Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Vorabgebote)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 312 e-auction  -  05.07.2025 14:00
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)

 
Seite 10 von 10 (480 Ergebnisse total)
Los 1107
Sammlung Goldperlen.
Indien, frühes 20. Jh. 42,39g. Durchbrochen gearbeitete Perlen. 18 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 406; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of open-worked gold beads, 42.39g. India, early 20th century. Intact, modern stringing. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Goldperlen.0,008712400,0011070AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:204.000,000,002Sammlung Goldperlen.<br>Indien, frühes 20. Jh. 42,39g. Durchbrochen gearbeitete Perlen.<B> 18 Stück! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 406; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of open-worked gold beads, 42.39g. India, early 20th century. Intact, modern stringing. <b>18 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Goldperlen. Indien, frühes 20. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 406; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Modern aufgefädelt, intakt.</i><br> 42,39g. Durchbrochen gearbeitete Perlen.LOT Indien, frühes 20. Jh. 18 Stück!Sammlung Goldperlen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIndien, frühes 20. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinModern aufgefädelt, intakt.3.200,00-1I10,000,0021730042173004-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1107-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001107p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01107p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01107q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01107q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein03.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01107q00.jpg##
Los 1108
Kette mit Goldperlen.
Islamisch, 19. Jh. 22,75g, L 26cm. Runde Perlen mit aufgelegten Drahtkreisen. Eventuell von einer Gebetskette. Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 403; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Necklace of gold beads with applied wire circles, 22.75g, L 26cm. Islamic, 19th century. Probably from a prayer chain. Modern stringing, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kette mit Goldperlen.0,008712380,0011080AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:202.100,000,002Kette mit Goldperlen.<br>Islamisch, 19. Jh. 22,75g, L 26cm. Runde Perlen mit aufgelegten Drahtkreisen. Eventuell von einer Gebetskette. <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 403; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Necklace of gold beads with applied wire circles, 22.75g, L 26cm. Islamic, 19th century. Probably from a prayer chain. Modern stringing, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kette mit Goldperlen. Islamisch, 19. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 403; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Modern aufgefädelt.</i><br> 22,75g, L 26cm. Runde Perlen mit aufgelegten Drahtkreisen. Eventuell von einer Gebetskette.LOT Islamisch, 19. Jh.Kette mit Goldperlen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIslamisch, 19. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinModern aufgefädelt.1.680,00-1I10,000,0021730022173002-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1108-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001108p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01108p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01108q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01108q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.680,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01108q00.jpg##
Los 1109
Kette mit filigranen, durchbrochenen Goldperlen.
Islamisch, 19. Jh. 17,28g, L 58cm. Eventuell von einer Gebetskette. Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 402; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Necklace of filigree, open-worked gold beads, 17.28g, L 58cm. Islamic, 19th century. Probably from a prayer chain. Modern stringing, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kette mit filigranen, durchbrochenen Goldperlen.0,008712370,0011090AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:201.600,000,002Kette mit filigranen, durchbrochenen Goldperlen.<br>Islamisch, 19. Jh. 17,28g, L 58cm. Eventuell von einer Gebetskette. <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 402; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Necklace of filigree, open-worked gold beads, 17.28g, L 58cm. Islamic, 19th century. Probably from a prayer chain. Modern stringing, intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kette mit filigranen, durchbrochenen Goldperlen. Islamisch, 19. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 402; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Modern aufgefädelt.</i><br> 17,28g, L 58cm. Eventuell von einer Gebetskette.LOT Islamisch, 19. Jh.Kette mit filigranen, durchbrochenen Goldperlen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIslamisch, 19. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinModern aufgefädelt.1.280,00-1I10,000,0021730012173001-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1109-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001109p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01109p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01109q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01109q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.280,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01109q00.jpg##
Los 1110
Kettenelemente mit Türkisen.
Indisch, 20. Jh.?. 13,21g, B 2,3cm. Achtstrahlige Sterne mit pseudo-granulierter Oberseite, darauf ein runder Türkis. An den Spitzen von zwei gegenüberliegenden Zacken jeweils eine durchbrochen gearbeitete Perle. Ein Stern zusätzlich mit vier tropenförmigen Türkisen auf der Oberseite. Sterne zweifach gelocht für Auffädelung. 7 Stück! Mit Beschreibung des Sammlers! Publiziert! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 401; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Slg. Prof. Klaus Müller, erworben 1991.

Publiziert in: S.Winkelmann - K.Marquardt, Alte Kunst aus Afghanistan (2013) Kat.-Nr. Ck.1.2.263.GI.

Elements of a necklace, eight-rayed stars with a pseudo-granulated top and a round turquoise on top. An openworked bead at the tips of two opposing prongs. One star also with four drop-shaped turquoises on the top. Stars pierced twice for threading. 13,21g, W 2.3cm. India, 20th century? One open-worked bead missing, one not complete. 7 pieces! Published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eine durchbrochene Perle fehlt bei einem Stern, eine ist bei einem anderen Stern beschädigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Eine durchbrochene Perle fehlt bei einem Stern, eine ist bei einem anderen Stern beschädigt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Kettenelemente mit Türkisen.0,008712350,0011100AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:201.400,000,002Kettenelemente mit Türkisen.<br>Indisch, 20. Jh.?. 13,21g, B 2,3cm. Achtstrahlige Sterne mit pseudo-granulierter Oberseite, darauf ein runder Türkis. An den Spitzen von zwei gegenüberliegenden Zacken jeweils eine durchbrochen gearbeitete Perle. Ein Stern zusätzlich mit vier tropenförmigen Türkisen auf der Oberseite. Sterne zweifach gelocht für Auffädelung.<B> 7 Stück! Mit Beschreibung des Sammlers! Publiziert! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 401; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Slg. Prof. Klaus Müller, erworben 1991.<BR><BR>Publiziert in: S.Winkelmann - K.Marquardt, Alte Kunst aus Afghanistan (2013) Kat.-Nr. Ck.1.2.263.GI.<p></p>Elements of a necklace, eight-rayed stars with a pseudo-granulated top and a round turquoise on top. An openworked bead at the tips of two opposing prongs. One star also with four drop-shaped turquoises on the top. Stars pierced twice for threading. 13,21g, W 2.3cm. India, 20th century? One open-worked bead missing, one not complete. <b>7 pieces! Published!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Eine durchbrochene Perle fehlt bei einem Stern, eine ist bei einem anderen Stern beschädigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Kettenelemente mit Türkisen. Indisch, 20. Jh.?<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 401; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009; ex Slg. Prof. Klaus Müller, erworben 1991.</B><br><i>Eine durchbrochene Perle fehlt bei einem Stern, eine ist bei einem anderen Stern beschädigt.</i><br> 13,21g, B 2,3cm. Achtstrahlige Sterne mit pseudo-granulierter Oberseite, darauf ein runder Türkis. An den Spitzen von zwei gegenüberliegenden Zacken jeweils eine durchbrochen gearbeitete Perle. Ein Stern zusätzlich mit vier tropenförmigen Türkisen auf der Oberseite. Sterne zweifach gelocht für Auffädelung.LOT Indisch, 20. Jh.? 7 Stück! Mit Beschreibung des Sammlers! Publiziert!Kettenelemente mit Türkisen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIndisch, 20. Jh.?0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEine durchbrochene Perle fehlt bei einem Stern, eine ist bei einem anderen Stern beschädigt.1.120,00-1I10,000,0021730002173000-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1110-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001110p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01110p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01110q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01110q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.120,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01110q00.jpg##
Los 1111
Moderne Goldkette mit antiken (islamischen) Elementen.
25,92g, L 42cm. Zwischen modernen Fuchsschwanzkettenelementen vorwiegend gestreifte Glasperlen, die sich mit z.T. modernen granatapfelförmigen Goldanhängern abwechseln. Glasperle am Verschluss aus zwei antiken Perlen zusammengeklebt. Tragbar! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 621; ex Sammlung A. C., England, 1981 erworben; davor englischer Kunsthandel der späten 1970er Jahre; in Deutschland seit 2019.

A modern gold necklace with Islamic glass beads and gold pendants in shape of a pomegranate. Foxtail chain elements and some gold pendants modern, intact. Wearable!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fuchsschwanzketten und z.T. Goldanhänger modern, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fuchsschwanzketten und z.T. Goldanhänger modern, intakt.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Moderne Goldkette mit antiken (islamischen) Elementen.0,008710640,0011110AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:13900,000,002Moderne Goldkette mit antiken (islamischen) Elementen.<br>25,92g, L 42cm. Zwischen modernen Fuchsschwanzkettenelementen vorwiegend gestreifte Glasperlen, die sich mit z.T. modernen granatapfelförmigen Goldanhängern abwechseln. Glasperle am Verschluss aus zwei antiken Perlen zusammengeklebt.<B> Tragbar! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 621; ex Sammlung A. C., England, 1981 erworben; davor englischer Kunsthandel der späten 1970er Jahre; in Deutschland seit 2019.<BR><BR>A modern gold necklace with Islamic glass beads and gold pendants in shape of a pomegranate. Foxtail chain elements and some gold pendants modern, intact. <b>Wearable!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Fuchsschwanzketten und z.T. Goldanhänger modern, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Moderne Goldkette mit antiken (islamischen) Elementen.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 621; ex Sammlung A. C., England, 1981 erworben; davor englischer Kunsthandel der späten 1970er Jahre; in Deutschland seit 2019.</B><br><i>Fuchsschwanzketten und z.T. Goldanhänger modern, intakt.</i><br> 25,92g, L 42cm. Zwischen modernen Fuchsschwanzkettenelementen vorwiegend gestreifte Glasperlen, die sich mit z.T. modernen granatapfelförmigen Goldanhängern abwechseln. Glasperle am Verschluss aus zwei antiken Perlen zusammengeklebt.LOT Tragbar!Moderne Goldkette mit antiken (islamischen) Elementen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFuchsschwanzketten und z.T. Goldanhänger modern, intakt.720,00-1I10,000,0021728902172890-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1111-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001111p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01111p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01111q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01111q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1750,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01111q00.jpg##
Los 1112
Goldener Anhänger mit Granulatdekor.
Südasien, 19. - 20. Jh. 12,11g. 3,9cm x 4,4cm. Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung I. R., Bayern, seit 1995.

Golden pendant with granulate decor. South Asia, 19th - 20th century AD. 12.11g, 3.9cm x 4.4cm. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Goldener Anhänger mit Granulatdekor.0,008706020,0011120AlphanumerischAV0003.07.2025 12:59:501.500,000,002Goldener Anhänger mit Granulatdekor.<br>Südasien, 19. - 20. Jh. 12,11g. 3,9cm x 4,4cm. <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung I. R., Bayern, seit 1995.<BR><BR>Golden pendant with granulate decor. South Asia, 19th - 20th century AD. 12.11g, 3.9cm x 4.4cm. Intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Goldener Anhänger mit Granulatdekor. Südasien, 19. - 20. Jh.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung I. R., Bayern, seit 1995.</B><br><i>Intakt.</i><br> 12,11g. 3,9cm x 4,4cm.LOT Südasien, 19. - 20. Jh.Goldener Anhänger mit Granulatdekor.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSüdasien, 19. - 20. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.1.200,00-1I10,000,0021725112172511-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1112-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001112p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01112p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01112q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01112q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01112q00.jpg##
Los 1113
Zwei antikisierende Fibeln.
a) Goldene Bügelfibel mit aufwändigem Granulatdekor nach etruskischen Vorbildern des 6. - 5. Jhs. v. Chr. 10,18g, L 8,7cm. Intakt und tragbar. b) Silberne Bügelfibel mit Tierkopf und graviertem Dekor nach griechischen Vorbildern des 6. Jhs. v. Chr. L 4,1cm. Schöne Tönung, kleine restaurierte Fehlstelle, sonst intakt. 2 Stück! Mit Kopie des Auktionskataloges! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 620; aus einer süddeutschen Privatsammlung; ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 235, München 2004, Los 818 und 828.

Two antique-style fibulae. a) Golden stirrup fibula with elaborate granulate decor after Etruscan examples of the 6th - 5th century BC. 10.18g, L 8,7cm. Intact and wearable. b) Silver stirrup fibula with animals head and engraved decor after Greek examples of the 6th century BC. L 4,1cm. Nice tone, small restored missing part, otherwise intact. 2 pieces! With copy of the auction catalogue!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Zwei antikisierende Fibeln.0,008699840,0011130AlphanumerischAV0003.07.2025 12:59:41600,000,002Zwei antikisierende Fibeln.<br>a) Goldene Bügelfibel mit aufwändigem Granulatdekor nach etruskischen Vorbildern des 6. - 5. Jhs. v. Chr. 10,18g, L 8,7cm. Intakt und tragbar. b) Silberne Bügelfibel mit Tierkopf und graviertem Dekor nach griechischen Vorbildern des 6. Jhs. v. Chr. L 4,1cm. Schöne Tönung, kleine restaurierte Fehlstelle, sonst intakt.<B> 2 Stück! Mit Kopie des Auktionskataloges! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 620; aus einer süddeutschen Privatsammlung; ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 235, München 2004, Los 818 und 828.<BR><BR>Two antique-style fibulae. a) Golden stirrup fibula with elaborate granulate decor after Etruscan examples of the 6th - 5th century BC. 10.18g, L 8,7cm. Intact and wearable. b) Silver stirrup fibula with animals head and engraved decor after Greek examples of the 6th century BC. L 4,1cm. Nice tone, small restored missing part, otherwise intact. <b>2 pieces! With copy of the auction catalogue!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Zwei antikisierende Fibeln.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 620; aus einer süddeutschen Privatsammlung; ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 235, München 2004, Los 818 und 828.</B> a) Goldene Bügelfibel mit aufwändigem Granulatdekor nach etruskischen Vorbildern des 6. - 5. Jhs. v. Chr. 10,18g, L 8,7cm. Intakt und tragbar. b) Silberne Bügelfibel mit Tierkopf und graviertem Dekor nach griechischen Vorbildern des 6. Jhs. v. Chr. L 4,1cm. Schöne Tönung, kleine restaurierte Fehlstelle, sonst intakt.LOT 2 Stück! Mit Kopie des Auktionskataloges!Zwei antikisierende Fibeln.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein480,00-1I10,000,0021723632172363-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1113-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001113p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01113p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01113q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01113q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01113q00.jpg##
Los 1114
Sammlung neuzeitlicher Schmuck.
21,65g. Darunter ein Paar vergoldete Ohrringe in Bootsform mit hohen tordierten Bügeln und kleinen Einlagen aus Türkis (H 7,9cm), eine kleine Kapsel aus durchbrochenen Halbkugeln gefertigt aus Golddraht (3,12g, ø 2,2,cm) und ein kleiner Kreuzanhänger aus Gold mit roter Glaseinlage (1,63g, H 1,9cm). 4 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 917; ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.

Collection of modern jewellery, 21.65g. Including a pair of gold-plated boat-shaped earrings with high twisted hoops and small turquoise inlays (H 7.9cm), a small capsule made of openwork hemispheres made of gold wire (3.12g, ø 2.2cm) and a small gold cross pendant with red glass inlay (1.63g, H 1.9cm). 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung neuzeitlicher Schmuck.0,008714560,0011140AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:30400,000,002Sammlung neuzeitlicher Schmuck.<br>21,65g. Darunter ein Paar vergoldete Ohrringe in Bootsform mit hohen tordierten Bügeln und kleinen Einlagen aus Türkis (H 7,9cm), eine kleine Kapsel aus durchbrochenen Halbkugeln gefertigt aus Golddraht (3,12g, ø 2,2,cm) und ein kleiner Kreuzanhänger aus Gold mit roter Glaseinlage (1,63g, H 1,9cm).<B> 4 Stück! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 917; ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.<BR><BR>Collection of modern jewellery, 21.65g. Including a pair of gold-plated boat-shaped earrings with high twisted hoops and small turquoise inlays (H 7.9cm), a small capsule made of openwork hemispheres made of gold wire (3.12g, ø 2.2cm) and a small gold cross pendant with red glass inlay (1.63g, H 1.9cm). <b>4 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung neuzeitlicher Schmuck.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 309, 2024, Los 917; ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.</B> 21,65g. Darunter ein Paar vergoldete Ohrringe in Bootsform mit hohen tordierten Bügeln und kleinen Einlagen aus Türkis (H 7,9cm), eine kleine Kapsel aus durchbrochenen Halbkugeln gefertigt aus Golddraht (3,12g, ø 2,2,cm) und ein kleiner Kreuzanhänger aus Gold mit roter Glaseinlage (1,63g, H 1,9cm).LOT 4 Stück!Sammlung neuzeitlicher Schmuck.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein320,00-1I10,000,0021731782173178-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1114-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001114p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01114p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01114q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01114q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01114q00.jpg##
Los 1115
Paar Scheibenanhänger aus vergoldetem Silberblech.
Osteuropa, 20. Jh. H 4,5cm, ø 2,9cm. Beide mit einem Pfau in einem Perlkreis, Ösen mit Granulat verziert.

Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.

Pair of disc pendants made of gold-plated silver sheet. Eastern Europe, 20th century. H 4.5cm, ø 2.9cm. Both feature a peacock in pearl circle, eyelets decorated with granulate. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Paar Scheibenanhänger aus vergoldetem Silberblech.0,008717080,0011150AlphanumerischAR0003.07.2025 13:00:37250,000,002Paar Scheibenanhänger aus vergoldetem Silberblech.<br>Osteuropa, 20. Jh. H 4,5cm, ø 2,9cm. Beide mit einem Pfau in einem Perlkreis, Ösen mit Granulat verziert.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.<BR><BR>Pair of disc pendants made of gold-plated silver sheet. Eastern Europe, 20th century. H 4.5cm, ø 2.9cm. Both feature a peacock in pearl circle, eyelets decorated with granulate. Intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Paar Scheibenanhänger aus vergoldetem Silberblech. Osteuropa, 20. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.</B><br><i>Intakt.</i><br> H 4,5cm, ø 2,9cm. Beide mit einem Pfau in einem Perlkreis, Ösen mit Granulat verziert.LOT Osteuropa, 20. Jh.Paar Scheibenanhänger aus vergoldetem Silberblech.0,00001.01.0001 00:00:00NeinOsteuropa, 20. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.200,00-1I10,000,0021732972173297-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1115-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001115p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01115p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01115q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01115q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1225,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01115q00.jpg##
Los 1116
Moderner islamischer Anhänger in Tropfenform aus Gold.
6,94g, H 4,2cm. Beidseitig Schrift in einem Rahmen aus Blüten und Ranken. Gold! Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.

Modern Islamic drop shaped gold pendant with inscription on both sides framed by flowers and tendrils. 6,94g, H 4,2cm. Gold! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Moderner islamischer Anhänger in Tropfenform aus Gold.0,008714570,0011160AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:30400,000,002Moderner islamischer Anhänger in Tropfenform aus Gold.<br>6,94g, H 4,2cm. Beidseitig Schrift in einem Rahmen aus Blüten und Ranken.<B> Gold! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.<BR><BR>Modern Islamic drop shaped gold pendant with inscription on both sides framed by flowers and tendrils. 6,94g, H 4,2cm. <b>Gold!</b> Intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Moderner islamischer Anhänger in Tropfenform aus Gold.<BR><B>Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.</B><br><i>Intakt.</i><br> 6,94g, H 4,2cm. Beidseitig Schrift in einem Rahmen aus Blüten und Ranken.LOT Gold!Moderner islamischer Anhänger in Tropfenform aus Gold.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.320,00-1I10,000,0021731792173179-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1116-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001116p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01116p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01116q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01116q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1325,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01116q00.jpg##
Los 1117
Moderner Goldring mit moderner Glasgemme.
20. - 21. Jh. 18,60g, Ringgröße 52-53. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte eingelassen eine längsovale Gemme aus Amethyst, darauf ein jugendliches Porträt mit Binde im Haar. Antikisierender Stil! Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 560; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.

Modern gold ring with modern amethyst gemstone depicting a youthful portrait with a taenia in the hair, 18.60g, ringsize 6.1-6.4 (US), L 1/2 - M 1/2 (UK), 12-13 (F). 20th - 21th century. In antique style! Stamp 750 gold and punch of the jeweller! Gemstone broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gemme gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Gemme gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Moderner Goldring mit moderner Glasgemme.0,008712460,0011170AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:201.600,000,002Moderner Goldring mit moderner Glasgemme.<br>20. - 21. Jh. 18,60g, Ringgröße 52-53. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte eingelassen eine längsovale Gemme aus Amethyst, darauf ein jugendliches Porträt mit Binde im Haar.<B> Antikisierender Stil! Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 560; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.<BR><BR>Modern gold ring with modern amethyst gemstone depicting a youthful portrait with a taenia in the hair, 18.60g, ringsize 6.1-6.4 (US), L 1/2 - M 1/2 (UK), 12-13 (F). 20th - 21th century. <b>In antique style! Stamp 750 gold and punch of the jeweller!</b> Gemstone broken. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Gemme gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Moderner Goldring mit moderner Glasgemme. 20. - 21. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 560; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.</B><br><i>Gemme gebrochen.</i><br> 18,60g, Ringgröße 52-53. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte eingelassen eine längsovale Gemme aus Amethyst, darauf ein jugendliches Porträt mit Binde im Haar.LOT 20. - 21. Jh. Antikisierender Stil! Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze!Moderner Goldring mit moderner Glasgemme.0,00001.01.0001 00:00:00Nein20. - 21. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGemme gebrochen.1.280,00-1I10,000,0021730082173008-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1117-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001117p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01117p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01117q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01117q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.280,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01117q00.jpg##
Los 1118
Moderner Goldring mit Porträt des Domitians.
Ring 21. Jh., Gemme 18. Jh. (?). 14,10g, Ringgröße 60. Schmale, nach außen konvexe Ringschiene. Querovale Fassung, darin Gemme aus orangem Karneol, darauf der belorbeerte Kopf des Kaisers Domitian. Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze! Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 561; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.

Modern gold ring with orange cornelian gemstone depicting the head of the emperor Domitian, 14.10g, ringsize 9.1 (US), S (UK), 20 (F). Ring 21th century, gemstone18th century (?). Stamp 750 gold and punch of the jeweller! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Moderner Goldring mit Porträt des Domitians.0,008712470,0011180AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:201.100,000,002Moderner Goldring mit Porträt des Domitians.<br>Ring 21. Jh., Gemme 18. Jh. (?). 14,10g, Ringgröße 60. Schmale, nach außen konvexe Ringschiene. Querovale Fassung, darin Gemme aus orangem Karneol, darauf der belorbeerte Kopf des Kaisers Domitian.<B> Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 561; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.<BR><BR>Modern gold ring with orange cornelian gemstone depicting the head of the emperor Domitian, 14.10g, ringsize 9.1 (US), S (UK), 20 (F). Ring 21th century, gemstone18th century (?). <b>Stamp 750 gold and punch of the jeweller!</b> Intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Moderner Goldring mit Porträt des Domitians. Ring 21. Jh., Gemme 18. Jh. (?).<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 561; ex Privatsammlung H. L., Rheinland, seit vor 2000.</B><br><i>Intakt.</i><br> 14,10g, Ringgröße 60. Schmale, nach außen konvexe Ringschiene. Querovale Fassung, darin Gemme aus orangem Karneol, darauf der belorbeerte Kopf des Kaisers Domitian.LOT Ring 21. Jh., Gemme 18. Jh. (?). Gestempelt: 750 (18 Karat), Juwelierspunze!Moderner Goldring mit Porträt des Domitians.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRing 21. Jh., Gemme 18. Jh. (?).0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.880,00-1I10,000,0021730092173009-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1118-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001118p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01118p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01118q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01118q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0880,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01118q00.jpg##
Los 1119
Paar Silberarmreife.
Indien?, 19. - 20. Jh. ø 7cm. Mit Riffeldekor und floralen Elementen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 963; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Pair of silver bangles. ø 7cm. India?, 19th - 20th century. 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Paar Silberarmreife.0,008712210,0011190Alphanumerisch0003.07.2025 13:00:19200,000,002Paar Silberarmreife.<br>Indien?, 19. - 20. Jh. ø 7cm. Mit Riffeldekor und floralen Elementen.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 963; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Pair of silver bangles. ø 7cm. India?, 19th - 20th century. <b>2 pieces!</b> Intact.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Paar Silberarmreife. Indien?, 19. - 20. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 963; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Intakt.</i><br> ø 7cm. Mit Riffeldekor und floralen Elementen.LOT Indien?, 19. - 20. Jh. 2 Stück!Paar Silberarmreife.0,00001.01.0001 00:00:00NeinIndien?, 19. - 20. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.160,00-1I10,000,0021729892172989-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1119-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001119p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01119p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01119q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01119q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01119q00.jpg##
Los 1120
Gemme mit Inschrift.
Griechisch, 1744. H 1,3cm. Aus rotem Karneol. Achteckiger Intaglio mit vierzeiliger, griechischer Inschrift: + / XRISTO / DIMO / 1744.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 215; ex Privatbesitz S. K., Frankreich; ex Sammlung S. A., Paris, seit vor 2002.

Red cornelian octagonal gemstone with Greek inscription. Greek, 1744. Tiny fragment missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winziges Fragment fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winziges Fragment fehlt.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Gemme mit Inschrift.0,008710520,0011200AlphanumerischAR0003.07.2025 13:00:12240,000,002Gemme mit Inschrift.<br>Griechisch, 1744. H 1,3cm. Aus rotem Karneol. Achteckiger Intaglio mit vierzeiliger, griechischer Inschrift: + / XRISTO / DIMO / 1744.<BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 215; ex Privatbesitz S. K., Frankreich; ex Sammlung S. A., Paris, seit vor 2002.<BR><BR>Red cornelian octagonal gemstone with Greek inscription. Greek, 1744. Tiny fragment missing. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Winziges Fragment fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Gemme mit Inschrift. Griechisch, 1744.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 215; ex Privatbesitz S. K., Frankreich; ex Sammlung S. A., Paris, seit vor 2002.</B><br><i>Winziges Fragment fehlt.</i><br> H 1,3cm. Aus rotem Karneol. Achteckiger Intaglio mit vierzeiliger, griechischer Inschrift: + / XRISTO / DIMO / 1744.LOT Griechisch, 1744.Gemme mit Inschrift.0,00001.01.0001 00:00:00NeinGriechisch, 1744.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinWinziges Fragment fehlt.192,00-1I10,000,0021728792172879-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1120-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001120p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01120p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01120q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01120q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01120q00.jpg##
Los 1121
Sammlung klassizistische Gemmen.
Europa, 19. Jh. a) H 1cm. Hochovaler Intaglio aus Karneol mit weibliche Büste mit Kranz und Ohrring. Intakt. b) H 1,1cm. Hochovaler Intaglio aus braunem Achat mit einer weiblichen, drapierten Büste mit Kranz im Haar. Intakt. c) H 0,8cm. Hochovaler Intaglio aus rotem Karneol mit einem Jünglingskopf im archaischen Stil. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Sammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009. Die Ware war vom jetzigen Eigentümer in Belgien eingelagert.

Collection of classicist gems: a) H 1cm. High oval carnelian intaglio with female bust with wreath and earring. Intact. b) H 1.1cm. High oval intaglio of brown agate with a draped female bust with a wreath in her hair. Intact. c) H 0.8cm. High oval intaglio of red carnelian with a youths head in archaic style. Intact. Europe, 19th century. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung klassizistische Gemmen.0,008714610,0011210AlphanumerischAR0003.07.2025 13:00:31500,000,002Sammlung klassizistische Gemmen.<br>Europa, 19. Jh. a) H 1cm. Hochovaler Intaglio aus Karneol mit weibliche Büste mit Kranz und Ohrring. Intakt. b) H 1,1cm. Hochovaler Intaglio aus braunem Achat mit einer weiblichen, drapierten Büste mit Kranz im Haar. Intakt. c) H 0,8cm. Hochovaler Intaglio aus rotem Karneol mit einem Jünglingskopf im archaischen Stil. Intakt.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Sammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009. Die Ware war vom jetzigen Eigentümer in Belgien eingelagert.<BR><BR>Collection of classicist gems: a) H 1cm. High oval carnelian intaglio with female bust with wreath and earring. Intact. b) H 1.1cm. High oval intaglio of brown agate with a draped female bust with a wreath in her hair. Intact. c) H 0.8cm. High oval intaglio of red carnelian with a youths head in archaic style. Intact. Europe, 19th century. <b>3 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung klassizistische Gemmen. Europa, 19. Jh.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Sammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009. Die Ware war vom jetzigen Eigentümer in Belgien eingelagert.</B> a) H 1cm. Hochovaler Intaglio aus Karneol mit weibliche Büste mit Kranz und Ohrring. Intakt. b) H 1,1cm. Hochovaler Intaglio aus braunem Achat mit einer weiblichen, drapierten Büste mit Kranz im Haar. Intakt. c) H 0,8cm. Hochovaler Intaglio aus rotem Karneol mit einem Jünglingskopf im archaischen Stil. Intakt.LOT Europa, 19. Jh. 3 Stück!Sammlung klassizistische Gemmen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinEuropa, 19. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021731832173183-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1121-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001121p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01121p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01121q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01121q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1425,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01121q00.jpg##
Los 1122
Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.
18. - 19. Jh. a) H 2,7cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (orange, hellgrau) mit der Büste der behelmten Athena. Winzige Randfragmente fehlen, kleiner Sprung. Antikisierend. b) H 2,3cm. Cameo aus orangem Glas mit der Büste eines Knaben. Intakt. c) H 2,5cm. Cameo aus rotem Jaspis mit dem Kopf einer Frau mit Halskette und Ährenkranz, wohl Demeter. d) B 3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit Poseidon, der einen Gewandbausch über sich hält und aus dem Meer aufsteigt, flankiert von zwei Hippokampen. Kopf des linken Hippokampen fehlt. e) H 3,3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß), darauf der verschleierte Kopf mit Diadem der Juno, umlaufend die lateinische Inschrift IVNO REGINA DEORVM PRONVBA (=Juno, König der Götter u. Brautjungfer). Gebrochen und wieder geklebt. f) B 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit zwei Spähern im Lande Kanaan mit einer großen Weintraube auf einer Tragestange (Motiv von spätantiken Lampen aus Nordafrika). Intakt. g) H 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (beige, schwarz), darauf die Büste von Gaius Iulius Caesar. Intakt. h) H 1,9cm. Gemme aus violettem Glas mit erhabener, weiblicher Büste. Winziges Fragment fehlt. i) L 1,7cm, B 1,2cm, H 1cm. Quaderförmig mit Linie am Rand und der lateinischen Inschrift: POSSVNT QVIA / POSSE VIDENTVR. Diese Inschrift gibt einen Ausspruch Vergils wieder: "Sie können es, weil sie denken, dass sie es können". Winziges Fragment auf der Rückseite fehlt. Interessante Motive aus der Antike! 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Collection of gemstones and cameos of the Modern Times: a) H 2.7cm. Cameo made of two-layer layered agate (orange, light gray) with the bust of the helmeted Athena. Tiny edge fragments are missing, small crack. Antique. b) H 2.3cm. Cameo made of orange glass with the bust of a boy. Intact. c) H 2.5cm. Cameo made of red jasper with the head of a woman with a necklace and a wreath of wheat, probably Demeter. d) W 3cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white) with Poseidon, who holds a robe above him and rises from the sea, flanked by two hippocampus. Head of the left hippocampus is missing. e) H 3.3cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white), on which the veiled head with diadem of Juno, with the Latin inscription IVNO REGINA DEORVM PRONVBA all around. Broken and glued again. f) B 1.5cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white) with two scouts in the land of Canaan with a large bunch of grapes on a carrying pole (motif from late antique lamps). Intact. g) H 1.5cm. Cameo made of two-layer layered agate (beige, black), with the bust of Gaius Iulius Caesar on it. Intact. h) H 1.9cm. Gem made of violet glass with a raised female bust. Tiny fragment missing. i) L 1.7cm, W 1.2cm, H 1cm. Cuboid-shaped with a line on the edge and the Latin inscription: POSSVNT QVID / POSSE VIDENTVR. Tiny fragment on the back is missing. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (2 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.0,008704260,0011220AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:47500,000,002Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.<br>18. - 19. Jh. a) H 2,7cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (orange, hellgrau) mit der Büste der behelmten Athena. Winzige Randfragmente fehlen, kleiner Sprung. Antikisierend. b) H 2,3cm. Cameo aus orangem Glas mit der Büste eines Knaben. Intakt. c) H 2,5cm. Cameo aus rotem Jaspis mit dem Kopf einer Frau mit Halskette und Ährenkranz, wohl Demeter. d) B 3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit Poseidon, der einen Gewandbausch über sich hält und aus dem Meer aufsteigt, flankiert von zwei Hippokampen. Kopf des linken Hippokampen fehlt. e) H 3,3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß), darauf der verschleierte Kopf mit Diadem der Juno, umlaufend die lateinische Inschrift IVNO REGINA DEORVM PRONVBA (=Juno, König der Götter u. Brautjungfer). Gebrochen und wieder geklebt. f) B 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit zwei Spähern im Lande Kanaan mit einer großen Weintraube auf einer Tragestange (Motiv von spätantiken Lampen aus Nordafrika). Intakt. g) H 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (beige, schwarz), darauf die Büste von Gaius Iulius Caesar. Intakt. h) H 1,9cm. Gemme aus violettem Glas mit erhabener, weiblicher Büste. Winziges Fragment fehlt. i) L 1,7cm, B 1,2cm, H 1cm. Quaderförmig mit Linie am Rand und der lateinischen Inschrift: POSSVNT QVIA / POSSE VIDENTVR. Diese Inschrift gibt einen Ausspruch Vergils wieder: &quot;Sie können es, weil sie denken, dass sie es können&quot;. Winziges Fragment auf der Rückseite fehlt.<B> Interessante Motive aus der Antike! 9 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.<BR><BR>Collection of gemstones and cameos of the Modern Times: a) H 2.7cm. Cameo made of two-layer layered agate (orange, light gray) with the bust of the helmeted Athena. Tiny edge fragments are missing, small crack. Antique. b) H 2.3cm. Cameo made of orange glass with the bust of a boy. Intact. c) H 2.5cm. Cameo made of red jasper with the head of a woman with a necklace and a wreath of wheat, probably Demeter. d) W 3cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white) with Poseidon, who holds a robe above him and rises from the sea, flanked by two hippocampus. Head of the left hippocampus is missing. e) H 3.3cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white), on which the veiled head with diadem of Juno, with the Latin inscription IVNO REGINA DEORVM PRONVBA all around. Broken and glued again. f) B 1.5cm. Cameo made of two-layer layered agate (transparent, white) with two scouts in the land of Canaan with a large bunch of grapes on a carrying pole (motif from late antique lamps). Intact. g) H 1.5cm. Cameo made of two-layer layered agate (beige, black), with the bust of Gaius Iulius Caesar on it. Intact. h) H 1.9cm. Gem made of violet glass with a raised female bust. Tiny fragment missing. i) L 1.7cm, W 1.2cm, H 1cm. Cuboid-shaped with a line on the edge and the Latin inscription: POSSVNT QVID / POSSE VIDENTVR. Tiny fragment on the back is missing. <b>9 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><BR><BR><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit. 18. - 19. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.</B> a) H 2,7cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (orange, hellgrau) mit der Büste der behelmten Athena. Winzige Randfragmente fehlen, kleiner Sprung. Antikisierend. b) H 2,3cm. Cameo aus orangem Glas mit der Büste eines Knaben. Intakt. c) H 2,5cm. Cameo aus rotem Jaspis mit dem Kopf einer Frau mit Halskette und Ährenkranz, wohl Demeter. d) B 3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit Poseidon, der einen Gewandbausch über sich hält und aus dem Meer aufsteigt, flankiert von zwei Hippokampen. Kopf des linken Hippokampen fehlt. e) H 3,3cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß), darauf der verschleierte Kopf mit Diadem der Juno, umlaufend die lateinische Inschrift IVNO REGINA DEORVM PRONVBA (=Juno, König der Götter u. Brautjungfer). Gebrochen und wieder geklebt. f) B 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit zwei Spähern im Lande Kanaan mit einer großen Weintraube auf einer Tragestange (Motiv von spätantiken Lampen aus Nordafrika). Intakt. g) H 1,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (beige, schwarz), darauf die Büste von Gaius Iulius Caesar. Intakt. h) H 1,9cm. Gemme aus violettem Glas mit erhabener, weiblicher Büste. Winziges Fragment fehlt. i) L 1,7cm, B 1,2cm, H 1cm. Quaderförmig mit Linie am Rand und der lateinischen Inschrift: POSSVNT QVIA / POSSE VIDENTVR. Diese Inschrift gibt einen Ausspruch Vergils wieder: Sie können es, weil sie denken, dass sie es können. Winziges Fragment auf der Rückseite fehlt.LOT 18. - 19. Jh. Interessante Motive aus der Antike! 9 Stück!Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.0,00001.01.0001 00:00:00Nein18. - 19. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein425,00-1I10,000,0021724682172468-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1122-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001122p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01122p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01122q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01122q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein2450,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01122q00.jpg##
Los 1123
Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.
18. - 19. Jh. a) H 2,4cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (rohweiß, hellgrau) mit der Büste des behelmten Ares. Antikisierend. Intakt. b) H 2,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit einer drapierten, weiblichen Büste mit reicher Frisur. Randfragmente fehlen. c) H 1,9cm. Cameo aus Lapislazuli im Goldrahmen mit der drapierten Büste von Julius Cäsar mit Lorbeerkranz. Intakt. d) Goldring (Größe 49-50, 5,26g) mit einer Karneolgemme, darauf die behelmte Büste der Athena. Intakt. e) Applik aus Lapislazuli, ø 3,2cm, schüsselartig mit zwei Befestigungslöchern, oben ein männlicher Kopf mit Lorbeerkranz. f) H 2cm. Gemme aus Amethyst mit einer bärtigen drapierten Panzerbüste, eventuell Porträt eines römischen Kaisers. g) Gemme aus orangem Glas (B 3,4cm) mit einer szenischen Darstellung mit Zitaten von antiken Skulpturen. Winzige Fragmente fehlen. h) Sammlung Miniaturglassteine, oval und rund, ø 0,7-0,4cm, aus verschiedenfarbigen Glasstäben, zwei mit Schnittblumen, zwei mit Rosetten, einer mit einem Schiff, einer mit einem Bauwerk und zwei mit Jahreszahlen (1845 und POB 1843). Intakt. Interessante Motive aus der Antike! 15 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Collection of gemstones and cameos of the Modern Times: a) H 2.4cm. Cameo of two-layered agate (raw white, light gray) with the bust of the helmeted Ares. Intact. b) H 2.5cm. Cameo of two-layered agate (transparent, white) with a draped female bust with rich hairstyle. Fragments of the edge missing. c) H 1.9cm. Cameo of lapis lazuli in a gold frame with the draped bust of Julius Caesar with laurel wreath. Intact. d) Gold ring (size 49-50, 5.26g) with a carnelian gemstone, on it the helmeted bust of Athena. Intact. e) Lapis lazuli applique, ø 3.2cm, bowl-shaped with two mounting holes, a male head with laurel wreath at the top. f) H 2cm. Gem of amethyst with a bearded draped cuirassed bust, possibly a portrait of a Roman emperor. g) Gem of orange glass (W 3.4cm) with a scenic depiction with quotations from ancient sculptures. Tiny fragments missing. h) Collection of miniature glass stones, oval and round, ø 0.7-0.4cm, made of different colored glass rods, two with cut flowers, two with rosettes, one with a ship, one with a building and two with dates (1845 and POB 1843). Intact. 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.0,008705200,0011230AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:48500,000,002Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.<br>18. - 19. Jh. a) H 2,4cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (rohweiß, hellgrau) mit der Büste des behelmten Ares. Antikisierend. Intakt. b) H 2,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit einer drapierten, weiblichen Büste mit reicher Frisur. Randfragmente fehlen. c) H 1,9cm. Cameo aus Lapislazuli im Goldrahmen mit der drapierten Büste von Julius Cäsar mit Lorbeerkranz. Intakt. d) Goldring (Größe 49-50, 5,26g) mit einer Karneolgemme, darauf die behelmte Büste der Athena. Intakt. e) Applik aus Lapislazuli, ø 3,2cm, schüsselartig mit zwei Befestigungslöchern, oben ein männlicher Kopf mit Lorbeerkranz. f) H 2cm. Gemme aus Amethyst mit einer bärtigen drapierten Panzerbüste, eventuell Porträt eines römischen Kaisers. g) Gemme aus orangem Glas (B 3,4cm) mit einer szenischen Darstellung mit Zitaten von antiken Skulpturen. Winzige Fragmente fehlen. h) Sammlung Miniaturglassteine, oval und rund, ø 0,7-0,4cm, aus verschiedenfarbigen Glasstäben, zwei mit Schnittblumen, zwei mit Rosetten, einer mit einem Schiff, einer mit einem Bauwerk und zwei mit Jahreszahlen (1845 und POB 1843). Intakt.<B> Interessante Motive aus der Antike! 15 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.<BR><BR>Collection of gemstones and cameos of the Modern Times: a) H 2.4cm. Cameo of two-layered agate (raw white, light gray) with the bust of the helmeted Ares. Intact. b) H 2.5cm. Cameo of two-layered agate (transparent, white) with a draped female bust with rich hairstyle. Fragments of the edge missing. c) H 1.9cm. Cameo of lapis lazuli in a gold frame with the draped bust of Julius Caesar with laurel wreath. Intact. d) Gold ring (size 49-50, 5.26g) with a carnelian gemstone, on it the helmeted bust of Athena. Intact. e) Lapis lazuli applique, ø 3.2cm, bowl-shaped with two mounting holes, a male head with laurel wreath at the top. f) H 2cm. Gem of amethyst with a bearded draped cuirassed bust, possibly a portrait of a Roman emperor. g) Gem of orange glass (W 3.4cm) with a scenic depiction with quotations from ancient sculptures. Tiny fragments missing. h) Collection of miniature glass stones, oval and round, ø 0.7-0.4cm, made of different colored glass rods, two with cut flowers, two with rosettes, one with a ship, one with a building and two with dates (1845 and POB 1843). Intact. <b>15 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><BR><BR><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit. 18. - 19. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.</B> a) H 2,4cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (rohweiß, hellgrau) mit der Büste des behelmten Ares. Antikisierend. Intakt. b) H 2,5cm. Cameo aus zweischichtigem Lagenachat (transparent, weiß) mit einer drapierten, weiblichen Büste mit reicher Frisur. Randfragmente fehlen. c) H 1,9cm. Cameo aus Lapislazuli im Goldrahmen mit der drapierten Büste von Julius Cäsar mit Lorbeerkranz. Intakt. d) Goldring (Größe 49-50, 5,26g) mit einer Karneolgemme, darauf die behelmte Büste der Athena. Intakt. e) Applik aus Lapislazuli, ø 3,2cm, schüsselartig mit zwei Befestigungslöchern, oben ein männlicher Kopf mit Lorbeerkranz. f) H 2cm. Gemme aus Amethyst mit einer bärtigen drapierten Panzerbüste, eventuell Porträt eines römischen Kaisers. g) Gemme aus orangem Glas (B 3,4cm) mit einer szenischen Darstellung mit Zitaten von antiken Skulpturen. Winzige Fragmente fehlen. h) Sammlung Miniaturglassteine, oval und rund, ø 0,7-0,4cm, aus verschiedenfarbigen Glasstäben, zwei mit Schnittblumen, zwei mit Rosetten, einer mit einem Schiff, einer mit einem Bauwerk und zwei mit Jahreszahlen (1845 und POB 1843). Intakt.LOT 18. - 19. Jh. Interessante Motive aus der Antike! 15 Stück!Sammlung antikisierende Gemmen und Kameen der Neuzeit.0,00001.01.0001 00:00:00Nein18. - 19. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021724702172470-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1123-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001123p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01123p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01123q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01123q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1425,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01123q00.jpg##
Los 1124
Sammlung Kameen der Renaissance.
18. Jh. Darunter: a) Runder Kameo aus Chalzedon mit einem Männerkopf. ø 1,6cm. b) Ovaler Kameo aus Onyx mit Frauenbüste mit Duttfrisur. H 2,3cm. c) Runder Kameo aus Türkis mit Frauenkopf. ø 1,9cm. d) Ovaler Kameo mit Kopf des Herakles im Löwenskalp. H 2,2cm. e) Ovaler Kameo mit Frauenkopf capite velato. H 1,5cm. f) Ovaler Kameo mit Frauenbüste. H 1,9cm. g) Ovaler Kameo mit bärtigem Männerkopf mit Binde im Haar. H 2,4cm. h) Ovaler Kameo aus mit Frauenporträt. H 1,2cm. i) Ovaler Kameo aus Onyx mit einem Jünglingskopf mit Lorbeerkranz. H 3,3cm. Mit Gips ergänzt. j) Goldring mit einem Kameo aus Trümmerachat mit einer drapierten Männerbüste mit Lorbeerkranz, römischer Kaiser Vitellius, Galba oder Vespasian. Ringgröße 55. Kameo gebrochen. 10 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 951; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.

Collection of cameos: a) Round cameo made of chalcedony with a mans head. ø 1.6cm. b) Oval cameo made of onyx with a womans bust with a bun hairstyle. H 2.3cm. c) Round cameo made of turquoise with a womans head. ø 1.9cm. d) Oval cameo with the head of Heracles in a lions scalp. H 2.2cm. e) Oval cameo with female head capite velato. H 1.5cm. f) Oval cameo with female bust. Height 1.9cm. g) Oval cameo with bearded male head with bandage in hair. H 2.4cm. h) Oval cameo with female portrait. H 1.2cm. i) Onyx oval cameo with a youths head with laurel wreath. H 3.3cm. Replaced with plaster. j) Gold ring with a cameo of rubble agate with a draped male bust with laurel wreath, Roman emperor Vitellius, Galba or Vespasian. Ringsize 7.2 (UK), P (US), 16 (F), cameo broken. Renaissance, 18th century. 10 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (3 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Kameen der Renaissance.0,008712200,0011240Alphanumerisch0003.07.2025 13:00:19300,000,002Sammlung Kameen der Renaissance.<br>18. Jh. Darunter: a) Runder Kameo aus Chalzedon mit einem Männerkopf. ø 1,6cm. b) Ovaler Kameo aus Onyx mit Frauenbüste mit Duttfrisur. H 2,3cm. c) Runder Kameo aus Türkis mit Frauenkopf. ø 1,9cm. d) Ovaler Kameo mit Kopf des Herakles im Löwenskalp. H 2,2cm. e) Ovaler Kameo mit Frauenkopf <i>capite velato</i>. H 1,5cm. f) Ovaler Kameo mit Frauenbüste. H 1,9cm. g) Ovaler Kameo mit bärtigem Männerkopf mit Binde im Haar. H 2,4cm. h) Ovaler Kameo aus mit Frauenporträt. H 1,2cm. i) Ovaler Kameo aus Onyx mit einem Jünglingskopf mit Lorbeerkranz. H 3,3cm. Mit Gips ergänzt. j) Goldring mit einem Kameo aus Trümmerachat mit einer drapierten Männerbüste mit Lorbeerkranz, römischer Kaiser Vitellius, Galba oder Vespasian. Ringgröße 55. Kameo gebrochen.<B> 10 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 951; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.<BR><BR>Collection of cameos: a) Round cameo made of chalcedony with a mans head. ø 1.6cm. b) Oval cameo made of onyx with a womans bust with a bun hairstyle. H 2.3cm. c) Round cameo made of turquoise with a womans head. ø 1.9cm. d) Oval cameo with the head of Heracles in a lions scalp. H 2.2cm. e) Oval cameo with female head capite velato. H 1.5cm. f) Oval cameo with female bust. Height 1.9cm. g) Oval cameo with bearded male head with bandage in hair. H 2.4cm. h) Oval cameo with female portrait. H 1.2cm. i) Onyx oval cameo with a youths head with laurel wreath. H 3.3cm. Replaced with plaster. j) Gold ring with a cameo of rubble agate with a draped male bust with laurel wreath, Roman emperor Vitellius, Galba or Vespasian. Ringsize 7.2 (UK), P (US), 16 (F), cameo broken. Renaissance, 18th century. <b>10 pieces!</b> Intact.<p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Kameen der Renaissance. 18. Jh.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 305, München 2024, Los 951; ex Sammlung Dr. Klaus Marquardt, Nordrhein-Westfalen, 1980er bis 2009.</B><br><i>Intakt.</i><br> Darunter: a) Runder Kameo aus Chalzedon mit einem Männerkopf. ø 1,6cm. b) Ovaler Kameo aus Onyx mit Frauenbüste mit Duttfrisur. H 2,3cm. c) Runder Kameo aus Türkis mit Frauenkopf. ø 1,9cm. d) Ovaler Kameo mit Kopf des Herakles im Löwenskalp. H 2,2cm. e) Ovaler Kameo mit Frauenkopf <i>capite velato</i>. H 1,5cm. f) Ovaler Kameo mit Frauenbüste. H 1,9cm. g) Ovaler Kameo mit bärtigem Männerkopf mit Binde im Haar. H 2,4cm. h) Ovaler Kameo aus mit Frauenporträt. H 1,2cm. i) Ovaler Kameo aus Onyx mit einem Jünglingskopf mit Lorbeerkranz. H 3,3cm. Mit Gips ergänzt. j) Goldring mit einem Kameo aus Trümmerachat mit einer drapierten Männerbüste mit Lorbeerkranz, römischer Kaiser Vitellius, Galba oder Vespasian. Ringgröße 55. Kameo gebrochen.LOT 18. Jh. 10 Stück!Sammlung Kameen der Renaissance.0,00001.01.0001 00:00:00Nein18. Jh.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.275,00-1I10,000,0021729882172988-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1124-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001124p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01124p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01124q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01124q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein3300,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01124q00.jpg##
Los 1125
Große Sammlung Gemmen und Gemmenabdrücke des 19. und frühen 20. Jh.
Drei Gemmen aus grünem Glas, eine aus aquamarin gefärbtem Glas, eine aus hellblauer Glaspaste, eine aus weißem Marmor. Mit zeitgenössischen und antikisierenden Büsten sowie mythologischen Themen. 1,6cm bis 2,8cm. Dazu drei Kameos mit antikisierenden und zeitgenössischen Büsten aus schwarzem Jasper und Gips. 2,9cm bis 3,9cm. Abschließend neun Abdrücke von Intaglios des 19. Jhs. 1,6cm bis 3,2cm. 18 Stück! Gold!

Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).

Large collection of gems and gem impressions from the 19th and early 20th century. Three gems made of green glass, one of aquamarine-colored glass, one of light blue glass paste, and one of white marble. Featuring contemporary and antique-style busts as well as mythological themes. 1.6cm to 2.8cm. Also included are three cameos with antique-style and contemporary busts made of black jasper and plaster. 2.9cm to 3.9cm. Finally, nine impressions of 19th century intaglios. 1.6cm to 3.2cm. 18 pieces Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überwiegend intakt.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Große Sammlung Gemmen und Gemmenabdrücke des 19. und frühen 20. Jh.0,008717210,0011250AlphanumerischAV0003.07.2025 13:00:37250,000,002Große Sammlung Gemmen und Gemmenabdrücke des 19. und frühen 20. Jh.<br>Drei Gemmen aus grünem Glas, eine aus aquamarin gefärbtem Glas, eine aus hellblauer Glaspaste, eine aus weißem Marmor. Mit zeitgenössischen und antikisierenden Büsten sowie mythologischen Themen. 1,6cm bis 2,8cm. Dazu drei Kameos mit antikisierenden und zeitgenössischen Büsten aus schwarzem Jasper und Gips. 2,9cm bis 3,9cm. Abschließend neun Abdrücke von Intaglios des 19. Jhs. 1,6cm bis 3,2cm.<B> 18 Stück! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).<BR><BR>Large collection of gems and gem impressions from the 19th and early 20th century. Three gems made of green glass, one of aquamarine-colored glass, one of light blue glass paste, and one of white marble. Featuring contemporary and antique-style busts as well as mythological themes. 1.6cm to 2.8cm. Also included are three cameos with antique-style and contemporary busts made of black jasper and plaster. 2.9cm to 3.9cm. Finally, nine impressions of 19th century intaglios. 1.6cm to 3.2cm. <b>18 pieces</b> Mostly intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Große Sammlung Gemmen und Gemmenabdrücke des 19. und frühen 20. Jh.<BR><B>Provenienz: Ehemals in der Sammlung des Paläontologie-Professors Klaus J. Müller, Bonn (1923 - 2010).</B><br><i>Überwiegend intakt.</i><br> Drei Gemmen aus grünem Glas, eine aus aquamarin gefärbtem Glas, eine aus hellblauer Glaspaste, eine aus weißem Marmor. Mit zeitgenössischen und antikisierenden Büsten sowie mythologischen Themen. 1,6cm bis 2,8cm. Dazu drei Kameos mit antikisierenden und zeitgenössischen Büsten aus schwarzem Jasper und Gips. 2,9cm bis 3,9cm. Abschließend neun Abdrücke von Intaglios des 19. Jhs. 1,6cm bis 3,2cm.LOT 18 Stück!Große Sammlung Gemmen und Gemmenabdrücke des 19. und frühen 20. Jh.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinÜberwiegend intakt.200,00-1I10,000,0021733052173305-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1125-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001125p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01125p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01125q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01125q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1225,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01125q00.jpg##
Los 1126
Sammlung Perlen und interessante Kleinobjekte.
Darunter: 15 Perlen aus Lagenachat (L 1,5-3cm), 3 Glasanhänger (L ca. 2,5cm) in Form von weiblichen Köpfen, 4 figürliche Anhänger aus Fritte (L 1,5-2cm), 6 Skarabäen mit Querbohrung aus türkiser und hellblauer Fritte (L 1-2,5cm) - nur einer auf der Unterseite glatt - , ein islamischer Siegelanhänger aus Bronze (H 2,5cm), ein byzantinisches Glassiegel (ø 2cm), ein Bronze- und ein Karneolring, ein Rollsiegelanhänger aus Serpentin mit Tierdarstellungen (H 3,4cm) sowie 10 große Perlen oder Steine aus Achat und anderen Materialien. 62 Stück! Fundgrube!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Collection of beads and interesting ancient objects including: 15 beads of layered agate (L 1.5-3cm), 3 glass pendants (L approx. 2.5cm) in the shape of female heads, 4 figurative pendants made of frit (L 1.5-2cm), 6 scarabs with a cross-hole made of turquoise and light blue frit (L 1-2.5cm) - only one smooth on the underside -, an Islamic seal pendant made of bronze (H 2.5cm), a Byzantine glass seal (ø 2cm), a bronze and a carnelian ring, a cylinder seal pendant made of serpentine with depictions of animals (H 3.4cm) and 10 large beads or stones made of agate and other materials. Mostly intact. 62 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Vorwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Vorwiegend intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung Perlen und interessante Kleinobjekte.0,008700950,0011260Alphanumerisch0003.07.2025 12:59:44500,000,002Sammlung Perlen und interessante Kleinobjekte.<br>Darunter: 15 Perlen aus Lagenachat (L 1,5-3cm), 3 Glasanhänger (L ca. 2,5cm) in Form von weiblichen Köpfen, 4 figürliche Anhänger aus Fritte (L 1,5-2cm), 6 Skarabäen mit Querbohrung aus türkiser und hellblauer Fritte (L 1-2,5cm) - nur einer auf der Unterseite glatt - , ein islamischer Siegelanhänger aus Bronze (H 2,5cm), ein byzantinisches Glassiegel (ø 2cm), ein Bronze- und ein Karneolring, ein Rollsiegelanhänger aus Serpentin mit Tierdarstellungen (H 3,4cm) sowie 10 große Perlen oder Steine aus Achat und anderen Materialien.<B> 62 Stück! Fundgrube! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.<BR><BR>Collection of beads and interesting ancient objects including: 15 beads of layered agate (L 1.5-3cm), 3 glass pendants (L approx. 2.5cm) in the shape of female heads, 4 figurative pendants made of frit (L 1.5-2cm), 6 scarabs with a cross-hole made of turquoise and light blue frit (L 1-2.5cm) - only one smooth on the underside -, an Islamic seal pendant made of bronze (H 2.5cm), a Byzantine glass seal (ø 2cm), a bronze and a carnelian ring, a cylinder seal pendant made of serpentine with depictions of animals (H 3.4cm) and 10 large beads or stones made of agate and other materials. Mostly intact. <b>62 pieces!</b><p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><BR><div style="display:none">Vorwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung Perlen und interessante Kleinobjekte.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.</B><br><i>Vorwiegend intakt.</i><br> Darunter: 15 Perlen aus Lagenachat (L 1,5-3cm), 3 Glasanhänger (L ca. 2,5cm) in Form von weiblichen Köpfen, 4 figürliche Anhänger aus Fritte (L 1,5-2cm), 6 Skarabäen mit Querbohrung aus türkiser und hellblauer Fritte (L 1-2,5cm) - nur einer auf der Unterseite glatt - , ein islamischer Siegelanhänger aus Bronze (H 2,5cm), ein byzantinisches Glassiegel (ø 2cm), ein Bronze- und ein Karneolring, ein Rollsiegelanhänger aus Serpentin mit Tierdarstellungen (H 3,4cm) sowie 10 große Perlen oder Steine aus Achat und anderen Materialien.LOT 62 Stück! Fundgrube!Sammlung Perlen und interessante Kleinobjekte.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinVorwiegend intakt.400,00-1I10,000,0021724012172401-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1126-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001126p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01126p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01126q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01126q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01126q00.jpg##
Los 1127
Sammlung antiker Bronzefiguren und Fibeln.
a) Stier auf rechteckiger Platte. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. L 5,5cm. Hohlguss. b) Zebustier. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 3,3. Vollguss. c) Fuchs oder ähnliches Tier mit Öse im Körper. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. Vollguss. L 3cm. d) Widder. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vollguss. L 4,3cm. e) Schlangenring. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,2cm. f-g) Zwei Zwiebelknopffibeln mit Kerbschnittdekor auf dem Bügel und profiliertem Fuß. Römische Kaiserzeit. 4. Jh. n. Chr. L 7cm und 8cm. 7 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, a-c 1979 aus Privatsammlung erworben und bei Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 788, d-g erworben 1950er Jahre bis 1989.

Collection of ancient bronze figures and fibulae. a) Bull on a rectangular base. Western Asiatic, 1st half 1st millennium BC. L 5.5cm. Hollow cast. b) Zebu. Western Asiatic, 2nd millennium BC. L 3.3cm. Solid cast. c) Fox or similar animal with an eyelet in its body. Western Asiatic, 1st half 1st millennium BC. Solid cast. L 3cm. d) Ram. Roman, 1st - 3rd century AD. Solid cast. L 4.3cm. e) Snake ring. Roman, 1st - 3rd century AD. ø 2.2cm. f-g) Two crossbow fibulae with notched decoration on the stirrup and profiled foot. Roman Imperial Period. 4th century AD. L 7cm and 8cm. 7 pieces! Green, dark green or black patina, needle of one fibula missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne, dunkelgrüne oder schwarze Patina, Nadel einer Fibel fehlt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne, dunkelgrüne oder schwarze Patina, Nadel einer Fibel fehlt, sonst intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung antiker Bronzefiguren und Fibeln.0,008707200,0011270AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:56500,000,002Sammlung antiker Bronzefiguren und Fibeln.<br>a) Stier auf rechteckiger Platte. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. L 5,5cm. Hohlguss. b) Zebustier. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 3,3. Vollguss. c) Fuchs oder ähnliches Tier mit Öse im Körper. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. Vollguss. L 3cm. d) Widder. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vollguss. L 4,3cm. e) Schlangenring. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,2cm. f-g) Zwei Zwiebelknopffibeln mit Kerbschnittdekor auf dem Bügel und profiliertem Fuß. Römische Kaiserzeit. 4. Jh. n. Chr. L 7cm und 8cm.<B> 7 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, a-c 1979 aus Privatsammlung erworben und bei Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 788, d-g erworben 1950er Jahre bis 1989.<BR><BR>Collection of ancient bronze figures and fibulae. a) Bull on a rectangular base. Western Asiatic, 1st half 1st millennium BC. L 5.5cm. Hollow cast. b) Zebu. Western Asiatic, 2nd millennium BC. L 3.3cm. Solid cast. c) Fox or similar animal with an eyelet in its body. Western Asiatic, 1st half 1st millennium BC. Solid cast. L 3cm. d) Ram. Roman, 1st - 3rd century AD. Solid cast. L 4.3cm. e) Snake ring. Roman, 1st - 3rd century AD. ø 2.2cm. f-g) Two crossbow fibulae with notched decoration on the stirrup and profiled foot. Roman Imperial Period. 4th century AD. L 7cm and 8cm. <b>7 pieces!</b> Green, dark green or black patina, needle of one fibula missing, otherwise intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Grüne, dunkelgrüne oder schwarze Patina, Nadel einer Fibel fehlt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung antiker Bronzefiguren und Fibeln.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, a-c 1979 aus Privatsammlung erworben und bei Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, Los 788, d-g erworben 1950er Jahre bis 1989.</B><br><i>Grüne, dunkelgrüne oder schwarze Patina, Nadel einer Fibel fehlt, sonst intakt.</i><br> a) Stier auf rechteckiger Platte. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. L 5,5cm. Hohlguss. b) Zebustier. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 3,3. Vollguss. c) Fuchs oder ähnliches Tier mit Öse im Körper. Westasiatisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. Vollguss. L 3cm. d) Widder. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vollguss. L 4,3cm. e) Schlangenring. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,2cm. f-g) Zwei Zwiebelknopffibeln mit Kerbschnittdekor auf dem Bügel und profiliertem Fuß. Römische Kaiserzeit. 4. Jh. n. Chr. L 7cm und 8cm.LOT 7 Stück!Sammlung antiker Bronzefiguren und Fibeln.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne, dunkelgrüne oder schwarze Patina, Nadel einer Fibel fehlt, sonst intakt.400,00-1I10,000,0021726132172613-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1127-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001127p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01127p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01127q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01127q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01127q00.jpg##
Los 1128
Sammlung römische Kleinkunst.
Zwei Phallus-Anhänger aus Bronze (L 2,2cm und 4,7cm) sowie eine Miniaturstatuette der Venus aus Blei (H 4cm, mit gebrochenen Kopf und Unterschenkel). Ein griechischer Fingerring mit Sphinx aus dem 4. Jh. v. Chr. (Ringgröße 63), ein Silberring mit roter Karneolgemme, darauf Viktoria (Ringgröße 51, winzige Fehlstelle an der Fassung), zwei Bronzeringe mit gravierten Darstellungen (Ringgröße 59 und 49) sowie eine Manschette aus Horn (ø 2cm). Dazu drei Intaglios, eines aus rotem Glas mit Frauenbüste (ø 1,4cm, winzige Absplitterungen), zwei aus oranger Glaspaste mit Apollonkopf und Hund (ø 1,1cm und B 1,3cm) 11 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben 1950er Jahre bis 1989.

Collection of Roman craftwork. Two bronze phallus pendants (L 2.2cm and 4.7cm) and a miniature lead statuette of Venus (H 4cm, with a broken head and lower leg). Greek finger ring from the 4th century BC with engraved Sphinx (ring size US 10, GB U1/2, F 23), a silver ring with a red carnelian gem depicting Victoria (ring size US 5-, GB K1/2, F 11, tiny missing part in the setting), two bronze rings with engraved images (ring sizes US 8- and 4-, GB R and J, F 19 and 9,0), and a horn cuff (ø 2cm). Also included are three intalgios: one made of red glass with a female bust (ø 1.4cm, tiny chips), and two made of orange glass paste with the head of Apollo and dog (ø 1.1cm and W 1.3cm). 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung römische Kleinkunst.0,008707210,0011280AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:56500,000,002Sammlung römische Kleinkunst.<br>Zwei Phallus-Anhänger aus Bronze (L 2,2cm und 4,7cm) sowie eine Miniaturstatuette der Venus aus Blei (H 4cm, mit gebrochenen Kopf und Unterschenkel). Ein griechischer Fingerring mit Sphinx aus dem 4. Jh. v. Chr. (Ringgröße 63), ein Silberring mit roter Karneolgemme, darauf Viktoria (Ringgröße 51, winzige Fehlstelle an der Fassung), zwei Bronzeringe mit gravierten Darstellungen (Ringgröße 59 und 49) sowie eine Manschette aus Horn (ø 2cm). Dazu drei Intaglios, eines aus rotem Glas mit Frauenbüste (ø 1,4cm, winzige Absplitterungen), zwei aus oranger Glaspaste mit Apollonkopf und Hund (ø 1,1cm und B 1,3cm)<B> 11 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben 1950er Jahre bis 1989.<BR><BR>Collection of Roman craftwork. Two bronze phallus pendants (L 2.2cm and 4.7cm) and a miniature lead statuette of Venus (H 4cm, with a broken head and lower leg). Greek finger ring from the 4th century BC with engraved Sphinx (ring size US 10, GB U1/2, F 23), a silver ring with a red carnelian gem depicting Victoria (ring size US 5-, GB K1/2, F 11, tiny missing part in the setting), two bronze rings with engraved images (ring sizes US 8- and 4-, GB R and J, F 19 and 9,0), and a horn cuff (ø 2cm). Also included are three intalgios: one made of red glass with a female bust (ø 1.4cm, tiny chips), and two made of orange glass paste with the head of Apollo and dog (ø 1.1cm and W 1.3cm). <b>11 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung römische Kleinkunst.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben 1950er Jahre bis 1989.</B> Zwei Phallus-Anhänger aus Bronze (L 2,2cm und 4,7cm) sowie eine Miniaturstatuette der Venus aus Blei (H 4cm, mit gebrochenen Kopf und Unterschenkel). Ein griechischer Fingerring mit Sphinx aus dem 4. Jh. v. Chr. (Ringgröße 63), ein Silberring mit roter Karneolgemme, darauf Viktoria (Ringgröße 51, winzige Fehlstelle an der Fassung), zwei Bronzeringe mit gravierten Darstellungen (Ringgröße 59 und 49) sowie eine Manschette aus Horn (ø 2cm). Dazu drei Intaglios, eines aus rotem Glas mit Frauenbüste (ø 1,4cm, winzige Absplitterungen), zwei aus oranger Glaspaste mit Apollonkopf und Hund (ø 1,1cm und B 1,3cm)LOT 11 Stück!Sammlung römische Kleinkunst.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021726142172614-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1128-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001128p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01128p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01128q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01128q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01128q00.jpg##
Los 1129
Interessante Sammlung Antiken aus Silber und Bronze.
a) Bronzestatuette des Mars, H 8,6cm. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Grünbraune Patina, rechter Arm an der Schulter gebrochen, linke Hand mit Attribut (Lanze) fehlt. b) Bronzene Scheibenfibel in Form eines Vogels mit gepunzten Kreisen, L 4cm. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Grüne Patina, intakt. c) Silberne Fibel mit Resten von Vergoldung mit halbrunder Kopfplatte und Fuß in Form eines stilisierten Tierkopfes, Kerbschnittdekor, L 6cm. Völkerwanderungszeit, 6. Jh. n. Chr. Nadel fehlt. d) Bronzener Wetzsteingriff mit Kopf eines Steinbocks, auf der Tülle gepunzter Dekor und die eingeschlagenen Vorderbeine des Steinbocks, L 7cm. Luristan, 10. - 11. Jh. v. Chr. Dazu eine bronzene Nadel mit Kugelkopf (L 8,5cm). 5 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.

Interesting collection of silver and bronze antiquities: a) Bronze statuette of Mars, H 8.6cm. Roman, 1st - 2nd century AD. Green-brown patina, right arm broken at the shoulder, left hand with attribute (lance) missing. b) Bronze disc brooch in the shape of a bird with punched circles, L 4cm. Roman, 3rd century AD. Green patina, intact. c) Silver brooch with remnants of gilding with semicircular head plate and foot in the shape of a stylized animal head, notched decoration, L 6cm. Migration Period, 6th century AD. Pin missing. d) Bronze whetstone handle with the head of an ibex, punched decoration on the spout and the stamped front legs of the ibex, L 7cm. Luristan, 10th - 11th century BC. Comes with a bronze pin with ball head (L 8.5cm). 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Interessante Sammlung Antiken aus Silber und Bronze.0,008699210,0011290AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:40500,000,002Interessante Sammlung Antiken aus Silber und Bronze.<br>a) Bronzestatuette des Mars, H 8,6cm. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Grünbraune Patina, rechter Arm an der Schulter gebrochen, linke Hand mit Attribut (Lanze) fehlt. b) Bronzene Scheibenfibel in Form eines Vogels mit gepunzten Kreisen, L 4cm. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Grüne Patina, intakt. c) Silberne Fibel mit Resten von Vergoldung mit halbrunder Kopfplatte und Fuß in Form eines stilisierten Tierkopfes, Kerbschnittdekor, L 6cm. Völkerwanderungszeit, 6. Jh. n. Chr. Nadel fehlt. d) Bronzener Wetzsteingriff mit Kopf eines Steinbocks, auf der Tülle gepunzter Dekor und die eingeschlagenen Vorderbeine des Steinbocks, L 7cm. Luristan, 10. - 11. Jh. v. Chr. Dazu eine bronzene Nadel mit Kugelkopf (L 8,5cm).<B> 5 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.<BR><BR>Interesting collection of silver and bronze antiquities: a) Bronze statuette of Mars, H 8.6cm. Roman, 1st - 2nd century AD. Green-brown patina, right arm broken at the shoulder, left hand with attribute (lance) missing. b) Bronze disc brooch in the shape of a bird with punched circles, L 4cm. Roman, 3rd century AD. Green patina, intact. c) Silver brooch with remnants of gilding with semicircular head plate and foot in the shape of a stylized animal head, notched decoration, L 6cm. Migration Period, 6th century AD. Pin missing. d) Bronze whetstone handle with the head of an ibex, punched decoration on the spout and the stamped front legs of the ibex, L 7cm. Luristan, 10th - 11th century BC. Comes with a bronze pin with ball head (L 8.5cm). <b>5 pieces!</b> <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Interessante Sammlung Antiken aus Silber und Bronze.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.</B> a) Bronzestatuette des Mars, H 8,6cm. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Grünbraune Patina, rechter Arm an der Schulter gebrochen, linke Hand mit Attribut (Lanze) fehlt. b) Bronzene Scheibenfibel in Form eines Vogels mit gepunzten Kreisen, L 4cm. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Grüne Patina, intakt. c) Silberne Fibel mit Resten von Vergoldung mit halbrunder Kopfplatte und Fuß in Form eines stilisierten Tierkopfes, Kerbschnittdekor, L 6cm. Völkerwanderungszeit, 6. Jh. n. Chr. Nadel fehlt. d) Bronzener Wetzsteingriff mit Kopf eines Steinbocks, auf der Tülle gepunzter Dekor und die eingeschlagenen Vorderbeine des Steinbocks, L 7cm. Luristan, 10. - 11. Jh. v. Chr. Dazu eine bronzene Nadel mit Kugelkopf (L 8,5cm).LOT 5 Stück!Interessante Sammlung Antiken aus Silber und Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021723392172339-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1129-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001129p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01129p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01129q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01129q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1425,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01129q00.jpg##
Los 1130
Schöne Sammlung Kleinobjekte überwiegend der römischen Kaiserzeit.
Marmor. Fragment eines Fußes mit den Zehen und darunter der Sandale (L 5,9cm). Bronze. Kniefibel (L 3,5cm), drei kräftig profilierte Fibeln (L 4,3cm bis 6,1cm), sehr schöne Tierfibel in Gestalt eines Seepferdes mit gut erhaltenen Emaileinlagen (L 4,7cm). Weiterhin ein Ringschlüssel (B 3cm), eine spätrömische Riemenschnalle (B 3,6cm) sowie ein Nadelaufsatz (H 2,9cm). Hervorzuheben ist ein herrlicher Torques aus der späten Bronzezeit mit aparter grüner Patina (ø 17,1cm). Blei. Quadratisches Gewicht zu 2 1/2 Unciae (64,14g) aus dem phrygischen Hadrianopolis-Sebaste, auf einer Seite CTAΓ, auf der anderen B (B 2,9cm). Bein. Kleines Löffelchen für den medizinischen oder kosmetischen Bereich mit profiliertem Endstück (L 8,8cm). 12 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Beautiful collection of small objects, mainly from the Roman Imperial Period. Marble. Fragment of a foot with toes and sandal underneath (L 5.9cm). Bronze. Knee fibula (L 3.5cm), three strongly profiled fibulae (L 4.3cm to 6.1cm), very fine animal fibula in the shape of a seahorse with well-preserved enamel inlays (L 4.7cm). Also included are a finger ring with key (W 3cm), a Late Roman strap buckle (W 3.6cm), and a needle attachment (H 2.9cm). Of particular note is a magnificent torque from the Late Bronze Age with a distinctive green patina (ø 17.1cm). Lead. Square weight of 2 1/2 unciae (64.14g) from Phrygian Hadrianopolis-Sebaste, on one side CTAΓ, on the other B (W 2.9cm). Lead. Small spoon for medical or cosmetic use with profiled end piece (L 8.8cm). 12 pieces! Bronze with dark green patina, two fibulae without needles, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bronze mit dunkelgrüner Patina, zwei Fibeln ohne Nadeln, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bronze mit dunkelgrüner Patina, zwei Fibeln ohne Nadeln, sonst intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Schöne Sammlung Kleinobjekte überwiegend der römischen Kaiserzeit.0,008708180,0011300AlphanumerischAR0003.07.2025 13:00:01750,000,002Schöne Sammlung Kleinobjekte überwiegend der römischen Kaiserzeit.<br><i>Marmor.</i> Fragment eines Fußes mit den Zehen und darunter der Sandale (L 5,9cm). <i>Bronze.</i> Kniefibel (L 3,5cm), drei kräftig profilierte Fibeln (L 4,3cm bis 6,1cm), sehr schöne Tierfibel in Gestalt eines Seepferdes mit gut erhaltenen Emaileinlagen (L 4,7cm). Weiterhin ein Ringschlüssel (B 3cm), eine spätrömische Riemenschnalle (B 3,6cm) sowie ein Nadelaufsatz (H 2,9cm). Hervorzuheben ist ein herrlicher Torques aus der späten Bronzezeit mit aparter grüner Patina (ø 17,1cm). <i>Blei.</i> Quadratisches Gewicht zu 2 1/2 Unciae (64,14g) aus dem phrygischen Hadrianopolis-Sebaste, auf einer Seite CTA&Gamma;, auf der anderen B (B 2,9cm). <i>Bein.</i> Kleines Löffelchen für den medizinischen oder kosmetischen Bereich mit profiliertem Endstück (L 8,8cm).<B> 12 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.<BR><BR>Beautiful collection of small objects, mainly from the Roman Imperial Period. <b>Marble.</b> Fragment of a foot with toes and sandal underneath (L 5.9cm). <b>Bronze.</b> Knee fibula (L 3.5cm), three strongly profiled fibulae (L 4.3cm to 6.1cm), very fine animal fibula in the shape of a seahorse with well-preserved enamel inlays (L 4.7cm). Also included are a finger ring with key (W 3cm), a Late Roman strap buckle (W 3.6cm), and a needle attachment (H 2.9cm). Of particular note is a magnificent torque from the Late Bronze Age with a distinctive green patina (ø 17.1cm). <i>Lead.</i> Square weight of 2 1/2 unciae (64.14g) from Phrygian Hadrianopolis-Sebaste, on one side CTA&Gamma;, on the other B (W 2.9cm). <i>Lead.</i> Small spoon for medical or cosmetic use with profiled end piece (L 8.8cm). <b>12 pieces!</b> Bronze with dark green patina, two fibulae without needles, otherwise intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Bronze mit dunkelgrüner Patina, zwei Fibeln ohne Nadeln, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Schöne Sammlung Kleinobjekte überwiegend der römischen Kaiserzeit.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.</B><br><i>Bronze mit dunkelgrüner Patina, zwei Fibeln ohne Nadeln, sonst intakt.</i><br> <i>Marmor.</i> Fragment eines Fußes mit den Zehen und darunter der Sandale (L 5,9cm). <i>Bronze.</i> Kniefibel (L 3,5cm), drei kräftig profilierte Fibeln (L 4,3cm bis 6,1cm), sehr schöne Tierfibel in Gestalt eines Seepferdes mit gut erhaltenen Emaileinlagen (L 4,7cm). Weiterhin ein Ringschlüssel (B 3cm), eine spätrömische Riemenschnalle (B 3,6cm) sowie ein Nadelaufsatz (H 2,9cm). Hervorzuheben ist ein herrlicher Torques aus der späten Bronzezeit mit aparter grüner Patina (ø 17,1cm). <i>Blei.</i> Quadratisches Gewicht zu 2 1/2 Unciae (64,14g) aus dem phrygischen Hadrianopolis-Sebaste, auf einer Seite CTA1G, auf der anderen B (B 2,9cm). <i>Bein.</i> Kleines Löffelchen für den medizinischen oder kosmetischen Bereich mit profiliertem Endstück (L 8,8cm).LOT 12 Stück!Schöne Sammlung Kleinobjekte überwiegend der römischen Kaiserzeit.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBronze mit dunkelgrüner Patina, zwei Fibeln ohne Nadeln, sonst intakt.600,00-1I10,000,0021726922172692-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1130-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001130p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01130p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01130q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01130q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01130q00.jpg##
Los 1131
Ausgewählte antike Kleinkunst aus der Sammlung Ernst Grumach.
Vorderasiatisch. Dachsiegel aus grünlichem Serpentin (B 4,2cm), Rollsiegel aus Hämatit (H 1,9cm), Askos in Vogelform aus grauer Terrakotta (L 16,7cm) und ein äußerst interessantes hellenistisches Schalenfragment mit dunkelbrauner Bemalung und zweizeiliger hebräische Inschrift auf der Innenseite aus dem Heiligen Land (B 8,6cm). Griechisch. Schöner archaischer Kalksteinkopf einer Frau von der Insel der Aphrodite (H 11,2cm), aus Terrakotta sitzende Aphrodite (H 14cm), verschleierter Jünglingskopf (H 7,2cm) und ein Dionysosköpfchen mit Kranz (H 4,8cm). Weiterhin eine attische weißgrundige Lekythos mit schwarzfiguriger Bemalung in Form von Efeu (H 16,9cm), ein schöner apulischer Gnathia-Skyphos mit weißen Palmetten (H 8,5cm), eine Schnabeltasse (H 7,3cm) und ein kleines späthellenistisches Unguentarium (H 7,3cm). Römische Kaiserzeit. Großes Amphorenfragment mit Legionsstempel (B 12,1cm), Bronzeplakette mit Göttin auf Ziegenbock reitend (ø 4,9cm). Spätantike. Wunderbares Fragment einer Pyxis aus Bein mit der Darstellung der Göttin Aphrodite (H 7,2cm) sowie ein Mosaikfragment mit goldblattverzierten Tesserae (6,7cm). Frühgeschichtlich. Knickwandtopf vom Schwarzen Meer (ø 11,5cm) und Doppelösengefäß der Lausitzer Kultur (H 6,6cm). 18 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.

Selected Ancient art from the Ernst Grumach Collection. Western Asiatic. Roof seal made of greenish serpentine (W 4.2cm), cylinder seal made of hematite (H 1.9cm), bird-shaped askos made of gray terracotta (L 16.7cm), and an extremely interesting Hellenistic bowl fragment with dark brown painting and a two-line Hebrew inscription on the inside from the Holy Land (W 8.6cm). Greek. Beautiful archaic limestone head of a woman from the island of Aphrodite (H 11.2cm), made of terracotta are a seated Aphrodite (H 14cm), a veiled youths head (H 7.2cm), and a small Dionysos head with a wreath (H 4.8cm). Furthermore an Attic white-ground lekythos with black-figure painting in the form of ivy (H 16.9cm), a beautiful Apulian Gnathia skyphos with white palmettes (H 8.5cm), a feeding cup (H 7.3cm), and a small Late Hellenistic unguentarium (H 7.3cm). Roman Imperial Period. Large amphora fragment with legionary stamp (W 12.1cm), bronze plaque with a goddess riding on a billy goat (ø 4.9cm). Late Antiquity. Wonderful fragment of a bone pyxis depicting the goddess Aphrodite (H 7.2cm), and a mosaic fragment with gold-leaf decorated tessarae (6.7cm). Protohistory. Biconical pot from the Black Sea (ø 11.5cm) and double-loop vessel from the Lusatian Culture (H 6.6cm). 18 pieces! Some fragments, some small missing parts or bumps, heads mostly mounted on base. From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise Fragmente, teilweise kleine Fehlstellen oder Bestoßungen, Köpfe überwiegend gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise Fragmente, teilweise kleine Fehlstellen oder Bestoßungen, Köpfe überwiegend gesockelt.
Ausruf (2 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Ausgewählte antike Kleinkunst aus der Sammlung Ernst Grumach.0,008706750,0011310AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:551.000,000,002Ausgewählte antike Kleinkunst aus der Sammlung Ernst Grumach.<br><i>Vorderasiatisch.</i> Dachsiegel aus grünlichem Serpentin (B 4,2cm), Rollsiegel aus Hämatit (H 1,9cm), Askos in Vogelform aus grauer Terrakotta (L 16,7cm) und ein äußerst interessantes hellenistisches Schalenfragment mit dunkelbrauner Bemalung und zweizeiliger hebräische Inschrift auf der Innenseite aus dem Heiligen Land (B 8,6cm). <i>Griechisch.</i> Schöner archaischer Kalksteinkopf einer Frau von der Insel der Aphrodite (H 11,2cm), aus Terrakotta sitzende Aphrodite (H 14cm), verschleierter Jünglingskopf (H 7,2cm) und ein Dionysosköpfchen mit Kranz (H 4,8cm). Weiterhin eine attische weißgrundige Lekythos mit schwarzfiguriger Bemalung in Form von Efeu (H 16,9cm), ein schöner apulischer Gnathia-Skyphos mit weißen Palmetten (H 8,5cm), eine Schnabeltasse (H 7,3cm) und ein kleines späthellenistisches Unguentarium (H 7,3cm). <i>Römische Kaiserzeit.</i> Großes Amphorenfragment mit Legionsstempel (B 12,1cm), Bronzeplakette mit Göttin auf Ziegenbock reitend (ø 4,9cm). <i>Spätantike.</i> Wunderbares Fragment einer Pyxis aus Bein mit der Darstellung der Göttin Aphrodite (H 7,2cm) sowie ein Mosaikfragment mit goldblattverzierten Tesserae (6,7cm). <i>Frühgeschichtlich.</i> Knickwandtopf vom Schwarzen Meer (ø 11,5cm) und Doppelösengefäß der Lausitzer Kultur (H 6,6cm).<B> 18 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.<BR><BR>Selected Ancient art from the Ernst Grumach Collection. <b>Western Asiatic.</b> Roof seal made of greenish serpentine (W 4.2cm), cylinder seal made of hematite (H 1.9cm), bird-shaped askos made of gray terracotta (L 16.7cm), and an extremely interesting Hellenistic bowl fragment with dark brown painting and a two-line Hebrew inscription on the inside from the Holy Land (W 8.6cm). <b>Greek.</b> Beautiful archaic limestone head of a woman from the island of Aphrodite (H 11.2cm), made of terracotta are a seated Aphrodite (H 14cm), a veiled youths head (H 7.2cm), and a small Dionysos head with a wreath (H 4.8cm). Furthermore an Attic white-ground lekythos with black-figure painting in the form of ivy (H 16.9cm), a beautiful Apulian Gnathia skyphos with white palmettes (H 8.5cm), a feeding cup (H 7.3cm), and a small Late Hellenistic unguentarium (H 7.3cm). <i>Roman Imperial Period.</i> Large amphora fragment with legionary stamp (W 12.1cm), bronze plaque with a goddess riding on a billy goat (ø 4.9cm). <i>Late Antiquity.</i> Wonderful fragment of a bone pyxis depicting the goddess Aphrodite (H 7.2cm), and a mosaic fragment with gold-leaf decorated tessarae (6.7cm). <i>Protohistory.</i> Biconical pot from the Black Sea (ø 11.5cm) and double-loop vessel from the Lusatian Culture (H 6.6cm). <b>18 pieces!</b> Some fragments, some small missing parts or bumps, heads mostly mounted on base. From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Teilweise Fragmente, teilweise kleine Fehlstellen oder Bestoßungen, Köpfe überwiegend gesockelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Ausgewählte antike Kleinkunst aus der Sammlung Ernst Grumach.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.</B><br><i>Teilweise Fragmente, teilweise kleine Fehlstellen oder Bestoßungen, Köpfe überwiegend gesockelt.</i><br> <i>Vorderasiatisch.</i> Dachsiegel aus grünlichem Serpentin (B 4,2cm), Rollsiegel aus Hämatit (H 1,9cm), Askos in Vogelform aus grauer Terrakotta (L 16,7cm) und ein äußerst interessantes hellenistisches Schalenfragment mit dunkelbrauner Bemalung und zweizeiliger hebräische Inschrift auf der Innenseite aus dem Heiligen Land (B 8,6cm). <i>Griechisch.</i> Schöner archaischer Kalksteinkopf einer Frau von der Insel der Aphrodite (H 11,2cm), aus Terrakotta sitzende Aphrodite (H 14cm), verschleierter Jünglingskopf (H 7,2cm) und ein Dionysosköpfchen mit Kranz (H 4,8cm). Weiterhin eine attische weißgrundige Lekythos mit schwarzfiguriger Bemalung in Form von Efeu (H 16,9cm), ein schöner apulischer Gnathia-Skyphos mit weißen Palmetten (H 8,5cm), eine Schnabeltasse (H 7,3cm) und ein kleines späthellenistisches Unguentarium (H 7,3cm). <i>Römische Kaiserzeit.</i> Großes Amphorenfragment mit Legionsstempel (B 12,1cm), Bronzeplakette mit Göttin auf Ziegenbock reitend (ø 4,9cm). <i>Spätantike.</i> Wunderbares Fragment einer Pyxis aus Bein mit der Darstellung der Göttin Aphrodite (H 7,2cm) sowie ein Mosaikfragment mit goldblattverzierten Tesserae (6,7cm). <i>Frühgeschichtlich.</i> Knickwandtopf vom Schwarzen Meer (ø 11,5cm) und Doppelösengefäß der Lausitzer Kultur (H 6,6cm).LOT 18 Stück!Ausgewählte antike Kleinkunst aus der Sammlung Ernst Grumach.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinTeilweise Fragmente, teilweise kleine Fehlstellen oder Bestoßungen, Köpfe überwiegend gesockelt.850,00-1I10,000,0021725812172581-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1131-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001131p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01131p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01131q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01131q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein2900,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01131q00.jpg##
Los 1132
Große Sammlung Kleinkunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit.
Darunter zahlreiche figürliche Terrakotta aus griechischer, römischer und präkolumbischer Produktion. Weiterhin eine große Sammlung von Töpferwaren aus vorderasiatischer, römischer und frühgeschichtlicher Herstellung. Dabei auch einige Trichterhalsbecher Siegburger Herkunft aus dem 15. - 16. Jh. (H erhalten 13,4cm). Dazu mehrere Bronzen, darunter eine schöne weibliche Gewandstatuette der römischen Kaiserzeit (H 7,2cm). Plus einem liegenden Löwe aus Kalkstein des 18. - 19. Jh. (L 15cm) und vieles mehr. 80 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.

Large Collection of art from Ancient to the Early Modern Period. These include numerous terracotta figurines from Greek, Roman, and Pre-Columbian production. Furthermore, a large collection of pottery from the Ancient Near East, Roman, and Prehistoric Periods. This includes several funnel-necked beakers of the Siegburg Ware dating from the 15th to 16th centuries (H preserved 13.4cm). There are also several bronzes, including a beautiful female draped statuette from the Roman Imperial Period (H 7.2cm). Plus a reclining limestone lion from the 18th to 19th centuries (L 15cm), and much more. 80 pieces! Partly fragments, partly with missing parts and small bumps. From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise Fragmente, teilweise mit Fehlstellen und kleinen Bestoßungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise Fragmente, teilweise mit Fehlstellen und kleinen Bestoßungen.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Große Sammlung Kleinkunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit.0,008706760,0011320AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:55750,000,002Große Sammlung Kleinkunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit.<br>Darunter zahlreiche figürliche Terrakotta aus griechischer, römischer und präkolumbischer Produktion. Weiterhin eine große Sammlung von Töpferwaren aus vorderasiatischer, römischer und frühgeschichtlicher Herstellung. Dabei auch einige Trichterhalsbecher Siegburger Herkunft aus dem 15. - 16. Jh. (H erhalten 13,4cm). Dazu mehrere Bronzen, darunter eine schöne weibliche Gewandstatuette der römischen Kaiserzeit (H 7,2cm). Plus einem liegenden Löwe aus Kalkstein des 18. - 19. Jh. (L 15cm) und vieles mehr.<B> 80 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.<BR><BR>Large Collection of art from Ancient to the Early Modern Period. These include numerous terracotta figurines from Greek, Roman, and Pre-Columbian production. Furthermore, a large collection of pottery from the Ancient Near East, Roman, and Prehistoric Periods. This includes several funnel-necked beakers of the Siegburg Ware dating from the 15th to 16th centuries (H preserved 13.4cm). There are also several bronzes, including a beautiful female draped statuette from the Roman Imperial Period (H 7.2cm). Plus a reclining limestone lion from the 18th to 19th centuries (L 15cm), and much more. <b>80 pieces!</b> Partly fragments, partly with missing parts and small bumps. From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Teilweise Fragmente, teilweise mit Fehlstellen und kleinen Bestoßungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Große Sammlung Kleinkunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin.</B><br><i>Teilweise Fragmente, teilweise mit Fehlstellen und kleinen Bestoßungen.</i><br> Darunter zahlreiche figürliche Terrakotta aus griechischer, römischer und präkolumbischer Produktion. Weiterhin eine große Sammlung von Töpferwaren aus vorderasiatischer, römischer und frühgeschichtlicher Herstellung. Dabei auch einige Trichterhalsbecher Siegburger Herkunft aus dem 15. - 16. Jh. (H erhalten 13,4cm). Dazu mehrere Bronzen, darunter eine schöne weibliche Gewandstatuette der römischen Kaiserzeit (H 7,2cm). Plus einem liegenden Löwe aus Kalkstein des 18. - 19. Jh. (L 15cm) und vieles mehr.LOT 80 Stück!Große Sammlung Kleinkunst von der Antike bis zur frühen Neuzeit.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinTeilweise Fragmente, teilweise mit Fehlstellen und kleinen Bestoßungen.600,00-1I10,000,0021725822172582-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1132-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001132p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01132p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01132p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01132q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01132q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01132q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1650,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01132q00.jpg##
Los 1133
Sammlung antiker Kleinkunst einst im Besitz von Wilhelm Dörpfeld.
Publiziert: a) Kopf einer Frau aus hellbrauner Terrakotta. Kreta, 640 - 600 v. Chr. H 8cm. Fragment. b) Oberkörper des Pan mit Lagobolon aus brauner Terrakotta. Böotien, 400 - 350 v. Chr. H 6,8cm. Fragment. c) Statuette des Eros mit ausgebreiteten Flügeln. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 11,2cm. Der linke Flügel und rechte Arm sowie die linke Fußspitze gebrochen, mit zahlreichen Resten der weißen Engobe. d) Spätgeometrisches Bronzepferdchen aus Olympia. 750 - 700 v. Chr. L 7,2cm. Dunkelgrüne Patina, geringe Korrosionsspuren, sonst intakt. e) Drei Webgewichte aus Terrakotta. Griechisch, 5. - 1. Jh. v. Chr. H 5,8cm, 5cm und 4,3cm. Intakt. f) Skythischer Bronzespiegel, auf der Spiegelseite Reste der Verzinnung, auf der Rückseite ein erhabener Mittelgrat. 6. - 4. Jh. v. Chr. ø 9,9cm. Fünf separate Fragmente, aber vollständig mit grüner Patina. Dazu: Westasiatische Kunst aus Bronze einschließlich Armreif mit graviertem Dekor (ø 7,9cm), Dolch mit Nietlöchern (L 13,3cm), drei Nadeln (L 5,3cm bis 7,6cm), Kriegerfigur (H 7,6cm) und kleiner Nadelaufsatz in Gestalt eines Ziegenbockes (H 3,7cm). Weiterhin ein griechischer Bronzegriff in Form eines Schwanenkopfes (H 6,4cm) und aus der römischen Kaiserzeit ein Phallusanhänger (6,7cm), eine Bügelfibel mit feinem Dekor (L 5,1cm), beides aus Bronze, sowie ein Messer aus Eisen (L 10,9cm), zuletzt noch ein weiteres Webgewicht aus Ton (H 3,5cm). Bronze mit dunkler Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen. 20 Stück! Mit Kopie der Publikation von 1975!

Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin; zuvor in der Sammlung des deutschen Archäologen und Ausgräbers von Olympia Wilhelm Dörpfeld (1853-1940).

Publiziert: U. Gehrig, Antiken aus Berliner Privatbesitz - Antikenmuseum Berlin. Ausstellung Berlin (1975) Nr. 268 drei Webgewichte; Nr. 269 Frauenkopf; Nr. 276 Oberköper des Pan; Nr. 278 Eros; Nr. 331 Bronzepferd. Nr. 335 Bronzespiegel.


Collection of ancient art once owned by Wilhelm Dörpfeld. Published: a) Head of a woman made of light brown terracotta. Crete, 640 - 600 BC. H 8cm. Fragment. b) Upper body of Pan with lagobolon made of brown terracotta. Boeotia, 400 - 350 BC. H 6.8cm. Fragment. c) Statuette of Eros with spread wings. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC. H 11.2cm. The left wing and right arm as well as the tip of the left foot are broken, with numerous remains of the white slip. d) Late Geometric bronze horse from Olympia. 750 - 700 BC. L 7.2cm. Dark green patina, slight traces of corrosion, otherwise intact. e) Three loom weights made of terracotta. Greek, 5th - 1st century BC. 6th - 4th century BC. H 5.8cm, 5cm, and 4.3cm. Intact. f) Scythian bronze mirror, with remains of tin plating on the mirror side and a raised central ridge on the reverse. 6th - 4th century BC. ø 9.9cm. Five separate fragments, but complete with green patina. Also included: West Asiatic bronze art, including bracelet with engraved decoration (ø 7.9cm), dagger with rivet holes (L 13.3cm), three needles (L 5.3cm to 7.6cm), warrior figure (H 7.6cm), and small needle attachment in the shape of a billy goat (H 3.7cm). Also included are a Greek bronze handle in the shape of a swans head (H 6.4cm), and from the Roman Imperial Period a phallus pendant (6.7cm), a bow fibula with fine decoration (L 5.1cm), both made of bronze, and an iron knife (L 10.9cm), and finally another terracotta loom weight (H 3.5cm). Bronze with dark patina, some pieces with small defects. 20 pieces! With copy of the 1975 publication! From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin. Previously in the collection of the German archaeologist and excavator of Olympia Wilhelm Dörpfeld (1853-1940). Partially published and exhibited in Berlin in 1975.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung antiker Kleinkunst einst im Besitz von Wilhelm Dörpfeld.0,008706790,0011330AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:55750,000,002Sammlung antiker Kleinkunst einst im Besitz von Wilhelm Dörpfeld.<br><i>Publiziert:</i> a) Kopf einer Frau aus hellbrauner Terrakotta. Kreta, 640 - 600 v. Chr. H 8cm. Fragment. b) Oberkörper des Pan mit Lagobolon aus brauner Terrakotta. Böotien, 400 - 350 v. Chr. H 6,8cm. Fragment. c) Statuette des Eros mit ausgebreiteten Flügeln. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 11,2cm. Der linke Flügel und rechte Arm sowie die linke Fußspitze gebrochen, mit zahlreichen Resten der weißen Engobe. d) Spätgeometrisches Bronzepferdchen aus Olympia. 750 - 700 v. Chr. L 7,2cm. Dunkelgrüne Patina, geringe Korrosionsspuren, sonst intakt. e) Drei Webgewichte aus Terrakotta. Griechisch, 5. - 1. Jh. v. Chr. H 5,8cm, 5cm und 4,3cm. Intakt. f) Skythischer Bronzespiegel, auf der Spiegelseite Reste der Verzinnung, auf der Rückseite ein erhabener Mittelgrat. 6. - 4. Jh. v. Chr. ø 9,9cm. Fünf separate Fragmente, aber vollständig mit grüner Patina. <i>Dazu:</i> Westasiatische Kunst aus Bronze einschließlich Armreif mit graviertem Dekor (ø 7,9cm), Dolch mit Nietlöchern (L 13,3cm), drei Nadeln (L 5,3cm bis 7,6cm), Kriegerfigur (H 7,6cm) und kleiner Nadelaufsatz in Gestalt eines Ziegenbockes (H 3,7cm). Weiterhin ein griechischer Bronzegriff in Form eines Schwanenkopfes (H 6,4cm) und aus der römischen Kaiserzeit ein Phallusanhänger (6,7cm), eine Bügelfibel mit feinem Dekor (L 5,1cm), beides aus Bronze, sowie ein Messer aus Eisen (L 10,9cm), zuletzt noch ein weiteres Webgewicht aus Ton (H 3,5cm). Bronze mit dunkler Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen.<B> 20 Stück! Mit Kopie der Publikation von 1975! </B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin; zuvor in der Sammlung des deutschen Archäologen und Ausgräbers von Olympia Wilhelm Dörpfeld (1853-1940).<BR><BR>Publiziert: U. Gehrig, Antiken aus Berliner Privatbesitz - Antikenmuseum Berlin. Ausstellung Berlin (1975) Nr. 268 drei Webgewichte; Nr. 269 Frauenkopf; Nr. 276 Oberköper des Pan; Nr. 278 Eros; Nr. 331 Bronzepferd. Nr. 335 Bronzespiegel.<BR><p></p><BR>Collection of ancient art once owned by Wilhelm Dörpfeld. <b>Published:</b> a) Head of a woman made of light brown terracotta. Crete, 640 - 600 BC. H 8cm. Fragment. b) Upper body of Pan with lagobolon made of brown terracotta. Boeotia, 400 - 350 BC. H 6.8cm. Fragment. c) Statuette of Eros with spread wings. Hellenistic, 3rd - 2nd century BC. H 11.2cm. The left wing and right arm as well as the tip of the left foot are broken, with numerous remains of the white slip. d) Late Geometric bronze horse from Olympia. 750 - 700 BC. L 7.2cm. Dark green patina, slight traces of corrosion, otherwise intact. e) Three loom weights made of terracotta. Greek, 5th - 1st century BC. 6th - 4th century BC. H 5.8cm, 5cm, and 4.3cm. Intact. f) Scythian bronze mirror, with remains of tin plating on the mirror side and a raised central ridge on the reverse. 6th - 4th century BC. ø 9.9cm. Five separate fragments, but complete with green patina. <i>Also included:</i> West Asiatic bronze art, including bracelet with engraved decoration (ø 7.9cm), dagger with rivet holes (L 13.3cm), three needles (L 5.3cm to 7.6cm), warrior figure (H 7.6cm), and small needle attachment in the shape of a billy goat (H 3.7cm). Also included are a Greek bronze handle in the shape of a swans head (H 6.4cm), and from the Roman Imperial Period a phallus pendant (6.7cm), a bow fibula with fine decoration (L 5.1cm), both made of bronze, and an iron knife (L 10.9cm), and finally another terracotta loom weight (H 3.5cm). Bronze with dark patina, some pieces with small defects. <b>20 pieces! With copy of the 1975 publication!</b> From the collection of the literary scholar Ernst Grumach (1902-1967), Berlin. Previously in the collection of the German archaeologist and excavator of Olympia Wilhelm Dörpfeld (1853-1940). Partially published and exhibited in Berlin in 1975. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung antiker Kleinkunst einst im Besitz von Wilhelm Dörpfeld.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung des Literaturwissenschaftlers Ernst Grumach (1902-1967), Berlin; zuvor in der Sammlung des deutschen Archäologen und Ausgräbers von Olympia Wilhelm Dörpfeld (1853-1940).</B> <i>Publiziert:</i> a) Kopf einer Frau aus hellbrauner Terrakotta. Kreta, 640 - 600 v. Chr. H 8cm. Fragment. b) Oberkörper des Pan mit Lagobolon aus brauner Terrakotta. Böotien, 400 - 350 v. Chr. H 6,8cm. Fragment. c) Statuette des Eros mit ausgebreiteten Flügeln. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 11,2cm. Der linke Flügel und rechte Arm sowie die linke Fußspitze gebrochen, mit zahlreichen Resten der weißen Engobe. d) Spätgeometrisches Bronzepferdchen aus Olympia. 750 - 700 v. Chr. L 7,2cm. Dunkelgrüne Patina, geringe Korrosionsspuren, sonst intakt. e) Drei Webgewichte aus Terrakotta. Griechisch, 5. - 1. Jh. v. Chr. H 5,8cm, 5cm und 4,3cm. Intakt. f) Skythischer Bronzespiegel, auf der Spiegelseite Reste der Verzinnung, auf der Rückseite ein erhabener Mittelgrat. 6. - 4. Jh. v. Chr. ø 9,9cm. Fünf separate Fragmente, aber vollständig mit grüner Patina. <i>Dazu:</i> Westasiatische Kunst aus Bronze einschließlich Armreif mit graviertem Dekor (ø 7,9cm), Dolch mit Nietlöchern (L 13,3cm), drei Nadeln (L 5,3cm bis 7,6cm), Kriegerfigur (H 7,6cm) und kleiner Nadelaufsatz in Gestalt eines Ziegenbockes (H 3,7cm). Weiterhin ein griechischer Bronzegriff in Form eines Schwanenkopfes (H 6,4cm) und aus der römischen Kaiserzeit ein Phallusanhänger (6,7cm), eine Bügelfibel mit feinem Dekor (L 5,1cm), beides aus Bronze, sowie ein Messer aus Eisen (L 10,9cm), zuletzt noch ein weiteres Webgewicht aus Ton (H 3,5cm). Bronze mit dunkler Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen.LOT 20 Stück! Mit Kopie der Publikation von 1975!Sammlung antiker Kleinkunst einst im Besitz von Wilhelm Dörpfeld.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021725842172584-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1133-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001133p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01133p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01133q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01133q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01133q00.jpg##
Los 1134
Sehr interessante Sammlung antiker Objekte verschiedener Kulturen.
a) Prähistorischer Keulenkopf aus Marmor, Nilkultur, 3. Jt. v. Chr. (ø 4,7cm). b) Vorderasiatischer Nadelkopf aus Bronze mit Eisenrest der Nadel, 2. Jt. v. Chr. (L 10,7cm). c) Phönizische Keramik bestehend aus einer kleinen einhenkeligen Amphore (H 18,3cm), einer Miniaturkanne mit rotem Überzug (H 6,7cm) und drei Schälchen (ø 12,6cm bis 13,1cm) sowie einem Knickwandbecher (H 73cm, ø 10cm). d) Kopf einer Bronzenadel (L 10,7cm) aus der späten italischen Bronzezeit. e) Kleines bauchiges Salbfläschchen aus massiver Bronze, Nordafrika, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. (H 7,6cm). f) Vier griechische Terrakotten aus hellenistischer und römischer Zeit einschließlich eines Januskopfes, eines Männerkopfes, eines grotesken Mannes und einer Ammendarstellung (H 3,1cm bis 8,6cm). g) Römische Bronzelampe (L 12,2cm). h) Drei verzierte Tonlampen, darunter ein hellenistisches Exemplar mit Eierstab (L 10,8cm), zwei Loeschcke VIII mit Fabeltier und Rosette aus der römischen Kaiserzeit (L10cm und 9,8cm). i) Schöne römische Gürtelschnalle aus Bronze (L 5,1cm). 19 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.

Very interesting collection of ancient objects from different cultures. a) Prehistoric marble club head, Nile culture, 3rd millennium BC (ø 4.7cm). b) Near Eastern bronze needle head with iron remains of the needle, 2nd millennium BC (L 10.7cm). c) Phoenician pottery consisting of small single-handled amphora (H 18.3cm), miniature jug with red coating (H 6.7cm), three bowls (ø 12.6cm to 13.1cm), and a bent-walled beaker (H 73cm, ø 10cm). d) Head of bronze needle (L 10.7cm) from the late Italic Bronze Age. e) Small bulbous ointment bottle made of solid bronze, North Africa, 2nd half of the 2nd millennium BC (H 7.6cm). f) Four Greek terracottas from Hellenistic and Roman periods, including Janus head, male head, grotesque man, and wet nurse (H 3.1cm to 8.6cm). g) Roman bronze lamp (L 12.2cm). h) Three decorated terracotta lamps, including a Hellenistic example with an egg-and-dart decor (L 10.8cm), two Loeschcke VIII lamps with a mythical creature and rosette from the Roman Imperial period (L 10cm and 9.8cm). i) Beautiful Roman bronze belt buckle (L 5.1cm). 19 pieces! Bronze with patina, partly with small defects, a few fragments, mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bronze mit Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen, wenige fragmentiert, mehrheitlich intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bronze mit Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen, wenige fragmentiert, mehrheitlich intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sehr interessante Sammlung antiker Objekte verschiedener Kulturen.0,008717400,0011340AlphanumerischAR0003.07.2025 13:00:381.000,000,002Sehr interessante Sammlung antiker Objekte verschiedener Kulturen.<br>a) Prähistorischer Keulenkopf aus Marmor, Nilkultur, 3. Jt. v. Chr. (ø 4,7cm). b) Vorderasiatischer Nadelkopf aus Bronze mit Eisenrest der Nadel, 2. Jt. v. Chr. (L 10,7cm). c) Phönizische Keramik bestehend aus einer kleinen einhenkeligen Amphore (H 18,3cm), einer Miniaturkanne mit rotem Überzug (H 6,7cm) und drei Schälchen (ø 12,6cm bis 13,1cm) sowie einem Knickwandbecher (H 73cm, ø 10cm). d) Kopf einer Bronzenadel (L 10,7cm) aus der späten italischen Bronzezeit. e) Kleines bauchiges Salbfläschchen aus massiver Bronze, Nordafrika, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. (H 7,6cm). f) Vier griechische Terrakotten aus hellenistischer und römischer Zeit einschließlich eines Januskopfes, eines Männerkopfes, eines grotesken Mannes und einer Ammendarstellung (H 3,1cm bis 8,6cm). g) Römische Bronzelampe (L 12,2cm). h) Drei verzierte Tonlampen, darunter ein hellenistisches Exemplar mit Eierstab (L 10,8cm), zwei Loeschcke VIII mit Fabeltier und Rosette aus der römischen Kaiserzeit (L10cm und 9,8cm). i) Schöne römische Gürtelschnalle aus Bronze (L 5,1cm).<B> 19 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.<BR><BR>Very interesting collection of ancient objects from different cultures. a) Prehistoric marble club head, Nile culture, 3rd millennium BC (ø 4.7cm). b) Near Eastern bronze needle head with iron remains of the needle, 2nd millennium BC (L 10.7cm). c) Phoenician pottery consisting of small single-handled amphora (H 18.3cm), miniature jug with red coating (H 6.7cm), three bowls (ø 12.6cm to 13.1cm), and a bent-walled beaker (H 73cm, ø 10cm). d) Head of bronze needle (L 10.7cm) from the late Italic Bronze Age. e) Small bulbous ointment bottle made of solid bronze, North Africa, 2nd half of the 2nd millennium BC (H 7.6cm). f) Four Greek terracottas from Hellenistic and Roman periods, including Janus head, male head, grotesque man, and wet nurse (H 3.1cm to 8.6cm). g) Roman bronze lamp (L 12.2cm). h) Three decorated terracotta lamps, including a Hellenistic example with an egg-and-dart decor (L 10.8cm), two Loeschcke VIII lamps with a mythical creature and rosette from the Roman Imperial period (L 10cm and 9.8cm). i) Beautiful Roman bronze belt buckle (L 5.1cm). <b>19 pieces!</b> Bronze with patina, partly with small defects, a few fragments, mostly intact. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Bronze mit Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen, wenige fragmentiert, mehrheitlich intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sehr interessante Sammlung antiker Objekte verschiedener Kulturen.<BR><B>Provenienz: Ex Privatsammlung K. H. S., Bayern, seit vor 1990.</B><br><i>Bronze mit Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen, wenige fragmentiert, mehrheitlich intakt.</i><br> a) Prähistorischer Keulenkopf aus Marmor, Nilkultur, 3. Jt. v. Chr. (ø 4,7cm). b) Vorderasiatischer Nadelkopf aus Bronze mit Eisenrest der Nadel, 2. Jt. v. Chr. (L 10,7cm). c) Phönizische Keramik bestehend aus einer kleinen einhenkeligen Amphore (H 18,3cm), einer Miniaturkanne mit rotem Überzug (H 6,7cm) und drei Schälchen (ø 12,6cm bis 13,1cm) sowie einem Knickwandbecher (H 73cm, ø 10cm). d) Kopf einer Bronzenadel (L 10,7cm) aus der späten italischen Bronzezeit. e) Kleines bauchiges Salbfläschchen aus massiver Bronze, Nordafrika, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. (H 7,6cm). f) Vier griechische Terrakotten aus hellenistischer und römischer Zeit einschließlich eines Januskopfes, eines Männerkopfes, eines grotesken Mannes und einer Ammendarstellung (H 3,1cm bis 8,6cm). g) Römische Bronzelampe (L 12,2cm). h) Drei verzierte Tonlampen, darunter ein hellenistisches Exemplar mit Eierstab (L 10,8cm), zwei Loeschcke VIII mit Fabeltier und Rosette aus der römischen Kaiserzeit (L10cm und 9,8cm). i) Schöne römische Gürtelschnalle aus Bronze (L 5,1cm).LOT 19 Stück!Sehr interessante Sammlung antiker Objekte verschiedener Kulturen.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBronze mit Patina, teilweise mit kleinen Fehlstellen, wenige fragmentiert, mehrheitlich intakt.800,00-1I10,000,0021733182173318-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1134-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001134p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01134p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01134q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01134q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01134q00.jpg##
Los 1135
Schöne Sammlung Antiken.
Römisch, 2. - 5. Jh. n. Chr. Darunter a) eine intakte Glasflasche mit rundem Körper. H 12,8cm. b) Ein bronzener Herkules. H 8,3cm. Berieben, Arme gebrochen. c) Eine fein geschnitzte Haarnadel aus Bein. L 14,7cm. Spitze gebrochen. d) Attraktive Fragmente von Terrakotten. H 3,7 - 13cm. e) und weitere Kleinobjekte aus Glas, Ton und Metall. L 1,3 - 4cm. 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern, erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.

Nice collection antiquities. Roman, 2nd - 5th century AD. With a) An intact glass bottle with a round body. H 12.8cm. b) A bronze Hercules. H 8.3cm. Worn, arms broken. c) A finely carved bone hairpin. L 14.7cm. Tip broken. d) Attractive fragments of terracotta. H 3.7 - 13cm. e) and other small objects made of glass, clay and metal. L 1.3 - 4cm. 28 pieces! Bottle intact, the rest fragmentary.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Die Glasflasche intakt, der Rest fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Die Glasflasche intakt, der Rest fragmentarisch.
Ausruf (2 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Schöne Sammlung Antiken.0,008717320,0011350Alphanumerisch0003.07.2025 13:00:37250,000,002Schöne Sammlung Antiken.<br>Römisch, 2. - 5. Jh. n. Chr. Darunter a) eine intakte Glasflasche mit rundem Körper. H 12,8cm. b) Ein bronzener Herkules. H 8,3cm. Berieben, Arme gebrochen. c) Eine fein geschnitzte Haarnadel aus Bein. L 14,7cm. Spitze gebrochen. d) Attraktive Fragmente von Terrakotten. H 3,7 - 13cm. e) und weitere Kleinobjekte aus Glas, Ton und Metall. L 1,3 - 4cm.<B> 28 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern, erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.<BR><BR>Nice collection antiquities. Roman, 2nd - 5th century AD. With a) An intact glass bottle with a round body. H 12.8cm. b) A bronze Hercules. H 8.3cm. Worn, arms broken. c) A finely carved bone hairpin. L 14.7cm. Tip broken. d) Attractive fragments of terracotta. H 3.7 - 13cm. e) and other small objects made of glass, clay and metal. L 1.3 - 4cm. <b>28 pieces!</b> Bottle intact, the rest fragmentary. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Die Glasflasche intakt, der Rest fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Schöne Sammlung Antiken. Römisch, 2. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung C. K., Bayern, erworben bei Baronesse Irene von Ohlendorff vor 1983.</B><br><i>Die Glasflasche intakt, der Rest fragmentarisch.</i><br> Darunter a) eine intakte Glasflasche mit rundem Körper. H 12,8cm. b) Ein bronzener Herkules. H 8,3cm. Berieben, Arme gebrochen. c) Eine fein geschnitzte Haarnadel aus Bein. L 14,7cm. Spitze gebrochen. d) Attraktive Fragmente von Terrakotten. H 3,7 - 13cm. e) und weitere Kleinobjekte aus Glas, Ton und Metall. L 1,3 - 4cm.LOT Römisch, 2. - 5. Jh. n. Chr. 28 Stück!Schöne Sammlung Antiken.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 2. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDie Glasflasche intakt, der Rest fragmentarisch.225,00-1I10,000,0021733122173312-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1135-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001135p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01135p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01135q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01135q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein2250,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01135q00.jpg##
Los 1136
Sammlung interessanter griechischer und römischer Antiken.
Darunter ein römischer Pferdeanhänger in Peltenform aus Bronze (B 5,9cm), eine römische Gewandnadel mit Vogelaufsatz aus Bronze (L 12cm), eine Zeburind aus heller Terrakotta der frühen römischen Kaiserzeit (L 9,1cm), zwei sehr schöne Mädchenköpfchen aus Terrakotta der hellenistischen Periode (H 2,3cm und 2,8cm). Besonders hervorzuheben sind zwei kaiserzeitliche Terrakottalampen, eine mit fantastischen Löwengreif (L 8,3cm), die andere mit Amor, der eine Blitzbündel trägt (L 9,5cm). Zuletzt sei noch auf einen vielleicht spätantiken Spinnwirtel mit astrologischen Symbolen aus brauner Terrakotta verwiesen (ø 2,9cm). 29 Stück!

Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.

Collection of interesting Greek and Roman objects. These include a Roman bronze pelta-shaped horse pendant (W 5.9cm), a Roman bronze garment pin with bird on the top (L 12cm), a light-colored terracotta zebu cow from the early Roman Imperial Period (L 9.1cm), and two very beautiful terracotta girls heads from the Hellenistic Period (H 2.3cm and 2.8cm). Of particular note are two terracotta lamps from Roman Imperial Times, one with a fantastical lion griffin (L 8.3cm), the other with Cupid carrying a thunder bolt (L 9.5cm). Finally, a spindle whorl with astrological symbols made of brown terracotta (ø 2.9cm) perhaps from Late Antiquity. 29 pieces! Partly intact, partly fragmented, metal with dark patina, terracottas mostly mounted on bases, numerous objects with old labels probably from Münzkabinett Funk, Neukeferloh.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise intakt, teilweise fragmentiert, Metall mit dunkler Patina, Terrakotten überwiegend gesockelt, zahlreiche Objekte mit alten Etiketten wahrscheinlich vom Münzkabinett Funk, Neukeferloh.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise intakt, teilweise fragmentiert, Metall mit dunkler Patina, Terrakotten überwiegend gesockelt, zahlreiche Objekte mit alten Etiketten wahrscheinlich vom Münzkabinett Funk, Neukeferloh.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915721572OBJEKTE00010MISCELLAN00012LOT00008Sammlung interessanter griechischer und römischer Antiken.0,008706300,0011360AlphanumerischAR0003.07.2025 12:59:52750,000,002Sammlung interessanter griechischer und römischer Antiken.<br>Darunter ein römischer Pferdeanhänger in Peltenform aus Bronze (B 5,9cm), eine römische Gewandnadel mit Vogelaufsatz aus Bronze (L 12cm), eine Zeburind aus heller Terrakotta der frühen römischen Kaiserzeit (L 9,1cm), zwei sehr schöne Mädchenköpfchen aus Terrakotta der hellenistischen Periode (H 2,3cm und 2,8cm). Besonders hervorzuheben sind zwei kaiserzeitliche Terrakottalampen, eine mit fantastischen Löwengreif (L 8,3cm), die andere mit Amor, der eine Blitzbündel trägt (L 9,5cm). Zuletzt sei noch auf einen vielleicht spätantiken Spinnwirtel mit astrologischen Symbolen aus brauner Terrakotta verwiesen (ø 2,9cm).<B> 29 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.<BR><BR>Collection of interesting Greek and Roman objects. These include a Roman bronze pelta-shaped horse pendant (W 5.9cm), a Roman bronze garment pin with bird on the top (L 12cm), a light-colored terracotta zebu cow from the early Roman Imperial Period (L 9.1cm), and two very beautiful terracotta girls heads from the Hellenistic Period (H 2.3cm and 2.8cm). Of particular note are two terracotta lamps from Roman Imperial Times, one with a fantastical lion griffin (L 8.3cm), the other with Cupid carrying a thunder bolt (L 9.5cm). Finally, a spindle whorl with astrological symbols made of brown terracotta (ø 2.9cm) perhaps from Late Antiquity. <b>29 pieces!</b> Partly intact, partly fragmented, metal with dark patina, terracottas mostly mounted on bases, numerous objects with old labels probably from Münzkabinett Funk, Neukeferloh. <p></p><b>VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!</b><div style="display:none">Teilweise intakt, teilweise fragmentiert, Metall mit dunkler Patina, Terrakotten überwiegend gesockelt, zahlreiche Objekte mit alten Etiketten wahrscheinlich vom Münzkabinett Funk, Neukeferloh.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT</div>0,00<strong>LOT.</strong><br>Sammlung interessanter griechischer und römischer Antiken.<BR><B>Provenienz: Aus dem Nachlass F. B., Bayern, seit vor 2016.</B><br><i>Teilweise intakt, teilweise fragmentiert, Metall mit dunkler Patina, Terrakotten überwiegend gesockelt, zahlreiche Objekte mit alten Etiketten wahrscheinlich vom Münzkabinett Funk, Neukeferloh.</i><br> Darunter ein römischer Pferdeanhänger in Peltenform aus Bronze (B 5,9cm), eine römische Gewandnadel mit Vogelaufsatz aus Bronze (L 12cm), eine Zeburind aus heller Terrakotta der frühen römischen Kaiserzeit (L 9,1cm), zwei sehr schöne Mädchenköpfchen aus Terrakotta der hellenistischen Periode (H 2,3cm und 2,8cm). Besonders hervorzuheben sind zwei kaiserzeitliche Terrakottalampen, eine mit fantastischen Löwengreif (L 8,3cm), die andere mit Amor, der eine Blitzbündel trägt (L 9,5cm). Zuletzt sei noch auf einen vielleicht spätantiken Spinnwirtel mit astrologischen Symbolen aus brauner Terrakotta verwiesen (ø 2,9cm).LOT 29 Stück!Sammlung interessanter griechischer und römischer Antiken.0,00001.01.0001 00:00:00Nein0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinTeilweise intakt, teilweise fragmentiert, Metall mit dunkler Patina, Terrakotten überwiegend gesockelt, zahlreiche Objekte mit alten Etiketten wahrscheinlich vom Münzkabinett Funk, Neukeferloh.600,00-1I10,000,0021725372172537-199312LiveAuctionDefaultKunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)05.07.2025 14:00:42https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1572162Auktion 312 e-auctionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312e_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_katalog_zur_e-auction_312801Auktion 312 Kunst der Antike, e-auction, Samstag, 05.07.2025 14.00 Uhr15721572-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1136-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000001136p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01136p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False01136q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True01136q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1650,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/01136q00.jpg##
 
Seite 10 von 10 (480 Ergebnisse total)