Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 22. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 22. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 234 - 08.10.2015 10:00
Auktion 234 Mittelalter, Neuzeit, Slg. Deutsche Taler, Slg. Islam, Slg. Russland
›
»
«
‹
Seite 29 von 75 (1481 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM
Los 4566
Mariazell (Steiermark).
AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), von Jakob Neuß, mit dem Gnadenbild und dem Gnadenbild Maria Taferl. Ca. 50 x 51 mm. 11.80 g. Slg. Peus vgl. 2244.
Dunkle Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Mariazell (Steiermark).
Erhaltung: Dunkle Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4566.a
Konvolut.
Rosenkränze, Kreuze und Wallfahrtsanhänger, 19./20. Jh. Konvolut
Rosenkränze
(11) in unterschiedlich aufwändigen Verarbeitungen; kleine Serie
Halsketten-Anhänger
mit religiösen Motiven (8; darunter ein herzförmiges, aufklappbares Medaillon mit altem Bildeinleger);
Kreuze
(26; von sehr schlicht bis aufwändig, 4x mit einer Halskette). Aufbewahrt in einer Holzschatulle mit Vitrinendeckel, Kreuze und Anhänger befinden sich unterhalb der Rosenkränze. Vitrinenkasten (bestoßen) ca. (BxTxH) 310 x 270 x 60 mm. Gesamtgewicht: 1,9 kg.
45 Stück.
4566 A;4566.A;4566A;
Vitrinen-Holzschatulle, Gebrauchsspuren, meist ss, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Konvolut.
Lotware kann kleine Fehler aufweisen. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Lot merchandise can carry minor faults. Sold as is, no return.
Erhaltung: Vitrinen-Holzschatulle, Gebrauchsspuren, meist ss, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN
Los 4567
Jan Hus.
Gussmedaille o.J. (um 1717). Bb. rechts. / Szene seiner Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen im Umfeld des Konstanzer Konzils. 20.86 g. Katz 70. Slg. Whiting 5. Slg. Doneb. 3453.
ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN; Jan Hus.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
BILDER BIBLISCHER ERZÄHLUNGEN
Los 4568
Goldmedaille o.J. (20. Jh., unsigniert). Hl. Familie in Bethlehem, Anbetung der Könige. / Taufe Jesu im Jordan. 19 mm. 1.65 g.
Gold!
Kleiner Fleck, fast St; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; BILDER BIBLISCHER ERZÄHLUNGEN;
Erhaltung: Kleiner Fleck, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
DER DEKALOG
Los 4569
Feinsilber-Medaillenserie o.J. (20. Jh., unsigniert). auf die
10 Gebote, den Alten und den Neuen Bund.
Die mit der "Gebotsnummer" versehenen Vorderseiten inszenieren die jeweilige Kernaussage des zu betrachtenden Gebots nach dem alttestamentlichen Buch Exodus; die Rückseiten verbinden Szenen und Worte aus dem Leben Jesu, gemäß den neutestamentlichen Evangelien, mit den Gebotsaussagen oder übertragen das Gebot auf Menschen und Ereignisse unserer Zeit. Ausgeliefert in einer Sammlerschatulle mit bedrucktem Deckel-Innenkissen: "Deutsche /DN-Logo/ Numismatik". Gefertigt in polierter Platte mit Randstempel "1000", je 30 mm, je 12,85 g. 129.00 g.
10 Stück.
Schatulle, Patina, leicht berieben, PP; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; DER DEKALOG;
Diese Medaillenserie wurde in der Staatlichen Münze Stuttgart gefertigt..
Erhaltung: Schatulle, Patina, leicht berieben, PP
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
KIRCHE ALS LEHRERIN
Los 4570
Tropfenförmiges, AV-Medaillon mit Zackenrand o.J. (20. Jh.), unsigniert. Vier zentrale Lehren (Dogmen) im Credo der katholischen und orthodoxen Kirchen. Geburt Jesu aus der Jungfrau, Maria als Mutter Gottes. / Allerheiligste Dreifaltigkeit, Auferstehung von den Toten.
Ca. 51,6 x 41 mm. 10.92 g.
Gold!
Obere Spitze fehlt, gelocht, wellig, gutes vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; KIRCHE ALS LEHRERIN;
Erhaltung: Obere Spitze fehlt, gelocht, wellig, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
SCHLACHT AUF DEM LECHFELD / ULRICHSKREUZE
Los 4571
IV. Klasse: mit den Heiligen Wikterp, Thosso, Nidgar und Adalbero sowie der Märtyrerin Digna.
Ulrichskreuz. Darstellung der Schlacht, Typ 4. / Altar in der Allerheiligenkapelle der St. Ulrichssakristei. Mit Öse (original) und Ring (neu). Ca. 51x51 mm. 16.22 g. Friesenegger 330 IV, 1. (Tf. 13).
Sehr schöner alter Guss mit Resten von Altvergoldung; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; SCHLACHT AUF DEM LECHFELD / ULRICHSKREUZE; IV. Klasse: mit den Heiligen Wikterp, Thosso, Nidgar und Adalbero sowie der Märtyrerin Digna.
Erhaltung: Sehr schöner alter Guss mit Resten von Altvergoldung
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
ITALIEN
Los 4572
Matteo de' Pasti, ab ca. 1441 - 1467/68.
Bronzeguss-Portraitmedaillon im Hochrelief (1446). auf
Sigismund Pandolf de Malatesta den "Wolf von Rimini".
Bb. links / Malatesta-Wappen. 40 mm. 41.87 g. Armand I. vgl. 20,15. Kress Coll. vgl. 58.
Älterer Guss, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Matteo de Pasti, ab ca. 1441 - 1467/68.
Erhaltung: Älterer Guss, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4573
Massimiliano Soldani Benzi, 1658 - 1740.
Bronzeguss-Medaillon 1684 auf.
Francesco Redi, Patrizier zu Arezzo.
FRANCISCVS REDI PATRITIVS ARETINVS. Bb. rechts mit aufgeschlagenem Mantelkragen, unter dem Armabschnitt M. SOLD. 1684. / Bacchus und Gefährten feiern ein rauschendes Fest mit Wein, Weib und Gesang, im Abschnitt CANEBAM flankiert von M und S in kleineren Schrifttypen. 87 mm. 192.00 g. Vannel/Toderi (2005, secolo XVII) vgl. 173-178. Johnson Vol. II, p. 769, 609.
Zeitgenössischer Guss, dunkle Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Massimiliano Soldani Benzi, 1658 - 1740.
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss, dunkle Patina, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4574
Massimiliano Soldani Benzi, 1658 - 1740.
Bronzeguss-Medaillon 1721, auf den Florentiner.
Giuseppe Averani, Jurist und Naturwissenschaftler.
IOSEPHVS AVERANIVS FLOR. Bb. rechts mit drapiertem Überwurf. / THEMIS PARNASSIA. Tempel mit vier Säulen, in den Nischen auf Podesten Abundantia, Themis und Iustitia, im Giebel Conoscientia; im Hintergrund die Musen und Pegasus, im Abschnitt 1721. 83 mm. 152.00 g. Börner, Kabinett Berlin 1511. Vannel/Toderi (2005, secolo XVII) vgl. 237-241.
Späterer Guss, dunkle Patina, vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Massimiliano Soldani Benzi, 1658 - 1740.
Erhaltung: Späterer Guss, dunkle Patina, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4575
Antonio Selvi, 1679 - 1753.
Bronzeguss-Medaillon o.J. (um 1740), unsigniert, auf.
Giovanni de Medici, auch Giovanni dalle Bande Nere, 1498, + 1526.
IOANN MEDICES DVX AEQVIT PRESTANS. Bb. im Harnisch rechts. / NICHIL HOC FORTIVS. Blitzbündel. 83 mm. 228.00 g. Börner, Kabinett Berlin, BNF 5, 1678. Vannel/Toderi (1987) 288; (2006, secolo XVIII ) 414.
Älterer Guss, fleckige dunkle Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Antonio Selvi, 1679 - 1753.
Der Beiname dalle Bande Nere (von oder mit den schwarzen Bändern) erklärt sich so, dass der Condottiere seine Soldaten die weiß-lila Standarten anläßlich des Todes von Papst Leo X. schwarz färben ließ. Die Medaille ist Bestandteil der Serie medicea des Künstlers.
Erhaltung: Älterer Guss, fleckige dunkle Patina, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4576
Antonio Selvi, 1679 - 1753.
Bronzeguss-Medaillon o.J. auf.
Ferdinand II. de Medici, ab 1621 Großherzog der Toscana.
FERDINANDVS II MAG DVX ETR V. Bb. mit offenem langen Haar rechts, im Harnisch mit Ordensdekoration, drapierter Überwurf. / GRATIA OBVIA VLTIO QVAESITA. Auf einem Bodenstück ein Rosenstock mit drei geöffneten Blüten. 83,9 mm. 213.00 g. Börner, Kabinett Berlin, BNF 5, vgl. 1705 (87 mm). Vannel/Toderi vgl. 337 (87 mm). Slg. Johnson vgl. 557 (87 mm).
Späterer Guss, dunkle Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Antonio Selvi, 1679 - 1753.
Erhaltung: Späterer Guss, dunkle Patina, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
FRÜHE NEUZEIT IM HISTORISMUS DES 19. / 20. JH
|
diverse
Los 4577
Renaissance, Italien, Niccolò Fiorentino.
Bronzeguss-Portraitmedaillon auf dünnem Schrötling o.J. (letzte Dekade des 15. Jh.), zum Gedenken an.
Lorenzo "il Magnifico" de Medici.
Barhäuptiges Bb. im Hochrelief links, MAGNVS.LAVRENT.-IVS. MEDICES. / Unter einem Palmbaum sitzende Florentina, einen Zweig mit drei Blüten in der ausgestreckten Rechten haltend, TVTELA - PATRIE, unten FLOR - ENTI. 84 mm, Schrötling ca. 3,5 mm, Portraitrelief ca. 11,52 mm. 285.00 g. Bargello vgl. 227. Börner vgl. 363. Currency of Fame vgl. 42.
Ansprechend gearbeiteter, späterer Guss, braun patiniert, vz; MEDAILLEN; FRÜHE NEUZEIT IM HISTORISMUS DES 19. / 20. JH; diverse; Renaissance, Italien, Niccolò Fiorentino.
Erhaltung: Ansprechend gearbeiteter, späterer Guss, braun patiniert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
SEEFAHRER UND SCHIFFE
|
SPANIEN
Los 4578
Christoph Columbus in Diensten der Kastilischen Krone.
Bronzegussmedaille 1892 von A. Cappucio (bei Johnson, Mailand) nach einem Modell von L. Poliaghi. auf die
400-Jahrfeiern der Entdeckung Amerikas.
Über ausgebreiteten Adlerschwingen das Bb. halblinks, zu den Seiten ein "Indianer" mit Häuptlings-Kopfschmuck und die personifizierte Europa, einander über dem Bb. die Hände reichend, darüber ein Globus, den neu entdeckten Kontinent zeigend. / Von vier Genien des Fortschritts und des Wohlstands umgebene, schwebende Zivilisation, am Boden die unzivilisierten Eingeborenen, im Hintergrund eine Hafenstadt, das ganze hinterstrahlt von der aufgehenden Sonne. 59 mm. 105.70 g. Johnson 28.
Braune Patina, kleiner Randfehler, vz; MEDAILLEN; SEEFAHRER UND SCHIFFE; SPANIEN; Christoph Columbus in Diensten der Kastilischen Krone.
Erhaltung: Braune Patina, kleiner Randfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
SPORT UND OLYMPISCHE SPIELE
|
diverse
Los 4579
Berlin. XI. Olympische Sommerspiele 1936.
Farbig emaillierte Automobilplakette 1936. (Fa. M. Hansen, Kiel) auf die Regatta während der Olympischen Spiele. 95 mm. 118.50 g.
R!
vz; MEDAILLEN; SPORT UND OLYMPISCHE SPIELE; diverse; Berlin. XI. Olympische Sommerspiele 1936.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4580
Berlin. XI. Olympische Sommerspiele 1936.
Nirosta V2A Stahl Fackel zur Aufnahme des Magnesium-Brennstabs (1936) der Krupp-Werke Essen für die.
Teilnehmer am Olympischen Fackellauf von Olympia nach Berlin.
Die Laufstrecke ist in den Hauptetappen auf dem Fackelschaft graviert, sie führte von Olympia über Delphi, Saloniki, Sofia, Belgrad, Wien, Prag und Dresden nach Berlin; die 3.400 teilnehmenden Läufer hatten eine Gesamtstrecke von ca. 3.075 km zu bewältigen.
Gravuren zu Anlass und Hersteller, der Schacht zur Aufnahme der Magnesium-Fackel ist leer. Ca. 270 x 88 (unterer dm) x 155 (oberer dm) mm. 478.00 g.
3.400 Exemplare.
Min. Gebrauchspuren, vz-St; MEDAILLEN; SPORT UND OLYMPISCHE SPIELE; diverse; Berlin. XI. Olympische Sommerspiele 1936.
Zu der Fackel vgl. auch den Wikipedia-Abschnitt Die Fackel unter der Adresse https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1936.
Erhaltung: Min. Gebrauchspuren, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4581
Mexiko. XIX. Olympische Sommerspiele 1968.
Bronze-Plakette, quadratisch, o.J. (1968). zur Erinnerung an die Spiele. JUEGOS DE LA XIX OLIMPIADA. 20 Embleme verschiedener Disziplinen, MEXICO und Olympische Ringe. 35,7 mm. 34.50 g.
Selten in dieser Größe!
Gutes vz; MEDAILLEN; SPORT UND OLYMPISCHE SPIELE; diverse; Mexiko. XIX. Olympische Sommerspiele 1968.
Erhaltung: Gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN
|
ÖSTERREICH
|
diverse
Los 4582
Set tragbarer Verdienstmedaillen und -kreuze aus k.u.k. Österreich.
Im Etui mit Futterstempel "K.K. Hof-Goldarbeiter und Juwelier ROTHE, Kohlmarkt 7, WIEN. Die Auszeichnungen: a) Militärverdienstkreuz III. Klasse (Silber, teilvergoldet und -emailliert); b) Kriegsmedaille 1873 (Stiftungsdatum; Bronze, vergoldet) für Kampfbeteiligung(en) wärend der Jahre 1848 bis 1900/01 (Boxeraufstand); c) Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens (Silber, emailliert, Ausgabe nach 1886) mit Juwelierstempel im Ring; d) - den drei ersten später hinzugefügt - Bronzemedaille "signum memoriae" als Erinnerung an Dienste während der ersten 50 Jahre der kaiserlichen Regentschaft. Alle an Dreieckbändern. (Vgl. Hüsken 4203; 4234; DHM Katalog-Nr. 36 b.) Packgewicht: 183.00 g.
4 (3 Original + 1 Beigabe) Stück.
Rotes Etui mit schwarzer Unterseite, mehrere Emailleschäden, insgesamt ss-vz; ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN; ÖSTERREICH; diverse;
Erhaltung: Rotes Etui mit schwarzer Unterseite, mehrere Emailleschäden, insgesamt ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN
|
RUMÄNIEN
|
diverse
Los 4583
Orden der Krone von Rumänien.
Ritterkreuz, 1. Modell, ab 1881. Silber, farbig emailliert, am blau-weiß gestreiften Originalband. Fabrikat der Fa. Josef Resch & Fils, Bukarest. Ca. 40 x 40 mm (ohne Band). 22.80 g.
Etui mit minimalen Gebrauchsspuren, das Kreuz vz-ausgabefrisch; ORDEN, EHRENZEICHEN UND ABZEICHEN; RUMÄNIEN; diverse; Orden der Krone von Rumänien.
Erhaltung: Etui mit minimalen Gebrauchsspuren, das Kreuz vz-ausgabefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
MITTELALTER
|
BÖHMEN
Los 4584
Jaromir, 1003; 1004-1012; 1033-1034.
Denar o.J. Mzst. Prag (?). Kreuz, in den Winkeln drei Punkte und ein Ringel; gegenläufige Umschrift: IAROMIR DVX PRAc. / Stilisierter Tempel mit Kreuz auf dem Dach und zwei Stufen Zugang, EDELRED REX A(??? durch Randausbruch nicht vorhanden). Die Buchstaben teils verdreht. 1.04 g. Cach 239 var; Smerda 99 g var.
RR!
Randausbruch, sonst fast vz; ÖSTERREICH-UNGARN; MITTELALTER; BÖHMEN; Jaromir, 1003; 1004-1012; 1033-1034.
Erhaltung: Randausbruch, sonst fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 29 von 75 (1481 Ergebnisse total)