Bronzener Beschlag mit Ritzdekor.
Urartäisch, 9. - 8. Jh. v. Chr. L 36cm, max. B 10,5cm. Lanzettförmiges Bronzeblech mit regelmäßigen Lochreihen am Rand für eine Befestigung. Figürliche Darstellung in fünf Registern, die sich ober- und unterhalb des zentralem Motives wiederholen. Dargestellt sind in Ritzdekor drei unterschiedliche Szenen: a) Kampf zwischen einem bärtigem Mann mit Lanze und einem Bären. b) Ein reitender, bärtiger Lanzenkämpfer, unter dem Pferd ein Gefallener, hinter dem Reiter ein bärtiger Kopf. c) Bärtiger Bogenschütze im Knielaufschema mit gespanntem Bogen und Gorytos mit fünf Pfeilen sowie Tiara, dahinter strahlenförmig angeordnete Lotusknospenranken. Aufgrund der Kopfbedeckung und Art und Größe der Darstellung ist dieser als König zu bezeichnen. Wahrscheinlich handelt sich um die Stirnplatte eines Pferdebeschlags.
Provenienz: Ex Sammlung A.T., München, seit 1985.
Vgl. H. Born - U. Seidl, Schutzwaffen aus Assyrien und Urartu, Bd. IV Sammlung Axel Guttmann (1995) S. 62 f. Abb. 51 f.; E. Rehm, Kykladen und Alter Orient (1997) S. 222 Nr. U29; Urartu. A Metalworking Center in the first Millenium B.C. Ausstellung Jerusalem (1991) S. 92, Nr.51 (Trapezoid frontlet); zur Knospenranke: Der Garten Eden. Ausstellung München (1978) S.173 Nr. 140.
Fitting made of a bronze sheet with incised decoration depicting two times two identical scenes with a man fighting against a bear and a fighting rider with spear and a falling combatant below the horse and a bearded head behind the rider. The central scence depicts an archer with bow and gorytos and behind him tendrils of lotus blossoms. This person can be identified as a king because of his tiara and the presentation format. Probably the frontlet of a harness. Urartian, 9th - 8th century B.C. Green patina, traces of corrosion, broken in two compatible parts, missing fragments, tiny fissures and scratches.
Grüne Patina, Korrosionspuren, in zwei, aneinander passende Teile gebrochen, Fragmente fehlen, winzige Kratzer u. Risse.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Bronzener Beschlag mit Ritzdekor.
Erhaltung:
Grüne Patina, Korrosionspuren, in zwei, aneinander passende Teile gebrochen, Fragmente fehlen, winzige Kratzer u. Risse.