Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Vorabgebote)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 312 - Saalauktion  -  04.07.2025 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-656

Seite 8 von 14 (657 Ergebnisse total)
Los 350
Relief mit Dionysos.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 17cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist die schlanke, jugendliche Figur des Dionysos. Der linke Arm hält ein Trinkhorn, von der nach unten gestreckten Rechten hängt ein Gewandzipfel.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting the slender, youthful figure of Dionysos, the left hand holding a drinking horn, in the downward stretched right hand a garment tail. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 17cm, W 5.5cm. Part of the right, lower side and fragment of the upper, left side missing.
Teil der rechten, unteren Seite und Fragment am oberen, linken Rand fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Teil der rechten, unteren Seite und Fragment am oberen, linken Rand fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Dionysos.000010,008682420,003500AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:07750,000,002Relief mit Dionysos.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 17cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist die schlanke, jugendliche Figur des Dionysos. Der linke Arm hält ein Trinkhorn, von der nach unten gestreckten Rechten hängt ein Gewandzipfel.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting the slender, youthful figure of Dionysos, the left hand holding a drinking horn, in the downward stretched right hand a garment tail. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 17cm, W 5.5cm. Part of the right, lower side and fragment of the upper, left side missing.<div style="display:none">Teil der rechten, unteren Seite und Fragment am oberen, linken Rand fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Dionysos. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Teil der rechten, unteren Seite und Fragment am oberen, linken Rand fehlt.</i><br> H 17cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist die schlanke, jugendliche Figur des Dionysos. Der linke Arm hält ein Trinkhorn, von der nach unten gestreckten Rechten hängt ein Gewandzipfel.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Dionysos.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinTeil der rechten, unteren Seite und Fragment am oberen, linken Rand fehlt.600,00-1I10,000,0021722192172219-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated350-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000350p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00350p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00350q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00350q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00350q00.jpg##
Los 351
Relief mit Dionysos?
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 15cm, B 6cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur neben einem Altar.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting a slender, youthful figure, perhaps Dionysos. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 15cm, W 6cm. Missing fragment at the left side.
Fehlendes Fragment an der linken Seite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Fehlendes Fragment an der linken Seite.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Dionysos?000010,008682430,003510AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Dionysos?<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 15cm, B 6cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur neben einem Altar.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a slender, youthful figure, perhaps Dionysos. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 15cm, W 6cm. Missing fragment at the left side.<div style="display:none">Fehlendes Fragment an der linken Seite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Dionysos? Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Fehlendes Fragment an der linken Seite.</i><br> H 15cm, B 6cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur neben einem Altar.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Dionysos?0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFehlendes Fragment an der linken Seite.640,00-1I10,000,0021722202172220-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated351-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000351p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00351p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00351q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00351q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00351q00.jpg##
Los 352
Relief mit nacktem Mann.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist vor dem Körper zu seiner linken Seite geführt, der Kopf ist nach links gewandt.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting a slender, youthful male figure. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12.5cm, W 4.5cm. Broken at the sides and at the lower edge.
An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit nacktem Mann.000010,008682440,003520AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08750,000,002Relief mit nacktem Mann.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist vor dem Körper zu seiner linken Seite geführt, der Kopf ist nach links gewandt.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a slender, youthful male figure. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12.5cm, W 4.5cm. Broken at the sides and at the lower edge.<div style="display:none">An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit nacktem Mann. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.</i><br> H 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist vor dem Körper zu seiner linken Seite geführt, der Kopf ist nach links gewandt.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit nacktem Mann.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAn den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.600,00-1I10,000,0021722212172221-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated352-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000352p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00352p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00352q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00352q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00352q00.jpg##
Los 353
Relief mit Dionysos.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 11cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist angewinkelt erhoben, der linke Ellbogen stützt sich auf einem Pfeiler ab, von dem auch ein Teil des Gewandes herabfällt. Zu seinen Füßen ein Tympanon.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting the slender, youthful figure of Dionysos with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 11cm, W 4.5cm. Broken at the sides and at the lower edge.
An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Dionysos.000010,008682450,003530AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Dionysos.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 11cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist angewinkelt erhoben, der linke Ellbogen stützt sich auf einem Pfeiler ab, von dem auch ein Teil des Gewandes herabfällt. Zu seinen Füßen ein Tympanon.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting the slender, youthful figure of Dionysos with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 11cm, W 4.5cm. Broken at the sides and at the lower edge.<div style="display:none">An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Dionysos. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>An den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.</i><br> H 11cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist eine schlanke, jugendliche Figur mit überkreuzten Beinen, der rechte Arm ist angewinkelt erhoben, der linke Ellbogen stützt sich auf einem Pfeiler ab, von dem auch ein Teil des Gewandes herabfällt. Zu seinen Füßen ein Tympanon.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Dionysos.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAn den Seiten und im unteren Bereich gebrochen.640,00-1I10,000,0021722222172222-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated353-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000353p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00353p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00353q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00353q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00353q00.jpg##
Los 354
Relief mit Tänzerin.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13.4cm, B 4,8cm. Bein. Dargestellt ist eine Frau mit Peplos, die das Tympanon schlägt.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting a female dancer wearing peplos and playing the tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 13.4cm, W 4.8cm. A fragment is missing at both upper corners.
Zwei Fragmente an den oberen Ecken fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Zwei Fragmente an den oberen Ecken fehlen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Tänzerin.000010,008682460,003540AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Tänzerin.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13.4cm, B 4,8cm. Bein. Dargestellt ist eine Frau mit Peplos, die das Tympanon schlägt.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a female dancer wearing peplos and playing the tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 13.4cm, W 4.8cm. A fragment is missing at both upper corners.<div style="display:none">Zwei Fragmente an den oberen Ecken fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Tänzerin. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Zwei Fragmente an den oberen Ecken fehlen.</i><br> H 13.4cm, B 4,8cm. Bein. Dargestellt ist eine Frau mit Peplos, die das Tympanon schlägt.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Tänzerin.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinZwei Fragmente an den oberen Ecken fehlen.640,00-1I10,000,0021722232172223-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated354-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000354p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00354p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00354q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00354q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00354q00.jpg##
Los 355
Relief mit Satyr.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12,5cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist ein nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter und Traube in der rechten Hand.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting naked satyr with grape and wineskin. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12.5cm, W 4cm. Left, upper corner missing, fragment of the right lower corner missing.
Linke obere Ecke fehlt, Fragment der rechten, unteren Ecke fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Linke obere Ecke fehlt, Fragment der rechten, unteren Ecke fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Satyr.000010,008682470,003550AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Satyr.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12,5cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist ein nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter und Traube in der rechten Hand.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting naked satyr with grape and wineskin. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12.5cm, W 4cm. Left, upper corner missing, fragment of the right lower corner missing.<div style="display:none">Linke obere Ecke fehlt, Fragment der rechten, unteren Ecke fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Satyr. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Linke obere Ecke fehlt, Fragment der rechten, unteren Ecke fehlt.</i><br> H 12,5cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist ein nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter und Traube in der rechten Hand.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Relief mit Satyr.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinLinke obere Ecke fehlt, Fragment der rechten, unteren Ecke fehlt.640,00-1I10,000,0021722242172224-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated355-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000355p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00355p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00355q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00355q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00355q00.jpg##
Los 356
Relief mit Dionysos.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist der nackte Dionysos, der seinen rechten Arm angewinkelt über dem Kopf platziert hat. Auf der Rückseite Aufkleber von Christie's!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung).

Romano-egyptian bone carving depicting the naked Dionysos with right raised arm. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 13cm, W 4.5cm. With label of Christies! At the right side and at the lower edge broken.
An der rechten Seite und unten gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  An der rechten Seite und unten gebrochen.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Dionysos.000010,008682480,003560AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Dionysos.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist der nackte Dionysos, der seinen rechten Arm angewinkelt über dem Kopf platziert hat.<B> Auf der Rückseite Aufkleber von Christie's! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung).<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting the naked Dionysos with right raised arm. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 13cm, W 4.5cm. <b>With label of Christies!</b> At the right side and at the lower edge broken.<div style="display:none">An der rechten Seite und unten gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Dionysos. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung).</B><br><i>An der rechten Seite und unten gebrochen.</i><br> H 13cm, B 4,5cm. Bein. Dargestellt ist der nackte Dionysos, der seinen rechten Arm angewinkelt über dem Kopf platziert hat.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Auf der Rückseite Aufkleber von Christies!Relief mit Dionysos.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAn der rechten Seite und unten gebrochen.480,00-1I10,000,0021722252172225-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated356-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000356p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00356p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00356q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00356q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1500,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00356q00.jpg##
Los 357
Relief mit Tänzerin.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 16,1cm, B 5,2cm. Bein. Dargestellt ist eine nackte Tänzerin mit Tympanon.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Bonhams Antiquities including Property from the Collection of Sir Daniel Donohue, London 13. April 2011, ex Los 438.

Romano-egyptian bone carving depicting a naked female dancer with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 16.1cm, W 5.2cm. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Tänzerin.000010,008682490,003570AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Tänzerin.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 16,1cm, B 5,2cm. Bein. Dargestellt ist eine nackte Tänzerin mit Tympanon.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Bonhams Antiquities including Property from the Collection of Sir Daniel Donohue, London 13. April 2011, ex Los 438.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a naked female dancer with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 16.1cm, W 5.2cm. Intact.<div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Tänzerin. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Bonhams Antiquities including Property from the Collection of Sir Daniel Donohue, London 13. April 2011, ex Los 438.</B><br><i>Intakt.</i><br> H 16,1cm, B 5,2cm. Bein. Dargestellt ist eine nackte Tänzerin mit Tympanon.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Tänzerin.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.640,00-1I10,000,0021722262172226-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated357-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000357p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00357p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00357q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00357q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00357q00.jpg##
Los 358
Relief mit Frau mit Kranz.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist eine drapierte, weibliche Büste mit Haarbinde, die bekränzt wird.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting a draped female bust with taenia and wreath. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12cm, W 4cm. Reassembled, in the lower part broken, several missing fragments at the sides.
Zusammengesetzt, im unteren Bereich gebrochen, mehrere fehlende Fragmente an den Seiten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Zusammengesetzt, im unteren Bereich gebrochen, mehrere fehlende Fragmente an den Seiten.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Frau mit Kranz.000010,008682500,003580AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Frau mit Kranz.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist eine drapierte, weibliche Büste mit Haarbinde, die bekränzt wird.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a draped female bust with taenia and wreath. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12cm, W 4cm. Reassembled, in the lower part broken, several missing fragments at the sides.<div style="display:none">Zusammengesetzt, im unteren Bereich gebrochen, mehrere fehlende Fragmente an den Seiten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Frau mit Kranz. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Zusammengesetzt, im unteren Bereich gebrochen, mehrere fehlende Fragmente an den Seiten.</i><br> H 12cm, B 4cm. Bein. Dargestellt ist eine drapierte, weibliche Büste mit Haarbinde, die bekränzt wird.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Frau mit Kranz.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinZusammengesetzt, im unteren Bereich gebrochen, mehrere fehlende Fragmente an den Seiten.640,00-1I10,000,0021722272172227-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated358-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000358p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00358p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00358q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00358q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00358q00.jpg##
Los 359
Relief mit Venus.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist eine stehende, weibliche, nackte Figur, die versucht mit ihrer Linken das Gewand über die Scham zu ziehen und mit der Rechten in das über ihrem Kopf gebauschte Gewand fasst.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Romano-egyptian bone carving depicting a standing, female naked Venus. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12cm, W 5,5cm. Broken at the upper and lower end with missing fragments.
Am oberen und unteren Ende gebrochen mit fehlenden Fragmenten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Am oberen und unteren Ende gebrochen mit fehlenden Fragmenten.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Venus.000010,008682510,003590AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08800,000,002Relief mit Venus.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 12cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist eine stehende, weibliche, nackte Figur, die versucht mit ihrer Linken das Gewand über die Scham zu ziehen und mit der Rechten in das über ihrem Kopf gebauschte Gewand fasst.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Romano-egyptian bone carving depicting a standing, female naked Venus. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. H 12cm, W 5,5cm. Broken at the upper and lower end with missing fragments.<div style="display:none">Am oberen und unteren Ende gebrochen mit fehlenden Fragmenten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Venus. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Am oberen und unteren Ende gebrochen mit fehlenden Fragmenten.</i><br> H 12cm, B 5,5cm. Bein. Dargestellt ist eine stehende, weibliche, nackte Figur, die versucht mit ihrer Linken das Gewand über die Scham zu ziehen und mit der Rechten in das über ihrem Kopf gebauschte Gewand fasst.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Venus.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm oberen und unteren Ende gebrochen mit fehlenden Fragmenten.640,00-1I10,000,0021722282172228-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated359-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000359p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00359p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00359q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00359q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00359q00.jpg##
Los 360
Relief mit Eros.
Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 9,5cm, B 4,8cm. Bein. Nackter Eros mit erhobenem, rechten Arm, der nach links schreitet und zurückblickt. In der Linken hält er wohl eine Schlange.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9832, 28. April 2004, Los 299 (mit Sockel).

Bone relief with nude Eros walking to the left, the right hand upraised, his head turning back, his left hand holding probably a serpent. Romano-egyptian, 2nd - 3rd century AD. L 9.5cm, W 4.8cm. Missing fragment at the lower end.
Fehlendes Fragment am unteren Rand, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Fehlendes Fragment am unteren Rand, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Eros.000010,008682520,003600AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Eros.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 9,5cm, B 4,8cm. Bein. Nackter Eros mit erhobenem, rechten Arm, der nach links schreitet und zurückblickt. In der Linken hält er wohl eine Schlange.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9832, 28. April 2004, Los 299 (mit Sockel).<BR><BR>Bone relief with nude Eros walking to the left, the right hand upraised, his head turning back, his left hand holding probably a serpent. Romano-egyptian, 2nd - 3rd century AD. L 9.5cm, W 4.8cm. Missing fragment at the lower end.<div style="display:none">Fehlendes Fragment am unteren Rand, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Eros. Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 9832, 28. April 2004, Los 299 (mit Sockel).</B><br><i>Fehlendes Fragment am unteren Rand, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.</i><br> L 9,5cm, B 4,8cm. Bein. Nackter Eros mit erhobenem, rechten Arm, der nach links schreitet und zurückblickt. In der Linken hält er wohl eine Schlange.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.Relief mit Eros.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFehlendes Fragment am unteren Rand, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.480,00-1I10,000,0021722292172229-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated360-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000360p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00360p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00360q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00360q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00360q00.jpg##
Los 361
Relief mit Dionysos.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 12cm, B 4,7cm. Bein. Stehender Dionysos, der den rechten Arm über den Kopf erhoben hat, die Linke ist aufgestützt.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung, noch mit Sockel).

Bone relief with standing Dionysos, the rigt arm upraised. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. L 12cm, W 4.7cm. Broken at the lower end not yet mounted.
Am unteren Ende gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Am unteren Ende gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Dionysos.000010,008682530,003610AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Dionysos.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 12cm, B 4,7cm. Bein. Stehender Dionysos, der den rechten Arm über den Kopf erhoben hat, die Linke ist aufgestützt.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung, noch mit Sockel).<BR><BR>Bone relief with standing Dionysos, the rigt arm upraised. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. L 12cm, W 4.7cm. Broken at the lower end not yet mounted.<div style="display:none">Am unteren Ende gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Dionysos. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (mit Abbildung, noch mit Sockel).</B><br><i>Am unteren Ende gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.</i><br> L 12cm, B 4,7cm. Bein. Stehender Dionysos, der den rechten Arm über den Kopf erhoben hat, die Linke ist aufgestützt.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Dionysos.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm unteren Ende gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.480,00-1I10,000,0021722302172230-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated361-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000361p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00361p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00361q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00361q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00361q00.jpg##
Los 362
Relief mit Mänade.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 14,5cm, B 4,2cm. Bein. Tanzende Mänade mit Tympanon.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (nicht abgebildet).

Bone relief with dancing maenad with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. L 14.5cm, W 4.2cm. Broken at the side and the lower end.
An der Seite und am unteren Ende gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  An der Seite und am unteren Ende gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Mänade.000010,008682540,003620AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Mänade.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 14,5cm, B 4,2cm. Bein. Tanzende Mänade mit Tympanon.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (nicht abgebildet).<BR><BR>Bone relief with dancing maenad with tympanon. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. L 14.5cm, W 4.2cm. Broken at the side and the lower end.<div style="display:none">An der Seite und am unteren Ende gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Mänade. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 142 (nicht abgebildet).</B><br><i>An der Seite und am unteren Ende gebrochen.</i><br> L 14,5cm, B 4,2cm. Bein. Tanzende Mänade mit Tympanon.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Mänade.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAn der Seite und am unteren Ende gebrochen.480,00-1I10,000,0021722312172231-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated362-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000362p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00362p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00362q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00362q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00362q00.jpg##
Los 363
Relief mit Kalbträger.
Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. L 10cm, B 6cm. Bein. Stehende, männliche Figur, die ein Kalb auf den Schultern trägt.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 143 (mit Abbildung, noch mit Sockel).

Bone relief with calf-bearer. Romano-egyptian, 3rd - 5th century AD. L 10cm, W 6cm. Broken at the upper and lower end, now without stand.
Oben und unten gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Oben und unten gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Kalbträger.000010,008682550,003630AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Kalbträger.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. L 10cm, B 6cm. Bein. Stehende, männliche Figur, die ein Kalb auf den Schultern trägt.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 143 (mit Abbildung, noch mit Sockel).<BR><BR>Bone relief with calf-bearer. Romano-egyptian, 3rd - 5th century AD. L 10cm, W 6cm. Broken at the upper and lower end, now without stand.<div style="display:none">Oben und unten gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Kalbträger. Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 9723, 29. Oktober 2003, ex Los 143 (mit Abbildung, noch mit Sockel).</B><br><i>Oben und unten gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.</i><br> L 10cm, B 6cm. Bein. Stehende, männliche Figur, die ein Kalb auf den Schultern trägt.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr.Relief mit Kalbträger.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinOben und unten gebrochen, zwischenzeitlich nicht mehr gesockelt.480,00-1I10,000,0021722322172232-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated363-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000363p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00363p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00363q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00363q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00363q00.jpg##
Los 364
Relief mit Eros.
Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. L 13cm, B 5,5cm. Bein. Nach links fliegender Eros, der einen Kranz hält.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, Los 402 (Zuschlag 1763 US Dollar).

Bone relief with Eros flying to the left and offering a wreath. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. L 13cm, W 5.5cm. Reassembled of several fragments.
Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Eros.000010,008682560,003640AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Eros.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. L 13cm, B 5,5cm. Bein. Nach links fliegender Eros, der einen Kranz hält.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, Los 402 (Zuschlag 1763 US Dollar).<BR><BR>Bone relief with Eros flying to the left and offering a wreath. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. L 13cm, W 5.5cm. Reassembled of several fragments.<div style="display:none">Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Eros. Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, Los 402 (Zuschlag 1763 US Dollar).</B><br><i>Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.</i><br> L 13cm, B 5,5cm. Bein. Nach links fliegender Eros, der einen Kranz hält.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.Relief mit Eros.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.480,00-1I10,000,0021722332172233-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated364-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000364p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00364p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00364q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00364q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00364q00.jpg##
Los 365
Relief mit Venus.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Stehende Venus vor drapiertem Gewand.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 9796, 9. Dezember 2005, ex Los 337.

Bone relief with standing Venus in front a drapped garment. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. L 12.5cm, W 4.5cm. Broken at the lower end and the left side.
Am unteren Ende und an der linken Seite gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Am unteren Ende und an der linken Seite gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Venus.000010,008682570,003650AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Venus.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Stehende Venus vor drapiertem Gewand.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 9796, 9. Dezember 2005, ex Los 337.<BR><BR>Bone relief with standing Venus in front a drapped garment. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. L 12.5cm, W 4.5cm. Broken at the lower end and the left side.<div style="display:none">Am unteren Ende und an der linken Seite gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Venus. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s New York Sale 9796, 9. Dezember 2005, ex Los 337.</B><br><i>Am unteren Ende und an der linken Seite gebrochen.</i><br> L 12,5cm, B 4,5cm. Bein. Stehende Venus vor drapiertem Gewand.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Relief mit Venus.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAm unteren Ende und an der linken Seite gebrochen.480,00-1I10,000,0021722342172234-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated365-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000365p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00365p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00365q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00365q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00365q00.jpg##
Los 366
Relief mit nackter Tänzerin.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,5cm, B 4cm. Bein. Tänzerin mit Tympanon, dahinter Gewanddrapierung.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Charles Ede Antiquities Auction 175, London 2004, Los 33; ex Mustaki Collection.

Bone relief with female naked dancer with tympanon. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 10.5cm, W 4cm. Broken at the lower end and the right side.
Im unteren Bereich und an der rechten Seite gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Im unteren Bereich und an der rechten Seite gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit nackter Tänzerin.000010,008682580,003660AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit nackter Tänzerin.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,5cm, B 4cm. Bein. Tänzerin mit Tympanon, dahinter Gewanddrapierung.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Charles Ede Antiquities Auction 175, London 2004, Los 33; ex Mustaki Collection.<BR><BR>Bone relief with female naked dancer with tympanon. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 10.5cm, W 4cm. Broken at the lower end and the right side.<div style="display:none">Im unteren Bereich und an der rechten Seite gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit nackter Tänzerin. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Charles Ede Antiquities Auction 175, London 2004, Los 33; ex Mustaki Collection.</B><br><i>Im unteren Bereich und an der rechten Seite gebrochen.</i><br> H 10,5cm, B 4cm. Bein. Tänzerin mit Tympanon, dahinter Gewanddrapierung.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Relief mit nackter Tänzerin.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIm unteren Bereich und an der rechten Seite gebrochen.480,00-1I10,000,0021722352172235-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated366-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000366p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00366p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00366q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00366q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00366q00.jpg##
Los 367
Relief mit Venus.
Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 14cm, H 6cm. Bein. Lagernde Venus mit Gewandbausch.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Royal Athena Galleries Jerome Eisenberg, New York, Art of the Ancient World Volume VII Teil 1, 50th Anniversary Edition, Januar 1992, Los 247.

Bone relief with reclining Venus. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. L 14cm, W 6cm. Broken at both ends.
An beiden Enden gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  An beiden Enden gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Relief mit Venus.000010,008682590,003670AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:08600,000,002Relief mit Venus.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 14cm, H 6cm. Bein. Lagernde Venus mit Gewandbausch.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Royal Athena Galleries Jerome Eisenberg, New York, Art of the Ancient World Volume VII Teil 1, 50th Anniversary Edition, Januar 1992, Los 247.<BR><BR>Bone relief with reclining Venus. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. L 14cm, W 6cm. Broken at both ends.<div style="display:none">An beiden Enden gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Relief mit Venus. Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Royal Athena Galleries Jerome Eisenberg, New York, Art of the Ancient World Volume VII Teil 1, 50th Anniversary Edition, Januar 1992, Los 247.</B><br><i>An beiden Enden gebrochen.</i><br> L 14cm, H 6cm. Bein. Lagernde Venus mit Gewandbausch.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.Relief mit Venus.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAn beiden Enden gebrochen.480,00-1I10,000,0021722362172236-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated367-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000367p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00367p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00367q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00367q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00367q00.jpg##
Los 368
Sammlung Relieffragmente aus Bein.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) H 7,7cm, B 4,3cm. Oberkörper des Dionysos mit rechtem, über dem Kopf platzierten Arm. Mit Aufkleber von Bonhams! b) H 8cm, B 4,5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. c) H 7,5cm, B 3,5cm. Oberkörper des Dionysos. d) H 11,5cm, B 5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. e) H 10cm, B 4cm. Syrinx spielender Satyr und Teile einer weiblichen Figur. f) H 7cm, B 3cm. Figur des Dionysos mit Resten eines Stabes an der linken Schulter. g) L 6,5cm, B 3cm. Rechteckiges Relief mit Nereide mit Kranz und Gewandbausch im Hintergrund. h) H 7,4cm, B 3,5cm. Erhalten sind der nackte Oberkörper einer Frau und eines Mannes unter einem Gewandbausch (?). i) H 4,5cm, B 4cm. Weiblicher Kopf mit erhobener, rechter Hand. j) H 8cm, B 3,7cm. Teil einer weiblichen Figur, die mit der Linken das Gewand bauscht. k) H 8,3cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon in Rückenansicht. l) H 10cm, B 3cm. Nackte, stehende, weibliche Figur, die ihr Gewand auf der Schulter bauscht. m) H 8,5cm, B 5cm. Nackte Tänzerin mit Kranz und Gewanddrapierung im Hintergrund. n) H 10cm, B 4,5cm. Mänade mit Tympanon. 14 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Bonhams Antiquities Sale 11597, London 21. April 2005, ex Los 365; f) ex Bonhams Antiquities Sale 18817, London 13. April 2011, ex Los 438; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2011.


Collection of Romano-egyptian bone carvings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) H 7.7cm, W 4.3cm. Upper body of Dionysus with right arm placed above the head. With Bonhams label!b) H 8cm, W 4.5cm. Upper body of Dionysus with wineskin. c) H 7.5cm, W 3.5cm. Upper body of Dionysus. d) H 11.5cm, W 5cm. Upper body of Dionysus with wineskin. e) H 10cm, W 4cm. Syrinx playing satyr and parts of a female figure. f) H 7cm, W 3cm. Figure of Dionysos with remnants of a staff on his left shoulder. g) L 6.5cm, W 3cm. Rectangular relief with a Nereid with wreath and garment in the background. h) H 7.4cm, W 3.5cm. The naked upper body of a woman and a man under a garment (?). i) H 4.5cm, W 4cm. Female head with raised right hand. j) H 8cm, W 3.7cm. Part of a female figure billowing her robe with her left hand. k) H 8.3cm, W 4.5cm. Nude dancer with tympanum in rear view. l) H 10cm, W 3cm. Naked, standing female figure, her robe billowing on her shoulder. m) H 8.5cm, W 5cm. Nude dancer with wreath and draped robe in the background. n) H 10cm, W 4.5cm. Maenad with tympanum. 14 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Relieffragmente aus Bein.000010,008682600,003680AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:083.000,000,002Sammlung Relieffragmente aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) H 7,7cm, B 4,3cm. Oberkörper des Dionysos mit rechtem, über dem Kopf platzierten Arm. <b>Mit Aufkleber von Bonhams!</b> b) H 8cm, B 4,5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. c) H 7,5cm, B 3,5cm. Oberkörper des Dionysos. d) H 11,5cm, B 5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. e) H 10cm, B 4cm. Syrinx spielender Satyr und Teile einer weiblichen Figur. f) H 7cm, B 3cm. Figur des Dionysos mit Resten eines Stabes an der linken Schulter. g) L 6,5cm, B 3cm. Rechteckiges Relief mit Nereide mit Kranz und Gewandbausch im Hintergrund. h) H 7,4cm, B 3,5cm. Erhalten sind der nackte Oberkörper einer Frau und eines Mannes unter einem Gewandbausch (?). i) H 4,5cm, B 4cm. Weiblicher Kopf mit erhobener, rechter Hand. j) H 8cm, B 3,7cm. Teil einer weiblichen Figur, die mit der Linken das Gewand bauscht. k) H 8,3cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon in Rückenansicht. l) H 10cm, B 3cm. Nackte, stehende, weibliche Figur, die ihr Gewand auf der Schulter bauscht. m) H 8,5cm, B 5cm. Nackte Tänzerin mit Kranz und Gewanddrapierung im Hintergrund. n) H 10cm, B 4,5cm. Mänade mit Tympanon.<B> 14 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Bonhams Antiquities Sale 11597, London 21. April 2005, ex Los 365; f) ex Bonhams Antiquities Sale 18817, London 13. April 2011, ex Los 438; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2011.<BR><p></p><BR>Collection of Romano-egyptian bone carvings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) H 7.7cm, W 4.3cm. Upper body of Dionysus with right arm placed above the head. <b>With Bonhams label!</b>b) H 8cm, W 4.5cm. Upper body of Dionysus with wineskin. c) H 7.5cm, W 3.5cm. Upper body of Dionysus. d) H 11.5cm, W 5cm. Upper body of Dionysus with wineskin. e) H 10cm, W 4cm. Syrinx playing satyr and parts of a female figure. f) H 7cm, W 3cm. Figure of Dionysos with remnants of a staff on his left shoulder. g) L 6.5cm, W 3cm. Rectangular relief with a Nereid with wreath and garment in the background. h) H 7.4cm, W 3.5cm. The naked upper body of a woman and a man under a garment (?). i) H 4.5cm, W 4cm. Female head with raised right hand. j) H 8cm, W 3.7cm. Part of a female figure billowing her robe with her left hand. k) H 8.3cm, W 4.5cm. Nude dancer with tympanum in rear view. l) H 10cm, W 3cm. Naked, standing female figure, her robe billowing on her shoulder. m) H 8.5cm, W 5cm. Nude dancer with wreath and draped robe in the background. n) H 10cm, W 4.5cm. Maenad with tympanum. <b>14 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Relieffragmente aus Bein. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) H 7,7cm, B 4,3cm. Oberkörper des Dionysos mit rechtem, über dem Kopf platzierten Arm. <b>Mit Aufkleber von Bonhams!</b> b) H 8cm, B 4,5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. c) H 7,5cm, B 3,5cm. Oberkörper des Dionysos. d) H 11,5cm, B 5cm. Oberkörper des Dionysos mit Weinschlauch. e) H 10cm, B 4cm. Syrinx spielender Satyr und Teile einer weiblichen Figur. f) H 7cm, B 3cm. Figur des Dionysos mit Resten eines Stabes an der linken Schulter. g) L 6,5cm, B 3cm. Rechteckiges Relief mit Nereide mit Kranz und Gewandbausch im Hintergrund. h) H 7,4cm, B 3,5cm. Erhalten sind der nackte Oberkörper einer Frau und eines Mannes unter einem Gewandbausch (?). i) H 4,5cm, B 4cm. Weiblicher Kopf mit erhobener, rechter Hand. j) H 8cm, B 3,7cm. Teil einer weiblichen Figur, die mit der Linken das Gewand bauscht. k) H 8,3cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon in Rückenansicht. l) H 10cm, B 3cm. Nackte, stehende, weibliche Figur, die ihr Gewand auf der Schulter bauscht. m) H 8,5cm, B 5cm. Nackte Tänzerin mit Kranz und Gewanddrapierung im Hintergrund. n) H 10cm, B 4,5cm. Mänade mit Tympanon.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 14 Stück!Sammlung Relieffragmente aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein2.400,00-1I10,000,0021722372172237-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated368-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000368p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00368p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00368q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00368q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein02.400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00368q00.jpg##
Los 369
Sammlung Relieffragmente aus Bein.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) H 8,5cm, B 6cm. Dünnes Relief mit einer auf einem Tierfell lagernden, nackten Frau, die sich das Gewand über den Kopf zieht. Feiner Riss. b) H 8cm. Männliche Figur mit Lendenschurz und grotesken Zügen, wahrscheinlich ein Schauspieler. Auf Vorder- und Rückseite gleiches Motiv. Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt. c) H 7,7cm, B 3,7cm. Dünnes Relief mit Satyr mit Leier. Winzige Fragmente fehlen. d) H 7,5cm, B 3,5cm. Nackter Tänzer mit Gewand im Hintergrund. Ein Fragment fehlt. e) H 8,4cm, B 2cm. Schmaler, dünner Streifen mit Resten eines Gesichtes. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. f) H 6,3cm, B 2,8cm. Eros mit Fruchtkorb. Gelocht, am unteren Ende gebrochen. g) H 7,5cm, B 3,8cm. Kleine, nackte, männliche Figur mit Schultermäntelchen, die einen Korb auf dem Kopf balanciert. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. 7 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., b) ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05. Oktober 2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of Romano-egyptian bone carvings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) H 8.5cm, W 6cm. Thin relief with reclining, naked woman pulling her robe over her head. Fine crack. b) H 8cm. Male figure with loincloth, probably an actor. The same motif on the front and back. Reassembled from several fragments. c) H 7.7cm, W 3.7cm. Thin relief with naked satyr with lyre. Tiny fragments missing. d) H 7.5cm, W 3.5cm. Naked dancer with robe in the background. One fragment missing. e) H 8.4cm, W 2cm. Narrow, thin strip with remnants of a face. Reassembled of two fragments. f) H 6.3cm, W 2.8cm. Eros with fruit basket. With drilled whole, broken at the lower end. g) H 7.5cm, W 3.8cm. Small, nude figure with shoulder cloak, balancing a basket on her head. Reassembled from several fragments. 7 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Relieffragmente aus Bein.000010,008682610,003690AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:092.000,000,002Sammlung Relieffragmente aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) H 8,5cm, B 6cm. Dünnes Relief mit einer auf einem Tierfell lagernden, nackten Frau, die sich das Gewand über den Kopf zieht. Feiner Riss. b) H 8cm. Männliche Figur mit Lendenschurz und grotesken Zügen, wahrscheinlich ein Schauspieler. Auf Vorder- und Rückseite gleiches Motiv. Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt. c) H 7,7cm, B 3,7cm. Dünnes Relief mit Satyr mit Leier. Winzige Fragmente fehlen. d) H 7,5cm, B 3,5cm. Nackter Tänzer mit Gewand im Hintergrund. Ein Fragment fehlt. e) H 8,4cm, B 2cm. Schmaler, dünner Streifen mit Resten eines Gesichtes. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. f) H 6,3cm, B 2,8cm. Eros mit Fruchtkorb. Gelocht, am unteren Ende gebrochen. g) H 7,5cm, B 3,8cm. Kleine, nackte, männliche Figur mit Schultermäntelchen, die einen Korb auf dem Kopf balanciert. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.<B> 7 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., b) ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05. Oktober 2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of Romano-egyptian bone carvings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) H 8.5cm, W 6cm. Thin relief with reclining, naked woman pulling her robe over her head. Fine crack. b) H 8cm. Male figure with loincloth, probably an actor. The same motif on the front and back. Reassembled from several fragments. c) H 7.7cm, W 3.7cm. Thin relief with naked satyr with lyre. Tiny fragments missing. d) H 7.5cm, W 3.5cm. Naked dancer with robe in the background. One fragment missing. e) H 8.4cm, W 2cm. Narrow, thin strip with remnants of a face. Reassembled of two fragments. f) H 6.3cm, W 2.8cm. Eros with fruit basket. With drilled whole, broken at the lower end. g) H 7.5cm, W 3.8cm. Small, nude figure with shoulder cloak, balancing a basket on her head. Reassembled from several fragments. <b>7 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Relieffragmente aus Bein. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., b) ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05. Oktober 2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) H 8,5cm, B 6cm. Dünnes Relief mit einer auf einem Tierfell lagernden, nackten Frau, die sich das Gewand über den Kopf zieht. Feiner Riss. b) H 8cm. Männliche Figur mit Lendenschurz und grotesken Zügen, wahrscheinlich ein Schauspieler. Auf Vorder- und Rückseite gleiches Motiv. Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt. c) H 7,7cm, B 3,7cm. Dünnes Relief mit Satyr mit Leier. Winzige Fragmente fehlen. d) H 7,5cm, B 3,5cm. Nackter Tänzer mit Gewand im Hintergrund. Ein Fragment fehlt. e) H 8,4cm, B 2cm. Schmaler, dünner Streifen mit Resten eines Gesichtes. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. f) H 6,3cm, B 2,8cm. Eros mit Fruchtkorb. Gelocht, am unteren Ende gebrochen. g) H 7,5cm, B 3,8cm. Kleine, nackte, männliche Figur mit Schultermäntelchen, die einen Korb auf dem Kopf balanciert. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 7 Stück!Sammlung Relieffragmente aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.600,00-1I10,000,0021722382172238-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated369-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000369p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00369p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00369q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00369q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00369q00.jpg##
Los 370
Sammlung Beinreliefs.
Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackter Dionysos mit erhobenem, rechten Arm, den Linken auf einen Pfeiler gestützt, rechts zu seinen Füßen ein Panther. Auf seiner linken Schulter ein herabfallender Mantel. Im Hintergrund Gewanddrapierung. Rechte, obere Ecke gebrochen. b) H 7,5cm, B 4,5cm. Nackte Leda in Rückenansicht mit Gewandbausch, links von ihr der Schwan. Zweifach gelocht, linke, untere Ecke fehlt. c) H 8cm, B 5cm. Nackte Venus, die mit beiden Händen das hinter ihrem Rücken gebauschte Gewand hält. Ein Befestigungsloch, untere, linke Ecke fehlt. d) H 8,3cm, B 4,8cm. Nackte, männliche Gestalt mit Lanze und Schild. Zwei Befestigungslöcher, intakt. e) H 8cm, B 4,5cm. Drapierte, behelmte Büste der Athena. An den Rändern ein reliefierter Rahmen. Etwas mehr als die Hälfte des Reliefs ist erhalten. f) H 5,2cm. Nackte, stehende, männliche Figur. Unterhalb der Hüfte gebrochen. 6 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Christie's London Sale 8890, 5. Oktober Los 352; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of bone reliefs. Romano-egyptian, 2nd - 3rd century AD. a) H 9.5cm, W 4.5cm. Naked Dionysus with his right arm raised, his left leaning on a pillar, a panther at his feet on the right. A falling cloak on his left shoulder. In the background garment drapery. Upper right corner broken. b) H 7.5cm, W 4.5cm. Naked Leda in back view with garment puff, to her left the swan. Two mounting holes, lower left corner missing. c) H 8cm, W 5cm. Naked Venus holding the robe billowing behind her back with both hands. One mounting hole, lower left corner missing. d) H 8.3cm, W 4.8cm. Naked male figure with lance and shield. Two mounting holes, intact. e) H 8cm, W 4.5cm. Draped, helmeted bust of Athena. The edges with an elevated frame. Slightly more than half of the relief is preserved. f) H 5.2cm. Naked, standing male figure. Broken below the hip. Missing fragment at the lower end. 6 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Beinreliefs.000010,008682620,003700AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.200,000,002Sammlung Beinreliefs.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackter Dionysos mit erhobenem, rechten Arm, den Linken auf einen Pfeiler gestützt, rechts zu seinen Füßen ein Panther. Auf seiner linken Schulter ein herabfallender Mantel. Im Hintergrund Gewanddrapierung. Rechte, obere Ecke gebrochen. b) H 7,5cm, B 4,5cm. Nackte Leda in Rückenansicht mit Gewandbausch, links von ihr der Schwan. Zweifach gelocht, linke, untere Ecke fehlt. c) H 8cm, B 5cm. Nackte Venus, die mit beiden Händen das hinter ihrem Rücken gebauschte Gewand hält. Ein Befestigungsloch, untere, linke Ecke fehlt. d) H 8,3cm, B 4,8cm. Nackte, männliche Gestalt mit Lanze und Schild. Zwei Befestigungslöcher, intakt. e) H 8cm, B 4,5cm. Drapierte, behelmte Büste der Athena. An den Rändern ein reliefierter Rahmen. Etwas mehr als die Hälfte des Reliefs ist erhalten. f) H 5,2cm. Nackte, stehende, männliche Figur. Unterhalb der Hüfte gebrochen.<B> 6 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Christie's London Sale 8890, 5. Oktober Los 352; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of bone reliefs. Romano-egyptian, 2nd - 3rd century AD. a) H 9.5cm, W 4.5cm. Naked Dionysus with his right arm raised, his left leaning on a pillar, a panther at his feet on the right. A falling cloak on his left shoulder. In the background garment drapery. Upper right corner broken. b) H 7.5cm, W 4.5cm. Naked Leda in back view with garment puff, to her left the swan. Two mounting holes, lower left corner missing. c) H 8cm, W 5cm. Naked Venus holding the robe billowing behind her back with both hands. One mounting hole, lower left corner missing. d) H 8.3cm, W 4.8cm. Naked male figure with lance and shield. Two mounting holes, intact. e) H 8cm, W 4.5cm. Draped, helmeted bust of Athena. The edges with an elevated frame. Slightly more than half of the relief is preserved. f) H 5.2cm. Naked, standing male figure. Broken below the hip. Missing fragment at the lower end. <b>6 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Beinreliefs. Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Christie s London Sale 8890, 5. Oktober Los 352; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackter Dionysos mit erhobenem, rechten Arm, den Linken auf einen Pfeiler gestützt, rechts zu seinen Füßen ein Panther. Auf seiner linken Schulter ein herabfallender Mantel. Im Hintergrund Gewanddrapierung. Rechte, obere Ecke gebrochen. b) H 7,5cm, B 4,5cm. Nackte Leda in Rückenansicht mit Gewandbausch, links von ihr der Schwan. Zweifach gelocht, linke, untere Ecke fehlt. c) H 8cm, B 5cm. Nackte Venus, die mit beiden Händen das hinter ihrem Rücken gebauschte Gewand hält. Ein Befestigungsloch, untere, linke Ecke fehlt. d) H 8,3cm, B 4,8cm. Nackte, männliche Gestalt mit Lanze und Schild. Zwei Befestigungslöcher, intakt. e) H 8cm, B 4,5cm. Drapierte, behelmte Büste der Athena. An den Rändern ein reliefierter Rahmen. Etwas mehr als die Hälfte des Reliefs ist erhalten. f) H 5,2cm. Nackte, stehende, männliche Figur. Unterhalb der Hüfte gebrochen.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. 6 Stück!Sammlung Beinreliefs.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein960,00-1I10,000,0021722392172239-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated370-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000370p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00370p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00370q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00370q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0960,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00370q00.jpg##
Los 371
Sammlung figürliche Reliefs aus Bein.
Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) H 11cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Hintergrund. Im unteren Bereich gebrochen. b) H 11.5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbausch über dem Rücken. Seitlich und im unteren Bereich gebrochen. c) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackte Venus, die sich rechts auf eine Säule stützt und mit der Linken ins Haar fasst. Untere Hälfte fehlt. d) H 10cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Rücken. Im unteren Bereich diagonal gebrochen, Fragment am rechten Rand fehlt. e) H 10,5cm, B 4,5cm. Bärtiger Silen im Hüftmantel mit über dem Kopf erhobenem Arm. Im unteren Bereich gebrochen, winzige Fragmente fehlen. f) H 13,5cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Gewand im Rücken. Fragment an der linken Seite fehlt. 6 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05.10.2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of figural bone reliefs. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. a) H 11cm, W 4.5cm. Naked dancer with tympanum and robe in the background. Broken in the lower part. b) H 11.5cm, W 4cm. Naked dancer with robe over her back. Broken on the sides and in the lower area. c) H 9.5cm, W 4.5cm. Naked Venus leaning on a column on the right and grasping her hair with her left hand. Lower half missing. d) H 10cm, W 4.5cm. Naked dancer with tympanum and robe in the back. Broken diagonally in the lower area, fragment missing on the right edge. e) H 10.5cm, W 4.5cm. Bearded Silen in a hip mantle with his arm raised above his head. Broken in the lower area, tiny fragments missing. f) H 13.5cm, W 4.5cm. Naked dancer with robe at the back. Fragment missing on the left side. 6 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung figürliche Reliefs aus Bein.000010,008682630,003710AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09800,000,002Sammlung figürliche Reliefs aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) H 11cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Hintergrund. Im unteren Bereich gebrochen. b) H 11.5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbausch über dem Rücken. Seitlich und im unteren Bereich gebrochen. c) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackte Venus, die sich rechts auf eine Säule stützt und mit der Linken ins Haar fasst. Untere Hälfte fehlt. d) H 10cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Rücken. Im unteren Bereich diagonal gebrochen, Fragment am rechten Rand fehlt. e) H 10,5cm, B 4,5cm. Bärtiger Silen im Hüftmantel mit über dem Kopf erhobenem Arm. Im unteren Bereich gebrochen, winzige Fragmente fehlen. f) H 13,5cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Gewand im Rücken. Fragment an der linken Seite fehlt.<B> 6 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05.10.2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of figural bone reliefs. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. a) H 11cm, W 4.5cm. Naked dancer with tympanum and robe in the background. Broken in the lower part. b) H 11.5cm, W 4cm. Naked dancer with robe over her back. Broken on the sides and in the lower area. c) H 9.5cm, W 4.5cm. Naked Venus leaning on a column on the right and grasping her hair with her left hand. Lower half missing. d) H 10cm, W 4.5cm. Naked dancer with tympanum and robe in the back. Broken diagonally in the lower area, fragment missing on the right edge. e) H 10.5cm, W 4.5cm. Bearded Silen in a hip mantle with his arm raised above his head. Broken in the lower area, tiny fragments missing. f) H 13.5cm, W 4.5cm. Naked dancer with robe at the back. Fragment missing on the left side. <b>6 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung figürliche Reliefs aus Bein. Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) Ex Bonhams Antiquities Sale 18947, London 05.10.2011, ex Los 525; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) H 11cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Hintergrund. Im unteren Bereich gebrochen. b) H 11.5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbausch über dem Rücken. Seitlich und im unteren Bereich gebrochen. c) H 9,5cm, B 4,5cm. Nackte Venus, die sich rechts auf eine Säule stützt und mit der Linken ins Haar fasst. Untere Hälfte fehlt. d) H 10cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Tympanon und Gewand im Rücken. Im unteren Bereich diagonal gebrochen, Fragment am rechten Rand fehlt. e) H 10,5cm, B 4,5cm. Bärtiger Silen im Hüftmantel mit über dem Kopf erhobenem Arm. Im unteren Bereich gebrochen, winzige Fragmente fehlen. f) H 13,5cm, B 4,5cm. Nackte Tänzerin mit Gewand im Rücken. Fragment an der linken Seite fehlt.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. 6 Stück!Sammlung figürliche Reliefs aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein640,00-1I10,000,0021722402172240-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated371-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000371p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00371p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00371q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00371q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00371q00.jpg##
Los 372
Sammlung Beinbeschläge mit Eros und anderen Motiven.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) 6,5cm x 5cm. Nackte, männliche Figur mit erhobener Rechten vor Pfeiler. Intakt, auf der Rückseite alte Auktions-Aufkleber. b) 6,3cm x 3,3cm. Nackte, männliche Figur im Schrittmotiv. An der rechten Seite gebrochen. c) 6,5cm x 2,8cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter. Fragmente an den oberen Ecken fehlen, auf der Rückseite Aufschrift "Ex Mastaki coll.". d) 6,5cm x 6,3cm. Fliegender Eros mit Kranz in der Linken und ausgestreckter Rechter, im Hintergrund wehendes Gewand. Intakt, auf der Rückseite Schraffurlinien und Christie's-Aufkleber. e) 6,5cm x 3,5cm. Nackter, junger Mann mit überkreuzten Beinen. Ein Bohrloch, intakt. f) 7cm x 4cm. Nackter, junger Mann mit Kranz und erhobener Linken, zwischen den Beinen Palmette. Intakt. g) H 8,5cm, B 4,5cm. Ein nackter, junger Mann schlägt das Tympanon, im Hintergrund drapiertes Gewand. An der rechten Seite gebrochen. h) H 6cm, B 4,5cm. Sich umwendender, nackter, junger Mann vor einem Pfeiler. An der linken Seite gebrochen. i) L 8cm, B 2cm. Ein nackter, junger Mann umarmt einen Vogel (Ganymed mit Adler?). An allen Seiten gebrochen. j) L 7,5cm, B 4,5cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter, der sich umblickt. Auf der rechten und linken Seite fehlende Fragmente. k) H 8,5cm, B 7,5cm. Lagernde, nackte weibliche Figur mit Gewandbausch im Rücken, daneben Reste eines Tierfells. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, linke obere Ecke fehlt. l) H 6,5cm, B 3,5cm. Tänzerin mit Gewand und Tympanon. Intakt. m) H 6,5cm, B max. 5,8cm. Nackte Tänzerin, die ein Tympanon hält, dahinter drapiertes und gebauschtes Gewand. n) H 7,5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbauch in Rückansicht. Fragment am rechten Rand fehlt. 14 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., d) Ex Christie´s London Antiquities Sale 8890, 5. Oktober 2000, ex Los 352; ehemals in der De Clercq collection. f) Ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 268, 2010, Los 1950 und publiziert in A. de Ridder, Collection de Clerq: Catalogue, les amrbre, les vases, peints et les ivoires (1906) Taf. XXXIX, 246 (d); sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.


Collection of bone fittings. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. a) 6.5cm x 5cm. Nude male figure with raised right hand in front of pillar. Intact, old auction sticker on the reverse. b) 6.3cm x 3.3cm. Nude male figure. Broken on the right side. c) 6.5cm x 2.8cm. Naked satyr with wineskin on his shoulder. Fragments missing at the upper corners, inscription Ex Mastaki coll. on the reverse. d) 6.5cm x 6.3cm. Flying Eros with wreath in his left hand and outstretched right hand, waving robe in the background. Intact, hatching lines and Christies sticker on the reverse. e) 6.5cm x 3.5cm. Naked young man with crossed legs. One drilled hole, intact. f) 7cm x 4cm. Naked young man with wreath and raised left hand, palmette between the legs. Intact. g) H 8.5cm, W 4.5cm. Naked young man striking the tympanum, draped robe in the background. Broken on the right side. h) H 6cm, W 4.5cm. Naked young man turning around in front of a pillar. Broken on the left side. i) L 8cm, W 2cm. Naked young man embracing a bird (Ganymede with an eagle?). Broken on all sides. j) L 7.5cm, W 4.5cm. Naked satyr with wineskin on his shoulder, looking around. Fragments missing on the right and left side. k) H 8.5cm, W 7.5cm. Reclining, naked female figure with garment on her back, next to it remains of an animal skin. Reassembled of two parts, upper left corner missing. l) H 6.5cm, W 3.5cm. Dancer with robe and tympanum. Intact. m) H 6.5cm, W 5.8cm. Nude dancer holding a tympanum, draped and bulging robe behind. n) H 7.5cm, W 4cm. Nude dancer with robed belly in rear view. Fragment missing from the right edge. 14 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Beinbeschläge mit Eros und anderen Motiven.000010,008682640,003720AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:092.000,000,002Sammlung Beinbeschläge mit Eros und anderen Motiven.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) 6,5cm x 5cm. Nackte, männliche Figur mit erhobener Rechten vor Pfeiler. Intakt, auf der Rückseite alte Auktions-Aufkleber. b) 6,3cm x 3,3cm. Nackte, männliche Figur im Schrittmotiv. An der rechten Seite gebrochen. c) 6,5cm x 2,8cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter. Fragmente an den oberen Ecken fehlen, auf der Rückseite Aufschrift &quot;Ex Mastaki coll.&quot;. d) 6,5cm x 6,3cm. Fliegender Eros mit Kranz in der Linken und ausgestreckter Rechter, im Hintergrund wehendes Gewand. Intakt, auf der Rückseite Schraffurlinien und Christie's-Aufkleber. e) 6,5cm x 3,5cm. Nackter, junger Mann mit überkreuzten Beinen. Ein Bohrloch, intakt. f) 7cm x 4cm. Nackter, junger Mann mit Kranz und erhobener Linken, zwischen den Beinen Palmette. Intakt. g) H 8,5cm, B 4,5cm. Ein nackter, junger Mann schlägt das Tympanon, im Hintergrund drapiertes Gewand. An der rechten Seite gebrochen. h) H 6cm, B 4,5cm. Sich umwendender, nackter, junger Mann vor einem Pfeiler. An der linken Seite gebrochen. i) L 8cm, B 2cm. Ein nackter, junger Mann umarmt einen Vogel (Ganymed mit Adler?). An allen Seiten gebrochen. j) L 7,5cm, B 4,5cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter, der sich umblickt. Auf der rechten und linken Seite fehlende Fragmente. k) H 8,5cm, B 7,5cm. Lagernde, nackte weibliche Figur mit Gewandbausch im Rücken, daneben Reste eines Tierfells. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, linke obere Ecke fehlt. l) H 6,5cm, B 3,5cm. Tänzerin mit Gewand und Tympanon. Intakt. m) H 6,5cm, B max. 5,8cm. Nackte Tänzerin, die ein Tympanon hält, dahinter drapiertes und gebauschtes Gewand. n) H 7,5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbauch in Rückansicht. Fragment am rechten Rand fehlt.<B> 14 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., d) Ex Christie´s London Antiquities Sale 8890, 5. Oktober 2000, ex Los 352; ehemals in der De Clercq collection. f) Ex Gerhard Hirsch Nachf. Auktion 268, 2010, Los 1950 und publiziert in A. de Ridder, Collection de Clerq: Catalogue, les amrbre, les vases, peints et les ivoires (1906) Taf. XXXIX, 246 (d); sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><p></p><BR>Collection of bone fittings. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. a) 6.5cm x 5cm. Nude male figure with raised right hand in front of pillar. Intact, old auction sticker on the reverse. b) 6.3cm x 3.3cm. Nude male figure. Broken on the right side. c) 6.5cm x 2.8cm. Naked satyr with wineskin on his shoulder. Fragments missing at the upper corners, inscription Ex Mastaki coll. on the reverse. d) 6.5cm x 6.3cm. Flying Eros with wreath in his left hand and outstretched right hand, waving robe in the background. Intact, hatching lines and Christies sticker on the reverse. e) 6.5cm x 3.5cm. Naked young man with crossed legs. One drilled hole, intact. f) 7cm x 4cm. Naked young man with wreath and raised left hand, palmette between the legs. Intact. g) H 8.5cm, W 4.5cm. Naked young man striking the tympanum, draped robe in the background. Broken on the right side. h) H 6cm, W 4.5cm. Naked young man turning around in front of a pillar. Broken on the left side. i) L 8cm, W 2cm. Naked young man embracing a bird (Ganymede with an eagle?). Broken on all sides. j) L 7.5cm, W 4.5cm. Naked satyr with wineskin on his shoulder, looking around. Fragments missing on the right and left side. k) H 8.5cm, W 7.5cm. Reclining, naked female figure with garment on her back, next to it remains of an animal skin. Reassembled of two parts, upper left corner missing. l) H 6.5cm, W 3.5cm. Dancer with robe and tympanum. Intact. m) H 6.5cm, W 5.8cm. Nude dancer holding a tympanum, draped and bulging robe behind. n) H 7.5cm, W 4cm. Nude dancer with robed belly in rear view. Fragment missing from the right edge. <b>14 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Beinbeschläge mit Eros und anderen Motiven. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) 6,5cm x 5cm. Nackte, männliche Figur mit erhobener Rechten vor Pfeiler. Intakt, auf der Rückseite alte Auktions-Aufkleber. b) 6,3cm x 3,3cm. Nackte, männliche Figur im Schrittmotiv. An der rechten Seite gebrochen. c) 6,5cm x 2,8cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter. Fragmente an den oberen Ecken fehlen, auf der Rückseite Aufschrift Ex Mastaki coll.. d) 6,5cm x 6,3cm. Fliegender Eros mit Kranz in der Linken und ausgestreckter Rechter, im Hintergrund wehendes Gewand. Intakt, auf der Rückseite Schraffurlinien und Christie s-Aufkleber. e) 6,5cm x 3,5cm. Nackter, junger Mann mit überkreuzten Beinen. Ein Bohrloch, intakt. f) 7cm x 4cm. Nackter, junger Mann mit Kranz und erhobener Linken, zwischen den Beinen Palmette. Intakt. g) H 8,5cm, B 4,5cm. Ein nackter, junger Mann schlägt das Tympanon, im Hintergrund drapiertes Gewand. An der rechten Seite gebrochen. h) H 6cm, B 4,5cm. Sich umwendender, nackter, junger Mann vor einem Pfeiler. An der linken Seite gebrochen. i) L 8cm, B 2cm. Ein nackter, junger Mann umarmt einen Vogel (Ganymed mit Adler?). An allen Seiten gebrochen. j) L 7,5cm, B 4,5cm. Nackter Satyr mit Weinschlauch auf der Schulter, der sich umblickt. Auf der rechten und linken Seite fehlende Fragmente. k) H 8,5cm, B 7,5cm. Lagernde, nackte weibliche Figur mit Gewandbausch im Rücken, daneben Reste eines Tierfells. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, linke obere Ecke fehlt. l) H 6,5cm, B 3,5cm. Tänzerin mit Gewand und Tympanon. Intakt. m) H 6,5cm, B max. 5,8cm. Nackte Tänzerin, die ein Tympanon hält, dahinter drapiertes und gebauschtes Gewand. n) H 7,5cm, B 4cm. Nackte Tänzerin mit Gewandbauch in Rückansicht. Fragment am rechten Rand fehlt.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 14 Stück!Sammlung Beinbeschläge mit Eros und anderen Motiven.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.600,00-1I10,000,0021722412172241-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated372-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000372p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00372p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00372q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00372q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00372q00.jpg##
Los 373
Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 12cm, H 4cm. Rechteckig. Liegende, nackte Nereide mit Gewandbausch im Hintergrund. Rechte, obere Ecke fehlt. b) L 14,5cm, H 3,5cm. Rechteckig. Teil einer lagernden, nackten Nereide. Winziges Fragment fehlt. c) L 14,7cm, B 5cm. Halbkreisförmig. Ein Vogel wird von einem Huftier attackiert. Dreifach gelocht, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. d) L 16cm, B 4,5cm. Rechteckig. Eine nach linkshin lagernde, nackte, weibliche Figur, hinter ihr ein Gewandbausch. Rechts von ihr Teile eine männlichen Figur, die ein Becken hält, aus dem ein Tier trinkt. Am rechten und linken Rand gebrochen, aus zwei Teilen zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 4,5cm. Oberkörper einer nackten, männlichen Figur, die nach links blickt. Von links wird ein Kästchen gereicht. Fragmentarisch. f) L 9cm, B 5cm. Rechteckig. Nackte, nach linkshin auf Tierfell lagernde Nereide mit Gewandbausch. Fragmentarisch. 6 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., c) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 12cm, H 4cm. Rectangular. Reclining, naked Nereid with a garment in the background. Upper right corner missing. b) L 14.5cm, H 3.5cm. Rectangular. Part of a reclining, nude Nereid. Tiny fragment missing. c) L 14.7cm, W 5cm. Semi-circular. A bird being attacked by an ungulate. With three drilling wholes, reassembled of several fragments. d) L 16cm, W 4.5cm. Rectangular. A naked Nereid reclining to the left, behind her a garment. To the right part of her a male figure holding a basin from which an animal is drinking. Broken at the right and left edge, reassembled of two parts. e) L 8.5cm, W 4.5cm. Upper body of a naked male figure looking to the left. A small box is being handed from the left. Fragmentary. f) L 9cm, W 5cm. Rectangular. Nude Nereid reclining to the left with garment bunch. Fragmentary. 6 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.000010,008682650,003730AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:092.000,000,002Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 12cm, H 4cm. Rechteckig. Liegende, nackte Nereide mit Gewandbausch im Hintergrund. Rechte, obere Ecke fehlt. b) L 14,5cm, H 3,5cm. Rechteckig. Teil einer lagernden, nackten Nereide. Winziges Fragment fehlt. c) L 14,7cm, B 5cm. Halbkreisförmig. Ein Vogel wird von einem Huftier attackiert. Dreifach gelocht, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. d) L 16cm, B 4,5cm. Rechteckig. Eine nach linkshin lagernde, nackte, weibliche Figur, hinter ihr ein Gewandbausch. Rechts von ihr Teile eine männlichen Figur, die ein Becken hält, aus dem ein Tier trinkt. Am rechten und linken Rand gebrochen, aus zwei Teilen zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 4,5cm. Oberkörper einer nackten, männlichen Figur, die nach links blickt. Von links wird ein Kästchen gereicht. Fragmentarisch. f) L 9cm, B 5cm. Rechteckig. Nackte, nach linkshin auf Tierfell lagernde Nereide mit Gewandbausch. Fragmentarisch.<B> 6 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., c) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 12cm, H 4cm. Rectangular. Reclining, naked Nereid with a garment in the background. Upper right corner missing. b) L 14.5cm, H 3.5cm. Rectangular. Part of a reclining, nude Nereid. Tiny fragment missing. c) L 14.7cm, W 5cm. Semi-circular. A bird being attacked by an ungulate. With three drilling wholes, reassembled of several fragments. d) L 16cm, W 4.5cm. Rectangular. A naked Nereid reclining to the left, behind her a garment. To the right part of her a male figure holding a basin from which an animal is drinking. Broken at the right and left edge, reassembled of two parts. e) L 8.5cm, W 4.5cm. Upper body of a naked male figure looking to the left. A small box is being handed from the left. Fragmentary. f) L 9cm, W 5cm. Rectangular. Nude Nereid reclining to the left with garment bunch. Fragmentary. <b>6 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., c) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 12cm, H 4cm. Rechteckig. Liegende, nackte Nereide mit Gewandbausch im Hintergrund. Rechte, obere Ecke fehlt. b) L 14,5cm, H 3,5cm. Rechteckig. Teil einer lagernden, nackten Nereide. Winziges Fragment fehlt. c) L 14,7cm, B 5cm. Halbkreisförmig. Ein Vogel wird von einem Huftier attackiert. Dreifach gelocht, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. d) L 16cm, B 4,5cm. Rechteckig. Eine nach linkshin lagernde, nackte, weibliche Figur, hinter ihr ein Gewandbausch. Rechts von ihr Teile eine männlichen Figur, die ein Becken hält, aus dem ein Tier trinkt. Am rechten und linken Rand gebrochen, aus zwei Teilen zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 4,5cm. Oberkörper einer nackten, männlichen Figur, die nach links blickt. Von links wird ein Kästchen gereicht. Fragmentarisch. f) L 9cm, B 5cm. Rechteckig. Nackte, nach linkshin auf Tierfell lagernde Nereide mit Gewandbausch. Fragmentarisch.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 6 Stück!Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein1.600,00-1I10,000,0021722422172242-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated373-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000373p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00373p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00373q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00373q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00373q00.jpg##
Los 374
Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 6,7cm, H 4,4cm. Rechteckig. Nackter, stehender Dionysos mit über den Kopf erhobenem Arm. Intakt. b) L 6,7cm, H 4,5cm. Rechteckig. Sitzende, nackte Nereide. Fehlende Fragmente am unteren Rand. c) L 8cm, B 4,5cm. Rechteckig. Gewandfigur, die ein Tympanon schlägt. Winzige Fragmente fehlen. d) L 6,7cm, B 3,4cm. Rechteckig. Nackter Dionysos mit Weinschlauch. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 6cm. Weibliche Gewandfigur mit Bausch über dem Kopf sowie Dreiergruppen von Kreispunkten. Aus mehreren Fragmente zusammengesetzt, dabei auf der Rückseite stabilisiert, fehlende Fragmente. f) L 6,5cm, B 3,5cm. Rechteckig. Weibliche Figur lupft ihr Gewand und steht in Bogenarchitektur. An der linken Seite gebrochen. g) L 8cm, B 4,7cm. Rechteckig. Ein Erote mit Rebmesser u. Weintrauben in der Linken bei der Weinlese. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, ein Fragment fehlt. h) L 7cm, B 4,5cm. Rechteckig. Ganymed umarmt den Adler. Zweifach gelocht, fehlende Fragmente. i) L 8,3cm, B 4cm. Flaches, rechteckiges Relief. Lyra spielender Satyr. Intakt. 9 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., g) ex Gorny & Mosch Auktion 168, 2008, Los 258 (irrtümlich Elfenbein); sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 6.7cm, H 4.4cm. Rectangular. Naked, standing Dionysus with arm raised above his head. Intact. b) L 6.7cm, H 4.5cm. Rectangular. Sitting, naked Nereid. Missing fragments on the lower edge. c) L 8cm, W 4.5cm. Rectangular. Robed figure striking a tympanum. Tiny fragments missing. d) L 6.7cm, W 3.4cm. Rectangular. Naked Dionysus with wineskin. Reassembled of several fragments. e) L 8.5cm, W 6cm. Female robed figure with a puff over her head and three groups of circular dots. Reassembled of several fragments, stabilized on the reverse, missing fragments. f) L 6.5cm, W 3.5cm. Rectangular. Female figure lifting her robe and standing in arched architecture. Broken on the left side. g) L 8cm, W 4.7cm. Rectangular. An Erote with grape knife and grapes in his left hand during the grape harvest. Reassembled of two parts, one fragment missing. h) L 7cm, W 4.5cm. Rectangular. Ganymede embracing the eagle. Two drilling wholes, missing fragments. i) L 8.3cm, W 4cm. Flat, rectangular relief. Satyr playing a lyre. Intact. 9 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.000010,008682660,003740AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:092.500,000,002Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 6,7cm, H 4,4cm. Rechteckig. Nackter, stehender Dionysos mit über den Kopf erhobenem Arm. Intakt. b) L 6,7cm, H 4,5cm. Rechteckig. Sitzende, nackte Nereide. Fehlende Fragmente am unteren Rand. c) L 8cm, B 4,5cm. Rechteckig. Gewandfigur, die ein Tympanon schlägt. Winzige Fragmente fehlen. d) L 6,7cm, B 3,4cm. Rechteckig. Nackter Dionysos mit Weinschlauch. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 6cm. Weibliche Gewandfigur mit Bausch über dem Kopf sowie Dreiergruppen von Kreispunkten. Aus mehreren Fragmente zusammengesetzt, dabei auf der Rückseite stabilisiert, fehlende Fragmente. f) L 6,5cm, B 3,5cm. Rechteckig. Weibliche Figur lupft ihr Gewand und steht in Bogenarchitektur. An der linken Seite gebrochen. g) L 8cm, B 4,7cm. Rechteckig. Ein Erote mit Rebmesser u. Weintrauben in der Linken bei der Weinlese. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, ein Fragment fehlt. h) L 7cm, B 4,5cm. Rechteckig. Ganymed umarmt den Adler. Zweifach gelocht, fehlende Fragmente. i) L 8,3cm, B 4cm. Flaches, rechteckiges Relief. Lyra spielender Satyr. Intakt.<B> 9 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., g) ex Gorny & Mosch Auktion 168, 2008, Los 258 (irrtümlich Elfenbein); sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 6.7cm, H 4.4cm. Rectangular. Naked, standing Dionysus with arm raised above his head. Intact. b) L 6.7cm, H 4.5cm. Rectangular. Sitting, naked Nereid. Missing fragments on the lower edge. c) L 8cm, W 4.5cm. Rectangular. Robed figure striking a tympanum. Tiny fragments missing. d) L 6.7cm, W 3.4cm. Rectangular. Naked Dionysus with wineskin. Reassembled of several fragments. e) L 8.5cm, W 6cm. Female robed figure with a puff over her head and three groups of circular dots. Reassembled of several fragments, stabilized on the reverse, missing fragments. f) L 6.5cm, W 3.5cm. Rectangular. Female figure lifting her robe and standing in arched architecture. Broken on the left side. g) L 8cm, W 4.7cm. Rectangular. An Erote with grape knife and grapes in his left hand during the grape harvest. Reassembled of two parts, one fragment missing. h) L 7cm, W 4.5cm. Rectangular. Ganymede embracing the eagle. Two drilling wholes, missing fragments. i) L 8.3cm, W 4cm. Flat, rectangular relief. Satyr playing a lyre. Intact. <b>9 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., g) ex Gorny & Mosch Auktion 168, 2008, Los 258 (irrtümlich Elfenbein); sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 6,7cm, H 4,4cm. Rechteckig. Nackter, stehender Dionysos mit über den Kopf erhobenem Arm. Intakt. b) L 6,7cm, H 4,5cm. Rechteckig. Sitzende, nackte Nereide. Fehlende Fragmente am unteren Rand. c) L 8cm, B 4,5cm. Rechteckig. Gewandfigur, die ein Tympanon schlägt. Winzige Fragmente fehlen. d) L 6,7cm, B 3,4cm. Rechteckig. Nackter Dionysos mit Weinschlauch. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. e) L 8,5cm, B 6cm. Weibliche Gewandfigur mit Bausch über dem Kopf sowie Dreiergruppen von Kreispunkten. Aus mehreren Fragmente zusammengesetzt, dabei auf der Rückseite stabilisiert, fehlende Fragmente. f) L 6,5cm, B 3,5cm. Rechteckig. Weibliche Figur lupft ihr Gewand und steht in Bogenarchitektur. An der linken Seite gebrochen. g) L 8cm, B 4,7cm. Rechteckig. Ein Erote mit Rebmesser u. Weintrauben in der Linken bei der Weinlese. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, ein Fragment fehlt. h) L 7cm, B 4,5cm. Rechteckig. Ganymed umarmt den Adler. Zweifach gelocht, fehlende Fragmente. i) L 8,3cm, B 4cm. Flaches, rechteckiges Relief. Lyra spielender Satyr. Intakt.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 9 Stück!Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein2.000,00-1I10,000,0021722432172243-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated374-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000374p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00374p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00374q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00374q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein02.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00374q00.jpg##
Los 375
Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.
Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 15,7cm, H 6,7cm. Rechteckig. Nackte, lagernde Nereide. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Fragmente. b) L 13,2cm, B 5,2cm. Rechteckig. Nike mit Palmblatt streckt ihre Hand zu einem Kranz. Auf der anderen Seite des Kranzes ist eine Hand erkennbar. Am linken Rand gebrochen, am rechten Rand fehlende Fragmente. c) L 8,3cm, B 5,5cm. Nackte Tänzerin mit Mantelbausch und Tympanon. An drei Seiten gebrochen. 3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 15.7cm, H 6.7cm. Rectangular. Naked, reclining Nereid. Reassembled of fragments, missing fragments. b) L 13.2cm, W 5.2cm. Rectangular. Nike with palm leaf stretching her hand towards a wreath. A hand is recognizable on the other side of the wreath. Broken on the left edge, missing fragments on the right edge. c) L 8.3cm, W 5.5cm. Naked dancer with mantle and tympanum. Broken on three sides. 3 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.000010,008682670,003750AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.200,000,002Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. a) L 15,7cm, H 6,7cm. Rechteckig. Nackte, lagernde Nereide. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Fragmente. b) L 13,2cm, B 5,2cm. Rechteckig. Nike mit Palmblatt streckt ihre Hand zu einem Kranz. Auf der anderen Seite des Kranzes ist eine Hand erkennbar. Am linken Rand gebrochen, am rechten Rand fehlende Fragmente. c) L 8,3cm, B 5,5cm. Nackte Tänzerin mit Mantelbausch und Tympanon. An drei Seiten gebrochen.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of Romano-egyptian bone box fittings. Romano-egyptian, 4th - 5th century AD. a) L 15.7cm, H 6.7cm. Rectangular. Naked, reclining Nereid. Reassembled of fragments, missing fragments. b) L 13.2cm, W 5.2cm. Rectangular. Nike with palm leaf stretching her hand towards a wreath. A hand is recognizable on the other side of the wreath. Broken on the left edge, missing fragments on the right edge. c) L 8.3cm, W 5.5cm. Naked dancer with mantle and tympanum. Broken on three sides. <b>3 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein. Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 15,7cm, H 6,7cm. Rechteckig. Nackte, lagernde Nereide. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Fragmente. b) L 13,2cm, B 5,2cm. Rechteckig. Nike mit Palmblatt streckt ihre Hand zu einem Kranz. Auf der anderen Seite des Kranzes ist eine Hand erkennbar. Am linken Rand gebrochen, am rechten Rand fehlende Fragmente. c) L 8,3cm, B 5,5cm. Nackte Tänzerin mit Mantelbausch und Tympanon. An drei Seiten gebrochen.BEIN Romano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. 3 Stück!Sammlung Kästchenbeschläge aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 4. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein960,00-1I10,000,0021722442172244-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated375-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000375p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00375p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00375q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00375q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0960,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00375q00.jpg##
Los 376
Sammlung Griffe aus Bein.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) L 5,5cm. Pferdekopf, am Hals Bohrloch. Winziges Fragment am Bohrloch fehlt. b) L 7,5cm. Dargestellt ist eine Venus im Blattkelch, die ihren rechten Arm erhoben hat. Am oberen und unteren Rand gebrochen, ein Bohrloch. c) L 5,5cm. Groteskenkopf auf dreiecksförmiger Basis mit Profilierung. Am unteren Ende Bohrloch. Fragment der Basis fehlt.
3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of bone handles. Roman, 2nd - 3rd century AD. a) L 5.5cm. Horsehead, at the neck drilling hole. Tiny fragment at the drilling whole missing. b) L 7.5cm. Venus with raised right arm in a leaf calyx. One drilling hole. At the upper and lower end broken. c) L 5.5cm. Grotesque head an triangular profiled base. At the lower end drilling whole. Fragment of the base missing. 3 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Griffe aus Bein.000010,008682680,003760AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.200,000,002Sammlung Griffe aus Bein.<br>Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) L 5,5cm. Pferdekopf, am Hals Bohrloch. Winziges Fragment am Bohrloch fehlt. b) L 7,5cm. Dargestellt ist eine Venus im Blattkelch, die ihren rechten Arm erhoben hat. Am oberen und unteren Rand gebrochen, ein Bohrloch. c) L 5,5cm. Groteskenkopf auf dreiecksförmiger Basis mit Profilierung. Am unteren Ende Bohrloch. Fragment der Basis fehlt.<BR><B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of bone handles. Roman, 2nd - 3rd century AD. a) L 5.5cm. Horsehead, at the neck drilling hole. Tiny fragment at the drilling whole missing. b) L 7.5cm. Venus with raised right arm in a leaf calyx. One drilling hole. At the upper and lower end broken. c) L 5.5cm. Grotesque head an triangular profiled base. At the lower end drilling whole. Fragment of the base missing. <b>3 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Griffe aus Bein. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. E. Winkler, erworben in den 1950er und 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 5,5cm. Pferdekopf, am Hals Bohrloch. Winziges Fragment am Bohrloch fehlt. b) L 7,5cm. Dargestellt ist eine Venus im Blattkelch, die ihren rechten Arm erhoben hat. Am oberen und unteren Rand gebrochen, ein Bohrloch. c) L 5,5cm. Groteskenkopf auf dreiecksförmiger Basis mit Profilierung. Am unteren Ende Bohrloch. Fragment der Basis fehlt.<BR>BEIN Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3 Stück!Sammlung Griffe aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein960,00-1I10,000,0021722452172245-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated376-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000376p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00376p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00376q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00376q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0960,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00376q00.jpg##
Los 377
Nadel mit Philosoph aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 12,5cm. Drapierte Büste eines bärtigen Philosophen im Halbrelief. Konisch zulaufender Nadelschaft.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Bone needle with the draped bust of a bearded philosopher. Roman, 3rd - 4th century AD. L 12.5cm. Intact, stained green by bronze.
Grünlich verfärbt, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Grünlich verfärbt, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Nadel mit Philosoph aus Bein.000010,008682690,003770AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.000,000,002Nadel mit Philosoph aus Bein.<br>Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 12,5cm. Drapierte Büste eines bärtigen Philosophen im Halbrelief. Konisch zulaufender Nadelschaft.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Bone needle with the draped bust of a bearded philosopher. Roman, 3rd - 4th century AD. L 12.5cm. Intact, stained green by bronze.<div style="display:none">Grünlich verfärbt, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Nadel mit Philosoph aus Bein. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Grünlich verfärbt, intakt.</i><br> L 12,5cm. Drapierte Büste eines bärtigen Philosophen im Halbrelief. Konisch zulaufender Nadelschaft.BEIN Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Nadel mit Philosoph aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrünlich verfärbt, intakt.800,00-1I10,000,0021722462172246-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated377-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000377p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00377p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00377q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00377q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00377q00.jpg##
Los 378
Klappmesser mit Beingriff.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 5cm. Griff in Form einer Figur im ägyptischen Stil. Mit Resten der eingeklappten, korrodierten Klinge.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Folding knife with a bone handle in form of a figure in Egyptian style. Roman, 3rd - 4th century AD. L 5cm. Bone handle intact, remains of the corroded blade.
Griff intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Griff intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Klappmesser mit Beingriff.000010,008682700,003780AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09750,000,002Klappmesser mit Beingriff.<br>Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 5cm. Griff in Form einer Figur im ägyptischen Stil. Mit Resten der eingeklappten, korrodierten Klinge.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Folding knife with a bone handle in form of a figure in Egyptian style. Roman, 3rd - 4th century AD. L 5cm. Bone handle intact, remains of the corroded blade.<div style="display:none">Griff intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Klappmesser mit Beingriff. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Griff intakt.</i><br> L 5cm. Griff in Form einer Figur im ägyptischen Stil. Mit Resten der eingeklappten, korrodierten Klinge.BEIN Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Klappmesser mit Beingriff.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGriff intakt.600,00-1I10,000,0021722472172247-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated378-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000378p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00378p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00378p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00378q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00378q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00378q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00378q00.jpg##
Los 379
Klappmessergriff aus Bein.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. L 9,5cm. In Form eines Hundekopfes mit angelegten Ohren. Gesichtszüge des Hundes eingraviert ebenso wie der gerippte Hals, der in den schmalen, geschlitzten Teil übergeht. Publiziert!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 7017, 27. Oktober 2004, ex Los 241; ex Leo Mildenberg Collection.

Publiziert in A. P. Kozloff - D. G. Mitten - M. Sguaitamatti, More Animals in Ancient Art from the Leo Mildenberg Collection Part II (1986) Nr. 115; A. S. Walker, Animals in Ancient Art from the Leo Mildenberg Collection Part III (1996) S. 86 III Nr. 127.


Folding bone knife handle in form of a dogs head. Roman, 2nd century AD. L 9,5cm. Published! Bone handle intact, stained green by bronze, blade missing.
Intakt, grünlich verfärbt, Klinge fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Intakt, grünlich verfärbt, Klinge fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Klappmessergriff aus Bein.000010,008682710,003790AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.000,000,002Klappmessergriff aus Bein.<br>Römisch, 2. Jh. n. Chr. L 9,5cm. In Form eines Hundekopfes mit angelegten Ohren. Gesichtszüge des Hundes eingraviert ebenso wie der gerippte Hals, der in den schmalen, geschlitzten Teil übergeht.<B> Publiziert! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 7017, 27. Oktober 2004, ex Los 241; ex Leo Mildenberg Collection.<BR><BR>Publiziert in A. P. Kozloff - D. G. Mitten - M. Sguaitamatti, More Animals in Ancient Art from the Leo Mildenberg Collection Part II (1986) Nr. 115; A. S. Walker, Animals in Ancient Art from the Leo Mildenberg Collection Part III (1996) S. 86 III Nr. 127.<BR><p></p><BR>Folding bone knife handle in form of a dogs head. Roman, 2nd century AD. L 9,5cm. <b>Published!</b> Bone handle intact, stained green by bronze, blade missing.<div style="display:none">Intakt, grünlich verfärbt, Klinge fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Klappmessergriff aus Bein. Römisch, 2. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 7017, 27. Oktober 2004, ex Los 241; ex Leo Mildenberg Collection.</B><br><i>Intakt, grünlich verfärbt, Klinge fehlt.</i><br> L 9,5cm. In Form eines Hundekopfes mit angelegten Ohren. Gesichtszüge des Hundes eingraviert ebenso wie der gerippte Hals, der in den schmalen, geschlitzten Teil übergeht.BEIN Römisch, 2. Jh. n. Chr. Publiziert!Klappmessergriff aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 2. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, grünlich verfärbt, Klinge fehlt.800,00-1I10,000,0021722482172248-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated379-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000379p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00379p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00379q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00379q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00379q00.jpg##
Los 380
Dolchgriff aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 11,3cm. Auf beiden Seiten ein springender Hase, daran anschließend Rautenmuster und ein halbmondförmiger Griff.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 15084, 9. Dezember 2005, ex Los 337.

Bone dagger handle carved on either side with a leaping hare, crosshatching along the grip, with lunate pommel. Roman, 3rd - 4th century AD. L 11,3cm. One fragment missing.
Fehlendes Fragment.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Fehlendes Fragment.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Dolchgriff aus Bein.000010,008682720,003800AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09750,000,002Dolchgriff aus Bein.<br>Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 11,3cm. Auf beiden Seiten ein springender Hase, daran anschließend Rautenmuster und ein halbmondförmiger Griff.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's New York Sale 15084, 9. Dezember 2005, ex Los 337.<BR><BR>Bone dagger handle carved on either side with a leaping hare, crosshatching along the grip, with lunate pommel. Roman, 3rd - 4th century AD. L 11,3cm. One fragment missing.<div style="display:none">Fehlendes Fragment.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Dolchgriff aus Bein. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s New York Sale 15084, 9. Dezember 2005, ex Los 337.</B><br><i>Fehlendes Fragment.</i><br> L 11,3cm. Auf beiden Seiten ein springender Hase, daran anschließend Rautenmuster und ein halbmondförmiger Griff.BEIN Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Dolchgriff aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFehlendes Fragment.600,00-1I10,000,0021722492172249-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated380-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000380p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00380p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00380p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00380q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00380q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00380q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein1650,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00380q00.jpg##
Los 381
Zwei Beschläge aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) B 10cm, H 5,8cm. Löwe, darunter zwei am Boden liegende Gestalten. Mehrfach gelocht. Aus zwei Teilen zusammengesetzt mit fehlenden Fragmenten. b) B 9,5cm, H 3cm. Erkennbar ist eine Figur, die ein Kästchen hält und eine Hand. Fragmente. Beides in provinziellem Stil. 2 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Two bone fittings. Roman, 3rd - 4th century AD. a) W 10cm, H 5.8cm. Lion above two on the ground lying figures. Several drilling holes. Reassembled of two fragments with missing fragments. b) W 9.5cm, H 3cm. Part of figure with a box and a hand. Fragmentary. Both in provinzial style. 2 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Zwei Beschläge aus Bein.000010,008682730,003810AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09500,000,002Zwei Beschläge aus Bein.<br>Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) B 10cm, H 5,8cm. Löwe, darunter zwei am Boden liegende Gestalten. Mehrfach gelocht. Aus zwei Teilen zusammengesetzt mit fehlenden Fragmenten. b) B 9,5cm, H 3cm. Erkennbar ist eine Figur, die ein Kästchen hält und eine Hand. Fragmente. Beides in provinziellem Stil.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Two bone fittings. Roman, 3rd - 4th century AD. a) W 10cm, H 5.8cm. Lion above two on the ground lying figures. Several drilling holes. Reassembled of two fragments with missing fragments. b) W 9.5cm, H 3cm. Part of figure with a box and a hand. Fragmentary. Both in provinzial style. <b>2 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Zwei Beschläge aus Bein. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) B 10cm, H 5,8cm. Löwe, darunter zwei am Boden liegende Gestalten. Mehrfach gelocht. Aus zwei Teilen zusammengesetzt mit fehlenden Fragmenten. b) B 9,5cm, H 3cm. Erkennbar ist eine Figur, die ein Kästchen hält und eine Hand. Fragmente. Beides in provinziellem Stil.BEIN Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 2 Stück!Zwei Beschläge aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021722502172250-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated381-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000381p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00381p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00381q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00381q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00381q00.jpg##
Los 382
Puppe aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10cm. Nackte stehende, weibliche Figur, der untere Teil sowie die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Bone doll in form of standing, female, naked figure. The arms and the lower part were originally inserted. Roman, 3rd - 4th century AD. H 10cm. Arms, fragments at the head and lower end missing, stained green by bronze, tiny fissure.
Einsatzarme fehlen, Fragmente am Kopf und am unteren Ende sowie der untere Teil fehlen, grünlich verfärbt, feiner Riss.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Einsatzarme fehlen, Fragmente am Kopf und am unteren Ende sowie der untere Teil fehlen, grünlich verfärbt, feiner Riss.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Puppe aus Bein.000010,008682740,003820AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.000,000,002Puppe aus Bein.<br>Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10cm. Nackte stehende, weibliche Figur, der untere Teil sowie die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Bone doll in form of standing, female, naked figure. The arms and the lower part were originally inserted. Roman, 3rd - 4th century AD. H 10cm. Arms, fragments at the head and lower end missing, stained green by bronze, tiny fissure.<div style="display:none">Einsatzarme fehlen, Fragmente am Kopf und am unteren Ende sowie der untere Teil fehlen, grünlich verfärbt, feiner Riss.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Puppe aus Bein. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Einsatzarme fehlen, Fragmente am Kopf und am unteren Ende sowie der untere Teil fehlen, grünlich verfärbt, feiner Riss.</i><br> H 10cm. Nackte stehende, weibliche Figur, der untere Teil sowie die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.BEIN Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Puppe aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEinsatzarme fehlen, Fragmente am Kopf und am unteren Ende sowie der untere Teil fehlen, grünlich verfärbt, feiner Riss.800,00-1I10,000,0021722512172251-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated382-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000382p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00382p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00382q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00382q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00382q00.jpg##
Los 383
Puppe aus Bein.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 20,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur, die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Bone doll in form of standing, female, naked figure. The arms were originally inserted. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 20.5cm. Arms missing, upper body sintered, tiny missing fragments.
Einsatzarme fehlen, Oberkörper versintert, winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Einsatzarme fehlen, Oberkörper versintert, winzige Fragmente fehlen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Puppe aus Bein.000010,008682750,003830AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:091.000,000,002Puppe aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 20,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur, die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Bone doll in form of standing, female, naked figure. The arms were originally inserted. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 20.5cm. Arms missing, upper body sintered, tiny missing fragments.<div style="display:none">Einsatzarme fehlen, Oberkörper versintert, winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Puppe aus Bein. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Einsatzarme fehlen, Oberkörper versintert, winzige Fragmente fehlen.</i><br> H 20,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur, die Arme waren ursprünglich eingesetzt (Einsatzlöcher). Innen hohl.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Puppe aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEinsatzarme fehlen, Oberkörper versintert, winzige Fragmente fehlen.800,00-1I10,000,0021722522172252-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated383-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000383p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00383p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00383q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00383q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00383q00.jpg##
Los 384
Puppe aus Bein.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur und breitem, gestreiften Hüftgürtel.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 5952, 27. Oktober 2009, Los 111 (Zuschlag 2400 Pfund); davor französische Privatsammlung der 1970er Jahre oder früher.

Bone doll with shoulders pierced for separatly worked, now missing arms, wearing wide striated girdle, hair dressed high on her hed. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12cm. Arms missing, at lower end reassembled of several fragments.
Einsatzarme fehlen, am unteren Ende mehrere Fragmente wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Einsatzarme fehlen, am unteren Ende mehrere Fragmente wieder angesetzt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Puppe aus Bein.000010,008682760,003840AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09800,000,002Puppe aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur und breitem, gestreiften Hüftgürtel.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie's London Sale 5952, 27. Oktober 2009, Los 111 (Zuschlag 2400 Pfund); davor französische Privatsammlung der 1970er Jahre oder früher.<BR><BR>Bone doll with shoulders pierced for separatly worked, now missing arms, wearing wide striated girdle, hair dressed high on her hed. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12cm. Arms missing, at lower end reassembled of several fragments.<div style="display:none">Einsatzarme fehlen, am unteren Ende mehrere Fragmente wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Puppe aus Bein. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben bei Christie s London Sale 5952, 27. Oktober 2009, Los 111 (Zuschlag 2400 Pfund); davor französische Privatsammlung der 1970er Jahre oder früher.</B><br><i>Einsatzarme fehlen, am unteren Ende mehrere Fragmente wieder angesetzt.</i><br> H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur und breitem, gestreiften Hüftgürtel.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Puppe aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEinsatzarme fehlen, am unteren Ende mehrere Fragmente wieder angesetzt.640,00-1I10,000,0021722532172253-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated384-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000384p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00384p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00384q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00384q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00384q00.jpg##
Los 385
Puppe aus Bein.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur.

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Bone doll with shoulders pierced for separately worked, now missing arms, hair dressed high on her head. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12cm. Arms missing, reasembled of parts, tiny missing fragments.
Einsatzarme fehlen, aus Teilen zusammengesetzt, winzige fehlende Fragmente.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Erhaltung:  Einsatzarme fehlen, aus Teilen zusammengesetzt, winzige fehlende Fragmente.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Puppe aus Bein.000010,008682770,003850AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09800,000,002Puppe aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur.<BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Bone doll with shoulders pierced for separately worked, now missing arms, hair dressed high on her head. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. H 12cm. Arms missing, reasembled of parts, tiny missing fragments.<div style="display:none">Einsatzarme fehlen, aus Teilen zusammengesetzt, winzige fehlende Fragmente.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Puppe aus Bein. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B><br><i>Einsatzarme fehlen, aus Teilen zusammengesetzt, winzige fehlende Fragmente.</i><br> H 12cm. Nackte stehende, weibliche Figur, an den Schulter durchbohrt für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen, mit hoch aufgetürmter Frisur.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.Puppe aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEinsatzarme fehlen, aus Teilen zusammengesetzt, winzige fehlende Fragmente.640,00-1I10,000,0021722542172254-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated385-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000385p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00385p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00385q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00385q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00385q00.jpg##
Los 386
Sammlung Puppen aus Bein.
Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) H 11,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt. b) H 9,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und durchbohrtem Nabel. Kopf, rechter Unterschenkel und Fuß sowie linker Fuß fehlen, linker Unterschenkel wieder angesetzt. c) H 8,3cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt, Reste von Sinter. d) H 7,2cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. An den Füßen gebrochen. 4 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., d) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of bone dolls. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. a) H 11.5cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and high piled up hairstyle. Intact. b) H 9.5cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and pierced navel. Head, right lower leg and foot as well as left foot missing, left lower leg reattached. c) H 8.3cm. Naked standing female figure with applied arms and piled-up coiffure. Intact, remains of sinter. d) H 7.2cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and high piled hairstyle. Broken at the feet. 4 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Puppen aus Bein.000010,008682780,003860AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:09800,000,002Sammlung Puppen aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) H 11,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt. b) H 9,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und durchbohrtem Nabel. Kopf, rechter Unterschenkel und Fuß sowie linker Fuß fehlen, linker Unterschenkel wieder angesetzt. c) H 8,3cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt, Reste von Sinter. d) H 7,2cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. An den Füßen gebrochen.<B> 4 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., d) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of bone dolls. Romano-egyptian, 3rd - 4th century AD. a) H 11.5cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and high piled up hairstyle. Intact. b) H 9.5cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and pierced navel. Head, right lower leg and foot as well as left foot missing, left lower leg reattached. c) H 8.3cm. Naked standing female figure with applied arms and piled-up coiffure. Intact, remains of sinter. d) H 7.2cm. Naked standing female figure with arms placed at sides and high piled hairstyle. Broken at the feet. <b>4 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Puppen aus Bein. Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., d) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) H 11,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt. b) H 9,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und durchbohrtem Nabel. Kopf, rechter Unterschenkel und Fuß sowie linker Fuß fehlen, linker Unterschenkel wieder angesetzt. c) H 8,3cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. Intakt, Reste von Sinter. d) H 7,2cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit angelegten Armen und hoch aufgetürmter Frisur. An den Füßen gebrochen.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 4 Stück!Sammlung Puppen aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein640,00-1I10,000,0021722552172255-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated386-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000386p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00386p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00386p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00386q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00386q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00386q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00386q00.jpg##
Los 387
Sammlung Puppen aus Bein.
Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) H 10,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit Bohrungen an den Schultern für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen. Binnenzeichnung durch Einritzungen. Winzige Fragmente am Ohr und an den Füßen fehlen. b) H 9cm. Wie a). Intakt. c) H 5,8cm. Kopf einer Puppe. Am Hals gebrochen. d) H 4,8cm. Oberkörper einer Puppe. An den Schultern durchbohrt. Gebrochen, Bruchstelle geglättet. e) H 6cm. Prismatisches, stilisiertes Figürchen mit Kreisaugen. Kopf wieder angesetzt. f) H 8cm. Stehende, stilisierte Figur mit dreiecksförmigem Kopf u. Bohrungen für Ansatzarme. Ein Ohr fehlt, winziges Fragment an der Armlochbohrung u. Fragment des Körpers fehlen, Riss im Körper. g) H 7cm. Stehende, stilisierte, weibliche Figur. Ein Drittel fehlt. h) L 9,8cm, B 2,8cm. An einem Ende vierfach gelocht. Dekor mit Kreispunkten in Form eines stilisierten, weiblichen Gesichts. Intakt. 8 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) - d) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; e) e Bonhams Antiquities including Property from the Collection of Sir Daniel Douhone, London 13. April 2011, ex Los 438; g) ex Bonhams Antiquities Sale 11597, London 21. April 2005, ex Los 365; h) ex Piasa, Paris 26. April 2004, ex Los 430; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.


Collection of bone dolls. Coptic, 6th - 8th century AD. a) H 10.5cm. Naked standing female figure with drilling wholes at the shoulders to insert separately worked arms. Interior drawing through incisions. Tiny fragments missing from the ear and feet. b) H 9cm. Like a). Intact. c) H 5.8cm. Head of doll. Broken at the neck. d) H 4.8cm. Upper body of a doll. Drilling holes at the shoulders. Broken, fissure through the body. e) H 6cm. Prismatic, stylized figurine with circular eyes. Head reattached. f) H 8cm. Standing, stylized figure with triangular head and holes for attachment arms. One ear missing, tiny fragment at the armhole and fragment of the body missing, crack in the body. g) H 7cm. Standing, stylized female figure. One third missing. h) L 9.8cm, W 2.8cm. Four drilling holes at one end. Decorated with circular dots in the shape of a stylized female face. Intact. 8 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Puppen aus Bein.000010,008682790,003870AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:101.000,000,002Sammlung Puppen aus Bein.<br>Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) H 10,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit Bohrungen an den Schultern für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen. Binnenzeichnung durch Einritzungen. Winzige Fragmente am Ohr und an den Füßen fehlen. b) H 9cm. Wie a). Intakt. c) H 5,8cm. Kopf einer Puppe. Am Hals gebrochen. d) H 4,8cm. Oberkörper einer Puppe. An den Schultern durchbohrt. Gebrochen, Bruchstelle geglättet. e) H 6cm. Prismatisches, stilisiertes Figürchen mit Kreisaugen. Kopf wieder angesetzt. f) H 8cm. Stehende, stilisierte Figur mit dreiecksförmigem Kopf u. Bohrungen für Ansatzarme. Ein Ohr fehlt, winziges Fragment an der Armlochbohrung u. Fragment des Körpers fehlen, Riss im Körper. g) H 7cm. Stehende, stilisierte, weibliche Figur. Ein Drittel fehlt. h) L 9,8cm, B 2,8cm. An einem Ende vierfach gelocht. Dekor mit Kreispunkten in Form eines stilisierten, weiblichen Gesichts. Intakt.<B> 8 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) - d) ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; e) e Bonhams Antiquities including Property from the Collection of Sir Daniel Douhone, London 13. April 2011, ex Los 438; g) ex Bonhams Antiquities Sale 11597, London 21. April 2005, ex Los 365; h) ex Piasa, Paris 26. April 2004, ex Los 430; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><p></p><BR>Collection of bone dolls. Coptic, 6th - 8th century AD. a) H 10.5cm. Naked standing female figure with drilling wholes at the shoulders to insert separately worked arms. Interior drawing through incisions. Tiny fragments missing from the ear and feet. b) H 9cm. Like a). Intact. c) H 5.8cm. Head of doll. Broken at the neck. d) H 4.8cm. Upper body of a doll. Drilling holes at the shoulders. Broken, fissure through the body. e) H 6cm. Prismatic, stylized figurine with circular eyes. Head reattached. f) H 8cm. Standing, stylized figure with triangular head and holes for attachment arms. One ear missing, tiny fragment at the armhole and fragment of the body missing, crack in the body. g) H 7cm. Standing, stylized female figure. One third missing. h) L 9.8cm, W 2.8cm. Four drilling holes at one end. Decorated with circular dots in the shape of a stylized female face. Intact. <b>8 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Puppen aus Bein. Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) H 10,5cm. Nackte stehende, weibliche Figur mit Bohrungen an den Schultern für die Aufnahme von separat gearbeiteten Armen. Binnenzeichnung durch Einritzungen. Winzige Fragmente am Ohr und an den Füßen fehlen. b) H 9cm. Wie a). Intakt. c) H 5,8cm. Kopf einer Puppe. Am Hals gebrochen. d) H 4,8cm. Oberkörper einer Puppe. An den Schultern durchbohrt. Gebrochen, Bruchstelle geglättet. e) H 6cm. Prismatisches, stilisiertes Figürchen mit Kreisaugen. Kopf wieder angesetzt. f) H 8cm. Stehende, stilisierte Figur mit dreiecksförmigem Kopf u. Bohrungen für Ansatzarme. Ein Ohr fehlt, winziges Fragment an der Armlochbohrung u. Fragment des Körpers fehlen, Riss im Körper. g) H 7cm. Stehende, stilisierte, weibliche Figur. Ein Drittel fehlt. h) L 9,8cm, B 2,8cm. An einem Ende vierfach gelocht. Dekor mit Kreispunkten in Form eines stilisierten, weiblichen Gesichts. Intakt.BEIN Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. 8 Stück!Sammlung Puppen aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinKoptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein800,00-1I10,000,0021722562172256-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated387-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000387p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00387p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00387q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00387q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00387q00.jpg##
Los 388
Sammlung florale Kästchenbeschläge aus Bein.
Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) L 20cm, B 3cm. Spiralige Weinranken. Am rechten Rand gebrochen, zwei Befestigungslöcher. b) L 8cm, B 1,8cm. Weinranke. Zwei Befestigungslöcher, am rechten Rand gebrochen. c) H 5,5cm, B 4cm. Stilisierte Rosette mit Akanthusblättern darüber und darunter. Am rechten und linken Rand beschnitten. 3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Christie's New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, ex Los 655; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of florale bone fittings. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. a) L 20cm, W 3cm. Spiral vine tendril. Broken at the right edge, two mounting holes. b) L 8cm, W 1.8cm. Vine tendril. Two mounting holes, broken at the right edge. c) H 5.5cm, W 4cm. Stylized rosette in the center, above and below acanthus leaves. Cut at the right and left edge. 3 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung florale Kästchenbeschläge aus Bein.000010,008682800,003880AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:10500,000,002Sammlung florale Kästchenbeschläge aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. a) L 20cm, B 3cm. Spiralige Weinranken. Am rechten Rand gebrochen, zwei Befestigungslöcher. b) L 8cm, B 1,8cm. Weinranke. Zwei Befestigungslöcher, am rechten Rand gebrochen. c) H 5,5cm, B 4cm. Stilisierte Rosette mit Akanthusblättern darüber und darunter. Am rechten und linken Rand beschnitten.<B> 3 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Christie's New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, ex Los 655; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of florale bone fittings. Romano-egyptian, 2nd - 4th century AD. a) L 20cm, W 3cm. Spiral vine tendril. Broken at the right edge, two mounting holes. b) L 8cm, W 1.8cm. Vine tendril. Two mounting holes, broken at the right edge. c) H 5.5cm, W 4cm. Stylized rosette in the center, above and below acanthus leaves. Cut at the right and left edge. <b>3 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung florale Kästchenbeschläge aus Bein. Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Christie s New York Sale 9796, 6. Dezember 2001, ex Los 655; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 20cm, B 3cm. Spiralige Weinranken. Am rechten Rand gebrochen, zwei Befestigungslöcher. b) L 8cm, B 1,8cm. Weinranke. Zwei Befestigungslöcher, am rechten Rand gebrochen. c) H 5,5cm, B 4cm. Stilisierte Rosette mit Akanthusblättern darüber und darunter. Am rechten und linken Rand beschnitten.BEIN Romano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. 3 Stück!Sammlung florale Kästchenbeschläge aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 2. - 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein400,00-1I10,000,0021722572172257-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated388-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000388p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00388p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00388q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00388q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00388q00.jpg##
Los 389
Sammlung Kästchenbeschläge mit Tiermotiven aus Bein.
Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) L 9,5cm, B 2,5cm. Laufender Hund und ein Vogel. Ein Befestigungsloch, rechte Seite abgeschrägt, an der linken Seite geschnitten. Auf der Rückseite Aufkleber von Piasa. b) L 7,8cm, B 3,8cm. Pfeilförmig. Panther zwischen floralen Elementen. Intakt. c) H 6,5cm, B 4cm. Papagei über Pflanzen. Winzige fehlende Fragmente, auf der Rückseite Aufkleber von Christie's. d) L 6cm, B 2cm. Fisch, Hintergrund braun coloriert. An den Schmalseiten gebrochen. e) L 5,3cm, B 3,5cm. Vogel mit Blatt. An den Rändern bestoßen. f) L 7cm, H 3,7cm. Greif auf einer Standplatte in Durchbruchsarbeit. Im Bereich der Beine aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. g) L 8cm, B 4,5cm. Thron mit der Aufschrift ΕΙΣ ΘΕΟΣ = Hetoimasia, bezeichnet die Zurüstung des Thrones Christi nach der Offenbarung des Johannes 22, 14. Auf Ikonen wird ein leerer Thron mit Kreuz im Hintergrund dargestellt. Fehlende Fragmente, untere, rechte Ecke wieder angesetzt. h) L ca. 6cm, B 2,6cm. Vogelkopf mit einer Figur mit ausgebreiteten Armen. Fragment. i) H 5,8cm, B 3,5cm. Nackte Mänade mit Thyrsos und flatterndem Gewand. An der rechten und linken Seite gebrochen. 9 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Piasa, Paris 26. April 2004, ex Los 426; b) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; c) ex Christies London Sale 7017, 27. Oktober 2004, ex Los 241; ex Leo Mildenberg Collection; sonst erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009.


Collection of bone fittings with animal motives. Coptic, 6th - 8th century AD. a) L 9.5cm, W 2.5cm. Running dog and bird. One mounting hole, beveled right side, cut on the left side. Piasa label on the reverse. b) L 7.8cm, W 3.8cm. Arrow-shaped. Panther between floral elements. Intact. c) H 6.5cm, W 4cm. Parrot above plants. Tiny missing fragments, Christies label on the reverse. d) L 6cm, W 2cm. Fish, background colored brown. Broken at the narrow sides. e) L 5.3cm, W 3.5cm. Bird with leaf. Bumped at the edges. f) L 7cm, H 3.7cm. Griffin on a base in open-worked technique. In the area of the legs reassembled of several fragments. g) L 8cm, W 4.5cm. Throne with the inscription ΕΙΣ ΘΕΟΣ, Hetoimasia, denotes the preparation of the throne of Christ according to the Revelation of John 22, 1-4. Icons depict an empty throne with a cross in the background. Missing fragments, lower right corner reattached. h) L ca. 6cm, W 2.6cm. Birds head with a figure with outstretched arms. Fragment. i) H 5.8cm, W 3.5cm. Naked maenad with thyrsos and fluttering robe. Broken on the right and left side. 9 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Kästchenbeschläge mit Tiermotiven aus Bein.000010,008682810,003890AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:101.000,000,002Sammlung Kästchenbeschläge mit Tiermotiven aus Bein.<br>Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) L 9,5cm, B 2,5cm. Laufender Hund und ein Vogel. Ein Befestigungsloch, rechte Seite abgeschrägt, an der linken Seite geschnitten. Auf der Rückseite Aufkleber von Piasa. b) L 7,8cm, B 3,8cm. Pfeilförmig. Panther zwischen floralen Elementen. Intakt. c) H 6,5cm, B 4cm. Papagei über Pflanzen. Winzige fehlende Fragmente, auf der Rückseite Aufkleber von Christie's. d) L 6cm, B 2cm. Fisch, Hintergrund braun coloriert. An den Schmalseiten gebrochen. e) L 5,3cm, B 3,5cm. Vogel mit Blatt. An den Rändern bestoßen. f) L 7cm, H 3,7cm. Greif auf einer Standplatte in Durchbruchsarbeit. Im Bereich der Beine aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. g) L 8cm, B 4,5cm. Thron mit der Aufschrift &Epsilon;&Iota;&Sigma; &Theta;&Epsilon;&Omicron;&Sigma; = Hetoimasia, bezeichnet die Zurüstung des Thrones Christi nach der Offenbarung des Johannes 22, 14. Auf Ikonen wird ein leerer Thron mit Kreuz im Hintergrund dargestellt. Fehlende Fragmente, untere, rechte Ecke wieder angesetzt. h) L ca. 6cm, B 2,6cm. Vogelkopf mit einer Figur mit ausgebreiteten Armen. Fragment. i) H 5,8cm, B 3,5cm. Nackte Mänade mit Thyrsos und flatterndem Gewand. An der rechten und linken Seite gebrochen.<B> 9 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) ex Piasa, Paris 26. April 2004, ex Los 426; b) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; c) ex Christies London Sale 7017, 27. Oktober 2004, ex Los 241; ex Leo Mildenberg Collection; sonst erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><p></p><BR>Collection of bone fittings with animal motives. Coptic, 6th - 8th century AD. a) L 9.5cm, W 2.5cm. Running dog and bird. One mounting hole, beveled right side, cut on the left side. Piasa label on the reverse. b) L 7.8cm, W 3.8cm. Arrow-shaped. Panther between floral elements. Intact. c) H 6.5cm, W 4cm. Parrot above plants. Tiny missing fragments, Christies label on the reverse. d) L 6cm, W 2cm. Fish, background colored brown. Broken at the narrow sides. e) L 5.3cm, W 3.5cm. Bird with leaf. Bumped at the edges. f) L 7cm, H 3.7cm. Griffin on a base in open-worked technique. In the area of the legs reassembled of several fragments. g) L 8cm, W 4.5cm. Throne with the inscription &Epsilon;&Iota;&Sigma; &Theta;&Epsilon;&Omicron;&Sigma;, Hetoimasia, denotes the preparation of the throne of Christ according to the Revelation of John 22, 1-4. Icons depict an empty throne with a cross in the background. Missing fragments, lower right corner reattached. h) L ca. 6cm, W 2.6cm. Birds head with a figure with outstretched arms. Fragment. i) H 5.8cm, W 3.5cm. Naked maenad with thyrsos and fluttering robe. Broken on the right and left side. <b>9 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Kästchenbeschläge mit Tiermotiven aus Bein. Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) L 9,5cm, B 2,5cm. Laufender Hund und ein Vogel. Ein Befestigungsloch, rechte Seite abgeschrägt, an der linken Seite geschnitten. Auf der Rückseite Aufkleber von Piasa. b) L 7,8cm, B 3,8cm. Pfeilförmig. Panther zwischen floralen Elementen. Intakt. c) H 6,5cm, B 4cm. Papagei über Pflanzen. Winzige fehlende Fragmente, auf der Rückseite Aufkleber von Christie s. d) L 6cm, B 2cm. Fisch, Hintergrund braun coloriert. An den Schmalseiten gebrochen. e) L 5,3cm, B 3,5cm. Vogel mit Blatt. An den Rändern bestoßen. f) L 7cm, H 3,7cm. Greif auf einer Standplatte in Durchbruchsarbeit. Im Bereich der Beine aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. g) L 8cm, B 4,5cm. Thron mit der Aufschrift 1EIS QEOS = Hetoimasia, bezeichnet die Zurüstung des Thrones Christi nach der Offenbarung des Johannes 22, 14. Auf Ikonen wird ein leerer Thron mit Kreuz im Hintergrund dargestellt. Fehlende Fragmente, untere, rechte Ecke wieder angesetzt. h) L ca. 6cm, B 2,6cm. Vogelkopf mit einer Figur mit ausgebreiteten Armen. Fragment. i) H 5,8cm, B 3,5cm. Nackte Mänade mit Thyrsos und flatterndem Gewand. An der rechten und linken Seite gebrochen.BEIN Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. 9 Stück!Sammlung Kästchenbeschläge mit Tiermotiven aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinKoptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein800,00-1I10,000,0021722582172258-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated389-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000389p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00389p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00389q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00389q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00389q00.jpg##
Los 390
Sammlung koptische Geräte aus Bein.
Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) L 4,7cm, B 3,8cm. Flaches Schälchen mit durchbrochen gearbeitetem Dekor an den Seiten. Intakt. b) L 6,3cm. Laffe mit einem kleinen Stück des Stiels mit Riefeldekor. Winziges Fragment der Laffe fehlt, Stiel größtenteils nicht erhalten. c) L 7cm. Teil einer Puppe mit Dekor in Form von Kreispunkten und Zickzack. Oben fehlt ein kleines Fragment, am unteren Ende gebrochen. d) ø 4.2cm. Spindel mit Dekor in Form von Kreispunkten und konzentrischen Kreisen. Winzige Fragmente fehlen. e) L 6,5cm. Teil eines Messergriffs mit Kreispunktdekor. An den Rändern bestoßen, gebrochen. f) L 7cm. Anhänger mit zwei Löchern. Winzige Fragmente fehlen, am unteren Ende gebrochen. g) L 15cm. Flöte mit Punkt- und Dreiecksdekor. Fragmente am unteren Ende fehlen. h) H 10,5cm. Ständer mit quadratischem Teil mit Füßchen und oberen röhrenförmigem Teil. Winzige Fragmente fehlen, zwei feine Risse. i) L 10,8cm. Messergriff in Form eine stilisierten Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Dekor in Form von Kreispunkten. Am unteren Ende gebrochen, winzige Fragmente fehlen. 9 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) - f) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of Coptic bone tools. 6th - 8th century AD. a) L 4.7cm, W 3.8cm. Shallow bowl with openwork decoration on the sides. Intact. b) L 6.3cm. Spoon with a small piece of the stem with incised decoration. Tiny fragment of the bowl missing, stem largely unpreserved. c) L 7cm. Part of a doll with decoration in the form of circular dots and zigzags. A small fragment is missing at the top, broken at the lower end. d) ø 4.2cm. Spindle with decoration in the form of circular dots and concentric circles. Tiny fragments missing. e) L 6.5cm. Part of a knife handle with circle dot decoration. Chipped at the edges, broken. f) L 7cm. Pendant with two holes. Tiny fragments missing, broken at the lower end. g) L 15cm. Flute with dot and triangular decoration. Fragments missing at the lower end. h) H 10.5cm. Stand with square part with feet and upper tubular part. Tiny fragments missing, two fine cracks. i) L 10.8cm. Knifehandle in the shape of a stylized figure with a Phrygian cap (Attis?). Decoration in the form of circular dots. Broken at the lower end, tiny fragments missing. 9 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung koptische Geräte aus Bein.000010,008682820,003900AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:10600,000,002Sammlung koptische Geräte aus Bein.<br>Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. a) L 4,7cm, B 3,8cm. Flaches Schälchen mit durchbrochen gearbeitetem Dekor an den Seiten. Intakt. b) L 6,3cm. Laffe mit einem kleinen Stück des Stiels mit Riefeldekor. Winziges Fragment der Laffe fehlt, Stiel größtenteils nicht erhalten. c) L 7cm. Teil einer Puppe mit Dekor in Form von Kreispunkten und Zickzack. Oben fehlt ein kleines Fragment, am unteren Ende gebrochen. d) ø 4.2cm. Spindel mit Dekor in Form von Kreispunkten und konzentrischen Kreisen. Winzige Fragmente fehlen. e) L 6,5cm. Teil eines Messergriffs mit Kreispunktdekor. An den Rändern bestoßen, gebrochen. f) L 7cm. Anhänger mit zwei Löchern. Winzige Fragmente fehlen, am unteren Ende gebrochen. g) L 15cm. Flöte mit Punkt- und Dreiecksdekor. Fragmente am unteren Ende fehlen. h) H 10,5cm. Ständer mit quadratischem Teil mit Füßchen und oberen röhrenförmigem Teil. Winzige Fragmente fehlen, zwei feine Risse. i) L 10,8cm. Messergriff in Form eine stilisierten Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Dekor in Form von Kreispunkten. Am unteren Ende gebrochen, winzige Fragmente fehlen.<B> 9 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) - f) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of Coptic bone tools. 6th - 8th century AD. a) L 4.7cm, W 3.8cm. Shallow bowl with openwork decoration on the sides. Intact. b) L 6.3cm. Spoon with a small piece of the stem with incised decoration. Tiny fragment of the bowl missing, stem largely unpreserved. c) L 7cm. Part of a doll with decoration in the form of circular dots and zigzags. A small fragment is missing at the top, broken at the lower end. d) ø 4.2cm. Spindle with decoration in the form of circular dots and concentric circles. Tiny fragments missing. e) L 6.5cm. Part of a knife handle with circle dot decoration. Chipped at the edges, broken. f) L 7cm. Pendant with two holes. Tiny fragments missing, broken at the lower end. g) L 15cm. Flute with dot and triangular decoration. Fragments missing at the lower end. h) H 10.5cm. Stand with square part with feet and upper tubular part. Tiny fragments missing, two fine cracks. i) L 10.8cm. Knifehandle in the shape of a stylized figure with a Phrygian cap (Attis?). Decoration in the form of circular dots. Broken at the lower end, tiny fragments missing. <b>9 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung koptische Geräte aus Bein. Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., a) - f) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, 2007, ex Los 549; ex Sammlung Professor M. Winkler, Bayern, erworben in den 1950er - 1960er Jahren; erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 4,7cm, B 3,8cm. Flaches Schälchen mit durchbrochen gearbeitetem Dekor an den Seiten. Intakt. b) L 6,3cm. Laffe mit einem kleinen Stück des Stiels mit Riefeldekor. Winziges Fragment der Laffe fehlt, Stiel größtenteils nicht erhalten. c) L 7cm. Teil einer Puppe mit Dekor in Form von Kreispunkten und Zickzack. Oben fehlt ein kleines Fragment, am unteren Ende gebrochen. d) ø 4.2cm. Spindel mit Dekor in Form von Kreispunkten und konzentrischen Kreisen. Winzige Fragmente fehlen. e) L 6,5cm. Teil eines Messergriffs mit Kreispunktdekor. An den Rändern bestoßen, gebrochen. f) L 7cm. Anhänger mit zwei Löchern. Winzige Fragmente fehlen, am unteren Ende gebrochen. g) L 15cm. Flöte mit Punkt- und Dreiecksdekor. Fragmente am unteren Ende fehlen. h) H 10,5cm. Ständer mit quadratischem Teil mit Füßchen und oberen röhrenförmigem Teil. Winzige Fragmente fehlen, zwei feine Risse. i) L 10,8cm. Messergriff in Form eine stilisierten Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Dekor in Form von Kreispunkten. Am unteren Ende gebrochen, winzige Fragmente fehlen.BEIN Koptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. 9 Stück!Sammlung koptische Geräte aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinKoptisch, 6. - 8. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein480,00-1I10,000,0021722592172259-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated390-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000390p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00390p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00390q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00390q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00390q00.jpg##
Los 391
Sammlung Kleinobjekte aus Bein und Holz.
Römisch - Koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. a) - d) Vier Spinnwirteln, ø 4 - 2cm, zwei davon mit Kreispunktdekor. Intakt. e) - f) Je ein runder und ovaler Ikonen-Anhänger mit einer Frauenbüste und einem Reiter mit Lanze (Heiliger Georg?). Runder Anhänger intakt, beim anderen Stück der Öse gebrochen. g) -i) Drei kleine Kreuzanhänger, L 2 - 2,4cm. Zwei Stück mit Kreispunktdekor, einer mit Liniendekor. Intakt. j) - l) Figürliche Fragmente: Dionysos mit Löwenfell (H 4,2cm, in Zweitverwendung, auf der Rückseite drapiertes Gewand). Anhänger mit Harpokrates vor einem Pfeiler (H 3,3cm, intakt). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Haarknoten über der Stirn (H 1,5cm, am Hals gebrochen). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Melonenfrisur (H 3cm, am Hals gebrochen, auf dem Kopf ursprünglich etwas eingesetzt). Tierkampfgruppe mit Greif in Silhouettentechnik, der ein anderes Tier angreift (L 6,5cm, Schwanz, Vorder- und Hinterfuß gebrochen, vom anderen Tier nur ein Teil des Hinterkörpers erhalten. m) - o) Drei Fragmente, teils mit Dekor. p) Zwei Würfel, Seitenlänge 1,1 und 1,4cm. Intakt. q) Astragal mit Liebespaar auf einer Seite, das sich einen Kuss gibt. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Intakt. r) Kegelartiger Spielstein mit IX auf der Unterseite. Intakt. s) Ring, Größe 50, intakt. Kamelkopf, H 3,5cm, Ohren gebrochen. Eventuell ein Spielstein. Ein Katzenkopf aus Holz mit Resten der Bemalung. H 3,5cm. Diente als Spielstein. Ein Holzanhänger in Form eines stilisierten Fisches. Intakt. 25 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., q) ex Christies New York Antiquities Sale 1384, 8. Juni 2004, Los 132; s) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, ex Los 549; ex Sammlung Professor Winkler, erworben in den 1950 - 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.


Collection of wooden and bone objects. Roman - Coptic, 2nd - 8th century AD. a) - d) Four spinning whorls, ø 4 - 2cm, two of them with circle dot decoration. Intact. e) - f) One round and one oval icon pendant with a bust of a woman and a horseman with a lance (St. George?). Round pendant intact, eyelet broken on the other piece. g) -i) Three small cross pendants, L 2 - 2.4cm. Two pieces with circle dot decoration, one with line decoration. Intact. j) - l) Figurative fragments: Dionysus with lion skin (H 4.2cm, in secondary use, draped robe on the reverse). Pendant with Harpocrates in front of a pillar (H 3.3cm, intact). Pendant in the shape of a female head with a topknot over the forehead (H 1.5cm, broken at the neck). Pendant in the form of a female head with a melon hairstyle (H 3cm, broken at the neck, originally somewhat inset on the head). Animal fighting group with griffin in silhouette technique attacking another animal (L 6.5cm, tail, front and hind foot broken, only part of the hind body of the other animal preserved. m) - o) Three fragments, partly with decoration. p) Two cubes, side length 1.1 and 1.4cm. Intact. q) Astragal with pair of lovers on one side, L 2.3cm. Roman, 1st - 2nd century AD. Intact. r) Cone-shaped token with IX on the underside. Intact. s) Ring, size 50, intact. Camel head, H 3.5cm, broken ears. Possibly a token. A wooden cats head with remains of painting. H 3.5cm. Served as a token. A wooden pendant in the shape of a stylized fish. Intact. 25 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Kleinobjekte aus Bein und Holz.000010,008682830,003910AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:10400,000,002Sammlung Kleinobjekte aus Bein und Holz.<br>Römisch - Koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. a) - d) Vier Spinnwirteln, ø 4 - 2cm, zwei davon mit Kreispunktdekor. Intakt. e) - f) Je ein runder und ovaler Ikonen-Anhänger mit einer Frauenbüste und einem Reiter mit Lanze (Heiliger Georg?). Runder Anhänger intakt, beim anderen Stück der Öse gebrochen. g) -i) Drei kleine Kreuzanhänger, L 2 - 2,4cm. Zwei Stück mit Kreispunktdekor, einer mit Liniendekor. Intakt. j) - l) Figürliche Fragmente: Dionysos mit Löwenfell (H 4,2cm, in Zweitverwendung, auf der Rückseite drapiertes Gewand). Anhänger mit Harpokrates vor einem Pfeiler (H 3,3cm, intakt). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Haarknoten über der Stirn (H 1,5cm, am Hals gebrochen). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Melonenfrisur (H 3cm, am Hals gebrochen, auf dem Kopf ursprünglich etwas eingesetzt). Tierkampfgruppe mit Greif in Silhouettentechnik, der ein anderes Tier angreift (L 6,5cm, Schwanz, Vorder- und Hinterfuß gebrochen, vom anderen Tier nur ein Teil des Hinterkörpers erhalten. m) - o) Drei Fragmente, teils mit Dekor. p) Zwei Würfel, Seitenlänge 1,1 und 1,4cm. Intakt. q) Astragal mit Liebespaar auf einer Seite, das sich einen Kuss gibt. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Intakt. r) Kegelartiger Spielstein mit IX auf der Unterseite. Intakt. s) Ring, Größe 50, intakt. Kamelkopf, H 3,5cm, Ohren gebrochen. Eventuell ein Spielstein. Ein Katzenkopf aus Holz mit Resten der Bemalung. H 3,5cm. Diente als Spielstein. Ein Holzanhänger in Form eines stilisierten Fisches. Intakt.<B> 25 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., q) ex Christies New York Antiquities Sale 1384, 8. Juni 2004, Los 132; s) ex Gorny & Mosch, Auktion 163, ex Los 549; ex Sammlung Professor Winkler, erworben in den 1950 - 1960er Jahren; sonst erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><p></p><BR>Collection of wooden and bone objects. Roman - Coptic, 2nd - 8th century AD. a) - d) Four spinning whorls, ø 4 - 2cm, two of them with circle dot decoration. Intact. e) - f) One round and one oval icon pendant with a bust of a woman and a horseman with a lance (St. George?). Round pendant intact, eyelet broken on the other piece. g) -i) Three small cross pendants, L 2 - 2.4cm. Two pieces with circle dot decoration, one with line decoration. Intact. j) - l) Figurative fragments: Dionysus with lion skin (H 4.2cm, in secondary use, draped robe on the reverse). Pendant with Harpocrates in front of a pillar (H 3.3cm, intact). Pendant in the shape of a female head with a topknot over the forehead (H 1.5cm, broken at the neck). Pendant in the form of a female head with a melon hairstyle (H 3cm, broken at the neck, originally somewhat inset on the head). Animal fighting group with griffin in silhouette technique attacking another animal (L 6.5cm, tail, front and hind foot broken, only part of the hind body of the other animal preserved. m) - o) Three fragments, partly with decoration. p) Two cubes, side length 1.1 and 1.4cm. Intact. q) Astragal with pair of lovers on one side, L 2.3cm. Roman, 1st - 2nd century AD. Intact. r) Cone-shaped token with IX on the underside. Intact. s) Ring, size 50, intact. Camel head, H 3.5cm, broken ears. Possibly a token. A wooden cats head with remains of painting. H 3.5cm. Served as a token. A wooden pendant in the shape of a stylized fish. Intact. <b>25 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Kleinobjekte aus Bein und Holz. Römisch - Koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. a) - d) Vier Spinnwirteln, ø 4 - 2cm, zwei davon mit Kreispunktdekor. Intakt. e) - f) Je ein runder und ovaler Ikonen-Anhänger mit einer Frauenbüste und einem Reiter mit Lanze (Heiliger Georg?). Runder Anhänger intakt, beim anderen Stück der Öse gebrochen. g) -i) Drei kleine Kreuzanhänger, L 2 - 2,4cm. Zwei Stück mit Kreispunktdekor, einer mit Liniendekor. Intakt. j) - l) Figürliche Fragmente: Dionysos mit Löwenfell (H 4,2cm, in Zweitverwendung, auf der Rückseite drapiertes Gewand). Anhänger mit Harpokrates vor einem Pfeiler (H 3,3cm, intakt). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Haarknoten über der Stirn (H 1,5cm, am Hals gebrochen). Anhänger in Form eines weiblichen Kopfes mit Melonenfrisur (H 3cm, am Hals gebrochen, auf dem Kopf ursprünglich etwas eingesetzt). Tierkampfgruppe mit Greif in Silhouettentechnik, der ein anderes Tier angreift (L 6,5cm, Schwanz, Vorder- und Hinterfuß gebrochen, vom anderen Tier nur ein Teil des Hinterkörpers erhalten. m) - o) Drei Fragmente, teils mit Dekor. p) Zwei Würfel, Seitenlänge 1,1 und 1,4cm. Intakt. q) Astragal mit Liebespaar auf einer Seite, das sich einen Kuss gibt. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Intakt. r) Kegelartiger Spielstein mit IX auf der Unterseite. Intakt. s) Ring, Größe 50, intakt. Kamelkopf, H 3,5cm, Ohren gebrochen. Eventuell ein Spielstein. Ein Katzenkopf aus Holz mit Resten der Bemalung. H 3,5cm. Diente als Spielstein. Ein Holzanhänger in Form eines stilisierten Fisches. Intakt.BEIN Römisch - Koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. 25 Stück!Sammlung Kleinobjekte aus Bein und Holz.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch - Koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein320,00-1I10,000,0021722602172260-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated391-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000391p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00391p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00391q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00391q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00391q00.jpg##
Los 392
Sammlung Marken und Spielsteine aus Bein.
Römisch - koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. a) Runder Ikonenanhänger, ø 5,5cm. Auf eine Seite eine weibliche Figur mit Heiligenschein, auf der anderen ein Auge. Rückseitiges Relief und Öse gebrochen, Fragmente fehlen. b) Scheibe, ø 5cm, mit der Inschrift ΑΡΧΙΒΙC. Ein Drittel fehlt. c) Runde Scheibe mit Loch, ø 3,2cm. Auf der Vorderseite Herakles mit Löwenfell, auf der Rückseite Inschrift Ι / ΗΡΑΚΛΗ / Α. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. d) Scheibe mit einer Theatermaske auf der Vorderseite, ø 2,5cm. Intakt. e) Scheibe mit einer Tordarstellung auf der Vorderseite und der Inschrift ΕΛΕΥΣΕΙΝ (= Ich komme). Grünlich verfärbt durch Bronze, intakt. 5 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of bone marks and tokens. Roman - Coptic, 2nd - 8th century AD. a) Round icon pendant, ø 5.5cm. On one side a female figure with halo, on the other an eye. Rear relief and eyelet broken, fragments missing. b) Disc, ø 5cm, with the inscription ΑΡΧΙΒΙC. One third missing. c) Round disk with hole, ø 3.2cm. On the front Heracles with lion skin, on the back inscription Ι / ΗΡΑΚΛΗ / Α. Reassembled of two fragments. d) Disc with a theater mask on the front, ø 2.5cm. Intact. e) Disc with a depiction of a gate on the front and the inscription ΕΛΕΥΣΕΙΝ (= I am coming). Stained greenish by bronze, intact. 5 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Marken und Spielsteine aus Bein.000010,008682840,003920AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:10750,000,002Sammlung Marken und Spielsteine aus Bein.<br>Römisch - koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. a) Runder Ikonenanhänger, ø 5,5cm. Auf eine Seite eine weibliche Figur mit Heiligenschein, auf der anderen ein Auge. Rückseitiges Relief und Öse gebrochen, Fragmente fehlen. b) Scheibe, ø 5cm, mit der Inschrift &Alpha;&Rho;&Chi;&Iota;&Beta;&Iota;C. Ein Drittel fehlt. c) Runde Scheibe mit Loch, ø 3,2cm. Auf der Vorderseite Herakles mit Löwenfell, auf der Rückseite Inschrift &Iota; / &Eta;&Rho;&Alpha;&Kappa;&Lambda;&Eta; / &Alpha;. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. d) Scheibe mit einer Theatermaske auf der Vorderseite, ø 2,5cm. Intakt. e) Scheibe mit einer Tordarstellung auf der Vorderseite und der Inschrift &Epsilon;&Lambda;&Epsilon;&Upsilon;&Sigma;&Epsilon;&Iota;&Nu; (= Ich komme). Grünlich verfärbt durch Bronze, intakt.<B> 5 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of bone marks and tokens. Roman - Coptic, 2nd - 8th century AD. a) Round icon pendant, ø 5.5cm. On one side a female figure with halo, on the other an eye. Rear relief and eyelet broken, fragments missing. b) Disc, ø 5cm, with the inscription &Alpha;&Rho;&Chi;&Iota;&Beta;&Iota;C. One third missing. c) Round disk with hole, ø 3.2cm. On the front Heracles with lion skin, on the back inscription &Iota; / &Eta;&Rho;&Alpha;&Kappa;&Lambda;&Eta; / &Alpha;. Reassembled of two fragments. d) Disc with a theater mask on the front, ø 2.5cm. Intact. e) Disc with a depiction of a gate on the front and the inscription &Epsilon;&Lambda;&Epsilon;&Upsilon;&Sigma;&Epsilon;&Iota;&Nu; (= I am coming). Stained greenish by bronze, intact. <b>5 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Marken und Spielsteine aus Bein. Römisch - koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) Runder Ikonenanhänger, ø 5,5cm. Auf eine Seite eine weibliche Figur mit Heiligenschein, auf der anderen ein Auge. Rückseitiges Relief und Öse gebrochen, Fragmente fehlen. b) Scheibe, ø 5cm, mit der Inschrift 1ARCIBIC. Ein Drittel fehlt. c) Runde Scheibe mit Loch, ø 3,2cm. Auf der Vorderseite Herakles mit Löwenfell, auf der Rückseite Inschrift 1 I / HRAKLH / A. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt. d) Scheibe mit einer Theatermaske auf der Vorderseite, ø 2,5cm. Intakt. e) Scheibe mit einer Tordarstellung auf der Vorderseite und der Inschrift 1ELEUSEIN (= Ich komme). Grünlich verfärbt durch Bronze, intakt.BEIN Römisch - koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr. 5 Stück!Sammlung Marken und Spielsteine aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch - koptisch, 2. - 8. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein600,00-1I10,000,0021722612172261-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated392-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000392p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00392p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00392p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00392q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00392q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00392q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00392q00.jpg##
Los 393
Sammlung Löffel, Kunkeln und Nadeln aus Bein.
Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. a) L 12cm. Löffel mit profiliertem Schaft und runder Laffe. Intakt. b) L 11,5cm. Löffel mit runder Laffe und Kreuz am Schaftende. Intakt. c) L 10,5cm. Löffel mit ovaler Laffe und Schaft mit spitzem Ende. Fragmente an der Laffe fehlen. d) L 17,5cm. Fingerkunkel, am oberen Ende Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Ring gebrochen. e) L 21cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine Figur. Am unteren Ende gebrochen, stark berieben. f) L 17cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine männliche Mantelfigur. Am unteren Ende gebrochen. g) L 7cm. Nadel mit Venusstatuette. Schaft gebrochen. h) L 10cm. Nadel mit Hand, die einen Kranz hält. Schaft am unteren Ende gebrochen. h) L 10,5cm. Kugelkopfnadel mit Profilierung am Übergang zum Schaft. Intakt. i) L 12. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. j) L 14cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. k) L 10,5cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. l) L 11,5cm. Mit profiliertem Kopf. Intakt. m) L 10,5cm. Nadel mit Öhr. Intakt. n) L 9,5cm. Teil einer Fingerkunkel mit Ritzdekor. Oberes und unteres Ende gebrochen. 15 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Collection of bone spoons, distaffs and pins. Romano-Egyptian, 3rd - 5th century AD. a) L 12cm. Spoon with profiled shaft and round bowl. Intact. b) L 11.5cm. Spoon with round bowl and cross at the end of the shaft. Intact. c) L 10.5cm. Spoon with oval bowl and shaft with pointed end. Fragments missing from the bowl. d) L 17.5cm. Distaff, at the upper end a figure with a Phrygian cap (Attis?). Ring broken. e) L 21cm. Distaff, at the upper end a figure. Broken at the lower end, heavily rubbed. f) L 17cm. Distaff, a male mantle figure at the upper end. Broken at the lower end. g) L 7cm. Pin with Venus statuette. Shaft broken. h) L 10cm. Pin with hand holding a wreath. Shaft broken at the lower end. h) L 10.5cm. Ball-headed pin with profiling at the transition to the shaft. Intact. i) L 12. Pin with pine cone crown. Intact. j) L 14cm. Pin with pine cone finial. Intact. k) L 10.5cm. Pin with pinecone finial. Intact. l) L 11.5cm. Pin with profiled head. Intact. m) L 10.5cm. Needle with eye. Intact. n) L 9.5cm. Part of a distaff with incised decoration. Upper and lower end broken. 15 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003BEIN00013Sammlung Löffel, Kunkeln und Nadeln aus Bein.000010,008682850,003930AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:10800,000,002Sammlung Löffel, Kunkeln und Nadeln aus Bein.<br>Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. a) L 12cm. Löffel mit profiliertem Schaft und runder Laffe. Intakt. b) L 11,5cm. Löffel mit runder Laffe und Kreuz am Schaftende. Intakt. c) L 10,5cm. Löffel mit ovaler Laffe und Schaft mit spitzem Ende. Fragmente an der Laffe fehlen. d) L 17,5cm. Fingerkunkel, am oberen Ende Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Ring gebrochen. e) L 21cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine Figur. Am unteren Ende gebrochen, stark berieben. f) L 17cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine männliche Mantelfigur. Am unteren Ende gebrochen. g) L 7cm. Nadel mit Venusstatuette. Schaft gebrochen. h) L 10cm. Nadel mit Hand, die einen Kranz hält. Schaft am unteren Ende gebrochen. h) L 10,5cm. Kugelkopfnadel mit Profilierung am Übergang zum Schaft. Intakt. i) L 12. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. j) L 14cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. k) L 10,5cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. l) L 11,5cm. Mit profiliertem Kopf. Intakt. m) L 10,5cm. Nadel mit Öhr. Intakt. n) L 9,5cm. Teil einer Fingerkunkel mit Ritzdekor. Oberes und unteres Ende gebrochen.<B> 15 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.<BR><BR>Collection of bone spoons, distaffs and pins. Romano-Egyptian, 3rd - 5th century AD. a) L 12cm. Spoon with profiled shaft and round bowl. Intact. b) L 11.5cm. Spoon with round bowl and cross at the end of the shaft. Intact. c) L 10.5cm. Spoon with oval bowl and shaft with pointed end. Fragments missing from the bowl. d) L 17.5cm. Distaff, at the upper end a figure with a Phrygian cap (Attis?). Ring broken. e) L 21cm. Distaff, at the upper end a figure. Broken at the lower end, heavily rubbed. f) L 17cm. Distaff, a male mantle figure at the upper end. Broken at the lower end. g) L 7cm. Pin with Venus statuette. Shaft broken. h) L 10cm. Pin with hand holding a wreath. Shaft broken at the lower end. h) L 10.5cm. Ball-headed pin with profiling at the transition to the shaft. Intact. i) L 12. Pin with pine cone crown. Intact. j) L 14cm. Pin with pine cone finial. Intact. k) L 10.5cm. Pin with pinecone finial. Intact. l) L 11.5cm. Pin with profiled head. Intact. m) L 10.5cm. Needle with eye. Intact. n) L 9.5cm. Part of a distaff with incised decoration. Upper and lower end broken. <b>15 pieces!</b><div style="display:none">; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BEIN</div>0,00<strong>BEIN.</strong><br>Sammlung Löffel, Kunkeln und Nadeln aus Bein. Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben zwischen den 1980er Jahren bis 2009.</B> a) L 12cm. Löffel mit profiliertem Schaft und runder Laffe. Intakt. b) L 11,5cm. Löffel mit runder Laffe und Kreuz am Schaftende. Intakt. c) L 10,5cm. Löffel mit ovaler Laffe und Schaft mit spitzem Ende. Fragmente an der Laffe fehlen. d) L 17,5cm. Fingerkunkel, am oberen Ende Figur mit phrygischer Mütze (Attis?). Ring gebrochen. e) L 21cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine Figur. Am unteren Ende gebrochen, stark berieben. f) L 17cm. Fingerkunkel, am oberen Ende eine männliche Mantelfigur. Am unteren Ende gebrochen. g) L 7cm. Nadel mit Venusstatuette. Schaft gebrochen. h) L 10cm. Nadel mit Hand, die einen Kranz hält. Schaft am unteren Ende gebrochen. h) L 10,5cm. Kugelkopfnadel mit Profilierung am Übergang zum Schaft. Intakt. i) L 12. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. j) L 14cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. k) L 10,5cm. Mit Pinienzapfenbekrönung. Intakt. l) L 11,5cm. Mit profiliertem Kopf. Intakt. m) L 10,5cm. Nadel mit Öhr. Intakt. n) L 9,5cm. Teil einer Fingerkunkel mit Ritzdekor. Oberes und unteres Ende gebrochen.BEIN Romano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. 15 Stück!Sammlung Löffel, Kunkeln und Nadeln aus Bein.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRomano-ägyptisch, 3. - 5. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNein640,00-1I10,000,0021722622172262-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated393-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000393p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00393p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00393q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00393q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00393q00.jpg##
Los 394
Goldenes Enkolpion.
Mittelbyzantinisch, 11. Jh. n. Chr. 7,85g, H 3,7cm, ø 3cm. Rundes Kapselreliquiar aus Goldblech mit polygonalem Aufhänger und acht seitlichen Ösen. Beidseitig getriebene Darstellungen. Auf der einen Seite Halbfigur des nimbierten Erzengel Michael mit Trifoliumzepter und Sphaira bekleidet mit einem juwelenbesetzten Loros, neben seinem Kopf X / T, unter der Figur T MC, seitlich mehrere nachträglich eingeritzte Besitzerinschriften. Auf der anderen Seite der nimbierte Heilige Niketas als Soldat mit Schwert in der Rechten und die Scheide in der Linken haltend, links Abbreviatur für AΓIOC und auf beiden Seiten NI-KI/TAC.

Provenienz: Ex Privatbesitz N. K., Paris (1910-1996). Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.

Golden Enkolpion. Middle Byzantine, 11th century AD. 7.85g, H 3.7cm, ø 3cm. Round capsule reliquary made of gold sheet with a polygonal hanger and eight side eyelets. Embossed depictions on both sides. On one side, half-figure of the nimbed Archangel Michael with trifolium scepter and sphaira, wearing a jeweled loros, with X / T next to his head, and several later incised owners inscriptions below the figure T MC. On the side, several later incised owners inscriptions. On the other side, the nimbed Saint Nicetas as soldier holding sword in his right hand and scabbard in his left. On the left, the abbreviation for AΓIOC, and on both sides, NI-KI/TAC. Tiny cracks on the side at two spots, otherwise intact.
An zwei kleinen seitlichen Stellen winzige Einrisse, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  An zwei kleinen seitlichen Stellen winzige Einrisse, sonst intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003SCHMUCK00017Goldenes Enkolpion.000010,00870914999.999,003940AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:3820.000,000,002Goldenes Enkolpion.<br>Mittelbyzantinisch, 11. Jh. n. Chr. 7,85g, H 3,7cm, ø 3cm. Rundes Kapselreliquiar aus Goldblech mit polygonalem Aufhänger und acht seitlichen Ösen. Beidseitig getriebene Darstellungen. Auf der einen Seite Halbfigur des nimbierten Erzengel Michael mit Trifoliumzepter und Sphaira bekleidet mit einem juwelenbesetzten Loros, neben seinem Kopf X / T, unter der Figur T MC, seitlich mehrere nachträglich eingeritzte Besitzerinschriften. Auf der anderen Seite der nimbierte Heilige Niketas als Soldat mit Schwert in der Rechten und die Scheide in der Linken haltend, links Abbreviatur für A&Gamma;IOC und auf beiden Seiten NI-KI/TAC.<BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz N. K., Paris (1910-1996). Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.<BR><BR>Golden Enkolpion. Middle Byzantine, 11th century AD. 7.85g, H 3.7cm, ø 3cm. Round capsule reliquary made of gold sheet with a polygonal hanger and eight side eyelets. Embossed depictions on both sides. On one side, half-figure of the nimbed Archangel Michael with trifolium scepter and sphaira, wearing a jeweled loros, with X / T next to his head, and several later incised owners inscriptions below the figure T MC. On the side, several later incised owners inscriptions. On the other side, the nimbed Saint Nicetas as soldier holding sword in his right hand and scabbard in his left. On the left, the abbreviation for A&Gamma;IOC, and on both sides, NI-KI/TAC. Tiny cracks on the side at two spots, otherwise intact.<div style="display:none">An zwei kleinen seitlichen Stellen winzige Einrisse, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK</div>0,00<strong>SCHMUCK.</strong><br>Goldenes Enkolpion. Mittelbyzantinisch, 11. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz N. K., Paris (1910-1996). Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.</B><br><i>An zwei kleinen seitlichen Stellen winzige Einrisse, sonst intakt.</i><br> 7,85g, H 3,7cm, ø 3cm. Rundes Kapselreliquiar aus Goldblech mit polygonalem Aufhänger und acht seitlichen Ösen. Beidseitig getriebene Darstellungen. Auf der einen Seite Halbfigur des nimbierten Erzengel Michael mit Trifoliumzepter und Sphaira bekleidet mit einem juwelenbesetzten Loros, neben seinem Kopf X / T, unter der Figur T MC, seitlich mehrere nachträglich eingeritzte Besitzerinschriften. Auf der anderen Seite der nimbierte Heilige Niketas als Soldat mit Schwert in der Rechten und die Scheide in der Linken haltend, links Abbreviatur für A1GIOC und auf beiden Seiten NI-KI/TAC.SCHMUCK Mittelbyzantinisch, 11. Jh. n. Chr.Goldenes Enkolpion.0,00001.01.0001 00:00:00NeinMittelbyzantinisch, 11. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinAn zwei kleinen seitlichen Stellen winzige Einrisse, sonst intakt.16.000,00-1I10,000,0021727642172764-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated394-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000394p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00394p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00394p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00394q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00394q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00394q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein016.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00394q00.jpg##
Los 395
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details & Gebotsabgabe
Los 396
Goldener Halsring (Torques).
Westasien, ca. 500 v. - 500 n. Chr. 68,71g. ø 8,8cm. Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung A.J., Deutschland, vor 1972.

Golden torques. Western Asia, ca. 500 BC - 500 AD. 68,71g. ø 8,8cm. Broken in two parts.
In zwei Teile gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  In zwei Teile gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003SCHMUCK00017Goldener Halsring (Torques).000040,001184900,003960AlphanumerischAV0027.06.2025 16:38:015.400,000,002Goldener Halsring (Torques).<br>Westasien, ca. 500 v. - 500 n. Chr. 68,71g. ø 8,8cm. <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung A.J., Deutschland, vor 1972.<BR><BR>Golden torques. Western Asia, ca. 500 BC - 500 AD. 68,71g. ø 8,8cm. Broken in two parts.<div style="display:none">In zwei Teile gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK</div>0,00<strong>SCHMUCK.</strong><br>Goldener Halsring (Torques). Westasien, ca. 500 v. - 500 n. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung A.J., Deutschland, vor 1972.</B><br><i>In zwei Teile gebrochen.</i><br> 68,71g. ø 8,8cm.SCHMUCK Westasien, ca. 500 v. - 500 n. Chr.Goldener Halsring (Torques).0,00001.01.0001 00:00:00NeinWestasien, ca. 500 v. - 500 n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinIn zwei Teile gebrochen.4.320,00-1I10,000,0021731722173172-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated396-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000396p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00396p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00396q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00396q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein04.320,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00396q00.jpg##
Los 397
Torques aus Silber.
Römisch, 2. Jh. n.Chr. ø 19cm. Aus glatten und tordierten, unterschiedlich dicken Drähten, die miteinander verwunden sind. Zu den Enden hin sich konisch verjüngend und in Schwanenköpfen endend. Vor den Schwanenkopfenden jeweils eine kleine Manschette. Dazu ein massiver Silberarmreif (ø 7.5cm) mit stilisierten Tierköpfen, Südostasien, 19. Jh. 2 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.

Silver torques with swan heads, ø 19cm. Roman, 2nd century AD. Plus a massive silver bracelet (ø 7,5cm) with stylized animal heads, Southeast Asia, 19th century. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003SCHMUCK00017Torques aus Silber.000040,008699260,003970AlphanumerischAR0027.06.2025 16:37:151.000,000,002Torques aus Silber.<br>Römisch, 2. Jh. n.Chr. ø 19cm. Aus glatten und tordierten, unterschiedlich dicken Drähten, die miteinander verwunden sind. Zu den Enden hin sich konisch verjüngend und in Schwanenköpfen endend. Vor den Schwanenkopfenden jeweils eine kleine Manschette. Dazu ein massiver Silberarmreif (ø 7.5cm) mit stilisierten Tierköpfen, Südostasien, 19. Jh.<B> 2 Stück! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.<BR><BR>Silver torques with swan heads, ø 19cm. Roman, 2nd century AD. Plus a massive silver bracelet (ø 7,5cm) with stylized animal heads, Southeast Asia, 19th century. Intact. <b>2 pieces!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK</div>0,00<strong>SCHMUCK.</strong><br>Torques aus Silber. Römisch, 2. Jh. n.Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, vor 2007.</B><br><i>Intakt.</i><br> ø 19cm. Aus glatten und tordierten, unterschiedlich dicken Drähten, die miteinander verwunden sind. Zu den Enden hin sich konisch verjüngend und in Schwanenköpfen endend. Vor den Schwanenkopfenden jeweils eine kleine Manschette. Dazu ein massiver Silberarmreif (ø 7.5cm) mit stilisierten Tierköpfen, Südostasien, 19. Jh.SCHMUCK Römisch, 2. Jh. n.Chr. 2 Stück!Torques aus Silber.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 2. Jh. n.Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.800,00-1I10,000,0021723412172341-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated397-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000397p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00397p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00397q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00397q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00397q00.jpg##
Los 398
Goldkette.
Römisch, 4. Jh. n. Chr. 23,10g, L 49cm. Kettenglieder aus Golddraht, die wie Ösen ineinander gehängt sind. An den Enden jeweils eine runde, durchbrochen gearbeitete Scheibe mit peltenförmigen Elementen. Tragbar! Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Frankreich, zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.

Golden necklace, L 49cm, 23.10g, chain links made from narrow strips of gold wire that are interlinked like eyelets, at the endings open-worked discs with pelta-shaped elements. Roman, 4th century AD. Intact. Wearable!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003SCHMUCK00017Goldkette.000040,008710180,003980AlphanumerischAV0027.06.2025 16:37:444.000,000,002Goldkette.<br>Römisch, 4. Jh. n. Chr. 23,10g, L 49cm. Kettenglieder aus Golddraht, die wie Ösen ineinander gehängt sind. An den Enden jeweils eine runde, durchbrochen gearbeitete Scheibe mit peltenförmigen Elementen.<B> Tragbar! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Frankreich, zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.<BR><BR>Golden necklace, L 49cm, 23.10g, chain links made from narrow strips of gold wire that are interlinked like eyelets, at the endings open-worked discs with pelta-shaped elements. Roman, 4th century AD. Intact. Wearable!<div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK</div>0,00<strong>SCHMUCK.</strong><br>Goldkette. Römisch, 4. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus der Sammlung K. A., Frankreich, zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.</B><br><i>Intakt.</i><br> 23,10g, L 49cm. Kettenglieder aus Golddraht, die wie Ösen ineinander gehängt sind. An den Enden jeweils eine runde, durchbrochen gearbeitete Scheibe mit peltenförmigen Elementen.SCHMUCK Römisch, 4. Jh. n. Chr. Tragbar!Goldkette.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 4. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinIntakt.3.200,00-1I10,000,0021728582172858-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated398-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000398p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00398p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00398q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00398q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein03.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00398q00.jpg##
Los 399
Goldkette.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 10,68g, L 37,5cm. Kettenglieder aus schmalen Golddrahtstreifen, die wie Ösen ineinander gehängt sind. Vom Maß her eine Kinderkette. Tragbar! Gold!

Provenienz: Privatsammlung K. A.; ex Collection Leclerq; ex Privatbesitz Nicolas Koutoulakis. Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.

Golden necklace, L 37.5cm, 10.68g, chain links made from narrow strips of gold wire that are interlinked like eyelets. A childrens necklace in terms of size. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. Wearable!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9915951595OBJEKTE00010GRIECHENLAND UND ROM00003SCHMUCK00017Goldkette.000040,008710170,003990AlphanumerischAV0027.06.2025 16:37:432.000,000,002Goldkette.<br>Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 10,68g, L 37,5cm. Kettenglieder aus schmalen Golddrahtstreifen, die wie Ösen ineinander gehängt sind. Vom Maß her eine Kinderkette.<B> Tragbar! </B> <B>Gold!</B><BR><BR>Provenienz: Privatsammlung K. A.; ex Collection Leclerq; ex Privatbesitz Nicolas Koutoulakis. Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.<BR><BR>Golden necklace, L 37.5cm, 10.68g, chain links made from narrow strips of gold wire that are interlinked like eyelets. A childrens necklace in terms of size. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. Wearable!<div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK</div>0,00<strong>SCHMUCK.</strong><br>Goldkette. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.<BR><B>Provenienz: Privatsammlung K. A.; ex Collection Leclerq; ex Privatbesitz Nicolas Koutoulakis. Zwischenzeitlich im belgischen Kunsthandel.</B><br><i>Intakt.</i><br> 10,68g, L 37,5cm. Kettenglieder aus schmalen Golddrahtstreifen, die wie Ösen ineinander gehängt sind. Vom Maß her eine Kinderkette.SCHMUCK Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Tragbar!Goldkette.0,00001.01.0001 00:00:00NeinRömisch, 2. - 3. Jh. n. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.1.600,00-1I10,000,0021728572172857-199312LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-65604.07.2025 14:00:38https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1595162Auktion 312 - SaalauktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_312_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_312_kunst_der_antik801Auktion 312 Kunst der Antike - Saal-Auktion, Freitag, 04.07.2025 14.00 Uhr15951595-1-1Gorny & Mosch8000999980009999-1-1159520000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated399-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000399p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00399p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/False00399q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/True00399q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//162/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//162/00399q00.jpg##
Seite 8 von 14 (657 Ergebnisse total)