Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 254 - 06.03.2018 13:00
500 ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis Neuzeit, u.a. die Sammlung eines Ästheten (Teil 2)
›
»
«
‹
Seite 2 von 25 (500 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BAYERN
Los 2021
BAYERN.
Ludwig I., 1825 - 1848.
Geschichtstaler 1831. Gerecht und Beharrlich. 28.04 g. Thun 59. Dav. 567. AKS 126. J. 41.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2022
BAYERN.
Ludwig I., 1825 - 1848.
Geschichtsdoppeltaler 1842. Hochzeit von Prinz Maximilian und Marie von Preussen. Mit Randschrift: * * DREY - EINHALB GULDEN * * VII E. F.
37.19 g. Thun 81. Dav. 588. AKS 104. Kahnt 108. J. 72.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Herrliche Patina. Winzige Kratzer. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Herrliche Patina. Winzige Kratzer. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2023
BAYERN.
Ludwig I., 1825 - 1848.
Geschichtsdoppeltaler 1843. 100 Jahre Gründungsjubiläum der Universität Erlangen. 37.09 g. Thun 82. Dav. 590. AKS 105.
Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Herrliche Patina. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2024
BAYERN.
Ludwig I., 1825 - 1848.
Geschichtsdoppeltaler 1844. Feldherrnhalle. Mit Randschrift: * * DREY - EINHALB GULDEN * * VII E F.
36.97 g. Thun 83. Dav. 591. AKS 106. Kahnt 110. J. 74.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Herrliche Patina. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2025
BAYERN.
Ludwig I., 1825 - 1848.
Geschichtsdoppeltaler 1846. Ludwigskanal. 37.15 g. Thun 86. Dav. 595. AKS 109.
Feine Tönung. Winzige Kratzer. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Feine Tönung. Winzige Kratzer. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRANDENBURG - ANSBACH
Los 2026
BRANDENBURG - ANSBACH.
Christiane Charlotte als Regentin, 1723 - 1729.
Dukat 1726, Schwabach. 3.45 g. Fr. 340. Slg. Wilm. 952. Ebner 50. K./R. 184.
Gold!
Exemplar der Auktion Heidelberg Münzhandlung Herbert Grün 1, 1989, Los Nr. 441.
Hübsche Goldtönung, leicht gewellt, üblicher minimaler Stempelfehler am Rand, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG - ANSBACH
Erhaltung: Hübsche Goldtönung, leicht gewellt, üblicher minimaler Stempelfehler am Rand, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRANDENBURG IN FRANKEN
Los 2027
BRANDENBURG IN FRANKEN.
Friedrich allein, 1495-1515.
Goldgulden 1500, Schwabach. 3.31 g. Fr. 306. Levinson I-444. v.Schr. 480.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Attraktives Exemplar, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG IN FRANKEN
Erhaltung: Attraktives Exemplar, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRANDENBURG / PREUSSEN
Los 2028
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich III. / I., 1688 - 1713.
Silbermedaille 1701, von G. Hautsch und G. F. Nürnberger. Auf seine Krönung zum König in Preussen am 18. Januar. Gekröntes und geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel, im Abschnitt 4-zeilige Schrift / Engel mit Krone in der Rechten und preußischem Wappenschild in der Linken nach links schwebend über der Stadt Königsberg, im Abschnitt 4-zeilige Schrift. 42,8 mm; Brockmann 392 33.36 g.
RR
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2029
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich III. / I., 1688 - 1713.
Silbermedaille 1708, von C. F. Lüders. Auf die 3. Vermählung des Königs mit Sophie Luise von Mecklenburg. Arm aus Wolke mit Krone / Arm aus Wolke mit Ring. 35,5 mm; Brockmann 441. 15.30 g.
Feine Tönung. Fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Tönung. Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2030
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich II., 1740 - 1786.
Dukat 1744 EGN, Berlin.
3.46 g. v. Schr. 33. Olding 383. Fr. 2367.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Minimal gewellt, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Minimal gewellt, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2031
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich II., 1740 - 1786.
1/6 Taler 1763 A, Berlin. 4.50 g. v. Schr. 1696. Olding 336. Kluge 344/3399.
RR
Etwas Fundkorrosion, winziger Schrötlingsfehler, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Etwas Fundkorrosion, winziger Schrötlingsfehler, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2032
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich II., 1740 - 1786.
Friedrichsdor 1779 A, Berlin.
6.62 g. v. Schr. 391. Olding 435. Fr. 2411.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2033
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840.
Doppelfriedrichsdor 1813 A, Berlin. Schlumb. 521; Olding 206. 13.19 g. J. 105. Fr. 2421.
Gold!
Winziger Kratzer, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Winziger Kratzer, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2034
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861.
Taler 1861 A. 18.51 g. T. 262. Dav. 775. AKS 78. J. 84.
Kabinettstück.
Herrliche Patina. PP; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Herrliche Patina. PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2035
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Wilhelm I., 1861 - 1888.
Doppeltaler 1865 A. Dav. 783. Thun 269. AKS 96. 37.03 g.
Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Winziger Randfehler, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Winziger Randfehler, fast St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Los 2036
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Georg V., 1851 - 1866.
Goldmedaille zu 23 Dukaten 1898, von Heinrich Jauner. Auf den 80. Geburtstag von Maria, der Gemahlin König Georgs V. Brustbild Marias´ nach rechts mit Haube und umgelegtem Hermelinmantel / Gekröntes Wappen seitlich von gekröntem Löwen und Einhorn gehalten, darunter Schriftband (SUSCIPERE ET FINIRE). 56,5 mm. 79.42 g. Brockmann 1126.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Rand leicht bearbeitet, Felder etwas berieben, kleiner Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, sonst vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Rand leicht bearbeitet, Felder etwas berieben, kleiner Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRETZENHEIM, Grafschaft
Los 2037
BRETZENHEIM, Grafschaft.
Karl August, 1789 - 1803.
1/2 Taler 1790, Mannheim. 13.98 g. Haas 542. Slg. Memmesheimer 2616.
R
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRETZENHEIM, Grafschaft
Erhaltung: Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2038
BRETZENHEIM, Grafschaft.
Karl August, 1789 - 1803.
20 Kreuzer 1790, Mannheim. 6.66 g. Haas 543.
Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRETZENHEIM, Grafschaft
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
DONAUWÖRTH
Los 2039
DONAUWÖRTH.
Heinrich VI., 1190-1197.
Brakteat. Brustbild des Königs im Mantel, der in zwei Bäuschen von den Armen herabfällt. In der Linken ein 5-blättrig endendes Lilienzepter, in der Rechten Stab mit Kreuz und zwei herabhängenden Ringen. Wulstreif, umgeben von 12 Bögen, je ein Ringel einschließend und ausserhalb jeweils ein Ringel oberhalb zwischen den Bögen. Steinhilber 107; Gebhart 7, Slg. Eglmeier--. 0.72 g.
Von größter Seltenheit.
Attraktives, fein ausgeprägtes vorzügliches Exemplar; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; DONAUWÖRTH
Die Zuweisung nach Donauwörth ist nicht gesichert, als Münzstätte käme auch Augsburg in Frage.
Erhaltung: Attraktives, fein ausgeprägtes vorzügliches Exemplar
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2040
DONAUWÖRTH.
Philipp-Otto IV.-Friedrich II., 1198-1208-1215-1250.
Brakteat. Gekröntes Königsbrustbild, in den Händen schräg nach außen haltend ein Kreuz- bzw. Lilienzepter. Wulstreif, umgeben von zwölf Bögen, jeweils Punkte ein- und ausschließend. Steinhilber 112; Gebhart--; Slg. Eglmeier--. 0.69 g.
Von größter Seltenheit.
Attraktives, fein ausgeprägtes vorzügliches Exemplar mit feiner Patina; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; DONAUWÖRTH
Steinhilber erwähnt ein Exemplar aus dem Fund von Wollishausen und nennt als weitere Zitierquelle die Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde, 1908, Seite 30, e, in welchem offenbar ein derartiges Stück beschrieben wurde. Die Zuweisung nach Donauwörth ist nicht eindeutig gesichert, als Münzstätte könnte auch Augsburg in Frage kommen.
Erhaltung: Attraktives, fein ausgeprägtes vorzügliches Exemplar mit feiner Patina
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 2 von 25 (500 Ergebnisse total)