Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 235  -  16.12.2015 10:30
Auktion 235 Kunst der Antike

Seite 13 von 44 (863 Ergebnisse total)
Los 241
Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. 12 x 5,2cm. Kleinasien. Auf der Vorderseite Maria Orans und Beischrift ΠΑΝΑ/ΓΗΑ (=Allheilige), auf der Rückseite der Hl. Johannes in Orantenhaltung mit der Beischrift Ο ΑΓΙΟ H/OANIC (=Heiliger Johannes).

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Deutschland seit 1990er Jahren.

Bronze encolpion with engraved decor and inscriptions. On the obverse Maria Orans and the inscription ΠΑΝΑ/ΓΗΑ, on the reverse the Saint John with the inscription Ο ΑΓΙΟ/ HOANIC. Middle Byzantine, 10th - 12th century A.D. Greenbrown patina, intact.
Grünbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; Kreuze; Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Erhaltung:  Grünbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 242
Enkolpion mit Hl. Konstantin und Hl. Basilios.
Mittelbyzantinisch, 12. Jh. n. Chr. H 10,5 x 5,4cm. Östliches Mittelmeergebiet. Die beiden Heiligen jeweils ganzfigurig und inschriftlich benannt.

Provenienz: Aus dem bayerischen Handel. Erworben aus der Sammlung I.A. (erworben in den 1990ern).

Bronze encolpion with engraved figure of Saint Konstantin and Saint Basilios. Middle Byzantine, 12th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; Kreuze; Enkolpion mit Hl. Konstantin und Hl. Basilios.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 243
Enkolpion mit vier Büsten.
Mittelbyzantinisch, 12. Jh. n. Chr. H 10,2 x 5,7cm. Östliches Mittelmeergebiet. Auf der Rückseite einfacher Gravurdekor und runde Vertiefungen für Glassteine.

Provenienz: Aus dem bayerischen Handel. Erworben aus der Sammlung I.A. (erworben in den 1990ern).

Bronze encolpion with engraved busts and holes for glass inlays. Middle Byzantine, 12th century A.D.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 244
Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. 10 x 4cm. Kleinasien. Auf der Vorderseite Maria Orans und Beischrift MHP ΘV als Abkürzung für ΜΗΤΗΡ ΘΕΟΥ (= Mutter Gottes), auf der Rückseite ein Heiliger mit Nimbus in Orantenhaltung, darüber ein Kreuz.

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Deutschland seit 1990er Jahren.

Bronze encolpion with engraved decor and inscription. On the obverse Maria Orans and the abbreviated inscription MHP ΘV, on the reverse a saint. Middle Byzantine, 10th - 12th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; Kreuze; Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 245
Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. 9,5 x 4cm. Kleinasien. Auf der Vorderseite der Hl. Nikolaus in Orantenhaltung mit der Inschrift Ο ΑΓ HOC N/HKOΛAC, auf der Rückseite der Hl. Johannes in Orantenhaltung mit der Inschrift HOANHC.

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Deutschland seit 1990er Jahren.

Bronze encolpion with engraved decor and inscriptions. On the obverse Saint Nicholas, on the reverse Saint John. Middle Byzantine, 10th - 12th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; Kreuze; Bronzenes Enkolpion mit Inschrift.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 246
Zwei Enkolpia und ein Kreuzanhänger.
Mittelbyzantinisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. Bronze. a) 12,5 x 5,9cm. Enkolpion mit geritztem Dekor. Vs.: MHP - ΘV u. Maria Orans. Rs.: AΓIOC KONSTANTIN, Hl. Konstantin. Dunkelgrüne Patina, intakt. b) 9,8 x 4,9cm. Enkolpion mit geritztem Dekor. Vs.: IC XC - NICA, Christus am Kreuz. Rs.: MHTP - XP (sic!), Maria Orans. Schwarze Patina, obere Schließe gebrochen, sonst intakt. c) 10 x 6,9cm. Kreuzanhänger mit plastischem Dekor. Zentral stehende Theotokos Nikopoios (mit Christusbüste), auf den Kreuzarmenden vier Heiligenbüsten. Dunkelgrüne Patina, intakt. 3 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Two enkolpia and one cross-pendant. 10th - 12th century A.D. a) Enkolpia with engraved decor: Maria Orans and Saint Constantine. Dark green patina, intact. b) Enkolpia with engraved decor: Christ and Maria Orans. Black patina, closure above is broken, otherwise intact. c) Cross-pendant with plastic decor: Theotokos Nikopoios and four busts of Saints. Dark green patina, intact. 3 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 247
Bronzekreuz mit Vergoldung und Email.
Armenisch, 18. Jh. n. Chr. 11,3 x 9,4cm. Gegossen mit Gravur. Kreuz mit einem zentralen Kreis und etwas ausschwingenden Kreuzarmen. Auf der Vorderseite Christus mit Nimbus am Kreuz, Emaileinlagen im zentralen Kreis und auf den oberen und den seitlichen Kreuzarmen in Weiß und Blau, auf der glatten Rückseite armenische Inschrift.

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Deutschland seit 1990er Jahren.

Armenian bronze cross with gilding and enamel inlays, on the frontside the crucified Christ with nimbus, on the backside Armenian inscription. 18th century A.D. Gilding and enamel inlays preserved, broken at the lower cross arm.
Reste von Vergoldung und mehrfarbigen Emaileinlagen, am unteren Kreuzarm gebrochen.; OBJEKTE; BYZANZ; Kreuze; Bronzekreuz mit Vergoldung und Email.
Erhaltung:  Reste von Vergoldung und mehrfarbigen Emaileinlagen, am unteren Kreuzarm gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 248
Kästchenbeschlag.
Mittelbyzantinisch, 9. - 11. Jh. n. Chr. 6,1 x 5,5cm. Rechts der stehende Jesus, links Reste einer weiteren Figur.

Provenienz: Ex Sammlung B.K., München, seit den 1990er Jahren.

Fragment of a Middle Byzantine bronze sheet metal. On the right side Jesus, to the left parts of another figure. Left side and right upper corner broken away, brown patina.
Linke Seite und rechte obere Ecke ausgebrochen, braune Patina.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Kästchenbeschlag.
Erhaltung:  Linke Seite und rechte obere Ecke ausgebrochen, braune Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 249
Bronzene Plakette mit der Mutter Gottes.
Spätbyzantinisch, 12. - 13. Jh. n. Chr. ø 4,3cm. Runde Scheibe mit Spiralband am Rand. Darauf die Büste der Mutter Gottes mit Nimbus und ausgestreckten Händen. Links die Buchstaben MP, rechts ΟΥ/Φ. Rückseite ohne Dekor.

Provenienz: Aus dem Besitz F.U., erworben Mitte der 1990er.

Bronze plaque depicting the bust of the Mother of God, right and left of her the letters MP ΟΥ/Φ as abbreviation for Mother of God. Late Byzantine, 12th - 13th century A.D. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Bronzene Plakette mit der Mutter Gottes.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 250
Räuchergefäß.
10. - 12. Jh. n. Chr. H 8,1cm (ohne Kette), ø 8,6cm. Bronze. Zylindrisches Rauchfass mit drei Füßchen u. abgedrehtem Rillendekor.

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben zwischen 1960 und 1972.

Bronze censer with three feet and plastic grooves. 10th - 12th century A.D. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Räuchergefäß.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 251
Tonkachel mit Ziegenbock.
Byzantinisch, 6. Jh. n. Chr. 21 x 21cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, leicht erhabener Rahmen mit zwei Leisten rechts und links, darin ein n.r. springender Ziegenbock, darüber eine sechstrahliger Stern und darunter ein rundes, vierpassartiges, florales Element.

Provenienz: Aus dem Besitz von V.P., erworben zwischen 1995 und 2005.

Terracotta tile with beige slip depicting a jumping goat and floral elements. Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing.
Winzige Splitter fehlen.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Tonkachel mit Ziegenbock.
Erhaltung:  Winzige Splitter fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 252
Tonkachel mit Rebhuhn.
Byzantinisch, 6. Jh. n. Chr. 23 x 22cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, erhabener Rahmen um einem erhabenen Kreis, in den Zwickeln plastische Dreiecke. Im Kreis eine an einem Strauch pickendes Rebhuhn n.r.

Provenienz: Aus dem Besitz von V.P., erworben zwischen 1995 und 2005.

Terracotta tile with beige slip depicting a picking partrige. Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing.
Winzige Splitter fehlen.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Tonkachel mit Rebhuhn.
Erhaltung:  Winzige Splitter fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 253
Tonkachel mit Löwe.
Byzantinisch, 6. Jh. n. Chr. 23 x 23cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug. Quadratischer, erhabener Rahmen um einem erhabenen Kreis, in den Zwickeln Punkte. Im Kreis ein Löwe n.r. mit erhobenem Schwanz, der seinen Kopf nach links umwendet.

Provenienz: Aus dem Besitz von V.P., erworben zwischen 1995 und 2005.

Terracotta tile with beige slip depicting a lion. Byzantine, 6th century A.D. Tiny splinters missing.
Winzige Splitter fehlen.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Tonkachel mit Löwe.
Erhaltung:  Winzige Splitter fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 254
Ziegel mit christlicher Darstellung.
Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. 12,6 x 11,8cm. Brauner Ton. Auf der Oberfläche eingeritzt ein Tondo mit der frontalen Büste der Theotokos zwischen MHP - ΘV, darunter Ω ΔE ENA TPO/ΦIMOV M TOV M.

Provenienz: 1997 von E. Bloch, München gekauft.

Brick with engraved bust of the Theotokos between MHP - ΘV, below Ω ΔE ENA TPO/ΦIMOV M TOV M. Early Byzantine, 5th - 7th century A.D. Traces of usage, otherwise intact.
Gebrauchsspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Ziegel mit christlicher Darstellung.
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 255
Schale mit Glasur und Ritzdekor.
2. Hälfte 12. Jh. n. Chr. ø 27,9cm. Konische Schüssel der fine-sgraffito green ware. Im Inneren ein stilisierter Fisch mit zwei Fäden. Darum sechs Ornamente in Krallenform. Mit Expertise des Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a.M.!

Provenienz: Aus der Sammlung Yegane, Frankfurt a.M., erworben vor 1983.

Bowl of the fine-sgraffito green ware. 2nd half 12th century A.D. Inside a stylized fish. One little crack, otherwise intact with sea-encrustations. With expertise of the Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a.M.!
Ein Sprung, sonst intakt mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; BYZANZ; diverse; Schale mit Glasur und Ritzdekor.
Erhaltung:  Ein Sprung, sonst intakt mit Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 256
Goldkette mit Frauenköpfen.
Römisch, Ende 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. 8,7g, L 36,8cm. Kette aus geflochtenem Golddraht mit zwei Schließen in Form von plastischen Frauenköpfen, deren Frisuren an die Kaiserinnen der severischen Dynastie erinnern. Gold!

Provenienz: Ex Besitz N.K., erworben im deutschen Handel vor 2000.

Golden necklace with closures in form of plastic women-heads. Roman, Period of the Severian Dynasty, late 2nd - early 3rd century A.D. Few tiny holes in one women-head, otherwise intact.
Ein Kopf mit winzigen Löchern, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Goldkette mit Frauenköpfen.
Erhaltung:  Ein Kopf mit winzigen Löchern, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 257
Goldkette mit Moosachatperlen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,44g, L 39,1cm. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung N.K., erworben vor ca. 10 Jahren.

Necklace with golden chains and beads made of moss agate. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Goldkette mit Moosachatperlen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 258
Goldkette mit Perlmutt-Anhänger.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,65g, L 41,2cm. Aus längsovalen Kettengliedern aus flach geklopftem Golddraht mit einem Anhänger aus zwei aneinander gefügten Perlmutt-Perlen. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung A.G., erworben in den 1990er Jahren.

Necklace made of golden chain links with a pendant of two joined beads of nacre. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Goldkette mit Perlmutt-Anhänger.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 259
Kette aus Karneol-Perlen.
Vorderasiatisch, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 55cm.

Provenienz: Seit den 1990er Jahren in der Sammlung K.A., Brüssel.

Necklace with beads made of red cornelian. Western Asiatic, 2nd half 3rd millenium B.C. Modern stringing, tiny splinters are missing.
Modern aufgefädelt, winzige Absplitterungen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Kette aus Karneol-Perlen.
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, winzige Absplitterungen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 260
Kette aus Sardonyx-Perlen.
Vorderasiatisch, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr. L 52,5cm.

Provenienz: Seit den 1990er Jahren in der Sammlung K.A., Brüssel.

Necklace with beads made of sardonyx. Western Asiatic, 2nd half 3rd millenium B.C. Modern stringing with ancient-like golden beads.
Modern aufgefädelt mit antikisierenden Goldperlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK; Kette aus Sardonyx-Perlen.
Erhaltung:  Modern aufgefädelt mit antikisierenden Goldperlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 13 von 44 (863 Ergebnisse total)