Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 238 - 09.03.2016 10:00
Auktion 238 "Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Slg. Kolb, Augsburg, Slg. Islam"
›
»
«
‹
Seite 15 von 32 (621 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
DEUTSCHLAND
Los 3258
Nürnberg, 16./17. Jahrhundert.
Hochovales, einseitig handkoloriertes Gips-Medaillon 1613 auf den.
gebürtigen Venezianer und Nürnberger Großkaufmann Bartholomäus Viatis.
Drapiertes Bb. von halbrechts mit langem Bart, und "Mühlsteinkragen". / Eingekratztes Rautenmuster. Ca. 38,2 x 50,0 mm. 8.80 g. Habich vgl. 2815 mit Anm.
RR!
ex Slg. Kolb.
Leichter Materialausbruch auf der Rs. Prächtige zeitgenössische Arbeit mit Originalkolorit, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nürnberg, 16./17. Jahrhundert.
Erhaltung: Leichter Materialausbruch auf der Rs. Prächtige zeitgenössische Arbeit mit Originalkolorit, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3259
Konterfetter (Nürnberg), 1527 - 1527.
Einseitige Bleigussmedaille 1525 auf.
Hans Ritter von Obernitz.
Drapiertes Bb. mit Drahthaube rechts. / Handschriftliche Ritzung des 16. Jh. "Derzeit - Schultheis - zu Nürn= - berg".48 mm. 34.95 g. Habich vgl. 918.
RR!
ex Slg. Kolb.
Zeitgenössischer Guss. Feine Patina, vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Konterfetter (Nürnberg), 1527 - 1527.
Diese frühe nürnberger Schaumünze wird als eines der bedeutendsten Medaillenportraits der Dürer-Zeit angesehen.
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. Feine Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3260
Mathes Gebel (Nürnberg).
Bleigussmedaille 1532 auf.
Johann Ferenberger von Egen und dessen Sohn Ulrich.
Beider Bb. gestaffelt links. / 11 Zeilen lateinischer Text zum Anlass. 28.30 g. Habich vgl. 1076. Slg. Löbb. vgl. 286. Slg. Erl. -.
ex Slg. Kolb.
Älterer Guss. Kleine Druckstelle auf der Schriftseite, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Mathes Gebel (Nürnberg).
Erhaltung: Älterer Guss. Kleine Druckstelle auf der Schriftseite, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3261
Mathes Gebel (Nürnberg).
Bronzierte Bleigussmedaille 1540 auf den.
Nürnberger Bürger Sebald Camerer.
Bb. rechts. / Behelmtes Wappen mit großer Helmzier. 39,14 mm. 28.63 g. Habich vgl. 1182. Slg. Löbb. vgl. 290.
RR!
ex Slg. Kolb.; ex Hess (Luzern) Auktion 250 (1979), 368.
Alter Guss. ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Mathes Gebel (Nürnberg).
Erhaltung: Alter Guss. ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3262
Mathes Gebel (Nürnberg).
Gussedaille 1541. Bb. des Wilhelm Löffelholz zu Kolberg rechts. / Wappen und Rüstung. Ring und Öse. 37 mm. 19.42 g. Habich vgl. 1191. Imhof II, vgl. 473,3.
ex Slg. Kolb.
Geschwärzter alter Guss, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Mathes Gebel (Nürnberg).
Erhaltung: Geschwärzter alter Guss, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3263
Mathes Gebel (Nürnberg).
Einseitiges Bleigussmedaillon 1596. Drapiertes Bb. der
Susanna Finold
in Renaissancerahmen links. 48,8 mm. 25.43 g. Habich vgl. Rs. von 2680 und Tf. 264, 6a.
ex Slg. Kolb.; ex Münzzentrum Köln, Auktion 2 (1999), 7649.
Alter Guss. ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Mathes Gebel (Nürnberg).
Erhaltung: Alter Guss. ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3264
Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Einseitiges Bleigussmedaillon 1576 auf.
Lenhardt Nierenberger und seine Gattin Froniga (Veronika).
Beider Bb. gegenständig, darunter die Jahreszahl, in der Umschrift die Namen und die Lebensalterangaben (61 und 43 Jahre). 56 mm. 61.60 g. Habich vgl. 2510. Slg. Lanna III, vgl. 1958.
R!
ex Slg. Kolb.
Alter Guss. vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Erhaltung: Alter Guss. vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3265
Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Altvergoldete Medaille 1564. auf
Ernfried Graf zu Ortenburg.
Bb. links. / Wappen, Motto. Fassung in Form eines Lorbeerkranzes, Henkel. 39,8 mm. 27.65 g. Habich vgl. 2410. Slg. Lanna III, vgl. 1217.
Zeitgnössischer Guss. Etwas Abrieb, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Habich hält die Zuweisung an die Werkstatt Maler noch für diskussionswürdig.
Erhaltung: Zeitgnössischer Guss. Etwas Abrieb, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3266
Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Einseitige Bleihohlgussmedaille 1569 auf.
Jakob Muffel von Eschenau und Eckenhaid.
55,7 mm. 22.63 g. Habich vgl. 2421. ImHof vgl. 2454.2. Slg. Erlanger vgl. 1805 (dort auch in Blei!).
ex Slg. Kolb.
Feiner alter Guss. Fleck, vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Erhaltung: Feiner alter Guss. Fleck, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3267
Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Medaille 1585 auf den.
Großkanzler der Universität Tübingen, Andreas Osiander.
Bb. rechts. / Wappen. Vertiefte Randschrift ANDREAS OSIANDER UNIVERSITATIS TUBINGENSIS CANCELLARIUS MAGNIFICUS 1585. Henkel, 37,5 mm. 31.05 g. Habich vgl. 2552 (dort 1583 datiert und auf Lukas Osiander bezogen).
ex Slg. Kolb.; ex Hirsch, Auktion 233 (02/2004), 3003.
Späterer Guss. ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Valentin und Christian Maler (Nürnberg).
Erhaltung: Späterer Guss. ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3268
Monogrammist WS, 1. Hälfte 16. Jh.
Gussmedaille 1544 auf.
Kaiser Karl V.
Bb. des Kaisers im Harnisch, Vliesordenskette und Mantelüberwurf fast von vorn, den Kopf schräg rechts gewandt, CAROLI V IMPERATORIIS GERMANIAE MDXLIIII LVMINA ET ORA. / Geköntes, von Vliesordenskette gesäumtes Wappen zwischen den Säulen des Herakles, CAESAREAE MAIESTATIS CAROLIS V ARMA AC INSINIA M. D. 43,7 mm. 24.88 g.
R!
ex Slg. Kolb.; ex Hirsch, Auktion 217 (09/2001), 2553.
Späterer Guss. Hksp., Felder poliert, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Monogrammist WS, 1. Hälfte 16. Jh.
Ein eher ungewöhnliches Portrait dieses Kaisers, der im Jahre 1544 auf dem Reichstag zu Speyer mit den Reichsständen um Unterstürtzung für den Krieg gegen Frankreich verhandelte und damit schließlich Erfolg hatte.
Erhaltung: Späterer Guss. Hksp., Felder poliert, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3269
Unbekannter Meister (Nürnberg).
Einseitige Bleigussmedaille o.J. Drapiertes, bärtiges Bb. rechts. 38,5 mm 29.47 g.
ex Slg. Kolb.; ex Peus Auktion 297 (4/1997), 2179.
Alter Guss. Geschwärzt, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Unbekannter Meister (Nürnberg).
Erhaltung: Alter Guss. Geschwärzt, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3270
Unbekannter Meister (Nürnberg).
Einseitige, bronzierte Bleiguss-Portraitmedaille 1520, (Wilhelm Ganzhorn), auf den
Augsburger Goldschmied Laux Kreler.
56 mm. 93.52 g. Habich vgl. 781, auch Tf. 96,7.
RR!
ex Slg. Kolb.
Späterer Guss. Henkel, Gussfehler, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Unbekannter Meister (Nürnberg).
Laux (Lukas) Kr. gehörte zu den Augsburger Wiedertäufern, floh von dort und siedelte schließlich in Strassburg.
Erhaltung: Späterer Guss. Henkel, Gussfehler, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3271
Unbekannter Meister (Nürnberg).
Einseitige Bleigussmedaille 1525 auf den.
Nürnberger Großkaufmann Ritter Wolf Ketzel.
Bb. mit Lederjacke und -mütze, 2 Ketten und einem abwärts gezwirbelten, langen Schnauzbart halblinks, im Feld rechts verblasste Sammler-Tuschezeichen. 45.00 g. Habich vgl. 905.
ex Slg. Kolb.
Alter Guss. Später aufgetragene, schoko-braune Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Unbekannter Meister (Nürnberg).
Erhaltung: Alter Guss. Später aufgetragene, schoko-braune Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3272
Ludwig Neufahrer (Linz).
Bleiguss-Portraitmedaillon 1540 auf.
Ludwig X. von Bayern-Landshut.
Bärtiges Bb. mit Barett und Pelzschaube links, in den Feldern die geteilte Jahreszahl. / Bavaria in Löwen-Biga links, oben links der geschmückte Rautenschild.39,6 mm. 41.96 g. Habich vgl. 1411. Witt. vgl. 269. Probzt vgl. 10.
RR!
ex Slg. Kolb.
Alter Guss. fast vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Ludwig Neufahrer (Linz).
Erhaltung: Alter Guss. fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3273
Peter Dell (Würzburg), tätig ab 1501, als Meister 1534.
Rautenförmige, versilberte Bronzeplakette o.J. Mzst. Nürnberg. Creatio mundi; Geburt Jesu. / Jesus am Kreuz; der Auferstandene mit Siegesfahne auf dem Grabsteinblock. Vs. und Rs. getrennt gegossen. Beim Original sind auf Vorder- und Rückseiten die Aussenrandflächen beschriftet. 55 mm. 25.05 g. Habich vgl. 2,1/2402. Weber vgl. 310. Slg. Metzler vgl. 37.
RR!
ex Slg. Kolb.
Zeitgenössischer Guss. Henkel, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Peter Dell (Würzburg), tätig ab 1501, als Meister 1534.
Unter dem Kreuz ist das Wappen der Harsdörffer dargestellt (Nürnberger Patriziergeschlecht).
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. Henkel, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3274
Peter Dell (Würzburg), tätig ab 1501, als Meister 1534.
Altvergoldete Gussmedaille, undatiert (um 1535). Taufe Christi im Jordan. / Jesus und die Kanaaniterin am Brunnen. Jesus als die Quelle lebendigen Wassers (Joh. 4). 47,8 mm. 35.86 g. Weber vgl. 34. Slg. Löb. 876 (vgl).
ex Slg. Kolb.
Zeitgenössischer Guss. In Fassung, mit tordiertem Henkel, vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Peter Dell (Würzburg), tätig ab 1501, als Meister 1534.
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. In Fassung, mit tordiertem Henkel, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3275
Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Altvergoldete Gussmedaille o.J. Die Hirten an der Krippe der Hl. Familie (nach dem Lukas-Evangelium). / Die "Magi" aus dem Morgenland bringen zu Betlehem ihre Gaben dar. (nach dem Matthäus-Evangelium). 51,5 mm. 33.25 g. Doneb. vgl. 4329.
ex Slg. Kolb.
Zeitgenössischer Guss. Gelocht, Felder poliert, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. Gelocht, Felder poliert, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3276
Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Versilbertes Bronzemedaillon 1537 auf.
Kurfürst Johann Freidrich den Großmütigen von Sachsen.
Bärtiges Bb. mit Vliesordenskette halbrechts. / Kampf zwischen zwei Gruppen von Rittern. 40,9 mm. 27.95 g. Katz 274. Tentzel vgl. Tf. IX, 2. Slg Lanna vgl. 868.
ex Slg. Kolb.
Zeitgenössischer Guss. Gestopftes Loch, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. Gestopftes Loch, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3277
Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Altvergoldete Salvator-Gussmedaille 1551, Mzst. St. Joachmisthal. Christus Bb. von vorn, Kopf halblinks. / Gotteslamm mit Friedensfahne rechts. 27 mm. 6.86 g. Katz 363. Slg Löb. 522.
ex Slg. Kolb.
Vorzüglicher, zeitgenossischer Guss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND; Nickel Milicz und dessen Werkstatt (Erzgebirge).
Erhaltung: Vorzüglicher, zeitgenossischer Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 32 (621 Ergebnisse total)