuzkrone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV E / CONOB, Stufenkreuz mit drei Stufen. DOC 2, 3b; MIB 3, 5; Sear 731; Sommer, MBR² 11.3. Gold!
Durch Beschneidung reduziert, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Durch Beschneidung reduziert, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 603
Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Semissis ø 19mm (2.18g). 610 - 613 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hRACLI-VS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGV I, Kreuzglobus. DOC 2, 51c; MIB 3, 71a; Sear 784; Sommer, MBR² 11.39. Gold!
Kleine Prägeschwächen am Rand, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Kleine Prägeschwächen am Rand, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 604
Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis ø 17mm (1.43g). 613 - 641 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS T PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Diadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGV S / CONOB, Kreuz. DOC 2, 54; MIB 3, 74; Sear 787; Sommer, MBR² 11.43. Sehr schönes Porträt! Gold!
Kleine Prägeschwächen am Rand, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Kleine Prägeschwächen am Rand, st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 605
Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus ø 20mm (4.73g). 651 - 654 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, drapierte Büste mit Langbart, Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV retr. Z / CONOB, Stufenkreuz. DOC 2, 19g; MIB 3, 23; Sear 956; Sommer, MBR² 12.15. Gold!
Vs. kleine Prägeschwäche, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. kleine Prägeschwäche, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 606
Constans II., 641 - 668 n. Chr. Semissis ø 17mm (2.19g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVS, Kreuzglobus. DOC 2, 44; MIB 3, 50; Sear 983; Sommer, MBR² 12.34. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 126, 2003, Los 2950.

Kratzer, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 607
Constans II., 641 - 668 n. Chr. Semissis ø 19mm (2.16g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVS, Kreuzglobus. DOC 2, 44; MIB 3, 50; Sear 983; Sommer, MBR² 12.34. Gold!
Winzige Kratzer, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Winzige Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 608
Constans II., 641 - 668 n. Chr. Tremissis ø 18mm (1.39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVS / CONOB, Kreuz. DOC 2, 45; MIB 3, 51; Sear 984; Sommer, MBR² 12.35. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 113, 2001, Los 6107.

Prägeschwäche, Rs. Schrötlingsfehler, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Prägeschwäche, Rs. Schrötlingsfehler, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 609
Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Tremissis ø 18mm (1.49g). 669 - 681 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP A, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVS / CONOB, Kreuz. DOC 2, 17; MIB 3, 16C; Sear 1162; Sommer, MBR² 13.11. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 151, 2006, Los 2595.



Zu dem Unterschied zwischen der Semissis- und Tremissis-Prägung unter Constans II. und Constantinus IV. s. Sommer, MBR 12.35. Demnach ist der Hinterkopf bei den Münzen des Constans II. eher klein und bei Constantinus IV. sehr viel höher.
Rs. Doppelschlag, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Rs. Doppelschlag, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 610
Iustinianus II., 2. Regierung, 705 - 711 n. Chr. Tremissis ø 17mm (1.41g). 705 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N IhS ChS REX REGNANTIVM, Christusbüste vor Kreuz mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: d N IVSTINIANVS MVLTVS AN, Büste des Kaisers mit Krone, Loros, Kreuz u. Kreuzglobus, darauf PAX. DOC 2, 5; MIB 3, 5; Sear 1419; Sommer, MBR² 17.4. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 104, 2000, Los 1413.

Gewellter Schrötling, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Gewellter Schrötling, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 611
Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Solidus ø 20mm (4.45g). 721 - 724 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N D LEO-N PA MVL · , Büste des bärtigen Leo III. mit Krone, Chlamys, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: d N CONST-ANTINVS M S, Büste des kindlichen Constantinus V. mit Krone, Chlamys, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 3, 4 (nicht mit dieser Offizin); Sear 1504; Füeg, Nomismata 4.G; Sommer, MBR² - . Gold!
Rs. Kratzer, gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Rs. Kratzer, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 612
Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr. Solidus ø 20mm (4.39g). 750 - 756 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: COnSTAnTInOS S LEOn O nEOS, Büsten des bärtigen Constantin V. u. unbärtigen Leo IV. mit Chlamys u. Kreuzkrone, letzterer mit kleinem Kopf sowie zweiwelligem Haar, darüber Kreuz. Rs.: C LE-ON PA MVL, bärtige Büste des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) mit Loros, Kreuzkrone u. Kreuz sowie dreiwelligem Haar. DOC 3, 2a; Sear 1551; Füeg, Nomismata 4.B.3; Sommer, MBR² 23.2. Gold!
vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 613
Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Tremissis ø 11mm (1.12g). Mzst. des Vorbildes Syrakus. Vs.: ΘE-OCILOS, Büste mit Kreuzkrone, Loros u. Kreuz. Rs.: ΘEO-CILOS, Büste mit Kreuzkrone, Chlamys u. Kreuzglobus. Vgl. DOC 3, 27; Sear 1678; Anastasi, Sicilia 539. Inoffizielle subaerate Prägung! Gold!
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 614
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. AE Follis ø 27mm (5.51g). 870 - 879 n.Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn bASIL CONST AVG, Halbfigur von Basil I. mit Loros, aber ohne Akakia zwischen Leo VI. u. Constantin jeweils mit Chlamys, alle bekrönt. Rs.: + bASIL / COnSTAn/T S LEOn En / ΘO bASILS / ROmEOn / *. DOC 3, 10d; Sear 1713; Sommer, MBR² 33.8.
Schwarzgrüne Patina, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 615
Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. Solidus ø 20mm (4.29g). 924 - 931 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTIVM *, thronender Christus mit Redegestus u. Kodex. Rs.: ROmAn´ ET XRISTOFO´ AVGG b´, bekrönte Halbfiguren des Romanos I. mit Loros u. Christophoros mit Chlamys zusammen ein Patriarchenkreuz haltend. DOC 3, 7.19 (Constantin VII); Sear 1745 (Constantin VII); Füeg, Nomismata 7.B; Sommer, MBR² 36.5. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 134, 2004, Los 3257.

Vs. feiner Stempelriss, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. feiner Stempelriss, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 616
Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. AE Follis ø 28mm (6.63g). 931 - 944 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + RWmAn' bAS-ILEVS RWm', Halbfigur mit Kreuzkrone, Labarum u. Kreuzglobus. Rs.: + RWmA/n' En ΘEW bA/SILEVS RW/mAIWn.

Ex Gorny & Mosch Auktion 304, 2024, Los 292.

Dunkelgrüne Patina, Prägeschwäche, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Prägeschwäche, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 617
Basilios II. Bulgaroktonos, 976 - 1025 n. Chr. Histamenon ø 26mm (4.41g). 1005 - 1025 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + bASIL C COnSTAnTI b R, bekrönte Halbfiguren des Basilios II. mit Loros u. Constantin VIII. mit Chlamys gemeinsam ein Kreuz ohne Punkt auf Schaft halten, über Basilios schwebende Krone. DOC 3, 6a; Sear 1800; Sommer, MBR² 41.3. Gold!
Gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 618
Constantin VIII., 1025 - 1028 n. Chr. Histamenon ø 27mm (4.43g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + CWnSTAnTIn bASILEVS ROm, Büste des Kaisers mit Krone, Loros, Labarum ohne Punkt auf Schaft u. Akakia. DOC 3, 1; Sear 1815; Sommer, MBR² 42.1 (Var.). Gold!
Gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 619
Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon ø 24mm (4.40g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: ΘCE BOHΘ' RWmAnW, Romanos III. mit Kreuzglobus u. fünf Punkten auf Lorossaum wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M Θ. DOC 3, 1c; Sear 1819; Sommer, MBR² 43.2.1. Gold!
vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 620
Kaufpreis     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details & Gebotsabgabe
##9915711571BYZANZ0000500001diverseRomanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr.000500,008696490,006200AlphanumerischAV0Histamenon201.04.2025 14:11:351,000,002<b>Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. </b>Histamenon ø 23mm (5.01g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: &Theta;CE BOH&Theta;' RWmAnW, Romanos III. mit Kreuzglobus u. vier Punkten auf Lorossaum wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M &Theta;. DOC 3, 1d; Sear 1819; Sommer, MBR² 43.2.2. <B>Gold!</B><div style="display:none">Zahlreiche winzige Schrötlingsfehler, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse</div>1,00<b>Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. </b>Histamenon ø 23mm (5.01g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: &Theta;CE BOH&Theta;' RWmAnW, Romanos III. mit Kreuzglobus u. vier Punkten auf Lorossaum wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M &Theta;. DOC 3, 1d; Sear 1819; Sommer, MBR² 43.2.2. <B>Gold!</B><i>Zahlreiche winzige Schrötlingsfehler, vz</i>Histamenon Konstantinopel.Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00JaDOC 3, 1d; Sear 1819; Sommer, MBR² 43.2.2.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinZahlreiche winzige Schrötlingsfehler, vz1,00-1I10,000,0021562782156278-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated620-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,0000Nein01,00-1,0000True/img/system/platzhalter.png##
Los 621
Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Histamenon ø 30mm (4.42g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + CWNST-AnTIn bASILEVS Rm, Büste des Kaisers mit Krone, Loros, Trifoliumzepter mit Kreuz u. Globus mit Patriarchenkreuz. DOC 3, 1a; Sear 1828; Sommer, MBR² 48.1. Gold!
Vs. kleiner Stempelriss bei 2 Uhr am Rand, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. kleiner Stempelriss bei 2 Uhr am Rand, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 622
Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Tetarteron ø 18mm (4.01g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + CWn-AnT bASILEVS Rm, Büste des Kaisers mit Krone, Chlamys Labarum u. Kreuzglobus. DOC 3, 6; Sear 1833; Sommer, MBR² 48.6. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 134, 2004, Los 3269.

Vs. großer Kratzer, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. großer Kratzer, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 623
Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon ø 27mm (4.38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + KWN RAC´ΛI O ΔOVKAC, Kaiser in Loros mit Labarum ohne Punkt auf Schaft u. Kreuzglobus auf Dais. DOC 3, 1a; Sear 1847; Sommer, MBR² 52.1. Gold!
ss-vz/vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ss-vz/vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 624
Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon ø 27mm (4.57g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS IXS REX REG­NANTInm, thronender Christus mit Segensgestus u. Kodex. Rs.: + KWN RAC-Λ O ΔOVKAC / M, Kaiser in Loros mit Kreuzglobus wird von der Theotokos gesegnet. DOC 3, 2; Sear 1848; Sommer, MBR² 52.2. Gold!
vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 625
Romanos IV. Diogenes, 1068 - 1071 n. Chr. AE Follis ø 28mm (4.78g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC / NI-KA, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex, dahinter gepunktetes Kreuz. Rs.: Kreuz mit Globen an den Armenden u. zentralem Andreaskreuz, in den Zwickeln C - R / P - Δ, unten seitlich je ein Blatt. DOC 3, 8; Sear 1866; Sommer, MBR² 54.4.
Schwarzgrüne Patina, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 626
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon ø 30mm (4.32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex, darauf neun Punkte, in den Armen des Nimbus jeweils vier Punkte um Quader. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ Ο Δ, Büste des Kaisers mit Kreuzkrone, Loros, Labarum mit vier Punkten um Quader sowie Punkt auf Schaft u. Kreuzglobus. DOC 3, 2d; Sear 1868; Sommer, MBR² 55.2.2. Gold!
Vs. Prägeschwächen und am Rand Graffito A, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. Prägeschwächen und am Rand Graffito A, vz-st
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571BYZANZ0000500001diverseMichael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.000640,008696560,006260AlphanumerischAV0Histamenon201.04.2025 14:11:35500,000,002<b>Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. </b>Histamenon ø 30mm (4.32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex, darauf neun Punkte, in den Armen des Nimbus jeweils vier Punkte um Quader. Rs.: + MIX-AH&Lambda; RACI&Lambda; &Omicron; &Delta;, Büste des Kaisers mit Kreuzkrone, Loros, Labarum mit vier Punkten um Quader sowie Punkt auf Schaft u. Kreuzglobus. DOC 3, 2d; Sear 1868; Sommer, MBR² 55.2.2. <B>Gold!</B><div style="display:none">Vs. Prägeschwächen und am Rand Graffito A, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse</div>400,00<b>Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. </b>Histamenon ø 30mm (4.32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste mit Segensgestus u. Kodex, darauf neun Punkte, in den Armen des Nimbus jeweils vier Punkte um Quader. Rs.: + MIX-AH&Lambda; RACI&Lambda;&nbsp;&Omicron;&nbsp;&Delta;, Büste des Kaisers mit Kreuzkrone, Loros, Labarum mit vier Punkten um Quader sowie Punkt auf Schaft u. Kreuzglobus. DOC 3, 2d; Sear 1868; Sommer, MBR² 55.2.2. <B>Gold!</B><i>Vs. Prägeschwächen und am Rand Graffito A, vz-st</i>Histamenon Konstantinopel.Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00NeinDOC 3, 2d; Sear 1868; Sommer, MBR² 55.2.2.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVs. Prägeschwächen und am Rand Graffito A, vz-st400,00-1I10,000,0021562852156285-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated626-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000626p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00626q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00626q00.jpg##
Los 627
Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Histamenon ø 29mm (4.36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Redegestus u. Kodex, Thron ohne Rückenlehne. Rs.: + NIKHΦ ΔECΠ TW ROTANIATH, Kaiser in Loros mit Labarum mit X auf dem Schaft u. Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 3, 3b; Sear 1881; Sommer, MBR² 56.3.1. Elektron!

Ex Gorny & Mosch Auktion 113, 2001, Los 6153.

ss/fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ss/fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 628
Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Billon-Tetarteron ø 17mm (3.91g). Postreform, 1092/3 - 1118 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Redegestus u. Kodex. Rs.: + AΛEZIW ΔECΠOT TW KOM, Kaiser in Loros mit Labarum u. Kreuzglobus. DOC 4,1, 36 Type E; Sear 1923; Hendy Taf. 8, 5-6; Sommer, MBR² 59.21bis. R!
Schwarze Patina, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 629
Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. AE Tetarteron ø 18mm (3.57g). 1118 - 1122 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: MP - ΘV, Büste Mariens als Orans. Rs.: In Kolumnen IW / ΔEC/ΠOT / TW / ΠOP-ΦV/PO/ΓE/NH/T, Kaiser in Loros mit juwelenbesetzten Zepter u. Kreuzglobus. DOC 4,1, 13 Type B; Sear 1946; Hendy Taf. 11, 8-10; Sommer, MBR² 60.9.
Dunkle Tönung, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 630
REICH VON NIKAIA. Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron ø 28mm (4.52g). "Transitional" to "late" style, 1232 - 1254 n. Chr. Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Redegestus u. Kodex, kein Signum. Rs.: In Kolumnen [...] - TW / ΠOP/ΦV/P, Kaiser in Loros mit Labarum u. Akakia wird von der nimbierten Mutter Gottes gesegnet, seitlich ihres Kopfes MP - retr. ΘV. DOC 4,2, 5; Sear 2073; Hendy Taf. 31, 13 ff.; Sommer, MBR² 70.1. Gold!
st; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 631
REICH VON NIKAIA. Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron ø 25mm (4.41g). "Transitional" to "late" style, 1232 - 1254 n. Chr. Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Redegestus u. Kodex, über dem Thron l. ein Punkt u. r. ein Stern. Rs.: In Kolumnen [...] - TW / ΠO/PΦ/VP/ΓC/NH/T, Kaiser in Loros mit Labarum u. Akakia wird von der nimbierten Mutter Gottes gesegnet, seitlich ihres Kopfes MP - ΘV. DOC 4,2, 8b; Sear 2073; Hendy Taf. 31, 13 ff.; Sommer, MBR² 70.1. Gold!
Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA
Erhaltung:  Prägeschwächen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 632
RESTAURIERTES REICH. Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. AE Tetarteron ø 20mm (1.78g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Halbfigur der nimbierten Maria Orans, seitlich des Kopfes MP - ΘV. Rs.: In Kolumne l. A/NΔ/PON/IKO / ΔEC/ΠOT / [...], Kaiser in Loros mit Labarum u. Kreuzglobus. DOC 5, 626-632; Sear 2358; LPC 60, 36: Sommer, MBR² 79.12; Lianta, LBC 665-666.
Dunkle Tönung, Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Prägeschwächen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 633
RESTAURIERTES REICH. Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron ø 26mm (4.04g). 1294 - 1303 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit sechs Toren, darin Halbfigur Mariens als Orans, oben l. drei Punkte u. r. vier Punkte (sic!), unten l. u. r. jeweils ein I mit zwei Pukten oben (Siglon 1). Rs.: In Kolumnen A/N/Λ/Λ/N/N - [...], Christus, seitlich seines Kopfes IC - XC, segnet die beiden knienden Kaiser, l. bärtiger Andronikos, r. unbärtiger Michael. DOC 5, Class IIa 235-238 (Var.); Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall Siglon 1 Var.; Sommer, MBR² 80.1.3 (Var.); Lianta, LBC 740-753 (nicht dieses Siglon). Mit diesen Beizeichen R! Gold!
Prägeschwächen, Vs. Doppelschlag, vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung:  Prägeschwächen, Vs. Doppelschlag, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 634
RESTAURIERTES REICH. Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron ø 25mm (4.28g). 1303 - 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Halbfigur Mariens als Orans zwischen E / Θ - Φ / Γ (Siglon 134). Rs.: Umlaufend Truglegende, Christus, seitlich seines Kopfes IC - XC, segnet die beiden knienden u. bärtigen Kaiser, l. Andronikos, r. Michael. DOC 5, Class IIb 459-462; Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall Siglon 134; Sommer, MBR² 80.2 (nicht dieses Siglon); Lianta, LBC 754-756 (nicht dieses Siglon). Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 104, 2000, Los 1459.

Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung:  Prägeschwächen, vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571BYZANZ0000500001RESTAURIERTES REICH00071Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr.000040,008696640,006340AlphanumerischAV0Hyperpyron201.04.2025 14:11:35400,000,002<strong>RESTAURIERTES REICH.</strong> <b>Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. </b>Hyperpyron ø 25mm (4.28g). 1303 - 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Halbfigur Mariens als Orans zwischen E / &Theta; - &Phi; / &Gamma; (Siglon 134). Rs.: Umlaufend Truglegende, Christus, seitlich seines Kopfes IC - XC, segnet die beiden knienden u. bärtigen Kaiser, l. Andronikos, r. Michael. DOC 5, Class IIb 459-462; Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall Siglon 134; Sommer, MBR² 80.2 (nicht dieses Siglon); Lianta, LBC 754-756 (nicht dieses Siglon). <B>Gold!</B><BR><BR>Ex Gorny & Mosch Auktion 104, 2000, Los 1459.<BR><BR><div style="display:none">Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH</div>320,00<strong>RESTAURIERTES REICH.</strong> <b>Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. </b>Hyperpyron ø 25mm (4.28g). 1303 - 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Halbfigur Mariens als Orans zwischen E / &Theta; - &Phi;&nbsp;/&nbsp;&Gamma; (Siglon 134). Rs.: Umlaufend Truglegende, Christus, seitlich seines Kopfes IC - XC, segnet die beiden knienden u. bärtigen Kaiser, l. Andronikos, r. Michael. DOC 5, Class IIb 459-462; Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall Siglon 134; Sommer, MBR² 80.2 (nicht dieses Siglon); Lianta, LBC 754-756 (nicht dieses Siglon). <B>Gold!</B> Ex Gorny & Mosch Auktion 104, 2000, Los 1459. <i>Prägeschwächen, vz</i>RESTAURIERTES REICH Hyperpyron 1303 - 1320 n. Chr. Konstantinopel.Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein1303 - 1320 n. Chr.DOC 5, Class IIb 459-462; Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall Siglon 134; Sommer, MBR² 80.2 (nicht dieses Siglon); Lianta, LBC 754-756 (nicht dieses Siglon).0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinPrägeschwächen, vz320,00-1I10,000,0021562932156293-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated634-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000634p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00634q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00634q00.jpg##
Los 635
RESTAURIERTES REICH. Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron ø 25mm (3.88g). 1303 - 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Halbfigur Mariens als Orans, oben l. u. r. je drei Punkte (vgl. Sigla 148 oder 182), unten in l. in Ligatur AB (vgl. Siglon 22 der Class III) u. Punkt, unten r. Punkt u. retr. B (vgl. Sigla 145-146). Rs.: Umlaufend ANΔPONIKOC - MIXAHΛ, Christus, seitlich seines Kopfes IC - XC, segnet die beiden knienden u. bärtigen Kaiser, l. Andronikos, r. Michael. DOC 5, Class IIb 438-471 (nicht diese Siglon); Sear 2396; LPC 62, 1; Bendall - ; Sommer, MBR² 80.2 (nicht dieses Siglon); Lianta, LBC 754-756 (nicht dieses Siglon). Mit diesen Beizeichen RR! Gold!
Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung:  Prägeschwächen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 636
RESTAURIERTES REICH. Johannes VIII. Palaiologos, 1423 - 1448 n. Chr. AE Follaro ø 14mm (0.49g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christus in Mandorla. Rs.: I/W-A/N, Kaiser mit Nimbus, Bart, Kreuzkrone u. Kreuzzepter in der Rechten. DOC 5, 1391-1392 (Johannes VII.); Sear 2568; LPC 174, 5; Sommer, MBR² 90.3; Lianta, LBC 1093-1094. R!

Zunächst in Unteritalien und Sizilien als Nachbildung der byzantinischen Folles im 7. Jh. n. Chr. entstanden, kam der Follaro mit den normannischen Kreuzfahrern in den Osten und wurde zuletzt auch vom byzantinischen Kaiser Johannes V. (1341 - 1391 n. Chr.) als Zahlungsmittel eingeführt.
Dunkelbraune Patina, ss; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 637
PADUANER. Vitellius, 69 n. Chr. AE "Sesterz" ø 35mm (21.92g). Schule von Giovanni da Cavino (1500 - 1570 n. Chr.) oder Paduaner Werkstatt. Mzst. Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP AVG P M TR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S - C, Mars mit Lanze u. Tropaeum schreitet n. r. Martini, Cavino 1530 ff.; Klawans S. 59 Nr. 4.
ss-vz; MISCELLAN; NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER MÜNZEN; PADUANER
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 638
Nachguss nach einem Medaillon Hadrians (130 - 138 n. Chr.). AE RIC II.3, 2913 Rom ø 25mm (29.00g). Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Roma mit Speer u. Hadrian beim Handschlag, hinter dem Kaiser Venus, unten Tellus mit Weinranke u. Füllhorn n. r. u. Oceanus mit Delfin n. l. sitzend.
Braungrüne Patina, gutes ss; MISCELLAN; NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER MÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 639
Kelten. Sammlung keltischer Potinmünzen (6) und kleinerer Bronzemünzen (8), außerdem eine Radmünze (mit Ausbruch). Dazu spätantike AE (10) u.a.m., darunter eine große Bleimarke mit springendem Fisch. 28 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE / SOLD AS IS, NO RETURN.
ge, s; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ge, s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 640
Kelten. Drachmen 3. - 2. Jh. v. Chr. MITTLERE UND UNTERE DONAU, Nachahmungen der Drachmen Philipp III. Gölb, OTA 591 ø ca. 17 - 20 mm, ca. 3,5 g. Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfell n. r. Rs.: Zeus mit Adler u. Zepter n. l. thronend. 7 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 641
Griechische Münzen. 6. - 11. Jh. n. Chr. Kleine Sammlung von Münzen aus Thrakien, darunter Drachmen Apollonia Pontika (3), Diobol (1) und AE (2) von Mesembria. 8 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
s-ss, ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  s-ss, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 642
Schöne Sammlung griechischer Silbermünzen. 5. - 1. Jh. v. Chr. Überblickssammlung griechischer Silberprägungen von Sizilien bis Partherreich und Königreich Baktrien. Drachmen und kleinere Nominale. Fast alle bestimmt. Darunter Didrachme Tarent, eine schöne archaische Litra von Syrakus; Hemidrachme Locri Opuntii; Obol von Thespiai; Drachme Athen, 5. Jh.; Tetrobol Histiaia; Obol Ephesos; 1/16 Schekel von Sidon; Drachme von Menander I. von Baktrien; Quinar Ostkelten u.a.m. 23 Stück! Schöne Auswahl mit vielen "Klassikern"!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Meist ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 643
Griechische Silbermünzen. 6. - 5. Jh. v. Chr. Sammlung von 20 griechischen Kleinsilberprägungen, ø ca. 6 - 10 mm. Darunter 10 Hemiobole bzw. Obole aus Kyzikos: Eber n. r. oder l. / Löwenkopf n. r. oder l. (von Fritze II, 15 u. a.). Ferner a) Diobol, Ephesos: Biene / zwei Hirschköpfe (SNG Cop. 242); b-d) drei Obole aus Phokaia: Greifenkopf n. l. / Incusum (SNG Aul. 2118); 2x archaischer Frauenkopf n. l. / viergeteiltes Incusum (SNG Cop. 389-94); e) Obol, Tenedos: Januskopf / Labrys; f) Obol, Lampsakos: Januskopf / Athenakopf n. l. (SNG BN 1129-31); g) Obol, Kebren: Archaischer Frauenkopf n. l. / Widderkopf n. l. (SNG Aul. 7620 var.); h): Obol, Troas: Geif n. r. / Löwenkopf n. r. (BMC 3); i) Tetartemorion, Nenadria? Kopf mit Helm n. r. / Amphora (SNG Kayhan 1137); j) Tetartemorion, unbestimmte Mzst.: Männerkopf mit punktverzierte Haube n. r. / Athenakopf n. l. 20 Stück, darunter einige seltene Exemplare!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 644
Griechische Silbermünzen. 5. - 4. Jh. v. Chr. Drachmen und kleinere Nominale, darunter Histaia (11) und Thasos (1), thrakische Chersones (3). 17 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
ge, s-ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ge, s-ss
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571LOTS0000900001diverseGriechische Silbermünzen.000610,008697200,006440AlphanumerischAR0201.04.2025 14:11:39300,000,002<b>Griechische Silbermünzen. </b>5. - 4. Jh. v. Chr. Drachmen und kleinere Nominale, darunter Histaia (11) und Thasos (1), thrakische Chersones (3).<B> 17 Stück! </B><br><br><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">ge, s-ss; LOTS; DIVERSE; diverse</div>240,00<b>Griechische Silbermünzen. </b>5. - 4. Jh. v. Chr. Drachmen und kleinere Nominale, darunter Histaia (11) und Thasos (1), thrakische Chersones (3).<B> 17 Stück! </B><i>ge, s-ss</i>5. - 4. Jh. v. Chr. 17 Stück!Griechische Silbermünzen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein5. - 4. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinge, s-ss240,00-1I10,000,0021563282156328-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated644-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000644p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00644q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein0240,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00644q00.jpg##
Los 645
Schöne Sammlung griechischer Bronzemünzen. AE 4. - 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. Große Überblickssammlung griechischer Bronzeprägungen von Sizilien bis Kleinasien. Fast alle bestimmt. Darunter Pergamon. Agrigent, Ouranopolis, Seleukiden usw. 36 Stück! Schöne Auswahl!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist mit schöner grüner Patina, ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Meist mit schöner grüner Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 646
Griechische Bronzemünzen. AE 4. - 2. Jh. v. Chr. Interessante Sammlung von Kleinbronzen aus Makedonien und aus nordwestkleinasiatischen und thrakischen Städten. Darunter Sestos, Zeleia, Philipp II. 30 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist mit schöner grüner oder grünbrauner Patina, ss, ss-vz; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Meist mit schöner grüner oder grünbrauner Patina, ss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 647
Griechische Bronzemünzen mit guter Patina. AE 4. - 2. Jh. v. Chr. Interessante Sammlung von Kleinbronzen vor allem aus Makedonien und Thrakien, darunter Amphipolis, Abdrea, Philipp II., Alexander III., Philipp V. 15 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit schöner grüner oder grünbrauner Patina, ss, ss-vz; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Alle mit schöner grüner oder grünbrauner Patina, ss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 648
Griechische Bronzemünzen aus Kreta. AE 3. - 1. Jh. v. Chr. Darunter Gortyn mit Europa in der Platane (3). Außerdem Athen: Athenakopf / Blitzeschleudernder Zeus. 11 Stück!

Aus der Sammlung Ernst Grumach, vor 1967.



VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
ge, s; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ge, s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 649
Kolonialbronzen von Nikaia. AE 2. / 3. Jh. n. Chr. Alle bestimmt mit ausführlich beschrifteten Unterlegkärtchen.
16 Stück!

Alle Ex Sammlung Weiser!



VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
s-ss, ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  s-ss, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 650
Kolonialbronzen von Nikaia. AE 2. / 3. Jh. n. Chr. Alle bestimmt mit ausführlich beschrifteten Unterlegkärtchen.
18 Stück!

Alle Ex Sammlung Weiser!



VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
s-ss, ss; LOTS; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  s-ss, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 13 von 22 (1071 Ergebnisse total)