Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 244 - 06.03.2017 10:00
Hochwertige Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 18 von 34 (670 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
SYRIEN
|
SELEUKIDEN
Los 344
Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr.
Tetradrachme (13.99g). 148 / 147 v. Chr. Mzst. Tyros. Vs.: Kopf mit Diadem n. r Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen steht n.l. auf Prora mit Palmzweig, l. im Feld Monogramm auf Keule, r. oben im Feld ΕΞΡ (=Jahr 165 der Seleukidenära), darunter Monogramm. SC 1835.4d.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 345
Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr.
Tetradrachme (14.15g). 147 / 146 v. Chr. Mzst. Sidon. Vs.: Kopf mit Diadem n. r Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen steht n.l. auf Prora mit Palmzweig, l. im Feld CΞΡ (=Jahr 166 der Seleukidenära), r. im Feld ΣΙΔΩ, darunter Alphaston. SC 1830.5.
Erworben in Hamburg im Oktober 1995.
Fein getönt, hohes Relief, vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr.
Erhaltung: Fein getönt, hohes Relief, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 346
Alexander I. Balas, 150 - 145 v. Chr.
Drachme (4.17g). Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ - ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Apollon auf Omphalos nach links sitzend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen stützend, mit der vorgestreckten Rechten Pfeil prüfend. Links im Feld zwei Monogramme. SC 1785.8a (Var.).
Ex Gorny & Mosch, Auktion 228, 2015, Los 167.
Tönung, feiner Schrötlingsriss u. Stempelfehler, vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Alexander I. Balas, 150 - 145 v. Chr.
Erhaltung: Tönung, feiner Schrötlingsriss u. Stempelfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 347
Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Tetradrachme (16.86g). 143 / 142 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem u. Strahlenkrone n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΔΙΟΝΥΣΟΥ, die Dioskuren galoppieren mit eingelegten Lanzen n. l., r. oben im Feld ΤΡΥ als Abbreviatur des Namens des Garnisonskommandanten Tryphonos Diodotos, unter den Pferden Datum OP (= Jahr 170 der Seleukidenära), r. unten im Feld Monogramm u. Beamtenname ΣΤΑ, das Ganze in einem Kranz aus Lotos, Kornähren u. Efeu. SC 2000.3d; Newell, SMA 242.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 348
Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Tetradrachme (16.77g). 143/142 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Königsbinde und Strahlenkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΔΙΟΝΥΣΟΥ, die Dioskuren mit langen Lanzen n. l. reitend, unter den Hufen Jahreszahl ΟΡ, r. i. F. TRY / X / ΣΤΑ, alles im Lorbeerkranz. SC 2000.3(d); Newell, SMA 242.
Gutes ss; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 349
Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Drachme (4.05g). 145 / 144 v. Chr. Mzst. Apamea am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem und Strahlenkrone n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΔΙΟΝΥΣΟΥ, Apoll sitzt mit Pfeil auf Omphalos n. l., l. im inneren Feld ΤΨΡ, l. unten Weintrauben, im Abschnitt ΗΞΡ (= Jahr 168). SC 2011.1i.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Tönung, ss-vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Erhaltung: Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 350
Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Drachme (4.11g). 144 / 143 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem und Strahlenkrone n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΔΙΟΝΥΣΟΥ, Apoll sitzt mit Pfeil auf Omphalos n. l., zwischen den Beinen Monogramm, im Abschnitt ΘΞΡ (= Jahr 169) u. ΣΤΑ. SC 2002.1d; Newell, SMA 236.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SYRIEN
|
SELEUKIDEN.
Los 351
Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Tetradrachme (15.92g). Mzst. Mallos. Vs.: Kopf des Antiochos VII. mit Diadem n. r., dahinter M. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Kultbild der Athena Magarsia mit Speer, in den Feldern zwei Monogramme. A. Houghton, Mallus and Athena Magarsia in: FS Mildenberg S. 95 Nr. 12 ff. (Var.); SC 2059.1a (dieses Stück).
Interessantes Porträt!
Ex Gorny & Mosch 159, 2007, 251; ex Gorny & Mosch 107, 2001, 264.
Schöne Tönung, gutes ss; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN.; Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Die Prägung des Antiochos VII. aus Mallos ist nur in wenigen Stücken überliefert. Houghton listet in seinem Katalog vier Exemplare auf, die alle andere Monogramme aufweisen. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung des Kultbildes der Athena Magarsia auf dem Revers. In dem hieratisch mit angewinkelten Armen stehenden Kultbild vermischen sich orientalische und griechische Einflüsse. In der Konzeption auf altanatolische und syrische Vorbilder zurückgreifend, erinnern nur Attribute und Kleidung an die griechische Gottheit, während gleichzeitig die seitlich des Kopfes zu sehenden Sterne auf den Ursprung des Kultes, die lokale Verehrung der altehrwürdigen Fruchtbarkeitsgottheit Astarte, hindeuten.
Erhaltung: Schöne Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SYRIEN
|
SELEUKIDEN
Los 352
Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Tetradrachme (16.79g). Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena n. l. stehend u. sich auf Schild stützend, in der Rechten Nike haltend, die Inschrift bekränzt, l. Kontrollmarke, darunter A. SC 2061.1h; Newell, SMA vgl. 282.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 353
Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Tetradrachme (16.39g). Posthum, 130 - 80 v. Chr. Mzst. in Kappadokien. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena n. l. stehend u. sich auf Schild stützend, in der Rechten Nike haltend, die Inschrift bekränzt, l. Kontrollmarken, r. u. l. von Athena O u. Λ. SC 2148; Newell, SMA 298; SNG Spaer 1872-1874. BMC 24;
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 354
Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Tetradrachme (16.61g). Posthum, 130 - 80 v. Chr. Mzst. in Kappadokien. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena n. l. stehend u. sich auf Schild stützend, in der Rechten Nike haltend, die Inschrift bekränzt, l. Kontrollmarken, r. u. l. von Athena O u. Λ, das Ganze im Lorbeerkranz. SC 2148; Newell, SMA 298; SNG Spaer 1872-1874. BMC 24;
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Leichte Tönung, vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN; Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr.
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PHÖNIZIEN
|
BYBLOS
Los 355
Adramelek, ca. 380 v. Chr.
Stater (13.26g). Vs.: Galeere mit drei Kriegern, darunter geflügelter Hippokamp. Dazwischen zwei Zeichen. Rs.: Löwe reißt einen Stier. BMC - ; Franke-Hirmer 685 (stgl.); HGC 10. 136.
Ex Triton XIV, 2011, 367.
Detailreich ausgeprägt, Rs. min. Doppelschlag, herrlich getönt, vz; GRIECHEN; PHÖNIZIEN; BYBLOS; Adramelek, ca. 380 v. Chr.
Erhaltung: Detailreich ausgeprägt, Rs. min. Doppelschlag, herrlich getönt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PHÖNIZIEN
|
TYROS
Los 356
Stater (13.67g). 440 - 420 v. Chr. Vs.: Delfin über Wellen n. r. springend, oben SLSN (1/30 einer Mine) in phönizischer Schrift, unten Purpurschnecke. Rs.: Eule in Quadratum incusum mit ägyptischen Hoheitszeichen Krummstab und Geissel n. r. BMC 1; SNG Lockett 3225; Elayi 1992, 39,20 (Rs. stempelgleich).
R! Mit altem Unterlagszettel!
Ex Auktion Kölner Münzkabinett 103 , 2015, Nr. 122.
Dicker Schrötling, Überprägungsspuren, ss; GRIECHEN; PHÖNIZIEN; TYROS;
Erhaltung: Dicker Schrötling, Überprägungsspuren, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ARABIEN
|
Nachahmungen attischer Tetradrachmen
Los 357
Ganzes Nominal, "Drachme" (5.39g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Athenakopf im attischen Helm mit drei Olivenblättern n. r., auf der Wange sabäischer Buchstabe N. Rs.: ΑΘΕ, Eule n. r. stehend, Kopf frontal, im Feld l. Mondsichel und Olivenzweig mit Frucht. Munro-Hay 113, 1.1i (dieses Exemplar erwähnt mit Abb. Taf. XVI 460); Klein, KM 739 (dieses Exemplar!).
Ex M & M Deutschland, Auktion 43, Nr. 128; ex Hauck & Aufhäuser, Auktion 18, 2004, Nr. 368
Unregelmäßiger, dicker Schrötling, fast vz; GRIECHEN; ARABIEN; Nachahmungen attischer Tetradrachmen;
Erhaltung: Unregelmäßiger, dicker Schrötling, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN
|
diverse
Los 358
Darius I., 522 - 486 v.Chr.
Siglos (5.21g). Circa 520 - 480 v. Chr. Vs.: Bogenspannender Großkönig im Knielauf mit Kidaris und persischer Kleidung n. r. Rs.: Rechteckige Punze mit unregelmäßigem Feld. Sunrise Coll. 21; SNG Berry 1446.
ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Darius I., 522 - 486 v.Chr.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 359
Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Dareike (Typ IIIb spät) (8.32g). Vs.: Großkönig im Knielaufschema mit Bogen und Lanze n. r. laufend. Rs.: Rechteckiges, längliches Incusum mit unregelmäßiger Füllung. Carradice Typ IIIb late, vgl. Taf. XIV,42. BMC 19; Sunrise Coll. 39.
Gold!
Ex Gorny & Mosch 224, 2014, 308.
vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 360
Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Dareike (Typ IIIb spät) (8.35g). Vs.: Großkönig im Knielaufschema mit Bogen und Lanze n. r. laufend. Rs.: Rechteckiges, längliches Incusum mit unregelmäßiger Füllung. Carradice Typ IIIb late, vgl. Taf. XIV,42. BMC 19; Sunrise Coll. 39.
Gold!
Breiter Schrötling, gutes vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Erhaltung: Breiter Schrötling, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 361
Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Dareike (Typ IIIb spät) (8.34g). Vs.: Großkönig im Knielaufschema mit Bogen und Lanze n. r. laufend. Rs.: Rechteckiges, längliches Incusum mit unregelmäßiger Füllung. Carradice Typ IIIb late, vgl. Taf. XIV,42. BMC 19; Sunrise Coll. 39.
Gold!
vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 362
Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Dareike (Typ IIIb spät) (8.30g). Vs.: Großkönig im Knielaufschema mit Bogen und Lanze n. r. laufend. Rs.: Rechteckiges, längliches Incusum mit unregelmäßiger Füllung. Carradice Typ IIIb late, vgl. Taf. XIV,42. BMC 19; Sunrise Coll. 39.
Gold!
vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse; Artaxerxes I. - Dareios III, 450 - 330 v. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
CHARACENE
|
diverse
Los 363
Apodakos, circa 110 - 105 v. Chr.
Tetradrachme (15.83g). 104/103 v. Chr. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΠΠΟΔΑΚΟΥ / Θ Σ, Herakles auf Felsen n. l. sitzend, in der R. Keule haltend, die er auf sein r. Knie stellt, l. außen Monogramm, i. A. Datierung Jahr 209 (= 104/103 v. Chr.). Alram 496; BMC Taf.54.2.
Ex FLK Collection, erworben vor 1982.
Getönt, fast vz; GRIECHEN; CHARACENE; diverse; Apodakos, circa 110 - 105 v. Chr.
Erhaltung: Getönt, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 18 von 34 (670 Ergebnisse total)