Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 228 - 08.03.2015 11:00
Hochwertige Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 23 von 41 (813 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE REPUBLIK
|
RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR
Los 410
L. Farsuleius Mensor, 75 v. Chr.
Denar (3.85g). Mzst. Rom. Vs.: MENSOR, drapierte Büste der Libertas mit Stephane n. r., dahinter S C u. Pileus. Rs.: L FARSVLEI, Krieger mit Lanze hilft Togatus in Biga, darunter CXV. Cr. 392/1b; Syd. 798. Getönt, Vs. Stempelriss, ss-vz
Gekauft bei Fornoni, 20.10.2000.
Erhaltung: Getönt, Vs. Stempelriss, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 411
L. Farsuleius Mensor, 75 v. Chr.
Denar (3.79g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Libertas mit Diadem n.r., dahinter SC und Pileus, davor MENSOR. Rs.: L FARSVLEI, Krieger mit Lanze hilft Togatus in Biga, darunter Kontrollzahl. Cr. 392/1b; Syd. 789. Gutes ss
Ex Nummus et Ars, Juni 2000.
Erhaltung: Gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 412
C. Postumius, 74 v. Chr.
Denar (4.01g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen. Rs.: C POSTVMI / TA (in Ligatur), Hund nach r. laufend, darunter Speer. Cr. 394/1a; Syd. 785. Dunkle Tönung, ss-vz
Ex Varesi, Juni 1994.
Erhaltung: Dunkle Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 413
L. Cossutius Sabula, 74 v. Chr.
Denar (3.78g). Mzst. Rom. Vs.: SABVLA, Kopf der Medusa n. l. Rs.: L COSSVTI C F, Bellerophon mit Lanze auf Pegasus n. r., dahinter VIIII. Cr. 395/1; Syd. 790. Dunkle Tönung, vz
Ex Varesi, Juni 1995.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 414
Q. Crepereius Rocus, 72 v. Chr.
Denar (3.11g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Amphitrite, dahinter Fisch, davor H. Rs.: Q CREPEREI / ROCVS, Neptun mit Dreizack in einer Seepferdbiga n. r., darüber H. Cr. 399/1a. Syd. 796;
R!
Dunkle Tönung, fast vz
Ex Varesi 51, 2008, 216.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 415
Mn. Aquillius, 71 v. Chr.
Denar (3.92g). Mzst. Rom. Vs.: VIRTVS / IIIVIR, drapierte Büste der Virtus mit Helm n. r. Rs.: MN AQVIL / MN F MN N (teilweise in Ligatur) / SICIL, Krieger mit Schild stützt Frau am Boden. Cr. 401/1; Syd. 798. st
Erworben im Januar 1991.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 416
Q. Fufius Calenus und P. Mucius Cordus Scaevola, 70 v. Chr.
Denar (3.50g). Mzst. Rom. Vs.: HO - VIRT (teilweise in Ligatur) / KALENI, gestaffelte Köpfe des Honos mit Kranz u. der Virtus mit Helm n. r. Rs.: ITAL (teilweise in Ligatur) - RO / CORDI, Italia mit Füllhorn u. Roma mit Fasces reichen sich die Hand, l. geflügelter Caduceus. Cr. 403/1; Syd. 797. vz
Ex Fornoni, April 2001.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 417
M. Plaetorius Cestianus, 69 v. Chr.
Denar (4.02g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf einer weiblichen Göttin n. r., dahinter Kontrollmarke. Rs.: M PLAETORI CEST S C, frontale Halbfigur eines Knaben, der ein Tablett mit der Aufschrift SORS vor sich hält. Cr. 405/2; Syd. 801. Gutes ss
Ex Nummus et Ars, September 2001.
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 418
M. Plaetorius Cestianus, 69 v. Chr.
Denar (3.84g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Proserpina mit Haube u. Mohnkapseln im Haar n. r., dahinter Heuschrecke. Rs.: M PLAETORI / CEST EX S C l. u. r. von geflügeltem Caduceus. Cr. 405/3b; Syd. 805. Tönung, Vs. Graffiti, fast vz
Ex Varesi, Juni 1994.
Erhaltung: Tönung, Vs. Graffiti, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 419
M. Plaetorius Cestianus, 69 v. Chr.
Denar (3.88g). Mzst. Rom. Vs.: Männlicher Kopf mit langen Haaren n. r., dahinter Zange. Rs.: M PLAETORI / CEST EX S C l. u. r. von geflügeltem Caduceus. Cr. 405/5; Syd. 807. Leichte Tönung, Vs. Graffiti, vz
Erworben im Januar 1991.
Erhaltung: Leichte Tönung, Vs. Graffiti, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 420
P. Sulpicius Galba, 69 v. Chr.
Denar (3.82g). Mzst. Rom. Vs.: S C, Kopf der Vesta capite velato n. r. Rs.: AE / CVR / P GALB, Opfergeräte: Messer, Culullus und Axt. Cr. 406/1; Syd. 839. Dunkle Tönung, Vs. Punzen, ss-vz
Ex Varesi, Dezember1989.
Erhaltung: Dunkle Tönung, Vs. Punzen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 421
P. Sulpicius Galba, 69 v. Chr.
Denar (3.81g). Mzst. Rom. Vs.: S C, Kopf der Vesta capite velato n. r. Rs.: AED / CVR / P GALB, Opfergeräte: Messer, Culullus u. Axt. Cr. 406/1; Syd. 839. ss-vz
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 422
C. Hosidius Geta, 68 v. Chr.
Denar (3.79g). Mzst. Rom. Vs.: GETA / III VIR, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen n. r. Rs.: C HOSIDI C F, von Lanze verwundeter Eber wird von Hund attackiert. Cr. 407/2; Syd. 903. Dunkle Tönung, vz
Ex VI, Dezember 1989.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 423
C. Calpurnius Piso Frugi, 67 v. Chr.
Denar (4.18g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Kontrollmarke. Rs.: C PISO L F FRVGI, geflügelter Reiter mit Peitsche n. l. galoppierend, darüber Kontrollmarke. Cr. 408/1b; Syd. 850.
R!
ss-vz
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 424
C. Calpurnius Piso Frugi, 67 v. Chr.
Denar (3.90g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Krug. Rs.: C PISO L F FRVG, Reiter mit Palmzweig n. r. galoppierend, darüber Torques. Cr. 408/1b; Syd. 850. Sehr schöne dunkle Tönung, Vs. Prägeschwäche, vz
Erhaltung: Sehr schöne dunkle Tönung, Vs. Prägeschwäche, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 425
C. Calpurnius Piso Frugi, 67 v. Chr.
Denar (4.01g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l., dahinter IS und zwei Punkte. Rs.: C PISO L F FRV, Reiter n. r. galoppierend, darunter Kontrollzeichen. Cr. 408/1b; Syd. 650.
R!
Schöne Tönung, Vs. leicht dezentriert, ss-vz
Erhaltung: Schöne Tönung, Vs. leicht dezentriert, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 426
M. Plaetorius Cestianus, 67 v. Chr.
Denar (4.57g). Mzst. Rom. Vs.: CESTIANVS / S C, Kopf einer weiblichen Göttin mit Helm der Minerva, Isislocken, Bogen und Köcher der Diana und Flügel der Viktoria n. r., davor Füllhorn. Rs.: M PLAETORIVS M F AED CVR, Adler auf Blitzbündel. Cr. 409/1; Syd. 809. Dunkle Tönung, Vs. etwas dezentriert, sonst vz
Erhaltung: Dunkle Tönung, Vs. etwas dezentriert, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 427
M. Plaetorius Cestianus, 67 v. Chr.
Denar (3.98g). Mzst. Rom. Vs.: CESTIANVS, drapierte Büste der Kybele mit Mauerkrone n. r., dahinter Löwenprotome, davor Globus. Rs.: M PLAETORIVS AED CVR EX S C, sella curulis, l. Schlange. Cr. 409/2; Syd. 808. Tönung, vz
Ex Varesi Juni 1995.
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 428
Q. Pomponius Musa, 66 v. Chr.
Denar (4.05g). Mzst. Rom. Vs.: Q POMPONI / MVSA, Kopf des Apollon mit Tänie n. r. Rs.: HERCVLES / MVSARVM, Herkules mit Löwenfell u. Keule spielt Lyra. Cr. 410/1; Syd. 810. ss-vz
After having defeated the insurgent Aetolians in 189 BC. M. Fulvius Nobilior brought from Ambrakia statues of the nine muses to Rome as a booty. They were placed in the old sanctuary of Hercules Musarum, erected by the mythic ancestor of the moneyer, the Etruscan King Numa Pompilius, to whom the issue remembers.
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 429
Q. Pomponius Musa, 66 v. Chr.
Denar (4.05g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Zepter. Rs.: Q POMPONI / MVSA, Melpomene mit Schwert, Keule und tragischer Maske steht frontal. Cr. 410/4; Syd. 816. Gutes ss
Ex Eugubium, April 2004.
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 23 von 41 (813 Ergebnisse total)