´Meeres´-Lot.
Meist Griechisch-Römisch, 5. / 4. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Interessante Sammlung von Gefäßen und Lampen, die mehrheitlich aus Schiffsfunden stammen. Darunter drei Tonlampen (5./4. Jh. v. Chr.), drei Pfeifenröhrchen aus Ton (19. Jh.), ein schwarzes Glanztonschälchen, zwei Schalen und zwei Becher aus Ton, zwei Gefäßdeckel, ein Amphorendeckel, ein Köpfchen einer archaischen, weiblichen Terrakotta-Statuette, ein Räucherständer (19. Jh.), acht osmanische, zweihenkelige Gefäße mit Reliefdekor (H 25-45cm, 19. Jh.), ein Fragement einer Transportamphore, eine kleine wieder zusammengesetzte, gerippte Amphore (H23cm), ein großes, bauchiges, einhenkeliges Tongefäß (H 38cm) sowie weitere henkellose oder zweihenkelige Amphoren u. einhenkelige Krüge unterschiedlicher Größe.
38 Stück! Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.S., Nürnberg, 1960er/1970er Jahre.
Interesting collection of vessels and lamps mostly out of a wreck including classical lamps, a black glazed cup, plates and cups of clay, lids, the head of a female terracotta figurine (archaic), eight Osmanic vessels with reliefed decoration, amphorae and jugs in different sizes. Mostly with sea incrustations, partially fragments or reattached.
38 pieces!VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!Nur zum Teil abgebildet! Bitte besichtigen!
Only partially illustrated! Please view at our gallery!Größtenteils mit Meeresbewuchs, zum Teil fragmentarisch oder wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; ´Meeres´-Lot.