Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 250  -  12.10.2017 10:00
Mittelalter, Altdeutschland, Kaiserreich, BRD, Habsburg, Ausland

Seite 14 von 78 (1554 Ergebnisse total)
Los 2262
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Löser zu 2 Taler 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet auf einem nach rechts springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl / Fünffach behelmtes, 11-feldiges Wappen. Dav. 76. Welter 772. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina.
Sauber ausgeprägt. Gutes vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Sauber ausgeprägt. Gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2263
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. "Sterbe-" Taler 1666, Zellerfeld. Vita über 11 Zeilen. / Winterlich kahler Baum, Gebein, SIC TRANSIT GLORIA MUNDI. Breiter Schrötling, 48,8 mm. 28.62 g. Dav. 6376. Welter 824.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2264
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666 - 1704. Löser zu 2 Taler 1686, Mzst. Zellerfeld. Mit Wertpunze 2. Münzmeister Rudolph Bornemann. Nach links reitender Herzog mit Kommandostab / 5-fach behelmtes, elffeldiges Wappen, oben Ross als Helmzier, unten geteilt Jahreszahl und Münzmeisterinitialen. 57.70 g. Welter 1827. Dav. 114.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666 - 1704. Eintrachtstaler 1701, Goslar oder Zellerfeld. Welter 2066. Dav. 2111.
Attraktives Exemplar, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2266
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. 2 Mariengroschen 1704 HCH, Braunschweig. Auf den Tod von Rudolf August. Welter 1863. Prachtexemplar.
St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2267
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. 2 Gute Groschen 1704, Braunschweig. Auf den Tod von Rudolf August. Welter 1860. Prachtexemplar.
Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2268
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. 1 Guter Groschen 1704 HCH, Braunschweig. Auf seinen Tod. Welter 1865.
ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2269
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. 1/12 Taler 1704, Braunschweig. Auf den Tod seiner Gemahlin Elisabeth Juliane. Welter 2343.
Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2270
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. 1/24 Taler 1704, Braunschweig. Auf den Tod seiner Gemahlin Elisabeth Juliane. Welter 2345.
Attraktives Exemplar, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2271
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. 4 Mariengroschen 1704, Zellerfeld. Welter (Nachtrag) 2320A.
Fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2272
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1705, Zellerfeld. Auf den Besuch des Herzogs in der Zellerfelder Münze. Sonnenuhr aus Wolken hängend und Sonne strahlend über dem Schloss Salzdahlum, davor zwei knieende und betende Bergleute / Zwei Bergleute in Bergwerkslandschaft arbeitend, darüber CONSTANTER. Fiala 990. Welter 2289 C. Knyph. 848. Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina. Fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina. Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2273
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. Silbermedaille 1707, unsigniert, auf die Feierlichkeiten im Dom Zu Bamberg. anläßlich der Konversion von Prinzessin Elisabeth Christine zum katholischen Glauben. Mit erhabener Randschrift. 44 mm. 28.99 g. Fiala 1717. Brockmann 358. Knyph. 1162.
Kleine Henkelspur, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Kleine Henkelspur, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2274
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. Zinnmedaille 1711, unsigniert, auf die. Einweihung der Kirche in Stiege bei Braunschweig. 20 Zeilen Schrift, in der der Anlass, das Datum und die illustren Gäste genannt werden: Herzog Anton Ulrich, der älteste Sohn des russischen Zaren Peter I., Zarewitsch Alexej Petrowitsch samt Gemahlin Charlotte Christine Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel, deren Vater, Ludwig Rudolf, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. / Eine szenische Darstellung der alttestamentlichen Erzählung von Jakob unter der Himmelsleiter ("Stiege"), nach Genesis XXVIII, 12. Jakob ruht unter einem Baum und visioniert eine Leiter gen Himmel, auf der Engel auf- und absteigen; seitlich linke eine Landschaft mit einer kleinen Kirche. Im Abschnitt AUXILIO DEI (Mit Gottes Hilfe). 45 mm. 46.40 g. Brockmann vgl. 232. Diakov vgl. 41.2. RR
Attraktives vorzügliches Exemplar; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL


Die Klangverbindung Stiege / Steige (Himmelleiter oder -steige) zusammen mit der für die Erzählung anachronistisch im Bild erscheinenden Dorfkirche könnten als Hinweis darauf gelten, dass gerade diese Erzählung wegen der Klangharmonie ins Bild gesetzt wurde.
Erhaltung:  Attraktives vorzügliches Exemplar
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2275
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. 1/8 Reichstaler 1715, Zellerfeld. Welter 2397. Von großer Seltenheit.
Fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2276
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. Silbermedaille 1717 von S. Lambelet. auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Mit erhabener Randschrift. 49 mm. 43.48 g. Slg. Whiting 163. Brockm. 274.
Feine Patina, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2277
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. Reichstaler 1718, Zellerfeld. Wilder Mann. Welter 2376. Dav. 2126. Prachtexemplar von schönster Erhaltung.
Herrliche Patina. St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Patina. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2278
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. 1/4 Taler 1721 C, Zellerfeld. Wilder Mann. 7.31 g. Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Herrliche Tönung, vz / vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vz / vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2279
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. 4 Mariengroschen 1721 C, Zellerfeld. Welter 2401. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Patina. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2280
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. 2 Mariengroschen 1723 EPH, Zellerfeld. Welter 2408.
Herrliche Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2281
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. 4 Mariengroschen 1725 (aus 1723) EPH. Welter --. vgl. 2401. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Patina. St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 78 (1554 Ergebnisse total)