Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 257  -  15.10.2018 10:00
Münzen der Antike

Seite 29 von 52 (1031 Ergebnisse total)
Los 566
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios III. Euergetes, 246 - 221 v.Chr. AE Drachme (70.00g). 245 - 222 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des Zeus Ammon mit Taenie und Widderhörnern n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen auf Blitzbündel n. l. stehend, davor Füllhorn mit zwei Taenien. SNG Cop. 171; Köln, Ptolemäer 71; Svoronos 964.

Ex Künker, Auktion 270, 2015, Nr. 8428; mit altem Sammlungs-Zettel!

Braune Patina, gutes ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Braune Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios IV. Philopator, 221 - 205 v.Chr. AV-Oktodrachme (27.56g). Mzst. Alexandria. Vs.: Büste mit Ägis, Strahlenkrone und Dreizack n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Füllhorn mit Nimbus, darunter ΔΙ. SNG Cop. 196; Svoronos 1117; BMC 103. J.Olivier - C.Lorber, RBN 159, 2013, S. 109 Nr. 41 ( A 3 / R 7) Dieses Exemplar! Gold!

Ex Hess-Leu Auktion 49, 1971, Los 295.

Vs. etwas prägeschwach, Rs. feine Kratzer, vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Vs. etwas prägeschwach, Rs. feine Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Kleopatra VII. Thea 51 - 30 v.Chr. Tetradrachme (14.53g). Jahr 2 (51/50 v.Chr.). Vs: Porträt mit Königsbinde n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler mit Palmzweig auf Blitzbündel, rechts im Feld ΠΑ, l. Jahreszahl ΙΒ und Isiskrone. Morkholm, MN 20 (1975), S. 22; Svoronos 1817;. SNG Cop. 398; Svoronos 1817.
Schöne Tönung, ss-vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Schöne Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 569
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Kleopatra VII. Thea 51 - 30 v.Chr. AE (3.79g). 32/31 v. Chr. Mzst. Chalkis am Libanon. Vs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΙΣ ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ, drapierte Büste mit Königsbinde und Halskette n. r. Rs.: ΕΤΟΥΣ [ΚΑ ΤΟΥ ΚΑΙ ω ΘΕΑΣ ΝΕΩΤΕΡΑΣ], Athena mit Schild und Speer n. l. stürmend. RPC I 4743.

Triskeles, Auktion 22, 15. Dezember 2017, Nr. 346.

Schwarze Patina, ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 570
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Kleopatra VII. Thea 51 - 30 v.Chr. AE (6.53g). Circa 36/35 v. Chr. Mzst. Orthosia. Vs.: Büste der Kleopatra mit Perlenkette und Königsbinde nach rechts, hinter dem Kopf X (= Regierungsjahr 2 = 36/35). Rs: Baal von Orthosia in einem von zwei Greifen gezogenem Wagen, Datumsangabe [ΛΒ], darunter ΟΡΘΟΣΙΕΩΝ. SNG Cop. -; Svoronos -; RPC I 4501; HGC 10 210.
Schwarze Patina, ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 571
KYRENE. AV-Tetrobol (2.85g). ca. 330 v. Chr. Vs.: Reiter mit Petasos n. l., dahinter Stern. Rs.: KYPA, Silphionpflanze, l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 1232 (Var.); BMC 210. Gold!

Aus alter Münchner Sammlung, erworben vor 1973.

Gutes ss; GRIECHEN; KYRENAIKA; KYRENE.
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 572
KARTHAGO. Stater (9.19g). Circa 350 - 320 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz, Ohrring und Halscollier n. l. Rs.: Pferd n. r. stehend, davor drei Kugeln. Jenkins-Lewis Gruppe III h, 93. Gold!

Ex Nomos, Auktion 13, 7. Oktober 2016, Nr. 145; aus der Chrysos Collection, erworben in Genf 1980.

Winzige Stempelfehler, vz-st; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Winzige Stempelfehler, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 573
KARTHAGO. Stater (7.42g). 310 - 270 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l., l. im Feld Punkt. Rs.: Stehendes Pferd n. r., unter der Bodenlinie drei Punkte. Jenkins-Lewis 280ff.; CNP 2.10e. Elektron!

Aus alter Münchner Sammlung, erworben vor 1973.

Kleine Kratzer, ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Kleine Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 574
KARTHAGO. Stater (7.43g). 280 - 270 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Jenkins-Lewis Group VII 356 (stgl.); CNS 2.11. Elektron!

Aus alter Münchner Sammlung, erworben vor 1973.

Kratzer, ss-vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Kratzer, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 575
KARTHAGO. 1/2 Schekel (3.82g). 215 - 205 v.Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r., darüber Sonnenscheibe mit zwei Uräusschlangen. SNG Cop. 359ff.; Jenkins-Lewis Taf.28.3.

Aus den Beständen des Museum of World Treasures, Wichita, Kansas.

Tönung, Rs. Stempelriss, ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Tönung, Rs. Stempelriss, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 576
KARTHAGO. 1/4 Schekel (2.04g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Mzst. in Mittelitalien?. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. E.S.G. Robinson, Coinages of the Second Punic War, NumChron 1964, S.44 Nr.1 Taf.V 10-12;. SNG Cop. 336.
Herrliche dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Herrliche dunkle Tönung, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 577
KARTHAGO. AE (5.19g). 300 - 264 v. Chr. Mzst. in Sardinien(?). Vs.: Kopf der Tanit n. l. Dahinter drei Punkte. Rs.: Pferdekopf n. r., davor Zeichen. CNP 252bg.
Schwarzbraune Patina, vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 578
AUFSTAND DER LIBYER GEGEN KARTHAGO. Schekel (7.84g). 241 - 238 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach links. Rs.: Nach rechts schreitender Löwe, darüber "m". Im Abschnitt ΛΙΒΥΩΝ (größtenteils außerhalb des Schrötlings). SNG Cop. 242; Müller I 131.351.

Erworben bei Münzhandlung Ritter, Düsseldorf vor 2001.

Tönung, Vs. flau, ss/vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; AUFSTAND DER LIBYER GEGEN KARTHAGO


Das Ethnikon der Libyer auf dem Revers bezeichnete in der Antike keinen Volksstamm, sondern war die von den Ägyptern übernommene Bezeichnung für die Bewohner Nordafrikas. Die tragenden Elemente des Aufstandes, der das durch die Niederlage im 1. Punischen Krieg bereits geschwächte Karthago an den Rand des Untergangs brachte, waren nicht nur die durch Kriegssteuern überlasteten heimischen Bauern, sondern auch Söldner und aus den Landgütern der karthagischen Aristokratie geflohene Sklaven. Das punische Mem deutet man als Zeichen für Machanat (=Feldlager) oder einen Feldherrnnamen (Mathos?).
Erhaltung:  Tönung, Vs. flau, ss/vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 579
KÖNIGREICH MAURETANIEN. Juba II., 25 v.Chr. - 23 n.Chr. Denar (2.53g). Vs.: REX IVBA, Kopf mit Königsbinde r. Rs.: Büste der Africa mit Elefantenskalp n. r. Davor Kornähren. SNG Cop. - ; Alexandropoulos 68 ( a/C1.c). Herrliche Tönung!
Vs. Schrötlingsfehler, vz; GRIECHEN; MAURETANIEN; KÖNIGREICH MAURETANIEN
Erhaltung:  Vs. Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 580
KÖNIGREICH MAURETANIEN. Juba II., 25 v. Chr. - 23 n. Chr. Denar (2.57g). Vs.: REX IVBA, Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: BACIΛICCA ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ, Büste der Kleopatra n. l. Mazzard 361: SNG Cop. 566.
Herrliche Tönung, Haare etwas nachgezogen, fast vz; GRIECHEN; MAURETANIEN; KÖNIGREICH MAURETANIEN.


Die Gemahlin des mauretanischen Königs Juba II. entspross der berühmten tragischen Liebesverbindung zwischen Marc Anton und Kleopatra VII. von Ägypten. Sie wurde zuerst Königin von Kyrene und Libyen und im Jahr 20 v. Chr. von Augustus dem mauretanischen König zur Frau gegeben.
Erhaltung:  Herrliche Tönung, Haare etwas nachgezogen, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 581
Aphilas, ca. 300 n. Chr. (0.34g). Vs.: Büste mit Kappe u. eckiger Diademschleife n. r., r. im Feld Kugel in Mondsichel. Rs.: ΑΦΙ/ΛΑΣ / ΒΑΣΙ/ΛΕΥ. Munro-Hay S.48; Munro-Hay, BM S. 28 Nr. 10,11 (Typ 8); Hahn 6. Gold!
Gut ausgeprägt, vz; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung:  Gut ausgeprägt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 582
Aphilas, ca. 300 n. Chr. (0.31g). Vs.: Büste mit Kappe u. eckiger Diademschleife n. r., r. im Feld Kugel in Mondsichel. Rs.: ΑΦΙ/ΛΑΣ / ΒΑΣΙ/ΛΕΥ. Munro-Hay S.48; Munro-Hay, BM S. 28 Nr. 10,11 (Typ 8); Hahn 6. Gold!
Gut ausgeprägt, vz; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung:  Gut ausgeprägt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 583
Nezool, ca. 480 n. Chr. (1.60g). Vs.: ΘΕΟΥ ΕΥΧ[ΑΡΙ]ΣΤΙΑ um n. r. gerichtete, gekrönte Büste zwischen zwei Zweigen, darüber Kreuz. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΝΕΙΟΩΑ, drapierte Büste mit Kappe und Zweig zwischen zwei Ähren, darüber Kreuz. Munro-Hay, BM 401. Gold!
Gutes ss; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 584
EBORA. AUGUSTUS, 27 v.Chr. - 14 n.Chr. AE Semis (5.29g). Anfang 1. Jh. v. Chr. Vs.: AVG P M GERM CAES, barer Kopf n. l. Rs.: LIBERAL IVLIAE EBOR, Lituus, Kanne und simpulum. RPC - [vgl. 50 (As) und Suppl. IV, 2017, 51 A, Vs. stgl., Rs. - ]. RRR! In diesem Nominal unpubliziert?
Schwarze Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; LUSITANIEN; EBORA
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 585
HADRIANOPOLIS. Caracalla, 211 - 217n.Chr. AE (10.19g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΣΕΥ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΔΡΙΑΝΟ-ΠΟΛΕΙΤΩΝ, Ganymed mit phrygischer Mütze, das Lagobolon über die Schulter gelegt, n. r. stehend, vor ihm Adler auf einer Halbsäule sitzend. Varbanov, GIC II 3525.
Messingfarbene Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; HADRIANOPOLIS
Erhaltung:  Messingfarbene Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 29 von 52 (1031 Ergebnisse total)