Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 37 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 715
Sammlung interessanter Gläser.
Römische Kaiserzeit, Byzanz und islamisch, 1. - 8. Jh. n. Chr. H 2,5 - 8,7cm. Darunter ein schönes blaues Unguentarium und ein ebenfalls blaues Töpfchen (ø 5,2cm, intakt), ein gelbes Töpfchen und ein Napf aus opakem schwarzen Glas. Außerdem eine quaderförmige Flasche mit Kreuzdekor auf der Unterseite (H 7,8cm), eine formgeschmolzene Flasche mit plastischem Schleifenornament, vier formgeschmolzene, quaderförmige Fläschchen, davon eines aus grünem Glas mit Schliffdekor (Füße gebrochen) und ein formgeschmolzener Aryballos. 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M.W.H., Deutschland. Erworben vor 1960. Bei Gorny & Mosch 239, 2016, 553.

Collection of interesting glass vessels comprising two nice blue glass vessels, a greenish cut glass flask (feet broken), a yellow bottle, two square mould blown bottles. All intact except the cut glass bottle. Roman, Byzantine and Islamic, 1st - 8th century A.D. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fast alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung interessanter Gläser.
Erhaltung:  Fast alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 716
Sammlung Unguentaria.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,8-13,4cm. Sechs kleine Tränen- und ein Pilgerfläschchen aus farblosem, grünlichem und grünem Klarglas. Alle mit langem röhrenförmigem Hals und nach außen gebogenem Rand. Zum Teil Hälse zum Körper hin eingeschnürt. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.S., Bayern, seit 1960 - Ende 1978.

Collection of six glass unguentaria and a small pilgrim flask. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. With outsplayed rims and long tubular necks, some with constriction at bottom. One piece with little chips and crack, another one with restored rim, pilgrim flask with crack. Otherwise intact. Partially with nice metalic iridescene. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit schöner metallisch glänzender Irisierung! Ein Stück mit kleinem Loch im Boden, eines mit ergänztem Rand, Pilgerfläschchen mit Sprung in Wandung, ansonsten intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Unguentaria.
Erhaltung:  Teilweise mit schöner metallisch glänzender Irisierung! Ein Stück mit kleinem Loch im Boden, eines mit ergänztem Rand, Pilgerfläschchen mit Sprung in Wandung, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Sammlung Unguentaria.
1. - 2. Jh. n. Chr. Bläuliches Klarglas. Drei Tränenfläschchen mit tropfenförmigem Corpus und zylindrischem Hals (H 9, 9,5 und 7cm, das mittlere Stück aus zwei verschiedenen Gläsern zusammengesetzt, sonst intakt). Ein Stück mit doppelt gestauchtem Corpus (H 13cm, Sprung, aber komplett). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung N.W., in Deutschland seit 1963.

Collection of four Roman glass unguentaria, three of drop shaped body (one reassembled from two different pieces, the others intact), the fourth with double spherical body (with crack, but complete). 1st - 2nd century A.D. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Römische, byzantinische und islamische Glasarmreife.
1. - 12. Jh. n. Chr. Acht Glasarmreife (ø 8 - 5,4cm) aus blauem oder grünem Glas, einer aus einem tordierten Stab gefertigt. Darunter ein islamisches Exemplar aus buntem Glas mit polychromer Außenseite und aufgesetzten Noppen. 8 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L.; erworben bei Grunow, Berlin in den 1990er Jahren; bei Gorny & Mosch Auktion 243, 2016, 765.

Roman, Byzantine and Islamic glass bracelets. Nice iridescence, intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, teilweise mit wunderschöner Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Römische, byzantinische und islamische Glasarmreife.
Erhaltung:  Intakt, teilweise mit wunderschöner Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung antiker Glas- und Buntsteinobjekte.
Römisch und islamisch. Islamische Glasperlenkette, diverse Glasperlen verschiedener Zeitstellung, darunter keltische Augenperlen (33 Stück), Spielsteine aus Glas und Bein (11 Stück), Glasarmreifen (4 Stück) und Mosaiksteinchen aus Glas (105 Stück). Dazu diverse Schmucksteine und ein römisches Glasschälchen (ø 10,8cm, 2. / 3. Jh. n. Chr.). ca. 160 Stück!

Provenienz: Ex Slg. H. H.-P.; ex Gorny & Mosch 218, 2013, 769 (Teil). Davor aus österreichischer Privatsammlung, 1960er Jahre.

Collection of glass and precious stone objects. Comprising glass mosaic tesserae, gaming pieces from glass and bone, an Islamic necklace made of glass beads and various glass beads and precious stones. Roman - Islamic Period. About 160 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung Hals- und Armschmuck.
Baktrien, 3. Jt. - Anfang 2. Jt. v. Chr. und Ende 1. Jh. v. - 2. Jh. n. Chr. Darunter a) ein Halsreif (ø 12,7cm) aus tordiertem Rundstab mit offenen Enden (Luristan, 1. Jt. v. Chr., vielleicht später), b) ein Armreif (ø 12,2cm) aus aneinandergefügten runden- und scheibenförmigen Perlen, c) zwei Armreife (ø 6,0 u. 8,4cm) mit gerippter Oberfläche und rundem oder rechteckigem Querschnitt, d) ein Armreif (ø 6,7cm) mit Enden in Form von stilisierten Schlangenköpfen, e) eine Halskette (L ca. 46cm) aus kugeligen, ovoiden, facettierten und scheibenförmige Perlen aus verschiedenfarbigem Glas, schwarzem Stein, grünem und braunem Achat, f) zwei Halsketten (L ca. 63 und 51cm) aus bikonischen, röhren-, polyeder-, würfelförmigen Perlen sowie Melonenperlen aus türkiser, grüner und blauer Fritte sowie weißem Kalkstein, die meisten mit unterschiedlichem Ritzdekor, im Zentrum jeweils ein Anhänger und g) vier Halsketten (L 42, 48 und 50cm, 3. Jt. - Anfang 2. Jt. v. Chr.) aus scheibenförmigen, bikonischen, rhombenförmigen, doppelkegelförmigen u. blattartigen Perlen, bei einer Kette zusätzlich scheibenförmige Bronzeperlen. 12 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Collection of a twisted bronze torques (Luristan, 1st millenium B.C. or later), a bracelet made of round and disc-shaped beads, two bracelets with ribbed surface and one bracelet with endings in shape of stylized snake heads, a necklace made of biconical, spherical, disc-shaped, faceted and ovoid beads of glass in different colours and of black stone and green and brown agate, two necklaces made of biconical, tubular, polyhedral, cubic and melon beads made of turquoise, green and blue frit and white limestone with pendant in the center and four necklaces made of biconical, disc- and rhombus-shaped beads and beads in shape of stylized leaves, one of them with disc-shaped beads of bronze. Bactria, 3rd - early 2nd millenium B.C. and end of 1st century B.C. - 2nd century A.D. Bronze jewellery: Except one piece cleaned and restored; necklaces: modern stringing, intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bronzeschmuck: bis auf ein Stück gereinigt und restauriert; Ketten: Modern aufgefädelt, intakt, teils verwittert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Hals- und Armschmuck.
Erhaltung:  Bronzeschmuck: bis auf ein Stück gereinigt und restauriert; Ketten: Modern aufgefädelt, intakt, teils verwittert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Sammlung Goldschmuck.
Baktrien, 2. Jt. v. - 1. Jh. v. Chr. Darunter ein Paar Bügelohrringe (3,37g, ø 1,9cm, Melonenperlen zerdrückt), die auf der einen Seite des Bügels spitz zulaufen und auf der anderen Seite von einer Melonenperle dekoriert sind, ein Paar Ohrringe aus geprägter Goldfolie (0,72g, L 1,8cm, ein Ohrring beschädigt, 2. Jt. v. Chr.) mit Bügel und halbkugeliger Schale mit Tierdarstellung, ein einzelner Bügelohrring (1,40g, ø 1,5cm) mit einer polyederförmigen Perle mit Granulatdekor, drei Appliken aus Goldblech (0,80g, L 0,9cm, 1. Jh. v. Chr.) in Form von vierstufigen Pyramiden zum Aufnähen auf Kleidung mit drei gestanzten Löchern und eine Perle aus geätztem Karneol (L 1,7cm, 2. Jt. v. Chr.) mit Goldfassungen an den Enden. 9 Stück! Gold!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Collection of one pair of golden earrings with melon beads on the bow, one pair of golden earrings with punched animal decoration, a single earring with a polyhedrical bead with granules decoration, three golden appliques in shape of a pyramid and a bead of etched cornelian with golden mountings at the endings. Bactria, 2nd millenium - 1st century B.C. Mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Goldschmuck.
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Goldohrring mit Perlenanhänger und zwei Gemmen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) 1,7g. L 4,1cm. S-förmig gebogener Bügel mit Anhänger aus zur Spirale aufgewickeltem Golddraht mit Doppelperle aus Perlmutt. b) B 0,6cm. Längsovaler Intaglio aus rotem Jaspis. Nach links springender Ziegenbock, davor Baum. c) B 0,5cm. Querovaler Intaglio aus rotem Karneol. Darauf Hahn und Henne auf Standlinie. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 223, 2014, Los 1356; ex Privatsammlung H. H.-P., 1960er Jahre.

a) Gold earring with pendant with bead of pearl. b) Gemstone made of red jasper depicting a jumping goat in front of a tree. c) Gemstone of red cornelian depicting a rooster and a hen. Roman, 2nd - 3rd century A.D. All pieces intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Goldohrring mit Perlenanhänger und zwei Gemmen.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 723
Sammlung goldene Kinderringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter a) ein Ring (1,22g, Umfang 47mm) mit gewölbtem Lagenachat mit drei Schichten (weiß, braun, hellgrün), b) ein Ring (0,80g, Umfang 46mm) mit gewölbtem Lagenachat mit drei Schichten (braun, weiß, rot) und c) ein Ring (2,89g, Umfang ca. 38mm) mit einem eingelassenen, runden, grünen Glasstein. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of golden childrens rings with ringstones made of layered agate and green glass. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Partially crushed. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung goldene Kinderringe.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 724
Sammlung Ringe.
5. Jh. v. - 7. Jh. n. Chr. Darunter ein Goldring (1,81g, spätrömisch, 3. - 4. Jh. n. Chr., zerdrückt) mit rotem Glasstein, ein Silberring (Umfang 52mm, byzantinisch, ca. 7. Jh. n. Chr., intakt) mit geriffelter Platte, ein Silberring (Umfang 60mm, nicht antik, intakt) mit Goldblech-Auflage, ein Silberring (Umfang 57mm, keltisch, intakt) mit einem Reiter auf der runden Platte und ein versilberter Eisenring (Umfang 63mm, 5. Jh. v. Chr., intakt) mit rechteckiger Platte mit stilisiertem Tier. 5 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of fingerrings made of gold, silver and silvered iron. Greek 5th century B.C. - Early Byzantine, 7th century A.D., one piece non-antique. Mostly intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 725
Sammlung Bronzeringe.
1. - 7. Jh. n. Chr. Darunter ein Bronzering mit Fayence-Stein (Umfang 52mm, römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr., intakt), drei Bronzeringe mit gravierter Platte (Umfang 47, 50, 62mm, byzantinisch, 7. Jh. n. Chr., intakt) sowie drei Schlüsselringe (Umfang 49 - 55mm, intakt). 10 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of bronze fingerrings (7), one with faience stone, the others engraved, and key rings (3). Roman - Byzantine, 1st - 7th century A.D. Intact. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 726
Griechische Plattenfibel.
8. - 6. Jh. v. Chr. L 15,1cm. Bronze. Mit schönem profilierten Bügel. Mit französischer Exportlizenz!

Provenienz: Erworben 2011 bei der Galerie Jürgen Haering, Freiburg i.Br. auf der BAAF, Basel. Bei Gorny & Mosch 243, 2016, 598.

Greek bronze fibula with beautiful bail. 8th - 6th century B.C. Nice dark green patina, tiny crack at the needle holder, otherwise intact. With French export licence!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schöne dunkelgrüne Patina, winziger Riss an der Nadelhalterung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Griechische Plattenfibel.
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne Patina, winziger Riss an der Nadelhalterung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 727
Sammlung römische Bronzefibeln.
2. - 4. Jh. n. Chr. Darunter zwei Zwiebelknopf-Fibeln (L 7 und 7,8cm, 3. - 4. Jh. n. Chr., eine Fibel intakt, bei der anderen fehlt die Nadel und der Nadelansatz ist korrodiert), eine davon mit Flechtband-Dekor auf dem Bügel und kräftig profiliertem Fuß, sowie eine Armbrustscharnierfibel (L 6,1cm, 2. - 3. Jh. n. Chr., Scharnier geklebt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of Roman bronze fibulae inculding two bulb-headed fibulae and one bow fibula. 2nd - 4th century A.D. One fibula intact, the other with missing needle and the third one with reassembled joint. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 728
Sammlung Bronzefibeln.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Darunter a) eine norisch-pannonische Flügelfibel mit Verzinnung (L 11,5cm, geklebt, ein Knopf fehlt) mit Spiralkonstruktion, zwei Flügeln mit Knopfverzierung auf dem Bügel und einem durchbrochen gearbeiteten Nadelhalter (Typ Almgren 238) sowie b)-e) vier Email-Fibeln mit unterschiedlichen Formen (L 5,2cm bzw. ø 2,9-4,1cm, Nadeln fehlen mit einer Ausnahme, fehlende Fragmente) . 5 Stück!

Provenienz: a) ex Slg. Fritzemeier 1970, b) - e) ex bayerische Sammlung R.B., erworben in den 1960er und 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulae inculding a Noric-Pannonian tinted fibula with needle holder in openwork technique (type Almgren 238) and four enamel fibulae of different types. Roman. 1st - 3rd century A.D. Fragments missing, except one the needle is missing. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 729
Sammlung Bronzefibeln.
Keltisch und römisch, 3. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. Darunter eine Vogelfibel (L 4,1cm, Nadel fehlt), eine Swastika-Fibel (L 3cm, Nadel gebrochen), eine Zangenfibel (L ca. 6,5cm, intakt) mit Scharnierkonstruktion, eine Fibel im La-Tène-Schema (L 3cm, intakt, keltisch, 3. - 2. Jh. v. Chr.), sechs Scheibenfibeln mit Email-Dekor in unterschiedlicher Form, eine Fibel mit pelten-förmiger Fußplatte (L 3,5cm, intakt) sowie anderes mehr. 19 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Collection of different types of bronze fibulae including a swastika fibula, a fibula in shape of a bird and several disc fibulae with enamel decor etc. Celtic - Roman, 3rd century B.C. - 4th century A.D. Needles mostly missing, partially broken. 19 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Nadel fehlen größtenteils, zum Teil gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Bronzefibeln.
Erhaltung:  Nadel fehlen größtenteils, zum Teil gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 730
Sammlung Bronzefibeln.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Zwiebelknopffibel (L ca. 7,2cm, intakt) mit eingraviertem Wolfszahnmuster, eine Vogelfibel (L 3,4cm, Nadel fehlt), zwei Kniefibeln aus verzinnter Bronze mit halbrunder Kopfplatte (L 2,7 und 3,9cm), verschiedene Typen von Scheibenfibeln mit Email-Dekor sowie zwei scheibenförmige Knöpfe mit Email-Dekor (ø 2,8 und 3,3cm). 20 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975-2000.

Collection of different types of bronze fibulae including a bulb-headed fibula, a fibula in shape of a bird and several disc fibulae with enamel decor etc. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Needles mostly missing, partially broken. 20 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Nadel fehlen größtenteils, zum Teil gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Bronzefibeln.
Erhaltung:  Nadel fehlen größtenteils, zum Teil gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 731
Sammlung verschiedener Objekte.
1. Jt. v. - 1. Jt. n. Chr. Vor allem Schmuck und Geräte. Darunter ein römisches Gewicht aus Blei, zwei Armringe aus Glas, drei Bronzeringe, zwei römische Pfeilspitzen, drei bronzene Fibeln, ein byzantinischer Spielstein und eine ägyptische Kette aus Fayence. 22 Stück! Mit 15 Bestimmungszettel!

Provenienz: Ex Sammlung U. & B. H., Rheinland, Ex Grunow 1983-1996. Bestimmungszettel größtenteils beiliegend.

Collection of several small objects. 1st millenium B.C. - 1st Millenium A.D. Among them a Roman lead weight, two glass bracelets, two Roman arrowheads, three fibulas and an Egyptian faience necklace. One fibula is broken. 22 pieces! With 15 tags!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eine Fibel gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung verschiedener Objekte.
Erhaltung:  Eine Fibel gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 732
Interessante Sammlung Glasperlen, Gemme und Siegel.
Darunter a) zwei mehrfarbige Glasstabperlen (ø der einen Perle 1,6cm, Alexandria?, Romano-ägyptisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr.) jeweils mit der Darstellung eines Gesichtes, b) eine Gemme aus rotem Karneol (B 1,2cm) mit der Darstellung eines Stieres (Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr., Randfragmente fehlen), c) ein ellipsenförmiges, bikonisches Siegel aus verbranntem Karneol (L 1,4cm, vorderasiatisch, 2. - 1. Jt. v. Chr., ein winziges Fragment fehlt) mit Querbohrung und der Darstellung eines stilisierten Tieres (Hirsch oder Ziege) und d) ein Siegel aus Serpentin (L 1,4cm, vorderasiatisch, 3. - 2. Jt. v. Chr., intakt) mit der Darstellung eines stilisierten Tieres (Hirsch oder Ziege) und Ornamenten. 5 Stück!

Provenienz: a) Ex Bonhams London, 23.10.2012, 100; ex Rognat Coll. (1905-1983), Frankreich, b)-d) Ex Hôtel Drouot, Paris, alte Sammlung der 1970er Jahre.

Interesting collection of two multicolored glass beads in mosaic technique (Alexandria?, Romano-Egyptian,1st century B.C. - 1st century A.D., tiny fragments missing) depicting faces, a gemstone made of red cornelian depicting a bull (Roman, 2nd - 3rd century A.D., several fragments of the bottom missing), an ellipsioid and biconical stamp seal made of burnt cornelian depicting a stylized animal (Western Asiatic, 2nd - 1st millenium B.C., tiny fragment missing) and an ellipsioid stamp seal made of black serpentine depicting a stylized animal and ornamental decoration (Western Asiatic, 3rd - 2nd millenium B.C., intact). 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 733
Sammlung Stempelsiegel.
Vornehmlich 4. - 6. Chr. n. Chr. Hauptsächlich sassanidisch. Aus Karneol, Bronze, Hämatit, Quarz, Granat, Silber und Achat. Alle mit Bohrung. Darunter zwei Siegel mit kugeligem, außen facettiertem Körper. Ihre Stempelplatten zeigen einen bärtigen Kopf im Profil und ein geflügeltes Pferd. L 0,8 - 2,5cm. 23 Stück! Mit 16 Bestimmungszettel!

Provenienz: Ex Sammlung U. & B. H., Rheinland, Ex Grunow 1983-1996. Bestimmungszettel größtenteils beiliegend.

Collection of seals. Mainly Sassanidian, 4th - 6th Century A.D. 23 pieces! With 16 tags!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein ausgebrochener Siegelstein.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Stempelsiegel.
Erhaltung:  Ein ausgebrochener Siegelstein.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 734
Sammlung Stempelsiegel.
Darunter ein Skarabäus mit Längsbohrung (L 3,3cm, Nordafrika, 3. Zwischenzeit, 1070 - 712 v. Chr., Fragmente um die Bohrlöcher fehlen) aus Steatit mit einer Namenskartouche auf der Oberseite und Kranichen auf der Stempelfläche, ein sasanidisches, halbkugeliges Stempelsiegel (L 1,8cm, 5. - 6. Jh. n. Chr., intakt) mit einem persönlichen Emblem (nisan) auf der Stempelfläche, ein halbrundes Siegel (ø 2cm, sumerisch, 5. - 4. Jt. v. Chr., intakt) mit Längsbohrung und Dreieckslinien, zwei mesopotamische Siegel (dreieckig mit Längsbohrung L 1,5 und dreieckig mit Öse L 1,7cm, 6. - 5. Jt. v. Chr., intakt) aus Steatit und Serpentin mit Liniendekor, zwei kegelförmige Siegel (H 2 und 2,5cm, intakt) mit schematischen Tierdarstellungen, ein kegelförmiges Siegel mit Öse (H 2,4cm, intakt) aus Jaspis mit einem geflügelten Hirsch auf der Siegelfläche und auf der Außenseite, ein babylonisch-assyrisches, konisches Siegel (H 2cm, ca. 1 Jt. v. Chr.) aus Bandachat mit achteckiger Siegelfläche mit Betendem vor Opfer- und Lampenständer u.a. mehr. 17 Stück!

Provenienz: Aus nordrhein-westfälischer Privatsammlung H.I., 1970er Jahre.

Collection of stamp seals inculding a scarab of steatite of the 3rd Intermediate Period (about 1070 - 712 B.C.), a Sassanian seal with personel emblem (5th - 6th century A.D.), a half round Sumerian seal (5th - 4th millenium B.C.), two Mesopotamian seals of steatite and serpentine with line decor (6th - 5th millenium B.C.), two seals with schematic animal depictions, a conical seal with a winged deer and a Babylonian-Assyrian seal made of banded agate depicting a prayer (about 1st millenium B.C.) and several more. Mostly intact. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 37 von 47 (940 Ergebnisse total)