Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Vorabgebote)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 312 e-auction  -  05.07.2025 14:00
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)

Seite 6 von 10 (480 Ergebnisse total)
Los 907
Miniatur-Amulett mit Gott Thot.
Ptolemäische Zeit, ca. 332 - 31 v. Chr. H 1,1cm (H mit Sockel 2,1cm). Lapislazuli. Gott Thot in Gestalt eines hockenden Pavians mit den Pfoten auf den Knien. Zur Anbringung zweimal gelocht. Sehr seltenes und hervorragend erhaltenes Objekt! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 283, 2021, Los 320; ex Privatsammlung U. H., Rheinland; ex Lempertz, Köln, Auktion am 23. Mai 1997, Nr. 553.

Miniature amulet made from lapis lazuli, depicting the seated god Thot as a baboon, H 1.1cm, H with base 2.1cm. Ptolemaic Period, ca. 332 - 31 BC. Intact, mounted. A very charming and rare object! With copy of the invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Miniatur-Amulett mit Gott Thot.0,008703220,009070Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:05700,000,002Miniatur-Amulett mit Gott Thot.<br>Ptolemäische Zeit, ca. 332 - 31 v. Chr. H 1,1cm (H mit Sockel 2,1cm). Lapislazuli. Gott Thot in Gestalt eines hockenden Pavians mit den Pfoten auf den Knien. Zur Anbringung zweimal gelocht. <b>Sehr seltenes und hervorragend erhaltenes Objekt!</b><B> Mit Kopie der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 283, 2021, Los 320; ex Privatsammlung U. H., Rheinland; ex Lempertz, Köln, Auktion am 23. Mai 1997, Nr. 553.<BR><BR>Miniature amulet made from lapis lazuli, depicting the seated god Thot as a baboon, H 1.1cm, H with base 2.1cm. Ptolemaic Period, ca. 332 - 31 BC. Intact, mounted. <b>A very charming and rare object! With copy of the invoice!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt, gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Miniatur-Amulett mit Gott Thot. Ptolemäische Zeit, ca. 332 - 31 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 283, 2021, Los 320; ex Privatsammlung U. H., Rheinland; ex Lempertz, Köln, Auktion am 23. Mai 1997, Nr. 553.</B><br><i>Intakt, gesockelt.</i><br> H 1,1cm (H mit Sockel 2,1cm). Lapislazuli. Gott Thot in Gestalt eines hockenden Pavians mit den Pfoten auf den Knien. Zur Anbringung zweimal gelocht. <b>Sehr seltenes und hervorragend erhaltenes Objekt!</b>LOT Ptolemäische Zeit, ca. 332 - 31 v. Chr. Mit Kopie der Rechnung!Miniatur-Amulett mit Gott Thot.0,00001.01.0001 00:00:00NeinPtolemäische Zeit, ca. 332 - 31 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, gesockelt.560,00-1I10,000,0021724472172447-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated907-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000907p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00907p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00907q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00907q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0560,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00907q00.jpg##
Los 908
Sammlung Fayence-Miniaturen.
Spätzeit, 724 - 332 v. Chr. a) Amulett in Gestalt des widderköpfigen Gottes Chnum, der vor einem Pfeiler steht, Pfeiler mit Durchbohrung. Hellgrüne Fayence, H 5,3cm (ohne Sockel, gesamt H 7cm). Intakt. Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur! b) Amulett in Form eines Papyrusstengels, auf dessen Dolde der paviangestaltige Gott Thot hockt. Mit Durchbohrung auf der Rückseite. Hellgrüne Fayence. L 7cm. Intakt. Mit Kopie des Art-Loss-Register-Zertifikats und der Rechnung! c) Amulett mit Götter-Triade. Hellgrüne Fayence, H 30mm B 16mm T 5mm. Nephtys, Harpokrates und Isis vor einem rechteckigen Hintergrund nebeneinander. Auf der Rückseite Aufhängeöse. Reste von Sinter, intakt. Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur! 3 Stück!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium. a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. b) Erworben bei Galerie Cahn, Kunst der Antike, Basel, 2007; ex Slg. Mr. M., Nordafrika. c) Erworben 2005 bei Rolies Ancient Art, Antwerpen.

Collection of faience miniatures: a) Amulet in the shape of the ram-headed god Khnum, who stands in front of a pillar, pillar with a drilling. Light green faience, H 5.3cm (without base, total H 7cm). Intact. With certificate of authenticity and copies of literature! b) Amulet in the form of a papyrus stalk, on whose umbel sits the baboon-shaped god Thoth. With drilling on the back. Light green faience. L 7cm. Intact. With copy of the Art Loss Register certificate and the invoice! c) Amulet with triad of gods. Light green faience, H 30mm W 16mm D 5mm. Nephtys, Harpocrates and Isis next to each other against a rectangular background. Hanging loop on the back. Remains of sinter, intact. With certificate of authenticity and copies of literature! Late Period, 724 - 332 BC. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Fayence-Miniaturen.0,008703200,009080Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:05800,000,002Sammlung Fayence-Miniaturen.<br>Spätzeit, 724 - 332 v. Chr. a) Amulett in Gestalt des widderköpfigen Gottes Chnum, der vor einem Pfeiler steht, Pfeiler mit Durchbohrung. Hellgrüne Fayence, H 5,3cm (ohne Sockel, gesamt H 7cm). Intakt. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) Amulett in Form eines Papyrusstengels, auf dessen Dolde der paviangestaltige Gott Thot hockt. Mit Durchbohrung auf der Rückseite. Hellgrüne Fayence. L 7cm. Intakt. <b>Mit Kopie des Art-Loss-Register-Zertifikats und der Rechnung!</b> c) Amulett mit Götter-Triade. Hellgrüne Fayence, H 30mm B 16mm T 5mm. Nephtys, Harpokrates und Isis vor einem rechteckigen Hintergrund nebeneinander. Auf der Rückseite Aufhängeöse. Reste von Sinter, intakt. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b><B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium. a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. b) Erworben bei Galerie Cahn, Kunst der Antike, Basel, 2007; ex Slg. Mr. M., Nordafrika. c) Erworben 2005 bei Rolies Ancient Art, Antwerpen.<BR><BR>Collection of faience miniatures: a) Amulet in the shape of the ram-headed god Khnum, who stands in front of a pillar, pillar with a drilling. Light green faience, H 5.3cm (without base, total H 7cm). Intact. <b>With certificate of authenticity and copies of literature!</b> b) Amulet in the form of a papyrus stalk, on whose umbel sits the baboon-shaped god Thoth. With drilling on the back. Light green faience. L 7cm. Intact. <b>With copy of the Art Loss Register certificate and the invoice!</b> c) Amulet with triad of gods. Light green faience, H 30mm W 16mm D 5mm. Nephtys, Harpocrates and Isis next to each other against a rectangular background. Hanging loop on the back. Remains of sinter, intact. <b>With certificate of authenticity and copies of literature!</b> Late Period, 724 - 332 BC. <b>3 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Fayence-Miniaturen. Spätzeit, 724 - 332 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium. a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. b) Erworben bei Galerie Cahn, Kunst der Antike, Basel, 2007; ex Slg. Mr. M., Nordafrika. c) Erworben 2005 bei Rolies Ancient Art, Antwerpen.</B> a) Amulett in Gestalt des widderköpfigen Gottes Chnum, der vor einem Pfeiler steht, Pfeiler mit Durchbohrung. Hellgrüne Fayence, H 5,3cm (ohne Sockel, gesamt H 7cm). Intakt. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) Amulett in Form eines Papyrusstengels, auf dessen Dolde der paviangestaltige Gott Thot hockt. Mit Durchbohrung auf der Rückseite. Hellgrüne Fayence. L 7cm. Intakt. <b>Mit Kopie des Art-Loss-Register-Zertifikats und der Rechnung!</b> c) Amulett mit Götter-Triade. Hellgrüne Fayence, H 30mm B 16mm T 5mm. Nephtys, Harpokrates und Isis vor einem rechteckigen Hintergrund nebeneinander. Auf der Rückseite Aufhängeöse. Reste von Sinter, intakt. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b>LOT Spätzeit, 724 - 332 v. Chr. 3 Stück!Sammlung Fayence-Miniaturen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 724 - 332 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein640,00-1I10,000,0021724452172445-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated908-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000908p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00908p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00908q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00908q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1650,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00908q00.jpg##
Los 909
Amulett mit Thot in Gestalt eines Affen.
Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 4,2cm. Türkise Fayence. Dazu drei weitere kleine Fayencearbeiten inkl. Amulett in Gestalt des ibisköpfigen Thot (H 2,6cm), Bes mit Federkrone (H 2,1cm) und ein Skarabäus mit Hieroglyphen (L 1,8cm). 4 Stück! Mit alter Katalogseite (Angabe in DM)!

Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.

Amulet with Thoth in the form of a monkey. Late Period, 26th Dynasty, 664 - 525 BC. H 4.2cm. Turquoise faience. Also included are three other small faience pieces, including an amulet in the form of the ibis-headed Thoth (H 2.6cm), a bes with a feather crown (H 2.1cm), and a scarab with hieroglyphs (L 1.8cm). 4 pieces! With old catalogue page (specified in DM)! All intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Amulett mit Thot in Gestalt eines Affen.0,008706140,009090AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:08750,000,002Amulett mit Thot in Gestalt eines Affen.<br>Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 4,2cm. Türkise Fayence. Dazu drei weitere kleine Fayencearbeiten inkl. Amulett in Gestalt des ibisköpfigen Thot (H 2,6cm), Bes mit Federkrone (H 2,1cm) und ein Skarabäus mit Hieroglyphen (L 1,8cm).<B> 4 Stück! Mit alter Katalogseite (Angabe in DM)! </B><BR><BR>Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.<BR><BR>Amulet with Thoth in the form of a monkey. Late Period, 26th Dynasty, 664 - 525 BC. H 4.2cm. Turquoise faience. Also included are three other small faience pieces, including an amulet in the form of the ibis-headed Thoth (H 2.6cm), a bes with a feather crown (H 2.1cm), and a scarab with hieroglyphs (L 1.8cm). <b>4 pieces! With old catalogue page (specified in DM)!</b> All intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Amulett mit Thot in Gestalt eines Affen. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.</B><br><i>Alle intakt.</i><br> H 4,2cm. Türkise Fayence. Dazu drei weitere kleine Fayencearbeiten inkl. Amulett in Gestalt des ibisköpfigen Thot (H 2,6cm), Bes mit Federkrone (H 2,1cm) und ein Skarabäus mit Hieroglyphen (L 1,8cm).LOT Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. 4 Stück! Mit alter Katalogseite (Angabe in DM)!Amulett mit Thot in Gestalt eines Affen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle intakt.600,00-1I10,000,0021725232172523-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated909-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000909p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00909p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00909q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00909q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00909q00.jpg##
Los 910
Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen.
Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. a) L 1,4cm. Schwarzer Stein. Frosch. b) H 1,6cm. Dunkelblaue Fayence. Horusfalke, Öse am Rücken. c) H 3,5cm. Grüne Fayence. Thronende Isis, am Rückenpfeiler zur Aufhängung durchbohrt. d) H 2,2cm. Helle, türkise Fayence. Hockender Pavian, am Rücken Aufhängeöse. e) 2,1cm. Alabaster. Sitzender Horus in Menschengestalt mit Falkenkopf, am Rücken durchbohrt. Intakt. f) H 3,8cm. Lapislazuli. Stehende Isis. Geklebt. g) H 1,4cm. Dunkelblaue Fayence. Hockender Hase, zur Aufhängung durchbohrt.
7 Stück! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 430; ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.

Collection of miniature stone or faience statuettes, Ptolemaic to Roman Period, ca. 332 BC - 1st century AD. a) Black stone frog. b) Seated Horus falcon. Blue faience. c) Isis enthroned, green faience. d) Green faience seated baboon. e) Seated baboon, alabaster. f) Standing Isis, made from lapislazuli, reattached. g) Crouching hare, blue faience. All intact, except the Isis. 7 pieces! With copy of the invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt, bis auf f).; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt, bis auf f).
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen.0,008702930,009100AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:041.000,000,002Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen.<br>Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. a) L 1,4cm. Schwarzer Stein. Frosch. b) H 1,6cm. Dunkelblaue Fayence. Horusfalke, Öse am Rücken. c) H 3,5cm. Grüne Fayence. Thronende Isis, am Rückenpfeiler zur Aufhängung durchbohrt. d) H 2,2cm. Helle, türkise Fayence. Hockender Pavian, am Rücken Aufhängeöse. e) 2,1cm. Alabaster. Sitzender Horus in Menschengestalt mit Falkenkopf, am Rücken durchbohrt. Intakt. f) H 3,8cm. Lapislazuli. Stehende Isis. Geklebt. g) H 1,4cm. Dunkelblaue Fayence. Hockender Hase, zur Aufhängung durchbohrt. <BR><B> 7 Stück! Mit Kopie der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 430; ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.<BR><BR>Collection of miniature stone or faience statuettes, Ptolemaic to Roman Period, ca. 332 BC - 1st century AD. a) Black stone frog. b) Seated Horus falcon. Blue faience. c) Isis enthroned, green faience. d) Green faience seated baboon. e) Seated baboon, alabaster. f) Standing Isis, made from lapislazuli, reattached. g) Crouching hare, blue faience. All intact, except the Isis. <b>7 pieces! With copy of the invoice!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle intakt, bis auf f).; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen. Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 430; ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.</B><br><i>Alle intakt, bis auf f).</i><br> a) L 1,4cm. Schwarzer Stein. Frosch. b) H 1,6cm. Dunkelblaue Fayence. Horusfalke, Öse am Rücken. c) H 3,5cm. Grüne Fayence. Thronende Isis, am Rückenpfeiler zur Aufhängung durchbohrt. d) H 2,2cm. Helle, türkise Fayence. Hockender Pavian, am Rücken Aufhängeöse. e) 2,1cm. Alabaster. Sitzender Horus in Menschengestalt mit Falkenkopf, am Rücken durchbohrt. Intakt. f) H 3,8cm. Lapislazuli. Stehende Isis. Geklebt. g) H 1,4cm. Dunkelblaue Fayence. Hockender Hase, zur Aufhängung durchbohrt. <BR>LOT Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. 7 Stück! Mit Kopie der Rechnung!Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinPtolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle intakt, bis auf f).800,00-1I10,000,0021724322172432-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated910-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000910p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00910p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00910q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00910q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00910q00.jpg##
Los 911
Sammlung Skarabäen.
Neues Reich, 1550 - 1070 v.Chr. a) L 2cm. Weißer Steatit mit Resten von grüner Glasur. Auf der Unterseite der Gott Amun in Form eines liegenden Widders mit Atef-Krone, flankiert von zwei Uräusschlangen, darüber der Name Amun Ra, davor eine Uräusschlange. Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur! b) L 1,8cm. Weißer Steatit. Auf der Unterseite der Gott Reshef, einem Kriegsgott aus der Levante, der vor allem im Neuen Reich beliebt war. Er trägt eine Krone mit einem langen Band, das auf seinen Rücken fällt, während er mit einer Lanze sticht. Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur! c) L 1,4cm. Grüner Jaspis. Sitzender Pavian, davor Ma'at. Mit Ausdruck des Online-Katalogs! 3 Stück!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) u. b) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. c) Erworben bei CNG, e-auction 393, 2017, Los 393; ex Christie's London, 'Fine Antiquities', 10. Juli 1991, ex Los 85.

Collection of scarabs: a) L 2cm. White steatite with remains of green glaze. On the underside the god Amun in the form of a lying ram with an atef crown, flanked by two uraeus snakes, above the name Amun Ra, in front of a uraeus snake. With certificate of authenticity and copies of literature! b) L 1.8cm. White steatite. On the underside the god Reshef, a war god from the Levant who was particularly popular in the New Kingdom. He wears a crown with a long ribbon that falls on his back as he stabs with a lance. With certificate of authenticity and copies of literature! c) L 1.4cm. Green jasper. Sitting baboon, Maat in front of it. With printout of the online catalogue! All intatct. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Skarabäen.0,008702940,009110AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:04700,000,002Sammlung Skarabäen.<br>Neues Reich, 1550 - 1070 v.Chr. a) L 2cm. Weißer Steatit mit Resten von grüner Glasur. Auf der Unterseite der Gott Amun in Form eines liegenden Widders mit Atef-Krone, flankiert von zwei Uräusschlangen, darüber der Name Amun Ra, davor eine Uräusschlange. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) L 1,8cm. Weißer Steatit. Auf der Unterseite der Gott Reshef, einem Kriegsgott aus der Levante, der vor allem im Neuen Reich beliebt war. Er trägt eine Krone mit einem langen Band, das auf seinen Rücken fällt, während er mit einer Lanze sticht. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> c) L 1,4cm. Grüner Jaspis. Sitzender Pavian, davor Ma'at. <b>Mit Ausdruck des Online-Katalogs!</b><B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) u. b) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. c) Erworben bei CNG, e-auction 393, 2017, Los 393; ex Christie's London, 'Fine Antiquities', 10. Juli 1991, ex Los 85.<BR><BR>Collection of scarabs: a) L 2cm. White steatite with remains of green glaze. On the underside the god Amun in the form of a lying ram with an atef crown, flanked by two uraeus snakes, above the name Amun Ra, in front of a uraeus snake. <b>With certificate of authenticity and copies of literature!</b> b) L 1.8cm. White steatite. On the underside the god Reshef, a war god from the Levant who was particularly popular in the New Kingdom. He wears a crown with a long ribbon that falls on his back as he stabs with a lance. <b>With certificate of authenticity and copies of literature!</b> c) L 1.4cm. Green jasper. Sitting baboon, Maat in front of it. <b>With printout of the online catalogue!</b> All intatct. <b>3 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Skarabäen. Neues Reich, 1550 - 1070 v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) u. b) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005. c) Erworben bei CNG, e-auction 393, 2017, Los 393; ex Christie s London, Fine Antiquities , 10. Juli 1991, ex Los 85.</B><br><i>Alle intakt.</i><br> a) L 2cm. Weißer Steatit mit Resten von grüner Glasur. Auf der Unterseite der Gott Amun in Form eines liegenden Widders mit Atef-Krone, flankiert von zwei Uräusschlangen, darüber der Name Amun Ra, davor eine Uräusschlange. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) L 1,8cm. Weißer Steatit. Auf der Unterseite der Gott Reshef, einem Kriegsgott aus der Levante, der vor allem im Neuen Reich beliebt war. Er trägt eine Krone mit einem langen Band, das auf seinen Rücken fällt, während er mit einer Lanze sticht. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> c) L 1,4cm. Grüner Jaspis. Sitzender Pavian, davor Ma at. <b>Mit Ausdruck des Online-Katalogs!</b>LOT Neues Reich, 1550 - 1070 v.Chr. 3 Stück!Sammlung Skarabäen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeues Reich, 1550 - 1070 v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle intakt.560,00-1I10,000,0021724332172433-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated911-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000911p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00911p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00911q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00911q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0560,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00911q00.jpg##
Los 912
Zwei Skarabäen.
a) L 3,8cm. Grüner Fayence. Auf der Unterseite rechts Kartusche von Thutmosis III. (men-kheper-re), links ein Pharao mit Peitsche, unten Hieroglyphen. Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur! b) L 1,4cm. Grün glasierter Steatit. Auf der Unterseite eine Sphinx und ein Zeichen, das bedeutet: "Preise den Gott des Palastes!". Neues Reich, ca. 1550 - 1075 v. Chr. Mit Ausdruck des Online-Katalogs! 2 Stück!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2000. b) Erworben bei CNG, Auction 91, 2012, Los 1732; ex Dr. John N. Winnie Collection, erworben von Ancient World Arts am 8.12.1990.

Collection of scarabs: a) L 3.8cm. Green faience. On the bottom right cartouche of Touthmosis III. (men-kheper-re), on the left a pharaoh with a whip, below hieroglyphs. Late period, 712 - 332 BC With certificate of authenticity and copies of literature! b) L 1.4cm. Green glazed steatite. On the bottom a sphinx and a sign that means: Praise the God of the Palace!. New Kingdom, ca. 1550 - 1075 BC. With printout of the online catalogue! Both intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Beide intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Beide intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Zwei Skarabäen.0,008702950,009120AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:04650,000,002Zwei Skarabäen.<br>a) L 3,8cm. Grüner Fayence. Auf der Unterseite rechts Kartusche von Thutmosis III. (men-kheper-re), links ein Pharao mit Peitsche, unten Hieroglyphen. Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) L 1,4cm. Grün glasierter Steatit. Auf der Unterseite eine Sphinx und ein Zeichen, das bedeutet: &quot;Preise den Gott des Palastes!&quot;. Neues Reich, ca. 1550 - 1075 v. Chr. <b>Mit Ausdruck des Online-Katalogs!</b><B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2000. b) Erworben bei CNG, Auction 91, 2012, Los 1732; ex Dr. John N. Winnie Collection, erworben von Ancient World Arts am 8.12.1990.<BR><BR>Collection of scarabs: a) L 3.8cm. Green faience. On the bottom right cartouche of Touthmosis III. (men-kheper-re), on the left a pharaoh with a whip, below hieroglyphs. Late period, 712 - 332 BC <b>With certificate of authenticity and copies of literature!</b> b) L 1.4cm. Green glazed steatite. On the bottom a sphinx and a sign that means: Praise the God of the Palace!. New Kingdom, ca. 1550 - 1075 BC. <b>With printout of the online catalogue!</b> Both intact. <b>2 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Beide intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Zwei Skarabäen.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; a) Erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2000. b) Erworben bei CNG, Auction 91, 2012, Los 1732; ex Dr. John N. Winnie Collection, erworben von Ancient World Arts am 8.12.1990.</B><br><i>Beide intakt.</i><br> a) L 3,8cm. Grüner Fayence. Auf der Unterseite rechts Kartusche von Thutmosis III. (men-kheper-re), links ein Pharao mit Peitsche, unten Hieroglyphen. Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. <b>Mit Echtheitszertifikat und Kopien von Literatur!</b> b) L 1,4cm. Grün glasierter Steatit. Auf der Unterseite eine Sphinx und ein Zeichen, das bedeutet: Preise den Gott des Palastes!. Neues Reich, ca. 1550 - 1075 v. Chr. <b>Mit Ausdruck des Online-Katalogs!</b>LOT 2 Stück!Zwei Skarabäen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBeide intakt.520,00-1I10,000,0021724342172434-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated912-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000912p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00912p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00912q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00912q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0520,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00912q00.jpg##
Los 913
Bronzene Bastet.
Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. H 9cm, H mit Sockel 10,8cm. Bronzestatuette der katzenköpfigen Göttin, die in der rechten Hand ein Sistrum und in der linken Hand eine Sekhmet Aegis hält. Am rechten Ellbogen hängt ein Korb. Mit Kopie der Rechnung von Harlan Berk!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Harlan Berk, Auktion 173, Chicago 2011, Los 428.

Bronze statuette of the cat-headed goddess Bastet holding a sistrum in her right hand and a Sekhmet aegis with the other. She carries a basket looped around her left elbow. Late Period, about 715 - 332 BC. Green patina, intact. With copy of the invoice of Harlan Berk!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Bronzene Bastet.0,008703250,009130AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:05750,000,002Bronzene Bastet.<br>Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. H 9cm, H mit Sockel 10,8cm. Bronzestatuette der katzenköpfigen Göttin, die in der rechten Hand ein Sistrum und in der linken Hand eine Sekhmet Aegis hält. Am rechten Ellbogen hängt ein Korb.<B> Mit Kopie der Rechnung von Harlan Berk! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Harlan Berk, Auktion 173, Chicago 2011, Los 428.<BR><BR>Bronze statuette of the cat-headed goddess Bastet holding a sistrum in her right hand and a Sekhmet aegis with the other. She carries a basket looped around her left elbow. Late Period, about 715 - 332 BC. Green patina, intact. <b>With copy of the invoice of Harlan Berk!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Bronzene Bastet. Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Harlan Berk, Auktion 173, Chicago 2011, Los 428.</B><br><i>Grüne Patina, intakt.</i><br> H 9cm, H mit Sockel 10,8cm. Bronzestatuette der katzenköpfigen Göttin, die in der rechten Hand ein Sistrum und in der linken Hand eine Sekhmet Aegis hält. Am rechten Ellbogen hängt ein Korb.LOT Spätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr. Mit Kopie der Rechnung von Harlan Berk!Bronzene Bastet.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, ca. 715 - 332 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, intakt.600,00-1I10,000,0021724502172450-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated913-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000913p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00913p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00913q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00913q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00913q00.jpg##
Los 914
Bronzestatuette des Osiris.
Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. H 17cm H mit Sockel 21cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräusschlange. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart mit feinen Bändern befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Die Augen waren ursprünglich eingelegt. Mit Kopien eines Echtheitszertifikats und von Literatur!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005.

Statuette of a bronze standing Osiris, full cast, the eyes originally inlaid, H 17cm, H with stand 21cm. Late Period, 712 - 332 BC. Greenblack patina,at the frontside broken above the ankels, at the backside broken to waist heigt. With copies of a certificate of authenticity and literature!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grünschwarze Patina, auf der Vorderseite an den Füßen gebrochen, auf der Rückseite bis auf Hüfthöhe gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grünschwarze Patina, auf der Vorderseite an den Füßen gebrochen, auf der Rückseite bis auf Hüfthöhe gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Bronzestatuette des Osiris.0,008703070,009140AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:04800,000,002Bronzestatuette des Osiris.<br>Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. H 17cm H mit Sockel 21cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräusschlange. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart mit feinen Bändern befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Die Augen waren ursprünglich eingelegt.<B> Mit Kopien eines Echtheitszertifikats und von Literatur! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005.<BR><BR>Statuette of a bronze standing Osiris, full cast, the eyes originally inlaid, H 17cm, H with stand 21cm. Late Period, 712 - 332 BC. Greenblack patina,at the frontside broken above the ankels, at the backside broken to waist heigt. <b>With copies of a certificate of authenticity and literature!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Grünschwarze Patina, auf der Vorderseite an den Füßen gebrochen, auf der Rückseite bis auf Hüfthöhe gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Bronzestatuette des Osiris. Spätzeit, 712 - 332 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; erworben bei Rolies Ancient Art, Antwerpen, 2005.</B><br><i>Grünschwarze Patina, auf der Vorderseite an den Füßen gebrochen, auf der Rückseite bis auf Hüfthöhe gebrochen.</i><br> H 17cm H mit Sockel 21cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräusschlange. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart mit feinen Bändern befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Die Augen waren ursprünglich eingelegt.LOT Spätzeit, 712 - 332 v. Chr. Mit Kopien eines Echtheitszertifikats und von Literatur!Bronzestatuette des Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 712 - 332 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrünschwarze Patina, auf der Vorderseite an den Füßen gebrochen, auf der Rückseite bis auf Hüfthöhe gebrochen.640,00-1I10,000,0021724422172442-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated914-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000914p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00914p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00914q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00914q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00914q00.jpg##
Los 915
Amulett des Ptah-Sokar-Osiris.
Spätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H 5,6cm. Bronze. Kleines Amulett des Ptah in Mumienform, der Kopf von einer eng anliegenden Kappe bedeckt. In den Händen hält er das Was-Zepter sowie Krummstab und Geißel, die Symbole des Osiris, mit dem er seit dem späten Alten Reich eine Verschmelzung einging. Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 409; alte französische Sammlung, Rouen (vor 1980).

Bronze amulet of the God Ptah-Sokar-Osiris, wrapped in an enveloping robe, holding a Was-sceptre and hook and flail of Osiris, H 5.6cm. Late Period, 26th - 30rd dynasty, ca. 664 - 332 BC. Intact. With copy of the invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Amulett des Ptah-Sokar-Osiris.0,008703260,009150Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:05750,000,002Amulett des Ptah-Sokar-Osiris.<br>Spätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H 5,6cm. Bronze. Kleines Amulett des Ptah in Mumienform, der Kopf von einer eng anliegenden Kappe bedeckt. In den Händen hält er das Was-Zepter sowie Krummstab und Geißel, die Symbole des Osiris, mit dem er seit dem späten Alten Reich eine Verschmelzung einging.<B> Mit Kopie der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 409; alte französische Sammlung, Rouen (vor 1980).<BR><BR>Bronze amulet of the God Ptah-Sokar-Osiris, wrapped in an enveloping robe, holding a Was-sceptre and hook and flail of Osiris, H 5.6cm. Late Period, 26th - 30rd dynasty, ca. 664 - 332 BC. Intact. <b>With copy of the invoice!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Amulett des Ptah-Sokar-Osiris. Spätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Collection L.L., Belgium; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 409; alte französische Sammlung, Rouen (vor 1980).</B><br><i>Intakt.</i><br> H 5,6cm. Bronze. Kleines Amulett des Ptah in Mumienform, der Kopf von einer eng anliegenden Kappe bedeckt. In den Händen hält er das Was-Zepter sowie Krummstab und Geißel, die Symbole des Osiris, mit dem er seit dem späten Alten Reich eine Verschmelzung einging.LOT Spätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. Mit Kopie der Rechnung!Amulett des Ptah-Sokar-Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.600,00-1I10,000,0021724512172451-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated915-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000915p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00915p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00915q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00915q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00915q00.jpg##
Los 916
Ushebti.
Spätzeit bis ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr. H 11,1cm. Helle türkise Fayence. Ushebti in Mumienform mit Hacke und Dreschflegel sowie umrahmtes Hieroglyphenfeld auf der Vorderseite und Stützpfeiler auf der Rückseite.

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Shabti. Late Period to Ptolemaic, 664 - 32 BC. H 11.1cm. Light turquoise faience. Mummy-shaped ushabti with hoe and flail, a framed hieroglyphic field on the front, and supporting pillars on the back. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Ushebti.0,008708430,009160AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:15500,000,002Ushebti.<br>Spätzeit bis ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr. H 11,1cm. Helle türkise Fayence. Ushebti in Mumienform mit Hacke und Dreschflegel sowie umrahmtes Hieroglyphenfeld auf der Vorderseite und Stützpfeiler auf der Rückseite.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Shabti. Late Period to Ptolemaic, 664 - 32 BC. H 11.1cm. Light turquoise faience. Mummy-shaped ushabti with hoe and flail, a framed hieroglyphic field on the front, and supporting pillars on the back. Intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Ushebti. Spätzeit bis ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B><br><i>Intakt.</i><br> H 11,1cm. Helle türkise Fayence. Ushebti in Mumienform mit Hacke und Dreschflegel sowie umrahmtes Hieroglyphenfeld auf der Vorderseite und Stützpfeiler auf der Rückseite.LOT Spätzeit bis ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr.Ushebti.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis ptolemäisch, 664 - 32 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.400,00-1I10,000,0021727152172715-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated916-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000916p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00916p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00916q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00916q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00916q00.jpg##
Los 917
Zwei Keulenköpfe.
Nordafrika, Prädynastisch, 3850 - 2960 v. Chr. ø 6,3cm und ø 5cm. Das größere Stück aus schwarz-beiger Brekzie und leicht linsenförmig. Das andere Stück aus Kalzit-Alabaster. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre. Das größere Stück erworben 1995 ex Sammlung Dr.J.T., Süddeutschland.

Two mace head, the larger one made of black-beige breccia, the other made of alabster. Nort Africa. Predynastic, about 3850 - 2960 BC. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Zwei Keulenköpfe.0,008702400,009170Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:04800,000,002Zwei Keulenköpfe.<br>Nordafrika, Prädynastisch, 3850 - 2960 v. Chr. ø 6,3cm und ø 5cm. Das größere Stück aus schwarz-beiger Brekzie und leicht linsenförmig. Das andere Stück aus Kalzit-Alabaster.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre. Das größere Stück erworben 1995 ex Sammlung Dr.J.T., Süddeutschland.<BR><BR>Two mace head, the larger one made of black-beige breccia, the other made of alabster. Nort Africa. Predynastic, about 3850 - 2960 BC. <b>2 pieces!</b> Intact.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Zwei Keulenköpfe. Nordafrika, Prädynastisch, 3850 - 2960 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre. Das größere Stück erworben 1995 ex Sammlung Dr.J.T., Süddeutschland.</B><br><i>Intakt.</i><br> ø 6,3cm und ø 5cm. Das größere Stück aus schwarz-beiger Brekzie und leicht linsenförmig. Das andere Stück aus Kalzit-Alabaster.LOT Nordafrika, Prädynastisch, 3850 - 2960 v. Chr. 2 Stück!Zwei Keulenköpfe.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNordafrika, Prädynastisch, 3850 - 2960 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.640,00-1I10,000,0021724292172429-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated917-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000917p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00917p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00917q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00917q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00917q00.jpg##
Los 918
Abwechslungsreiche Sammlung Terrakottaförmchen.
Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. H 9 - 2cm. Umfangreiche und vielfältige Sammlung von Terrakottaformen für Amulettanhänger. Darunter zwei Stück für Ushebtis. Einzelne Stücke eventuell auch nachantik, eines wohl tibetisch. 45 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Varied collection of terracotta mould for amulets.North Africa, Late Period, 7th - 1st century BC. H 9 - 2cm. Comprising two large form for shabtis. Some probably after the antique, one tibetan(?) 45 pieces! Mainly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Abwechslungsreiche Sammlung Terrakottaförmchen.0,008701970,009180Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:041.200,000,002Abwechslungsreiche Sammlung Terrakottaförmchen.<br>Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. H 9 - 2cm. Umfangreiche und vielfältige Sammlung von Terrakottaformen für Amulettanhänger. Darunter zwei Stück für Ushebtis. Einzelne Stücke eventuell auch nachantik, eines wohl tibetisch.<B> 45 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.<BR><BR>Varied collection of terracotta mould for amulets.North Africa, Late Period, 7th - 1st century BC. H 9 - 2cm. Comprising two large form for shabtis. Some probably after the antique, one tibetan(?) <b>45 pieces!</b> Mainly intact.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Abwechslungsreiche Sammlung Terrakottaförmchen. Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.</B><br><i>Meist intakt.</i><br> H 9 - 2cm. Umfangreiche und vielfältige Sammlung von Terrakottaformen für Amulettanhänger. Darunter zwei Stück für Ushebtis. Einzelne Stücke eventuell auch nachantik, eines wohl tibetisch.LOT Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. 45 Stück!Abwechslungsreiche Sammlung Terrakottaförmchen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMeist intakt.960,00-1I10,000,0021724242172424-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated918-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000918p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00918p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00918q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00918q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0960,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00918q00.jpg##
Los 919
Diverse Aegyptiaca.
Fayum-Terrakotten, 1. - 3. Jh. n. Chr.: a) Tänzerin mit Fächern. H 19,5cm. Vgl. Götter, Gräber und Grotesken - Tonfiguren aus dem Alltagsleben im römischen Ägypten (1991) Abb. 66-68. b) Stehende Frau mit Isislocken und Trommel. H 13,5cm. c) Kopf einer Frau mit kunstvoller Frisur. H 7cm. d) Kopf eines Mädchens. H 10,5cm. e) Hund mit eingerolltem Schwanz. L 8,7cm. Alle modern ergänzt, a) auf Holzsockel. f) Armfragment mit Fächer, L 8,1cm. g) Weiteres Fragment, L 5,3cm. h) Ushebti aus rötlichem Ton. Spätzeit, 664 - 343 v. Chr. L 12,8cm. Intakt. i) Ägyptisch-römische Öllampe aus rötlichem Ton. 2. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Intakt. j) Kette mit diversen altägyptischen Perlen und Anhängern (Skarabäus u. a.) aus Karneol, Fayence und Stein. 10 Stück!

Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. G. K., Norddeutschland, erworben um 1990.

Collection of Aegyptiaca: Fayum terracottas, 1st - 3rd century AD: a) Dancer with fan. H 19.5cm. b) Standing woman with Isis curls and drum. H 13.5cm. c) Head of a woman with elaborate coiffure. H 7cm. d) Head of a girl. H 10.5cm. e) Dog with curled tail. L 8.7cm. All with modern additions, a) on wooden base. f) Arm fragment with fan. L 8.1cm. g) Further fragment. L 5.3cm. h) Shabti made of reddish clay. Late Period, 664 - 343 BC. L 12.8cm. Intact. i) Egyptian-Roman oil lamp made of reddish clay. 2nd - 3rd century AD. L 7.8cm. Intact. j) Necklace with various ancient Egyptian beads and pendants (scarab, etc.) made of carnelian, faience, and stone. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Diverse Aegyptiaca.0,008717240,009190Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:41750,000,002Diverse Aegyptiaca.<br>Fayum-Terrakotten, 1. - 3. Jh. n. Chr.: a) Tänzerin mit Fächern. H 19,5cm. Vgl. Götter, Gräber und Grotesken - Tonfiguren aus dem Alltagsleben im römischen Ägypten (1991) Abb. 66-68. b) Stehende Frau mit Isislocken und Trommel. H 13,5cm. c) Kopf einer Frau mit kunstvoller Frisur. H 7cm. d) Kopf eines Mädchens. H 10,5cm. e) Hund mit eingerolltem Schwanz. L 8,7cm. Alle modern ergänzt, a) auf Holzsockel. f) Armfragment mit Fächer, L 8,1cm. g) Weiteres Fragment, L 5,3cm. h) Ushebti aus rötlichem Ton. Spätzeit, 664 - 343 v. Chr. L 12,8cm. Intakt. i) Ägyptisch-römische Öllampe aus rötlichem Ton. 2. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Intakt. j) Kette mit diversen altägyptischen Perlen und Anhängern (Skarabäus u. a.) aus Karneol, Fayence und Stein.<B> 10 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. G. K., Norddeutschland, erworben um 1990.<BR><BR>Collection of Aegyptiaca: Fayum terracottas, 1st - 3rd century AD: a) Dancer with fan. H 19.5cm. b) Standing woman with Isis curls and drum. H 13.5cm. c) Head of a woman with elaborate coiffure. H 7cm. d) Head of a girl. H 10.5cm. e) Dog with curled tail. L 8.7cm. All with modern additions, a) on wooden base. f) Arm fragment with fan. L 8.1cm. g) Further fragment. L 5.3cm. h) Shabti made of reddish clay. Late Period, 664 - 343 BC. L 12.8cm. Intact. i) Egyptian-Roman oil lamp made of reddish clay. 2nd - 3rd century AD. L 7.8cm. Intact. j) Necklace with various ancient Egyptian beads and pendants (scarab, etc.) made of carnelian, faience, and stone. <b>10 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Diverse Aegyptiaca.<BR><B>Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. G. K., Norddeutschland, erworben um 1990.</B> Fayum-Terrakotten, 1. - 3. Jh. n. Chr.: a) Tänzerin mit Fächern. H 19,5cm. Vgl. Götter, Gräber und Grotesken - Tonfiguren aus dem Alltagsleben im römischen Ägypten (1991) Abb. 66-68. b) Stehende Frau mit Isislocken und Trommel. H 13,5cm. c) Kopf einer Frau mit kunstvoller Frisur. H 7cm. d) Kopf eines Mädchens. H 10,5cm. e) Hund mit eingerolltem Schwanz. L 8,7cm. Alle modern ergänzt, a) auf Holzsockel. f) Armfragment mit Fächer, L 8,1cm. g) Weiteres Fragment, L 5,3cm. h) Ushebti aus rötlichem Ton. Spätzeit, 664 - 343 v. Chr. L 12,8cm. Intakt. i) Ägyptisch-römische Öllampe aus rötlichem Ton. 2. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Intakt. j) Kette mit diversen altägyptischen Perlen und Anhängern (Skarabäus u. a.) aus Karneol, Fayence und Stein.LOT 10 Stück!Diverse Aegyptiaca.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021733072173307-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated919-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000919p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00919p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00919q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00919q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00919q00.jpg##
Los 920
Sammlung Kleinobjekte.
Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. Darunter vier einfache Ushebtis (7,5 - 5,8cm), sieben Amulettanhänger, hölzerner Reibestab, drei bronzene Nadeln, zwei Fayenceringe mit Udjat-Augen, ein Falkenkopf aus bemalter Leinenkartonage. Außerdem 47 teils aufgefädelte Perlen aller Art und eine kleine Kette. 65 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Collection of miniature objects comprising four shabtis, seven amulets, two faience rings with udjat eyes (one broken), a linen cartonnage head of a falcon and several beads, partially threaded. 65 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Kleinobjekte.0,008702350,009200Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:04600,000,002Sammlung Kleinobjekte.<br>Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. Darunter vier einfache Ushebtis (7,5 - 5,8cm), sieben Amulettanhänger, hölzerner Reibestab, drei bronzene Nadeln, zwei Fayenceringe mit Udjat-Augen, ein Falkenkopf aus bemalter Leinenkartonage. Außerdem 47 teils aufgefädelte Perlen aller Art und eine kleine Kette.<B> 65 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.<BR><BR>Collection of miniature objects comprising four shabtis, seven amulets, two faience rings with udjat eyes (one broken), a linen cartonnage head of a falcon and several beads, partially threaded. <b>65 pieces!</b><BR><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Kleinobjekte. Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.</B><br><i>Meist intakt.</i><br> Darunter vier einfache Ushebtis (7,5 - 5,8cm), sieben Amulettanhänger, hölzerner Reibestab, drei bronzene Nadeln, zwei Fayenceringe mit Udjat-Augen, ein Falkenkopf aus bemalter Leinenkartonage. Außerdem 47 teils aufgefädelte Perlen aller Art und eine kleine Kette.LOT Nordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr. 65 Stück!Sammlung Kleinobjekte.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNordafrika, Spätzeit, ca. 7. - 1. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMeist intakt.480,00-1I10,000,0021724282172428-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated920-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000920p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00920p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00920p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00920q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00920q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00920q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00920q00.jpg##
Los 921
Sammlung Terrakotten und Fayencen.
a) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H 11,6cm. Intakt, montiert aus Plexiglas. Mit Quittung der Versandbuchhandlung Ulrich Kranz, Waltrop von 1999 sowie einem Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel. b) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H erhalten 6,2cm. Beine gebrochen, montiert auf Plexiglas. c) Kopf eines Würdenträgers mit Kopftuch und Bart aus beiger Terrakotta aus der Zeit des Neuen Reiches. H erhalten 5,2cm. Fragment, montiert auf Holzsockel. Mit Rechnung von 1986 (Kopie) und Katalogseite von Gerhard Hirsch Nachfolger, München). d) Protome des Serapis mit verhülltem Haupt aus einseitig ausgeformter brauner Terrakotta. Ptolemäisch. H 8,2cm. Intakt mit Sinterresten. e) Protome einer jungen Frau mit Schleier und Perlenkette aus matrizengeformter dicker dunkelbrauner Terrakotta. H 11,9cm. Ptolemäisch. Intakt. d-e) mit Kopie einer Rechnung von Ketterer Kunst, München von 2005. 5 Stück! Mit alten Unterlagen!

Provenienz: Aus der Sammlung B. W., Bayern, seit vor 2015.

Collection of terracottas and faience. a) Ushabti made of light green faience from the Late Period. H 11.6cm. Intact, mounted on Plexiglas. With receipt from Versandbuchhandlung Ulrich Kranz, Waltrop, dated 1999, and an expert opinion by the Egyptologist Dr. Matthias Seidel. b) Ushabti made of light green faience from the Late Period. H 6.2cm. Legs broken, mounted on Plexiglas. c) Head of a dignitary with headscarf and beard made of beige terracotta from the New Kingdom Period. H preserved 5.2cm. Fragment, mounted on a wooden base. With invoice from 1986 (copy) and catalogue page by Gerhard Hirsch Nachfolger, Munich. d) Protome of Serapis with a veiled head made of brown terracotta molded on one side. Ptolemaic. H 8.2cm. Intact with remains of sinter e) Protome of young woman with a veil and pearl necklace made of matrix-formed, thick, dark brown terracotta. H 11.9cm. Ptolemaic. Intact. d-e) With a copy of invoice from Ketterer Kunst, Munich, dated 2005. 5 pieces! With old documents!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Terrakotten und Fayencen.0,008706290,009210AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:08500,000,002Sammlung Terrakotten und Fayencen.<br>a) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H 11,6cm. Intakt, montiert aus Plexiglas. <i>Mit Quittung der Versandbuchhandlung Ulrich Kranz, Waltrop von 1999 sowie einem Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel.</i> b) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H erhalten 6,2cm. Beine gebrochen, montiert auf Plexiglas. c) Kopf eines Würdenträgers mit Kopftuch und Bart aus beiger Terrakotta aus der Zeit des Neuen Reiches. H erhalten 5,2cm. Fragment, montiert auf Holzsockel. <i>Mit Rechnung von 1986 (Kopie) und Katalogseite von Gerhard Hirsch Nachfolger, München).</i> d) Protome des Serapis mit verhülltem Haupt aus einseitig ausgeformter brauner Terrakotta. Ptolemäisch. H 8,2cm. Intakt mit Sinterresten. e) Protome einer jungen Frau mit Schleier und Perlenkette aus matrizengeformter dicker dunkelbrauner Terrakotta. H 11,9cm. Ptolemäisch. Intakt. <i>d-e) mit Kopie einer Rechnung von Ketterer Kunst, München von 2005.</i><B> 5 Stück! Mit alten Unterlagen! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung B. W., Bayern, seit vor 2015.<BR><BR>Collection of terracottas and faience. a) Ushabti made of light green faience from the Late Period. H 11.6cm. Intact, mounted on Plexiglas. With receipt from Versandbuchhandlung Ulrich Kranz, Waltrop, dated 1999, and an expert opinion by the Egyptologist Dr. Matthias Seidel. b) Ushabti made of light green faience from the Late Period. H 6.2cm. Legs broken, mounted on Plexiglas. c) Head of a dignitary with headscarf and beard made of beige terracotta from the New Kingdom Period. H preserved 5.2cm. Fragment, mounted on a wooden base. With invoice from 1986 (copy) and catalogue page by Gerhard Hirsch Nachfolger, Munich. d) Protome of Serapis with a veiled head made of brown terracotta molded on one side. Ptolemaic. H 8.2cm. Intact with remains of sinter e) Protome of young woman with a veil and pearl necklace made of matrix-formed, thick, dark brown terracotta. H 11.9cm. Ptolemaic. Intact. d-e) With a copy of invoice from Ketterer Kunst, Munich, dated 2005. <b>5 pieces! With old documents!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Terrakotten und Fayencen.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung B. W., Bayern, seit vor 2015.</B> a) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H 11,6cm. Intakt, montiert aus Plexiglas. <i>Mit Quittung der Versandbuchhandlung Ulrich Kranz, Waltrop von 1999 sowie einem Gutachten des Ägyptologen Dr. Matthias Seidel.</i> b) Ushebti aus hellgrüner Fayence aus der Spätzeit. H erhalten 6,2cm. Beine gebrochen, montiert auf Plexiglas. c) Kopf eines Würdenträgers mit Kopftuch und Bart aus beiger Terrakotta aus der Zeit des Neuen Reiches. H erhalten 5,2cm. Fragment, montiert auf Holzsockel. <i>Mit Rechnung von 1986 (Kopie) und Katalogseite von Gerhard Hirsch Nachfolger, München).</i> d) Protome des Serapis mit verhülltem Haupt aus einseitig ausgeformter brauner Terrakotta. Ptolemäisch. H 8,2cm. Intakt mit Sinterresten. e) Protome einer jungen Frau mit Schleier und Perlenkette aus matrizengeformter dicker dunkelbrauner Terrakotta. H 11,9cm. Ptolemäisch. Intakt. <i>d-e) mit Kopie einer Rechnung von Ketterer Kunst, München von 2005.</i>LOT 5 Stück! Mit alten Unterlagen!Sammlung Terrakotten und Fayencen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021725362172536-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated921-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000921p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00921p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00921q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00921q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00921q00.jpg##
Los 922
Kleine Sammlung Aegyptiaca.
a) Sitzende Isis Lactans aus Bronze. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 8,3cm. Korrosionsspuren, Federn der Krone und Unterschenkel gebrochen. b) Kleine türkise Fayence in Gestalt eines Patäken. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 3,3cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. c) Zwei Holzarme von Statuetten. Neues Reich, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 6,3cm und 7,2cm. d) Kleinplastik aus Speckstein in Gestalt in kopulierenden Affen. 1. Jt. v. Chr. L 7,6cm. Oberfläche etwas krakelig, Kopf des hinteren Affen fehlt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Small collection of Aegyptiaca. a) Bronze of seated Isis Lactans. Late Period, 664 - 332 BC. H 8.3cm. Signs of corrosion, crown feathers and lower legs broken. b) Small turquoise faience in the shape of Ptaichos. Late Period, 664 - 332 BC. H 3.3cm. Tiny chips, otherwise intact. c) Two wooden arms of statuettes. New Kingdom, 12th - 11th centuries BC. L 6.3cm and 7.2cm. d) Small soapstone sculpture in the shape of copulating monkeys. 1st millennium BC. L 7.6cm. Surface somewhat scratched, head of the monkey at the back missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kleine Sammlung Aegyptiaca.0,008708510,009220AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:16750,000,002Kleine Sammlung Aegyptiaca.<br>a) Sitzende Isis Lactans aus Bronze. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 8,3cm. Korrosionsspuren, Federn der Krone und Unterschenkel gebrochen. b) Kleine türkise Fayence in Gestalt eines Patäken. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 3,3cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. c) Zwei Holzarme von Statuetten. Neues Reich, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 6,3cm und 7,2cm. d) Kleinplastik aus Speckstein in Gestalt in kopulierenden Affen. 1. Jt. v. Chr. L 7,6cm. Oberfläche etwas krakelig, Kopf des hinteren Affen fehlt.<B> 4 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Small collection of Aegyptiaca. a) Bronze of seated Isis Lactans. Late Period, 664 - 332 BC. H 8.3cm. Signs of corrosion, crown feathers and lower legs broken. b) Small turquoise faience in the shape of Ptaichos. Late Period, 664 - 332 BC. H 3.3cm. Tiny chips, otherwise intact. c) Two wooden arms of statuettes. New Kingdom, 12th - 11th centuries BC. L 6.3cm and 7.2cm. d) Small soapstone sculpture in the shape of copulating monkeys. 1st millennium BC. L 7.6cm. Surface somewhat scratched, head of the monkey at the back missing. <b>4 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kleine Sammlung Aegyptiaca.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B> a) Sitzende Isis Lactans aus Bronze. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 8,3cm. Korrosionsspuren, Federn der Krone und Unterschenkel gebrochen. b) Kleine türkise Fayence in Gestalt eines Patäken. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. H 3,3cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. c) Zwei Holzarme von Statuetten. Neues Reich, 12. - 11. Jh. v. Chr. L 6,3cm und 7,2cm. d) Kleinplastik aus Speckstein in Gestalt in kopulierenden Affen. 1. Jt. v. Chr. L 7,6cm. Oberfläche etwas krakelig, Kopf des hinteren Affen fehlt.LOT 4 Stück!Kleine Sammlung Aegyptiaca.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021727232172723-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated922-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000922p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00922p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00922q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00922q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00922q00.jpg##
Los 923
Abwechslungsreiche Sammlung Aegyptiaca.
Mittleres Reich - Spätzeit, ca. 2000 - 300 v. Chr. a) Fragment eines Holzsarkophags mit Hieroglyphen und großem Udjat-Auge. L 39cm. b) Arm einer Holzfigur. L 16,4cm. Spannungsrisse im Holz. c) Knospe einer Lotusblüte aus Holz mit weißer Farbe. L 10cm. Berieben, Fragment. d) Sieben Kettenfragmente, teils aus Glas, teils aus Steinperlen. Umfang 10 - 64cm. e) Sammlung zu einer Kette gehöriger Glasperlen. Meist intakt. f) 39 lose Perlen aus Glas oder Stein. L 0,8 - 3,6cm. Meist intakt. 49 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Varied collection of Aegyptiaca. Middle Kingdom - Late Period, ca. 2000 - 300 BC. a) Fragment of a wooden sarcophagus with hieroglyphs and a large Udjat eye. L 39cm. b) Arm of a wooden figure. L 16.4cm. Stress cracks in the wood. c) Bud of a lotus flower made of wood with white colour. L 10cm. Worn, fragment. d) Seven necklace fragments, partly made of glass, partly of stone beads. Circumference 10 - 64cm. e) Collection of glass beads belonging to a necklace. Mostly intact. f) 39 loose beads of glass or stone. L 0.8 - 3.6cm. Mostly intact. 49 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Abwechslungsreiche Sammlung Aegyptiaca.0,008715330,009230AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:38500,000,002Abwechslungsreiche Sammlung Aegyptiaca.<br>Mittleres Reich - Spätzeit, ca. 2000 - 300 v. Chr. a) Fragment eines Holzsarkophags mit Hieroglyphen und großem Udjat-Auge. L 39cm. b) Arm einer Holzfigur. L 16,4cm. Spannungsrisse im Holz. c) Knospe einer Lotusblüte aus Holz mit weißer Farbe. L 10cm. Berieben, Fragment. d) Sieben Kettenfragmente, teils aus Glas, teils aus Steinperlen. Umfang 10 - 64cm. e) Sammlung zu einer Kette gehöriger Glasperlen. Meist intakt. f) 39 lose Perlen aus Glas oder Stein. L 0,8 - 3,6cm. Meist intakt.<B> 49 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.<BR><BR>Varied collection of Aegyptiaca. Middle Kingdom - Late Period, ca. 2000 - 300 BC. a) Fragment of a wooden sarcophagus with hieroglyphs and a large Udjat eye. L 39cm. b) Arm of a wooden figure. L 16.4cm. Stress cracks in the wood. c) Bud of a lotus flower made of wood with white colour. L 10cm. Worn, fragment. d) Seven necklace fragments, partly made of glass, partly of stone beads. Circumference 10 - 64cm. e) Collection of glass beads belonging to a necklace. Mostly intact. f) 39 loose beads of glass or stone. L 0.8 - 3.6cm. Mostly intact. <b>49 pieces!</b><BR><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Abwechslungsreiche Sammlung Aegyptiaca. Mittleres Reich - Spätzeit, ca. 2000 - 300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.</B> a) Fragment eines Holzsarkophags mit Hieroglyphen und großem Udjat-Auge. L 39cm. b) Arm einer Holzfigur. L 16,4cm. Spannungsrisse im Holz. c) Knospe einer Lotusblüte aus Holz mit weißer Farbe. L 10cm. Berieben, Fragment. d) Sieben Kettenfragmente, teils aus Glas, teils aus Steinperlen. Umfang 10 - 64cm. e) Sammlung zu einer Kette gehöriger Glasperlen. Meist intakt. f) 39 lose Perlen aus Glas oder Stein. L 0,8 - 3,6cm. Meist intakt.LOT Mittleres Reich - Spätzeit, ca. 2000 - 300 v. Chr. 49 Stück!Abwechslungsreiche Sammlung Aegyptiaca.0,00001.01.0001 00:00:00NeinMittleres Reich - Spätzeit, ca. 2000 - 300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021732432173243-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated923-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000923p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00923p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00923q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00923q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1425,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00923q00.jpg##
Los 924
Sarkophagfragmente und Relieffragment.
Neues Reich - Spätzeit, ca. 1550 - 300 v. Chr. a) Sarkophagfragmente mit schönen Resten von Bemalung und Hieroglyphen. L 27,5cm - 60cm. Holz. b) Fragment eines Sandsteinreliefs mit Hieroglyphen. 24cm x 11cm x 16cm 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern. Erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.

Sarcophagus fragments and relief fragment with sun discs. New Kingdom - Late Period, 1550 - 300 BC. a) Sarcophagus fragments with beautiful remains of painting and hieroglyphs. L 27.5cm - 60cm. Wood. b) Fragment of a sandstone relief with hieroglyphs. 24cm x 11cm x 16cm. 4 pieces! Fragmentary.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragmente.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sarkophagfragmente und Relieffragment.0,008717300,009240Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:41600,000,002Sarkophagfragmente und Relieffragment.<br>Neues Reich - Spätzeit, ca. 1550 - 300 v. Chr. a) Sarkophagfragmente mit schönen Resten von Bemalung und Hieroglyphen. L 27,5cm - 60cm. Holz. b) Fragment eines Sandsteinreliefs mit Hieroglyphen. 24cm x 11cm x 16cm<B> 4 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern. Erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.<BR><BR>Sarcophagus fragments and relief fragment with sun discs. New Kingdom - Late Period, 1550 - 300 BC. a) Sarcophagus fragments with beautiful remains of painting and hieroglyphs. L 27.5cm - 60cm. Wood. b) Fragment of a sandstone relief with hieroglyphs. 24cm x 11cm x 16cm. <b>4 pieces!</b> Fragmentary. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sarkophagfragmente und Relieffragment. Neues Reich - Spätzeit, ca. 1550 - 300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern. Erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.</B><br><i>Fragmente.</i><br> a) Sarkophagfragmente mit schönen Resten von Bemalung und Hieroglyphen. L 27,5cm - 60cm. Holz. b) Fragment eines Sandsteinreliefs mit Hieroglyphen. 24cm x 11cm x 16cmLOT Neues Reich - Spätzeit, ca. 1550 - 300 v. Chr. 4 Stück!Sarkophagfragmente und Relieffragment.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeues Reich - Spätzeit, ca. 1550 - 300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFragmente.480,00-1I10,000,0021733102173310-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated924-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000924p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00924p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00924q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00924q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00924q00.jpg##
Los 925
Miniatur-Augenidol des Tell-Brak-Typus.
Mesopotamien, 3500 - 3000 v.Chr. H 2,5cm. Alabaster. Flacher, rechteckiger Corpus mit kurzem Hals und einem Kopf in Form einer liegenden Acht. In den Kreisen der Acht sind kreisrunde Augen und Augenbrauen eingeritzt.

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980er/1990er Jahren.

Miniature eye idol of the Tell Brak Type made of alabaster, H 2.5cm. Mesopotamia, 3500 - 3000 BC. Traces of sinter, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Miniatur-Augenidol des Tell-Brak-Typus.0,008710440,009250AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:22400,000,002Miniatur-Augenidol des Tell-Brak-Typus.<br>Mesopotamien, 3500 - 3000 v.Chr. H 2,5cm. Alabaster. Flacher, rechteckiger Corpus mit kurzem Hals und einem Kopf in Form einer liegenden Acht. In den Kreisen der Acht sind kreisrunde Augen und Augenbrauen eingeritzt.<BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980er/1990er Jahren.<BR><BR>Miniature eye idol of the Tell Brak Type made of alabaster, H 2.5cm. Mesopotamia, 3500 - 3000 BC. Traces of sinter, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Miniatur-Augenidol des Tell-Brak-Typus. Mesopotamien, 3500 - 3000 v.Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Paris, seit den 1980er/1990er Jahren.</B><br><i>Reste von Sinter, intakt.</i><br> H 2,5cm. Alabaster. Flacher, rechteckiger Corpus mit kurzem Hals und einem Kopf in Form einer liegenden Acht. In den Kreisen der Acht sind kreisrunde Augen und Augenbrauen eingeritzt.LOT Mesopotamien, 3500 - 3000 v.Chr.Miniatur-Augenidol des Tell-Brak-Typus.0,00001.01.0001 00:00:00NeinMesopotamien, 3500 - 3000 v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, intakt.320,00-1I10,000,0021728712172871-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated925-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000925p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00925p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00925q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00925q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00925q00.jpg##
Los 926
Kiliya-Idol.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 7,4cm und mit Sockel 9,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.

Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. H 7.4cm and with base 9.1cm. Fine crystalline white marble. Head broken and reattached a little too steeply, sinter residue, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kopf gebrochen und etwas zu steil wieder angesetzt, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kopf gebrochen und etwas zu steil wieder angesetzt, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kiliya-Idol.0,008709310,009260AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:18500,000,002Kiliya-Idol.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 7,4cm und mit Sockel 9,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.<BR><BR>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. H 7.4cm and with base 9.1cm. Fine crystalline white marble. Head broken and reattached a little too steeply, sinter residue, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Kopf gebrochen und etwas zu steil wieder angesetzt, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kiliya-Idol. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Kopf gebrochen und etwas zu steil wieder angesetzt, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> H 7,4cm und mit Sockel 9,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kiliya-Idol.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKopf gebrochen und etwas zu steil wieder angesetzt, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727802172780-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated926-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000926p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00926p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00926q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00926q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00926q00.jpg##
Los 927
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,7cm, H mit Sockel 8,5cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Typus mit langem Hinterkopf und seitlichen Gravuren. Mit kleinem Rest des Halses.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3,7cm, H mit Sockel 8,5cm. Fine crystalline white marble. Type with long occiput and lateral engravings. With small part of the neck. Broken at the neck, chipping at back of the head, minimal sinter residue, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Am Hals gebrochen, Absplitterung am Hinterkopf, minimale Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, Absplitterung am Hinterkopf, minimale Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008709230,009270AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:18500,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,7cm, H mit Sockel 8,5cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Typus mit langem Hinterkopf und seitlichen Gravuren. Mit kleinem Rest des Halses.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3,7cm, H mit Sockel 8,5cm. Fine crystalline white marble. Type with long occiput and lateral engravings. With small part of the neck. Broken at the neck, chipping at back of the head, minimal sinter residue, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Am Hals gebrochen, Absplitterung am Hinterkopf, minimale Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Am Hals gebrochen, Absplitterung am Hinterkopf, minimale Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 3,7cm, H mit Sockel 8,5cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Typus mit langem Hinterkopf und seitlichen Gravuren. Mit kleinem Rest des Halses.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm Hals gebrochen, Absplitterung am Hinterkopf, minimale Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727732172773-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated927-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000927p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00927p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00927q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00927q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00927q00.jpg##
Los 928
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,1cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3.1cm, H with base 8.1cm. Fine crystalline white marble. Broken at the neck, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008709220,009280AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:18500,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,1cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3.1cm, H with base 8.1cm. Fine crystalline white marble. Broken at the neck, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 3,1cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727722172772-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated928-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000928p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00928p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00928q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00928q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00928q00.jpg##
Los 929
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 2,6cm, H mit Sockel 8cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit sehr langer Nase.

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.

Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 2.6cm, H with base 8cm. Fine crystalline white marble. With very long nose. Broken at the neck, sinter residue, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Am Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008709290,009290AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:18500,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 2,6cm, H mit Sockel 8cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit sehr langer Nase.<BR><BR>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 2.6cm, H with base 8cm. Fine crystalline white marble. With very long nose. Broken at the neck, sinter residue, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Am Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Am Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 2,6cm, H mit Sockel 8cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit sehr langer Nase.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727782172778-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated929-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000929p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00929p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00929q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00929q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00929q00.jpg##
Los 930
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 2,4cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit Augen und Stück des Halses.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 2.4cm, H with base 8.1cm. Fine crystalline white marble. With eyes and upper part of the neck. Broken in the neck, tiny chip on the back of the head, sinter residue, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Im Hals gebrochen, winzige Absplitterung am Hinterkopf, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Im Hals gebrochen, winzige Absplitterung am Hinterkopf, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008709210,009300AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:17500,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 2,4cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit Augen und Stück des Halses.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 2.4cm, H with base 8.1cm. Fine crystalline white marble. With eyes and upper part of the neck. Broken in the neck, tiny chip on the back of the head, sinter residue, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Im Hals gebrochen, winzige Absplitterung am Hinterkopf, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Im Hals gebrochen, winzige Absplitterung am Hinterkopf, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 2,4cm, H mit Sockel 8,1cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit Augen und Stück des Halses.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIm Hals gebrochen, winzige Absplitterung am Hinterkopf, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727712172771-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated930-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000930p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00930p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00930q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00930q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00930q00.jpg##
Los 931
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,1cm, H mit Sockel 8,4cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit langem Hinterkopf und Hals.

Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.

Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3.1cm, H with base 8.4cm. Fine crystalline white marble. With long back of the head and neck. Broken in the neck, sinter residue, mounted on plexiglass base.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Im Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Im Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008709300,009310AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:18500,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. L 3,1cm, H mit Sockel 8,4cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit langem Hinterkopf und Hals.<BR><BR>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Head of a Kiliya idol. Western Asiatic, 2700 - 2300 BC. L 3.1cm, H with base 8.4cm. Fine crystalline white marble. With long back of the head and neck. Broken in the neck, sinter residue, mounted on plexiglass base. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Im Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatbesitz seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Im Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 3,1cm, H mit Sockel 8,4cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Mit langem Hinterkopf und Hals.LOT Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIm Hals gebrochen, Sinterreste, auf Plexiglassockel montiert.400,00-1I10,000,0021727792172779-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated931-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000931p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00931p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00931q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00931q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00931q00.jpg##
Los 932
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v.Chr. L 3,3cm, H mit Sockel 7,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 815; ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.

Marble head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, c. 2700 - 2400/2300 BC. L 3,3cm, H with stand 7,6cm. Broken at the neck, mounted on plexiglass stand.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Kiliya-Idols.0,008706180,009320AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:08400,000,002Kopf eines Kiliya-Idols.<br>Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v.Chr. L 3,3cm, H mit Sockel 7,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 815; ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.<BR><BR>Marble head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, c. 2700 - 2400/2300 BC. L 3,3cm, H with stand 7,6cm. Broken at the neck, mounted on plexiglass stand. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 815; ex Privatbesitz M. T., München, seit den 1980er Jahren.</B><br><i>Am Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.</i><br> L 3,3cm, H mit Sockel 7,6cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.LOT Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v.Chr.Kopf eines Kiliya-Idols.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm Hals gebrochen, auf Plexiglassockel montiert.320,00-1I10,000,0021725272172527-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated932-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000932p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00932p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00932q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00932q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00932q00.jpg##
Los 933
Kopf eines Idols des Kiliya-Typus.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,2cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Linsenförmiger Kopf mit Resten von Nase und Ohren.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 813; aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben 1970 - 2015.

Head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. H 4,2cm. Fine white marble. Broken at the neck.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Im Hals gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kopf eines Idols des Kiliya-Typus.0,008706280,009330AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:08400,000,002Kopf eines Idols des Kiliya-Typus.<br>Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,2cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Linsenförmiger Kopf mit Resten von Nase und Ohren.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 813; aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben 1970 - 2015.<BR><BR>Head of an idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 BC. H 4,2cm. Fine white marble. Broken at the neck.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kopf eines Idols des Kiliya-Typus. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 813; aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben 1970 - 2015.</B><br><i>Im Hals gebrochen.</i><br> H 4,2cm. Feinkristalliner weißer Marmor. Linsenförmiger Kopf mit Resten von Nase und Ohren.LOT Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr.Kopf eines Idols des Kiliya-Typus.0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIm Hals gebrochen.320,00-1I10,000,0021725352172535-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated933-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000933p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00933p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00933q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00933q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00933q00.jpg##
Los 934
Zwei Köpfe von Komposit-Idolen.
Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. H 4,3cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper. 2 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 829; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Two heads of composite idols made of white calcite, H 4.3cm. Bactria, Margiana, 2600 - 1800 BC. 2 pieces! Traces of sinter, missing fragment at one piece, tiny chips, toupee missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, bei einem Stück fehlt ein Fragment am Halsansatz, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, bei einem Stück fehlt ein Fragment am Halsansatz, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Zwei Köpfe von Komposit-Idolen.0,008711970,009340AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:26500,000,002Zwei Köpfe von Komposit-Idolen.<br>Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. H 4,3cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 829; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Two heads of composite idols made of white calcite, H 4.3cm. Bactria, Margiana, 2600 - 1800 BC. <b>2 pieces!</b> Traces of sinter, missing fragment at one piece, tiny chips, toupee missing.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Reste von Sinter, bei einem Stück fehlt ein Fragment am Halsansatz, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Zwei Köpfe von Komposit-Idolen. Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 829; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Reste von Sinter, bei einem Stück fehlt ein Fragment am Halsansatz, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.</i><br> H 4,3cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper.LOT Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. 2 Stück!Zwei Köpfe von Komposit-Idolen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, bei einem Stück fehlt ein Fragment am Halsansatz, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.400,00-1I10,000,0021729662172966-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated934-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000934p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00934p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00934q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00934q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00934q00.jpg##
Los 935
Drei Köpfe von Komposit-Idolen.
Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. H 4,5, 3 und 2,5cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 830; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Three heads of a composite idols made of white calcite, H 4.5, 3 and 2.5cm. Bactria, Margiana, 2600 - 1800 BC. 3 pieces! Traces of sinter, tiny chips, toupee missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Drei Köpfe von Komposit-Idolen.0,008711990,009350AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:26375,000,002Drei Köpfe von Komposit-Idolen.<br>Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. H 4,5, 3 und 2,5cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 830; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Three heads of a composite idols made of white calcite, H 4.5, 3 and 2.5cm. Bactria, Margiana, 2600 - 1800 BC. <b>3 pieces!</b> Traces of sinter, tiny chips, toupee missing.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Reste von Sinter, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Drei Köpfe von Komposit-Idolen. Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 830; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Reste von Sinter, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.</i><br> H 4,5, 3 und 2,5cm. Aus weißem Kalzit. Am unteren Ende verbreitert und abgerundet zum Einlass in einen Körper.LOT Baktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr. 3 Stück!Drei Köpfe von Komposit-Idolen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, Margiana, 2600 - 1800 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, minimal bestoßen, Haarteil fehlt.300,00-1I10,000,0021729682172968-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated935-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000935p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00935p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00935q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00935q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00935q00.jpg##
Los 936
Figürliche westasiatische Terrakotten mit Göttinnen.
a) Altbabylonische Terrakotta mit Reliefdarstellung die Göttin Ischtar zeigend, die sich an die Brüste greift. H 9,4cm. Oben und unten gebrochen. b) Neo-babylonische Reliefdarstellung der Göttin Ischtar. H 4cm. Unten gebrochen. c) Neo-babylonische Statuette im Relief mit einer Göttin, häufig als "Astarte" bezeichnet. H 13,9cm. Winzige Bestoßungen am Rand, sonst intakt und mit Farbresten im Gesicht. Dazu noch d) ein rundplastischer Kopf eines bärtigen Mannes, vielleicht 8. - 6. Jh. v. Chr. H 4,6cm. Im Hals gebrochen. 4 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

West Asiatic terracottas with goddesses. a) Old Babylonian terracotta with relief depiction of the goddess Ishtar clutching her breasts. H 9.4cm. Broken above and below. b) Neo-Babylonian relief depiction of the goddess Ishtar. H 4cm. Broken below. c) Neo-Babylonian relief statuette depicting a goddess, often referred to as Astarte. H 13.9cm. Minor chips at the sides, otherwise intact and with traces of paint on the face. Also included d) a round, sculpted head of a bearded man, perhaps 8th - 6th century BC. H 4.6cm. Broken at the neck. 4 pieces! All with bases.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Figürliche westasiatische Terrakotten mit Göttinnen.0,008708300,009360AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:15750,000,002Figürliche westasiatische Terrakotten mit Göttinnen.<br>a) Altbabylonische Terrakotta mit Reliefdarstellung die Göttin Ischtar zeigend, die sich an die Brüste greift. H 9,4cm. Oben und unten gebrochen. b) Neo-babylonische Reliefdarstellung der Göttin Ischtar. H 4cm. Unten gebrochen. c) Neo-babylonische Statuette im Relief mit einer Göttin, häufig als &quot;Astarte&quot; bezeichnet. H 13,9cm. Winzige Bestoßungen am Rand, sonst intakt und mit Farbresten im Gesicht. Dazu noch d) ein rundplastischer Kopf eines bärtigen Mannes, vielleicht 8. - 6. Jh. v. Chr. H 4,6cm. Im Hals gebrochen.<B> 4 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>West Asiatic terracottas with goddesses. a) Old Babylonian terracotta with relief depiction of the goddess Ishtar clutching her breasts. H 9.4cm. Broken above and below. b) Neo-Babylonian relief depiction of the goddess Ishtar. H 4cm. Broken below. c) Neo-Babylonian relief statuette depicting a goddess, often referred to as Astarte. H 13.9cm. Minor chips at the sides, otherwise intact and with traces of paint on the face. Also included d) a round, sculpted head of a bearded man, perhaps 8th - 6th century BC. H 4.6cm. Broken at the neck. <b>4 pieces!</b> All with bases. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Figürliche westasiatische Terrakotten mit Göttinnen.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B><br><i>Alle gesockelt.</i><br> a) Altbabylonische Terrakotta mit Reliefdarstellung die Göttin Ischtar zeigend, die sich an die Brüste greift. H 9,4cm. Oben und unten gebrochen. b) Neo-babylonische Reliefdarstellung der Göttin Ischtar. H 4cm. Unten gebrochen. c) Neo-babylonische Statuette im Relief mit einer Göttin, häufig als Astarte bezeichnet. H 13,9cm. Winzige Bestoßungen am Rand, sonst intakt und mit Farbresten im Gesicht. Dazu noch d) ein rundplastischer Kopf eines bärtigen Mannes, vielleicht 8. - 6. Jh. v. Chr. H 4,6cm. Im Hals gebrochen.LOT 4 Stück!Figürliche westasiatische Terrakotten mit Göttinnen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle gesockelt.600,00-1I10,000,0021727042172704-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated936-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000936p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00936p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00936q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00936q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00936q00.jpg##
Los 937
Sammlung westasiatischer Idole und Figuren aus Bronze, Terrakotta und Bein.
a) Syro-hethitische Bronze in Gestalt eines Paares, bei dem er seinen Arm und ihre Schulter gelegt hat. 2. Jt. v. Chr. H 6,8cm. Schwarze Patina, Oberfläche berieben, sonst intakt. b) Terrakottafragment mit dem Oberkörper der Göttin Ischtar. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 5,2cm. c) Stark stilisiertes Idol aus Bein. 4. - 3. Jt. v. Chr. H 8,6cm. Intakt. d) Vier flache stilisierte Idole aus Bein. Koptisch, um 500 n. Chr. H 8,6cm bis 9,5cm. Intakt. e) Röhrenidol aus Bein mit schönem Frauenkopf. Koptisch, 400 - 500 n. Chr. H 12,1cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. 8 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Collection of West Asiatic idols and figures made of bronze, terracotta and bone. a) Syro-Hittite bronze in form of a couple, with him resting his arm on her shoulder. 2nd millennium BC. H 6.8cm. Black patina, surface rubbed, otherwise intact. b) Terracotta fragment with the upper body of the goddess Ishtar. Syro-Hittite, 2nd millennium BC. H 5.2cm. c) Highly stylized bone idol. 4th - 3rd millennium BC. H 8.6cm. Intact. d) Four flat stylized bone idols. Coptic, around 500 AD. H 8.6cm to 9.5cm. Intact. e) Tubular bone idol with beautiful female head. Coptic, 400 - 500 AD. H 12.1cm. Tiny chips, otherwise intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung westasiatischer Idole und Figuren aus Bronze, Terrakotta und Bein.0,008708350,009370AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:15500,000,002Sammlung westasiatischer Idole und Figuren aus Bronze, Terrakotta und Bein.<br>a) Syro-hethitische Bronze in Gestalt eines Paares, bei dem er seinen Arm und ihre Schulter gelegt hat. 2. Jt. v. Chr. H 6,8cm. Schwarze Patina, Oberfläche berieben, sonst intakt. b) Terrakottafragment mit dem Oberkörper der Göttin Ischtar. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 5,2cm. c) Stark stilisiertes Idol aus Bein. 4. - 3. Jt. v. Chr. H 8,6cm. Intakt. d) Vier flache stilisierte Idole aus Bein. Koptisch, um 500 n. Chr. H 8,6cm bis 9,5cm. Intakt. e) Röhrenidol aus Bein mit schönem Frauenkopf. Koptisch, 400 - 500 n. Chr. H 12,1cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt.<B> 8 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Collection of West Asiatic idols and figures made of bronze, terracotta and bone. a) Syro-Hittite bronze in form of a couple, with him resting his arm on her shoulder. 2nd millennium BC. H 6.8cm. Black patina, surface rubbed, otherwise intact. b) Terracotta fragment with the upper body of the goddess Ishtar. Syro-Hittite, 2nd millennium BC. H 5.2cm. c) Highly stylized bone idol. 4th - 3rd millennium BC. H 8.6cm. Intact. d) Four flat stylized bone idols. Coptic, around 500 AD. H 8.6cm to 9.5cm. Intact. e) Tubular bone idol with beautiful female head. Coptic, 400 - 500 AD. H 12.1cm. Tiny chips, otherwise intact. <b>8 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung westasiatischer Idole und Figuren aus Bronze, Terrakotta und Bein.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B> a) Syro-hethitische Bronze in Gestalt eines Paares, bei dem er seinen Arm und ihre Schulter gelegt hat. 2. Jt. v. Chr. H 6,8cm. Schwarze Patina, Oberfläche berieben, sonst intakt. b) Terrakottafragment mit dem Oberkörper der Göttin Ischtar. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 5,2cm. c) Stark stilisiertes Idol aus Bein. 4. - 3. Jt. v. Chr. H 8,6cm. Intakt. d) Vier flache stilisierte Idole aus Bein. Koptisch, um 500 n. Chr. H 8,6cm bis 9,5cm. Intakt. e) Röhrenidol aus Bein mit schönem Frauenkopf. Koptisch, 400 - 500 n. Chr. H 12,1cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt.LOT 8 Stück!Sammlung westasiatischer Idole und Figuren aus Bronze, Terrakotta und Bein.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021727082172708-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated937-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000937p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00937p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00937q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00937q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00937q00.jpg##
Los 938
Drei interessante vorderasiatische Terrakotten mit Reiterdarstellungen.
a) Neo-babylonische Statuette eines Reiters. 7. - 6. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Rechter Huf hinten gebrochen, Bestoßung an der Pferdestirn, sonst intakt mit Schmauchspuren am Kopf des Reiters. b) Seltene parthische Terrakotta einer Kentaurin oder Reiterin. 2. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Intakt. c) Reiterin im Damensitz auf Kamel. Matrizengeformt mit Brennloch auf der Rückseite. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. n. Chr. H 13,1cm. Augen etwas nachgraviert, kleine Fehlstelle auf der Rückseite ergänzt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Three interesting Western Asiatic terracottas with equestrian depictions. a) Neo-Babylonian statuette of horseman. 7th - 6th century BC. H 12.7cm. Right hoof broken at the back, chipped on the horses forehead, otherwise intact with traces of soot on the riders head. b) Rare Parthian terracotta of a feamle centaur or rider. 2nd century BC to 2nd century AD. H 12.3cm. Intact. c) Female rider, side-seated, on a camel. Mould formed with firing hole on the back. Hellenistic, 3rd - 1st century AD. H 13.1cm. Eyes slightly re-engraved, small missing part on the back retouched.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Drei interessante vorderasiatische Terrakotten mit Reiterdarstellungen.0,008708250,009380AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:151.000,000,002Drei interessante vorderasiatische Terrakotten mit Reiterdarstellungen.<br>a) Neo-babylonische Statuette eines Reiters. 7. - 6. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Rechter Huf hinten gebrochen, Bestoßung an der Pferdestirn, sonst intakt mit Schmauchspuren am Kopf des Reiters. b) Seltene parthische Terrakotta einer Kentaurin oder Reiterin. 2. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Intakt. c) Reiterin im Damensitz auf Kamel. Matrizengeformt mit Brennloch auf der Rückseite. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. n. Chr. H 13,1cm. Augen etwas nachgraviert, kleine Fehlstelle auf der Rückseite ergänzt.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Three interesting Western Asiatic terracottas with equestrian depictions. a) Neo-Babylonian statuette of horseman. 7th - 6th century BC. H 12.7cm. Right hoof broken at the back, chipped on the horses forehead, otherwise intact with traces of soot on the riders head. b) Rare Parthian terracotta of a feamle centaur or rider. 2nd century BC to 2nd century AD. H 12.3cm. Intact. c) Female rider, side-seated, on a camel. Mould formed with firing hole on the back. Hellenistic, 3rd - 1st century AD. H 13.1cm. Eyes slightly re-engraved, small missing part on the back retouched. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Drei interessante vorderasiatische Terrakotten mit Reiterdarstellungen.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B> a) Neo-babylonische Statuette eines Reiters. 7. - 6. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Rechter Huf hinten gebrochen, Bestoßung an der Pferdestirn, sonst intakt mit Schmauchspuren am Kopf des Reiters. b) Seltene parthische Terrakotta einer Kentaurin oder Reiterin. 2. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Intakt. c) Reiterin im Damensitz auf Kamel. Matrizengeformt mit Brennloch auf der Rückseite. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. n. Chr. H 13,1cm. Augen etwas nachgraviert, kleine Fehlstelle auf der Rückseite ergänzt.LOT 3 Stück!Drei interessante vorderasiatische Terrakotten mit Reiterdarstellungen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein800,00-1I10,000,0021726992172699-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated938-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000938p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00938p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00938q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00938q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00938q00.jpg##
Los 939
Kleine Sammlung Kalksteinfiguren der Dschemdet Nasr-Zeit.
3000 - 2800 v. Chr. Darunter ein säulenartiges Idol mit dem Kopf eines bärtigen Mannes (H 9,8cm) und zwei durchbohrte Anhänger in Tiergestalt, einer davon in Form eines Zebustieres (L 2,5cm), der andere wohl eine Schildkröte darstellend (L 2,1cm). 3 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Small collection of limestone figures from the Jemdet Nasr Period. 3000 - 2800 BC. Inculded a column-like idol with the head of a bearded man (H 9.8cm) and two pierced pendants in animal form, one of them in the form of a zebu (L 2.5cm), the other probably representing a turtle (L 2.1cm). 3 pieces! Tiny chippings, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Bestoßungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Bestoßungen, sonst intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kleine Sammlung Kalksteinfiguren der Dschemdet Nasr-Zeit.0,008708370,009390AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:15300,000,002Kleine Sammlung Kalksteinfiguren der Dschemdet Nasr-Zeit.<br>3000 - 2800 v. Chr. Darunter ein säulenartiges Idol mit dem Kopf eines bärtigen Mannes (H 9,8cm) und zwei durchbohrte Anhänger in Tiergestalt, einer davon in Form eines Zebustieres (L 2,5cm), der andere wohl eine Schildkröte darstellend (L 2,1cm).<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Small collection of limestone figures from the Jemdet Nasr Period. 3000 - 2800 BC. Inculded a column-like idol with the head of a bearded man (H 9.8cm) and two pierced pendants in animal form, one of them in the form of a zebu (L 2.5cm), the other probably representing a turtle (L 2.1cm). <b>3 pieces!</b> Tiny chippings, otherwise intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Winzige Bestoßungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kleine Sammlung Kalksteinfiguren der Dschemdet Nasr-Zeit. 3000 - 2800 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B><br><i>Winzige Bestoßungen, sonst intakt.</i><br> Darunter ein säulenartiges Idol mit dem Kopf eines bärtigen Mannes (H 9,8cm) und zwei durchbohrte Anhänger in Tiergestalt, einer davon in Form eines Zebustieres (L 2,5cm), der andere wohl eine Schildkröte darstellend (L 2,1cm).LOT 3000 - 2800 v. Chr. 3 Stück!Kleine Sammlung Kalksteinfiguren der Dschemdet Nasr-Zeit.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3000 - 2800 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinzige Bestoßungen, sonst intakt.240,00-1I10,000,0021727102172710-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated939-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000939p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00939p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00939q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00939q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0240,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00939q00.jpg##
Los 940
Sammlung westasiatischer Tierdarstellungen aus Bronze und Terrakotta.
Einschließlich vier kleine Widder und Steinböcke aus Bronze, teilweise mit Querbohrungen im Körper. 1. Jt. v. Chr. H 3,4cm bis 3,8cm. Mit dunkler Patina. Intakt. Weiterhin vier Widder- bzw. Tierköpfe aus Terrakotta. 3. - 2. Jt. v. Chr. H 3,3cm bis 5,3cm. Gebrochen im Hals. 8 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Collection of West Asiatic animal depictions made of bronze and terracotta. Including four small bronze rams and ibexes, some with cross-drilled bodies. 1st millennium BC. H 3.4cm to 3.8cm. With dark patina. Intact. Also included are four terracotta ram and animal heads. 3rd - 2nd millennium BC. H 3.3cm to 5.3cm. All broken at the neck. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung westasiatischer Tierdarstellungen aus Bronze und Terrakotta.0,008708330,009400AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:15250,000,002Sammlung westasiatischer Tierdarstellungen aus Bronze und Terrakotta.<br>Einschließlich vier kleine Widder und Steinböcke aus Bronze, teilweise mit Querbohrungen im Körper. 1. Jt. v. Chr. H 3,4cm bis 3,8cm. Mit dunkler Patina. Intakt. Weiterhin vier Widder- bzw. Tierköpfe aus Terrakotta. 3. - 2. Jt. v. Chr. H 3,3cm bis 5,3cm. Gebrochen im Hals.<B> 8 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Collection of West Asiatic animal depictions made of bronze and terracotta. Including four small bronze rams and ibexes, some with cross-drilled bodies. 1st millennium BC. H 3.4cm to 3.8cm. With dark patina. Intact. Also included are four terracotta ram and animal heads. 3rd - 2nd millennium BC. H 3.3cm to 5.3cm. All broken at the neck. <b>8 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung westasiatischer Tierdarstellungen aus Bronze und Terrakotta.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B> Einschließlich vier kleine Widder und Steinböcke aus Bronze, teilweise mit Querbohrungen im Körper. 1. Jt. v. Chr. H 3,4cm bis 3,8cm. Mit dunkler Patina. Intakt. Weiterhin vier Widder- bzw. Tierköpfe aus Terrakotta. 3. - 2. Jt. v. Chr. H 3,3cm bis 5,3cm. Gebrochen im Hals.LOT 8 Stück!Sammlung westasiatischer Tierdarstellungen aus Bronze und Terrakotta.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein200,00-1I10,000,0021727062172706-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated940-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000940p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00940p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00940q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00940q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00940q00.jpg##
Los 941
Sammlung kleiner Beinreliefs aus antiken Kulturen.
Darunter drei Köpfchen aus Gandhara inklusive eines fantastischen Buddhakopfes und zweier Köpfe bärtiger Männer, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 2cm bis 3,3cm. Weiterhin bärtige Männerköpfe, einmal aus persischer Zeit, 5. - 3. Jh. v. Chr. und einmal einen Parther in typischer Tracht, 2. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm und 4,3cm. Zuletzt noch ein koptisches Plättchen mit Reiter, vielleicht ein Heiliger, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 3,4cm. 6 Stück! Gold!

Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).

Collection of small bone reliefs from ancient cultures. Among them are three heads from Gandhara, including a fantastic Buddha head and two heads of bearded men, 4th - 5th century AD. H 2cm to 3.3cm. Further bearded mens heads, one from the Persian period, 5th - 3rd century BC, and one of a Parthian in typical costume, 2nd century BC - 3rd century AD. H 3.1cm and 4.3cm. Finally, a Coptic plaque with a rider, possibly a saint, 4th - 6th century AD. H 3.4cm. 6 pieces! All with small defects.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit kleinen Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit kleinen Fehlstellen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung kleiner Beinreliefs aus antiken Kulturen.0,008717230,009410AlphanumerischAV0016.05.2025 15:33:41250,000,002Sammlung kleiner Beinreliefs aus antiken Kulturen.<br>Darunter drei Köpfchen aus Gandhara inklusive eines fantastischen Buddhakopfes und zweier Köpfe bärtiger Männer, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 2cm bis 3,3cm. Weiterhin bärtige Männerköpfe, einmal aus persischer Zeit, 5. - 3. Jh. v. Chr. und einmal einen Parther in typischer Tracht, 2. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm und 4,3cm. Zuletzt noch ein koptisches Plättchen mit Reiter, vielleicht ein Heiliger, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 3,4cm.<B> 6 Stück! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).<BR><BR>Collection of small bone reliefs from ancient cultures. Among them are three heads from Gandhara, including a fantastic Buddha head and two heads of bearded men, 4th - 5th century AD. H 2cm to 3.3cm. Further bearded mens heads, one from the Persian period, 5th - 3rd century BC, and one of a Parthian in typical costume, 2nd century BC - 3rd century AD. H 3.1cm and 4.3cm. Finally, a Coptic plaque with a rider, possibly a saint, 4th - 6th century AD. H 3.4cm. <b>6 pieces!</b> All with small defects. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle mit kleinen Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung kleiner Beinreliefs aus antiken Kulturen.<BR><B>Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).</B><br><i>Alle mit kleinen Fehlstellen.</i><br> Darunter drei Köpfchen aus Gandhara inklusive eines fantastischen Buddhakopfes und zweier Köpfe bärtiger Männer, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 2cm bis 3,3cm. Weiterhin bärtige Männerköpfe, einmal aus persischer Zeit, 5. - 3. Jh. v. Chr. und einmal einen Parther in typischer Tracht, 2. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 3,1cm und 4,3cm. Zuletzt noch ein koptisches Plättchen mit Reiter, vielleicht ein Heiliger, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 3,4cm.LOT 6 Stück!Sammlung kleiner Beinreliefs aus antiken Kulturen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle mit kleinen Fehlstellen.200,00-1I10,000,0021733062173306-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated941-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000941p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00941p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00941q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00941q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00941q00.jpg##
Los 942
Sammlung Terrakottastempel.
Islamisch, 10. Jh. n. Chr. Vorwiegend runde Stempel mit Rosettenmotiven (ø 4 - 1,8cm), darunter ein Stempel mit Vogelkopf (ø 5cm), ein Doppelstempel mit Rosette und Vogelkopf (ø 1,7cm, L 2,5cm), ein quadratischer und runder Stempel mit Liniendekor (L 2,5cm, ø 3,4cm) sowie ein tropfenförmiger Stempel (L 1,7cm) und ein bärtiger Tonkopf. 11 Stück! Publiziert!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 862; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Publiziert in: S.Winkelmann - K.Marquardt, Alte Kunst aus Afghanistan (2013), Kat.-Nr. A.2.1.1 - A.2.1.10.


Collection of terracotta stamps with different motives (Rosettes, line decor, birds head and drop-shaped), ø 5 - 1.8cm, L 2.5 - 1.7cm. Islamic, 10th century AD. 11 pieces! Published! Tiny chips.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Minimal bestoßen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Minimal bestoßen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Terrakottastempel.0,008712180,009420AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27150,000,002Sammlung Terrakottastempel.<br>Islamisch, 10. Jh. n. Chr. Vorwiegend runde Stempel mit Rosettenmotiven (ø 4 - 1,8cm), darunter ein Stempel mit Vogelkopf (ø 5cm), ein Doppelstempel mit Rosette und Vogelkopf (ø 1,7cm, L 2,5cm), ein quadratischer und runder Stempel mit Liniendekor (L 2,5cm, ø 3,4cm) sowie ein tropfenförmiger Stempel (L 1,7cm) und ein bärtiger Tonkopf.<B> 11 Stück! Publiziert! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 862; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Publiziert in: S.Winkelmann - K.Marquardt, Alte Kunst aus Afghanistan (2013), Kat.-Nr. A.2.1.1 - A.2.1.10.<BR><p></p><BR>Collection of terracotta stamps with different motives (Rosettes, line decor, birds head and drop-shaped), ø 5 - 1.8cm, L 2.5 - 1.7cm. Islamic, 10th century AD. <b>11 pieces! Published!</b> Tiny chips.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Minimal bestoßen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Terrakottastempel. Islamisch, 10. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 862; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Minimal bestoßen.</i><br> Vorwiegend runde Stempel mit Rosettenmotiven (ø 4 - 1,8cm), darunter ein Stempel mit Vogelkopf (ø 5cm), ein Doppelstempel mit Rosette und Vogelkopf (ø 1,7cm, L 2,5cm), ein quadratischer und runder Stempel mit Liniendekor (L 2,5cm, ø 3,4cm) sowie ein tropfenförmiger Stempel (L 1,7cm) und ein bärtiger Tonkopf.LOT Islamisch, 10. Jh. n. Chr. 11 Stück! Publiziert!Sammlung Terrakottastempel.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIslamisch, 10. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMinimal bestoßen.120,00-1I10,000,0021729862172986-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated942-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000942p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00942p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00942q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00942q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00942q00.jpg##
Los 943
Sammlung Kompartimentsiegel aus Silber und Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) B 2,7cm. Silberner Stempel mit Grifföse in Form eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln. Intakt. b) H 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Adlers. Grüne Patina, intakt. c) B 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines stilisierten Vogels. Grüne Patina, intakt. d) H 2,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Vogels (Papagei?). Dunkelgrüne Patina, intakt. e) L 4cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Hasen. Grüne Patina, intakt. f) B 4cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Schafes. Grüne Patina, Teil der Öse abgebrochen. g) H 3,5cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form einer geringelten Schlange. Dunkelbraune Patina, intakt. h) ø 3cm. Runder Stempel aus Bronze mit leicht gewelltem Rand u. Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche Hakenkreuz umgeben von einem Leiterrand. Grüne Patina, intakt. i) ø 2,5cm. Runder Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche drei Dreiecke. Grüne Patina, intakt. j) H 3cm. Kegelförmiger Stempel aus Bronze mit Öse am oberen Ende. Auf der Stempelfläche stilisierte Tiere. Teils grüne Patina, intakt. k) H 2cm. Stempel aus Bronze mit zylindrischem Griff mit Bohrung, auf der Stempelfläche ein stilisiertes Männchen mit Zweig. Teils grüne Patina, intakt. 11 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 859; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, including a) W 2.7cm. Silver stamp with loop in the shape of an eagle with spread wings. Intact. b) H 3.5cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of an eagle. Green patina, intact. c) W 3.5cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of a stylized bird. Green patina, intact. d) H 2.5cm. Bronze stamp with loop on top in the shape of a bird (parrot?). Darkgreen patina, intact. e) L 4cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of a rabbit. Green patina, intact. f) W 4cm. Stamp with loop on the top in the shape of a sheep. Green patina, part of the eyelet broken off. g) H 3.5cm. Stamp with loop on the top in the shape of a curled snake. Dark brown patina, intact. h) ø 3cm. Round bronze stamp with slightly wavy rim and loop on top. Swastika surrounded by a ladder edge on the stamp surface. Green patina, intact. i) ø 2.5cm. Round bronze stamp with loop on top. Three triangles on the stamp surface. Green patina, intact. j) H 3cm. Bronze conical stamp with eyelet at the upper end. Stylized animals on the stamp surface. Partly green patina, intact. k) H 2cm. Bronze stamp with cylindrical handle with hole, on the stamp surface a stylized male with branch. Partly green patina, intact. Bactria, 2nd millennium BC. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Kompartimentsiegel aus Silber und Bronze.0,008712140,009430AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27600,000,002Sammlung Kompartimentsiegel aus Silber und Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) B 2,7cm. Silberner Stempel mit Grifföse in Form eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln. Intakt. b) H 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Adlers. Grüne Patina, intakt. c) B 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines stilisierten Vogels. Grüne Patina, intakt. d) H 2,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Vogels (Papagei?). Dunkelgrüne Patina, intakt. e) L 4cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Hasen. Grüne Patina, intakt. f) B 4cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Schafes. Grüne Patina, Teil der Öse abgebrochen. g) H 3,5cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form einer geringelten Schlange. Dunkelbraune Patina, intakt. h) ø 3cm. Runder Stempel aus Bronze mit leicht gewelltem Rand u. Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche Hakenkreuz umgeben von einem Leiterrand. Grüne Patina, intakt. i) ø 2,5cm. Runder Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche drei Dreiecke. Grüne Patina, intakt. j) H 3cm. Kegelförmiger Stempel aus Bronze mit Öse am oberen Ende. Auf der Stempelfläche stilisierte Tiere. Teils grüne Patina, intakt. k) H 2cm. Stempel aus Bronze mit zylindrischem Griff mit Bohrung, auf der Stempelfläche ein stilisiertes Männchen mit Zweig. Teils grüne Patina, intakt.<B> 11 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 859; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, including a) W 2.7cm. Silver stamp with loop in the shape of an eagle with spread wings. Intact. b) H 3.5cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of an eagle. Green patina, intact. c) W 3.5cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of a stylized bird. Green patina, intact. d) H 2.5cm. Bronze stamp with loop on top in the shape of a bird (parrot?). Darkgreen patina, intact. e) L 4cm. Bronze stamp with loop on the top in the shape of a rabbit. Green patina, intact. f) W 4cm. Stamp with loop on the top in the shape of a sheep. Green patina, part of the eyelet broken off. g) H 3.5cm. Stamp with loop on the top in the shape of a curled snake. Dark brown patina, intact. h) ø 3cm. Round bronze stamp with slightly wavy rim and loop on top. Swastika surrounded by a ladder edge on the stamp surface. Green patina, intact. i) ø 2.5cm. Round bronze stamp with loop on top. Three triangles on the stamp surface. Green patina, intact. j) H 3cm. Bronze conical stamp with eyelet at the upper end. Stylized animals on the stamp surface. Partly green patina, intact. k) H 2cm. Bronze stamp with cylindrical handle with hole, on the stamp surface a stylized male with branch. Partly green patina, intact. Bactria, 2nd millennium BC. <b>11 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Kompartimentsiegel aus Silber und Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 859; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> a) B 2,7cm. Silberner Stempel mit Grifföse in Form eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln. Intakt. b) H 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Adlers. Grüne Patina, intakt. c) B 3,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines stilisierten Vogels. Grüne Patina, intakt. d) H 2,5cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Vogels (Papagei?). Dunkelgrüne Patina, intakt. e) L 4cm. Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Hasen. Grüne Patina, intakt. f) B 4cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form eines Schafes. Grüne Patina, Teil der Öse abgebrochen. g) H 3,5cm. Stempel mit Grifföse auf der Oberseite in Form einer geringelten Schlange. Dunkelbraune Patina, intakt. h) ø 3cm. Runder Stempel aus Bronze mit leicht gewelltem Rand u. Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche Hakenkreuz umgeben von einem Leiterrand. Grüne Patina, intakt. i) ø 2,5cm. Runder Stempel aus Bronze mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche drei Dreiecke. Grüne Patina, intakt. j) H 3cm. Kegelförmiger Stempel aus Bronze mit Öse am oberen Ende. Auf der Stempelfläche stilisierte Tiere. Teils grüne Patina, intakt. k) H 2cm. Stempel aus Bronze mit zylindrischem Griff mit Bohrung, auf der Stempelfläche ein stilisiertes Männchen mit Zweig. Teils grüne Patina, intakt.LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr. 11 Stück!Sammlung Kompartimentsiegel aus Silber und Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein480,00-1I10,000,0021729822172982-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated943-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000943p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00943p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00943q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00943q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00943q00.jpg##
Los 944
Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. B 4,5cm. Stempel mit unregelmäßigem Rand u. Grifföse auf der Oberseite aus den Protomen von drei Capriden und drei Schlangen, Details der Tiere graviert. Als Stempel mehrere Steinböcke und Gazellen.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 855; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Bronze stamp seals, so-called compartement seal (W 4.5cm) Stamp with irregular rim and loop on the upper side consisting of the protomes of three caprids and three snakes, details of the animals engraved. Several ibexes and gazelles as stamps. Bactria, 2nd millennium BC. Darkgreen patina, two tiny missing parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkelgrüne Patina, drei Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, drei Fehlstellen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008712080,009440AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27375,000,002Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. B 4,5cm. Stempel mit unregelmäßigem Rand u. Grifföse auf der Oberseite aus den Protomen von drei Capriden und drei Schlangen, Details der Tiere graviert. Als Stempel mehrere Steinböcke und Gazellen.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 855; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Bronze stamp seals, so-called compartement seal (W 4.5cm) Stamp with irregular rim and loop on the upper side consisting of the protomes of three caprids and three snakes, details of the animals engraved. Several ibexes and gazelles as stamps. Bactria, 2nd millennium BC. Darkgreen patina, two tiny missing parts.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Dunkelgrüne Patina, drei Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 855; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Dunkelgrüne Patina, drei Fehlstellen.</i><br> B 4,5cm. Stempel mit unregelmäßigem Rand u. Grifföse auf der Oberseite aus den Protomen von drei Capriden und drei Schlangen, Details der Tiere graviert. Als Stempel mehrere Steinböcke und Gazellen.LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr.Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDunkelgrüne Patina, drei Fehlstellen.300,00-1I10,000,0021729772172977-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated944-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000944p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00944p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00944q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00944q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00944q00.jpg##
Los 945
Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit fächerförmigem Schwanz.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 325; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Vgl. S. Baghestani, Metallene Compartimentsiegel aus Ost-Iran, Zentralasien und Nord-China (1997).


Bronze stamp seal, so-called compartement seal (ø 6,5cm). Round stamp with loop on the top. The stamp with an eagle with fan-shaped tail. Bactria, 2nd millennium BC. Green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008711610,009450AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:25450,000,002Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit fächerförmigem Schwanz.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 325; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Vgl. S. Baghestani, Metallene Compartimentsiegel aus Ost-Iran, Zentralasien und Nord-China (1997).<BR><p></p><BR>Bronze stamp seal, so-called compartement seal (ø 6,5cm). Round stamp with loop on the top. The stamp with an eagle with fan-shaped tail. Bactria, 2nd millennium BC. Green patina, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 325; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Grüne Patina, intakt.</i><br> ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit fächerförmigem Schwanz.LOT Baktrien, 2. Jt. v.Chr.Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, intakt.360,00-1I10,000,0021729502172950-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated945-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000945p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00945p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00945q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00945q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0360,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00945q00.jpg##
Los 946
Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. ø 7,3cm. Runder Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit Flechtband.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 324; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Vgl. S. Baghestani, Metallene Compartimentsiegel aus Ost-Iran, Zentralasien und Nord-China (1997).


Bronze stamp seal, so-called compartement seal (ø 7,3cm) with loop. The Stamp with an eagle surrounded by braided ribbon. Traces of sinter, green patina, intact. Bactria, 2nd millennium BC.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, grüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008711600,009460AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:25450,000,002Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. ø 7,3cm. Runder Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit Flechtband.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 324; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Vgl. S. Baghestani, Metallene Compartimentsiegel aus Ost-Iran, Zentralasien und Nord-China (1997).<BR><p></p><BR>Bronze stamp seal, so-called compartement seal (ø 7,3cm) with loop. The Stamp with an eagle surrounded by braided ribbon. Traces of sinter, green patina, intact. Bactria, 2nd millennium BC. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Reste von Sinter, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 324; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Reste von Sinter, grüne Patina, intakt.</i><br> ø 7,3cm. Runder Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein Adler mit Flechtband.LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr.Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, grüne Patina, intakt.360,00-1I10,000,0021729492172949-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated946-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000946p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00946p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00946q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00946q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0360,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00946q00.jpg##
Los 947
Sammlung Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche ein achtspeichiges Rad umgeben von einem gewellten Rand. Grüne Patina, etwas verbogen. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein achtzackiger Stern. Reste von Sinter, grüne Patina, intakt. c) 4 x 4cm. Quadratischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz mit Stegen zwischen Kreuz und Rand. Grüne Patina, intakt. d) 4,3 x 4,5cm. Kreuzförmiger Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz. Grüne Patina, intakt. e) B 6cm. Geometrischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild die geometrische Form von Stegen unterteilt. f) H 6cm. Stempel in Form eines stilisierten Menschen mit Grifföse auf der Oberseite. An der Seite Löcher für eine Kette. Winziges Fragment fehlt. 6 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 857; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, including a) ø 6.5cm. Round stamp with loop on the top. On the stamp surface of an eight-spoked wheel surrounded by a wavy rim. Green patina, somewhat bent. b) ø 4.8cm. Round stamp with an eyelet on the top. Stamp with an eight-pointed star. Remains of sinter, green patina, intact. c) 4 x 4cm. Square stamp with a loop on the top. The stamp shows a cross with bars between the cross and the edge. Green patina, intact. d) 4.3 x 4.5cm. Cross-shaped stamp with loop on top. The stamp image is a cross. Green patina, intact. e) W 6cm. Geometric stamp with loop on the top. The stamp image is a geometric shape divided by bars. f) H 6cm. Stamp in the shape of a stylized man with a loop on the top. Holes for a chain on the side. Tiny fragment missing. Bactria, 2nd millennium BC. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008712090,009470AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27375,000,002Sammlung Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche ein achtspeichiges Rad umgeben von einem gewellten Rand. Grüne Patina, etwas verbogen. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein achtzackiger Stern. Reste von Sinter, grüne Patina, intakt. c) 4 x 4cm. Quadratischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz mit Stegen zwischen Kreuz und Rand. Grüne Patina, intakt. d) 4,3 x 4,5cm. Kreuzförmiger Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz. Grüne Patina, intakt. e) B 6cm. Geometrischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild die geometrische Form von Stegen unterteilt. f) H 6cm. Stempel in Form eines stilisierten Menschen mit Grifföse auf der Oberseite. An der Seite Löcher für eine Kette. Winziges Fragment fehlt.<B> 6 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 857; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, including a) ø 6.5cm. Round stamp with loop on the top. On the stamp surface of an eight-spoked wheel surrounded by a wavy rim. Green patina, somewhat bent. b) ø 4.8cm. Round stamp with an eyelet on the top. Stamp with an eight-pointed star. Remains of sinter, green patina, intact. c) 4 x 4cm. Square stamp with a loop on the top. The stamp shows a cross with bars between the cross and the edge. Green patina, intact. d) 4.3 x 4.5cm. Cross-shaped stamp with loop on top. The stamp image is a cross. Green patina, intact. e) W 6cm. Geometric stamp with loop on the top. The stamp image is a geometric shape divided by bars. f) H 6cm. Stamp in the shape of a stylized man with a loop on the top. Holes for a chain on the side. Tiny fragment missing. Bactria, 2nd millennium BC. <b>6 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 857; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> a) ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche ein achtspeichiges Rad umgeben von einem gewellten Rand. Grüne Patina, etwas verbogen. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein achtzackiger Stern. Reste von Sinter, grüne Patina, intakt. c) 4 x 4cm. Quadratischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz mit Stegen zwischen Kreuz und Rand. Grüne Patina, intakt. d) 4,3 x 4,5cm. Kreuzförmiger Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein Kreuz. Grüne Patina, intakt. e) B 6cm. Geometrischer Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild die geometrische Form von Stegen unterteilt. f) H 6cm. Stempel in Form eines stilisierten Menschen mit Grifföse auf der Oberseite. An der Seite Löcher für eine Kette. Winziges Fragment fehlt.LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr. 6 Stück!Sammlung Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein300,00-1I10,000,0021729782172978-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated947-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000947p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00947q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00947q01.jpg##
Los 948
Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) ø 5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche eine n. l. auf einem Hocker sitzende Figur mit nach vorne gestreckten Armen (Affe) in Doppelstegrand. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel sechsarmige Speiche mit Halbkreisenden und Mittelscheibe. c) ø 4,2cm. Runder Stempel mit gezacktem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild nach außen gerichtete Bögen um einen stilisierten Vogel (?). Seltene Form! 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 860; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Gorny & Mosch Auktion 128, München 2003, Los 260, 262 und 263.

Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, ø 4.2 - 5cm. Round with eyelet depicting a sitting figure (ape?), a six-armed spoke with semicircular ends and center disk and an arched pattern with stylized bird. Rare form! Bactria, 2nd millennium BC. All with green patina, intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit grüner Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit grüner Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008712150,009480AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27375,000,002Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) ø 5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche eine n. l. auf einem Hocker sitzende Figur mit nach vorne gestreckten Armen (Affe) in Doppelstegrand. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel sechsarmige Speiche mit Halbkreisenden und Mittelscheibe. c) ø 4,2cm. Runder Stempel mit gezacktem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild nach außen gerichtete Bögen um einen stilisierten Vogel (?). Seltene Form!<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 860; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Gorny & Mosch Auktion 128, München 2003, Los 260, 262 und 263.<BR><BR>Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals, ø 4.2 - 5cm. Round with eyelet depicting a sitting figure (ape?), a six-armed spoke with semicircular ends and center disk and an arched pattern with stylized bird. <b>Rare form!</b> Bactria, 2nd millennium BC. All with green patina, intact. <b>3 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle mit grüner Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Drei Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 860; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Gorny & Mosch Auktion 128, München 2003, Los 260, 262 und 263.</B><br><i>Alle mit grüner Patina, intakt.</i><br> a) ø 5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Auf der Stempelfläche eine n. l. auf einem Hocker sitzende Figur mit nach vorne gestreckten Armen (Affe) in Doppelstegrand. b) ø 4,8cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel sechsarmige Speiche mit Halbkreisenden und Mittelscheibe. c) ø 4,2cm. Runder Stempel mit gezacktem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild nach außen gerichtete Bögen um einen stilisierten Vogel (?). Seltene Form!LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr. 3 Stück!Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle mit grüner Patina, intakt.300,00-1I10,000,0021729832172983-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated948-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000948p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00948p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00948q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00948q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00948q00.jpg##
Los 949
Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) H x B 5,5cm. Fast quadratischer Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein stilisierter Adler mit ausgebreiteten Schwingen in Doppelstegrand. b) ø 6cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel durchbrochen gearbeitet mit Fadenkreuz. c) ø 4,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein stilisierter Skorpion. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 861; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals. Round with eyelet depicting a stylized eagle with sprea wings (H and W 5.5cm), a hair cross (ø 6cm) and a stylized scorpion (ø 4.5cm). Bactria, 2nd millennium BC. Two of them with green patina, all intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zwei mit grüner Patina, alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zwei mit grüner Patina, alle intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.0,008712160,009490AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:27375,000,002Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.<br>Baktrien, 2. Jt. v. Chr. a) H x B 5,5cm. Fast quadratischer Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein stilisierter Adler mit ausgebreiteten Schwingen in Doppelstegrand. b) ø 6cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel durchbrochen gearbeitet mit Fadenkreuz. c) ø 4,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein stilisierter Skorpion.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 861; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of bronze stamp seals, so-called compartement seals. Round with eyelet depicting a stylized eagle with sprea wings (H and W 5.5cm), a hair cross (ø 6cm) and a stylized scorpion (ø 4.5cm). Bactria, 2nd millennium BC. Two of them with green patina, all intact. <b>3 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Zwei mit grüner Patina, alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Drei Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 861; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Zwei mit grüner Patina, alle intakt.</i><br> a) H x B 5,5cm. Fast quadratischer Stempel mit gewelltem Rand und Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel ein stilisierter Adler mit ausgebreiteten Schwingen in Doppelstegrand. b) ø 6cm. Runder Stempel mit einer Grifföse auf der Oberseite. Als Stempel durchbrochen gearbeitet mit Fadenkreuz. c) ø 4,5cm. Runder Stempel mit Grifföse auf der Oberseite. Als Stempelbild ein stilisierter Skorpion.LOT Baktrien, 2. Jt. v. Chr. 3 Stück!Drei Kompartimentsiegel aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 2. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinZwei mit grüner Patina, alle intakt.300,00-1I10,000,0021729842172984-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated949-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000949p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00949p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00949q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00949q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00949q00.jpg##
Los 950
Zwei urartäische Bronzeplatten.
Ca. 8. Jh. v. Chr. Zwei trapezförmige Bronzeplatten (je 15 x 8,5cm), einseitig verziert mit Ritzdekor. Oben und unten jeweils Lochreihen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 810; ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

A pair of Urartaean trapezoid bronze plaques with incised decor, c. 8th century BC. 2 pieces! Green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Zwei urartäische Bronzeplatten.0,008713960,009500Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:32600,000,002Zwei urartäische Bronzeplatten.<br>Ca. 8. Jh. v. Chr. Zwei trapezförmige Bronzeplatten (je 15 x 8,5cm), einseitig verziert mit Ritzdekor. Oben und unten jeweils Lochreihen.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 810; ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.<BR><BR>A pair of Urartaean trapezoid bronze plaques with incised decor, c. 8th century BC. <b>2 pieces!</b> Green patina, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Zwei urartäische Bronzeplatten. Ca. 8. Jh. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 810; ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.</B><br><i>Grüne Patina, intakt.</i><br> Zwei trapezförmige Bronzeplatten (je 15 x 8,5cm), einseitig verziert mit Ritzdekor. Oben und unten jeweils Lochreihen.LOT Ca. 8. Jh. v. Chr. 2 Stück!Zwei urartäische Bronzeplatten.0,00001.01.0001 00:00:00NeinCa. 8. Jh. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, intakt.480,00-1I10,000,0021731152173115-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated950-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000950p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00950p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00950q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00950q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00950q00.jpg##
Los 951
Drei durchbrochene Riemenzungen aus Bronze.
Ordos, 4. Jh. v. Chr.?. L 11, 9,5 und 8,5cm. Eine Riemenzunge mit zwei Pferden, die anderen beiden mit einem Pferd. Zwei Stück mit einem Dorn auf der Rückseite. Bei einem Stück fehlt ein kleines Teil des Rahmens. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 844; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Three open-worked bronze strap tongues with horses. Ordos, 4th century BC? L 9.5 and 8.5cm. 3 pieces! One with tiny missing part.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Drei durchbrochene Riemenzungen aus Bronze.0,008712020,009510AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:26375,000,002Drei durchbrochene Riemenzungen aus Bronze.<br>Ordos, 4. Jh. v. Chr.?. L 11, 9,5 und 8,5cm. Eine Riemenzunge mit zwei Pferden, die anderen beiden mit einem Pferd. Zwei Stück mit einem Dorn auf der Rückseite. Bei einem Stück fehlt ein kleines Teil des Rahmens.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 844; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Three open-worked bronze strap tongues with horses. Ordos, 4th century BC? L 9.5 and 8.5cm. <b>3 pieces!</b> One with tiny missing part.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Drei durchbrochene Riemenzungen aus Bronze. Ordos, 4. Jh. v. Chr.?<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 844; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> L 11, 9,5 und 8,5cm. Eine Riemenzunge mit zwei Pferden, die anderen beiden mit einem Pferd. Zwei Stück mit einem Dorn auf der Rückseite. Bei einem Stück fehlt ein kleines Teil des Rahmens.LOT Ordos, 4. Jh. v. Chr.? 3 Stück!Drei durchbrochene Riemenzungen aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinOrdos, 4. Jh. v. Chr.?0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein300,00-1I10,000,0021729712172971-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated951-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000951p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00951p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00951q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00951q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00951q00.jpg##
Los 952
Massiver Bronzearmreif.
Luristan, 1. Jt. v.Chr. ø 9cm, B 3,7cm. Armreif mit leichtem Mittelgrat und offenen Enden, die mit großen Doppelspiralen und daran anschließend einer Manschette mit geometrischen Motiven wie Voluten, Wellenbändern u. Quadraten u. am Ende mit Kreuzen in Dreiecken dekoriert sind.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 315; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Massive bronze bracelet with double volutes and geometrical decor, ø 9cm, W 3.7cm. Luristan, 1st millennium BC. Browngreen patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Braungrüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Massiver Bronzearmreif.0,008711590,009520AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:25450,000,002Massiver Bronzearmreif.<br>Luristan, 1. Jt. v.Chr. ø 9cm, B 3,7cm. Armreif mit leichtem Mittelgrat und offenen Enden, die mit großen Doppelspiralen und daran anschließend einer Manschette mit geometrischen Motiven wie Voluten, Wellenbändern u. Quadraten u. am Ende mit Kreuzen in Dreiecken dekoriert sind.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 315; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Massive bronze bracelet with double volutes and geometrical decor, ø 9cm, W 3.7cm. Luristan, 1st millennium BC. Browngreen patina, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Massiver Bronzearmreif. Luristan, 1. Jt. v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 315; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Braungrüne Patina, intakt.</i><br> ø 9cm, B 3,7cm. Armreif mit leichtem Mittelgrat und offenen Enden, die mit großen Doppelspiralen und daran anschließend einer Manschette mit geometrischen Motiven wie Voluten, Wellenbändern u. Quadraten u. am Ende mit Kreuzen in Dreiecken dekoriert sind.LOT Luristan, 1. Jt. v.Chr.Massiver Bronzearmreif.0,00001.01.0001 00:00:00NeinLuristan, 1. Jt. v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraungrüne Patina, intakt.360,00-1I10,000,0021729482172948-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated952-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000952p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00952p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00952q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00952q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0360,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00952q00.jpg##
Los 953
Armreife und Hirsch.
a) Ein Paar achämenidische Silberarmreife, deren Enden als Kalbsköpfe gestaltet sind. 5. - 4. Jh. v. Chr. L 6,5cm. b) Bronzeanhänger in Form eines stehenden Hirschen. Wohl italisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. H 6,5cm, L 7,5cm. 3 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

a) Pair of Achaemenid silver arm rings, ends shaped like calves heads. 5th - 4th century BC. L 6.5cm. b) Bronze pendant in the shape of a standing stag. Probably Italian, 7th - 6th century BC. H 6.5cm, L 7.5cm. All intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Armreife und Hirsch.0,008716820,009530Alphanumerisch0016.05.2025 15:33:40800,000,002Armreife und Hirsch.<br>a) Ein Paar achämenidische Silberarmreife, deren Enden als Kalbsköpfe gestaltet sind. 5. - 4. Jh. v. Chr. L 6,5cm. b) Bronzeanhänger in Form eines stehenden Hirschen. Wohl italisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. H 6,5cm, L 7,5cm.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.<BR><BR>a) Pair of Achaemenid silver arm rings, ends shaped like calves heads. 5th - 4th century BC. L 6.5cm. b) Bronze pendant in the shape of a standing stag. Probably Italian, 7th - 6th century BC. H 6.5cm, L 7.5cm. All intact. <b>3 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Armreife und Hirsch.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.</B><br><i>Alle intakt.</i><br> a) Ein Paar achämenidische Silberarmreife, deren Enden als Kalbsköpfe gestaltet sind. 5. - 4. Jh. v. Chr. L 6,5cm. b) Bronzeanhänger in Form eines stehenden Hirschen. Wohl italisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. H 6,5cm, L 7,5cm.LOT 3 Stück!Armreife und Hirsch.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAlle intakt.640,00-1I10,000,0021732862173286-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated953-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000953p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00953p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00953q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00953q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00953q00.jpg##
Los 954
Sammlung Kosmetikstäbe aus Bronze.
Baktrien, 1. Jt. v.Chr. Bronzevollguss, mit rundem Stab, der unten kolbenartig verdickt ist und oberer Bekrönung in Form eines Tieres: a) L 17,5. Oben ein Steinbock. Intakt. b) L 16cm. Oben ein Steinbock. Spitze eines Horns fehlt. c) L 13,2cm. Oben eine Steinbockprotome. Intakt. d) L 13,5cm. Oben ein Ziegenkopf mit in Kaltarbeit dekorierten Hals. Intakt. e) L 11,5cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. f) L 12,5cm. Oben ein Steinbockkopf. Intakt. g) L 11cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. h) L 9cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. i) L 13,5cm. Oben zwei symmetrisch aneinander gefügte Ziegenvorderteile. Ein Horn abgebrochen. j) L 13cm. Oben ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. Intakt. k) L 14,7cm. Oben mit einer Hand, die mit Daumen und Zeigefinger eine Frucht (Granatapfel?) hält. Intakt. 11 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 327; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of bronze cosmetic sticks with different heads in shape of animals (Ibex, goat, ram, bird), one with a hand holding a fruit (pomegranate?), L 17 - 11cm. Bactria, 1st millennium BC. Green patina, mostly intact, two with missing horns. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Kosmetikstäbe aus Bronze.0,008711620,009540AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:25900,000,002Sammlung Kosmetikstäbe aus Bronze.<br>Baktrien, 1. Jt. v.Chr. Bronzevollguss, mit rundem Stab, der unten kolbenartig verdickt ist und oberer Bekrönung in Form eines Tieres: a) L 17,5. Oben ein Steinbock. Intakt. b) L 16cm. Oben ein Steinbock. Spitze eines Horns fehlt. c) L 13,2cm. Oben eine Steinbockprotome. Intakt. d) L 13,5cm. Oben ein Ziegenkopf mit in Kaltarbeit dekorierten Hals. Intakt. e) L 11,5cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. f) L 12,5cm. Oben ein Steinbockkopf. Intakt. g) L 11cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. h) L 9cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. i) L 13,5cm. Oben zwei symmetrisch aneinander gefügte Ziegenvorderteile. Ein Horn abgebrochen. j) L 13cm. Oben ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. Intakt. k) L 14,7cm. Oben mit einer Hand, die mit Daumen und Zeigefinger eine Frucht (Granatapfel?) hält. Intakt.<B> 11 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 327; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of bronze cosmetic sticks with different heads in shape of animals (Ibex, goat, ram, bird), one with a hand holding a fruit (pomegranate?), L 17 - 11cm. Bactria, 1st millennium BC. Green patina, mostly intact, two with missing horns. <b>11 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Kosmetikstäbe aus Bronze. Baktrien, 1. Jt. v.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 327; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> Bronzevollguss, mit rundem Stab, der unten kolbenartig verdickt ist und oberer Bekrönung in Form eines Tieres: a) L 17,5. Oben ein Steinbock. Intakt. b) L 16cm. Oben ein Steinbock. Spitze eines Horns fehlt. c) L 13,2cm. Oben eine Steinbockprotome. Intakt. d) L 13,5cm. Oben ein Ziegenkopf mit in Kaltarbeit dekorierten Hals. Intakt. e) L 11,5cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. f) L 12,5cm. Oben ein Steinbockkopf. Intakt. g) L 11cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. h) L 9cm. Oben ein Widderkopf. Intakt. i) L 13,5cm. Oben zwei symmetrisch aneinander gefügte Ziegenvorderteile. Ein Horn abgebrochen. j) L 13cm. Oben ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. Intakt. k) L 14,7cm. Oben mit einer Hand, die mit Daumen und Zeigefinger eine Frucht (Granatapfel?) hält. Intakt.LOT Baktrien, 1. Jt. v.Chr. 11 Stück!Sammlung Kosmetikstäbe aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinBaktrien, 1. Jt. v.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein720,00-1I10,000,0021729512172951-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated954-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000954p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00954p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00954q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00954q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0720,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00954q00.jpg##
Los 955
Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze.
Vorwiegend Luristan / Baktrien, 3. - 1. Jt. v. Chr. Bronzevollguss, mit rundem oder vierkantigem Stab mit Spitze unten und unterschiedlicher Bekrönung oben: a) L 26cm. Mit korbartigem Kopf. Luristan, 1 Jt. v. Chr. Intakt. b) L 15,5cm. Mit "Granatapfel"-Kopf. Kaukasisch, 8. - 7. Jh. v.Chr. Intakt. c) L 18cm. Mit Kopf in Form eines Kompartimentsiegels bestehend aus einer achtblättrigen Rosette. Baktrien, 2300 - 1800 v.Chr. Hellgrüne Patina mit Korrosionsstelle. d) L 19cm. Mit Pilzkopf. Luristan, 3. - 1. Jt. v.Chr. Etwas verbogen. e) L 18,5cm. Als Kopf ein Adler, der auf einer Ente sitzt. Intakt. f) L 16cm. Vierkantstab mit Panther. Intakt. g) L 14,5cm. Mit Stierkopf. Intakt. h) L 16cm. Hand, die einen Granatapfel hält. Intakt. i) L 12cm. Mit durchbrochen gearbeitetem Rechteck als Kopf. Intakt. j) L 10,5cm. Mit einer Venus mit Melonenfrisur auf einem Podest. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Intakt. 10 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 843; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of bronze pins and cosmetic sticks with different heads in shape of animals (panther, bulls head, eagle above duck), one with a hand holding a pomegranate, one with a compartiment seal in shape of a rosette, one with a pomegranate and others, L 26 - 10,5cm. Mostly Luristan / Bactria, 3rd - 1st millennium BC. 10 pieces! Green patina, mostly intact, one with corrosion.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze.0,008712000,009550AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:26750,000,002Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze.<br>Vorwiegend Luristan / Baktrien, 3. - 1. Jt. v. Chr. Bronzevollguss, mit rundem oder vierkantigem Stab mit Spitze unten und unterschiedlicher Bekrönung oben: a) L 26cm. Mit korbartigem Kopf. Luristan, 1 Jt. v. Chr. Intakt. b) L 15,5cm. Mit &quot;Granatapfel&quot;-Kopf. Kaukasisch, 8. - 7. Jh. v.Chr. Intakt. c) L 18cm. Mit Kopf in Form eines Kompartimentsiegels bestehend aus einer achtblättrigen Rosette. Baktrien, 2300 - 1800 v.Chr. Hellgrüne Patina mit Korrosionsstelle. d) L 19cm. Mit Pilzkopf. Luristan, 3. - 1. Jt. v.Chr. Etwas verbogen. e) L 18,5cm. Als Kopf ein Adler, der auf einer Ente sitzt. Intakt. f) L 16cm. Vierkantstab mit Panther. Intakt. g) L 14,5cm. Mit Stierkopf. Intakt. h) L 16cm. Hand, die einen Granatapfel hält. Intakt. i) L 12cm. Mit durchbrochen gearbeitetem Rechteck als Kopf. Intakt. j) L 10,5cm. Mit einer Venus mit Melonenfrisur auf einem Podest. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Intakt.<B> 10 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 843; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of bronze pins and cosmetic sticks with different heads in shape of animals (panther, bulls head, eagle above duck), one with a hand holding a pomegranate, one with a compartiment seal in shape of a rosette, one with a pomegranate and others, L 26 - 10,5cm. Mostly Luristan / Bactria, 3rd - 1st millennium BC. <b>10 pieces!</b> Green patina, mostly intact, one with corrosion.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze. Vorwiegend Luristan / Baktrien, 3. - 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 843; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> Bronzevollguss, mit rundem oder vierkantigem Stab mit Spitze unten und unterschiedlicher Bekrönung oben: a) L 26cm. Mit korbartigem Kopf. Luristan, 1 Jt. v. Chr. Intakt. b) L 15,5cm. Mit Granatapfel-Kopf. Kaukasisch, 8. - 7. Jh. v.Chr. Intakt. c) L 18cm. Mit Kopf in Form eines Kompartimentsiegels bestehend aus einer achtblättrigen Rosette. Baktrien, 2300 - 1800 v.Chr. Hellgrüne Patina mit Korrosionsstelle. d) L 19cm. Mit Pilzkopf. Luristan, 3. - 1. Jt. v.Chr. Etwas verbogen. e) L 18,5cm. Als Kopf ein Adler, der auf einer Ente sitzt. Intakt. f) L 16cm. Vierkantstab mit Panther. Intakt. g) L 14,5cm. Mit Stierkopf. Intakt. h) L 16cm. Hand, die einen Granatapfel hält. Intakt. i) L 12cm. Mit durchbrochen gearbeitetem Rechteck als Kopf. Intakt. j) L 10,5cm. Mit einer Venus mit Melonenfrisur auf einem Podest. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Intakt.LOT Vorwiegend Luristan / Baktrien, 3. - 1. Jt. v. Chr. 10 Stück!Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinVorwiegend Luristan / Baktrien, 3. - 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021729692172969-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated955-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000955p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00955p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00955q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00955q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00955q00.jpg##
Los 956
Sammlung von westasiatischen Bronzeobjekten.
a) H 18,5cm. Standartenständer. Luristan, 1. Jt. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. b) Omphalosschale, ø 16,5cm, getriebenes Bronzeblech mit Lotusknospendekor u. sehr flachem Omphalos. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. c) Omphalosschale, ø 15,6cm. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Reste von Sinter, ein Risse vom Rand bis zum Omphalos mit winzigem fehlenden Fragment, modern repariert. d) Bauchiges Bronzegefäß, H 6,5cm, ø 8cm, mit Streifendekor auf dem Corpus und gesticheltem Dekor auf der Schulter. Grüne Patina, versintert. 4 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 845; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of Western Asiatic bronze objects: a) H 18.5cm. Standard stand. Luristan, 1st century BC. Green patina, remains of sinter, intact. b) Omphalos bowl, ø 16.5cm, embossed sheet bronze with lotus bud decoration and very flat omphalos. Achaemenian, late 6th - 5th century BC. Green patina, remains of sinter, intact. c) Omhalosbowl, ø 15.6cm. Achaemenian, late 6th - 5th century BC. Remains of sinter, a crack from the rim to the omphalos with a tiny missing fragment, modern repair. d) Bellied bronze vessel, H 6.5cm, ø 8cm, with striped decoration on the corpus and stippled decoration on the shoulder. Green patina, sintered. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung von westasiatischen Bronzeobjekten.0,008712040,009560AlphanumerischAR0016.05.2025 15:33:26500,000,002Sammlung von westasiatischen Bronzeobjekten.<br>a) H 18,5cm. Standartenständer. Luristan, 1. Jt. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. b) Omphalosschale, ø 16,5cm, getriebenes Bronzeblech mit Lotusknospendekor u. sehr flachem Omphalos. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. c) Omphalosschale, ø 15,6cm. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Reste von Sinter, ein Risse vom Rand bis zum Omphalos mit winzigem fehlenden Fragment, modern repariert. d) Bauchiges Bronzegefäß, H 6,5cm, ø 8cm, mit Streifendekor auf dem Corpus und gesticheltem Dekor auf der Schulter. Grüne Patina, versintert.<B> 4 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 845; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of Western Asiatic bronze objects: a) H 18.5cm. Standard stand. Luristan, 1st century BC. Green patina, remains of sinter, intact. b) Omphalos bowl, ø 16.5cm, embossed sheet bronze with lotus bud decoration and very flat omphalos. Achaemenian, late 6th - 5th century BC. Green patina, remains of sinter, intact. c) Omhalosbowl, ø 15.6cm. Achaemenian, late 6th - 5th century BC. Remains of sinter, a crack from the rim to the omphalos with a tiny missing fragment, modern repair. d) Bellied bronze vessel, H 6.5cm, ø 8cm, with striped decoration on the corpus and stippled decoration on the shoulder. Green patina, sintered. <b>4 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung von westasiatischen Bronzeobjekten.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 845; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B> a) H 18,5cm. Standartenständer. Luristan, 1. Jt. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. b) Omphalosschale, ø 16,5cm, getriebenes Bronzeblech mit Lotusknospendekor u. sehr flachem Omphalos. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt. c) Omphalosschale, ø 15,6cm. Achämenidisch, spätes 6. - 5. Jh. v. Chr. Reste von Sinter, ein Risse vom Rand bis zum Omphalos mit winzigem fehlenden Fragment, modern repariert. d) Bauchiges Bronzegefäß, H 6,5cm, ø 8cm, mit Streifendekor auf dem Corpus und gesticheltem Dekor auf der Schulter. Grüne Patina, versintert.LOT 4 Stück!Sammlung von westasiatischen Bronzeobjekten.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021729732172973-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-10,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated956-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000956p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00956p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00956q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00956q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00956q00.jpg##
Seite 6 von 10 (480 Ergebnisse total)