Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 235  -  16.12.2015 10:30
Auktion 235 Kunst der Antike

Seite 10 von 44 (863 Ergebnisse total)
Los 182
Steinigel.
Vorderasien, 3. Jt. v. Chr. L ca. 7,5cm. Beiger Stein. Mit stilisierten Stacheln in Form von geritzten Linien.

Provenienz: Aus Münchner Privatsammlung 1970er Jahre; ex Sammlung S.W., Chiemgau.

Hedgehog made of beige stone. Western Asiatic, 3rd millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Steinigel.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 183
Frosch-Amulett.
Vorderasien, 3. Jt. v. Chr. L 3,5cm. Weißer Marmor. Mit Längsbohrung. Sehr selten!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 179, 2009, 247; ex Sammlung Leo Mildenberg.

Amulet made of white marble in form of a frog. Western Asiatic, 3rd millenium B.C. Intact. Very rare!
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Frosch-Amulett.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 184
Gefäßfragment mit Tierfries.
Baktrien, 3. Jt. v. Chr. H 6,3cm. Graugrüner Chlorit. Unterteil eines konischen Gefäß mit figürlichem Relief. Dargestellt ist ein kauerndes Reh zwischen zwei stehenden Pferden.

Provenienz: Ex Privatbesitz G.D., München, seit den 1970er Jahren.

Fragment of a conical chlorite vessel with relief animal frieze depicting a doe between two horses. Bactria, 3rd millenium B.C.
Fragmentarisch.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Gefäßfragment mit Tierfries.
Erhaltung:  Fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 185
Zweigespann.
Mesopotamien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 6,2cm. Bronzevollguss. Einachsiges Gefährt gezogen von zwei Tieren.

Provenienz: Ex Galerie W. Schmidt, München; ex Lempertz Auktion 606, Mai 1985, 1279 (Teil).

Mesopotamian miniature bronze biga. 3rd - 2nd millenium B.C.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Zweigespann.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 186
Altsabäischer Alabasterkopf.
Südarabisch, 8. - 3. Jh. v. Chr. H 22cm, B 11cm, T 7,5cm. Einsatzkopf für eine Grabstele, mit stilisierten Gesichtszügen.

Provenienz: Aus dem Besitz der Berliner Ägyptologin Ch. Hertel, erworben in den 1950er/60er Jahren. Seit 1988 Slg. B.D., Berlin.

Vgl. zum Stil: W. Seipel, Jemen. Kunst und Archäologie im Land der Königin von Saba. Ausstellung Wien (1998) Kat.-Nr. 317.


Sabaean alabaster head with the face of a man. 8th - 3rd century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Altsabäischer Alabasterkopf.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 187
Altsabäischer Alabasterkopf.
Südarabisch, 8. - 3. Jh. v. Chr. H 12cm, B 9cm, T 5,5cm. Einsatzkopf für eine Grabstele, mit stilisierten Gesichtszügen.

Provenienz: Aus dem Besitz der Berliner Ägyptologin Ch. Hertel, erworben in den 1950er/60er Jahren. Seit 1988 Slg. B.D., Berlin.

Vgl. zum Stil: W. Seipel, Jemen. Kunst und Archäologie im Land der Königin von Saba. Ausstellung Wien (1998) S. 346 Kat.-Nr. 319.


Sabaean alabaster head with the face of a man. 8th - 3rd century B.C. Dents at nose and forehead.
Nase und Stirn bestoßen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Altsabäischer Alabasterkopf.
Erhaltung:  Nase und Stirn bestoßen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 188
Miniatur-Opferplatte.
Südarabisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. H 3,8cm, B 9,4cm, T 12,3cm. Alabaster. Quaderförmiges Objekt mit vier Füßen und einem Fries mit vier frontalen Steinböcken an der Front.


Provenienz: Aus dem Besitz der Berliner Ägyptologin Ch. Hertel, erworben in den 1950er/60er Jahren. Seit 1988 Slg. B.D., Berlin.

Die Grabbeigabe ist die verkleinerte Version einer Opferplatte für Schlachtopfer oder Libationen. Vgl.: W. Seipel, Jemen. Kunst und Archäologie im Land der Königin von Saba. Ausstellung Wien (1998) 347 Kat.-Nr. 329.


Sabaean alabaster miniature sacrifice dish with frieze of frontal ibexes. 8th - 3rd century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Miniatur-Opferplatte.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 189
Sabäischer Weihrauchaltar.
4. - 2. Jh. v. Chr. H 16,5cm T 8cm B 10cm. Weißer Kalkstein mit Bemalungsresten. Pfeiler mit sich konisch nach oben verjüngendem Unterteil. Das Oberteil würfelförmig mit Eckrisaliten vorne. An den Seiten Rauten-Ritzmuster, die Front mit einem mit Rauten verzierten, konischen Pfeiler, der von einer Mondsichel und einer Sonnenscheibe gekrönt wird zwischen zwei Registern von Blendfenstern.

Provenienz: Ex Slg. F.X. Moser, Bayern, seit 1980.

Vgl.: Jemen. Ausstellung Wien (1999) 329 Kat.-Nr. 258.


Sabaean limestone altar with architectural elements and crescent and sun disk on top of a pyramid in the center. Yemen, 4th - 2nd century B.C. Some dents.
Bestoßungen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Sabäischer Weihrauchaltar.
Erhaltung:  Bestoßungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 190
Miniaturwagen aus Ton.
Naher Osten, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. L 15cm, H 11,5cm. Aus hellbeigem Ton. Gedeckter, vierrädriger Wagen mit seitlichem Ritzdekor. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Privatsammlung M. in Nordheim, frühe 1970er - Mitte 1990er Jahre.

Vgl. Orient und Okzident. Ausstellung München (1995) S. 103 f., Kat. VIII,4. (anderer Typ); M.A. Littauer - J.H. Crouwel - P. Raulwing, Selected writings on chariots and other early vehicles, riding and harness, 403 ff.


Miniature votive covered chariot with four wheels. Bright, greyish clay. Near East, 1st half 2nd millenium B.C. Intact, wheels modern mounted. With TL-analysis!
Intakt, Räder modern befestigt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Miniaturwagen aus Ton.
Erhaltung:  Intakt, Räder modern befestigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 191
Alabastergefäß.
Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 10cm, ø am Rand 10,3cm. Bauchiger Topf mit auskragender Mündung. Hervorragende Erhaltung!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Alabaster vessel with conical body. Bactria, 3rd - 2nd millenium B.C. Intact. High-quality piece!
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Alabastergefäß.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 192
Zwei Alabasterschälchen.
Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 4 u. 5cm, ø am Rand 11cm. Ein halbkugeliges und ein trichterförmiges Schälchen mit jeweils abgesetztem Rand. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Two alabaster vessels. Bactria, 3rd - 2nd millenium B.C. Tiny splinters of the rim missing. 2 pieces!
Winzige Randfragmente fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Zwei Alabasterschälchen.
Erhaltung:  Winzige Randfragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 193
Sammlung Alabastergefäße.
Baktrien, 3. - 2. Jt. v. Chr. Darunter ein bauchiges Gefäß mit auskragender Lippe (H 8,8cm, ø am Rand 8,8cm), ein zylindrisches Gefäß mit auskragender Lippe (H 8,3cm, ø am Rand 10,1cm), ein Gefäß mit konkav eingezogenem Körper und auskragender Lippe (H 7,5cm, ø am Rand 10cm) und ein Alabastron (H 15,4cm). 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Collection of alabaster vessels in different shapes. Bactria, 3rd - 2nd millenium B.C. Tiny splinters of the rim missing, partially with traces of sinter. 4 pieces!
Winzige Randfragmente fehlen, zum Teil Sinterspuren.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Sammlung Alabastergefäße.
Erhaltung:  Winzige Randfragmente fehlen, zum Teil Sinterspuren.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 194
Phönizisches Alabaster-Gefäß.
ca. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 8cm. Alabaster, hell geädert. Dickwandiges, zylindrisches Gefäß mit flachem Boden, der Rand gefalzt. Zwei seitliche Noppenhenkel.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Phoenician alabaster vessel. Cylindrical jar, tapering from a flat base, with folded rim and twin vertical lug-handles. About 6th - 5th century B.C. Remnants of wax inside, otherwise intact.
Am Rand einige minimale Bestoßungen, Wachsreste im Inneren, sonst intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Phönizisches Alabaster-Gefäß.
Erhaltung:  Am Rand einige minimale Bestoßungen, Wachsreste im Inneren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 195
Kosmetikschälchen aus Alabaster.
Mesopotamien, ca. 3200 - 2900 v. Chr. 10 x 9,3cm, H 2,6cm. Jemdet Nasr-Periode. Aus einer fast halbkugeligen Vertiefung mit rechteckigem, flachen Rand. Darauf zwischen zwei Linien sowie in den Ecken Punktkreise. Die Rückseite mit treppenartig abgestuften Rechtecken endet in einem rechteckigen Fuß.

Provenienz: Ex Britischer Antiquitätenhandel; ex Bonhams 23. Mai 2012, 92 (Teil); ex Britische Privatsammlung (erworben 1968).

Alabaster bowl with square flat rim decorated with ring-dot pattern. Mesopotamia, Jemdet Nasr Period, about 3200 - 2900 B.C. Tips of the corners broken.
Ecken gebrochen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Kosmetikschälchen aus Alabaster.
Erhaltung:  Ecken gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 196
Steingefäß mit Deckel.
Baktrien, vielleicht 3. Jt. v. Chr. H ca. 34cm, ø ca. 17cm. Aus hellbraunem Stein. Hohes, schlankes, leicht bikonisches Gefäß mit Deckel mit Henkel.

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Biconical stone vessel with cover. Bactria, perhaps 3rd millenium B.C. Tiny fragments of the vessels rim missing.
Winzige Fragmente des Gefäßrandes fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Steingefäß mit Deckel.
Erhaltung:  Winzige Fragmente des Gefäßrandes fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 197
Konkaver Becher.
Luristan, 1000 - 800 v. Chr. H 8,9cm. Gehämmerte Bronze.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Bronze concave beaker. Luristan, 1000 - 800 B.C. Dark green patina, tiny fragment of the rim is missing, otherwise intact.
Dunkelgrüne Patina, winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Konkaver Becher.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 198
Steinzepter.
Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L ca. 118cm, ø ca. 7cm. Aus grauem Stein, teilweise bräunlich verfärbt. Nach unten konisch zulaufender, nach oben breiter werdender Schaft. Oben schräg endend mit einer V-förmigen Ritzung. Mit dafür angefertigtem Ständer aus Edelstahl!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Scepter made of stone. Bactria, 2nd half 3rd millenium B.C. Intact. With stand made of stainless steel!
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; WAFFEN; Steinzepter.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 199
Steinzepter.
Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L ca. 86cm, ø ca. 7cm. Aus grauem Stein. Nach unten konisch zulaufender, nach oben breiter werdender Schaft. Oben schräg endend mit einer vertikalen, gleichmäßig breiten Vertiefung. Unteres Ende gerade. Mit dafür angefertigtem Ständer aus Edelstahl!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Scepter made of stone. Bactria, 2nd half 3rd millenium B.C. Intact. With stand made of stainless steel!
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; WAFFEN; Steinzepter.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 200
Eisendolch.
Luristan, Eisenzeit, 1100 - 1000 v. Chr. L 48cm. Randleistendolch, gegossen aus einem Stück, mit halbmondförmigem Abschluss. Selten in diesem Material!

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Vgl. Luristan. Ausstellung München (2002) Kat.-Nr. 45.


Dagger made of Iron. Luristan, 1100-1000 B.C. Intact. Rare in this material!
Exzellente Erhaltung, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; WAFFEN; Eisendolch.
Erhaltung:  Exzellente Erhaltung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 201
Sichelschwert.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. L 44,5cm. Mit Griffangel und nach vorne gebogener Spitze.

Provenienz: Aus der Sammlung F.W., Rheinland, 1969 bis Mitte der 1980er Jahre.

Vgl.: V. Sarianidi, Die Kunst des alten Afghanistan (1986) Taf. 77.


Bactrian bronze sicle sword. 2nd millenium B.C. Brown patina, intact.
Braune Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; WAFFEN; Sichelschwert.
Erhaltung:  Braune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 44 (863 Ergebnisse total)