Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 231  -  17.06.2015 11:00
Kunst der Antike

Seite 14 von 33 (643 Ergebnisse total)
Los 260
Silberne Heliosfibel mit Vergoldung.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3cm, B 2,5cm. Halbplastische, drapierte Büste des Sonnengottes Helios mit Strahlenkranz auf Blattkelch, umgeben von seitlichen Blütenranken. Auf der Rückseite längsverlaufende Nadel mit Halter.

Provenienz: Ex Sammlung R.B., seit den 1990er Jahren.

Silver fibula with gilding depicting a draped bust of radiated Helios on a calyx with sideways tendrils. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Traces of gilding preserved, part of tendril missing, on the backside corroded.
Reste der Vergoldung erhalten, Teil der Blütenranke fehlt, auf der Rückseite teils korrodiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Silberne Heliosfibel mit Vergoldung.
Erhaltung:  Reste der Vergoldung erhalten, Teil der Blütenranke fehlt, auf der Rückseite teils korrodiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 261
Paar Fibeln mit Vergoldung und Almandin-Einlage.
Westgotisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 5,4cm. Mit halbrunder Kopfplatte mit drei Rundeln und rhombischer Fußplatte, die in einem stark stilisierten Tierkopf endet. Auf der Kopf- und Fußplatte sowie dem breiten, bandförmigen Bügel Kerbschnittdekor in Form von Spiralranken, radialen Linien und Dreiecksmuster, auf dem Bügel zusätzlich ein runder, eingefasster Almandin.

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1971 - 1998.

Publiziert in: Axel G. Weber, Kunstwerke der Antike (1996) S.38.

Pair of fibulae made of bronze with gilding and almandine. Visigothic, 5th - 6th century A.D. On the backside green patina, needle holder corroded.
Auf der Rückseite grüne Patina, Nadelkonstruktion zum Teil korrodiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Paar Fibeln mit Vergoldung und Almandin-Einlage.
Erhaltung:  Auf der Rückseite grüne Patina, Nadelkonstruktion zum Teil korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 262
Bronzene Zwiebelknopffibel mit Silberdekor.
Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 9,8cm. Bronzeguss. Halbkreisförmiger, massiver, im Querschnitt trapezförmiger Bügel, auf dem Fuß seitlich Facetten. Auf dem profilierten Querarm an beiden Enden Zwiebelknöpfe, an der Stirn ein weiterer Zwiebelknopf. Auf dem Bügel und dem Fuß ein Dekorband aus Niello mit vertieften Rauten und Punkten in Silber.

Provenienz: Aus der Sammlung R.S., England, erworben in den 1980er Jahren.

Bulb-headed fibula made of bronze with decoration in niello and silver. Roman, 4th - 5th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Bronzene Zwiebelknopffibel mit Silberdekor.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 263
Bronzene Hufeisenfibel.
Wikingisch, 8. - 9. Jh. n. Chr. Dm 7,9cm. Flacher, sich zu den Enden verengender Ring mit kantigem Profil und aufgebogenen und mit Knöpfen versehenen Enden. Gebogene Nadel mit einer Spitze, das andere Ende aufgehämmert und zur Spirale gebogen als Befestigung am Ring.

Provenienz: Ex Sammlung S.W., Chiemgau, erworben in den 1990er Jahren.

Bronze fibula in shape of a horseshoe. Viking, 8th - 9th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Bronzene Hufeisenfibel.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 264
Massive Bronzefibel mit Dekor.
Iberisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 5,2cm. Auf dem breiten Bügel mit Mittelgrat Wolfszahnmuster. Kräftiger Fuß in Form eines Quaders mit Wolfszahnmuster an den Seiten und konzentrischen Kreisen und Punktdekor auf der Oberseite.

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1971-1998.

Bronze fibula with decoration. Iberian, 7th - 6th century B.C. Green patina, needle missing.
Grüne Patina, Nadel nicht erhalten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Massive Bronzefibel mit Dekor.
Erhaltung:  Grüne Patina, Nadel nicht erhalten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 265
Bronzene Fibel mit Kaiserdarstellung.
Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 3,4cm. Runde Scheibenfibel mit Reliefdarstellung. Darauf der Kaiser mit Schild zu Pferd, begleitet von einem Adjutanten, davor drei Soldaten mit Standarten und ein Adler.

Provenienz: Ex Lagerbestand V.H., Wien, erworben in den 1970er Jahren.

Bronze disc brooch depicting an emperor with shield on horse accompanied of an adjutant, in front three soldiers with standards and an eagle. Roman, 3rd century A.D. Partially green patina, needle missing.
Teils grüne Patina, Nadel fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Bronzene Fibel mit Kaiserdarstellung.
Erhaltung:  Teils grüne Patina, Nadel fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 266
Bronzene Vierpassfibel.
Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht sind überkreuz angeordnet und am Kreuzungspunkt mit einer rechteckigen Platte (nicht erhalten) auf der Oberseite und einem Stützband auf der Rückseite vernietet. Am Stützband war ursprünglich die Nadel befestigt.

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1971 - 1998; ex Sotheby's London 13.12.1982, 225.

Vgl. S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 BC (1993), S. 183, Nr.85.



Der Typus der Vierpassfibel ist eine Weiterentwicklung der Doppelspiral-Fibeln und ist selten für Etrurien, aber mehrfach für Picenum, Kalabrien und Kampanien sowie Capua und Suessula belegt.

Fibula with four spirals made of bronze. Italic, 2nd half 8th century B.C. Green patina, needle and rectangular plate missing, one spiral scratched.

Grüne Patina, Nadel und rechteckige Platte fehlen, eine Spirale etwas zerdrückt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Bronzene Vierpassfibel.
Erhaltung:  Grüne Patina, Nadel und rechteckige Platte fehlen, eine Spirale etwas zerdrückt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 267
Paar norisch-pannonischer Flügelfibeln aus Bronze.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 15cm. Mit Spiralkonstruktion, zwei Flügeln mit Knopfverzierung auf dem Bügel und einem durchbrochenen Nadelhalter (Typ Almgren 238). Sehr schöne Exemplare!

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1991 bei A. Weber, Köln. Mit Kopie der Rechnung!

Vgl. Ludwig Wamser (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellung Rosenheim (2000) S. 426 f. Kat.-Nr. 224. Gute Beispiele der norisch-pannonischen Tracht, die sich in den ersten Jahrhunderten n. Chr. in Noricum, Pannonien und im östlichen Rätien entwickelte. Anhand von Grabreliefs kann diese relativ gut rekonstruiert werden. Die vorliegenen Exemplare wurden paarweise getragen und hielten das ärmellose Obergewand an den Schultern zusammen.


Matching pair of Noric-Pannonian fibulae made of bronze with needle holder in openwork technique (type Almgren 238). Roman. 1st - 2nd century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Paar norisch-pannonischer Flügelfibeln aus Bronze.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 268
Sammlung attraktiver Goldschmuck.
Hellenistisch, 3.- 2. Jh. v. Chr. u. römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine hellenistische Fuchsschwanzkette (8,48g, L 32cm) mit Löwenkopfenden und einem Verschluss aus vier Spiralen mit Rosette im Zentrum, ein hellenistischer Spiralring (7,27g, Umfang ca. 44mm) mit Schlangenkopfenden und Schuppendekor (z.T. noch erkennbar) und ein römischer Ring (2,11g, Umfang 49mm) mit schmaler, runder Schiene, die in einer von Granatkügelchen flankierten Fassung endet, darin eine querovale Gemme aus rotem Karneol mit Delfin. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Aus der Sammlung J.M., Frankreich, erworben in den 1980er Jahren.

Attractive collection of golden jewellery inculding a Hellenistic necklace with endings in shape of lions heads, a Hellenistic spiral ring with snakes heads endings and a Roman ring with a gemstone made of red cornelian depicting a dolphin. Hellenistic, 2nd - 3rd century B.C. and Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact. 3 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung attraktiver Goldschmuck.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 269
Ziernadeln und Anhänger aus Gold.
Griechisch, 7. Jh. v. Chr. 11,4g. Zwei Haarnadeln (L 5,5 u. 5,3cm) mit glattem, schmalen Schaft, der mit einer Zierscheibe abschließt, darauf ein ovoider Aufsatz ohne Dekor sowie ein runder Aufsatz mit Granulatdekor sowie zwei trapezförmige Anhänger mit Öse und Öffnung am unteren Ende (L 2,5cm). 4 Stück! Gold!

Provenienz: Aus bayerischem Privatbesitz, F. U., vor 2000 erworben.

Collection of two golden hair pins and two pendants. Greek, 7th century B.C. Intact. 4 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Ziernadeln und Anhänger aus Gold.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 270
Sammlung griechischer Schmuck.
Klassisch, 5. Jh. v. Chr. u. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Bestehend aus einer goldenen Bügelfibel (11,45g, L 3,2cm), deren Bügel mit eingekerbten, von Perlschnüren gerahmten Perlen und deren Nadelhalter und -kopf mit plastischen Löwenköpfen dekoriert ist (sog. nordgriechischer Typus), einem goldenen Löwenkopfohrring ( 5,42g, H 2,5cm) mit einem Bügel aus tordiertem Golddraht und einem Bronzering (Umfang 70mm) mit schmaler, runder Schiene und spitzovaler, leicht gebogener Platter, darauf eingraviert ein Steinbcok vor einem Busch. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Vor 1992 ererbt, A.A., Stuttgart.

Collection of Greek jewellery inlcuding a golden bow fibula with lions head, a golden earring with lions head and a bronze ring with engraved ibex in front of a bush. Needle of the fibula missing, ring with green patina and tiny corrosion on the plate. Classical, 5th century B.C. and Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. 3 pieces!
Nadel der Fibel fehlt, Ohrring intakt, Ring mit grüner Patina, auf der Platte etwas korrodiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung griechischer Schmuck.
Erhaltung:  Nadel der Fibel fehlt, Ohrring intakt, Ring mit grüner Patina, auf der Platte etwas korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 271
Zwei griechische Bronzeringe.
Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Zwei Bronzeringe (Umfang 59 und 54mm) mit schmaler, runder Schiene, die in einer längsovalen Platte ausläuft. Darauf ein ithyphallischer Schauspieler mit Gegenständen und ein sitzender Greif mit Keule. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung J.M., Frankreich, erworben in den 1980er Jahren.

Collection of bronze rings depicting an ithyphallic actor and a sitting griffin with club. Hellenistic, 4th - 3rd century B.C. Dark green patina, partially corroded. 2 pieces!
Dunkelgrüne Patina, zum Teil etwas korrodiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Zwei griechische Bronzeringe.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, zum Teil etwas korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 272
Sammlung Bronzefibeln mit Email-Dekor.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,1-5,3cm. Darunter sechs Tierfibeln in Form von Vögeln (3), einer Schlange, eines Frosches und eines Delfins, eine Fibel in Form eines Kruges, eine gleichseitige Fibel mit Schildkrötenköpfen und eine mit ornamentalen Enden und Lochreihen, eine runde Scheibenfibel mit Rundeln und eine sechseckige Scheibenfibeln mit Rundeln. Alle Fibeln mit polychromen Emaildekor. 11 Stück!

Provenienz: Ex Slg. D.K., seit ca. 1980.

Collection of bronze fibulae with enamel decoration including six animal fibulae in shape of a bird (3), a snake, a frog and a dolphin, one fibula in shape of a jug, two fibulae with identical endings and two disc fibulae. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, needles partially missing. 11 pieces!
Grüne Patina, Nadeln fehlen z. T.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung Bronzefibeln mit Email-Dekor.
Erhaltung:  Grüne Patina, Nadeln fehlen z. T.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 273
Sammlung Bronzeschmuck mit Email-Dekor.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter zwei runde Scheibenfibeln, davon eine mit Millefiori-Dekor, die andere mit Rundeln und Email-Dekor (ø 3,7cm), eine rautenförmige Fibel mit Email-Dekor (B 4,9cm), eine S-förmige Fibel mit stilisierten Tierköpfen (L 4,2cm, Merowinger-Zeit, 5. - 6. Jh. n. Chr.), ein rautenförmiger Anhänger mit Rundeln (B 4,2cm) sowie eine schildförmige Fibel ohne Email (ø 3,6cm). 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.B., seit den 1990er Jahren.

Collection of bronze fibulae and pendants with enamel decoration. Roman, 1st - 3rd and Mervingian, 5th - 6th century A.D. Green patina, intact. 6 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung Bronzeschmuck mit Email-Dekor.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 274
Sammlung Bronzeschmuck.
Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Miniaturvierpassfibel (L 5,8cm, 8,. Jh. v. Chr., Platte unvollständig), eine Fibel vom Mittel-Latène-Schema (L 9,3cm, 1. - 3. Jh. n. Chr., Teil des Bügels fehlt), eine Fibel mit drei Enten und Ritzdekor auf dem Bügel (L 4,5cm, (8. Jh. v. Chr.), eine Bronzefibel mit Spirale um den Bügel (L 8,5cm, 7. Jh. v. Chr.) und Knöpfen und dornenartigen Fortsätzen sowie ein Paar samnitischer Gürtelhaken (L 9-8,5cm, 5. Jh. v. Chr.) in Form von Tierköpfen. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1971-1998.

Collection of four bronze fibulae and a pair of Samnite warrior bronze belt armor hooks. Italic, 2nd half 8th century B.C - 3rd century A.D. Green patina, needles partially missing. 6 pieces!

Grüne Patina, Nadeln fehlen z.T.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung Bronzeschmuck.
Erhaltung:  Grüne Patina, Nadeln fehlen z.T.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 275
Sammlung Bronzefibeln.
Italisch, 9. - 7. Jh. v. Chr. Darunter zwei Bronzefibeln aus rundem Bronzedraht mit zwei Spiralen auf dem Bügel (L 23cm u. 18,5cm, sog. sizilischer Typus, 9. - 8. Jh. v. Chr.), davon eine mit einem Scheibenfortsatz und einem Eisenteil sowie drei Bogenfibeln (8. - 7. Jh. v. Chr.), darunter ein zusammengehöriges Paar mit halbkreisförmigen, profilierten Bügeln mit Zickzack- und Liniendekor (L 23cm) und ein kleineres Exemplar mit Liniendekor auf dem Bügel (L 14,3cm). 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Deutschland, erworben 1971-1998; Paar Bogenfibeln: Ex Sotheby's London 11.12.1992, 380.

Collection of fibulae including two fibulae of the Sicilian type and three bow fibulae among them a belonging pair. Italic, 9th - 8th century B.C. Partially green patina, bow of one fibula reassembled. 5 pieces!

Vgl. S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 BC (1993), S. 296, Nr.190 (Sizilischer Typus).

Teils grüne Patina, Bogen einer Fibel geklebt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung Bronzefibeln.
Erhaltung:  Teils grüne Patina, Bogen einer Fibel geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 276
Sammlung Glasarmreifen.
Spätantik, byzantisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 3,2-10,5cm. Darunter drei Armreife aus polychromen, tordiertem Glasstab, 17 polychrome Armreife mit unterschiedlichen Mustern, zahlreiche monochrome Armreife aus rundem, flachem oder profiliertem Glasstab sowie drei Armreife mit farbigen Noppen und zwei mit eingekerbten Mustern. 43 Stück!

Provenienz: Ex Norddeutsche Privatsammlung B.E., erworben 1966 - 1981.

Collection of glass bracelets including monochrome and polychrome bracelets made of round, flat and torded glass rods. Late antique, Byzantine and Islamic, 4th - 14th century A.D. Partially reassembled, one bracelet with missing splinters, partially with iris. 43 pieces!


Teilweise geklebt, bei einem Reif fehlt ein kleines Stück, zum Teil mit Iris.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Sammlung Glasarmreifen.
Erhaltung:  Teilweise geklebt, bei einem Reif fehlt ein kleines Stück, zum Teil mit Iris.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 277
Cameo mit Gorgoneion.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Lagenachat mit weißer und graubrauner Schicht. Frontales Gorgoneion mit Blick leicht n. links.

Provenienz: Erworben auf dem europäischen Kunstmarkt in den 1990er Jahren.

Cameo, agate with a white and greyish layer, Gorgoneion. Roman, 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Cameo mit Gorgoneion.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 278
Cameo aus Lagenachat mit Afrikaner.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Längsovaler Lagenachat mit zum Teil transparenter und brauner Schicht. Drapierte Büste eines Afrikaners n. l.

Provenienz: Ex Sammlung V. H., Wien, vor 1980 erworben.

Cameo made of layered agate depicting the draped bust of an African. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Cameo aus Lagenachat mit Afrikaner.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 279
Sammlung Gemmen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine längsovale Gemme aus orangem Karneol (H 1cm) mit einem Adler mit Kranz im Schnabel, eine längsovale Gemme aus Lagenachat (H 1cm) mit einem auf einem Felsen sitzenden Jüngling, der eine Schale hält, eine längsovale Gemme aus Lagenachat (H 1cm) mit Merkur mit Geldbörse, Kerykeion, Widder, Hahn und Schildkröte sowie den Buchstaben Η Φ, eine längsovale Gemme aus Granat (H 0,8cm) mit Viktoria mit Kranz und Palmzweig sowie eine querovale Gemme aus gelbem Jaspis (B 0,9cm) mit einem Adler mit Kranz im Schnabel zwischen zwei Standarten. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung F.A., Belgien, erworben in den 1970er Jahren.

Collection of gemstones made of orange cornelian, layered agate, garnet and yellow jaspis depicting an eagle with wreath, a youth sitting on rocks with a patera, Mercury with kerykeion, purse, ram, rooster and turtle, Victory with wreath and palm branch and an eagle with wreath between two standards. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact. 5 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Sammlung Gemmen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 33 (643 Ergebnisse total)