Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 257  -  15.10.2018 10:00
Münzen der Antike

Seite 5 von 52 (1031 Ergebnisse total)
Los 81
BOIER. Typ symmetrisches Ornament/Pferd. Achtelstater (1.54g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Buckel mit vier erhabenen Ocalen im Randbereich. Rs.: Konkave Fläche mit flachem Dreieck im Zentrum. Paulsen - ; Slg. Flesche - ; Kellner - ; Karl - . RR! Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 249, 2017, 19.

vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER.


Der Typ in der Fachliteratur sonst unbekannt!
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 82
BOIER. Prager Typus (Prototyp). Quinar (1.82g). Vs.: Bartloser Kopf n. l. mit Ringelauge und Buckellocken. Rs.: Stilisiertes Pferd n. r. Über der Kruppe Köpfchen. Darunter S. Allen, JNG 17, 1967, Taf. IV 2. Slg. Flesche - . Fehlt in allen größeren Sammlungen!
Gutes ss; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER


Die Darstellung der Rückseite mit dem Reiter-Köpfchen ähnelt dem Revers DT 3061 (Helvetisch?) und SLM 935.
Erhaltung:  Gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 83
BOIER. Prager Typus. Quinar (1.47g). Vs.: Kugel mit davon ausgehenden Wellenlinien, an deren Enden sich kleinere Kugeln befinden. Darunter weitere Kugeln, l. zwei Torques. Rs.: Stilisiertes Pferd n. r.; über der Kruppe Köpfchen. Allen JNG 17,Tfl.4/ 8, Kellner JNG 15,Tfl.12/ 8 (var.);

. Slg. Flesche 382 (var.); Kellner 2317 (var.).
Fast vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 84
BOIER. Prager Typus (Prototyp). Quinar (1.82g). Vs.: Bartloser Kopf n. l. mit Ringelauge und Buckellocken. Rs.: Stilisiertes Pferd n. r., über der Kruppe Köpfchen. Allen JNG 17,Tfl.4/ vgl. 2;
ss-vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER


Die Darstellung der Rückseite mit dem Reiter-Köpfchen ähnelt dem Revers DT 3061 (Helvetisch?) und SLM 935.
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 85
Philipp II. - Nachahmungen. Banater Kreis. Tetradrachme (13.75g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Stilisierter Reiter n. r. Dahinter Kranz, unter dem Pferd Zweig. Göbl, OTA Taf. 6, 42.6 (dieses Exemplar); Slg. Lanz 378 var.; Dembski 1029. R!

Ex Münchner Münzhandlung Karl Kreß Auktion 110, 1958, 105.

Leichter Doppelschlag auf der Rs., sonst vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II. - Nachahmungen
Erhaltung:  Leichter Doppelschlag auf der Rs., sonst vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 86
Philipp II.-Nachahmungen. Typ Zangenlorbeer. Tetradrachme (10.85g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Jugendlicher Reiter auf stilisiertem Pferd n. l., i. Feld oben zwei Rosetten. Göbl, OTA Taf. 14, 158; Slg. Lanz 445. R!

Ex Hess-Divo AG, Zürich, Auktion 321, 26./27. Oktober 2012, Nr. 212.

Dicker, knapper Schrötling, vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
Erhaltung:  Dicker, knapper Schrötling, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 87
Philipp II.-Nachahmungen. Zweigarm. Tetradrachme (12.44g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf mit Hakennase r. Rs.: Reiter mit Zweig in der Linken nach links. Göbl, OTA 296.3 (stgl.); Slg. Lanz 589 (stgl.).
ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 88
Philipp II. - Nachahmungen. Zopfreiter. Tetradrachme (11.40g). 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Stilisierter Reiter, davor Legendenreste, darunter Triskeles. Göbl, OTA 436; Slg. Flesche 565. Demski 1358-1367;

Ex Rauch Auktion 95, Wien 2014, Nr. 9.

Überprägungsspuren am Hinterteil des Pferdes, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II. - Nachahmungen
Erhaltung:  Überprägungsspuren am Hinterteil des Pferdes, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 89
Philipp II.-Nachahmungen. Zickzackgruppe. Tetradrachme (12.30g). Rs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Stilisierter Reiter n. l., davor Quadrat mit Kreis, oben Truglegende ΠΛΛΛΙ. Göbl, OTA 459/1 /stgl.); Slg. Lanz 738; Slg. Flesche 568.
Fast vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 90
Thasos - Imitationen. Klasse III: Auflösung der Legende. Tetradrachme (16.43g). Vs.: Stilisierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehender Herakles mit Keule und Löwenfell zwischen Truglegende, l. im Feld M, zwischen den Beinen o. Göbl, OTA Taf.47 (Var.); Slg. Lanz 974 (Var.).
Leichte Tönung, gebogener Schrötling, Vs. Prüfhieb, ss-vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Thasos - Imitationen
Erhaltung:  Leichte Tönung, gebogener Schrötling, Vs. Prüfhieb, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 91
Nachahmungen der Tetradrachmen von Thasos. Klasse V: Punktlegende. Tetradrachme (15.62g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Sehr stark stilisierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehender Herakles umgeben von Punktreihen. In den Feldern l. vier Punkte, r. drei Punkte. Lucanc 1742 var. Göbl, OTA Taf.48.5 (Var.); Slg. Lanz 984ff. (Var.)
Großer, gebogener Schrötling, bei 6 Uhr antik gestopftes Loch, vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Nachahmungen der Tetradrachmen von Thasos


Ein in ähnlicher Art gestopftes Loch bei Lukanc 1318.
Erhaltung:  Großer, gebogener Schrötling, bei 6 Uhr antik gestopftes Loch, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 92
Nach Histiaia. "Tetrobol" (1.64g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf einer Mänade mit Rebenkranz n. r. Rs.: Schiffsbug n. r. umgeben von Scheinlegende. Sergeev - (vgl. 170ff.)
Tönung, ss; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse


Vgl. CNG Electronic Auction 284, 2012, 125. Zum Vorbild vgl. BMC S. 133.
Erhaltung:  Tönung, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 93
Römische Republik. "Denar" (3.54g). Mzst. Nach dem Vorbild des C. Calpurnius Piso Frugi, 67 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter drei Buchstaben. Rs.: C II SOL FR BRV / S, Reiter mit Palmzweig n. r. galoppierend, darüber L. Vgl. nach Cr. 480/1a.
Zarte, z.T. golden schimmernde Tönung, Vs. flau geprägt u. Stempelunsauberkeit, vz; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Zarte, z.T. golden schimmernde Tönung, Vs. flau geprägt u. Stempelunsauberkeit, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 94
UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. AE Uncia (14.53g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Vierspeichiges Rad mit zapfenförmigen Speichen. Rs.: Vierspeichiges Rad mit zapfenförmigen Speichen. HN Italy 63; Vecchi-Thurlow 100.
Grüne Patina, ss; GRIECHEN; ETRURIEN; UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 95
POPULONIA. 20 Asse (7.57g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Metus (Gorgoneion) mit geöffnetem Mund und heraushängender Zunge in Vorderansicht, darunter Wertmarken X-X. Rs.: Leere Fläche. Rutter, HN 152; Vecchi, Etruscan Coinage 47 Avers O12. R!

Ex Auktion Artemide Kunstauktionen XXXIX, Wien 2013, Nr. 10.

Tönung, ss; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA.
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 96
POPULONIA. 20 Asse (6.95g). 300 / 250 v. Chr. Vs.: Kopf der Minerva in Dreiviertelansicht mit bebuschtem Helm n. l. Rs.: pupluna um Stern mit Mondsichel. Rutter, HN 158; Vecchi, Etruscan Coinage 67. RR!
Feine Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA.


Ex Auktion Artemide Kunstauktionen XLI, Wien 2014, Nr. 6.
Erhaltung:  Feine Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 97
POPULONIA. 20 Asse (6.95g). 300 / 250 v. Chr. Vs.: Kopf der Minerva in Dreiviertelansicht mit bebuschtem Helm n. l. Rs.: pupluna um Stern mit Mondsichel. Rutter, HN 158; Vecchi, Etruscan Coinage 67.12 (dieses Exemplar!). RR!

Ex Auktion Dix Noonan Webb, London 17. März 2009, Nr. 1111.

Dunkle Tönung, aus verbrauchten Stempeln, s-ss; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, aus verbrauchten Stempeln, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 98
POPULONIA. 10 Asse (4.21g). 211 - 200 v.Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf des Aplu mit Halskette und Lorbeerkranz n. l., dahinter X. Rs. glatt. Rutter, HN 168; Vecchi, Etruscan Coinage Em.70 70 (dieses Exemplar).

Ex Auktion Künker 277, 2016, 7; Ex Crippa, listino 4, 1969, 158.

Zarte Tönung, auf breitem Schrötling, vz; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA
Erhaltung:  Zarte Tönung, auf breitem Schrötling, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 99
POPULONIA. AE Sextans (15.74g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Sethlans mit Pilos n. r., hinter dem Kopf zwei Wertkugeln und Rostra. Rs.: Hammer und Zange, dazwischen vier Wertkugeln und das Ethnikon pvplvna. Rutter, HN 188; Vecchi, Etruscan Coinage 132.

Ex Gorny & Mosch Auktion 141, München 2015, 1091.

Grüne Patina, ss; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 100
VOLATERRAE. AE Sextans 3. Jh. v. Chr. Vs.: Janusförmiger Kopf. Rs.: VELAΘPI, Zwei Wertpunkte. Vecchi 83; HN Italy 108. RR!
Dunkelgrüne Patina, s/ss; GRIECHEN; ETRURIEN; VOLATERRAE.


Ex Auktion Fritz Rudolf Künker 153, Osnabrück 2009, Nr. 8096.

Das Stück publiziert bei: C. Gliwitzky, Aus Etruskern werden Römer - Gegossene Bronzemünzen, in: Jörg Gebauer (Hrsg.) u. a., Die Etrusker - Von Villanova bis Rom, München 2015, S. 298, Abb. 6.83.

Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, s/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 52 (1031 Ergebnisse total)