Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 238  -  09.03.2016 10:00
Auktion 238 "Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Slg. Kolb, Augsburg, Slg. Islam"

Seite 16 von 32 (621 Ergebnisse total)
Los 3278
Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge). Altvergoldete Gussmedaille 1555. Christus und seine Jünger beim letzten Abendmahl. / Kalvarienbergszene. 53,2 mm. 43.18 g. Katz vgl. 344. Slg Löb. 11-236.

ex Slg. Kolb.

Zeitgenössischer Guss. Felder geglättet, mit tordierter Öse, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).


Achtung: Katz datiert 1539-1546, hier 1555!
Erhaltung:  Zeitgenössischer Guss. Felder geglättet, mit tordierter Öse, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3279
Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge). Gussmedaille 1565. auf den Gehorsam gegenüber Gott. Jesus, gemartert und gebeugt, trägt sein Kreuz zur Schädelstätte, umringt von römischen Soldaten und großer Volksmenge; unter dem Volk auch Simon von Cyrene, der, links im Bild, das Kreuz zu tragen hilft, rechts außen, mit Pferd und Lanze, der Hl. Longinus (?). CHRISTVS FACTVS EST OBEDIENS PATRIS VSQVE AD MORTIM 1 ° 5 ° 6 ° 5 :. / Abraham und Isaak in frühneuzeitlicher Kleidung auf dem Weg zur Opferung des Isaak, im Hintergrund Stadtsilhouette. CVIVS IMAGO FVIT ISAAK IMMOLANDVS IN MONTE MORIA. 47,9 mm. 27.02 g. Katz vgl. 392. Slg Löb. vgl. 512. Slg Lanna vgl. 1355.

ex Slg. Kolb.

Zeitgenössischer Guss. Henkel, Felder poliert, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Erhaltung:  Zeitgenössischer Guss. Henkel, Felder poliert, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3280
Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581. Gussmedaille 1539. auf die Treue Gottes und dessen Heilswerk am Menschen. Der Gekreuzigte Christus als "Opfer" des neuen Bundes. Weinbaumblätter rechts außen aufgelötet. / Abraham im Begriff, aus Gehorsam gegen Gott seinen Sohn Isaac zu opfern. Oben rechts hält ein Engel ihn vom Schlag ab. 55 mm. 42.20 g. Habich vgl. II, I, 1974. Slg. Lanna vgl. III, 1289. Slg. Enzenberg vgl. 285.

ex Slg. Kolb.

Zeitgenössischer, scharfer Guss. Dunkle Patina, Felder poliert, fast vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581.
Erhaltung:  Zeitgenössischer, scharfer Guss. Dunkle Patina, Felder poliert, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3281
Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581. Altvergoldete Gussmedaille 1539. mit Motiven der Treue Gottes und dessen Heilswerk. Der Gekreuzigte Christus als "Opfer" des neuen Bundes. Weinbaumblätter rechts außen aufgelötet. / Abraham im Begriff, aus Gehorsam gegen Gott seinen Sohn Isaac zu opfern. Oben rechts hält ein Engel ihn vom Schlag ab. 54,2 mm. 38.11 g. Habich vgl. II, I, 1974. Slg. Lanna vgl. III, 1289. Slg. Enzenberg vgl. 285.

ex Slg. Kolb.

Zeitgenössischer Guss. Mit Henkel, Ring, Anhängsel. Felder poliert, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581.
Erhaltung:  Zeitgenössischer Guss. Mit Henkel, Ring, Anhängsel. Felder poliert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3282
Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581. Antipapistische Spottmedaille 1544. Kardinals- und Narrenkopf nach Art eines Vexierbildes dargestellt; EFFIGIES CARDINVM MVNDI. / Über fünf Zeilen: EFFE - MINATI - DOMINA - BVNTVR - EIS I (- Jahreszahl). 26,3 mm. 6.49 g. Habich vgl. 1979.

ex Slg. Kolb.

Alter Guss. Felder und Rand nachgearbeitet, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Hans Reinhart der Ältere, tätig um 1535 bis 1581.


Diese Medaille wird als Spottpfennig auf das Tridentiner Konzil bezeichnet.
Erhaltung:  Alter Guss. Felder und Rand nachgearbeitet, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3283
Monogrammist LR (Lorenz Rosenbaum? Schaffhausen und Augsburg). Weißmetallmedaille o.J. auf Jesus als Mensch und Erlöser. Szene der Geburt Jesu verlegt in die Seitenkapelle eines Sakralbaus; Abschnitt leer. / Der Auferstandene als Weg zum Vater (Gott). 59 mm. 36.73 g. Habich vgl. 1541 (nur Vs.) Húsz.-Prok. vgl. 47.

ex Slg. Kolb.

Geschwärzt, mehrere kleine Randfehler, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Monogrammist LR (Lorenz Rosenbaum? Schaffhausen und Augsburg).
Erhaltung:  Geschwärzt, mehrere kleine Randfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3284
Altvergoldete antipapistische Spottmedaille o.J., unsigniert. Nach Art von Vexierbildern: Papst und Teufel, ECCLESIA PERVERSA TENET FACIEM DIABOLI 666. / Kardinal und Narr, SAPIENTES STVLTI ALIQVANDO. 37 mm. 16.57 g. Schnell vgl. 27. Whiting vgl. 48.

ex Slg. Kolb.

Zeitgenössischer Guß. Hksp., Fleder bearbeitet, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND;
Erhaltung:  Zeitgenössischer Guß. Hksp., Fleder bearbeitet, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3285
Laune, Etienne de, 1509 - 1583. Bronzemedaille o.J. (im ersten Modell datiert 1552) auf den. Feldzug Heinrich II. auf deutschem Boden gegen Kaiser Karl V. Belorbertes Bb. im Harnisch halbrechts, den Kopf rechts gewandt. / Victoria und Abundantia mit einer Quadriga rechts, auf dem Leitstand die ihre Trompete schwingende Fama, unter dem Bodenstrich NVIA. 50,65 mm. 52.08 g. Armand III, 785 D. Slg. Löbbecke vgl. 65. Slg. Lanna vgl. 432.

ex Slg. Kolb.

Guss vom späteren, veränderten Modell. vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; FRANKREICH; Laune, Etienne de, 1509 - 1583.
Erhaltung:  Guss vom späteren, veränderten Modell. vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3286
Danet, Regnault, Goldschmied in Paris ab 1529. Bronzegussmedaille o.J., auf. Pierre Biconnet und seine Frau Anne Compaing de Praville. Bb. mit Klappmütze rechts, TAIRE OU BIEN DIRE. / Bb. Annes mit einer ihre Wangen verhüllenden Kopfbedeckung links, SANS VARIER. Auf dem Rand und auf dem Vs.-Abschnitt finden sich eingepunzte Marken (A-C, jeweils in einem Kreis). 34,3 mm. 29.65 g. Armand vgl. II, 143, 19. Mazerolle vgl. 86. Hill vgl. 540.

ex Slg. Kolb.

Späterer Guss. Kleiner Randfehler, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; FRANKREICH; Danet, Regnault, Goldschmied in Paris ab 1529.
Erhaltung:  Späterer Guss. Kleiner Randfehler, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3287
Dupré, Guillaume, ca. 1579 - 1640. Einseitige Bronzegussmedaille o.J. von Dupré. auf Frankreichs König Heinrich IV. und seine zweite Gehmalin, Marie de Medicis. Das Original (zweiseitig) datiert von 1603. 66,7 mm. 75.73 g. Kress Coll. vgl. 556. Mazerolle vgl. 639.

ex Slg. Kolb.

Späterer, künstlerisch anspruchsvoller Abschlag der Vorderseite, Henkel, vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; FRANKREICH; Dupré, Guillaume, ca. 1579 - 1640.
Erhaltung:  Späterer, künstlerisch anspruchsvoller Abschlag der Vorderseite, Henkel, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3288
Unbekannter Meister. Einseitige Bleigussmedaille o.J. von AN(?) auf. Kardinal Fürstbischof Christoph Madruzzo von Trento und Brixen. 61 mm. 30.10 g. Attwood vgl. 108 (dort mit der Rückseite und in Bronze).

ex Slg. Kolb.

Späterer Guss. Gelocht, kleiner Schrötlingsriss am Rand, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Unbekannter Meister.
Erhaltung:  Späterer Guss. Gelocht, kleiner Schrötlingsriss am Rand, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3289
Elia von Genua, ca. 1480. Vergoldete Bronzegussmedaille o.J. auf den genuesischen Dogen. Fregoso (Battista II.), Doge 1478 - 1483. Sogenannte "Krokodil und Trochilus"-Medaille. Bb. des jugendlichen Dogen rechts. / Auf einem Felsblock ein Krokodil mit weit aufgerissenem Maul, nach oben schauend, von wo aus ein kleiner kühner Vogel sich aus den Fleischresten, die zwischen den Zähnen des Reptils haften, bedient. 42,6 mm. 22.56 g. Armand I, vgl. 61,1. Kress vgl. 201. Pollard vgl. 225. R!

ex Slg. Kolb.

Alter Guss. Vergoldung stellenweise abgerieben, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Elia von Genua, ca. 1480.


Trochilus bezeichnet eine Kolibri-Gattung. Diese Ultraleicht-Vögel vermögen auf der Stelle zu fliegen, also quasi in der Luft zu stehen.
Erhaltung:  Alter Guss. Vergoldung stellenweise abgerieben, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3290
Domenico Poggini, Florenz und Rom, 2. Hälfte 16. Jh. Bronzegussmedaille o.J. auf den. florentiner Dichter und Historiker Benedetto Varchi. Bärtiges Bb. rechts. / Unter einem Baum am Boden Liegender. 50,4 mm. 43.75 g. Armand I, 259,30. Fabriczy (Italian medals) vgl. S. 88 f. Forrer IV, vgl. S. 631.

ex Slg. Kolb.

Alter Guss. Schrötlingsfehler am Rand, Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Domenico Poggini, Florenz und Rom, 2. Hälfte 16. Jh.
Erhaltung:  Alter Guss. Schrötlingsfehler am Rand, Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3291
Domenico di Polo (auch de' Vetri), Florenz 1. Hälfte 16. Jh. Bronzegussmedaille o.J. (um 1537) auf. Cosimus I. de Medicis. Bb. im Harnisch rechts. / Steinbock unter dem gleichnamigen Tierkreiszeichen, * : ANIMI : CONSCIENTIA : ET : FIDVCIA : FATI.
35 mm. 17.44 g. Börner vgl. 630. Peus vgl. A 367, Losnr. 2024.

ex Slg. Kolb.

Älterer Guss. Geschwärzt, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Domenico di Polo (auch de Vetri), Florenz 1. Hälfte 16. Jh.


In seiner Aufmachung erinnert dieses Stück an eine Münze, die unter dem römischen Kaiser Augustus geschlagen wurde, der ebenfalls im Sternbild des Steinbocks geboren wurde.
Erhaltung:  Älterer Guss. Geschwärzt, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3292
Pastorino dei Pastorini, ca. 1529 - 1592. Einseitiges Bronzegussmedaillon 155() auf. Isabella Trotta di Negricoli. 56,6 mm. 49.52 g.

ex Slg. Kolb.; Erworben 1924 in Paris bei M. Moalti.

Alter Guss. Gelocht, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Pastorino dei Pastorini, ca. 1529 - 1592.


Die Zuweisung ist nicht gesichert.
Erhaltung:  Alter Guss. Gelocht, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3293
Vettor di Antonio Gambello, genannt Camelio, 1455/60 - 1537. Bronzegussmedaille 1508 nach Art eines römischen Sesterzen.. Selbstbildnis nach Art eines Cäsaren im Rechtsprofil. / Antike Opferszene. 39,5 mm 29.80 g. Hill vgl. 446. Kress Coll. vgl. 148. Armand I., vgl. 115,3. Selten in dieser Erhaltung!

ex Slg. Kolb.

Älterer Guss. Geschwärzt, fast gussfrisch; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Vettor di Antonio Gambello, genannt Camelio, 1455/60 - 1537.
Erhaltung:  Älterer Guss. Geschwärzt, fast gussfrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3294
Schule von Padua, unbekannter Meister. Schriftlose Bronzegussmedaille o.J. nach Art des Giuseppe Arcimbaldo. Bb. links mit kurzem Haar und Stirn nach Art eines Raubtieres, die Nase in Gestalt eines Frosches, das Kinn in der Form eines delphinartigen Fisches. / Kopf links, dessen Haarschopf und Haar aus erigierten Penissen besteht. 41,2 mm. 40.09 g. Mus. Bargello III, vgl. 1407.

ex Slg. Kolb.

Alter Guss. Fleckig, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Schule von Padua, unbekannter Meister.


Giuseppe Arcimboldo, 1527-1593, Mailänder Maler allegorischer Bilder. Diese zeigen häufig Köpfe aus realistisch dargestelltem Obst und Gemüse, Pflanzen, Fischen, Büchern oder Kanonen.
Erhaltung:  Alter Guss. Fleckig, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3295
Antonio Abondio, ca. 1552 - 1591. Bronzegussmedaille o.J. auf die römische Kurtisane. Faustina Romana. Drapiertes Bb. mit Ohrringen, Frisurschmuck und Perlenkette links. / Leda und der Schwan. 47 mm. 31.36 g. Habich vgl. Tf. XXXIII, 7. Armand vgl. II, 170,32 und III, 231 e. RR!

ex Slg. Kolb.

Alter Guss. vz/ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Antonio Abondio, ca. 1552 - 1591.


Zur Renaissancezeit war das Kurtisanentum nicht nur ein in Europa allgemeines gesellschaftliches Faktum, es war auch im eigentlichen Sinne hoffähig. Bezogen auf Italien, zur Geschichte der Töchter der Venus - Kurtisanen Roms im 16. Jahrhundert hat Monica Kurtzel-Runtscheiner ein interessantes und kurzweiliges Buch geschrieben, in dem auch der Lohn, den eine Kurtisane zu erwarten hatte, an Beispielen detailliert wird.
Erhaltung:  Alter Guss. vz/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3296
Leone Leoni, 1509 - 1590. Einseitige Bronzegussmedaille 1568 auf den. Tod der Maria von Aragon. Drapiertes Bb. rechts, die Frisur kunstvoll gesteckt und mit Juwelen durchflochten; im Feld hinter dem Kopf eine Krone. 46,2 mm. 26.86 g. Armand II, vgl. 263,2.

ex Slg. Kolb.; ex Auktion Sternberg im Jahr 1994.

Älterer Guss. Oben gelocht, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Leone Leoni, 1509 - 1590.
Erhaltung:  Älterer Guss. Oben gelocht, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3297
Leone Leoni, 1509 - 1590. Bronzegussmedaille 1573 auf den. italienischen Humanisten und Schriftsteller Petrus Aretino. Antikisierend drapiertes Bb. mit langem Bart links. / Jahreszahl über VERITAS - ODIVM - PARIT (Wahrheit erzeugt Hass) zwischen Lorbeerzweigen. 37 mm. 22.56 g. Armand I, 162,3. T.-V. vgl. 21.

ex Slg. Kolb.

ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN; Leone Leoni, 1509 - 1590.
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 16 von 32 (621 Ergebnisse total)