Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 22. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 22. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 238 - 09.03.2016 10:00
Auktion 238 "Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Slg. Kolb, Augsburg, Slg. Islam"
›
»
«
‹
Seite 3 von 32 (621 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Los 3041
Placidus Droste zu Erwitte, 1678 - 1700.
Medaille 1688 von Philipp Heinrich Müller (Augsburg). Bb. mit Calotte und Brustkreuz rechts. / Dreifach behelmtes Wappen in einer Kartusche, bischöfliche Insignien, am Fuß des Wappens die geteilte Jahreszahl. 44,3 mm. 32.90 g. Buchonia 11. Forster 861.
R!
Feine Patina, Stempelfehler, gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum); Placidus Droste zu Erwitte, 1678 - 1700.
Erhaltung: Feine Patina, Stempelfehler, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3042
Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788.
Medaille 1763 (Chronogramm) von I.L. Oexlein. auf die Huldigung der Stadt. Bb. rechts. / Kniende Stadtgöttin legt zum Zeichen des Treueschwurs die Hand aufs Herz und empfängt aus himmlischer Hand Gaben der Fülle. 44,7 mm. 29.16 g. Buchonia 33.
R!
Schöne dunkle Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum); Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788.
Erhaltung: Schöne dunkle Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3043
Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788.
1/6 Taler 1788. Mzst. Nürnberg.
Auf seinen Tod.
6.65 g. Buchonia 129.
Prachtexemplar!
Feine Tönung, pfr.; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum); Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788.
Erhaltung: Feine Tönung, pfr.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HAMBURG, Stadt
Los 3044
Doppeltaler 1694 IR. Stempel von J. Reteke. In einer Barockkartusche mit Engelsköpfchen die Burg mit halb aufgezogenem Gitter, darunter in einem eigenen Schriftfeld die Signatur und die Jahreszahl. / Reichsadler mit kaiserlichen Insignien, Titel Leopold I. 45,2 mm. 58.70 g. Gaed. 523 Anm. Dav. 5373.
RR!
ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt;
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HOHENLOHE - WEIKERSHEIM
Los 3045
Karl Ludwig, 1708 - 1756.
Dukat 1737, Mzst. Nürnberg. Stempel von Paul Gottlieb Nürnberger. Bb. im Harnisch rechts. / Dreifach behelmtes Wappen, Adlerordenskette, durch Kreuz geteilte Jahreszahl. 3.45 g. Albrecht 141. Fr. 1337.
R!
Gold!
Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - WEIKERSHEIM; Karl Ludwig, 1708 - 1756.
Erhaltung: Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
JÜLICH - KLEVE - BERG
Los 3046
Wolfgang Wilhelm von der Pfalz, 1624 - 1653.
Dukat 1650. Mzst. Düsseldorf. 3.40 g. Fr. 1391. Noss 640.
R!
Gold!
Min. wellig, gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; JÜLICH - KLEVE - BERG; Wolfgang Wilhelm von der Pfalz, 1624 - 1653.
Erhaltung: Min. wellig, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
KÖLN, Reichsmünzstätte
Los 3047
Otto III., 983 - 1002.
Denar o.J. vom Sancta-Colonia-Typ. Im Perlkreis ein Kreuz mit je einem Punkt in den Winkeln, + ODDO + IMP (Keil ?) AUG (A ohne Querstrich). / ST-Colonia-Schrift mit "COLONII". 1.35 g. Hävernick vgl. 73.
Wellig, grüner Fleck, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Reichsmünzstätte; Otto III., 983 - 1002.
Erhaltung: Wellig, grüner Fleck, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
KÖLN, Erzbistum
Los 3048
Hermann IV. von Hessen, 1480 - 1508.
Goldgulden o.J. Mzst. Bonn. Hüftfigur St. Petri, Wappen. / Langkreuz, darauf geviertes Wappen. 3.29 g. Noss vgl. 467. Felke 1488 var. Fr. 802.
Gold!
ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum; Hermann IV. von Hessen, 1480 - 1508.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
LÖWENSTEIN - WERTHEIM-VIRNEBURG
Los 3049
Eucharius Kasimir, 1681 - 1698.
Taler 1697 FS. Mzst. Wertheim. Stempel von P. H. Müller (Augsburg). Symbolische Darstellung der Folgen von (politischer) Eintracht bzw. Zwietracht (Anspielung auf die konfessionell begründeten Streite der Linien des Hauses Löwenstein). Vierfach behelmtes Wappen. 44 mm. 29.34 g. Dav. 6908. Wibel 107. Forster 926.
Schöne dunkle Patina, Prachtexemplar, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; LÖWENSTEIN - WERTHEIM-VIRNEBURG; Eucharius Kasimir, 1681 - 1698.
Erhaltung: Schöne dunkle Patina, Prachtexemplar, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MAINZ, Erzbistum
Los 3050
Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802.
Dukat 1795. Mzst. Mainz. 3.48 g. Pr. Alexander 780. Slg. Walther 656, Fr. 1682.
Gold!
vz/St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum; Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802.
Erhaltung: vz/St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG
Los 3051
Peter Ernst IV., 1604 - 1626.
Hochovale Bleigussmedaille (um 1622) von Abraham Riese. Bb. rechts. / Gekröntes Wappen in einer Barockkartusche.41,7 x 48,8 mm. 22.24 g. Tornau vgl. 661. Hagen vgl. 96. Slg. Ampach vgl. 12215.
R!
ex Slg. Kolb.
Alter Guss. Gelocht (2, davon 1x ausgerissen), fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MANSFELD - VORDERORT - FRIEDEBURG; Peter Ernst IV., 1604 - 1626.
Erhaltung: Alter Guss. Gelocht (2, davon 1x ausgerissen), fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MERSEBURG
Los 3052
Zeit der Dünnpfennigprägungen, bis 1. Viertel des 12. Jh.
Dünnpfennig o.J. Im Schriftkreis ([IO] H A N N E liegendes S) ein Wulstreif, darin ein mitriertes Bb. eines bärtigen Geistlichen von vorn, seitlich links im Feld ein Kreuz. / Schriftkreis, darin Wulstreif, darin ein nach rechts gedrehter Bischofsstab und andere, teils von der Vs.-Prägung durchgedrückte Elemente. 23,5 mm. 0.75 g. Mehl -.
R!
Bisher wohl unediert, prägeschwach, s-ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MERSEBURG; Zeit der Dünnpfennigprägungen, bis 1. Viertel des 12. Jh.
Die Zuweisung an Merseburg ist nicht gesichert, jedoch spricht einiges dafür: Die Ähnlichkeit mit Dünnpfennigen aus dem in der 2. Hälfte des 19. Jh. gehobenen Fund von Niedereichstaedt, einem der bisher seltenen Funde, in dem sich eine größere Serie Dünnpfennige, alle aus dem Raum Merseburg / Naumburg befanden. Zwar gibt es zu der infrage kommenden Prägezeit in Merseburg keinen Bischof Johannes, doch wird dort der Hl. Johannes der Täufer hoch verehrt (vgl. dazu z.B. Mehl S. 81f zu Nr. 26).
Erhaltung: Bisher wohl unediert, prägeschwach, s-ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3053
Bischöfliche Prägungen, 1056 - 1126.
Dünnpfennig o.J. Bischofs-Bb. mit einwärts gedrehtem Stab fast von vorn. / Dreiteiliger Sakralbau, Hauptgebäude mit Spitzgiebel, vier Fenstern und Pforte, seitlich je ein spitzgiebeliger Turm mit einem Kreuz auf dem Giebel. In den Feldern zwischen den Giebeln je ein Punkt. 24 mm. 0.71 g. Mehl 18.
R!
ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MERSEBURG; Bischöfliche Prägungen, 1056 - 1126.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MÜNCHEN
Los 3054
Goldmedaille 1966. auf das Münchner Oktoberfest. 25 mm. 10.60 g.
Gold!
Winziger RF, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MÜNCHEN;
Erhaltung: Winziger RF, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MÜNSTER, Stadt
Los 3055
Wiedertäufertaler 1534. Prägung des 17. Jahrhunderts. 27.82 g. Dav. 9584.
Exemplar der Auktion Schulten 186, Nr. 159.
Dunkle Patina, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, ss-vz.; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MÜNSTER, Stadt;
Erhaltung: Dunkle Patina, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, ss-vz.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
NASSAU - WEILBURG
Los 3056
Friedrich Wilhelm, 1788 - 1816.
AR-Medaille 1812 von J. Lindenschmidt. auf die Abschaffung der Leibeigenschaft im Fürstentum. 47 mm. 49.59 g. Isenbeck 60 b.
Feine Haarlinien auf der Vs., fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NASSAU - WEILBURG; Friedrich Wilhelm, 1788 - 1816.
Erhaltung: Feine Haarlinien auf der Vs., fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 3057
Goldgulden 1507. Reichsadler, auf der Brust "N". / Hl. Laurentius. 3.17 g. Kellner vgl. 6; Fr. 1801
Gold!
Minimal gewellt, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt;
Erhaltung: Minimal gewellt, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3058
Taler 1624. Mmz. Kreuz. 29.15 g. Kellner 231 b. Slg. Erlanger 419. Dav. 5637.
Selten in dieser Erhaltung!
Rand etwas beschnitten, fast prägefrisch; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt;
Erhaltung: Rand etwas beschnitten, fast prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3059
Taler 1694 GFN. Stempel von G.F. Nürnberger. Unter einem Putto in einer verzierten Barockkartusche die drei Wappen Nürnbergs. / Stadtansicht, Jahreszahl in römischen Lettern. 28.91 g. Kellner 263. Dav. 5666.
Broschierspur auf der Vs., ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt;
Erhaltung: Broschierspur auf der Vs., ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3060
AR-Medaille 1733 von P.P. Werner. auf das Stückschiessen am 8. Juni. Postament mit den Schilden der 6 Ältesten des Hohen Rats, seitlich links ein Storch, rechts die Noris mit dem Stadtschild. / Schießanlage mit Schießscheibe im Fluchtpunkt, oben 3 miteinander verbundene Wappen. 46 mm. 29.72 g. Erl. 1113. Im Hof II, 170-42.
R!
Herrliche Patina, teilmattiert, vz-St/St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt;
Erhaltung: Herrliche Patina, teilmattiert, vz-St/St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 3 von 32 (621 Ergebnisse total)