Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 253 - 05.03.2018 10:00
Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 4 von 56 (1108 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
KATANA
Los 62
KATANA.
Litra (0.65g). ca. 461 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen, glatzköpfigen Silens n. r. Rs.: KAT-ANE, geflügeltes Blitzbündel. Franke-Hirmer 11.34; C. Boehringer, "Kataneische Probleme: silberne Kleinstmünzen," Proceedings of the 9th International Numismatic Congress, Reihe Li 1;. SNG ANS - ; HGC 587.
Feiner frühklassischer Stil, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; KATANA
Erhaltung: Feiner frühklassischer Stil, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
LEONTINOI
Los 63
LEONTINOI.
Tetradrachme (16.32g). ca. 455 - 430 v.Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΟΝΤΙΝΟΝ, Löwenkopf n. r. zwischen vier Gerstenkörnern. Boehringer, Leontinoi Taf. 11.34 (Vs. stgl.); SNG ANS 216 (Vs. stgl.); HGC 667.
Tönung, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; LEONTINOI
Erhaltung: Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
NAXOS.
Los 64
NAXOS.
Litra (0.72g). Kurz nach 461 v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: NA/XI, Weintraube mit rankenden Blättern. Cahn, Naxos 62 (V 45 / R 53).
Meisterwerk des Aitna-Meisters!
Ex Gorny & Mosch 219, 2014, 47.
Vs. feine Kratzer, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; NAXOS.
476 v. Chr. wurden die Naxier von Hieron von Syrakus nach Leontinoi umgesiedelt. Nach dem Sturz der Deinomeniden konnten die Exilanten in ihre alte Heimat zurückkehren. Die Neugründung der Stadt wurde durch eine Münzemission gewürdigt, für die man den begabtesten Stempelschneider seiner Zeit engagierte. Der Meister, der sich bereits durch seine Prägungen für Aitna hervorgetan hatte und den H.A. Cahn in seiner kunsthistorischen Bedeutung mit dem Meister der Giebelskulpturen des Zeustempels von Olympia gleichsetzt, fertigte für Naxos die Anfangsstempel der neuen Münzserie in allen drei Nominalen. Für die Tetradrachmen wurde nur ein einziges Stempelpaar hergestellt. Die berühmten Münzen mit dem breitbeinig hockenden Silen auf der Rückseite gehören heute zu den begehrtesten und teuersten Stücken der frühklassischen Münzprägung. Für die in größerer Zahl umlaufenden Litren wurden von diesem Meister drei Stempelpaare gefertigt, die auch im Kleinformat den typischen Stil des Künstlers erkennen lassen.
Erhaltung: Vs. feine Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
NAXOS
Los 65
NAXOS.
Litra (0.57g). um 460 v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: NAXION, Weintraube mit rankenden Blättern. Cahn, Naxos Taf. III 60ff. (andere Stempel); HGC 969.
Leicht geglättet, gutes ss; GRIECHEN; SIZILIEN; NAXOS
Erhaltung: Leicht geglättet, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SEGESTA
Los 66
SEGESTA.
Tetradrachme (16.06g). ca. 390 - 385 v. Chr. Vs.: ΣΕΓΕΣΤΑZΙΑ, Nike bekränzt eine Quadriga im Galopp. Im Abschnitt Heuschrecke. Rs.: Aigestes als Jäger mit Hunden und geschulterten Speeren n. r. Über den Nacken hängt ein Pilos herab, davor ityphallische Herme. Hurter, Segesta T 11 (V 5 / R 10); HGC 1109; BMC 33 (stgl.); Rizzo Taf.62.17 (stgl.).
RR!
Leichte Tönung, Vs. etwas flau, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SEGESTA
Die Münzprägung der elymischen Gründung Segesta bezieht sich meist auf den Gründungsmythos der Stadt. Demnach kam die trojanische Nymphe Aigeste als Flüchtling nach Sizilien, wo sie dem in einen Hund verwandelten Flussgott Kriminos einen Sohn, den mythischen Stadtgründer Aigestes, gebar.
Erhaltung: Leichte Tönung, Vs. etwas flau, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SYRAKUS
Los 67
SYRAKUS.
Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr.
Tetradrachme (17.16g). 485-479 v.Chr. Vs.: Wagenlenker führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 249 (Vs. 112 / R 169); HGC 1306.
ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 68
SYRAKUS.
Dionysios I., 406 - 367 v.Chr.
Litra (0.77g). ca. 405 - 395 v.Chr. Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kopf der Arethusa n. l., dahinter Delfin. Rs.: Tintenfisch mit zwei ineinander verdrehten Armen. SNG ANS 293; HGC 1381.
Feiner Stil, gutes ss; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Feiner Stil, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 69
SYRAKUS.
Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v.Chr.
AE (13.28g). Vs.: ZΕΥΣ ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [Σ]ΥΡΑΚΟ-ΣΙΩ[Ν], Blitzbündel des Zeus, rechts im Feld Adler. SNG ANS 477-88; CNS II S. 167 Nr. 72. HGC 1440.
Herrliche rötlichgrüne Patina, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Herrliche rötlichgrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 70
SYRAKUS.
Agathokles, 317 - 289 v.Chr.
Hemistater (4.26g). 1. Periode, ca. 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. l., dahinter Kantharos. Rs.: ΣΥΡ-ΑΚ-ΟΣ-Ι-ΩΝ, Biga n. r., darunter Triskeles. Mit diesem Beizeichen:. SNG ANS - ; BMC 339; HGC - .
Gold!
Vs. aus unsauberem Stempel, gut zentriert, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Vs. aus unsauberem Stempel, gut zentriert, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 71
SYRAKUS.
Agathokles, 317 - 289 v.Chr.
Tetradrachme (17.19g). Circa 310 - 304 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa mit Schilfkranz, Ohrring und Perlenkette n. l., von drei Delfinen umspielt, darunter Monogramm ΦΙ. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Wagenlenker galoppierende Quadriga n. l. lenkend, in der R. Kentron haltend, darüber Triskeles, i. A. Monogramm AI. Ierardi, 53 (V 10 / R31). HGC 1348.
Leichte Prägeschwächen, sonst vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 72
SYRAKUS.
Agathokles, 317 - 289 v.Chr.
Tetradrachme (16.40g). Circa 310 - 304 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa mit Schilfkranz, Ohrring und Perlenkette n. l., von drei Delfinen umspielt, darunter Monogramm NI. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Wagenlenker galoppierende Quadriga n. l. lenkend, in der R. Kentron haltend, darüber Triskeles, i. A. Monogramm AV. SNG ANS 637; Ierardi, 40 (V7 R23); HGC 1348.
Partiell schwarze Auflagen, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Partiell schwarze Auflagen, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 73
SYRAKUS.
Agathokles, 317 - 289 v.Chr.
Tetradrachme (17.20g). Circa 310 - 304 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa mit Schilfkranz, Ohrring und Perlenkette n. l., von drei Delfinen umspielt, darunter Monogramm ΦΙ. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Wagenlenker galoppierende Quadriga n. l. lenkend, in der R. Kentron haltend, darüber Triskeles, i. A. Monogramm AI. Ierardi, 77 (V 14 / R49). HGC 1348.
Leichte Prägeschwächen, sonst vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 74
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
Los 75
SYRAKUS.
Agathokles, 317 - 289 v.Chr.
AE (8.67g). 317 - 310 v. Chr. Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kopf der Persephone mit Ährenkranz n. l., dahinter kleine Amphora. Rs.: Angreifender Stier zwischen zwei n. l. schwimmenden Delfinen, über dem Stier Monogramm NK. CNS II S. 218 Em. 96 (Ds 114/Rl 4/1); HGC 1444.
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 76
SYRAKUS.
Hieron II., 274 - 216 v. Chr.
Tetradrachme für Philistis. (15.02g). 218/217 - 215 v. Chr. Vs.: Kopf der Königin Philistis mit Diadem und Schleier n. l., dahinter Kornähre. Rs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΑΣ / ΚΙ / ΦΙΛΙΣΤΙΔΟΣ, Nike eine galoppierende Quadriga n. r. lenkend, unter den Vorderhufen Kornähre. CCO 65 (D 16/ R 42); HGC 2, 1556.
Ex Sammlung Lindner.
Leicht geglättet, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leicht geglättet, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 77
SYRAKUS.
5. Republik, 214 - 212 v.Chr.
8 Litrae (6.79g). 214 - 212 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l. Rs.: [Σ]ΥΡΑΚΟΣΙΩ[Ν], geflügelter Blitz, unten ΣΩ. SNG ANS 1044 (derselbe Vs-Stempel).
Ex Goldberg Auktion 36, Beverly Hills, 30. Mai 2006, Los 3484. Ex NFA MB 1990, Lot 121.
Leichte Tönung, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SYRAKUS
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SIKELOPUNIER
Los 78
SIKELOPUNIER.
Tetradrachme (17.22g). 350 - 320 v. Chr. Mzst. Entella. Vs.: Kopf der Arethusa mit Schilfkranz n. l., von vier Delfinen umspielt. Rs.: Ungezäumtes Pferd n. l. springend, dahinter Palmbaum. Jenkins, Punic Sicily III 139 (stgl.); HGC 283.
Attraktive Tönung, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER
Erhaltung: Attraktive Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SIKELOPUNIER.
Los 79
SIKELOPUNIER.
Tetradrachme (16.78g). ca. 360 - 330 v. Chr. Mzst. Lilybaion. Vs.: Wagenlenker mit Treibstab Quadriga im Galopp n. r. führend, darüber Nike n. l. fliegend u. den Lenker bekränzend, darunter punische Legende RSMLQRT (außerhalb des Schrötlings). Rs.: Kopf der Arethusa mit Schilfkranz n. r., von vier Delfinen umspielt. Jenkins, Punic Sicily 41 (O15/R32); SNG Lockett 744.
Ex Prospero Collection (New York Sale, 4. Januar 2012), Nr. 201; ex Spink & Son, London, 23. August 1984.
Herrliche Tönung, vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER.
After the destruction of Motya by the Syracusan tyrant Dionysius I, the Carthaginians relocated the surviving population to a new, well-defended fortress on the western corner of Sicily. The Greeks called the city Lilybaion, while the Carthaginians referred to it as Ras Melqart (Cape of Melqart). A second Punic mint (after Entella) was established there producing coins closely modeled on the issues of Syracuse, usually featuring a charging quadriga backed with a female head surrounded by leaping dolphins.
Erhaltung: Herrliche Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SIKELOPUNIER
Los 80
SIKELOPUNIER.
Tetradrachme (16.75g). 2. Hälfte 4. Jh. v.Chr. Vs.: Quadriga n. r., deren Lenker von Nike bekränzt wird. Im Abschnitt rsmlqrt. Rs.: Kopf der Arethusa n. r. zwischen drei Delfinen. Jenkins, Punic Sicily I Taf.18.44 (stgl.). HGC 741.
Zarte Tönung, Rs. Korrosionsspuren, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER
Erhaltung: Zarte Tönung, Rs. Korrosionsspuren, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
SIZILIEN
|
SIKELOPUNIER.
Los 81
SIKELOPUNIER.
Tetradrachme (16.88g). ca. 340 - 320 v. Chr. Mzst. Panormus. Vs.: Kopf der Arethusa umgeben von vier Delfinen, dahinter X. Rs.: Pferdekopf n. l., r. Palme, unten "MMHNT". Jenkins, Punic Sicily Taf. 14 Nr. 184 (stgl.); HGC 284.
Feine Tönung, fast vz; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER.
Erhaltung: Feine Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 56 (1108 Ergebnisse total)