Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 253  -  05.03.2018 10:00
Münzen der Antike

Seite 32 von 56 (1108 Ergebnisse total)
Los 622
Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar (3.50g). 140 - 144 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F COS, Kopf n. r. Rs.: PIETAS AVG, Kanne zwischen Messer und Aspergillum und Lituus und Simpulum. RIC 424a; C. 451; BMC 278.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 623
Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. AE As (10.29g). 145 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F COS II, Kopf n. r. Rs.: HILA-RI-TAS / S - C, Hilaritas steht mit Palmzweig u. Füllhorn n. l. RIC 1260; C. -.

Ex Rauch Wien, Auktion 53, November 1994, Los 233.

Dunkelgrüne Patina, gutes vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 624
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (6.84g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG, Kopf n.r. Rs.: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XV / COS IIII, Marcus Aurelius und Lucius Verus als togati in dextrarum iunctio. RIC 8; C. 70; BMC 7; MIR 15-2/10; Calicó I , 1822. Gold!
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 625
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (6.95g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG, drapierte Panzerbüste n.r. Rs.: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XVI / COS IIII, Marcus Aurelius und Lucius Verus als togati in dextrarum iunctio. RIC 42; C. -; BMC S. 409 (Anm.186); MIR 29-2/17; Calicó I , 1828. Gold!
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 626
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.12g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M AVREL ANTONINVS AVG, Kopf n.r. Rs.: CONCORD AVG TR P XVI / COS III, Concordia sitzt mit Patera n.l., l. Arm auf Statue der Spes gestützt, unter dem Stuhl Füllhorn. RIC 35; C. 35; BMC 177; MIR 32-4/10.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 627
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.36g). 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PM TR P XVIII IMP II COS III / ARMEN, Armenia sitzt im Trauergestus n.l. u. hält in l. Hand einen Bogen, vor ihr vexillum und Schild. RIC 81; C. -; BMC 274; MIR 90-4/30.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 628
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.44g). 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XX IMP IIII COS III / PAX, Pax steht mit Olivenzweig u. Füllhorn n.l. RIC 159; C. 435; BMC 401; MIR 140-4/30.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 629
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.36g). 170 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVTI AVG COS III, Salus mit Zepter füttert aus Patera eine Schlange auf einem Altar. RIC 222; C. 546; BMC 525; MIR 195-4/30.
vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 630
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.51g). 172 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXVI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VI COS III, Mars mit Lanze und Schild n. r. RIC 261; BMC 555; MIR 231-4/30.

Ex Rauch Wien, Auktion 68, November 2001, Los 436.

vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 631
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.43g). 173 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXVII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VI COS III, gefangener Germane am Fuß eines Tropäums n. r. sitzend. RIC 277; BMC 580; MIR 251-4/30.
Gutes vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 632
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Dupondius (10.52g). 177 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG GERM SARM TR P XXVI, Kopf mit Strahlenkrone n.r. Rs.: IMP VIII COS III PP / S - C / DE GERM, zwei gefesselte Gefangene zu Füßen eines Tropaeums. RIC 1181; C. 159; BMC 1613; MIR 369-8/50.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 633
Divus Marcus Aurelius, ab 180 n. Chr. Denar (2.99g). 180 n. Chr., geprägt unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS M ANT-ONINVS PIVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf Blitzbündel steht n. r., Kopf n. l. gewandt. RIC 269; C. 83; MIR 476-4/10.

Ex Lanz München, Auktion 64, Juni 1993, Los 500.

Rs. etwas flau geprägt, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Rs. etwas flau geprägt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 634
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.57g). geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVG - PII AVG FIL, drapierte Büste n. r. Rs.: CON-C-ORDIA, n. l. sitzende Concordia, Blume haltend und sich auf Cornucopiae stützend. RIC 502a (Var.); C. 54; BMC 1087 (Var.).

Ex Lanz München, Auktion 112, November 2002, Los 538.

st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 635
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.35g). Geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINAE AVG P II AVG FIL, drapierte Büste n. r. Rs.: V-E-NVS, Venus mit Apfel und Ruder n.l. stehend. RIC 515a; C. 261.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 636
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.26g). 161 - 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: FECVNDITAS, Fecunditas mit Zepter n. r. stehend, auf der Linken Kleinkind haltend. RIC 667; C. 99; BMC 91; MIR 9-4/10b.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Leichte Prägeschwächen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwächen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.72g). 161 - 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: FECVN-DITAS, Fecunditas mit Zepter n. r. stehend, auf der Linken Kleinkind haltend. RIC 667; C. 99; BMC 91; MIR 9-4/10b.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.50g). 161 - 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: FECVND AVGVSTAE, Fecunditas mit zwei Kindern auf dem Arm steht zwischen zwei Kindern n.l. RIC 676; C. 95; BMC 90; MIR 10-4/10a.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Rs. Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Rs. Kratzer, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.12g). 161 - 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: FECVND AVGVSTAE, Fecunditas mit zwei Kindern auf dem Arm steht zwischen zwei Kindern n.l. RIC 676; C. 95; BMC 90; MIR 10-4/10a.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.04g). Ab 165 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNO, Juno capite velato mit Patera u. Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 688; C. 120; BMC 104; MIR 17-4/10(b).

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.22g). 161 - 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: SAECVLI FELICIT, Pulvinar mit Commodus und Antoninus. RIC 711; C. -; BMC 136; MIR 27-4/10a.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 32 von 56 (1108 Ergebnisse total)