Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 235  -  16.12.2015 10:30
Auktion 235 Kunst der Antike

Seite 6 von 44 (863 Ergebnisse total)
Los 102
Kanne mit ovoidem Corpus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 20cm. Grünliches Klarglas. Frei geblasener Corpus mit hochgestochenem Boden und Standring. Am Corpus diagonale, geschweifte Rippen. Der enge Hals weitet sich zu einer Trompetenmündung mit nach außen umgebördelter Lippe. Am Hals ist ein dicker Faden horizontal aufgelegt. Ein breiter, vertikal gerippter Henkel verbindet Schulter und Lippe.

Provenienz: Aus Sammlung A.L., Deutschland, 1970 - 1990er Jahre.

Large greenish clear glass jug with vertically ribbed handle. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Partially sintered, intact.
Partiell versintert, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Kanne mit ovoidem Corpus.
Erhaltung:  Partiell versintert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 103
Zylindrische Kanne.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 19cm. Formgeblasener Corpus aus grünlichem Klarglas mit horizontalen Schliffringen. Der kurze Hals endet in einer mehrfach gestauchten Lippe. Ein breiter, vertikal gerippter Bandhenkel verbindet Schulter und Lippe.

Provenienz: Ex Privatsammlung M. in Nordheim, frühe 70er bis Mitte der 90er Jahre.

Pitcher with cylindrical body, folded spout and vertically ribbed spout. Five wheel-cut rings in regular distance at the body. The glass is made of greenish clear glass. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Zylindrische Kanne.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 104
Große Flasche mit zylindrischem Corpus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 18,5cm. Grünliches Klarglas. Formgeblasener Corpus mit leicht hochgedrücktem Boden. Der enge Hals weitet sich zu einer trichterförmigen Mündung. Unter der Lippe ist ein dicker Faden horizontal aufgelegt. Ein breiter Bandhenkel verbindet Schulter und Lippe. Am Corpus drei Gruppen horizontaler Schliffringe.

Provenienz: Aus Sammlung A.L., Deutschland, 1970 - 1990er Jahre.

Large greenish clear glass bottle with cylindrical body, narrow neck and trumpet-like spout. Three groups of wheel-cut rings at the body. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Große Flasche mit zylindrischem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 105
Auberginefarbenes Kännchen.
Römische Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. Chr. H 17,7cm. Schlanker, bikonischer Corpus aus auberginefarbenem Klarglas mit Standplatte und weiter Mündung. Der dünne Stabhenkel ist unterhalb der Lippe mehrfach gefaltet. An der Schulter läuft ein dicker, aufgelegter Faden um.

Provenienz: Sammlung A.L., Bayern, 1970 - 1990er Jahre.

Purple pitcher with biconical body. Roman, 2nd - 3th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Auberginefarbenes Kännchen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 106
Kugelige Flasche.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 17,5cm. Frei geblasener Corpus aus farblosem Klarglas. Der lange Hals endet in einem gerade abgeschnittenen Ausguss.

Provenienz: Ex Privatsammlung M. in Nordheim, frühe 1970er bis Mitte der 1990er Jahre.

Globular colorless clear glass flask with long neck. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Kugelige Flasche.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 107
Flasche mit ovoidem Corpus.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 17cm. Grünliches Klarglas. Frei geblasener Corpus mit horizontalen Schliffringen. Die Lippe ist nach innen umgebördelt.

Provenienz: Ruby Gallery, London, vor 1999.

Greenish clear glass bottle with ovoid body and horizontal wheel-cut rings. Roman, 3rd - 4th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Flasche mit ovoidem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 108
Einhenkeliges Kännchen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 17cm. Grünliches Klarglas, formgeblasen. Glockenförmiger Corpus mit langem, zylindrischen Hals und Trompetenmündung mit umgebördelter Lippe und weit ausgebogenem Henkel.

Provenienz: Sammlung A.L., Bayern, seit 1970er Jahre. Bei Gorny & Mosch 194, 2010, 75.

Greenish glass jug with long neck and curved handle. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Iridescence, intact.
Partiell Iris, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Einhenkeliges Kännchen.
Erhaltung:  Partiell Iris, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 109
Bunte Kanne mit zylindrischem Corpus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Formgeblasener Corpus aus Klarglas mit rötlichen Schlieren und gestauchter Schulter. Der enge Hals weitet sich zu einer trichterförmigen Mündung, auf die ein dicker, grünlicher Glasfaden aufgelegt ist. Ein breiter, ebenfalls grünlicher, unterhalb der Lippe zweimal gefalteter Bandhenkel verbindet Schulter und Lippe. Am Corpus drei Gruppen horizontaler Schliffringe.


Provenienz: Aus dem bayerischen Handel. Aus der Sammlung A.G., erworben in den 1990er Jahren.

Pitcher with cylindrical body, narrow neck and trumpet-like spout. Three groups of wheel-cut rings at the body. The body is made of purplish clear glass, handle and rim on the spout are greenish. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Bunte Kanne mit zylindrischem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 110
Flasche mit konischem Corpus.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Grünliches Klarglas. Formgeblasener Corpus mit diagonalen Rippen. Der Hals ist an der Schulter leicht eingezogen. Die Mündung weitet sich trichterförmig und ist unterhalb der Lippe gestaucht.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Greenish clear glass bottle with conoid, diagonally ribbed body, long neck and trumpet-like spout. Roman, 3rd - 4th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Flasche mit konischem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 111
Kugeliger Amphoriskos.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Aus gelblichem Klarglas mit nahezu rundem Körper, kurzem, zylindrischen Hals und gefalteter, horizontaler Lippe. Auf der Schulter ansetzende, dicke Henkel. Am Corpus umlaufende horizontale Schliffringe.

Provenienz: Aus Sammlung Dr. Ben, Großbritannien, erworben vor ca. 80 Jahren.

Vgl. Y. Israel, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 259 Nr. 333-335.


Amphoriskos of yellowish clear glass with almost globular body, short cylindrical neck and two thick handles. Some bands of finely incised lines around the body. Eastern Mediterranean, 1st - 2nd century A.D. Reassembled from large sherds with only few filled up areas.
Aus großen Scherben wieder zusammengesetzt, nur kleinere Ergänzungen.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Kugeliger Amphoriskos.
Erhaltung:  Aus großen Scherben wieder zusammengesetzt, nur kleinere Ergänzungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 112
Flasche.
Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 14,4cm. Gelbgrünliches Klarglas. Großes Gefäß mit apfelförmigem Körper mit diagonalen Rippen und trichterförmigem Hals. Auf dem Boden alte Sammlungsetiketten der Sammlung Frederic Neuburg!

Provenienz: Aus der Sammlung Frederic Neuburg; ex Lempertz, Alte Kunst 609, 1985, 2334.

Greenish glass bottle with apple-shaped body with diagonal ribs and funnel-shaped neck. Eastern Mediterranean, 2nd - 3rd century A.D. Intact. With labels of the Collection Frederic Neuburg on the bottom!
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Flasche.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 113
Flasche mit Fadendekor.
Östlicher Mittelmeerraum, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Farbloses Klarglas. Kugeliger Corpus mit langem, sich leicht weitenden, zylindrischen Hals. Auf der Schulter Fadendekor von zwei dicken und zwei dünnen, blauen Fäden, wobei die dicken Fäden außen liegen und zu einem Brillenmotiv gezwickt sind. Am Hals ebenfalls Dekor aus alternierenden dicken und dünnen, blauen Fäden. Auf dem Boden alte Sammlungsetiketten der Sammlung Frederic Neuburg!

Provenienz: Aus der Sammlung Frederic Neuburg; ex Lempertz, Alte Kunst 609, 1985, 2350 Taf. XLVII.

Vgl.: D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass II (2001) 173 f. Kat.-Nr. 708 ff.


Colourless glass bottle with globular body and long spout. Shoulder and neck are decorated with thick and thin blue trails, at the shoulder pinched into spectacle motivs. Eastern Mediterranean, 5th - 7th century A.D. Intact. With labels of the Collection Frederic Neuburg on the bottom!
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Flasche mit Fadendekor.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 114
Glastopf mit Dellen.
Römische Kaiserzeit, 4. Jh. n. Chr. H 13cm. Bauchiger Topf aus grünlichem Klarglas mit gestauchtem Hals und weiter Mündung. Am Corpus acht Dellen. Die beiden Henkel setzen an Hals und Lippe an.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch 194, 2010, 84; ex Sammlung A.L., Deutschland, 1970er - 1990er Jahre.

Vgl. D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass I (1997) 170 Kat.-Nr. 298.


Glass pot with two handles and indentations at the body. Roman, 4th century A.D. Tiny filled up hole at the body.
Kleine Reparaturstelle unten an der Wandung.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Glastopf mit Dellen.
Erhaltung:  Kleine Reparaturstelle unten an der Wandung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 115
Kännchen mit prismatischem Corpus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Formgeblasener Corpus aus grünlichem Klarglas. Ein schmaler, über der Lippe zu einer Daumenrast gefalteter Bandhenkel verbindet Schulter und Lippe.

Provenienz: Aus dem bayerischen Handel. Aus der Sammlung A.G., erworben in den 1990er Jahren.

Juglet with prismatic body, narrow neck and spout. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Kännchen mit prismatischem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 116
Oinochoe mit apfelfömigem Corpus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Frei geblasener Corpus aus grünlichem Klarglas. Ein kurzer, dicker Bandhenkel mit Daumenrast verbindet Schulter und Lippe.

Provenienz: Aus dem bayerischen Handel. Aus der Sammlung A.G., erworben in den 1990er Jahren.

Oinochoe with apple-shaped body. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Oinochoe mit apfelfömigem Corpus.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 117
Platschflasche.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Dickes, grünliches Klarglas. Flacher, konischer Corpus mit leicht hochgedrücktem Boden. Der lange, dünne Hals endet in einer breiten horizontalen Lippe.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Greenish, clear glass bottle with shallow, conoid body, long neck and broad horizontal rim. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Traces of iridescence, intact.
Reste von Iris, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Platschflasche.
Erhaltung:  Reste von Iris, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 118
Marmoriertes Tränenfläschchen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Grünes, opakes Glas mit weißen Schlieren. Tropfenförmiger Corpus mit dünnem Hals und nach innen umgebördelter Lippe.

Provenienz: Aus der Sammlung Ölberg, ex Auktionshaus Dr. Hüll, Köln ca. 2012/13.

Vgl.: D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass II (2001) 208 Kat.-Nr. 771.


Unguentarium made of opaque marvered green and white glass. Eastern Mediterranean, 1st century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Marmoriertes Tränenfläschchen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 119
Kosmetikflasche.
Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 12cm. Kleines, zart auberginefarbenes, durchscheinendes Fläschchen mit rundlichem Körper, zylindrischem Hals u. dickem, nach innen gefalteten Rand.

Provenienz: Erworben 1995 in Brüssel. Bei Gorny & Mosch 214, 2013, 79.

Vgl. Whitehouse a.O. Vol. I (1997) S. 125, 196 ff.


Small transparent light purple cosmetic bottle with globular body and cylindrical neck. Rim everted and folded inwards. Eastern Mediterranean or Italy, 1st - 2nd century A.D. Some iridescence, intact.
Mit irisierenden Stellen, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Kosmetikflasche.
Erhaltung:  Mit irisierenden Stellen, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 120
Auberginefarbener Sprinkler.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Kugeliger Corpus mit horizontalen Rippen. Über dem kurzem Hals eine weite, trichterförmige Mündung. Unterhalb der Lippe ein dicker, aufgelegter Faden.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Purple sprinkler with spherical body with vertical ribs. Roman, 3rd - 4th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Auberginefarbener Sprinkler.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 121
Flasche mit Warzen.
Römisch, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. H 10cm. Farbloses Klarglas. Kugeliger Corpus mit leicht hochgestochenem Boden und kurzer Trichtermündung. Am Corpus vertikale Rippen mit ausgezwickten Warzen. Am Hals ein eingelegtes Glasband in opakem Rot. Mit interessanten Details!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M.M., Nordrhein-Westfalen, 1970er / 1980er Jahre.

Globular flask with vertical ribs with pinched protrusions. At the neck opaque red glass inlay. Roman, 3rd - 5th century A.D. Attractive iridescence, intact. Interesting details!
Partiell versintert, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse; Flasche mit Warzen.
Erhaltung:  Partiell versintert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 6 von 44 (863 Ergebnisse total)