Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 46 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 895
Zwei silberne Halsketten mit Perlen und Glassteinen und ein Paar Ohrringe.
Süddeutschland, ca. 1880. Die eine (L 42cm) bestehend aus 20 identisch gestalteten Floralelementen mit jeweils einer Süßwasserperle und einem rechteckigen, grünen Glasstein sowie einem troddelartigen Anhänger und einem Verschlusselement mit zwei Süßwasserperlen, Verschluss und Rückseite vergoldet, dazu ein Paar passende Ohrringe (L ca. 3,3cm). Die andere (L ca. 47cm) bestehend aus 11 identisch gestalteten, dreiecksförmigen Rankenelementen mit unterschiedlich gefassten Steinen (grüne und pinke Glassteine, Süßwasserperlen), Verschluss und Rückseite vergoldet. 4 Stück!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Collection of two silver necklaces with pearls and differently coloured glass stones, backsides gilded, one necklace with belonging pair of earrings. Southern Germany, about 1880. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zwei silberne Halsketten mit Perlen und Glassteinen und ein Paar Ohrringe.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 896
Interessante Sammlung neuzeitlicher Schmuck.
Darunter eine dünne Silberkette (835er Silber, L ca. 45,5cm, ca. 1930, intakt) mit einem skaraboiden, gefassten Amethyst-Anhänger mit Blatt- und Rautendekor, eine konisch zulaufende Goldnadel (5,76g, L 12,8cm, Schaft mehrfach eingeknickt) mit einem ovalen, gefassten Granat auf dem Nadelkopf, drei Paare von vergoldeten Silberohrringen mit Rosetten mit weißen Saphiren (ø 1,3-1,6cm, ca. 1990, intakt), ein Paar goldene Bügelohrringe (3,82g, 14 Kt., L ca. 4cm, 20 Jh., intakt) mit Diamantrosen, ein Paar goldene Bügelohrringe (4,42g, 14 Kt., L 4,3cm, intakt) mit Blattanhängern mit geschliffenen Glassteinen, ein Paar vergoldete Silberbügelohrringe (ø 2,6cm, Ende 19. Jh., Perlen fehlen zum Teil) mit buckeligem Schild mit Saatperlendekor und Glasstein im Zentrum, ein Paar antikisierende Goldohrringe (12,61g, 18 Kt., L 6cm, intakt) mit rundem Schild mit Dekor aus Granulatkügelchen und tordiertem Golddraht, vier identischen Tropfenanhängern und jeweils einem zentralem Anhänger mit einem Eros mit Fackel und Kranz, ein Paar Bügelohrringe (3,8g, ø ca. 3cm, Schaumgold, Biedermeier, ca. 1840, intakt) mit einem floralen Element mit Perlmutt- und Türkisdekor, ein Goldring (3,19g, Umfang 46mm, 585er Gold, intakt) mit einem facettierten Citrin in rechteckiger Fassung, ein Goldring (1,51, Umfang 51mm, ca. 1880, intakt) mit zwei Diamanten und einem weißen Saphir in einer lanzettförmigen Fassung, ein Ring (Umfang 52mm, ca. 1900, intakt) mit Strassrosette, ein Goldring (3,22g, Umfang 48mm, ca. 1890, intakt) mit einem Sardonyx mit einem flötespielenden Eros flankiert von zwei Diamantrosen rechts und links, ein antikisierender Goldring (1,77g, Umfang 48mm, intakt) mit einem Ringstein aus Lagenachat, ein antiker Goldring (4,49g, 18 Kt., Umfang 47mm, Ringstein fehlt), eine Brosche (ø 3,2cm, ca. 1870, intakt) mit einem Onyx, eine filigrane Brosche (ø 3,1cm, ca. 1880-1900, Elemente fehlen) mit Rankenelementen und Perlen, einer Brosche (L 4,5cm, ca. 1890, intakt) mit einem ovalen, gefassten Muschelcameo mit einer Frauenbüste, eine Brosche (B 4,5cm, Elemente fehlen) aus floralen Elementen, Mondsichel und Stern mit Perlen und Saphir sowie eine Hand (9,14g, 14 Kt., L 2,8cm, intakt). 29 Stück! Gold!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Interesting collection of Modern jewellery including one necklace with amethyste pendant, a pin with garnet, eight pairs of earrings, six finger rings, four broches and a golden hand. About 1840 - 20th century, mostly made of gold, some pieces of silver with gilding. Mostly intact. 29 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 897
Interessante Sammlung antiker und neuzeitlicher Goldschmuck.
Insgesamt 88,75g. Darunter 6 Paare von Bügelohrringen, eins davon antik mit traubenförmigen Anhängern, drei einzelne Bügelohrringe, einer mit Quartzsteinen und Perlmuttperlen, 17 Goldringe (Umfang 44-53mm), drei davon als moderne Schlangenringe mit Granat oder weißem Saphir auf dem Schlangenkopf, ein islamischer Ring mit grünem Glasstein, ein Ring mit einem Lapislazuli, einer mit einem Smaragd, zwei Silberringe (Umfang 53-57mm, Steine fehlen), fünf Anhänger, zwei davon modern mit Krebs-Motiv, ein Anhänger aus Silber und Schildplatt von 1830, ein silberner Löwe, der eine Tatze auf eine Kugel legt sowie kleinere Elemente von Schmuckteilen. 52 Stück! Gold!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Interesting collection of Antique and Modern jewellery including six pairs of earrings, three single earrings, seventeen golden finger rings, two silver finger rings, five pendants, a silver lion and parts of different jewellery. Mostly intact, partially ringstones missing, partially fragmentary. 52 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 898
Replik einer attischen Lekythos des Phiale-Malers.
Vorbild ca. 450 - 440 v. Chr. H 30,4cm. Weißgrundige Lekythos mit polychromer Bemalung. Auf der Vs. steht eine junge Frau, die sich ein Diadem aufsetzt, vor Hermes Psychopompos, der auf einem Felsen sitzt. Am Henkel eine Bleiplombe, die das Stück als Kopie auszeichnet, unter dem Fuß handschriftlich "Lekythos no 575 / 445 B.C. / G. Lioulias".

Provenienz: Aus der Privatsammlung T.Z., München, erworben vor 1992.

Das Vorbild für diese sehr schöne und hochwertige Replik ist eine berühmte Lekythos in den Staatlichen Antikensammlungen München mit der Inventarnummer 2797. s. dazu zum Beispiel ARV² 1022,138; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (1991) Abb. 266; J.H. Oakley, The Phiale Painter. Kerameus 8 (1990) Taf. 109 Nr. 138.


Replica of an Attic white-ground lekythos of the Phiale Painter in the Staatliche Antikensammlungen Munich. The original is dated about 450 - 440 B.C. On the corpus a young woman crowned herself with a diadem, in front of her Hermes Psychopompos who is sitting on a rock. Little splinter of the mouth is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Bestoßung an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Replik einer attischen Lekythos des Phiale-Malers.
Erhaltung:  Winzige Bestoßung an der Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 899
Bronzener Gürtelbeschlag mit Vergoldung, ein Armreif und eine bronzene Lanzenspitze.
L 5,4cm. Nierenförmiger Bügel mit kolbenförmigem Dorn mit gekrümmter Spitze und rechteckigem Beschlag. An den Ecken des Beschlags jeweils ein Nagel, im Zentrum eine runde, gelbliche Einlage aus Glaspaste, darüber und darunter jeweils zwei Felder. In den Feldern des Beschlags und des Bügels Goldfolieneinlagen (Völkerwanderungszeit, 5. - 6. Jh. n. Chr.). Dazu ein massiver Bronze-Armreif (ø 6cm) mit stilisierten Tierkopfenden und Ritzdekor (Achämenidisch, 1. Jt. v. Chr.) und eine lange, bronzene Lanzenspitze (L 62,8cm, 1. Jt. v. Chr.). 3 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 243, 2016, Los 876; ex Sammlung V.L., Rheinland, erworben 1925 - 1979.

Bronze belt-fitting with oval loop, shield-on-tongue buckle and rectangular plate with a glass inlay and inlays of golden sheet on the plate and the loop (Migration Period, 5th and 6th century A.D.) and bronze bracelet with endings in shape of stylized animal heads and incised decoration. With it a long bronze lance head (1st millenium B.C.). Green patina, intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Bronzener Gürtelbeschlag mit Vergoldung, ein Armreif und eine bronzene Lanzenspitze.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 900
Fortuna mit anderen römischen Objekten.
Vornehmlich römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kleine stehende weibliche Figur mit Chiton und drapiertem Mantel. H 10,7cm. In der Linken ein Füllhorn. Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr. Kopf und rechte Hand, in der sie vermutlich ein Ruder hielt, fehlen. Auf der Rückseite unten im Gewand ein Loch, das modern mit Knetmasse geflickt und retuschiert ist, Kratzer, schöne grüne Patina. Figur ist auf eine ebenfalls antike bronzene Platte geklebt. Außerdem zwei Gläser aus hellgrünem Klarglas. 1.-2. Jh. n. Chr. Ein Miniaturkännchen mit quaderförmigem Corpus und horizontaler Lippe. Auf dem Boden in der Mitte ein erhabener Kreis und in den Ecken je ein Winkel. Intakt. Sowie ein schlankes Unguentarium mit länglichem Körper. Mehrere Risse im Glas. Dazu ein byzantinisches Öleinfüllgerät aus Bronze mit halbkugeliger Schale, kurzem Ausguss, einem lilienförmigen punzierten Griff und seitlich zwei kleinen Knubben. L 9cm. 9.-11. Jh. v. Chr. Mit grüner und brauner Patina. 4 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Collection of several Ancient objects. Among them a Roman bronze figure depicting Fortuna. 1st - 2nd century A.D. Head and right hand lost. Hole at back, wich is modern patched. Mounted on a Roman bronze base. Two small Roman glass vessels. 1st - 2nd century A.D. Greenish clear glass. A square jar, intact, and a ungentarium with tiny cracks. In Addition a Byzantine bronze oil lamp filler, 9th - 11th century A.D. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 901
Interessante Sammlung antiker Objekte.
Darunter a) ein Fragment einer Bauornamentik von einem Tempel in Form eines Perlstabs (L 8cm, B 7cm, griechisch, 6. Jh. v. Chr.), b) ein bronzener Phallus-Anhänger (5,8cm, grüne Patina, römisch, 1. Jh. n. Chr., intakt) bestehend aus einem waagrechten Stab mit Öse, der in einem erigierten Phallus und einer geballten Faust endet sowie einem männlichen Geschlecht in der Mitte unterhalb der Öse, ursprünglich Teil eines Pferdegeschirrs, diente als Amulett, c) ein Bronzering mit vier Noppen (ø 5,4cm, grüne Patina, vorderasiatisch, 1. Jt. v. Chr., intakt), d) eine lanzettförmige Dolchklinge aus Bronze mit Mittelgrat (L 22,5cm, gereinigt, Reste von grüner Patina), e) ein Bleiring (Umfang 48mm, hellenistisch, 3. Jh. v. Chr., intakt) mit gleichmäßig breiter Schiene mit Mittelgrat, auf der ovalen Platte ein Kerykeion und f) eine Tonlampe ohne Dekor, Loeschcke Typ IV (ø 7,8cm, B 10,2cm, Mitte 1. - Mitte 2. Jh. n. Chr., intakt). 6 Stück! Mit Kurzkommentar zum Bleiring von Ernst Langlotz!

Provenienz: Aus der Sammlung des Archäologen Ernst Langlotz (1895 - 1978).

Collection of interesting Ancient items including a marble fragment of a bead and reel (Archaic, 6th century B.C.), a bronze phallus pendant (Roman, 1st century A.D.), a bronze ring with nobs (Western Asiatic, 1st millenium B.C.), a bronze blade of a dagger, a ring made of lead with a kerykeion on the plate (Hellenistic, 3rd century B.C., intact) and a clay lamp of the type Loeschcke IV without decoration (Roman, mid 1st - mid 2nd century A.D.). Mostly intact. From the Collection of the German archaeologist Ernst Langlotz (1895 - 1978). 6 pieces! With short comment on the lead ring of Ernst Langlotz!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 902
Sammlung von antiken Keramik- und Holzobjekten.
Darunter a) eine hellenistische Lampe (L 10,9cm, 2. - 1. Jh. v. Chr., ergänzt) aus gräulichem Ton mit alternierenden Zungenblatt und Voluten auf der Schulter und eckiger Schnauze, b) eine hellenistische Lampe (L 10,2cm, 2. - 1. Jh. v. Chr., nur Reste des Überzugs erhalten) aus hellbraunem Ton mit schwarzbraunem Überzug mit Blüten auf der Schulter und Delfin auf der Schnauze mit rundem Abschluss, c) ein stuckiertes Ushebti aus bemaltem Ton (H ca. 9cm, Dritte Zwischenzeit, ca. 1080-945 v. Chr., Oberfläche stark abgewittert), d) ein kleiner Skarabäus aus grüner Fayence, Rs. mit Ornamenten (L 2,5cm, Mittleres Reich, ca. 2000-1780 v. Chr., intakt), e) eine Groteske aus gebranntem Ton (L 2,3cm, Spätzeit, ca. 600-31 v. Chr., intakt), f) ein stuckiertes und bemaltes Holzfragment (L 13cm, Ptolemäische Periode, ca. 300-31 v. Chr.) und g) eine Terrakotta eines geflügelten Eros mit Früchten (H 10,8cm, Römische Kaiserzeit, eine Fußspitze gebrochen, sonst intakt).



7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Dauber, Pfalz (gest. 1976), erworben zwischen 1955-1975.

Zu b) vgl. Pergamon. Panorama der antiken Metropole (2011) 479 Kat. 3.111.


Collection of a) and b) two Hellenistic clay lamps (2nd - 1st century B.C., both restored) and Egyptian ceramic and wood objects including c) a clay Ushebti, weathered, d) a small green faience scarab, intact, e) a terracotta grotesque, intact, f) a gesso painted wooden fragment, late period to Ptolemaic Period, about 1080-31 B.C., plus g) a terracotta of a winged Eros with fruits of the Roman Imperial Period (top of one foot broken, otherwise intact). 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 903
Interessante Sammlung antiker Tonlampen sowie ein Osiris-Statuette.
Darunter a) in einem mit Samt ausgeschlagenen Holzkasten drei Tonlämpchen (L 8 und zwei jeweils 8,5cm, eine Lampe an der Schnauze ergänzt, bei der anderen fehlende Randfragmente) der hellenistischen, römischen und byzantinischen Epoche, b) eine Bronze-Statuette des Osiris (L 7cm, teils grüne Patina, Krone gebrochen, Ende 3. Zwischenzeit / Spätzeit, ca. 760-330 v. Chr.) sowie c) zwei Medaillen von 1979 aus Silber und Bronze, auf der Vorderseite jeweils die Stadtansicht von Florenz sowie die Signatur Bino Bini, auf der Rückseite die Legende Cassa di Risparmio di San Miniato, Florenz, ein Logo sowie ein Löwe, eine Sonne und ein Gebäude, in einem mit Samt ausgeschlagenen Kästchen mit einer Widmung aus Messing an den ehemaligen Besitzer. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. G.B., Deutschland, 1980er Jahre.

Beiliegend für die Lampen ein Echtheitszertifikat des Antiken- und Museumservices Jerusalem sowie eine Empfehlungskarte des Israelischen Außenministeriums!


Interesting collection of a) three Ancient terracotta lamps of the Holy Land of the Hellenistic, Roman and Byzantine Period in a velvet dressed box (one broken at the mouth, the other with missing bottom fragments), b) a bronze statuette of Osris (3rd Intermediate Period, Late Period, broken at the crown) and c) two modern medals made of silver and bronze (intact) in a velvet dressed box depicting the view of Firenze and the legend of Cassa di Risparmio di San Miniato. 6 pieces! Accompagnied for the lamps of a certificate of authencity of the Museum and Collector Service of Jerusalem and a compliment card of the Ministery of Foreign Affairs of Israel!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 904
Kleine Sammlung antiker Gegenstände.
Darunter zwei römische Unguentaria aus Glas (H 8 bzw. 11cm), verschiedene Tongefäße, vier römische Tonlampen, ein neolithisches Steinbeil (L 7,5cm), ein Rollsiegel, ein Fayence-Skarabäus, drei westafrikanische Manillas, eine silberne Schmuckdose (Thailand, 19. Jh. ) und anderes mehr. Beiliegend ein Heft des Sammlers mit Angaben zu Provenienzen (meist Auktionen Karl Kress, Münchner Münzhandlung, 1970er Jahre) 35 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung S.M., Baden, seit den 1970er /1980er Jahren.

Collection of interesting Ancient objects comprising two Roman glass unguentaria, several Ancient terracotta vessels, Roman terracotta lamps, a Neolithic axe blade, three West African manillas and some smaller items. Mostly intact, some items may not be ancient. The lot ist accompanied by a booklet naming the provenances of most of the item. 35 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt, einzelne Objekte nicht antik.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Kleine Sammlung antiker Gegenstände.
Erhaltung:  Meist intakt, einzelne Objekte nicht antik.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 905
Sammlung von 13 Ton- und Bronzeobjekten.
a) H 7,5cm. Hellbrauner Ton. Sitzendes Idol. Intakt, inselionisch (ex Kunsthaus Lempertz Auktion 502, 8.-10. Mai 1969, Nr. 985). b) H 3cm, L 4,1cm. Bronze, patiniert. Zeburind, am Höcker zur Aufhängung durchbohrt. Intakt, Luristan, 8.-7. Jh. v. Chr. (ex Kunsthaus am Museum - van Ham Auktion 32, 15. November 1967, Nr. 304). c) H 14cm, ø 13,3cm. Rötlicher Ton. Gefäßdeckel mit eingeschnittenem geometrischen Reliefdekor, der Knauf als sitzendes Kind gestaltet, das eine zahme Taube auf dem Schoß hält. Intakt. Unteritalisch, 2.-1. Jh. v. Chr. d) L ca. 25cm. Rötlicher Ton. Gefäß in Form eines Schwans mit sehr rundlichem Körper. Oberfläche rau, Kopf, Hals und Bürzel abgebrochen und wieder angesetzt, auf dem Rücken runder Ausguss. Großgriechenland, 2.-1. Jh. v. Chr. e) Drei präkolumbische Henkelfragmente: L ca. 4,2cm. Zwei Totenköpfe. L ca. 4cm. Hundekopf. H ca. 7cm. Kopf einer Echse. f) Drei fragmentarisch erhaltene Objekte: L ca. 10cm, Bodenfragmente einer Schale. H ca. 11cm. Kleine Kanne mit schnabelartigem Ausguss. L ca. 12cm. Tonlampe, Spitze abgebrochen. g) ø 13cm. Rötlicher Ton. Kleine Schale mit Ausguss, einen Korb mit Henkel imitierend. Intakt. Präkolumbisch(?). h) H ca. 15,5cm, ø 10,5cm. Türkises Farblustergefäß mit zwei Ausgüssen und zwei Henkeln in Form von Raubkatzen. Iran, 13. Jh. n. Chr. i) H 25cm. Ton. Zweihenkeliger Krug, gelb und braun glasiert. Islam. j) H (ohne Sockel) 27,8cm. Bronze. Scheibenkopfnadel mit ausgetriebenem Muster, bestehend aus einem Kranz aus Eicheln um zwei konzentrische Kreise mit einer runden Nabe, Luristan, 9./8.Jh. v.Chr. k) H 26,5cm, ø 26cm. Ton, grün glasiert. Große, bikonische Vase mit breitem Ausguss, der abgesetzte Rand mit kleinen Buckeln verziert. Oberfläche abgerieben, sonst intakt. Asiatisch (?). 13 Stück! a-b) mit den Rechnungen von Lempertz und van Ham (Kopien)!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Collection of 13 clay and bronze objects, including small fragments of Pre-Columbian handles, a bronze guidon, a Luristan bronze ox, two Islamic vessels, a swan formed out of clay, a lid decorated with a sitting child and some minor objects. All intact or well preserved. 13 pieces! a-b) with the invoices of Lempertz and van Ham (copies)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 906
Große, interessante Sammlung antiker Objekte.
Darunter Gesichtsmaske eines ägyptisch-phönizischen Terrakottasarkophags mit Resten roter Bemalung, Spätzeit, H 24,5cm, geklebt. Zwei Terrakottafiguren des Harpokrates, römisch-ägyptisch, 1.-2. Jh. n. Chr., 11 und 13,8cm. Eine attische Lekythos, schwarzfigurig mit Darstellung eines Reiters und eines Hopliten zwischen zwei Männern, 520-500 v. Chr.(?) nachbemalt. Außerdem sechs weitere Keramikgefäße, ein hellenistisches Köpfchen aus Kalkstein, ein barockes Relieffragment aus Marmor mit Kopf eines Eros, vier römische Gläser aus grünlichem Klarglas, 1.-2. Jh. n. Chr, vier Tonlämpchen, 2.-5. Jh. n. Chr., darunter eine spätantike ägyptische Froschlampe, mehrere Scherben und antike Münzen, vornehmlich spätantik. ca. 42 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Wandschneider, erworben zwischen 1967 und Mitte der 1980er Jahre.

Interesting collection of Ancient objects. Among them the face of an Egyptian-Phoenician terracotta sarcophagus with traces of red painting, Late Period. Two terracotta figures of Harpocrates, Roman-Egyptian, 1st - 2nd century A.D. Repainted Attic black-figure lekythos, frog-lamp, 4th - 5th century A.D. and more. About 42 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise fragmentarisch, manche Stücke intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Große, interessante Sammlung antiker Objekte.
Erhaltung:  Teilweise fragmentarisch, manche Stücke intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 907
Konvolut Erotik.
J. Marcadé - W. Zschietzschmann, Roma Amor, Studie über die erotischen Darstellungen in der etruskisch-römischen Kunst, Genf 1961, 131 S. mit zahlreichen Farbtafeln; Leinen. G. Vorberg, Ars Erotica Veterum, München 1926, 47 Lichtdrucktafeln in einem Schuber. 2 Bände!

Gebraucht, aber gut erhalten.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Erotik.
Erhaltung:  Gebraucht, aber gut erhalten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 908
Konvolut Vasenkunst.
T. Spiteris, Art de Chypre, des origines à lépoque romaine, Lausanne 1970, 207 S. mit zahlreichen Farb- und S/W Tafeln; laminierter Karton mit Schutzumschlag. E. Arias - M. Hirmer, Tausend Jahre griechische Vasenkunst, München 1960, 109 S., 52 Farb- und 240 S/W Tafeln; Leinen mit Golddruck. J. Boardman u.a. - M. Hirmer, Die griechische Kunst, Nachdruck 1992 München, 240 S. mit 304 S/W Tafeln; Leinen mit Schutzumschlag. A.S. Murray u.a., Excavations in Cyprus, The British Museum 1970, 126 S. und 14 Lichtdruck-Tafeln; Leinen mit Schutzumschlag, Großformat! Ch. Lart de la Crète, Néolithique et Minoenne, Editions Cahiers dart, Paris 1956, 523 S. und 806 S/W Taf.; Leinen, Großformat! E. Buschor, Griechische Vasen, München 1969, 294 S. und 282 Abb.; Leinen mit Schutzumschlag, im Schuber! Ch. Zervos, Lart en Grèce, Editions "Cahiers dart", Paris 1934, 368 S/W Abb.; Karton mit Schutzumschlag. A. Lezzi-Hafter, Der Eretria-Maler - Werke und Weggefährten, Kerameus Bd. 6, Mainz 1988, Text und Tafelbd.; Leinen, 2 Bände! D. Buitron-Oliver, Douris - A Master-Painter of Athenian Red-Figure Vases, Kerameus Bd. 9, Mainz 1995, 109 S. und 150 S/W-Tafeln; Leinen. 10 Bände!

Guter Zustand bis gebraucht.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Vasenkunst.
Erhaltung:  Guter Zustand bis gebraucht.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 909
Konvolut antike Bronzen.
Weapons of the Protohistoric Age, Sadberk Hanim Museum Istanbul, Ausstellungskatalog 1982, 119 S. mit zahlreichen Abb.; broschiert. Faszination der Antike - The George Ortiz Collection, Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin, 7. März-30. Juni 1996, 271 abgeb. Katalog-Nrn.; laminierter Karton. M. Comstock - C. Vermeule, Greek, Etruscan and Roman Bronzes in the Museum of Fine Arts, Boston, Cambridge/Mass. 1971, 511 S. mit 589 abgeb. Katalog-Nrn.; Leinen mit Schutzumschlag. St. Boucher u.a., Bronzes Antiques du Musée de la civilisation Gallo-Romaine à Lyon, Bde. I/II, Lyon 1980. broschiert, 2 Bände! W. Jobst, Die römischen Fibeln aus Lauriacum, Forschungen in Lauriacum 10, Linz 1975, 246 S. mit 73 Taf.; broschiert. N.V. Mele, Catalogo delle Lucerne in Bronzo, Museo Nazionale Archeologico die Napoli, Rom 1981, 175 S. und 385 Abb.; Leinen mit Golddruck und Schutzumschlag. U.Th. Anemüller, Metallkundliche Untersuchungen an Bronzebeilen - ein Beitrag zur Technologie der Bronzezeit, Düsseldorf 1999, 166 S. mit Abb.; Paperback. O. White Muscarella, Bronze and Iron - Near Eastern Artifacts in the Metropolitan Museum of Art, New York 1988, 501 S. mit 609 abgeb. Katalog-Nrn.; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. 10 Stück!

Sehr guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut antike Bronzen.
Erhaltung:  Sehr guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 910
Konvolut Auktionskataloge islamische und afrikanische Kunst.
The Ortiz Collection of Primitive Works of Art, Auktionskatalog Sothebys London, 29. Juni 1978. Fine African and Oceanic Art, Auktionskatalog Sothebys New York, 14. November 1980. Catalogue of Works of Art from Benin, Auktionskatalog Sothebys London, 16. Juni 1980. D.M. Bailey, Excavations at Sidi Khrebish Benghazi (Berenice), Vol. III, Part 2: The Lamps. Tripoli 1985; kartoniert. Propyläen Kunstgeschichte - Die Kunst des Islam, Berlin 1984, 426 S. mit zahlreichen Abb. und Illustrationen; Leinen mit Schutzumschlag. Arts of the Islamic World, Auktionskatalog Sothebys London, 22. April 1999. Islamische Keramik, Hetjens-Museum, Düsseldorf 1973, 342 S. mit 493 abgeb. Katalog-Nr.; broschiert. Islamic Works of Art - Carpets and Textiles, Auktionskatalog Sothebys London, 12.-13. Oktober 1982. Islamic and European Works of Art, Paintings and Jewellery, Auktionskatalog Sothebys Dubai, 3.-4. Dezember 1985. 9 Stück!

Gebraucht, guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Auktionskataloge islamische und afrikanische Kunst.
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 911
Konvolut Antike Glaskunst.
P. la Baume, Glas der Antiken Welt, Römisch-Germanisches Museum Köln, Bd. I; broschierter Katalog. O. Doppelfeld, Römisches und fränkisches Glas in Köln, 79 S. und 189 Abb., Paperback. U. Liepmann, Glas der Antike, Sammlungs-Katalog des Kestner-Museums Hannover 1982, 143 S. mit 185 abgeb. Katalog-Nrn.; broschierter Katalog. The Constable-Maxwell Collection of Ancient Glass, Auktionskatalog Sothebys, London 4.-5. Juni 1979; Karton mit Golddruck und Schutzumschlag. Gläser der Antike - Sammlung Erwin Oppenländer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1974, 260 S. mit 762 abgeb. Katalog-Nrn.; Leinen mit Golddruck. R. Lierke, Antike Glastöpferei, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Mainz 1999, 156 S. mit 346 Abb.; laminierter Karton. Ancient Glass - The Bomford Collection of Pre-Roman & Roman Glass, City of Bristol Museum & Art Gallery, 48 S. mit 175 abgeb. Katalog-Nrn.; broschiertes Heft. D.B. Harden, Glas der Caesaren, Römisch-Germanisches Museum Köln, Ausstellungskatalog 1988, 314 S. mit 162 abgeb. Katalog-Nrn.; Leinen mit Golddruck und Schutzumschlag. K. Goethert-Polaschek, Katalog der römischen Gläser des Rheinischen Landesmuseums Trier, Mainz 1977, 349 S., 83 Taf.; Leinen mit Golddruck. Dies., Römische Gläser im Rheinischen Landesmuseum Trier, Führungsheft Trier 1985. M.J. Klein, Römische Glaskunst und Wandmalerei, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Mainz 1999, 160 S. mit zahlreichen Abb.; laminierter Karton. 11 Stück!

Gebraucht, aber sehr guter bis guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Antike Glaskunst.
Erhaltung:  Gebraucht, aber sehr guter bis guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 912
Konvolut Keramik.
E.-M. Cahn-Klaiber, Die antiken Tonlampen des archäologischen Instituts der Universität Tübingen, 2 Bde., Tübingen 1977; kartoniert. A. Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover, Hannover 1993, 510 S. mit 470 Abb.; laminierter Karton. D.M. Bailey, A Catalogue of the Lamps in the British Museum, Bd.I: Greek, Hellenistic and Early Roman Pottery Lamps; Bd. II: Roman Lamps made in Italy; Leinen mit Schutzumschlag. Tonlampen der Antike aus Kleinasien, Griechenland, Italien und Nordafrika, Auktionskatalog Kricheldorf 12, 11. Oktober 1962. J. Bonnet, Lampes céramiques signées, Documents darchéologie Française 13, Paris 1988, 224 S. mit Zeichnungen und Tabellen; kartoniert und laminiert. H. Menzel, Antike Lampen im Römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz, Mainz 1969, 136 S. mit 149 Abb.; kartoniert. W. Jobst (Hrsg.), Carnuntum - das Erbe Roms an der Donau, Ausstellungskatalog des Museums Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg 1992, 536 S. mit Abb.; Karton und Halbleinen. B. Otto, Geometrische Ornamente auf anatolischer Keramik, Mainz 1976, 203 S. 10 Stück!

Sehr guter - guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Keramik.
Erhaltung:  Sehr guter - guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 913
Konvolut Verkaufskataloge.
Münzen & Medaillen A.G., Basel - Verkaufslisten. November 1964, Liste G, Attische Schwarzfigurige Vasen. Dezember 1968, Liste K, Geschnittene Steine der Antike. März 1968, Liste J, Römische Tonlampen, Antike Gläser. Mai 1969, Liste L, Geschnittene Steine, Römische Tonlampen. September 1970, Werke antiker Goldschmiedekunst. Dezember 1972, Liste O, Tarentinische Kalksteinskulpturen, Schnitzereien aus Bein und Elfenbein. Mai 1971, Liste N, Attische rotfigurige Vasen. November 1976, Liste Q, Steingefäße der Antike. Februar 1976, Liste P, Terrakotten der Antike, Römische Bronzen. Dezember 1977, Liste R, Antike Vasen. Oktober 1980, Liste S, Terrakotten, antike Gemmen. Oktober 1981, Liste T, Gefässe und Geräte aus Bronze. November 1984, Liste U,Italische Keramik. Dezember 1985, Liste V, Antike Bronzefiguren, antike Gläser, archäologische Literatur. Oktober 1987, Liste W, Antike Terrakotten. Verkaufskataloge Alex G. Malloy, New York, 1977/1978, 3 Stück! The Summa Galleries, Beverly Hills, Catalogue 6, Ancient Art. Andre Emmerich Gallery, New York, September/November 1977. Gallery of Harlan J. Berk, Chicago, 1987. Jacques Schulman B.V., Amsterdam, 4. Verkaufskatalog, 1984-1989. Rupert Wace, London, Ancient Art 1990. Galerie Günter Puhze, Freiburg, Kunst der Antike, Katalog 4, 1982. 26 Hefte!

Gebraucht, guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Verkaufskataloge.
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 914
Konvolut Auktionskataloge.
Christies, London, Ancient Jewellery, Antiquities, Gold Medallions and Coins, 19. Oktober 1970. Sothebys, London, Auktionskataloge März-April 1978 (Oriental Manuscripts, Rugs and Miniatures); April und Oktober 1980 (Oriental Art); Oktober-Dezember 1981 (Antiquities, Fine Rugs, Carpets and Textiles). Important Primitive Works of Art, London , 23. Juni 1981; Antiquities, 9. Juli 1984; Antiquities, 11. Dezember 1984; Antiquities, 11. Juli 1988; Antiquities, 12. Dezember 1988; Mobili ed Oggetti dArte, Florenz 25. Oktober 1974. Sotheby Park Bernet, Mittelalterliches und späteres Kunsthandwerk aus dem Besitz von Loets ten Cate, Zürich, 3. April 1981. Sothebys in Ireland, Irish Silver, Antiquities, Glass etc., at Slane Castle, 12. Mai 1980. Münzen und Medaillen AG, Basel, Kataloge XXII, 13. Mai 1961; XXVI, 5. Oktober 1963, Auktion 34, 6. Mai 1967, Auktion 40, 13. Dezember 1969, Auktion 46, 28. April 1972, Auktion 51, 14./15. März 1975, Auktion 56, 19. Februar 1980, Auktion 59, 16. Juni 1981, Auktion 60, 21. September 1982, Auktion 63, 29. Juni 1983. NFA Classical Auctions, Egyptian, Near Eastern, Greek and Roman Antiquities, New York, 11. Dezember 1991. 32 Hefte!

Gebraucht, guter Zustand.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN; Konvolut Auktionskataloge.
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 46 von 47 (940 Ergebnisse total)