Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 252  -  13.12.2017 10:00
Kunst der Antike: Eine bedeutende Sammlung griechischer Vasen und Teile der Sammlung S. Moussaieff

 
Seite 41 von 41 (808 Ergebnisse total)
Los 801
Sammlung antiker Objekte.
2. - 1. Jahrtausend v. Chr. a) 18 x 13,5cm. Leinen, gewebt und gefärbt. Koptisches Textilfragment. Auf Karton montiert und gerahmt. 6. Jh. n. Chr. Ex Sammlung P.L. Freiburg (1970er Jahre). b) 7 x 10,2cm, 10 x 7,5cm, 9,5 x 17cm. Leinen, gewebt und gefärbt. Drei Koptische Textilfragmente. Auf Karton montiert und gerahmt. 6. Jh. n. Chr. c) Sammlung von ägyptischen Glaseinlagen Keramik-Fragmenten, einer Münze und einem Metallobjekt. 43 Stück! Ex Hessische Privatsammlung (vor 1980) und Sammlung Kress, München (1960er Jahre). d) H 7cm. Terrakotta-Protome einer Frau mit über den Hinterkopf gezogenem Schleier. Intakt. 4.-3. Jh. v. Chr. Ex Sammlung P.L. Freiburg (1970er Jahre). 43 Stück!

Collection of small objects: a-b) Four fragments of coptic textiles, framed. 6th century AD. c) A collection of minor objects like ceramic fragments, pearls of lapis lazuli, one coin and a metal object. 2nd-1st cent. BC. d) Ceramic forepart of a woman, the head veiled. 4th-3rd cent. BC. 43 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 802
Interessante Sammlung antiker Tonlampen sowie eine Osiris-Statuette.
Darunter a) in einem mit Samt ausgeschlagenen Holzkasten drei Tonlämpchen (L 8 und zwei jeweils 8,5cm, eine Lampe an der Schnauze ergänzt, bei der anderen fehlende Randfragmente) der hellenistischen, römischen und byzantinischen Epoche, b) eine Bronze-Statuette des Osiris (L 7cm, teils grüne Patina, Krone gebrochen, Ende 3. Zwischenzeit / Spätzeit, ca. 760-330 v. Chr.) sowie c) zwei Medaillen von 1979 aus Silber und Bronze, auf der Vorderseite jeweils die Stadtansicht von Florenz sowie die Signatur Bino Bini, auf der Rückseite die Legende Cassa di Risparmio di San Miniato, Florenz, ein Logo sowie ein Löwe, eine Sonne und ein Gebäude, in einem mit Samt ausgeschlagenen Kästchen mit einer Widmung aus Messing an den ehemaligen Besitzer. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. G.B., Deutschland, 1980er Jahre. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 903.

Beiliegend für die Lampen ein Echtheitszertifikat des Antiken- und Museumservices Jerusalem sowie eine Empfehlungskarte des Israelischen Außenministeriums!


Interesting collection of a) three Ancient terracotta lamps of the Holy Land of the Hellenistic, Roman and Byzantine Period in a velvet dressed box (one broken at the mouth, the other with missing bottom fragments), b) a bronze statuette of Osris (3rd Intermediate Period, Late Period, broken at the crown) and c) two modern medals made of silver and bronze (intact) in a velvet dressed box depicting the view of Firenze and the legend of Cassa di Risparmio di San Miniato. 6 pieces! Accompagnied for the lamps of a certificate of authenticity of the Museum and Collector Service of Jerusalem and a compliment card of the Ministery of Foreign Affairs of Israel!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 803
Sammlung kleiner Gefäße unterschiedlicher Kulturen.
a), b) Zwei vorderasiatische Gefäße, 3. Jt. v. Chr. a) H 6cm. Töpfchen aus beigem Ton mit zwei Ösenhenkeln, b) H 5,6cm. Kleiner Becher aus beigem Ton mit schwarzem Überzug, leicht birnenförmig mit gerader Mündung. Beide intakt. c) H 10,6cm. Kugeliges Gefäß mit einem kurzen Henkel auf der Schulter und Rillendekor. Aus rotem Ton mit hellbraunem Überzug. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Intakt, Überzug größtenteils verloren. d) H 5,3cm. Kleines doppelkonisches Dreifußgefäß mit plastischem Dekor, die zwei kleinen Ösenhenkel werden von plastisch ausgearbeiteten Köpfen geformt. Aus orangerotem Ton mit ursprünglich rotbraunem Überzug. Zentrales Hochland, Costa Rica, Phase Cartago, 1000-1550 n. Chr. Intakt, Überzug größtenteils verloren. 4 Stück!

Provenienz: Ehemals Sammlung E.C., Franken, erworben in den 1920er und 1930er Jahren.

Collection of small vessels from different cultures, incl. a) and b) Western Asiatic pot and beaker, 3rd millenium B.C. c) Roman spherical grooved vessel, 1st century A.D. d) Precolumbian tripod vessel with plastic decor, central highland, Costa Rica, 1000-1550 A.D. All intact, slip is partially lost. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 804
Interessante Sammlung antike Objekte.
2. Jt. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. Darunter eine levantinische Fensteraxt aus Bronze (2. Jt. v. Chr., L 10cm, Gussfehler); eine kaukasische Axt mit geschwungener Klinge (L 15cm), eine Sammlung zur Geschichte antiker Tonlampen von einem phönizischen Exemplar des 8. - 6. Jhs. v. Chr. (geklebt) bis zu römischen Bildlampen, zwei Bronzespiegel (Dm 15 und 10cm), römische Miniaturfläschen und Spielsteine aus Glas und Glasperlen. Außerdem zwei phönizische Gesichtsperlen (H ca. 1,5ch, Unterteil gebrochen) eine Augenperle (H 2,8cm) und eine Perlenkette. 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.S., Baden-Württemberg, seit den 1970er Jahren.

Interesting collection of antique objects comprising two Near Eastern bronze axes, collection of ancient lamps from Phoenicia to the Roman Empire, two phoenician glass heads and an eye bead, two bronze mirrors, roman miniature glass bottles and gaming pieces and a necklace. 28 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 805
Sammlung antike Kunstobjekte.
Griechenland und römisches Kaiserreich, 6. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr, Darunter zwei hübsche "Tanagräerinnen"-Köpfchen (H 4,5 - 5cm), eine böotische Votivfigur in Form eines nackten Jünglings mit spitzer Haube (H 25cm, im Fußbereich gebrochen), eine Votivfeige (L 6,5cm); ein Terracottafläschchen (H 9cm), ein schwarzgefirnister Lekythos mit Rippen (H 11,5cm, intakt, 4. Jh. v. Chr.), eine bronzene Lanzenspitze (L 16cm), eine spätantike Froschlampe (L 8cm), ein syrischer "milk-bowl" (Nachbemalt und restauriert, ø mit Henkel 24cm), ein Yortan-Dreifuß-Gefäß mit Deckel (H 12cm. 3. Jt. v. Chr., intakt); ein Miniatur-Marmorgefäß und ein Bronzeschälchen. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.K., Bayern, seit vor 1968.

Collection of classical antiquities comprising two terracotta Tanagra heads, a Yortan tripod vessel (3rd millennium B.C.), a greek votive terracotta fig, a late antique frog lamp, two greek terracotta vessels, a bronze spearhead, a large greek flat terracotta figure of a young man, a cypriot milk bowl (restored) and a miniature marble vessel. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; diverse
Erhaltung:  Meist intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 806
Lausitzer Keramik, Ushebti und medizinische Geräte.
Lausitzer Keramik: Schale mit Tupfenmuster (ø 33cm, wiederzusammengesetzt), Urne mit Noppen auf der Schulter (H 22cm, intakt). Dazu ein römischer Reibstein (7,8 x 5cm) und ein Spatel (L 15cm) (ex Gorny & Mosch 168, 2008, 369) und ein Ushebti (H 8cm, ptolemäisch, intakt) ex Günter Puhze, Freiburg. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.K., Langenhagen.

Mit Zertifikat von Terra Antica (Lausitzer Keramik), Kopie der Rechnung und Zertifikat von Gorny & Mosch (Medizinische Geräte) und Kopie der Echtheitsbestätigung der Galerie Puhze (Ushebti)!

Two ceramic vessels fom the Lusatian culture, a roman grinding stone and a spatula and a ptolemaic Ushebti. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 807
Sammlung von 13 Ton- und Bronzeobjekten.
a) H 7,5cm. Hellbrauner Ton. Sitzendes Idol. Intakt, inselionisch (ex Kunsthaus Lempertz Auktion 502, 8.-10. Mai 1969, Nr. 985). b) H 3cm, L 4,1cm. Bronze, patiniert. Zeburind, am Höcker zur Aufhängung durchbohrt. Intakt, Luristan, 8.-7. Jh. v. Chr. (ex Kunsthaus am Museum - van Ham Auktion 32, 15. November 1967, Nr. 304). c) H 14cm, ø 13,3cm. Rötlicher Ton. Gefäßdeckel mit eingeschnittenem geometrischen Reliefdekor, der Knauf als sitzendes Kind gestaltet, das eine zahme Taube auf dem Schoß hält. Intakt. Unteritalisch, 2.-1. Jh. v. Chr. d) L ca. 25cm. Rötlicher Ton. Gefäß in Form eines Schwans mit sehr rundlichem Körper. Oberfläche rau, Kopf, Hals und Bürzel abgebrochen und wieder angesetzt, auf dem Rücken runder Ausguss. Großgriechenland, 2.-1. Jh. v. Chr. e) Drei präkolumbische Henkelfragmente: L ca. 4,2cm. Zwei Totenköpfe. L ca. 4cm. Hundekopf. H ca. 7cm. Kopf einer Echse. f) Drei fragmentarisch erhaltene Objekte: L ca. 10cm, Bodenfragmente einer Schale. H ca. 11cm. Kleine Kanne mit schnabelartigem Ausguss. L ca. 12cm. Tonlampe, Spitze abgebrochen. g) ø 13cm. Rötlicher Ton. Kleine Schale mit Ausguss, einen Korb mit Henkel imitierend. Intakt. Präkolumbisch(?). h) H ca. 15,5cm, ø 10,5cm. Türkises Farblustergefäß mit zwei Ausgüssen und zwei Henkeln in Form von Raubkatzen. Iran, 13. Jh. n. Chr. i) H 25cm. Ton. Zweihenkeliger Krug, gelb und braun glasiert. Islam. j) H (ohne Sockel) 27,8cm. Bronze. Scheibenkopfnadel mit ausgetriebenem Muster, bestehend aus einem Kranz aus Eicheln um zwei konzentrische Kreise mit einer runden Nabe, Luristan, 9./8.Jh. v.Chr. k) H 26,5cm, ø 26cm. Ton, grün glasiert. Große, bikonische Vase mit breitem Ausguss, der abgesetzte Rand mit kleinen Buckeln verziert. Oberfläche abgerieben, sonst intakt. Asiatisch (?). 13 Stück! a-b) mit den Rechnungen von Lempertz (Kopien)!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 905.

Collection of 13 clay and bronze objects, including small fragments of Pre-Columbian handles, a bronze guidon, a Luristan bronze ox, two Islamic vessels, a swan formed out of clay, a lid decorated with a sitting child and some minor objects. All intact or well preserved. 13 pieces! a-b) with the invoices of Lempertz (copies)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 808
Sammlung antiker Objekte.
1. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr. oder später. Darunter griechische und römische Keramik, ganz und in Fragmenten, ägyptische Skarabäen und Fayence-Anhänger, Ushebtis (, H 8,5 bzw. 11cm), eine attische, schwarzgefirniste Lampe (L 9cm), eine römische Firmalampe des LVCIVS F (L 10,4cm, intakt). Terrakotten und Bronzefigur eines tanzenden Silens (wohl nachantik), eingroßer Kyathos, Mosaiksteinchens und diverse Marmorproben. Teils nachantik! Mehr als 100 Stück! Fundgrube! Bitte besichtigen!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, 1958 - 2003. Teil ex Sammlung Hans Piehler (1874 - 1961)

Collection of ancient objects comprising greek and roman ceramics (complate and fragmentary), egyptian figures, scarabs and pendants, terracotta figurines, different bronze utensils, marble fragments and much more. Some peices after the antique! Bonanza! More than 100 pieces! Please view at our office!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
 
Seite 41 von 41 (808 Ergebnisse total)