Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 232  -  05.10.2015 10:00
Auktion 232 Hochwertige Münzen der Antike

Seite 21 von 34 (674 Ergebnisse total)
Los 402
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7.71g). 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGV STVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Füße auf Schemel). RIC 29; C. 15; BMC 46; BN 26; Calicó 305b. Gold!
Rs. Kratzer, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Rs. Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 403
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3.87g). 30 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Zepter und Zweig n. r. (eine Grundlinie, Zepter, verzierte Stuhlbeine, Schemel). RIC 30; C. 16; BMC 48; BN 28.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 404
Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Sesterz (29.73g). 37 - 38 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: SPQR / PP / OB CIVES / SERVATOS im Eichenlaubkranz. RIC 37; C. 24; BMC 38; BN 50. Prachtexemplar!

Ex Gorny & Mosch 151, 2006, 400.

Herrliche, dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Erhaltung:  Herrliche, dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 405
Claudius, 41 - 54 n. Chr. Denar (3.60g). 46 - 47 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG PM TR P VI IMP XI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPQR / P P / OB CS in Eichenlaubkranz. RIC 41; C. 87 BMC 46; BN 59. R!
Dunkle Tönung, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 406
Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Sesterz (27.78g). 41 - 50 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: EX SC / OB / CIVES / SERVATOS im Eichenlaubkranz. RIC 96; C. 39; BMC 115;

Ex MünzZentrum Köln 64, 1988, 77; ex M&M Basel 92, 2002, 31.

Messingfarbige Flusspatina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Erhaltung:  Messingfarbige Flusspatina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 407
Britannicus, 41 - 55 n. Chr. AE Sesterz (27.00g). Mzst. in Thrakien. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG F BRITANNICVS, drapierte Büste n. l. Rs.: S - C, Mars mit Speer u. Schild schreitet n. l. H.-M. Kaenel, SNR 63, 1984, 130 ff. Typus B; RIC -, vgl. S.130 Anm.; C. 2; BMC 226; BN 287. R!
Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Britannicus, 41 - 55 n. Chr.


Britannicus, 41 n. Chr. geborener Sohn des Claudius und der Messalina, erhielt seinen Beinamen zu Ehren der militärischen Erfolge des Claudius auf der britischen Insel. Die Heirat des Claudius mit Agrippina und die damit einhergehende Adoption des Nero verdrängte ihn zwar von der Thronfolge, für Nero und Agrippina stellte Britannicus dennoch eine immerwährende Bedrohung dar. Agrippina verhinderte deswegen sein Erscheinen in der Öffentlichkeit am Todestag des Claudius, Nero ließ ihn schließlich 55 n. Chr. während eines Gastmahls vergiften.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 407.a
Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. AE Dupondius (16.47g). geprägt unter Claudius. Mzst. auf dem Balkan. Vs.: NERO CLAVD CAES DRVS GERM PRINC IVVENT, drapierte Büste n. l. Rs.: SACERD COOPT IN OMN CONL SVPRA, Priestergeräte. H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina minor und Nero in Thrakien, SNR 63 (1984), 145, c) Typus B. RRR! Vermutlich eines der besten Exemplare!
407 A;407.A;407A;
Braunschwarze Patina, in den Feldern leicht geglättet, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr.
Erhaltung:  Braunschwarze Patina, in den Feldern leicht geglättet, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 408
Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7.24g). 66 - 68 n. Chr. Mzst. Rom u. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG PP, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: SALVS, Salus thront n.l. u. hält Patera. RIC -; C. 315; BMC 87-89; Calicó I 444. Gold!
Vs. winzige Kratzer, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. winzige Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 409
Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar (3.39g). 64 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS, Salus mit Patera thront n. l. RIC 60; C. 314; BMC 90; Mac Dowall, Nero 59; BN 228. R!
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 410
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (26.38g). 64 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Ägis n. r. Rs.: DECVRSIO / S - C, Nero mit Lanze reitet begleitet von einem Offizier mit Vexillum n. r. RIC 172; C. -; BMC 146; Mac Dowall, Nero 89; BN -.
Schwarze Patina, etwas geglättet, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Schwarze Patina, etwas geglättet, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 411
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (20.78g). 64 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Aegis n. r. Rs.: ANNONA AVGVSTI CERES / S C, r. sitzende Ceres mit Kornähren u. Fackel, l. Annona mit Füllhorn, zwischen beiden Modius auf Altar mit Girlanden, dahinter Prora. RIC 139; C. 16; BMC 130; Mac Dowall, Nero 104; BN 273.

Ex Peus 369, 2001, 440.

Grüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 412
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (20.78g). 65 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l. Rs.: ANNONA AVGVSTI CERES / S C, r. sitzende Ceres mit Kornähren u. Fackel, l. Annona mit Füllhorn, zwischen beiden Modius auf Altar mit Girlanden, dahinter Prora. RIC 391; C. 15 (Var.); BMC - ; Mac Dowall, Nero 412; BN 78 .

Ex Peus 369, 2001, 444.

Braune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 413
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (21.42g). 65 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. r. Rs.: ROMA / S - C, Roma mit Viktoriola u. Parazonium sitzt n. l. auf Panzer, dahinter diverse Waffen. RIC 442; C. 261; BMC 324; Mac Dowall, Nero 421; BN 76.
Braune Patina, Rs. Druckstelle, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, Rs. Druckstelle, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 414
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (15.00g). 65 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GERM PM TR P IMP P, Kopf mit Lorbeerkranz n.l. Rs.: MAC AVG / S - C, zweistöckiges Gebäude mit Kuppel. RIC 400; BMC 336; Mac Dowall, Nero 499; BN 86; Bauten S.33f./Nr.56.
Hellgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.


Das Macellum Magnum, das große Marktgebäude der Stadt Rom, wurde 59 n. Chr. von Nero eingeweiht. Es befand sich auf dem Caelius an der Stelle, an der sich heute die Kirche S. Stefano Rotondo erhebt. Die Kirche hat in ihren architektonischen Grundzügen den auf der Münze zu sehenden zentralen Tholos übernommen. Die Travertinfundamente der Kirche und acht Pilaster der äußeren Kolonnade stammen vom Bau des 1. Jhs. n. Chr.
Erhaltung:  Hellgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 415
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Semis (2.48g). 64 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAES AVG IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT PP / SC, linkshin auf einem Panzer sitzende Roma mit Kranz und Parazonium, Wertmarke S vor dem Kopf. RIC 226; C. -; BN 349; BMC 281.
Dunkelbraune Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 416
Vitellius, 69 n. Chr. Aureus (7.35g). Mzst. in Spanien (Tarraco?). Vs.: A VITELLIVS IMP GERMANICVS, Büste mit Lorbeerkranz u. Globus n.l. Rs.: LIBERTAS RESTITVTA, Libertas steht mit Pileus u. Zepter n.r. RIC 9; C. 50; BMC 88; Calicó I 564 (diese Münze!). Gold!

Ex Stacks New York, 2. - 3. Dezember 1996, 324.

Vs. Graffiti, Rs. Kratzer u. Punzen, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Vitellius, 69 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. Graffiti, Rs. Kratzer u. Punzen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 417
Vitellius, 69 n. Chr. Aureus (7.00g). Später April - Oktober des Jahres 69 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S P Q R / OB / C S im Eichenkranz. RIC 82; C. 85; BMC 14; Calicó I 574a. Gold!
ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Vitellius, 69 n. Chr.
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 418
Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3.23g). April - 20. Dezember 69 n. Chr. Mzst. Rom Vs.: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: IVPPIT-ER VICTOR, Iupiter mit Zepter u. Victoriola n. l. sitzend. RIC 75; C. 44; BMC 8; BN 40. Gutes Porträt!

Ex Triton V, 2002, 1906.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Vitellius, 69 n. Chr.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 419
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus (7.25g). 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS VIII, Viktoria mit Palmzweig rechts bekränzt den Kaiser mit Lanze u. Parazonium links. RIC 935; C. 130; BMC 204; BN 181; Calicó I 624a. R! Gold!

Aus der Slg. Walter Niggeler 3. Teil, Leu u. MM AG, 2./3.11.1967, 1162.

ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Vespasian, 69 - 79 n. Chr.
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 420
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (2.92g). 70 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESAR AVG F COS CAESAR AVG F PR, Kopf des Titus u. Kopf des Domitian einander gegenüber. RIC 16; C. 5; BMC 2; BN 1. R!
Leichte Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Vespasian, 69 - 79 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 21 von 34 (674 Ergebnisse total)