Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 07. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 07. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 232 - 05.10.2015 10:00
Auktion 232 Hochwertige Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 15 von 34 (674 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
KARISCHE INSELN
|
RHODOS
Los 282
Tetradrachme (13.56g). ca. 230 - 205 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkranz leicht nach r. gewandt. Rs.: Rose, darüber ΡΟΔΙΟΝ, darunter ΑΜΕΙΝΙΑΣ, l. im Feld Schiffsbug. SNG Lockett 2949; Boston MFA 2049. SNG Keckman 542; SNG Aul. 2799; Ashton 2001 212.
Hohes Relief, vz; GRIECHEN; KARISCHE INSELN; RHODOS;
Erhaltung: Hohes Relief, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KÖNIGREICH LYDIEN
|
diverse
Los 283
Kroisos, 561 - 546 v. Chr.
Stater, leichter Standard (8.06g). Mzst. Sardeis. Vs.: Vorderteile von Löwe und Stier einander gegenüber liegend. Rs.: Zwei quadratische Incusa mit uregelmäßigen Feldern, durch dünnen Steg getrennt. SNG Aul. 2875; Rosen 660. SNG Cop. 454 BMC 31; Traité I 401; Gulbenkian 757.
R!
vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH LYDIEN; diverse; Kroisos, 561 - 546 v. Chr.
Es ist in der numismatischen Forschung unumstritten, dass, nachdem die Münzprägung in Lydien in der Form von Elektronmünzen begann, König Kroisos die Trennung in Gold- und Silberstücke einführte, eine Erfindung, die die Münzgeschichte für die nächsten Jahrtausende bestimmte. Dabei liegen zwei verschiedene Standards vor: ein schwerer mit einem Stater von 10,8g und ein leichter von 8,1g. Der leichtere Standard hätte - so die allgemein akzeptierte Annahme - nach erfolgreicher Einführung den schwereren Vorgänger ersetzt. R.Walburg konnte allerdings nachweisen, dass Münzen in beiden Standards zum Teil aus den gleichen Stempeln geprägt wurden, wobei die leichteren Münzen offenbar früher geschlagen wurden. Außerdem hat er errechnet, dass der Wert eines leichten Goldstaters dem Metallwert des milesischen Elektronstaters entspricht und sich somit in das bereits bestehende System einpaßt. Der Sinn des seltener angewendeten schweren Standards ist allerdings auch bei dieser Theorie nicht klar. s. R.Walburg, SNR 70, 1991, 10ff.; K.Konuk - C.Lorber, White Gold, Ausstellung Jerusalem 2012, 24.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PAMPHYLIEN
|
SIDE
Los 284
Stater (10.65g). 460 - 430 v. Chr. Vs.: Granatapfel, r. oben im Feld Löwenvorderteil. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm im Quadratum incusum n. r. SNG Aul. -; SNG BN 626 (Rs. stgl.); Atlan 24 (O22/A22).
Leichte Prägeschwächen, sonst vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE;
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 285
Stater (10.89g). 460 - 430 v. Chr. Vs.: Granatapfel, darüber Löwenkopf. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm und Halskette mit Anhänger im Quadratum incusum n. r. SNG BN 626; Atlan 24.
vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE;
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
KELENDERIS
Los 286
Stater (10.64g). ca. 425 - 400 v.Chr. Vs.: Nackter Jüngling springt von einem nach rechts galoppierenden Pferd. Rs.: ΚΕΛΕ/Ν, sich umwendende Ziege n. r. Im Abschnitt T. SNG BN - ; SNG Levante - ; SNG Aul. - ; Kraay, NC 1962, - ; SNG Cop. - .
Leichte Tönung, vz; GRIECHEN; KILIKIEN; KELENDERIS;
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
MALLOS
Los 287
Tiribazos, ca. 386 - 380 v. Chr.
Obol (0.79g). Vs.: Weiblicher Kopf der Aphrodite(?) mit Sakkos n. r. Rs.: Satrapenkopf mit Kyrbasia n. r. SNG Levante 193; Winzer 10.11.
R!
Schöne dunkle Tönung, ss; GRIECHEN; KILIKIEN; MALLOS; Tiribazos, ca. 386 - 380 v. Chr.
Erhaltung: Schöne dunkle Tönung, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
SOLOI
Los 288
Stater (10.69g). 440 - 400 v. Chr. Vs.: Amazone mit in Rückenansicht dargestelltem, nackten Oberkörper und rockähnlichem Schurz, die Haare in eine Mütze mit dreizackigem Kamm eingebunden, an ihrer Hüfte Bogentasche mit Pfeilen hängend, kniet n. r. und prüft mit beiden Händen ihren Bogen, r. im Feld Beizeichen Silensmaske. Rs.: ΣΟΛΕΩΝ, Weintraube n. unten hängend, rechts unten Beizeichen Fliege, das Ganze im Quadratum incusum mit Perlrahmen. SNG BN 128; SNG Aul. 5858; SNG Levante 40; BMC 3; Traité 538; Casabonne Typ 2.
vz; GRIECHEN; KILIKIEN; SOLOI;
Diodor (III 55,4) berichtet, die Amazone Myrina habe auf ihrem Eroberungszug nach Ägypten und Lybien auch Kilikien unterworfen. Diejenigen Kiliker, die ihr mit Geschenken entgegenkamen und sich freiwillig unterwarfen, wurden Freie Kiliker genannt. Die Münzen von Soloi, die auf ihren Vorderseiten eine kniende Amazone zeigen, sind die bisher einzigen Zeugnisse für diese mythologische Überlieferung. Es ist nicht auszuschließen, dass Soloi in einer Amazone die Gründungsheroine der Stadt sah, zu den Münztypen vgl. auch James C. Brindley, A Note on the Amazon Coins of Soloi in Cilicia, in: Spink Numismatic Circular 102 (1994), S. 264/265.
The relationship between Soloi and the Amazons is evidenced by Diodor (III 55,4): On her run of conquest to Lybia and Egypt the Amazon Myrina captured also Cilicia. Such as those who voluntary accepted submission and made gifts to the Amazons were called The free Cilicians. The coins of Soloi bearing the representation of a kneeling Amazon are an important witness for this mythic tradition. Her frequently evidence on coins of Soloi during the 5th to the first quarter of the 4th century BC. indicates that she was probably considered as the mythical founder of the city; for the coin types see James C. Brindley, A Note on the Amazon Coins of Soloi in Cilicia, in: Spink Numismatic Circular 102 (1994), S. 264/265.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
TARSOS
Los 289
Unbestimmter persischer Satrap
Stater (10.55g). Circa 440 - 420 v. Chr. Vs.: Perser in medischer Reitertracht und mit Kyrbasia n. l. galoppierend, zwei Lanzen haltend, das Pferd mit Stirnschopf, r. im Feld Biene. Rs.: Bogenspannender Hoplit im Quadratum incusum n. r., vor ihm aufrecht stehende Getreideähre, aramäische Legende TRZ (Tarz = hilik = Cilicia), im Feld oben l. Astragal.
SNG Levante -; SNG BN 214 (stgl.); Casabonne Taf. 2, 27.
RR!
Dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS; Unbestimmter persischer Satrap
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 290
Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Stater (11.06g). ca. 359 - 336 v. Chr. Vs.: "bltrz", thronender Baaltars mit Adler, Weinrebe, Kornähre und Zepter. Rs.: "mzdi", Löwe reißt einen Stier. SNG Levante 106; SNG BN - ; SNG Cop. - .
Stempelfrisch!
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 291
Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Obol (0.48g). Vs.: Kopf des Triptolemos mit Ährenkranz n. l. Rs.: Adler auf einem Löwen n. l. stehend, das Ganze im Perlquadrat. SNG Levante 230; SNG BN 474.; Traité II 2, 707.
RR!
Dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS; Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SYRIEN
|
SELEUKIDEN
Los 292
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Stater (8.52g). Mzst. Babylon. Vs.: Kopf der Athena im korinthischen Helm n. r., auf dem Kessel Greif. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΛΕΧΑΝΔΡΟΥ, Nike mit Stylis n. l. stehend, mit der ausgestreckten Rechten Namen bekränzend, l. im inneren Feld Kranz mit Monogramm, im äußeren Feld MI. SC 81.3 corr. (auf dem Helm Sphinx); Price 3749 corr. (dto.); HGC 9, 3a; Sunrise Coll. 168.
Gold!
ss-vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 293
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme (16.49g). 288 - 287 v. Chr. Mzst. Susa Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Indischer Elefant n. r. gehend, darüber Pfeilspitze, im Abschnitt A. SC 187.1a. Newell, ESM 323;
RR!
Ex Numismatica Ars Classica 78, 2014, 326.
Fast vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Drittes bekanntes Exemplar von diesem Typ und mit dieser Kontrollmarke!
Third specimen known of this type and this control mark!
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 294
Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr.
Drachme (4.16g). 153/152 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙΟΞΟΥ / ΣΩΤΗΡΟΣ, Füllhorn, im inneren Feld r. Datierung ΧΡ. SC 1642.2a; Newell, SMA 114.
R!
vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 295
Alexander I. Balas, 150 - 145 v. Chr.
Drachme (4.12g). 151 - 149 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΧΑΝΔΡΟΥ / ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Apoll mit Pfeil n. l. auf dem Omphalos sitzend, l. und im Abschnitt Monogramm. SC 1785.1j.
Kleiner Schrötlingsriss, ss-vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Alexander I. Balas, 150 - 145 v. Chr.
Erhaltung: Kleiner Schrötlingsriss, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ARMENIEN
|
KÖNIGREICH SOPHENE
Los 296
Arsames II., um 230 v. Chr,
AE Chalkos (3.50g). Vs.: Kopf des Arsames mit Tiara n. r. Rs.: [ΒΑ]ΣΙΛΕΩΣ [ΑΡΣ]ΑΜΟΥ, Dioskurenmützen. Alram 173; Nercessian 9; Nercessian, ANJ 2011 18.
Dunkelgrüne Patina, vz; GRIECHEN; ARMENIEN; KÖNIGREICH SOPHENE; Arsames II., um 230 v. Chr,
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN
|
diverse
Los 297
Darius I., 522 - 486 v.Chr.
Dareike (8.35g). Circa 505 - 480 v. Chr. Vs.: Persischer Großkönig mit Kidaris und Kandys im Knielauf n. r., dabei Bogen spannend. Rs.: Rechteckige Punze mit unregelmässigem Feld. Carradice Typ II (Taf. XI, 11). BMC -. Kraay, ACGC Taf. 4, 81; SNG Berry 1446;
R!
Gold!
Ex Sunrise Collection (Nr. 19).
Fast vz mit Stempelglanz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Darius I., 522 - 486 v.Chr.
Eine Dareike des sehr seltenen, frühen Typus, der den Herrscher als knienden Bogenschützen zeigt.
Erhaltung: Fast vz mit Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KÖNIGREICH ELYMAIS
|
diverse
Los 298
Kamnaskires III. und Anzaze, 1.Jh.v.Chr.
Tetradrachme (15.07g). 82-75 v. Chr. Mzst. Seleukia am Hedyphon. Vs.: Drapierte Büsten des Herrscherpaares nach l. gestaffelt, dahinter Monogramm und Anker. Der König trägt ein Diadem, die Königin eine Stephane. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΑΜΝΑΣΚΙΡΟΥ ΚΑΙ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΑΝZΑZΗΣ, Belos/Zeus mit langem Zepterstab thront l. und hält auf der Rechten Nike, die ihn bekränzt. BMC 245/1; Alram 454; P.A. van´t Haaff 7.1.2; Sunrise Coll. 470.
R!
Vs. am rechten Rand Auflage, sonst vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH ELYMAIS; diverse; Kamnaskires III. und Anzaze, 1.Jh.v.Chr.
The land between Babylonia and Persis may be simply described as the Elymais. After Alexanders death the principle city of this region, Susa, and the surrounding lands were ruled by the Seleukids. Seleukia itself maintained a Greek city-state organization which is reflected in the fact that Kamnaskires I Megas Soters coins depict him as a Greek prince in Seleukid style, with Greek legends. Over time however, the Greek influence in Elymais appears to have significantly diminished, with both Greek legends and portraiture becoming increasingly blundered, until finally we see the sixth king of this dynasty, Kamnaskires III and his wife and co-regent Anzazes, in distinctly Parthian style.
Erhaltung: Vs. am rechten Rand Auflage, sonst vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SASSANIDEN
|
diverse
Los 299
Shapur I., 240 - 270 n.Chr.
Dinar (7.44g). ca. 260 - 270 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem und Mauerkrone, die von einem Korymbos bekrönt ist, n. r., ein Punkt über der Diademschleife, zwei darunter. Rs.: Hoher, brennender Feueraltar, flankiert von zwei königlichen Wächtern, l. oben im Feld Symbol. Göbl, Sas. Typ I/1; SNS Typ IIc/1b, Stil P, Gruppe d/1 (Taf. 31,143); Sunrise Coll. 740.
Vorzügliches, perfekt zentriertes Prachtexemplar!
Gold!
Vs. Kratzer; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Shapur I., 240 - 270 n.Chr.
Erhaltung: Vs. Kratzer
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 300
Shapur I., 240 - 270 n.Chr.
Dinar (7.46g). Circa 260 - 270 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem und Mauerkrone, die von einem Korymbos bekrönt ist, n. r., ein Punkt über der Diademschleife, zwei darunter. Rs.: Hoher, brennender Feueraltar, flankiert von zwei königlichen Wächtern, l. oben im Feld Symbol. Göbl, Sas. Typ I/1; SNS Typ IIc/1b, Stil P, Gruppe d/1 (Taf. 31,143); Sunrise Coll. 740.
Gold!
Scharf ausgeprägt, gutes vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Shapur I., 240 - 270 n.Chr.
Erhaltung: Scharf ausgeprägt, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 301
•
Hormizd I, 270 - 271 n. Chr.
Drachme (3.89g). Vs.: Büste r. Rs.: Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren. Göbl, Sas. Taf. II 23; Sunrise Coll. 750
RR!
Leicht krakelierte Oberfläche, ss-vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Hormizd I, 270 - 271 n. Chr.
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehender Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung: Leicht krakelierte Oberfläche, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 34 (674 Ergebnisse total)