Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 243  -  14.12.2016 10:00
Kunst der Antike

Seite 17 von 45 (887 Ergebnisse total)
Los 317
Delfin auf rotem Jaspis.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1cm. Querovaler Intaglio auf kegelförmiger Gemme, darauf ein n.l. schwimmender Delfin.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auktion 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of red jasper depicting a dolfin. Roman, 1st - 2nd century A.D. Fragment of the backside missing.
Fragment auf der Rückseite fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Delfin auf rotem Jaspis.
Erhaltung:  Fragment auf der Rückseite fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 318
Capricorn auf gelbem Jaspis.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 0,9cm. Querovaler Intaglio, darauf Capricorn mit Zweig n.l.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auktion 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of yellow jasper depicting a capricorn with branch. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Capricorn auf gelbem Jaspis.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 319
Grüner Moosachat mit Schwan.
Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Querovaler Intaglio. Darauf ein Schwan vor einer Schale und einem Schwert.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of green moss agate depicting a swan in front of a vessel and a sword. Roman, 1st century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Grüner Moosachat mit Schwan.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
Roter Karneol mit Jupiter.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1,6cm. Querovaler Intaglio. Im Zentrum thront Jupiter mit Zepter u. Adler zu seinen Füßen n.r., r. ihn mit Kranz bekrönende Viktoria, l. Fortuna mit Zepter u. Füllhorn.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of red cornelian depicting enthroned Jupiter with scepter and eagle at his feet, r. crowning Victory with wreath and l. Fortuna with scepter and cornucopia. Roman, 1st - 2nd century A.D. Tiny fragments missing, modern mounted.
Winzige Fragmente fehlen, modern gefasst.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter Karneol mit Jupiter.
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen, modern gefasst.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 321
Brauner Achat mit Kantharos.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,4cm. Längsovaler Intaglio. Darauf ein von zwei Füllhörnern flankierter Kantharos mit einer Kornähre und einem auf dem Rand sitzenden Hahn.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of brown agate depicting a cantharos with two cornucopiae and a corn ear, on the bottom a cock. Roman, 1st - 2nd century A.D. Tiny fragment of the surface missing.
Winziges Fragment auf der Oberfläche fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Brauner Achat mit Kantharos.
Erhaltung:  Winziges Fragment auf der Oberfläche fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 322
Roter, gebänderter Karneol mit Minerva.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 1cm. Querovaler Intaglio. Darauf behelmter Kopf der Minvera n.l.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of red banded cornelian depicting the helmeted head of Minvera. Roman, 1st - 2nd century A.D. Fragment missing.
Fragment fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter, gebänderter Karneol mit Minerva.
Erhaltung:  Fragment fehlt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 323
Roter Almandin mit Lamm.
Spätantik, 4. - 5. Jh. n. Chr. B 1,4cm. Querovaler Intaglio mit konkav gewölbter Rückseite. Darauf ein Lamm mit zurückgewandtem Kopf, darüber ein Kreuz. Christliches Motiv!

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of red almandine depicting a lamb with turned head, cross above. Late Antique, 4th - 5th century A.D. Missing fragment.
Fehlendes Fragment.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter Almandin mit Lamm.
Erhaltung:  Fehlendes Fragment.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 324
Roter Karneol mit Gryllos.
Römisch, Ende 1. Jh. v. / Anfang 1. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsrechteckiger Intaglio. Darauf ein männlicher Kopf im Elefantenskalp, dessen Rüssel einen Palmzweig hält n.l. sowie zwei weitere Gesichter unten links und unten.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of red cornelian depicting a gryllos consisting of a male head with elephant scalp of which the trunk is holding a palm branch and two other faces to the left and below. Roman, late 1st century B.C. - early 1st century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter Karneol mit Gryllos.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 325
Lagenachat mit Minerva.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Aus rot, braun und luzent geschichtetem Lagenachat. Längsovaler Intaglio. Darauf eine behelmte Büste der Minerva mit hohem Helmbusch.

Provenienz: Ex Hôtel Drouot, Paris, alte Sammlung der 1970er Jahre.

Gemstone made of red, brown and lucent layered agate depicting the helmeted bust of Minerva with high crest. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Lagenachat mit Minerva.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 326
Roter Karneol mit Stier.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 1,2cm. Querovaler Intaglio. Darauf ein Stier n.l.

Provenienz: Ex Hôtel Drouot, Paris, alte Sammlung der 1970er Jahre.

Gemstone made of red cornelian depicting a bull. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Several fragments of the bottom missing.
Mehrere Randfragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter Karneol mit Stier.
Erhaltung:  Mehrere Randfragmente fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 327
Roter Karneol mit Adler.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1cm. Längsovaler Intaglio. Darauf ein Adler mit Kranz im Schnabel auf Rundbasis.

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Gemstone made of red cornelian depicting an eagle with wreath on a round stand. Roman, 2nd century A.D. Missing fragment.
Fehlendes Fragment.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Roter Karneol mit Adler.
Erhaltung:  Fehlendes Fragment.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 328
Oranger Karneol mit Fischen und Kreuz.
Spätrömisch - frühchristlich, 3. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Längsovaler Intaglio. Darauf ein Kreuz, unter den seitlichen Kreuzarmen jeweils ein Fisch. Christliches Motiv!

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Vgl. J. Spier, Late Antique and Early Christian Gems (2007) S. 46 ff.; zum Beispiel Nr. 292.


Gemstone made of orange cornelian depicting two fishes flanking a cross. Late Roman - early Christian, 3rd century A.D. Fragments missing.
Fehlende Fragmente auf Vorder- u. Rückseite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Oranger Karneol mit Fischen und Kreuz.
Erhaltung:  Fehlende Fragmente auf Vorder- u. Rückseite.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 329
Fortuna auf rotem Karneol.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 0,8cm. Längsovaler Intaglio, darauf Fortuna mit Ruder, Füllhorn, Kornähre und Mohnkapsel.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auktion 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of red cornelian depicting Fortuna with rudder, cornucopia, corn ear and poppy. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Fortuna auf rotem Karneol.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 330
Ziege auf Karneol.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 0,9cm. Querovaler Intaglio mit leicht gewölbter Oberfläche aus orangem Karneol, darauf eine liegende Ziege n.l. neben einem Strauch.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auktion 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of orange cornelian depicting a lying goat beside a bush. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Ziege auf Karneol.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 331
Fortuna auf Karneol.
Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 1cm. Längsovaler Intaglio aus orangem Karneol, darauf Fortuna Panthea mit Helm, Chiton und um die Beine geschlungenem Mantel, mit großem Hängeflügel, Füllhorn und Steuerruder.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auction 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of orange cornelian depicting Fortuna Panthea with big wing, rudder and cornucopia. Roman, 3rd century A.D. Tiny fragments missing, tiny scratches on the surface.
Winzige Fragmente fehlen, winzige Kratzer auf der Oberfläche.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Fortuna auf Karneol.
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen, winzige Kratzer auf der Oberfläche.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 332
Blume auf rotem Karneol.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio, darauf Blüte mit kolbenartigen Stempelgefäßen.

Provenienz: Ex Lakeview Collection, UBS Basel Auktion 62, Januar 2005, Los 11 (Lot).

Gemstone made of red cornelian depicting a flower. Roman, 2nd century A.D. Tiny fragments missing.
Randfragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Blume auf rotem Karneol.
Erhaltung:  Randfragmente fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 333
Gemme aus rotem Karneol mit Leda und dem Schwan.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Längsovaler Intaglio. Darauf Leda, die auf dem Schwan reitet u. ihn mit einer Gerte antreibt.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 179, 2009, 224.

Der eigentliche Hintergrund dieser sodomistischen Vereinigung ist der Plan des Zeus/Jupiter, das Menschengeschlecht in einem großen Krieg zu dezimieren. Dazu zeugt er mit der spartanischen Königin Leda jene Helena - die schönste aller Frauen -, in die sich später Paris verliebt und die der Grund für den Trojanischen Krieg ist. Während in der griechischen Kunst Leda zumeist keusch und zurückhaltend dargestellt wird, bekommt die Szene in der römischen Kunst eine neue, sehr viel erotischere Konnotation. Nun ist es Leda, die den fast schon bemitleidenswerten Schwan alias Jupiter dominiert.


Gemstone made of red cornelian depicting Leda riding on the back of the Swan. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Gemme aus rotem Karneol mit Leda und dem Schwan.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 334
Gemme aus verbranntem Karneol mit Merkur.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 1,3cm. Runder Intaglio. Darauf Merkur mit Petasos, Caduceus, Geldbörse u. Flügelschuhen.

Provenienz: Ex Sammlung S.M., München.

Gemstone made of burnt cornelian depicting Mercury with caduceus and purse. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Gemme aus verbranntem Karneol mit Merkur.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 335
Siegel aus verbranntem Karneol.
Vorderasiatisch, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 1,4cm. Ellipsenförmig und bikonisch mit Querbohrung. Auf der Siegelfläche ein stilisiertes Tier (Hirsch oder Ziege).

Provenienz: Ex Hôtel Drouot, alte Sammlung der 1970er Jahre.

Ellipsioid and biconical stamp seal made of burnt cornelian depicting a stylized animal (deer or goat). Western Asiatic, 2nd - 1st millenium B.C. A tiny fragment missing.
Winziges Fragment fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Siegel aus verbranntem Karneol.
Erhaltung:  Winziges Fragment fehlt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 336
Stempelsiegel aus Jaspis.
Mesopotamien, ca. 2700 - 2400 v. Chr. L 2,8cm. Aus rotem Jaspis, in Form einer Axtklinge mit Querbohrung als Anhänger gestaltet. Auf einer Breitseite zwei auseinander laufende Skorpione. Auf einer Schmalseite ein Antilopenkopf, ein Skorpion und ein weiteres, nicht identifiziertes Kleintier. Die anderen beiden Seiten ohne Darstellungen.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch 239, 2016, Nr. 320; ex Slg. K.S., Bayern, seit 2006.

Stamp seal made of red jasper as pendant in shape of an axe blade depicting on one broadside two scorpions, on one narrow side the head of an antilope, one scorpion and another small, non identified animal. Mesopotamia, about 2700 - 2400 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL; Stempelsiegel aus Jaspis.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 17 von 45 (887 Ergebnisse total)