Ushebti für Ka-n-Amun.
Neues Reich, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1085 v. Chr. H 14,4cm. Türkise Fayence mit schwarzer Bemalung. Mumienförmig, dreigeteilte schwarze Perücke und vierreihiges Pektoral, die Hände mit zwei Hacken über der Brust gekreuzt. Vorne senkrechte Hieroglyphenschrift mit dem Namen des Verstorbenen in einem rechteckigen Rahmen Ein erleuchteter Osiris, Ka-n-Imen (die Seele von Amun), der Gerechtfertigte.
Mit Expertise der Aton Gallery! Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 243, 2016, Los 499; ex Sammlung A. Bade, Bayern. Ex Aton Gallery, Oberhausen; davor Sammlung B. Jansen, Niederlande (1970er Jahre).
Vgl. zum Typ: G. Janes, Shabtis. A Private View (2002) S. 38 f. Nr. 15.
Shabti for Ka-n-Amun. Faience, turquoise glaze, details in dark brown. Mummiform with tripartite wig and collar, consisting of five plain rows. Arms crossed with pair of hoes, basket on back. On the front single vertical column of inscription with the name of the owner. New Kingdom, 19th - 20th dynasty, ca. 1292 - 1085 B.C. Broken and repaired across the middle, glaze worn off.
With expertise of the Aton Gallery!Glasur bis auf eine Partie am Rücken abgerieben, unter den Armen gebrochen und wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse