Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 239  -  16.06.2016 11:00
Auktion 239 Kunst der Antike

Seite 29 von 34 (676 Ergebnisse total)
Los 562
Sammlung Gemmen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr., und sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. Darunter ein längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus rotem Jaspis mit Fortuna mit Füllhorn, Palmzweig und Ruder, ein querovaler Intaglio (L 1,6cm) aus Chalzedon mit einer Kampfszene zwischen Löwe und Ziegenbock und ein längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus verbranntem Jaspis mit einem Reiher u. Schriftzeichen. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. M., Rheinland, 1980er Jahre.

Collection of gemstones made of red jasper, chalcedony and burnt jasper depicting Fortuna with cornucopia, palm branch and rudder, a fight between a lion and a goat and a heron with Sasanian letters. Roman, 2nd - 3rd century A.D., and Sasanian, 5th century A.D. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gemmen.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 563
Sammlung Gemmen.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Darunter zwei querovale Gemmen (B 2,4 u. 2,9cm) aus roter und oranger Glaspaste mit einer Tierkampfszene (ein Hirsch wird von drei Hunden angegriffen) und einem sitzenden Eros, eine längsovale Gemme aus blauem Glas (H 1,1cm) mit Minerva gestützt auf Schild und Lanze und eine längsovale Gemme aus Karneol (H 1,3cm) mit Venus Victrix vor einer Säule, an der ein Schild lehnt. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung T.S., München, erworben auf einer Forschungsreise durch Italien und Griechenland in den Jahren 1886/87 als Forschungsstipendiat der LMU München.

Collection of gemstones made of glass and cornelian depicting an animal hunting scene, an eros, Minerva and Venus Victrix. Roman, 1st - 2nd century A.D. Tiny fragments of one gemstone are missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente einer Gemme fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gemmen.
Erhaltung:  Fragmente einer Gemme fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 564
Sammlung Gemmen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter ein längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus orangem Karneol mit dem bärtigen Kopf des Merkur mit Petasos, ein längsovaler Intaglio (H 1,0cm) aus rotem Karneol mit einem Krieger mit Schwert und Schild, ein längsovaler, halbovoider Intaglio (H 1,6cm) aus rotem Karneol mit Minerva mit Adler und Lanze, ein längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus orangem Karneol mit Viktoria mit Schild und Palmzweig, ein längsovaler Intaglio aus dreischichtigem Lagenachat (H 1,3cm) mit einem Männerkopf, ein längsovaler Intaglio (H 1,0cm) aus durchsichtigem Chalzedon mit einer Gestalt mit Zweigen sowie eine neuzeitliche, quadratische Gemme (L 0,9cm) aus rotem Karneol mit einem Mann auf einem Hocker vor einer Säule. 7 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. Paul Gerhard Langenkamp (1921-2012), Düsseldorf.

Collection of gemstones made of cornelian, layered agate and chalcedony depicting Mercury, a soldier with shield and sword, Minerva with eagle and spear, Victory with shield and palm branch, a male head, a figure with branches and a figure sitting in front of a column (modern gemstone). Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gemmen.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 565
Sammlung Siegel.
Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr., und sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. Darunter ein Rollsiegel (H 2,7cm, Levante) aus Serpentinit mit einer Jagdszene, ein rundes Siegel (ø 1,5cm) aus Chalzedon mit Querbohrung mit einem Steinbock flankiert von zwei Vögeln, ein halbovoides, facettiertes Siegel mit Querbohrung aus Karneol (L 1,3cm) mit einer Figur mit Zweigen vor einem Feueraltar, ein rundes Siegel aus verbranntem Karneol (B 1,1cm) mit einer Ziege mit einem Band und ein rechteckiges Siegel aus Serpentin mit Grifföse (L 1,4cm) mit geometrischem Dekor. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. M., Rheinland, 1980er Jahre.

Collection of seals including a cylinder seal of serpentinite with a hunting scene, a round seal of chalcedony with an ibex with two birds, a ellipsoid seal of cornelian with a figure in front of a fire altar, a round seal with a goat with ribbon and a rectangular seal with geometric decoration. Western Asiatic, 2nd millenium B.C., and Sasanian, 5th century A.D. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Siegel.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 566
Sammlung Tonsiegel.
Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. ø 1,5-1,8cm. Aus hellrotem und braunem Ton. Dargestellt sind ein Kopf des Herakles, die Büste eines hellenistischen Herrschers mit Strahlenkrone und eine sitzende Göttin mit Mauerkrone, wahrscheinlich Kybele. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. K.B., München, seit den 1970er Jahren.

Collection of clay seals depicting the head of Heracles, the bust of a Hellenistic ruler and a sitting goddess, probably Cybele. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C. One seal reassembled. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Siegel geklebt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Tonsiegel.
Erhaltung:  Ein Siegel geklebt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
Sammlung Idol-Köpfchen.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 3,5 - 2,3cm. Weißer u. grauer, feinkristalliner Marmor. Stilisierte Köpfchen von Kiliya-Idolen, zum Teil mit Angaben der langen, dünnen Nase und der Ohren. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung M.D., Deutschland, erworben 1981.

Collection of marble idol heads (Kiliya type). Western Asiatic, about 2700 - 2400 B.C. Tiny splinters missing, broken at the neck, partially sintered. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Idol-Köpfchen.
Erhaltung:  Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
Sammlung Idol-Köpfchen.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 3 - 1,7cm. Weißer u. grauer, feinkristalliner Marmor. Stilisierte Köpfchen von Kiliya-Idolen, zum Teil mit Angaben der langen, dünnen Nase und der Ohren. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung M.D., Deutschland, erworben 1981.

Collection of marble idol heads (Kiliya type). Western Asiatic, about 2700 - 2400 B.C. Tiny splinters missing, broken at the neck, partially sintered. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Idol-Köpfchen.
Erhaltung:  Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 569
Sammlung Idol-Köpfchen.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 2,5 - 1,5cm. Weißer u. grauer, feinkristalliner Marmor. Stilisierte Köpfchen von Kiliya-Idolen, meist mit Angaben der langen, dünnen Nase und der Ohren. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung M.D., Deutschland, erworben 1981.

Collection of marble idol heads (Kiliya type). Western Asiatic, about 2700 - 2400 B.C. Tiny splinters missing, broken at the neck, partially sintered. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Idol-Köpfchen.
Erhaltung:  Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 570
Sammlung Idol-Köpfchen.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400 v. Chr. H 2 - 1,5cm. Weißer u. grauer, feinkristalliner Marmor. Stilisierte Köpfchen von Kiliya-Idolen, meist mit Angaben der langen, dünnen Nase und der Ohren. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung M.D., Deutschland, erworben 1981.

Collection of marble idol heads (Kiliya type). Western Asiatic, about 2700 - 2400 B.C. Tiny splinters missing, broken at the neck, partially sintered. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Idol-Köpfchen.
Erhaltung:  Alle am Hals gebrochen, winzige Absplitterungen, partiell versintert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 571
Bronzefiguren des Herakles und Apoll.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Reitender "thrakischer Apoll" (H 8cm, rechter Arm gebrochen) und Herakles als Knabe, der mit den Schlangen ringt (H 11cm, Kopf, Beine und größerer Teil der Schlangen gebrochen). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I.I., Somerset, 1990er Jahren.

Two Roman bronze figures of Thracian Apollo (right arm is broken) and Herakles as a boy wrestling the snakes (legs and most of the snakes are broken). 1st - 3rd century A.D. Both with nice dark green patina. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit schöner dunkelgrüner Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Bronzefiguren des Herakles und Apoll.
Erhaltung:  Alle mit schöner dunkelgrüner Patina.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 572
Sammlung Tierskulpturen.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. Adler (H 5cm, intakt); männchenmachender Hund (H 3,5cm, intakt); stehender Hund (H 4,2cm, L 4,2cm, Füße und Schwanz gebrochen); Ziegenbock (H 3,2cm, intakt). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung I.I., Somerset, 1990er Jahren.

Collection of Roman bronze animal sculptures: two dogs, a goat and an eagle. One of the dogs with broken feet and tail, otherwise intact. Green patina. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit schöner dunkelgrüner Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Tierskulpturen.
Erhaltung:  Alle mit schöner dunkelgrüner Patina.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 573
Sammlung Kästchenbeschläge aus Bronze.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5-4,2cm. Darunter ein Paar Erotenköpfchen, zwei Satyrköpfe, ein Löwenkopf, ein Attis-Kopf, ein Knabenkopf sowie ein Hund in einem Blattkelch. Auf der Rückseite zum Teil Stifte zur Befestigung. 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung S. & T.A., München, seit den 1990er Jahren.

Collection of bronze box fittings comprising the head of Eros, Attis, of a satyr and a lion. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, intact. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Kästchenbeschläge aus Bronze.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 574
Sammlung bronzener Phallos-Anhänger.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 3,5-4,7cm, B4,4cm. Darunter zwei gleichartige Anhänger unterschiedlicher Größe, ein Anhänger mit Flügeln, einer mit insgesamt drei Phalloi und einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, ein weiterer Anhänger mit kreuzförmig angeordneten Phalloi. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. K.B., München, seit den 1970er Jahren.

Der Phallos-Anhänger, das sogenannte Fascinum, war in der römischen Antike weit verbreitet und galt nicht nur als Symbol der Fruchtbarkeit und des Wohlstandes, sondern diente auch als Mittel, um vor dem bösen Blick schützen. Als Übel abwehrendes Amulett wurde er von Kindern um den Hals getragen und sogar an den Pferdegeschirren der römischen Soldaten befestigt.


Collection of bronze phallos pendants of different shapes and sizes. Roman, 1st - 3rd century A.D. Partially green patina. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teils grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung bronzener Phallos-Anhänger.
Erhaltung:  Teils grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 575
Sichelprotomenpyxis.
Geometrisch, 8.Jh. v. Chr. H 6,7cm. Mit Ritzdekor.

Provenienz: Ehemals in einer portugiesischen Sammlung, erworben in den 1980er Jahren. Bei Gorny & Mosch 235, 2015, 432.

Geometric bronze pyxis with bird´s heads and engraved decor. 8th century B.C. Dark green patina, surface partially burnished.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sichelprotomenpyxis.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 576
Thrakische Mysterienplakette.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Rechteckige Bleiplatte (8,2 x 9,5cm). Zweibogige Arkade mit tordierten Säulen, über den Bögen Vögel, in den Bögen Sol und Luna. In der Mitte Helena zwischen den Dioskuren, die über zwei liegende Figuren hinwegreiten. Unten ein Dreifuß mit einem Fisch und Tiere. Im Abschnitt diverse Opfergerätschaften.

Provenienz: Aus der Sammlung K.G., seit den 1990er Jahren in Deutschland.

Thracian mystery plaque. Lead, 2nd - 3rd century A.D.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Braune Patina, partiell undeutliches Relief.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Thrakische Mysterienplakette.
Erhaltung:  Braune Patina, partiell undeutliches Relief.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 577
Sammlung von Terrakottaköpfchen.
a) H 3,3cm. Kopf eines Mädchens mit nach hinten zum runden Knoten gebundener Melonenfrisur. Rotbrauner Ton mit Resten weißer Bemalung. Ende 4. Jh. v. Chr. b) H 3,4cm. Kopf eines Knaben (Eros?) mit dickem Scheitelzopf und runder Schmuckscheibe im Haar. Rotbrauner Ton mit Resten weißer Bemalung. Ende 2. Jh. v. Chr. c) H 4cm. Kopf eines verschleierten Mädchens. Rotbrauner Ton. Mitte - 3. Viertel 2. Jh. v. Chr. d) H 2,2cm. Kopf eines Mädchens mit Kopfbinde. Rotbrauner Ton. Mitte 3. Jh. v. Chr. 4 Stück! Alle mit Sockel!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung G.P., erworben in den 1980er Jahren.

Collection of terracotta heads. a) Head of a girl. Auburn clay with parts of white colour. Intact. End 4th century B.C. b) Head of a boy (Eros?). Auburn clay with parts of white colour. Intact. End 2nd century B.C. c) Head of a veiled girl. Auburn clay. Intact. Mid - 3rd quarter 2nd century B.C. d) Head of a girl with bandeau. Auburn clay. Backhead restored. Mid 3rd century B.C. All broken at the neck. 4 pieces! All with stands!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung von Terrakottaköpfchen.
Erhaltung:  Alle im Hals gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 578
Sammlung von Terrakottaköpfchen.
a) H 2,2cm. Stierkopf. Rotbrauner Ton mit rotem Überzug. Am Maul bestoßen. Um 450 v. Chr. b) H 5cm. Kopf eines Mannes. Rotbrauner Ton mit Resten roter und dunkler Bemalung. 4. - 2. Jh. v. Chr. c) H 5cm. Kinderkopf (Telesphoros) mit Kapuzenmantel und Schnürung vorne. Rotbrauner Ton. 4. - 3. Jh. v. Chr. d) H 4,5cm. Kopf eines Kindes. Beiger Ton. Kleine Abplatzungen. 3. - 2. Jh. v. Chr. e) H 5,4 cm. Bärtiger Kopf einer Herme. Beiger Ton mit Resten eines roten Überzugs. 5. Jh. v. Chr. f) H 5cm. Kopf einer Frau mit Melonenfrisur und Blütenkranz. Hellbrauner Ton. 3. - 2. Jh. v. Chr. 6 Stück! Alle mit Sockel!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung G. P., erworben in den 1980er Jahren.

Collection of terracotta heads. a) Head of a ram. Auburn clay with red slip. Muzzle punched. Around 450 B.C. b) Head of man. Auburn clay with parts of red and dark colour. 4th - 2nd century B.C. c) Head of a child (Telesphoros) with capuchin. Auburn clay. 4th - 3rd century B.C. d) Head of a child. Beige clay. Little punched parts. 3rd - 2nd century B.C. e) Bearded Head of a herm. Beige clay with parts of red slip. 5th century B.C. f) Head of a woman. Brigth brown clay. 3rd - 2nd century B.C. All broken at the neck. 6 pieces! All with stands!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung von Terrakottaköpfchen.
Erhaltung:  Alle im Hals gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 579
Sammlung von hellenistischen Matrizen.
3. - 1. Jh. v. Chr. Matrizen aus Ton für Reliefkeramik: a) L 3cm, H 3,2cm. Darauf eine bärtige Silensmaske. Intakt. b) L 3cm, H 3,5cm. Theatermaske. Intakt. c) L 5cm, H 4,6cm. Eine erotische Szene: ein lagernder Mann mit aufgestütztem Arm, darauf die Frau rittlings, dem Mann abgewendet. Intakt. d) L 8,5cm, H 7,5cm. Eine erotische Szene: Mann auf dem Rücken mit aufgestützten Ellbogen, die Frau rittlings dem Mann zugewendet. Kleine Abplatzung am Fuß der Kline, ansonsten intakt. e) L 6,3cm, H 5,5cm. Erotische Szene: eine auf dem Rücken auf einer Kline liegende Frau, der Mann ergreift hinter ihr kniend die Unterschenkel der Frau. Kleine Abplatzung, ansonsten intakt. Matrizen für Tonfiguren: f) L 5,5cm, H 11cm. Für eine nackte männliche Figur. Erhalten von der Form ist der Kopf und Oberkörper. g) L 10cm, H 9,6 cm. Für eine gewandete Frauenstatuette. Erhalten von der Form ist nur der Bereich vom Hals bis zur Taille sowie Ansätze der Arme. 7 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung G. P., erworben in den 1980er Jahren.

Collection of Hellenistic matrices for relief pottery depicting: a) a mask of a Silenus. Intact. b) a theater mask. Intact. c) an erotic scene. Intact. d) an erotic scene. Little part is broken off, otherwise intact. e) an erotic scene. Little part is broken off, otherwise intact. And matrices for figures: f) a nude man. Incomplete, broken under the hip. g) for a female statue made of terracotta (incomplete, it only shows the area from the neck till the waist and the beginnings of the arms). 3rd - 1st century B.C. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 580
Zwei Yortan-Gefäße und ein Pferd.
Nordwestkleinasien. Mitte 3. Jt. v. Chr. Kanne mit drei Füßen, Griffnoppen, diagonalen Rippen und schräg abgeformter Lippe (H 10cm, eine Fußspitze gebrochen); kugeliges Töpfchen mit drei Füßen, diagonalem Rippendekor und zwei Hängeösen (H 8cm, intakt). Dazu eine Bronzefigur eines springenden Pferdes (L 3,5cm, Schwanz und Beine gebrochen). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Helmut Seyschab, Nürnberg, 1960er/1970er Jahre.

Two Yortan terracotta vessels (juglet and pot), both with three feet and incised linear decor. Western Anatolia, Mid 3rd millenium B.C. One tip of a foot slightly damaged, otherwise intact. Plus a Roman bronze figure of a horse (tail and legs broken). 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 581
Kleine Sammlung Yortan-Keramik.
3. Jt. v. Chr. H 5,2 - 11,9cm. Grauer Ton. Bikonisches Fläschchen mit langem Hals, ein kugeliges u. ein zylindrisches Töpfchen, ein bauchiges Töpfchen mit Deckel, eine bikonische Pyxis mit Rillendekor. Alle mit Schnurösen. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung F.Th., München; erworben aus dem Nachlass von P. Sch., München, der die Objekte zwischen 1971 und 1990 erworben hat.

Little collection of Yortan ceramic made of grey clay. 3rd millenium B.C. Incl. a biconical flask, a spherical pot, a cylindrical pot, a pot with lid, and a pyxis with grooved decor. All with eyelets. Sinter, little parts are missing. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Versintert, kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Kleine Sammlung Yortan-Keramik.
Erhaltung:  Versintert, kleine Fehlstellen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 29 von 34 (676 Ergebnisse total)