Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 233  -  06.10.2015 10:00
Auktion 233 Antike Münzen und Lots

Seite 64 von 109 (2180 Ergebnisse total)
Los 2264
L. Livineius Regulus, 42 v. Chr. Denar (4.10g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des L. Livineius Regulus n. r. Rs.: L LIVINEIVS / REGV[LVS], Modius zwischen zwei Kornähren. Cr. 494/29; Syd. 1111.
Leichte Tönung, etwas dezentriert, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; L. Livineius Regulus, 42 v. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, etwas dezentriert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar (3.70g). Mzst. Rom. Vs.: [MAG PIVS] IMP ITER, Kopf des Cn. Pompeius Magnus n. r., im Feld l. Kanne, r. Lituus. Rs.: [PRAEF / C]LAS ET ORAE / [MA]RIT EX S C (teilweise in Ligatur), Neptun mit Aplustre setzt den Fuß auf eine Prora, r. u. l. die kataneischen Brüder Anapias u. Amphinomus mit ihren Eltern. Cr. 511/3a; Syd. 1344.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2266
Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar (3.63g). Mzst. auf Sizilien. Vs.: MAG PIVS IMP ITER, Leuchtturm von Messina, bekrönt von einer Statue des behelmten Neptun mit Dreizack u. Ruder, die einen Fuß auf eine Prora setzt, davor Galere mit Aquila, Zepter und Dreizack n.l. Rs.: PRAE F CLAS ET ORAE MAR IT EX SC (teilweise in Ligatur), Skylla, bestehend aus einem weiblichen Oberkörper, zwei Fischleibern und drei Hundeprotomen holt mit Ruder zum Schlag aus. Cr. 511/4d; Syd. 1349.
Tönung, Schürfspuren, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR; Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr.
Erhaltung:  Tönung, Schürfspuren, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2267
Marcus Antonius und M. Barbatus Pollio, 41 v. Chr. Denar (3.84g). Mzst. mobil mit Marc Anton. Vs.: M ANT IMP AVG IIIVIR R P C M BARBAT Q P (teilweise in Ligatur), Kopf des Marc Anton n. r. Rs.: CAESAR IMP PONT IIIVIR R P C, Kopf des Octavian n. r. Cr. 517/2; Syd. 1181.
Leichte Tönung, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius und M. Barbatus Pollio, 41 v. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2268
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 2269
Marcus Antonius und M. Iunius Silanus, 33 v. Chr. Denar (3.64g). Mzst. im Orient (Antiochia?). Vs.: ANTON AVG IMP III COS DES III IIIVIR R P C, Kopf des Marc Anton n. r. Rs.: M SILANVS AVG / Q PRO COS. Cr. 542/1; Syd. 1208. R!
Vs. u. Rs. Punzen, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius und M. Iunius Silanus, 33 v. Chr.
Erhaltung:  Vs. u. Rs. Punzen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2270
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3.47g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG II, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/14; Syd. 1216.
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2271
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3.43g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG IX, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/23; Syd. 1227.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2272
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3.59g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG IIIVIR R P C, Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG XI, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/25; Syd. 1229.
Dunkle Tönung, Vs. Punze und Graffito, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.


Die Legio XI wurde zuerst von Caesar im Zuge seiner Kämpfe gegen Helvetier und Gallier ausgehoben. Unter ihm kämpfte sie wahrscheinlich u.a. bei Alesia und später im Bürgerkrieg bei Dyrrhachium und Pharsalus. Octavian ließ sie wieder aufstellen und setzte sie bei Philippi gegen die Caesarmörder ein. 31 v. Chr. kämpfte die Legio XI gegen Marc Anton und Kleopatra bei Actium.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Vs. Punze und Graffito, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2273
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3.39g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG XV, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/30; Syd. 1235.
Tönung, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2274
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3.87g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / IIIVIR R P C, Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG XIX, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/35; Syd. 1242.
vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.


Ob die hier gemeinte Legio XIX Classica (Marineinfanterie) des Marc Anton mit der später im Teutoburger Wald vernichteten Legion mit der gleichen Nummer identisch war, ist hypothetisch.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2275
Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (4.30g). Mzst. mit Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P [C], Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG XXIII, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/39; Syd. 1246.
Leichte Tönung, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2276
Octavian, 42 v. Chr. Denar (3.37g). Mzst. im Feld. Vs.: CAESAR IIIVIR R P C, Kopf n. r. Rs.: Sella curulis mit Adlerbeinen u. Kranz, auf der Sitzfläche CAESAR DIC PER (teilweise Ligatur!). Cr. 497/2a; Syd. 1322. R!
Beidseitig Punzen, Vs. Kratzer, ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR; Octavian, 42 v. Chr.
Erhaltung:  Beidseitig Punzen, Vs. Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2277
Octavian, 42 v. Chr. Denar (3.29g). Mzst. mobil. Vs.: CAESAR (teilweise in Ligatur) / III VIR R P C, Kopf des Mars mit Helm u. Lanze n. r. Rs.: S - C, Aquila, darüber Tropaeum zwischen zwei Standarten. Cr. 497/3; Syd. 1320. R!
Schöne Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR; Octavian, 42 v. Chr.
Erhaltung:  Schöne Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2278
Octavian und L. Cornelius Balbus, 41 v. Chr. Denar (3.27g). Mzst. mit Octavian ziehend. Vs.: C CAESAR III VIR R P C, Kopf des Octavian n. r. Rs.: BALBVS - PRO P R, Keule. Cr. 518/1; Syd. 1325a.
Dunkle Tönung, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Octavian und L. Cornelius Balbus, 41 v. Chr.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2279
Octavian und Q. Salvidienus Rufus Salvius, 40 v. Chr. Denar (3.77g). Mzst. mobil (in Gallien?). Vs.: C CAESAR III VIR R P C, Kopf des Octavian n. r. Rs.: Q SALVIVS I-MP (teilweise in Ligatur) COS DESIG, gefügeltes Blitzbündel. Cr. 523/1b; Syd. 1326.
Leichte Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR; Octavian und Q. Salvidienus Rufus Salvius, 40 v. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2280
Octavian, 37 v. Chr. Denar (3.90g). Mzst. mobil. Vs.: IMP CAESAR DIVI F IIIVIR ITER R P C, Kopf n. r. Rs.: COS ITER ET TER DESIG, von l. nach r. Simpulum, Aspergillum, Capis u. Lituus. Cr. 538/1; Syd. 1334.
gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE REPUBLIK; RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR.; Octavian, 37 v. Chr.
Erhaltung:  gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2281
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3.82g). 28 v. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: CAESAR DIVI F COS VI, Kopf n. r. Rs.: AEGVPTO / CAPTA, Krokodil n. r. RIC 545; C. 3; BMC 653; BN 928 (Pergamon). RR!
Großer Schrötling, Vs. Punzen, Rs. dezentriert, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Erhaltung:  Großer Schrötling, Vs. Punzen, Rs. dezentriert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2282
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3.61g). 21 - 20 v. Chr. Mzst. Samos (?). Vs.: CAESAR, Kopf n. r. Rs.: AVGVSTVS, Kuh n. r. RIC 475 (Samos); C. 28; BMC 662 (östliche Münzstätte); BN 941 (Pergamon); Sutherland 61 f. (Samos).
Schrötlingsriss, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.


Nach einer Überlegung von C. V. Sutherland und RIC wurde diese Prägung anlässlich des Besuches des Augustus auf Samos im Winter 21/20 v. Chr. hergestellt. Der Revers könnte eine Stierstatue darstellen, die im Heiligtum des Poseidon Taureos auf Samos stand. Vgl. C.H.V. Sutherland, RN 1974, 61f. sowie RIC, S.79.

Erhaltung:  Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2283
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3.65g). 19 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: SIGNIS / RECEPTIS / S / P / Q / R, Schild mit Aufschrift CLV, l. Aquila, r. Standarte. RIC 86a; C. 265; BMC 417; BN 1132.
Leichte Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 64 von 109 (2180 Ergebnisse total)