Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 311  -  02.04.2025 10:00
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!

Seite 11 von 22 (1071 Ergebnisse total)
Los 501
Divus Maximianus Herculius, ab 310 n. Chr. AE Follis ø 26mm (5.16g). Mzst. Ostia. Vs.: IMP MAXENTIVS DIVO MAXIMIANO PATRI, Kopf capite velato n. r. Rs.: AETERNA MEMORIA / M OST T, hexastyler Tempel mit geöffneten Türen, darauf ein Adler mit geöffneten Schwingen n. r. RIC 26; Drost 79/16.
Glänzende dunkelbraune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Glänzende dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 502
Divus Maximianus Herculius, ab 310 n. Chr. AE Follis ø 24mm (4.73g). 311 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: DIVO MAXIMIANO, Kopf capite velato n. r. Rs.: MEM DIVI M-AXIMIANI / SM TS, Adler auf Schrein, r. im Feld A. RIC 48.
Dunkelbraune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 503
Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian ø 24mm (3.81g). 292 n. Chr. Mzst. Londinium. Vs.: IMP C CARAVSIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PAX A-V-GGG / S - P / M L XXI, Pax mit Olivenzweig u. Zepter. RIC 143.
Braune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 504
Allectus, 293 - 296 n. Chr. Antoninian ø 22mm (4.52g). Mzst. Camulodunum. Vs.: IMP C ALLECTVS P F I AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA AVG / S - P / C, Providentia mit Stab u. Füllhorn n. l. stehend, zu ihren Füßen ein Globus. RIC 110; Burnett 174.

Allectus diente unter dem britannischen Augustus Carausius als Quästor oder Prätorianerpräfekt, bis er diesen ermorden ließ und sich selbst zum Kaiser machte. 295 oder 296 n. Chr. unterlag er der Invasionsstreitmacht des Constantius I., der Britannien wieder in das Reich eingliederte und über die britannischen Gegenkaiser die damnatio memoriae verhängte.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 505
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis ø 28mm (9.22g). 296 - 297 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Diadem n. r. Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI / S T, Genius mit Modius, Patera u. Füllhorn n. l., l. im Feld Stern. RIC VI, 32a.

Ex Numismatik Lanz Auktion 100, 2000, Los 480.

Schöne dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schöne dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 506
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis ø 29mm (11.38g). 299 - 300 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI · / ANT, Genius mit Patera u. Füllhorn n. l. zwischen Δ - E. RIC 53a.
Grünlich getönter Silbersud, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grünlich getönter Silbersud, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 507
Theodora, 293 - vor 337 n. Chr. AE Follis ø 16mm (1.68g). Postum, 337 - 340 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL MAX THEO-DORAE AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: PIETAS ROMANA · / CONS E, Pietas mit Kind an ihrer Brust n. r. RIC 36.
Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 508
Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis ø 29mm (13.30g). 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POP-VLI ROMANI / * SIS, Genius mit Modius, Patera u. Füllhorn n. l., r. im Feld A. RIC VI, 90b. Dunkel getönter, gut erhaltener Silbersud, vz
Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 588.; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 588.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 509
Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis ø 28mm (9.74g). 296 - 297 n.Chr. Mzst. Heracleia. Vs.: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI / H TE, Genius mit Patera u. Füllhorn n. l. RIC 18b.
Braungrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, gutes ss
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseGalerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr.001820,008699270,005090AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:11:5040,000,002<b>Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. </b>AE Follis ø 28mm (9.74g). 296 - 297 n.Chr. Mzst. Heracleia. Vs.: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI / H TE, Genius mit Patera u. Füllhorn n. l. RIC 18b.<div style="display:none">Braungrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>32,00<b>Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. </b>AE Follis ø 28mm (9.74g). 296 - 297 n.Chr. Mzst. Heracleia. Vs.: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI / H TE, Genius mit Patera u. Füllhorn n. l. RIC 18b.<i>Braungrüne Patina, gutes ss</i>Follis 296 - 297 n.Chr. Heracleia.Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein296 - 297 n.Chr.RIC 18b.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraungrüne Patina, gutes ss32,00-1I10,000,0021565142156514-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated509-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000509p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00509q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein032,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00509q00.jpg##
Los 510
Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis ø 29mm (10.26g). 301 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR / V / AQ Γ, Moneta mit Waage u. Füllhorn. RIC VI, 32b.

Sammlung Aequitas.

Schwarzbraune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 511
Galerius, 305 - 311 n. Chr. AE Follis ø 27mm (8.10g). 308 - 310 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: GAL MAXIMIANVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: VIRTVTI E-XERCITVS / M KV, Mars mit Lanze u. Tropaeum n. r. schreitend, l. im Feld B. RIC 47.
Braune Patina mit wenigen grünen Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina mit wenigen grünen Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 512
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis ø 25mm (6.65g). 308 - 310 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: GAL VALE-RIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / * - E / · SM TS · , Venus mit Apfel n. l. lupft ihr Gewand. RIC 36; C. 2.
Grünbraune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Patina, ss-vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseGaleria Valeria, 308 - 311 n. Chr.001850,008701100,005120AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:11:56150,000,002<b>Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. </b>AE Follis ø 25mm (6.65g). 308 - 310 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: GAL VALE-RIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / * - E / · SM TS · , Venus mit Apfel n. l. lupft ihr Gewand. RIC 36; C. 2.<div style="display:none">Grünbraune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>120,00<b>Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. </b>AE Follis ø 25mm (6.65g). 308 - 310 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: GAL VALE-RIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / * - E / · SM TS · , Venus mit Apfel n. l. lupft ihr Gewand. RIC 36; C. 2.<i>Grünbraune Patina, ss-vz</i>Follis 308 - 310 n. Chr. Thessaloniki.Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein308 - 310 n. Chr.RIC 36; C. 2.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrünbraune Patina, ss-vz120,00-1I10,000,0021566202156620-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated512-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000512p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00512q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00512q00.jpg##
Los 513
Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.39g). Mzst. Siscia. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPVLI ROMANI / SIC, Genius mit Füllhorn u. Patera. RIC 170a.
Schwarzgrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 514
Maximinus Daia als Caesar, 305 - 310 n. Chr. AE Follis ø 26mm (7.79g). 308 - 309 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: GAL VAL MAXIMINVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO CA-ESARIS / Γ / M KV, Genius mit Modius, Chlamys, Patera u. Füllhorn. RIC 43.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 515
Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. Argenteus ø 19mm (2.12g). Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP MAXI-MINVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone u. Globus, die Rechte erhoben, n. l. Rs.: SOL INVIC-TO COMITI / P TR, Sol mit erhobener Rechten, Globus u. Peitsche in frontaler Quadriga. RIC 826; C. 174.
Randausbruch und Schrötlingsriss, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Randausbruch und Schrötlingsriss, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 516
Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis ø 24mm (6.33g). 311 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO IMP-ERATORIS / ANT, Genius mit Modius, Schultermantel u. Füllhorn opfert aus Patera über Altar, l. im Feld Stern, r. E. RIC 133c.
Dunkle Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 517
Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis ø 25mm (6.12g). 307 - 310 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE / AQ P, hexastyler Tempel der Venus u. Roma auf zweistufigem Unterbau, in der Mitte Kultbild der Roma mit Helm, Zepter, Globus u. Schild, im Tympanon Kranz, als Eckakrotere Viktorien. RIC VI, 121a.

Ex Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün Auktion 35, 2001, Los 457.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 518
Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis ø 27mm (7.25g). 307 - 308 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE / H / R P, hexastyler Tempel mit Kranz im Tympanon, darin Sitzstatue der Roma mit Globus u. Zepter. RIC 202a; Drost, Maxence 87a.
Dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 519
Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis ø 25mm (6.84g). 308 - 309 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE / AQ P, Roma mit Globus u. Zepter frontal sitzend in hexastylem Tempel mit Akroterien, im Giebel Stern. RIC VI, 121a; C. 21; Drost, Maxence 23; Bauten S. 37 Nr. 67; Hill, Monuments S. 16 Nr. 12.

Ex Kurpfälzische Münzhandlung Auktion 59, 2000, Los 250.

Dunkelbraune Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelbraune Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 520
Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis ø 27mm (6.90g). 309 - 310 n. Chr. Mzst. Ostia. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AETE-RNITAS A-VG N / M OST Q, die Dioskuren mit Pferden. RIC 35; Drost, Maxence 30d.
Dunkelgrüne Patina, Silbersud, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Silbersud, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 521
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 22mm (3.73g). 315 - 316 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP LIC LICINIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CON-SERVATORI / · SIS · , Jupiter mit Victoriola u. Zepter, l. zu seinen Füßen Adler mit Kranz, r. in Feld Δ. RIC 17.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 522
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 18mm (2.70g). 318 - 320 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz, Mappa, Globus u. Zepter n. r. Rs.: PROVIDEN-TIAE AVGG / Λ / SM H B, Lagertor mit drei Türmen. RIC 48 var.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 523
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.77g). 319 - 320 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: IMP LI-CINIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm n. r. Rs.: VIRTVS EXERCIT / S T, Standarte beschriftet mit VOT / XX flankiert von zwei sitzenden Gefangenen. RIC 116.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 524
Licinius II., 315 - 324 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.77g). 317 - 320 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / Z unter Punkt / SM N, Jupiter mit Victoriola, Schultermantel u. Zepter, l. im Feld Palmzweig. RIC 34.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 525
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 17mm (3.11g). 317 - 320 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP CONSTA-NTINVS AVG, Konsularbüste mit Lorbeerkranz, Mappa, Globus u. Zepter n. l. Rs.: IOVI CONS-ERVATORI AVGG / Kranz - Γ / SM K, Jupiter mit Victoriola u. Zepter. RIC VII, 8.
Intensive Tönung, Reste des Silbersuds, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Intensive Tönung, Reste des Silbersuds, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 526
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Follis ø 19mm (2.90g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOT XX / MVLT / XXX / TS Δ, im Kranz. RIC 31.
Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseConstantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.001990,008696730,005260AlphanumerischAR0Follis201.04.2025 14:11:3640,000,002<b>Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. </b>Follis ø 19mm (2.90g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOT XX / MVLT / XXX / TS &Delta;, im Kranz. RIC 31.<div style="display:none">Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>32,00<b>Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. </b>Follis ø 19mm (2.90g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOT XX / MVLT / XXX / TS &Delta;, im Kranz. RIC 31.<i>Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz</i>Follis 318 - 319 n. Chr. Thessaloniki.Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein318 - 319 n. Chr.RIC 31.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz32,00-1I10,000,0021563022156302-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated526-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000526p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00526q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein032,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00526q00.jpg##
Los 527
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.15g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: D N CONSTANTINI MAX AVG, in Kranz VOT / XX, im Abschnitt Γ SIS u. Halbkreis mit Strahlen. RIC 180.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 528
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 18mm (3.42g). 326 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDEN-[TIAE AV]GG / · P TRE, Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern. RIC VII, 504.

Ex Heidelberger Münzsammlung Herbert Grün Auktion 21, 1997, Los 695.

Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 529
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.74g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Perlendiadem n. r. Rs.: LIBERT-A-S PVBLICA / CONS, Victoria in jeder Hand einen Kranz haltend n. l. auf Galeere. RIC VII, 25.

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 616.

Leicht irisierende Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leicht irisierende Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 530
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 20mm (2.83g). 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.: CONSTANTINI-ANA DAFNE / B / CONS, Viktoria mit Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein Tropaeum u. Gefangener. R. S. Speck - St. M. Huston, Constantine's Dafne Coinage at Constantinople (1992) S. 32;. RIC VII, 32.

Zur Deutung des Daphnepalastes: Chr. von Mosch, Aphrodite Selene - Von der Aeneadum genetrix zum problematischen bios der Helena Augusta, in: JNG 67, 2017, S. 146-239, bes. S. 185-190.
Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseConstantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.001990,008702830,005300AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:12:0350,000,002<b>Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (2.83g). 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.: CONSTANTINI-ANA DAFNE / B / CONS, Viktoria mit Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein Tropaeum u. Gefangener. R. S. Speck - St. M. Huston, Constantine's Dafne Coinage at Constantinople (1992) S. 32;. RIC VII, 32.<br><br>Zur Deutung des Daphnepalastes: Chr. von Mosch, Aphrodite Selene - Von der Aeneadum genetrix zum problematischen bios der Helena Augusta, in: JNG 67, 2017, S. 146-239, bes. S. 185-190.<div style="display:none">Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>40,00<b>Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (2.83g). 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.: CONSTANTINI-ANA DAFNE / B / CONS, Viktoria mit Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein Tropaeum u. Gefangener. R. S. Speck - St. M. Huston, Constantine's Dafne Coinage at Constantinople (1992) S. 32;. RIC VII, 32.<i>Schwarze Patina, ss</i>Follis 328 n. Chr. Konstantinopel.Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein328 n. Chr.RIC VII, 32.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSchwarze Patina, ss40,00-1I10,000,0021567642156764-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated530-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000530p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00530q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00530q00.jpg##
Los 531
Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis ø 18mm (2.28g). 330 - 333 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: VRBS ROMA, drapierte Büste der Roma mit Helm n. l. Rs.: SM TS E, Lupa Romana, auf dem Rücken Monogramm(?), darüber zwei Sterne. RIC 187.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 532
Divus Constantinus I., ab 337 n. Chr. AE Follis ø 15mm (1.64g). 347 - 348 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG, Kopf capite velato n. r. Rs.: VN - MR / SM N A · , Kaiser capite velato. RIC 57; LRBC 1155. R!
Schwarze Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 533
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.46g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / M N Δ, Securitas mit Zweig n. l. RIC VII, 129. R!
Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseHelena, 306 - 329 n. Chr.002020,008702850,005330AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:12:0350,000,002<b>Helena, 306 - 329 n. Chr. </b>AE Follis ø 19mm (2.46g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / M N &Delta;, Securitas mit Zweig n. l. RIC VII, 129.<B> R! </B><div style="display:none">Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>40,00<b>Helena, 306 - 329 n. Chr. </b>AE Follis ø 19mm (2.46g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / M N &Delta;, Securitas mit Zweig n. l. RIC VII, 129.<B> R! </B><i>Schwarze Patina, ss</i>Follis 325 - 326 n. Chr. Nikomedia. R!Helena, 306 - 329 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein325 - 326 n. Chr.RIC VII, 129.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSchwarze Patina, ss40,00-1I10,000,0021567662156766-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated533-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000533p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00533q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00533q00.jpg##
Los 534
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.42g). 326 - 328 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / SM TS A, Securitas mit Zweig. RIC VII, 159.
Schwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes ss
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseHelena, 306 - 329 n. Chr.002020,008702860,005340AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:12:0350,000,002<b>Helena, 306 - 329 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (3.42g). 326 - 328 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / SM TS A, Securitas mit Zweig. RIC VII, 159.<div style="display:none">Schwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>40,00<b>Helena, 306 - 329 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (3.42g). 326 - 328 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / SM TS A, Securitas mit Zweig. RIC VII, 159.<i>Schwarze Patina, gutes ss</i>Follis 326 - 328 n. Chr. Thessaloniki.Helena, 306 - 329 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein326 - 328 n. Chr.RIC VII, 159.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSchwarze Patina, gutes ss40,00-1I10,000,0021567672156767-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated534-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000534p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00534q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein040,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00534q00.jpg##
Los 535
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.72g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / P TRE, Securitas capite velato mit Zweig lupft ihr Gewand. RIC VII, 515.

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 621.

Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 536
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.52g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SPES REI PVBLICAE / N NΓ, Fausta mit Schleier hält zwei Kinder in den Armen. RIC 131.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 537
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.34g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SALVS REI P-VBLICAE / SM AL A, Fausta mit Schleier hält zwei Kinder in den Armen. RIC VII, 39. R!

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 620.

Dunkel getönter Silbersud mit grünen Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud mit grünen Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 538
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.29g). 326 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SALVS REI PVBLICAE / STR (Punkt in Mondsichel), Fausta mit zwei Kindern in den Armen frontal stehend. RIC 483.
Grünbraune Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 539
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.70g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM / A SIS u. Punkt in Mondsichel / VOT / X im Kranz. RIC 169.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 540
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.16g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM CAESS / BSIS u. Halbkreis mit Strahlen, im Kranz VOT / · / X. RIC 181.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 541
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.75g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / SM H Γ, Lagertor mit zwei Türmen u. offenem Durchgang, darüber Stern. RIC 75.
Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseCrispus, 317 - 326 n. Chr.002040,008701130,005410AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:11:56120,000,002<b>Crispus, 317 - 326 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (3.75g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / SM H &Gamma;, Lagertor mit zwei Türmen u. offenem Durchgang, darüber Stern. RIC 75.<div style="display:none">Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>96,00<b>Crispus, 317 - 326 n. Chr. </b>AE Follis ø 20mm (3.75g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / SM H &Gamma;, Lagertor mit zwei Türmen u. offenem Durchgang, darüber Stern. RIC 75.<i>Schwarze Patina, vz</i>Follis 325 - 326 n. Chr. Heraclea.Crispus, 317 - 326 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein325 - 326 n. Chr.RIC 75.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSchwarze Patina, vz96,00-1I10,000,0021566232156623-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated541-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000541p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00541q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein096,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00541q00.jpg##
Los 542
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.53g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM CAESS / A SIS u. Halbkreis mit Strahlen, im Kranz VOT / · / X. RIC 181.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseCrispus, 317 - 326 n. Chr.002040,008700860,005420AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:11:5540,000,002<b>Crispus, 317 - 326 n. Chr. </b>AE Follis ø 19mm (3.53g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM CAESS / A SIS u. Halbkreis mit Strahlen, im Kranz VOT / · / X. RIC 181.<div style="display:none">Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>32,00<b>Crispus, 317 - 326 n. Chr. </b>AE Follis ø 19mm (3.53g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM CAESS / A SIS u. Halbkreis mit Strahlen, im Kranz VOT / · / X. RIC 181.<i>Dunkel getönter Silbersud, vz</i>Follis 321 - 324 n. Chr. Siscia.Crispus, 317 - 326 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein321 - 324 n. Chr.RIC 181.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDunkel getönter Silbersud, vz32,00-1I10,000,0021566022156602-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated542-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000542p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00542q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein032,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00542q00.jpg##
Los 543
Delmatius, 335 - 337 n. Chr. AE Follis ø 17mm (1.95g). 337 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: FL DELMATIVS NOB CAES, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-ITVS / A SIS, zwei Soldaten einander zugewandt, dazwischen eine Standarte. RIC 266.

Constantinus I. erhob Delmatius, den Sohn seines Halbbruders, im September 335 n. Chr. zum Caesar und vertraute ihm Thrakien, Achaia und Makedonien an. Wenngleich die Söhne des Kaisers in Trier und Rom Silbermünzen für Delmatius prägten (Raskold, in: Nis & Byzantium XIX [2021] S. 397), ist ihre Feindschaft mit dessen Neffen nicht zu bezweifeln. Als Delmatius nach Constantinus Tod von den Soldaten ermordet wurde, könnte dies Constantius II. veranlasst haben.
Schwarze Patina, gutes vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 544
Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. Follis ø 19mm (3.13g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTANTINVS IVN NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM / E SIS u. Palmzweig, VOT / X im Kranz. RIC 176.
Herrliche braune Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Herrliche braune Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 545
Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.42g). 323 - 324 n. Chr. Mzst. Londinum. Vs.: CONSTANTI-NVS A (sic!) C, behelmte Panzerbüste n. r. Rs.: BEAT TRA-NQLITAS / P LON, Globus auf einem Altar mit der Inschrift VOT/IS / XX, darüber drei Sterne. RIC 286 var. Feines Porträt!
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 546
Constantin II., 337 - 340 n. Chr. AE Centenionalis ø 23mm (5.49g). 348 - 350 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N CONSTAN-TINVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem u. in der Rechten Globus haltend n. r. Rs.: FEL TEMP RE-PARATIO / TS A * , ein Soldat mit Helm u. Schild tötet einen gefallenen Reiter mit phrygischer Mütze mit seiner Lanze. RIC VIII, 115. RR!
Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 547
Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. AE Follis ø 18mm (2.36g). 333 - 335 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL CONSTANTIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLO-RIA EXERC-ITVS / CONS S, zwei Soldaten mit Speeren u. Schilden einander zugewandt, zwischen ihnen zwei Standarten. RIC 82.
Glänzende braune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Glänzende braune Patina, fast vz
Kaufpreis     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915711571RÖMER00004RÖMISCHE KAISERZEIT00002diverseConstantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr.002110,008701000,005470AlphanumerischAE0Follis201.04.2025 14:11:5640,000,002<b>Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. </b>AE Follis ø 18mm (2.36g). 333 - 335 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL CONSTANTIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLO-RIA EXERC-ITVS / CONS S, zwei Soldaten mit Speeren u. Schilden einander zugewandt, zwischen ihnen zwei Standarten. RIC 82.<div style="display:none">Glänzende braune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse</div>32,00<b>Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. </b>AE Follis ø 18mm (2.36g). 333 - 335 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL CONSTANTIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLO-RIA EXERC-ITVS / CONS S, zwei Soldaten mit Speeren u. Schilden einander zugewandt, zwischen ihnen zwei Standarten. RIC 82.<i>Glänzende braune Patina, fast vz</i>Follis 333 - 335 n. Chr. Konstantinopel.Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr.0,00001.01.0001 00:00:00Nein333 - 335 n. Chr.RIC 82.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGlänzende braune Patina, fast vz32,00-1I10,000,0021566132156613-199311LiveAuctionDefaultEine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!02.04.2025 10:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=15711254e-auction 311ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_311_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_311_katalog801e-auction 311 Münzen von Antike bis Neuzeit, Mittwoch, 02.04.2025, 10.00 Uhr15711571-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1157120000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated547-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000547p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/False00547q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//1254/TrueNein032,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//1254/00547q00.jpg##
Los 548
Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. AE Follis ø 18mm (2.56g). 334 - 335 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: FL CONSTANTIS BEA C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-ITVS / · A SIS · , zwei Soldaten einander zugewandt, dazwischen zwei Standarten. RIC 238.
Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 549
Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.18g). 335 - 336 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: CONSTANTINVS IVN NOB C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GLOR-IA EXERC-ITVS / AQ P, zwei Soldaten einander zugewandt, dazwischen zwei Standarten u. Kreuz. RIC 125.
Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 550
Constantius II., 337 - 361 n. Chr. AE Maiorina ø 24mm (4.51g). 348 - 350 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: FEL TEMP REPARATIO / A / R P, Kaiser mit Phoenix auf Globus u. Labarum n. l. auf Galeere, die von Victoria gesteuert wird. RIC 112.
Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 11 von 22 (1071 Ergebnisse total)