Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 25. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 25. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 244 - 06.03.2017 10:00
Hochwertige Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 27 von 34 (670 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 524
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (26.75g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG P M, Büste mit Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: CONCORD AVGVSTOR TR P XV / COS III / S - C, Marc Aurel mit Schriftrolle u. Lucius Verus bei dextrarum iunctio. RIC 795; C. 45; BMC 847; MIR 16-6/12.
Dunkelgrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 525
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (27.75g). 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS AVG ARMENIACVS PM, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR P XVIII IMP II COS III / S - C, Mars mit Lanze auf Schild gestützt n. r. stehend. RIC 861; C. 838; BMC 1088; MIR 87-6/30.
Grüne Patina mit rötlichen Einsprengseln, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung: Grüne Patina mit rötlichen Einsprengseln, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 526
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (28.02g). 173 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXVII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IMP VI COS III / RELIG AVG, Statue des Merkur mit Caduceus u. Geldbörse in tetrastylem Tempel, im Giebel Schildkröte, Hahn, Widder, Caduceus, geflügelter Helm u. Geldbörse. RIC 1075; C. 535; BMC 1441; MIR 258-6/30; Bauten S.47, Nr.87; Hill, Monuments S.37, Nr.53.
Interessante Architekturdarstellung!
Ex Lanz Auktion 106, 2001, Los 466.
Braunschwarze Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung: Braunschwarze Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 527
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Dupondius (13.35g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG PM, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONCORD AVGVSTOR TR P XVI / S - C / COS III, Marc Aurel mit Schriftrolle u. Lucius Verus bei dextrarum iunctio. RIC 828; C. 58; BMC 1016; MIR 30-8/50.
Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung: Grüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 528
Marcus Aurelius und Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Denar (3.29g). 165 n. Chr. Mzst. Rom.
Restitutionsprägung.
Vs.: ANTONIVS AVGVR III VIR RPC, Galeere n.l. Rs.: ANTONINVS ET VERVS AVG REST / LEG VI, Legionsadler zwischen zwei Standarten. RIC 443; BMC 500; MIR 120-4.
Ex M&M Numismatics Ltd., The New York Sale Auction I, 7.12.1997, Los 347.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius und Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Diese Münze kopiert exakt den Denar von Mark Anton (vgl. Cr. 544/19, Syd. 1223), der in den Jahren 31 - 30 v. Chr. geprägt wurde. Münzen für die Legio VI sind einige der wenigen aus dieser Serie, die sowohl als Aurei als auch als Denarii ausgegeben wurden. Die LEG VI Ferrata bestand von 52 v. bis 260 n. Chr. Ein mögliche Erklärung für diese Restitutionsprägung ist ihr Einsatz im Partherkrieg (162 - 165 n. Chr.).
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 529
Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr.
Denar (3.45g). Mzst. Rom. Vs.: DIVA AVG FAVSTINA, drapierte Büste capite velato n. r. Rs.: CONSE-CRATIO, von Biga gekrönter Rogus. RIC 747; C. 77; BMC 698; MIR 45a-4/19.
Ex Leu Auktion 83, Zürich 2002, Los 776.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 530
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Sesterz (28.55g). 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L AVREL VERVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VICT AVG TR P IIII IMP II COS II / S - C, Viktoria steht mit Tropeaum n.r., zu ihren Füßen sitzt Armenia. RIC 1410; C. 335; BMC 1121; MIR 86-16/30.
Ex NAC 64, 2012, Los 2641.
Braungrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Erhaltung: Braungrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 531
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Sesterz (24.90g). 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L AVREL VERVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IIII IMP II COS II / S - C, Viktoria schreibt auf Schild, der auf einer Palme steht, die Inschrift VIC / AVG. RIC 1397; C. 250 ; BMC 1116; MIR 94-16/30.
Braungrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Erhaltung: Braungrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 532
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Dupondius (11.17g). 164 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: L AVREL VERVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Strahlenkrone n.l. Rs.: TR P IIII IMP II COS II / S - C, Mars läuft mit Tropaeum, Parazonium u. Victoriola n.l. RIC vgl. 1377/78 (nur As). MIR vgl. 79-19.
Schöne grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Erhaltung: Schöne grüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 533
Divus Lucius Verus, ab 169 n. Chr.
Denar (3.03g). 169 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS VERVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler. RIC 596a; C. 55; BMC 503.
Schöne Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Divus Lucius Verus, ab 169 n. Chr.
Erhaltung: Schöne Tönung, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 534
Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
Aureus (7.21g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: VOTA / PVBLI/CA im unten gebundenen Lorbeerkranz. RIC 790; C. 97; BMC 327; MIR 22-2/10; Calicó I 2219a.
Gold!
Vs. winzige Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
Erhaltung: Vs. winzige Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 535
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (25.96g). 181 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANTONINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER CONSERVATOR TR P VI IMP IIII / COS III P P / S - C, Jupiter mit Zepter hält schützend sein Blitzbündel über Commodus mit Zweig u. Zepter. RIC 308c; C. 273; BMC 448; MIR 509-6/30.
Braungrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Commodus, 177 - 192 n. Chr.
Erhaltung: Braungrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 536
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (23.28g). 188 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PM TR P XIII IMP VIII COS V PP / S - C / FOR RED, Fortuna sitzt mit Ruder auf Globus u. Füllhorn n.l. RIC 513; C. 153; BMC 618; MIR 748-6/30.
Grünschwarze Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Commodus, 177 - 192 n. Chr.
Erhaltung: Grünschwarze Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 537
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (26.32g). 184 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANT-ONINVS AVG PIVS, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PM TR P VIIII IMP VI COS IIII PP / S - C, Herkules steht auf Keule gestützt mit Löwenfell in der Linken frontal. RIC 399aA; C. 433; BMC 526; MIR 615-6/30.
Schöne grüne Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Commodus, 177 - 192 n. Chr.
Erhaltung: Schöne grüne Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 538
Pertinax, 192 - 193 n. Chr.
Aureus (7.01g). 193 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES P HELV PERTIN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: AEQVIT AVG TR P COS II, Aequitas steht mit Füllhorn u. Waage n.l. RIC 1a; C. 1; BMC 14; Calicó 2379:
Gold!
Ex Künker Auktion 42, 1998, Los 3054.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Pertinax, 192 - 193 n. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 539
Didia Clara, 193 n. Chr.
Denar (2.78g). Mzst. Rom. Vs.: DIDIA CLA-RA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: HILAR T-E-MPOR, Hilaritas mit Palmzweig und Cornucopia steht n.l. RIC 10; C. 3; BMC 14.
Attraktives Exemplar mit gutem Porträt!
Ex Rauch, Auktion 99 (Quintessenz), Wien 8. Dezember 2015, Nr. 166. Erworben bei Münzhandlung Javorschek, München, Februar 2002.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Didia Clara, 193 n. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 540
Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr.
Denar (3.48g). 194/195 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CLOD SEPT - ALBIN CAES, Kopf n. r. Rs.: FELICITA-S COS II, Felicitas mit Zweig und Zepter steht n. l. RIC 4 (var.); C. 15; BMC 91.
Ex Jonathan Kern Collection.
Tönung, scharf ausgeprägt, st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr.
Erhaltung: Tönung, scharf ausgeprägt, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 541
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Aureus (7.37g). 209 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: LIBERALIT-AS / AVGG VI, Septimius Severus, Caracalla und Geta sitzen n.l. auf einem Podest, dahinter steht ein Soldat, davor steht Liberalitas mit Füllhorn und Abakus, von vorne besteigt ein Bürger das Podest. RIC 279(var. - AVG anstelle von AVGG); C. 300(var. - AVG anstelle von AVGG)); BMC 352; Hill, Severus 1012; Calicó II 2481.
Gold!
Ex Künker Auktion 42, 1998, Los 3055.
Rs. Druckstelle, vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Das Revers unserer Münze zeigt eine Szene der liberalitas princeps, eine der wichtigsten Tugenden des Kaisers. Auf Münzen der römischen Kaiserzeit wird Liberalitas als Personifikation der Freigiebigkeit mit den Attributen Füllhorn und Abakus (Zählbrett) einzeln oder eingebunden in eine Szene wie beim vorliegenden Exemplar dargestellt. Freigiebigkeit und Großzügigkeit gehörten als Tugenden des uneigennützigen Handels zum typischen römischen Moralkodex und hatten eine lange Tradition. Ursprünglich bezeichnete Liberalitas nur die kaiserliche Getreidespende, ab Antoninus Pius auch Schenkungen an Soldaten. Auf unserer Münze ist eine öffentliche Getreidespende unter Septimius Severus mit seinen beiden Söhnen Caracalla und Geta abgebildet. Die Liberalitas VI war die letzte Getreidespende von Septimius Severus. Zu diesem Zeitpunkt hatte sein Sohn Geta noch keinen AVGVSTVS-Titel, was aus der Legende AVGG deutlich wird. Geta erhielt den Titel im Jahr 209 oder 210 n. Chr.
Erhaltung: Rs. Druckstelle, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 542
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Denar (3.65g). 201 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: ANTONIN PIVS AVG PON TR P V, drapierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz. RIC 179 (Anm.); C. 9 (korr.); BMC - (vgl. S. 230 § und Anm.); Hill, Severus 537.
Ex Lanz Auktion 112, 2002, Los 629.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 543
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Denar (3.13g). 206 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III PP, Triumphbogen. RIC 259; C. 104; BMC 320; Hill, Severus 784; Bauten S.22, Nr.32; Hill, Monuments S.51f., Nr.80.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Der 203 n. Chr. gebaute Triumphbogen für Septimius Severus und seine Söhne Caracalla und Geta am westlichen Ende des Forum Romanum gehört heute zu den besterhaltenen Bauwerken der antiken Platzanlage. Der reiche Bilderschmuck verherrlicht die Siege des Kaisers Septimius Severus über die Parther. Bekrönt war der Bogen ursprünglich von einem von sechs Pferden gezogenen Wagen mit den Bronzestatuen des Kaisers und seiner Söhne. Inschriftlich waren der Kaiser und seine Söhne auf dem Bogen erwähnt, aber nach Getas Tod und seiner damnatio memoriae wurde sein Name 212 n. Chr. eradiert.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 27 von 34 (670 Ergebnisse total)