Attische Schale des Malers von London D 12.
470 - 460 v. Chr. H 9,1cm, Dm ohne Henkel 18,3cm, Dm des Tondos 8,4cm, Dm des Fußes 8,5cm. Kleine, rotfigurige Schale der Form C mit abgesetztem Rand. Im Tondo ein sitzender Jüngling. Die Fußplatte war schon in der Antike gebrochen u. wurde mittels eines Stiftes aus Blei repariert.
Provenienz: Ex Christie´s New York 11.12.2014, 101; ex Christie´s New York 15.12.1994, 109.
Der Maler von London D 12 (ARV² 959 ff.) gehört zu der Werkstatt des Penthesileia-Malers, für die allerdings die Schalenform sehr ungewöhnlich ist. Vgl. die sitzenden Figuren auf den Schalen dieses Malers Universität Wien 503.31-32 (ARV² 960,25; CVA Taf. 22,1-3; BADP 213021) und Universität Heidelberg 149 (ARV² 961,56; BADP 213054).
Attic red-figure cup of type C of the Painter of London D 12. 470 - 460 B.C. Inside a tondo with a sitting youth. Ancient repair at the foot with a lead-pin. The ancient crack is broken again at modern times and restored, few splinters are missing at this area, otherwise intact.
An der antiken Bruchkante erneut gebrochen, dabei kleine Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN; Attische Schale des Malers von London D 12.