Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 257 - 15.10.2018 10:00
Münzen der Antike
«
‹
Seite 52 von 52 (1031 Ergebnisse total)
BYZANZ
|
diverse
Los 1026
Isaak Komnenos, Usurpator in Zypern, 1184 - 1191 n. Chr.
Aspron Trachy (4.29g). 1187 - ca. 1191 n. Chr. Mzst. Zypern (Nikosia?). Vs.: MHP - ΘV, Thronende Maria mit Christusbüste (Nikopoios). Rs.: I/CA/AKI/OC - Δ/E/C/ΠO/TH/C, Kaiser mit Kreuzzepter und Akakia, oben rechts Manus Dei (sic!). DOC 1; Sear 1990; Hendy Taf. 19,5; Sommer, MBR - .
RR!
Elektron!
Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Isaak Komnenos, ein Großneffe von Kaiser Manuel I., war zunächst Statthalter von Isaurien und Tarsos. Während eines Krieges geriet er zuerst in armenische Gefangenschaft und dann in die Hände der Kreuzfahrer. Nachdem er mit Hilfe des Templerordens frei gekommen war, wandte er sich nach Zypern und fungierte dort wieder als Statthalter. Nach der Ermordung von Andronikos I. erklärte er sich 1185 n. Chr. zum Kaiser von Zypern. Seine von den Chronisten äußerst negativ beurteilte Herrschaft endete, als 1191 König Richard Löwenherz im Zuge des dritten Kreuzzuges die Insel eroberte. Während Isaak wenige Jahre später in Gefangenschaft starb, war Zypern seit diesem Zeitpunkt für das byzantinische Reich verloren.
Bemerkenswert an dem vorliegenden Exemplar ist die segnende Hand Gottes auf dem Revers, die auf anderen Stücken dieser Prägung nicht vorkommt und eine Parallele bei den Billonmünzen von Isaak findet (DOC 3; Sear 1992; Hendy Taf. 19,8-10; Sommer, MBR 63.2).
Erhaltung: Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
REICH VON THESSALONIKI
Los 1027
REICH VON THESSALONIKI.
Theodoros Komnenos-Doukas, 1224 - 1230 n. Chr.
AR-Aspron Trachy (3.22g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex, seitlich über dem Thron IC - AK. Rs.: ΘE[OΔWPOC ΔOV]KA - O AΓHOC ΔIMITPIOC, der Kaiser u. der Hl. Demetrios, der auf einem Dais steht u. ein Schwert hält, halten gemeinsam ein Zepter, das von einem Kreuz in einem Kreis bekrönt wird, auf dem Schaft ein Dreieck. DOC 1a (Vs.); 1b (Rs.); Sear 2158; Hendy Taf. 37,1 (Vs.); Taf. 37,2 (Rs.); Sommer, MBR - .
Kleine Prägeschwächen, Vs. min. Doppelschlag, vz/st; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON THESSALONIKI
Erhaltung: Kleine Prägeschwächen, Vs. min. Doppelschlag, vz/st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
BULGARISCHES REICH
Los 1028
BULGARISCHES REICH.
Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr.
Billon-Aspron Trachy (3.31g). 1230 - ca. 1241 n. Chr. Mzst. Ochrida. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: IW AC+bNbΦCB A T bI ΔHMHTPIE in zwei Kolumnen, Ivan II. mit Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten gemeinsam Sternzepter. DOC 2; Dochev Taf. 5,1; Raduchev - Zhekov 1.2.2; Youroukova - Penchev 35 f.; Lianta, LBC 478.
Dunkelgrüne Tönung, kleiner Schrötlingsriss, kleine Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; BULGARISCHES REICH
Erhaltung: Dunkelgrüne Tönung, kleiner Schrötlingsriss, kleine Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
RESTAURIERTES REICH
Los 1029
RESTAURIERTES REICH.
Manuel II. Palaiologos, 1391 - 1425 n. Chr.
Hemistavraton (1/4 Hyperpyron) (3.56g). 1403 - 1425 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: · - · / IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: · - · / · MAVOHΛ XO TO ΘEV ΠHCTOC BA, frontale, nimbierte Büste des Kaisers mit Bart u. Krone. DOC 1480 (Pistos-Serie mit Siglon 71); Sear 2552; PCPC 343,5-6; LPC 160,2; Sommer, MBR 88.3; Lianta, LBC 974.
Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung: Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
BLEISIEGEL
|
Bulgarisches Reich.
Los 1030
Bulgarisches Reich.
Simeon I. Weliki, genannt der Große, 893 - 927 n. Chr.
(33.56g). Vs.: Frontale Christusbüste mit Segengestus u. Kodex. Rs.: Frontale weibliche Büste mit Krone und juwelenbestücktem Gewand. Jordanov Typ III.2.B; Youroukova 9a/8b.
Dunkelgraue Patina, Rs. Kratzer, oben gelocht, ss-vz; BYZANZ; BLEISIEGEL; Bulgarisches Reich.
Simeon I., dessen Regierungszeit als Goldenes Zeitalter der bulgarischen Kultur gilt, führte mehrfach erfolgreich Krieg gegen die Magyaren, Serben sowie das Byzantinische Kaiserreich. Seit 913 führte er den Titel eines Basileus (= Zar) und 918/19 erklärte er die Unabhängigkeit der bulgarischen-orthodoxen Kirche. Der Revers wird vermutlich eine seiner beiden Ehefrauen zeigen. Vgl. auch CNG Triton XI, 2008, Los 1214.
Erhaltung: Dunkelgraue Patina, Rs. Kratzer, oben gelocht, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
WESTGOTEN
Los 1031
WESTGOTEN.
Witterich, 603 - 610 n. Chr.
Tremissis (1.55g). Mzst. Toledo. Vs.: + VVITTIRICVS REX, frontale, drapierte Büste. Rs.: + TOLETO PIVS (S = liegend), frontale, drapierte Büste. Miles 137a; MEC 229; CNV 153.1.
Gold!
Rs. aus unsauberem und verbrauchtem Stempel, Prägschwächen, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; WESTGOTEN
Erhaltung: Rs. aus unsauberem und verbrauchtem Stempel, Prägschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1032
WESTGOTEN.
Sisebut, 612 - 621 n. Chr.
Tremissis (1.46g). Mzst. Ispali (Sevilla). Vs.: + SISEBVTVS RE, frontale drapierte Büste. Rs.: + ·ISPΛ·L·I·PIVS· (V mit eingestelltem Punkt), frontale drapierte Büste. CNV 219.10; Miles 187; MEC 232.
Gold!
Prägeschwächen, st; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; WESTGOTEN
Erhaltung: Prägeschwächen, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
OSTGOTEN
Los 1033
OSTGOTEN.
Odoaker im Namen des Zeno, 474 - 491 n.Chr.
Tremissis (1.44g). Mzst. Ravenna. Vs.: D N ZEN[O] PERP F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.. Rs.: Kreuz im Kranz, darunter CONO[B].
. RIC X 3640 (vgl. auch Taf. 73,3641); MEC - ; Lacam 45,146; Kraus 12; Ranieri, Ravenna 222.
R!
Gold!
vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1034
OSTGOTEN.
Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
AE 20 Nummi (9.62g). 526 - 530 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: INVIC-TA ROMA, drapierte Büste der Roma n. r. Rs.: Lupa Romana, darüber Offizin * I *, im Abschnitt XX. BMC 31; Kraus 220,29; MIB I, 71b; Metlich 84a; MEC 97-98A; Demo S. 81 f. Nr. 55-56.
Schwarze Patina, ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN
Erhaltung: Schwarze Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
HERZOGTUM BENEVENT
Los 1035
HERZOGTUM BENEVENT.
Sico, 817 - 832 n. Chr.
Tremissis (1.28g). Vs.: + SICO - - PRINCES, frontale drapierte Büste mit Krone, rechts im Feld ein Punkt. Rs.: · ARCHANGELV·:·S MICHAEL, Kreuz, seitlich der Basis je ein Punkt, im Feld S - C. MEC 1104 (Var.); CNI XVIII 163,20; Biaggi 322.
Gold!
Kleiner Schrötlingsriss, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; HERZOGTUM BENEVENT
Erhaltung: Kleiner Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
LITERATUR ANTIKE
|
ANTIKE ALLGEMEIN
Los 1036
ANTIKE ALLGEMEIN.
Konvolut.
Zeitschrift für Numismatik und Geldgeschichte
, Bände 1 - 31, 1874 - 1914, und zwei Registerbände. Originalausgaben der Weidmannschen Buchhandlung, Berlin.
Aus der Bibliothek der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostprovinzen Russlands in Riga. Jeder Band mit Ex Libris Etikett versehen.
Halbleder mit marmoriertem Karton und Golddruck, die Ecken leicht bestoßen. Insgesamt sehr gepflegt, die Seiten und Tafeln ohne Stockflecken, die Bindungen intakt; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung: Halbleder mit marmoriertem Karton und Golddruck, die Ecken leicht bestoßen. Insgesamt sehr gepflegt, die Seiten und Tafeln ohne Stockflecken, die Bindungen intakt
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
«
‹
Seite 52 von 52 (1031 Ergebnisse total)