Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 254 - 06.03.2018 13:00
500 ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis Neuzeit, u.a. die Sammlung eines Ästheten (Teil 2)
›
»
«
‹
Seite 3 von 25 (500 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
EICHSTÄTT BISTUM
Los 2041
EICHSTÄTT BISTUM.
Johann Anton II. von Freyberg, 1736 - 1757.
Dukat 1738. Heiliger Willibald mit Krummstab in der Linken auf Sockel stehend / 4-fach behelmtes vierfeldiges Stifts- und Familienwappen. 3.48 g. Cahn 121. Fr. 910.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT BISTUM
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
EICHSTÄTT
Los 2042
EICHSTÄTT.
Josef von Stubenberg, 1790 - 1802.
Taler 1796, München. 28.01 g. Cahn 149. Dav. 2213.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT
Erhaltung: Herrliche Patina. St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
ESSLINGEN STADT
Los 2043
ESSLINGEN STADT.
Guldenförmige Silbermedaille 1705. Auf die Huldigung für Kaiser Joseph I. Slg. Wurster 1646, Binder 3. Innerhalb eines Perlkreises Sonne, Mond und 11 Sterne, 11 Garben gegen eine mittlere größere gerichtet, in der Mitte IOSEPHUS (Darstellung der Träume Josephs) / 12-zeilige Schrift. 35 mm. 12.70 g. Klein/Raff 48.
Feine Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; ESSLINGEN STADT
Erhaltung: Feine Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2044
ESSLINGEN STADT.
Guldenförmige Silbermedaille 1717, von P.H. Müller. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Stadtansicht von Südwesten mit Pliensaubrücke, Frauenkirche, Stadtkirche und Dominikanerkirche, dahinter die Stadtburg / Brustbild Luthers nach halbrechts. Laubrand. K./R. 40, Binder 4, Slg. Wurster -, Slg. Whiting 167, Forster 814. 13.29 g.
Nur 400 Exemplare geprägt.
Mit altem Unterlagszettel.
Herrliche Patina. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; ESSLINGEN STADT
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
FUGGER
Los 2045
FUGGER.
Raimund, 1489 - 1535.
Silbergußmedaille 1530, unsigniert. Zu seinem 40. Geburtstag. Kopf nach rechts / ·NIHIL ·ABOMNI ·PARTE ·BEATVM ·MDXXX, Schild neben Helm mit Zier. 21 mm. 4.40 g.
Von großer Seltenheit.
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Sehr schöner Guss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; FUGGER
Erhaltung: Sehr schöner Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HAMBURG, Stadt
Los 2046
HAMBURG, Stadt.
Doppeldukat 1674. Löwen halten das Stadtwappen, darunter in Kartusche das Münzmeisterzeichen HL (Hermann Lüders, Münzmeister in Bremen 1670-1673 und Hamburg 1674-1692) / Madonna mit Kind und Zepter von vorn auf Mondsichel stehend. 6.89 g. Gaed. II, 14. Fr. 1101.
R
Gold!
Vorzügliches Exemplar mit hübschem Prägeglanz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Vorzügliches Exemplar mit hübschem Prägeglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2047
HAMBURG, Stadt.
1/2 Bank-Portugalöser zu 5 Dukaten 1803.
Erneuerung der Hamburgischen Assecuranz-Societät.
Dreimaster auf See, im Hintergrund ein Leuchtturm. / Im Schilfkranz Schrift zum Anlass. 40 mm. 16.45 g. Gaed. 1998.
Gold!
Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, gutes vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HEILBRONN, Stadt
Los 2048
HEILBRONN, Stadt.
Silbermedaille 1717, von P. H. Müller. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Religio mit Kreuz und Kerze nach halblinks stehend vor Altar und wird von Hand aus Wolken gekrönt, auf dem Altar aufgeschlagenes Buch / Über einem Brunnen mit sieben Röhren Christus mit Kreuz und Strahlenglorie, aus seinen Wunden springen Strahlen. 43,90 mm; Brozatus 881; Slg. Whiting 187, Binder 7. 28.26 g.
Mit altem Unterlagszettel. Exemplar der Auktion 335 Busso Peus Nachf., 1992, Los Nr. 1801.
Feine Patina, winziger Randfehler, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HEILBRONN, Stadt
Erhaltung: Feine Patina, winziger Randfehler, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HESSEN-DARMSTADT
Los 2049
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig V., 1596 - 1626.
1/4 Taler 1618, Kassel. Variante mit LVDOVICVS in der Vorderseitenumschrift. 4-feldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild / Der hessische Landgrafenhelm mit je fünf Zweigen an jedem Horn. 5.90 g. Schütz 2684.1.
RR
Gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2050
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig V., 1596 - 1626.
1/4 Taler 1618, Kassel. Variante mit LVDOVCVS in der Vorderseitenumschrift. 4-feldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild / Der hessische Landgrafenhelm mit je fünf Zweigen an jedem Horn. 7.50 g. Schütz 2684.2 var.
RR
Winzige Kratzer, gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Winzige Kratzer, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2051
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig X. (I.), 1790 - 1830.
Taler 1793, Darmstadt. 28.00 g. Schütz 3213. Dav. 2337.
RR
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2052
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig II., 1830 - 1848.
Doppeltaler 1840. 37.07 g. Thun 195. Dav. 702. AKS 99. J. 40.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HILDESHEIM, Bistum
Los 2053
HILDESHEIM, Bistum.
Ferdinand von Bayern, 1612 - 1650.
1/2 Taler 1624, Moritzberg. Brustbild nach rechts / Unter Krone, Stiftswappen auf Schild Pfalz-Bayern, verziert und besteckt mit Krummstäben. 14.30 g. Mehl 553d.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winziger Schrötlingsfehler am Rand, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Bistum
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winziger Schrötlingsfehler am Rand, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN
Los 2054
HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN.
Johann Friedrich II., 1702 - 1765.
Taler 1760, Nürnberg. Geharnischtes Brustbild nach links, auf der Brust den Roten Adler Orden / Ordensstern mit Grafenkrone belegt mit den Wappen von Hohenlohe, Langenburg und Gleichen. 28.09 g. Albrecht 161. Dav. 2351.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN
Erhaltung: Herrliche Patina. St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
JÜLICH - KLEVE - BERG
Los 2055
JÜLICH - KLEVE - BERG.
Wilhelm V., der Reiche, 1539 - 1592.
1/4 Taler 1578, Mülheim. Geharnischtes Hüftbild nach rechts, in der Linken Streitkolben, die Rechte am Schwertgriff / 3-fach behelmter fünffeldiger Schild. 7.00 g. Noss 372.
RR
Etwas prägeschwach, fast ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; JÜLICH - KLEVE - BERG
Erhaltung: Etwas prägeschwach, fast ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
KÖLN, Erzbistum
Los 2056
KÖLN, Erzbistum.
Friedrich von Saarwerden, 1371 - 1414.
Goldgulden o.J., Bonn. 3.52 g. Felke vgl. 486. Fr. 792.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
KÖLN, Stadt
Los 2057
KÖLN, Stadt.
1 1/2-facher Dreikönigstaler o.J. (um 1620/1632). Heilige drei Könige in deutscher Tracht mit dem Stadtschild / In einem Schiff auf bewegter See unter anderen die heilige Ursula, der heilige Cyriakus als Papst und der heilige Pantalus, Bischof von Basel. 42.91 g. Weiler vgl. 464. Noss vgl. 78 (dort als Doppeltaler). Dav. --.
RR
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Starker Schrötlingsfehler im Vorderseitenfeld, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Stadt
Erhaltung: Starker Schrötlingsfehler im Vorderseitenfeld, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
MAGDEBURG, Erzbistum
Los 2058
MAGDEBURG, Erzbistum.
Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566 - 1598.
1/8 Taler 1580, Halle. Hüftbild nach rechts / DS ligiert über verziertem Schild zwischen 8 - 0. 3.60 g. Schrötter 322.
RR
Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, kleiner Schrötlingsriss am Rand, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, kleiner Schrötlingsriss am Rand, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2059
MAGDEBURG, Erzbistum.
Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566 - 1598.
1/2 Taler 1583, Halle. Hüftbild von vorn rechts / Verzierter Schild zwischen 8 - 3, oben rechts DS ligiert. 14.10 g. Schrötter 289.
Von großer Seltenheit.
Im Feld der Vorder- und Rückseite etwas berieben, eingeritztes Sammlerzeichen M 5 im Feld der Vorderseite, winziger Schrötlingsfehler am Rand, gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Erhaltung: Im Feld der Vorder- und Rückseite etwas berieben, eingeritztes Sammlerzeichen M 5 im Feld der Vorderseite, winziger Schrötlingsfehler am Rand, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2060
MAGDEBURG, Erzbistum.
August von Sachsen-Weissenfels, 1638 - 1680.
Goldmedaille zu 30 Dukaten o.J. (1673), von J. G. Breyer. Auf die Beanspruchung von Magdeburg und Jülich-Kleve. AVGVST:P.A. A.M.D.S.I.C.E.M Geharnischtes Brustbild nach rechts / SILENDO ET SPERANDO (= in Schweigen und Hoffen) Schwimmender Schwan nach rechts. Slg. Hauswald-- vgl. 1298 (dort in Silber), Slg. Mers.-- vgl. 2312a (dort in Silber), Slg. Erbstein--, Domanig-- vgl. 342. 52 mm. 101.08 g.
Von größter Seltenheit. In diesem Gewicht das einzige bekannte Exemplar.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Prachtvolles Barockportrait. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winzige Prüfspur am Rand, kleine Kratzer, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Laut Tentzel gibt es ein Stück in Gold zu 25 Dukaten, T.II Alb. Linie Seite 544 dieses eine Stück befindet sich demnach im Haugwitzischen Münzkabinett - Mülverstedt 1897 Seite 54 bezugnehmend auf dieses Stück.
Erhaltung: Prachtvolles Barockportrait. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winzige Prüfspur am Rand, kleine Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 3 von 25 (500 Ergebnisse total)